ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klebewirkung

Für die Klebewirkung gibt es insgesamt 346 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klebewirkung die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Zahnheilkunde, Bodenbelag ohne Stoff, Isoliermaterialien, Chemikalien, Baumaterial, Plastik, chemische Produktion, Anorganische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Film, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gummi, Wasserqualität, Farben und Lacke, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Holzwerkstoffplatten, fotografische Fähigkeiten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Drucktechnik, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Holzverarbeitungstechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdölprodukte umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Textilprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drähte und Kabel, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Labormedizin, Luftqualität, Kernenergietechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Dokumentenbildtechnologie, Straßenarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klebewirkung

  • GB/T 2794-2022 Bestimmung der Viskosität von Klebstoffen
  • GB/T 22377-2008 Allgemeine Anforderungen an die Herstellung, Anwendung und Kennzeichnung von Klebstoffen zum Dekorieren und Renovieren
  • GB/T 22377-2008 Allgemeine Anforderungen an die Herstellung, Anwendung und Kennzeichnung von Klebstoffen zum Dekorieren und Renovieren
  • GB/T22377-2008 Allgemeine Anforderungen an die Herstellung, Anwendung und Kennzeichnung von Klebstoffen zum Dekorieren und Renovieren
  • GB/T 22376.1-2008 Klebstoffe.Methoden zur Herstellung von Massenproben.Teil 1:Zweikomponentensysteme
  • GB/T 42519-2023 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • GB/T 36060-2018 Prozesskontrolle und Testmethoden für wasserbasierte Klebstoffe, die bei der Herstellung von Hardcover-Buchbindungen verwendet werden
  • GB/T 22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/T 22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/T22376.2-2008 Klebstoffe – Methoden zur Herstellung von Massenproben – Teil 2: Bei erhöhter Temperatur aushärtende Einkomponentensysteme
  • GB/Z 42215-2022 Dokumentenmanagement – Umwelt- und Arbeitssicherheitsvorschriften für Mikrofilmprozessoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klebewirkung

  • JIS T 6525-1:2005 Prothesenhaftmittel – Teil 1: Klebefähige Prothesenhaftmittel
  • JIS T 6525-1:2013 Prothesenhaftmittel.Teil 1: Prothesenhaftmittel vom Typ Kleber
  • JIS T 6525-2:2005 Prothesenhaftmittel – Teil 2: Linerartige Prothesenhaftmittel
  • JIS T 6525-2:2013 Prothesenhaftmittel. Teil 2: Linerartige Prothesenhaftmittel
  • JIS K 6258:1993 Prüfmethoden zur Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierten Gummi
  • JIS K 7617:1994 Testmethoden zur Bewertung der Auswirkung der Gehäusematerialien, die für die Lagerung entwickelter Filme und Papiere verwendet werden, auf die fotografische Bildstabilität

