ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Klebstoffflüchtigkeit

Für die Klebstoffflüchtigkeit gibt es insgesamt 339 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Klebstoffflüchtigkeit die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Metallkorrosion, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, analytische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Kältetechnik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Farben und Lacke, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drucktechnik, Nichteisenmetalle, Gummi, Schuhwerk, Informatik, Verlagswesen, Ventil, Papier und Pappe, Textilprodukte, Küchenausstattung, Plastik, Messung des Flüssigkeitsflusses, Thermodynamik und Temperaturmessung, Einrichtungen im Gebäude, Baumaterial, füttern, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kraftstoff, Straßenarbeiten, medizinische Ausrüstung.


Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Klebstoffflüchtigkeit

  • GJB 1480A-2013 Spezifikation für Strukturschaumklebstoffe
  • GJB 785.4-1989 Leistungstestmethode für nicht vulkanisierte Gummidichtstoffe. Test des nichtflüchtigen Gehalts
  • GJB 465.4-1991 Testmethode für die Beständigkeit von vulkanisiertem Gummi gegenüber wasserfreiem Hydrazin. Bestimmung der Menge an nichtflüchtigen Rückständen in wasserfreiem Hydrazin nach dem Einweichen von vulkanisiertem Gummi

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Klebstoffflüchtigkeit

  • GB/T 33372-2016 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Klebstoffen
  • GB/T 2793-1995 Prüfverfahren für den nichtflüchtigen Gehalt von Klebstoffen
  • GB/T 32367-2015 Gummischuhe. Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus dem gesamten Schuh
  • GB/T 29592-2013 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Aldehyde von Klebstoffen für Bauprodukte
  • GB/T 32371.2-2015 Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • GB/T 32371.4-2015 Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • GB/T 32371.3-2015 Methoden zur Kurzzeitmessung der Trenneigenschaften lösungsmittelarmer oder lösungsmittelfreier Klebstoffe nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • GB/T 28112-2011 Bestimmung der restlichen flüchtigen Dimethylcyclosiloxane in Silikonkautschuk
  • GB/T 12585-2001 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtetes Gewebe – Bestimmungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetische Technik)
  • GB/T 39695-2020 Identifizierung flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen – Thermodesorption und gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 23984-2009 Farben und Lacke.Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von VOC-armen Dispersionsfarben (in-can VOC)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Klebstoffflüchtigkeit

  • GB 33372-2020 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen im Klebstoff
  • GB/T 36803-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoff – Beutelmethode
  • GB/T 36799-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoffen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • GB 38508-2020 Grenzwerte für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Reinigungsmitteln
  • GB/T 12585-2020 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)

GM Holden Ltd, Klebstoffflüchtigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Klebstoffflüchtigkeit

  • KS T 1085-1995 Flüchtiger Korrosionshemmer
  • KS T 1085-2015 Flüchtiger Korrosionshemmer
  • KS T 1085-2021 Flüchtiger Korrosionshemmer
  • KS A 2111-1995 Flüchtiger Korrosionshemmer
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS T 1086-2015 Mit flüchtigem Korrosionshemmer behandeltes Papier
  • KS T 1086-2021 Mit flüchtigem Korrosionshemmer behandeltes Papier
  • KS M 1715-2008 Flüchtiger Korrosionsinhibitor für Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M 1715-2008(2018) Flüchtiger Korrosionsinhibitor für Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M 3726-2011 Klebstoffe – Bestimmung der Löslichkeit von wasser- oder alkalilöslichen Haftklebstoffen
  • KS A 2112-1995 Mit flüchtigen Korrosionsinhibitoren behandeltes Papier
  • KS A 2111-1990 Koreanischer Industriestandard als flüchtiger Korrosionsinhibitor
  • KS M ISO 506-2010(2021) Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 7701-2020 Flüchtiges Korrosionsinhibitorpapier für Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS A 2112-1990 Mit flüchtigem Korrosionsinhibitor behandeltes Papier nach koreanischem Industriestandard
  • KS M 3827-2003 Prüfverfahren für nichtflüchtige Bestandteile in lösungsmittelverdünnten Epoxidharzen
  • KS M ISO 4626-2002(2017) Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS M ISO 4626:2002 Flüchtige organische Flüssigkeit – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohmaterial verwendet werden
  • KS F 4935-2008 Versiegelungsmittel vom Injektionstyp zur Wasserleckage-Wartung von selbstklebenden, flexiblen Gummiasphaltserien
  • KS I ISO 9487:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 9486:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 4626:2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS I ISO 9487-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS B ISO 9455-2:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS I ISO 9486-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 17895:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 787-2-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Klebstoffflüchtigkeit