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klebewirkung

  • ASTM D7888-13 Standardpraxis zur Bewertung von Klebstoffen und den Auswirkungen von Weichmachern in Bodenbelägen mit Polyvinylchlorid-Rückseite
  • ASTM D1151-00 Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM D1151-00(2006) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM D1151-00(2013) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM D471-98e2 Standardtestmethode für die Wirkung von Gummieigenschaften auf Flüssigkeiten
  • ASTM D471-16 Standardtestmethode für Gummieigenschaften und die Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM D471-16a Standardtestmethode für Gummieigenschaften und die Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM C1737-22 Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM C1737-10(2016) Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM C1737-16 Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM D471-06 Standardtestmethode für die Wirkung von Gummieigenschaften auf Flüssigkeiten
  • ASTM D471-12a Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM D471-12 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM D471-16a(2021) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM D471-15 Standardtestmethode für Gummieigenschaften und die Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM D471-15a Standardtestmethode für Gummieigenschaften und die Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM D471-06e1 Standardtestmethode für Gummieigenschaftenx2014;Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM C732-06 Standardtestmethode für Alterungseffekte künstlicher Bewitterung auf Latexdichtstoffe
  • ASTM D6325-98(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der offenen Montagezeit von Teppichmastixklebstoffen
  • ASTM C1737-23 Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM C1737-10 Standardhandbuch zur Bewertung der Temperatureinflüsse auf Aerosol-Schaumdichtmittel während und nach der Abgabe
  • ASTM D471-10 Standardtestmethode für Gummieigenschaftenx2014;Wirkung von Flüssigkeiten
  • ASTM D6284-09 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Wirkung wässriger Lösungen mit verfügbarem Chlor und Chloramin
  • ASTM F485-98 Standardtestmethode für die Wirkung von Reinigungsmitteln auf unlackierte Flugzeugoberflächen
  • ASTM F485-08(2019) Standardpraxis für die Auswirkungen von Reinigungsmitteln auf unlackierte Flugzeugoberflächen
  • ASTM C793-05 Standardtestmethode für die Auswirkungen der beschleunigten Bewitterung im Labor auf elastische Fugendichtstoffe
  • ASTM C793-04 Standardtestverfahren für die Auswirkungen beschleunigter Bewitterung auf elastische Fugendichtstoffe
  • ASTM C793-05(2010) Standardtestmethode für die Auswirkungen der beschleunigten Bewitterung im Labor auf elastische Fugendichtstoffe
  • ASTM D1151-00(2022) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen
  • ASTM F485-02 Standardtestmethode für die Wirkung von Reinigungsmitteln auf unlackierte Flugzeugoberflächen
  • ASTM F485-08 Standardpraxis für die Auswirkungen von Reinigungsmitteln auf unlackierte Flugzeugoberflächen
  • ASTM F485-08(2013) Standardpraxis für die Auswirkungen von Reinigungsmitteln auf unlackierte Flugzeugoberflächen
  • ASTM D6284-02 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Wirkung wässriger Lösungen mit verfügbarem Chlor und Chloramin
  • ASTM D6284-17(2023) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Wirkung wässriger Lösungen mit verfügbarem Chlor und Chloramin
  • ASTM D7301-08 Standardspezifikation für Kerngraphit, geeignet für Komponenten, die einer niedrigen Neutronenbestrahlungsdosis ausgesetzt sind
  • ASTM D7998-19 Standardtestmethode zur Messung des Einflusses der Temperatur auf die Kohäsionsfestigkeitsentwicklung von Klebstoffen unter Verwendung von Überlappungsscherbindungen unter Zugbelastung
  • ASTM D6284-17 Standardtestmethode für die Gummieigenschaft – Einfluss wässriger Lösungen mit verfügbarem Chlor und Chloramin
  • ASTM E1972-04 Standardpraxis zur Minimierung der Auswirkungen von Aerosolen in der Nassmetallentfernungsumgebung
  • ASTM E1972-98 Standardpraxis zur Minimierung der Auswirkungen von Aerosolen in der Nassmetallentfernungsumgebung
  • ASTM E1972-04(2011) Standardpraxis zur Minimierung der Auswirkungen von Aerosolen in der Nassmetallentfernungsumgebung
  • ASTM D7888-18 Standardpraxis zur Bewertung von Klebstoffen und den Auswirkungen von Weichmachern in Bodenbelägen mit Polyvinylchlorid-Rückseite
  • ASTM D4867/D4867M-04 Standardtestmethode für den Einfluss von Feuchtigkeit auf Asphaltbetonpflastermischungen
  • ASTM C1472-16e1 Standardhandbuch zur Berechnung von Bewegungen und anderen Effekten bei der Festlegung der Fugenbreite von Dichtstoffen
  • ASTM D7301-11(2015) Standardspezifikation für Kerngraphit, geeignet für Komponenten, die einer niedrigen Neutronenbestrahlungsdosis ausgesetzt sind
  • ASTM C793-23 Standardtestmethode für die Auswirkungen der beschleunigten Bewitterung im Labor auf elastische Fugendichtstoffe
  • ASTM C1472-16(2022) Standardhandbuch zur Berechnung von Bewegungen und anderen Effekten bei der Festlegung der Fugenbreite von Dichtstoffen
  • ASTM C1472-16 Standardhandbuch zur Berechnung von Bewegungen und anderen Effekten bei der Festlegung der Fugenbreite von Dichtstoffen

GM Holden Ltd, Klebewirkung

Professional Standard - Machinery, Klebewirkung

  • JB/T 12168-2015 Haftklebebänder für Elektrozwecke. PVC-Folienbänder mit Haftklebstoff für Elektrozwecke
  • JB/T 5658-2015 Haftklebebänder für elektrische Zwecke. Polyesterfolienbänder mit duroplastischem Gummi, thermoplastischem Gummi oder vernetztem Acrylklebstoff
  • JB/T 5659-2015 Haftklebebänder für Elektrozwecke. Polyimidfolienbänder mit Haftklebstoff für Elektrozwecke
  • JB/T 12171-2015 Haftklebebänder für Elektrozwecke.Polytetrafluorethylen-Folienbänder mit Haftkleber für Elektrozwecke

Group Standards of the People's Republic of China, Klebewirkung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klebewirkung

  • KS M 3723-2003 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Klebstoffen
  • KS L ISO 13007-1:2011 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Klebstoffe
  • KS M ISO 15107:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3722-2008 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3728-2011 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3722-1987 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen
  • KS M 3728-1986 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3720-2008 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3721-2008 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS M 3729-2011 Prüfverfahren zur Schlagscherfestigkeit von Klebeverbindungen
  • KS M 3720-1987 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Holzklebstoffen bei Scherung und Zugbelastung
  • KS M 3721-1987 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Druckbelastung
  • KS M 3717-2005 Bestimmung von Blei und Cadmium in Klebstoffen für Automobile
  • KS M ISO 15108:2009 Klebstoffe – Bestimmung der Festigkeit von Klebeverbindungen mittels Biege-Scher-Methode
  • KS M 3704-2004 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M ISO 15109:2007 Klebstoffe – Bestimmung der Zeit bis zum Bruch von Klebeverbindungen unter statischer Belastung
  • KS M 6789-2014 Prüfmethoden zur Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierten Gummi
  • KS M 3931-2013(2018) Entwickler für Röntgenfilme
  • KS L ISO 13007-4:2011 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 4: Prüfverfahren für Fugenmörtel
  • KS A ISO 20859:2010 Kinematographie – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für analoge Dye-Sound-Racks auf 35-mm-Film
  • KS B ISO 9455-14:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 14: Beurteilung der Klebrigkeit von Flussmittelrückständen
  • KS M ISO 17212:2010 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS M ISO 17212:2013 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS M 3726-2011 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS M ISO 13226-2007(2017) Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • KS L ISO 13007-3:2011 Keramikfliesen – Fugenmörtel und Klebstoffe – Teil 3: Begriffe, Definitionen und Spezifikationen für Fugenmörtel
  • KS A ISO 20859-2010(2020) Kinematographie – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für analoge Dye-Sound-Racks auf 35-mm-Film
  • KS F 4935-2008 Versiegelungsmittel vom Injektionstyp zur Wasserleckage-Wartung von selbstklebenden, flexiblen Gummiasphaltserien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klebewirkung

  • GJB 1480A-2013 Spezifikation für Strukturschaumklebstoffe
  • GJB 9437-2018 Spezifikation für bei Raumtemperatur aushärtende Zweikomponenten-Acrylklebstoffe

AENOR, Klebewirkung

  • UNE-EN 1244:1999 KLEBSTOFFE – BESTIMMUNG DER FARBE UND/ODER FARBVERÄNDERUNG VON KLEBESCHICHTEN UNTER LICHTEINFLUSS
  • UNE 26379:1987 BREMSFLÜSSIGKEITEN. WIRKUNG AUF GUMMI.
  • UNE-ISO 1817:2006 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten. (ISO 1817:2005)
  • UNE 51113:1984 HIDRAULISCHE BREMSFLÜSSIGKEITEN VOM ERDÖLTYP. WIRKUNG AUF SYNTHETISCHES GUMMI
  • UNE-EN 12873-2:2005 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien

RO-ASRO, Klebewirkung

  • STAS 4593-1990 Schleifkörper mit Keramik- und Bakelit-Bindern. Hochwertige technische Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Klebewirkung

  • BS EN 1244:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Farbe und/oder Farbveränderung von Klebstoffschichten unter Lichteinfluss
  • BS ISO 19671:2018 Zusätzliches Gleitmittel für männliche Naturkautschuklatexkondome. Auswirkung auf die Kondomfestigkeit
  • BS EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • BS EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • BS EN 302-4:2004 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • BS ISO 20859:2005 Kinematographie – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für analoge Farbtonspuren auf 35-mm-Film
  • BS ISO 1817:2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • BS EN 15647:2009 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung der dispergierenden Wirkung von Tensiden auf Pulver
  • 23/30470434 DC BS ISO 1817. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • BS 5550-3.4.9:1987 Kinematographie. 35-mm-Film. Klang. Spezifikation für Wiedergabeeigenschaften des A-Ketten-Frequenzgangs für 35-mm-Fototon
  • BS ISO 22234:2005 Kinematographie. Relative und absolute Schalldruckpegel für Mehrkanaltonsysteme für Kinofilme. Messmethoden und -pegel für analoges Fotofilm-Audio, digitales Fotofilm-Audio und D-Kino-Audio
  • BS PD ISO/TR 18159:2015 Dokumenten-Management. Umwelt- und Arbeitssicherheitsvorschriften für Mikrofilmentwicklungsgeräte
  • BS ISO 13226:2018 Gummi. Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • BS ISO 18914:2013 Bildmaterialien. Fotofilme und Papiere. Methode zur Bestimmung der Beständigkeit fotografischer Emulsionen gegenüber Nassabrieb
  • PD ISO/TR 18159:2015 Dokumenten-Management. Umwelt- und Arbeitssicherheitsvorschriften für Mikrofilmentwicklungsgeräte
  • BS EN 12607-1:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Wärme- und Lufteinfluss – RTFOT-Methode
  • BS EN 12607-3:2007 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Einfluss von Wärme und Luft – RFT-Methode
  • BS EN 12607-1:2014*BS 2000-460-1:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Beständigkeit gegen Aushärtung unter Wärme- und Lufteinfluss. RTFOT-Methode
  • BS EN 12607-3:2014*BS 2000-460-3:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Beständigkeit gegen Aushärtung unter Wärme- und Lufteinfluss. RFT-Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Klebewirkung