(U.S.) Ford Automotive Standards, Klebstoffflüchtigkeit

  • FORD FLTM AK 105-1-2001 BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN UND NICHTFLÜCHTIGEN STOFFEN IN REINIGUNGSMITTELN
  • FORD U-MB005-8039-1996 KORROSIONSHEMMMITTEL, FLÜCHTIG, FLÜSSIG
  • FORD FLTM AS 002-1-2001 BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN KORROSIONSINHIBITOREN IN VERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FORD FLTM AS 002-01-2001 BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN KORROSIONSINHIBITOREN IN VERPACKUNGSMATERIALIEN
  • FORD FLTM AV 102-01-2000 BESTIMMUNG DES PROZENTSATZES VON SILIKA-ERZEUGLICHEN FLÜCHTIGEN STOFFEN IN KLEBSTOFFEN/DICHTUNGSMITTELN AUS SILIKONKAUTSCHUK, DIE BEI RAUMTEMPERATUR AUSHÄRTEN. Ersetzt FLTM AV 002-01 [Ersetzt: FORD FLTM AV 002-01]
  • FORD FLTM AV 102-1-2000 BESTIMMUNG DES PROZENTSATZS VON SILIKATOREN HERSTELLENDEN FLÜCHTIGEN STOFFEN IN KLEBSTOFFEN/DICHTUNGSMITTELN AUS SILIKONKAUTSCHUK, DIE BEI RAUMTEMPERATUR AUSHÄRTEN (Ersetzt FLTM AV 002-01)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Klebstoffflüchtigkeit

  • ASTM D1489-97(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-97 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-09 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-09(2021) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D1489-09(2016) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt wässriger Klebstoffe
  • ASTM D4571-02 Standardtestmethoden für Gummichemikalien8212;Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ASTM D4571-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D4140-07(2013) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-07(2018) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4209-82(2002) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4209-82(1996) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4140-82(2002) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-82(1996) Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D4140-07 Standardhandbuch zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Trocknern, Trockenölen, Schiffsvorräten und Lösungsmitteln
  • ASTM D1296-93(1996) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2007) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-23 Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D1296-01(2012) Standardtestmethode für den Geruch flüchtiger Lösungs- und Verdünnungsmittel
  • ASTM D5668-21 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D1353-13(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D5668-19 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D1353-83e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96(2000)e1 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-96 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D814-95(2010) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D814-95(2014) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D814-95(2005) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D4209-07(2019) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D5668-99 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-99(2003) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-08 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-09(2014) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D1353-02 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-13 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-03 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1353-09 Standardtestmethode für nichtflüchtige Stoffe in flüchtigen Lösungsmitteln zur Verwendung in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten
  • ASTM D1364-02(2007) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D814-95(2020) Standardtestverfahren für die Gummieigenschaften: Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten
  • ASTM D1364-95(1999) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-22 Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D1364-02(2012) Standardtestmethode für Wasser in flüchtigen Lösungsmitteln (Karl-Fischer-Reagenztitrationsmethode)
  • ASTM D4571-94(1998) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ASTM D4571-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D2605-71(1986)e1 Spezifikation für flüchtiges Erdöllösungsmittel (LPG) zur Herstellung von Pentachlorphenollösungen
  • ASTM D4571-21 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D6419-99 Prüfverfahren für den flüchtigen Gehalt von nicht-Heatset-Rollenoffsetdruckfarben
  • ASTM D4571-22 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D6419-00(2023) Standardtestmethode für flüchtige Bestandteile von Bogenoffset- und Coldset-Rollenoffsetdruckfarben
  • ASTM D4571-06(2017) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung flüchtiger Materialien
  • ASTM D6150-16 Standardtestmethode zur Abschätzung der Verarbeitungsverluste von Plastisolen und Organosolen aufgrund von Flüchtigkeit
  • ASTM D5200-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-92(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-03(2008)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D5200-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gewichtsprozentsatzes an flüchtigen Bestandteilen von lösungsmittelhaltigen Farben in Aerosoldosen
  • ASTM D1582-98(2004) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D1582-98 Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM F1313-90(2005) Standardspezifikation für den Gehalt an flüchtigem N-Nitrosamin in Gummisaugern von Schnullern
  • ASTM D5325-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D5325-03(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D5325-03(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsprozentualen Gehalts an flüchtigen Bestandteilen wasserbasierter Aerosolfarben
  • ASTM D1582-98(2011) Standardtestmethode für den nichtflüchtigen Gehalt flüssiger Phenol-, Resorcin- und Melaminklebstoffe
  • ASTM D6150-15 Standardtestmethode zur Abschätzung der Verarbeitungsverluste von Plastisolen und Organosolen aufgrund von Flüchtigkeit
  • ASTM D2109-01(2022) Standardtestmethoden für nichtflüchtige Stoffe in halogenierten organischen Lösungsmitteln und deren Beimischungen
  • ASTM F1308-98(2018) Standardtestmethode zur Quantifizierung flüchtiger extrahierbarer Stoffe in Mikrowellensuszeptoren, die für Lebensmittelprodukte verwendet werden
  • ASTM D5087-02(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge der flüchtigen organischen Verbindung 40;VOC41; Aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät 40 verfügbar; Reduzierung41;
  • ASTM F1313-90(2011) Standardspezifikation für den Gehalt an flüchtigem N-Nitrosamin in Gummisaugern von Schnullern