  • ASHRAE 4350-2000 Einfluss von Keimbildungsmitteln auf die Gefrierwahrscheinlichkeit von unterkühltem Wasser in Kapseln (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating @ Ventilating @ Air-Conditioning and Refrigerating Research @ Band 5 @ Nummer 4 @ O zu finden
  • ASHRAE 3886-1995 Einfluss der Kühlmittelströmungsbedingungen auf die Leistung eines Absorbers
  • ASHRAE MN-00-9-1-2000 Einfluss der Chemie auf die Verwendung von Polyolester-Schmierstoffen in der Kältetechnik
  • ASHRAE MN-00-9-3-2000 Auswirkungen der Schmierstoffmischbarkeit und -viskosität auf die Leistung eines R-134a-Kühlsystems
  • ASHRAE HI-02-7-3-2002 Assessment of the Commercial Implications of ASHRAE A3 Flammable Refrigerants in Air-Conditioning and Refrigeration Systems
  • ASHRAE OR-16-C014-2016 Schmierstoffretention und ihre Auswirkungen auf die Wärmeübertragung und den Druckabfall eines Mikrokanalverdampfers
  • ASHRAE 4128-1998 Untersuchung der möglichen Auswirkung einer zeotropen Kältemittelmischung auf die Leistung einer Warmwasser-Wärmepumpe
  • ASHRAE TO-98-23-2-1998 Auswirkungen des Luftstroms auf die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teppich-Klebe-Baugruppen

The American Road & Transportation Builders Association, Klebewirkung

Association Francaise de Normalisation, Klebewirkung

  • NF S24-204:1960 KINEMATOGRAPHIE. OPTISCHE TONAUFNAHME AUF 9,5-MM-FILM (VON 35 MM REDUZIERT).
  • NF T46-013*NF ISO 1817:2015 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • NF T46-013:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten.
  • NF L17-313*NF EN 4106:2013 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsysteme - Pastenklebstoff - Technische Spezifikation
  • NF ISO 3387:2020 Gummi – Bestimmung der Auswirkungen der Kristallisation mittels Härtemessungen
  • NF T76-206:2008 Strukturklebstoffe – Charakterisierung anaerober Klebstoffe für die koaxiale Metallmontage in Hoch- und Tiefbaukonstruktionen.
  • NF T46-046:2011 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke.
  • NF T46-046*NF ISO 13226:2018 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • NF T76-152-4*NF EN 302-4:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NF EN 302-4:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Einflusses der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit
  • NF ISO 13226:2018 Gummi – Standardisierte Referenzelastomere (SRE) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • NF EN 1244:1998 Klebstoffe – Bestimmung der Farbe und/oder Farbveränderung von Klebstoffbeschichtungen unter Lichteinfluss
  • NF T76-005*NF EN 1244:1998 Klebstoff – Bestimmung der Farbe und/oder Farbveränderung von Klebstoffschichten unter Lichteinfluss
  • NF EN 12873-3:2019 Einfluss von Kontaktmaterialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Adsorptionsmittel und Ionenaustauscherharze
  • NF T03-021:1980 Chemische Produkte. Bestimmung der akuten Toxizität für Ratten. Einmalige orale Verabreichung.
  • NF T03-022:1980 Chemische Produkte. Bestimmung der akuten Toxizität für Ratten. Einmalige Verabreichung durch Inhalation.
  • XP ISO/TS 22687:2019 Gummi – Richtlinien zur Bewertung des Umweltverbleibs von durch Reifen- und Straßenverschleiß emittierten Partikeln (TRWP)
  • NF EN 14984:2016 Grundlegende mineralische Zusätze – Bestimmung der Wirkung eines Produkts auf den pH-Wert eines Bodens – Methode der Bodeninkubation

Professional Standard - Chemical Industry, Klebewirkung

CZ-CSN, Klebewirkung

  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter
  • CSN 77 0854-1987 Ermittlung des Einflusses der Verpackungsklebstoffe auf die Korrosion der Metallwerkstoffe
  • CSN 03 8010-1983 Verschiedene Einflussstoffe, Rlomonklatur und Chemikalien
  • CSN 77 0842-1986 Verpackungsklebstoffe. Bestimmung der Viskosität mittels Hóppler-Reo-Viskosimeter

国家林业局, Klebewirkung

  • LY/T 2722-2016 Prüfverfahren für die Klebeleistung von Strukturklebstoffen für keilgezinkte Materialien

SE-SIS, Klebewirkung

  • SIS SS-ISO 1817:1990 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • SIS SS 18 60 33-1991 Rostschutzmittel für Fahrzeuge – Unterbodenschutzmittel – Bestimmung der Wirkung auf Aluminium, Kupfer und Zink
  • SIS SS 18 60 31-1991 Rostschutzmittel für Fahrzeuge – Unterbodenschutzmittel – Bestimmung der Entfernbarkeit und Wirkung auf die Fahrzeuglackierung
  • SIS SS 18 60 13-1991 Rostschutzmittel für Fahrzeuge – Flüssigkeiten für Hohlprofile – Bestimmung der Wirkung auf Aluminium, Kupfer und Zink
  • SIS SS 18 60 11-1991 Rostschutzmittel für Fahrzeuge – Flüssigkeiten für Hohlprofile – Bestimmung der Entfernbarkeit und Auswirkung auf die Fahrzeuglackierung

ZA-SANS, Klebewirkung

  • SANS 11817:2003 Gummi, vulkanisiert - Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • SANS 10183-4-4:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-4: Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit

German Institute for Standardization, Klebewirkung

  • DIN ISO 1817:2008 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten (ISO 1817:2005)
  • DIN EN 1239:2011 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität; Deutsche Fassung EN 1239:2011
  • DIN EN 60544-1:1996 Elektrische Isoliermaterialien - Bestimmung der Auswirkungen ionisierender Strahlung - Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie (IEC 60544-1:1994); Deutsche Fassung EN 60544-1:1994
  • DIN 52179:1977 Prüfung von Holzschutzmitteln; Einfluss ölhaltiger Holzschutzmittel auf die Klebefähigkeit von behandeltem Holz
  • DIN ISO 1817:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten (ISO 1817:2015)
  • DIN 15602-6:1983 Folie 16 mm; optischer Verkleinerungsdruck; grundlegende Dimensionen; Einflussfaktoren, Ausmaß der Reduzierung
  • DIN EN 1240:2011 Klebstoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehalts; Deutsche Fassung EN 1240:2011
  • DIN ISO 13226:2021-06 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke (ISO 13226:2018)
  • DIN 4522-5:1991-05 Fotografische Objektive; ihr Einfluss auf die Farbwiedergabe von Farbfilmen; Begriffe, Werte für den Farbbeitragsindex
  • DIN 4522-6:1991-05 Fotografische Objektive; ihr Einfluss auf die Farbwiedergabe von Farbfilmen; empfohlene Werte für den Farbbeitragsindex
  • DIN EN 1244:1998-05 Klebstoffe - Bestimmung der Farbe und/oder Farbveränderung von Klebstoffschichten unter Lichteinfluss; Deutsche Fassung EN 1244:1998
  • DIN 54459:2011 Strukturklebstoffe - Prüfung von Klebeverbindungen - Probenvorbereitung für Scherzugversuche aus bandbeschichteten Stahlblechen
  • DIN EN 12873-1:2004 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige fabrikmäßig hergestellte Produkte; Deutsche Fassung EN 12873-1:2003
  • DIN 15602-6:1983-04 Folie 16 mm; optischer Verkleinerungsdruck; grundlegende Dimensionen; Einflussfaktoren, Ausmaß der Reduzierung
  • DIN ISO 13226:2006 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke (ISO 13226:2005). Englische Fassung von DIN ISO 13226:2006-10
  • DIN ISO 13226:2015 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke (ISO 13226:2011)
  • DIN EN 12873-2:2020 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien; Deutsche und englische Version prEN 12873-2:2020
  • DIN 15576-6:1977-12 Bezeichnung von Spielfilmen; Position der Emulsion für Bild und Ton

未注明发布机构, Klebewirkung

  • DIN ISO 1817-2004 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • BS ISO 19671:2018(2019) Zusätzliche Gleitmittel für männliche Naturkautschuklatexkondome – Auswirkung auf die Kondomfestigkeit
  • DIN ISO 1817 E:2013-09 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • DIN ISO 1817 E:2016-05 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • DIN ISO 13226 E:2020-08 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • DIN EN 302-4 E:2011-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2001-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit
  • DIN EN 302-4 E:2021-10 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen des Holzschwindens auf die Scherfestigkeit

American National Standards Institute (ANSI), Klebewirkung

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Klebewirkung

Professional Standard - Forestry, Klebewirkung

RU-GOST R, Klebewirkung

  • GOST R 54563-2011 Malmaterialien. Bestimmung des Klebstoffgehalts mittels Gitterschnittverfahren
  • GOST 19100-1973 Leimholz. Methode zur Prüfung der Witterungsbeständigkeit von Klebepunkten
  • GOST 2917-1976 Öle und Zusatzstoffe. Methode zur Prüfung des Korrosionseinflusses auf Metalle
  • GOST 14340.8-1969 Lackierte runde Wickeldrähte. Methode zur Prüfung der Lösungsmittel-, Öl- und Wasserbeständigkeit
  • GOST 9.712-1986 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Klebstoffe. Prüfverfahren für Klebeverbindungen von Gummi mit Gummi-Gewebe-Materialien und Metallen auf Beständigkeit gegen den Einfluss flüssiger aggressiver Medien

KR-KS, Klebewirkung

  • KS M 4098-2022 Zusätzliche Gleitmittel für männliche Naturkautschuklatexkondome – Auswirkung auf die Kondomfestigkeit
  • KS M 3931-2013(2023) Entwickler für Röntgenfilme
  • KS M ISO 13226-2022 Gummistandard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • KS A ISO 8400-2003(2023) Kinematographie – Position der Emulsionsoberfläche von 16-mm-Filmkopien – Identifizierung

Danish Standards Foundation, Klebewirkung

  • DS/ISO 1817:1987 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • DS/EN 1244:1999 Klebstoffe - Bestimmung der Farbe und/oder Farbveränderung von Klebstoffschichten unter Lichteinfluss
  • DS/EN 12873-1:2004 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige fabrikmäßig hergestellte Produkte
  • DS/EN 12873-2:2006 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Klebewirkung