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Klebstoffflüchtigkeit

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Klebstoffflüchtigkeit

  • DB34/T 4230.6-2022 Technische Spezifikationen für das Umweltmanagement flüchtiger organischer Verbindungen in Schlüsselindustrien, Teil 6: Herstellung von Beschichtungen, Tinten und Klebstoffen

Group Standards of the People's Republic of China, Klebstoffflüchtigkeit

  • T/HBTL 008-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bauklebstoffen
  • T/PEIAC 010-2021 VOC-armer Reiniger für Offset-Tinte
  • T/SZFA 2001-2019 Schnelltestmethode für TVOC in Klebstoffen und Farben
  • T/HBTL 015-2020 Norm für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in lösungsmittelbasierten Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt
  • T/GDAQI 003-2018 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Dimethylcyclosiloxanen und der Migrationsmenge in Silikonkautschuk

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Klebstoffflüchtigkeit

  • ARI 760-2001 Magnetventile zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln
  • ARI 760-2007 LEISTUNGSBEWERTUNG VON MAGNETVENTILEN ZUR VERWENDUNG MIT FLÜCHTIGEN KÄLTEMITTELN

国家林业局, Klebstoffflüchtigkeit

  • LY/T 2722-2016 Prüfverfahren für die Klebeleistung von Strukturklebstoffen für keilgezinkte Materialien

CZ-CSN, Klebstoffflüchtigkeit

  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter

Professional Standard - Chemical Industry, Klebstoffflüchtigkeit

  • HG/T 3860-2006 Bestimmung der Flüchtigkeit von Verdünnern und Verzögerern

British Standards Institution (BSI), Klebstoffflüchtigkeit

  • BS EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS DD ENV 13999-3:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-2:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS DD ENV 13999-2:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS DD ENV 13999-4:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS ISO 506:2020 Kautschuklatex, natürlich, Konzentrat. Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • BS 6057-3.6:1993 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung der flüchtigen Fettsäurezahl von Naturkautschuklatices
  • 19/30388671 DC BS ISO 506. Naturkautschuklatex, Konzentrat. Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • BS ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS EN ISO 6179:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Gummiplatten und gummibeschichtete Stoffe. Bestimmung der Transmissionsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • BS EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • 22/30452633 DC BS ISO 4626. Flüchtige organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • BS EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)

United States Navy, Klebstoffflüchtigkeit

  • NAVY MIL-I-8574E-1982 INHIBITOREN, KORROSION, FLÜCHTIGE, VERWENDUNG VON
  • NAVY QPL-22110-QPD-2012 Inhibitoren, Korrosion, flüchtiges, kristallines Pulver
  • NAVY QPL-22019-QPD-2012 Barrierematerialien, transparent, flexibel, versiegelbar, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt
  • NAVY QPL-3420-2011 Verpackungsmaterialien, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt, undurchsichtig
  • NAVY QPL-3420-2013 Verpackungsmaterialien, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt, undurchsichtig
  • NAVY QPL-3420-2012 Verpackungsmaterialien, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt, undurchsichtig
  • NAVY QPL-3420-QPD-2010 VERPACKUNGSMATERIALIEN, Flüchtiger Korrosionshemmer, behandelt, undurchsichtig
  • NAVY QPL-22019-QPD-2010 Barrierematerialien, transparent, flexibel, versiegelbar, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt
  • NAVY QPL-22019-2011 Barrierematerialien, transparent, flexibel, versiegelbar, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt
  • NAVY QPL-22019-2012 Barrierematerialien, transparent, flexibel, versiegelbar, mit flüchtigem Korrosionshemmer behandelt