  • ISO 1817:1985 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ISO 1817:2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ISO/DIS 1817:1971 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ISO/FDIS 1817:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • ISO 17212:2012 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • ISO 17212:2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • ISO 20859:2005 Kinematographie – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für analoge Farbtonspuren auf 35-mm-Film
  • ISO 6774:1981 Kinematographie; Spektrale Empfindlichkeit fotografischer Tonwiedergabegeräte für 8-mm-Kinofilme vom Typ S; Spezifikationen
  • ISO 13226:2011 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • ISO 13226:2018 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • ISO 19671:2018 Zusätzliche Gleitmittel für männliche Naturkautschuklatexkondome – Auswirkung auf die Kondomfestigkeit
  • ISO 13226:2005 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • ISO 13226:1999 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • ISO 22234:2005/CD Amd 1 Kinematographie – Relative und absolute Schalldruckpegel für Mehrkanaltonsysteme für Kinofilme – Messmethoden und Pegel für analogen Fotofilmton, digitalen Fotofilmton und D-Kinoton – Änderung 1
  • ISO 13226:2005/cor 1:2007 Gummi – Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke; Technische Berichtigung 1
  • ISO/DTS 23148 Zusätzliche Gleitmittel für synthetische Kondome für Männer – Auswirkung auf die Kondomfestigkeit
  • ISO 897:1973 Fotografie – Rollfilm mit Kantenmarkierung – Identifizierung der Emulsionsseite
  • ISO 18914:2013 Bildmaterialien – Fotofilme und -papiere – Verfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fotografischer Emulsionen gegenüber Nassabrieb
  • ISO 18914:2002 Bildmaterialien – Fotofilme und -papiere – Verfahren zur Bestimmung der Beständigkeit fotografischer Emulsionen gegenüber Nassabrieb
  • ISO/TR 18159:2015 Dokumentenmanagement – Umwelt- und Arbeitssicherheitsvorschriften für Mikrofilmprozessoren

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Klebewirkung

  • SMPTE 411M-2006 Kinofilm – Kinematographie – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für analoge Farbtonspuren auf 35-mm-Film
  • SMPTE ST 411M-2006 Kinofilm – Kinematographie – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für analoge Farbtonspuren auf 35-mm-Film
  • SMPTE RP 109-1994 Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für 8-mm-Kinofilme vom Typ S
  • SMPTE RP 200-2002 Relative und absolute Schalldruckpegel für Mehrkanaltonsysteme für Kinofilme – anwendbar für analogen Fotofilmton, digitalen Fotofilmton und D-Kino

Indonesia Standards, Klebewirkung

  • SNI ISO 1817:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten

GB-REG, Klebewirkung

BE-NBN, Klebewirkung

  • NBN-ISO 10591:1992 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in Wasser
  • NBN T 61-207-1974 Zusatzmittel für Mörtel und Beton – Einfluss von Kälte durch Lagerung

Professional Standard - Agriculture, Klebewirkung

  • NY/T 1853-2010 Leitfaden für die Wirkung von Herbiziden auf die Folgekulturen

European Committee for Standardization (CEN), Klebewirkung

  • EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen

Professional Standard - Press and Publication, Klebewirkung

  • CY/T 224-2020 Anforderungen an die Klebeleistung und Prüfmethoden von Klebstoffen für Faltschachteln

(U.S.) Ford Automotive Standards, Klebewirkung

Society of Automotive Engineers (SAE), Klebewirkung

  • SAE AMS3208M-1998 Chloropren (CR)-Gummi, wetterbeständig 45–55
  • SAE AMS3208N-2014 Chloroprenkautschuk (CR), wetterbeständig, 45–55
  • SAE J2643-2004 Standardreferenzelastomere (SRE) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • SAE ARP8463-2022 Methoden zur Bestimmung der Wirkung flüssiger Desinfektionsmittel auf Sitze in Transportflugzeugen
  • SAE J2643-2013 Standardreferenzelastomere (SRE) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • SAE J2643-2023 Standardreferenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke
  • SAE ARP1755B-1993 Einfluss von Reinigungsmitteln auf die Methode zum Testen des Bestandsverlusts von Flugzeugtriebwerksmaterialien
  • SAE AMS2530-2010 Wolframdisulfid-Beschichtung, dünner Schmierfilm, bindemittelfreie Aufprallwirkung
  • SAE AMS2530A-2013 Wolframdisulfid-Beschichtung, dünner Schmierfilm, bindemittelfrei, Aufprall aufgetragen
  • SAE ARP1795-1982 STRESSKORROSION VON TITANLEGIERUNGEN Wirkung von Reinigungsmitteln auf Flugzeugtriebwerksmaterialien
  • SAE ARP1795A-1990 Spannungskorrosion von Titanlegierungen, Einfluss von Reinigungsmitteln auf Flugzeugtriebwerksmaterialien
  • SAE ARP1755A-1986 AUSWIRKUNG VON REINIGUNGSMITTELN AUF FLUGZEUGMOTORMATERIALIEN Methode zur Bestandsverlustprüfung
  • SAE ARP1755-1984 AUSWIRKUNG VON REINIGUNGSMITTELN AUF FLUGZEUGMOTORMATERIALIEN Methode zur Bestandsverlustprüfung
  • SAE ARP1755B-2018 Einfluss von Reinigungsmitteln auf die Methode zum Testen des Bestandsverlusts von Flugzeugtriebwerksmaterialien

American Gear Manufacturers Association, Klebewirkung

  • AGMA 07FTM14-2007 Auswirkungen von Rauheit und Schmierstoffchemie bei Graufleckigkeit
  • AGMA 14FTM17-2014 Der Einfluss von Oberflächenzustand und Schmiermittel auf die Zahnreibung
  • AGMA 2000FTM5-2000 Systematische Untersuchungen zum Einfluss von Viskositätsindexverbesserern auf die EHL-Filmdicke
  • AGMA 04FTM6-2004 Die Wirkung eines ZnDTP-Verschleißschutzadditivs auf die Graufleckenbeständigkeit von Walzen aus aufgekohltem Stahl

API - American Petroleum Institute, Klebewirkung

  • API BULL D-4-1951 DIE AUSWIRKUNGEN VON BOHRSCHLAMMADDITIVEN AUF ÖLBOGENZEMENTE
  • API PUBL 26-60029-1977 AUSWIRKUNGEN VON SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION BEI EICHHÖRNCHENAFFEN
  • API PUBL 4147-1972 EINE STUDIE ÜBER DIE AUSWIRKUNGEN DER KRAFTSTOFFZUSAMMENSETZUNG AUF DIE AEROSOLBILDUNG
  • API PUBL 4466-1988 Feldstudien zu den reproduktiven Auswirkungen von Öl und Emulsion auf Meeresvögel
  • API 4218-1973 Oxygenate in Autoabgasen Wirkung eines Oxidationskatalysators
  • API BULL D-4-1963 AUSWIRKUNGEN VON BOHRSCHLAMMADDITIVEN AUF ÖLBOGENZEMENTE (ZURÜCKGEZOGEN)
  • API 27-30841-1978 ABSCHLUSSBERICHT – AUSWIRKUNGEN VON SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE MENSCHLICHE LUNGENFUNKTION
  • API 27-30839-1977 ABSCHLUSSBERICHT – AUSWIRKUNGEN VON SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION DES MENSCHLICHEN
  • API 27-30840-1977 Der Einfluss von Spurenmetallen in dispergierten Aerosolen auf die Belastung des menschlichen Körpers durch Spurenmetalle
  • API 27-30842-1976 AUSWIRKUNGEN VON NITRAT- UND/ODER SULFAT-AEROSOLEN AUF DIE HERZ-LUNGEN-FUNKTION – ABSCHLUSSBERICHT
  • API 4182-1973 AUSWIRKUNGEN DES OXIDANTENGEHALTS AUF AUSGEWÄHLTE GESUNDHEITSMERKMALE VON PERSONEN IM LOS ANGELES-BECKEN
  • API DR194-1984 Literaturübersicht über die Auswirkungen von Öl und Öldispergiermitteln auf Fische (Nachdruck 1993)

AT-ON, Klebewirkung

  • ONORM EN 302-4-1992 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit

国家能源局, Klebewirkung

  • NB/T 10653-2021 Prüfmethoden für Strukturklebstoffe für Windturbinenblätter

ES-UNE, Klebewirkung

  • UNE-ISO 1817:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten
  • UNE-ISO 13226:2017 Gummi. Standard-Referenzelastomere (SREs) zur Charakterisierung der Wirkung von Flüssigkeiten auf vulkanisierte Kautschuke.

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Klebewirkung

  • SMPTE ST 411:2006 ST 411:2006 – SMPTE-Standard – Für Spielfilme – Kinematographie – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für analoge Farbtonspuren auf 35-mm-Film
  • ST 411:2006 ST 411:2006 – SMPTE-Standard – Für Spielfilme – Kinematographie – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für analoge Farbtonspuren auf 35-mm-Film
  • SMPTE RP 109:1994 RP 109:1994 – SMPTE Empfohlene Praxis – Spektrale Reaktion fotografischer Audiowiedergabegeräte für 8-mm-Kinofilme vom Typ S
  • RP 200:2012 RP 200:2012 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Relative und absolute Schalldruckpegel für Mehrkanaltonsysteme für Kinofilme – Anwendbar für analogen Fotofilmton, digitalen Fotofilmton und D-Kino
  • RP 200:2002 RP 200:2002 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Relative und absolute Schalldruckpegel für Mehrkanaltonsysteme für Kinofilme – Anwendbar für analogen Fotofilmton, digitalen Fotofilmton und D-Kino

Lithuanian Standards Office , Klebewirkung

  • LST ISO 1817:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Wirkung von Flüssigkeiten (ISO 1817:2011, identisch)
  • LST EN 1244-2000 Klebstoffe – Bestimmung der Farbe und/oder Farbveränderung von Klebstoffschichten unter Lichteinfluss
  • LST EN 12873-1-2004 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementhaltige fabrikmäßig hergestellte Produkte
  • LST EN 12873-2-2005 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 2: Prüfverfahren für nichtmetallische und nichtzementöse, vor Ort aufgebrachte Materialien