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Klebstoffflüchtigkeit

  • NAS3400-2013 VOLATILE CORROSION INHIBITOR (Rev 4)
  • NAS3400-1983 Flüchtiger Korrosionsinhibitor (Rev. 3)
  • NAS1534-1993 Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

TR-TSE, Klebstoffflüchtigkeit

  • TS 608-1968 BESTIMMUNG DER FETTSÄUREANZAHL VON LATEX
  • TS 2845-1977 Styrol-Butadien-Kautschuk-Latices – Bestimmung von flüchtigen ungesättigten Verbindungen und restlichem Styrol

RO-ASRO, Klebstoffflüchtigkeit

  • STAS 8798/10-1973 GUMMILATEX Bestimmung flüchtiger Fettsäuren
  • STAS 4652/5-1971 Ruß für die Gummiindustrie Delmninalion flüchtiger Stoffe
  • STAS 11327/8-1983 GUMMISTOPFEN FÜR BLUT-, PLASMA- UND LÖSUNGSFLASCHEN FÜR INJEKTIONEN UND PERFUSIONEN zur Bestimmung flüchtiger Sulfide
  • STAS SR EN 29455-1-1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren

German Institute for Standardization, Klebstoffflüchtigkeit

  • DIN EN 1239:2011 Klebstoffe – Frost-Tau-Stabilität; Deutsche Fassung EN 1239:2011
  • DIN 53675:1981 Prüfung von Gummi; Prüfung von Latex; Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • DIN EN 13999-3:2009-08 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde; Deutsche Fassung EN 13999-3:2007+A1:2009
  • DIN EN 13999-4:2009-08 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate; Deutsche Fassung EN 13999-4:2007+A1:2009
  • DIN EN 13999-2:2014-03 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2013
  • DIN EN 13999-3:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 13999-3:2009-08
  • DIN EN ISO 6179:2017-12 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6179:2017
  • DIN EN ISO 17895 Berichtigung 1:2007-11 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005, Berichtigungen zu DIN EN ISO 17895:2005-06 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17895 ersetzt ...
  • DIN EN 13999-4:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate (enthält Änderung A1:2009); Englische Fassung von DIN EN 13999-4:2009-08
  • DIN EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:1990); Deutsche Fassung EN 29455-1:1993
  • DIN EN 13999-2:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2007

Danish Standards Foundation, Klebstoffflüchtigkeit

  • DS/EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DS/EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • DS/EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • DS/EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • DS/EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt
  • DS/EN 29455-1:1997 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren
  • DS/EN ISO 9455-2:1996 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • DS/EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise

Lithuanian Standards Office , Klebstoffflüchtigkeit

  • LST EN 13999-2-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • LST EN 13999-3-2007+A1-2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • LST EN 13999-4-2007+A1-2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • LST EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2010)
  • LST EN 13999-1-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • LST EN 13999-1-2007/AC-2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise

AENOR, Klebstoffflüchtigkeit

  • UNE-EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • UNE-EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • UNE-EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • UNE 53635:1991 Naturkautschuk-Latexkonzentrat. BESTIMMUNG DER ANZAHL FLÜCHTIGER FETTSÄUREN.
  • UNE-EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2010)
  • UNE 55902:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. Seifen. BESTIMMUNG DER FEUCHTIGKEIT UND DES GEHALTS AN FLÜCHTIGEN STOFFEN. OFENMETHODE
  • UNE 55830:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. FLÜCHTIGE ORGANISCHE FLÜSSIGKEITEN, DIE ALS ROHSTOFFE IN REINIGUNGSFORMULIERUNGEN VERWENDET WERDEN. BESTIMMUNG DES TROCKENRÜCKSTANDS NACH DER VERDAMPFUNG IM WASSERBAD. ALLGEMEINE METHODE
  • UNE-EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • UNE 31020:1961 VORRICHTUNG ZUR BESTIMMUNG DER SCHLAMMEMPFINDLICHKEIT VON INITIATORKAPSELN.

European Committee for Standardization (CEN), Klebstoffflüchtigkeit

  • DD ENV 13999-3-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • EN 13999-2:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DD ENV 13999-2-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DD ENV 13999-4-2002 Klebstoffe Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN ISO 6179:2017 Gummi@ vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • EN ISO 6179:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (Gravimetrietechnik)
  • EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen
  • EN ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren (ISO 9455-1:2022)
  • EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • EN ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2010)

国家能源局, Klebstoffflüchtigkeit

  • NB/T 10653-2021 Prüfmethoden für Strukturklebstoffe für Windturbinenblätter

RU-GOST R, Klebstoffflüchtigkeit

  • GOST 27026-1986 Reagenzien. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST 29060-1991 Mit vulkanisiertem Gummi beschichtete Stoffe. Bestimmung der Dampfdurchlässigkeit flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • GOST ISO 248-1-2013 Rohkautschuk. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen. Teil 1. Heißwalzverfahren und Ofenverfahren

Aerospace Industries Association, Klebstoffflüchtigkeit

  • AIA NAS 3400-1983 Flüchtiger Korrosionsinhibitor (Rev. 3)
  • AIA NAS 1534-1993 (Inaktive) Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

IN-BIS, Klebstoffflüchtigkeit

  • IS 5730-1970 Spezifikation für flüchtige Korrosionsinhibitorpulver
  • IS 6263-1972 Spezifikation für mit flüchtigem Korrosionshemmer (VCI) behandeltes Papier
  • IS 3708 Pt.7-1986 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 7 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Fettsäuren [NRL: 10]
  • IS 3660 Pt.2-1985 Prüfverfahren für Naturkautschuk Teil 2 Bestimmung flüchtiger Stoffe NR: 2

KR-KS, Klebstoffflüchtigkeit

  • KS M 1715-2008(2023) Flüchtiger Korrosionsinhibitor für Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS M ISO 4626-2022 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • KS B ISO 9455-2-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, ebulliometrisches Verfahren
  • KS I ISO 9487-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 17895-2016 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)
  • KS M ISO 17895-2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Klebstoffflüchtigkeit

  • CNS 8525-1982 Testmethode für flüchtige Denaturierungsmittel in Alkohol
  • CNS 15089-2007 Methode zur Prüfung des Säuregehalts in flüchtigen Lösungsmitteln und chemischen Zwischenprodukten, die in Farben, Lacken, Lacken und verwandten Produkten verwendet werden
  • CNS 15040-2006 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von VOC-armen Dispersionsfarben (in-can VOC)

CEN - European Committee for Standardization, Klebstoffflüchtigkeit

  • EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 14869-2:2004 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Klebstoffflüchtigkeit

  • DB11/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen
  • DB11/ 1983-2022 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Klebstoffflüchtigkeit

  • DB13/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Klebstoffflüchtigkeit

  • DB12/ 3005-2017 Normen für den Gehaltsgrenzwert flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln und Klebstoffen

BE-NBN, Klebstoffflüchtigkeit

  • NBN-ISO 10591:1992 Bauwesen – Dichtstoffe – Bestimmung der Adhäsions-/Kohäsionseigenschaften nach Eintauchen in Wasser

International Organization for Standardization (ISO), Klebstoffflüchtigkeit

  • ISO 506:1974 Naturkautschuklatex – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • ISO 2008:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2008:1980 Kautschuklatex, Styrol-Butadien – Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • ISO 506:2020 Naturkautschuklatex, Konzentrat – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • ISO 506:1985 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • ISO 2008:1987 Kautschuklatex, Styrol-Butadien; Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen
  • ISO 2058:1973 Bestimmung flüchtiger Stoffe in rohem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ISO/PRF 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO/DIS 4626 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 4626:2023 Flüchtige organische Flüssigkeiten – Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 6179:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • ISO 6179:1998 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • ISO 6179:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • ISO 4626:1980 Flüchtige organische Flüssigkeiten; Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden
  • ISO 248-1:2011 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 1: Heißwalzverfahren und Ofenverfahren
  • ISO 248-1:2021 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 1: Heißwalzverfahren und Ofenverfahren
  • ISO 9486:1991 Arbeitsplatzluft; Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe; Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • ISO 9487:1991 Arbeitsplatzluft; Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe; Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • ISO 9455-1:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren
  • ISO 9455-1:1990 Weichlötflussmittel; Testmethoden; Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrisches Verfahren

US-GSA, Klebstoffflüchtigkeit

Professional Standard - Press and Publication, Klebstoffflüchtigkeit

  • CY/T 224-2020 Anforderungen an die Klebeleistung und Prüfmethoden von Klebstoffen für Faltschachteln

Professional Standard - Petrochemical Industry, Klebstoffflüchtigkeit

  • SH/T 1594-1994 Bestimmung flüchtiger ungesättigter Stoffe in SBR-Latex

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Klebstoffflüchtigkeit

Association Francaise de Normalisation, Klebstoffflüchtigkeit

  • NF T42-016:1987 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren.
  • NF T42-016*NF ISO 506:2020 Naturkautschuklatex, Konzentrat - Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren
  • NF T76-140-3*NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde.
  • NF T76-140-3/IN1*NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF T76-206:2008 Strukturklebstoffe – Charakterisierung anaerober Klebstoffe für die koaxiale Metallmontage in Hoch- und Tiefbaukonstruktionen.
  • NF ISO 506:2020 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Bestimmung des Index flüchtiger Fettsäuren
  • NF G37-160*NF EN ISO 6179:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Methoden zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Methoden zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF G37-160:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik).
  • NF EN 13999-4/IN1:2009 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • NF EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Verfahren zur schnellen Messung der Emissionseigenschaften von Klebstoffen mit geringem oder keinem Lösungsmittelgehalt nach dem Auftragen – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF EN ISO 6179:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk - Gummiplatten und gummibeschichtete Textilträger - Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik)
  • NF A81-365-1*NF EN 29455-1:1994 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe, gravimetrische Methode.
  • NF EN ISO 9455-2:1995 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung nichtflüchtiger Stoffe mittels Ebulliometrie.
  • NF T76-140-2*NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF L17-421*NF EN 2558:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Carbonfaser-Vorimprägnate. Bestimmung des flüchtigen Gehalts.
  • NF EN 15466-3:2010 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe
  • NF T76-140-4*NF EN 13999-4+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate.
  • NF EN ISO 17895:2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen in Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (VOC in der Verpackung)
  • XP ISO/TS 17796:2013 Gummi – Einfangen und Identifizieren flüchtiger Verbindungen aus Gummiprozessdämpfen durch aktive Probenahme an einem Sorptionsmittel vom Typ Poly(2,6-diphenylphenylenoxid) unter Verwendung einer Thermodesorptions- und Chrommethode...

American National Standards Institute (ANSI), Klebstoffflüchtigkeit

  • ANSI/AHRI 760-I-P-2014 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln
  • ANSI/AHRI 760-2007 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln
  • ANSI/AHRI 570(I-P)-2013 Leistungsbewertung von verdunstungsgekühlten Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ANSI/AHRI 810(I-P)-2013 Leistungsbewertung von verdunstungsgekühlten Kältemittelkondensatoren mit mechanischem Luftzug
  • ANSI/ASTM D6150:1997 Testmethode zur Abschätzung der Verarbeitungsverluste von Plastisolen und Organosolen aufgrund von Flüchtigkeit
  • ANSI/ASHRAE 41.9-2011 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern
  • ANSI/ASHRAE 41.10-2013 Standardmethoden zur Messung des Massendurchflusses flüchtiger Kältemittel mithilfe von Durchflussmessern

VE-FONDONORMA, Klebstoffflüchtigkeit

  • NORVEN 46-5-1962 Messung flüchtiger Substanzen in unverarbeitetem Naturkautschuk
  • COVENIN 922-1976 Testmethoden zur thermischen Flüchtigkeit von Textilölen in venezolanischen nationalen Standards

ES-AENOR, Klebstoffflüchtigkeit

  • UNE 53-635-1991 Mengenbestimmung flüchtiger Fettsäuren in Naturlatex
  • UNE 104-281 Pt.5-7-1987 Asphalt und modifizierte Asphaltmaterialien. Beschichtungen und Klebstoffe. Experimentiermethode. Feste Stoffe und flüchtige Stoffe
  • UNE 55-830-1984 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Trockenrückständen nach dem Verdampfen organischer flüchtiger Flüssigkeiten in einem Wasserbad aus Waschmittelrohstoffen

Professional Standard - Archives, Klebstoffflüchtigkeit

  • DA/T 26-2000 Methode zur Bestimmung der antimykotischen Wirkung eines flüchtigen archivierten Antimykotikums

PL-PKN, Klebstoffflüchtigkeit

  • PN C05070-1992 Kautschuklatex, Styrol-Butadien. Bestimmung flüchtiger ungesättigter