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Klebewirkung

GM North America, Klebewirkung

  • GM9611P-1988 Einfluss von Blechumformschmierstoffen auf das Phosphatsystem
  • GM GM9611P-1988 Einfluss von Blechumformschmierstoffen auf das Phosphatsystem

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Klebewirkung

  • 14FTM17-2014 Der Einfluss von Oberflächenzustand und Schmiermittel auf die Zahnreibung
  • 2000FTM5-2000 Systematische Untersuchungen zum Einfluss von Viskositätsindexverbesserern auf die EHL-Filmdicke
  • 16FTM14-2016 Einfluss von Oberflächenzustand und Schmiermittel auf den effektiven Zahnreibungskoeffizienten
  • 04FTM6-2004 Die Wirkung eines ZnDTP-Verschleißschutzadditivs auf die Graufleckenbeständigkeit von Walzen aus aufgekohltem Stahl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klebewirkung

  • GB/T 33679-2017 Technische Sicherheitsanforderungen der Raketenproduktion zur Niederschlagsverstärkung und Hagelunterdrückung

IT-UNI, Klebewirkung

  • UNI 6495-1969 Emulsionskonfiguration einer Filmkamera für 8-mm-Stummfilm
  • UNI 6494-1969 Emulsionen und Tonspurgestaltungen in Laufbildkameras für 16-mm-Ton und Stummfilme
  • UNI 6496-1969 Lichtempfindliche Emulsionskonfiguration im Direktprojektionsprojektor für 8-mm-Stummfilm
  • UNI 6493-1969 Emulsions- und Tonspurkonfiguration in Direktprojektionsprojektoren für 16-mm-Ton und Stummfilm

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Klebewirkung

  • ASHRAE OR-10-060-2010 Der Einfluss von HVAC-Systemen auf die Bildung sekundärer organischer Aerosole in Innenräumen

PL-PKN, Klebewirkung

  • PN M55789-1992 Prüfung der Korrosionswirkung des Kühlmittels auf Eisenlegierungen
  • PN B06241-1990 Zusatzmittel für Beton Beschleunigende Zusatzmittel Anforderungen und Prüfung bei Einfluss für Beton
  • PN B06242-1990 Zusatzmittel für Beton Zusatzmittel wasserabweisend Anforderungen und Prüfung bei Einfluss für Beton
  • PN B06244-1990 Zusatzmittel für Beton. Komplexe Anforderungen und Prüfungen bei der Einwirkung von Beton

Canadian General Standards Board (CGSB), Klebewirkung

NL-NEN, Klebewirkung

  • NEN-EN 275-1992 Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Meeresbohrer
  • NEN-EN 302-4-1993 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 4: Bestimmung der Auswirkungen der Holzschwindung auf die Scherfestigkeit

Professional Standard - Civil Aviation, Klebewirkung

  • MH/T 6087-2012 Prüfverfahren zur Wirkung von Reinigungsmitteln auf unlackierte Oberflächen von Flugzeugen

CEN - European Committee for Standardization, Klebewirkung

  • EN 14869-2:2004 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen

CU-NC, Klebewirkung

  • NC 64-12-1990 Fotoanwendung und -technik. Kinematographie 16 mm Negativfotografie Tonaufnahme auf 16 mm, 35/16 mm und 35/32 mm HotionPicture-Filmen. Position und Abmessungen

Standard Association of Australia (SAA), Klebewirkung

  • AS 1937.9:1991 Prüfverfahren für Dichtstoffe und Klebstoffe für Automobilzwecke – Bestimmung der Scherfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebstoffen

中国气象局, Klebewirkung

  • QX/T 360-2016 Spezifikationen für die statische Prüfung von Silberiodid-Wettermodifikationskatalysatoren

ANSI - American National Standards Institute, Klebewirkung

  • IT4.14-2002 Fotografie (Verarbeitung) - Entwickler für Schwarzweißfilme und -platten - Methode zur Körnigkeitsbewertung

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Klebewirkung

  • DB14/T 1915-2019 Betriebsverfahren zum Be- und Entladen eines Flammenstabkatalysators zur künstlichen Wettermodifikation in der Luft

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Klebewirkung

  • NACE 1G286-2002 Ölfeld-Korrosionsinhibitoren und ihre Auswirkungen auf Elastomerdichtungen

European Association of Aerospace Industries, Klebewirkung

  • AECMA PREN 3003-2002 Luft- und Raumfahrtindustrie Nichtmetallische Werkstoffe Strukturklebstoffe Bestimmung der flächenbezogenen Masse von Folienklebstoffen Prüfmethode Ausgabe P 1

SAE - SAE International, Klebewirkung

  • SAE ARP1795A-1982 STRESSKORROSION VON TITANLEGIERUNGEN Wirkung von Reinigungsmitteln auf Flugzeugtriebwerksmaterialien

GM Global, Klebewirkung

  • GMW 16546-2011 Einfluss von Metallschmierstoffen auf die Lackvorbehandlung Problem 1; Englisch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten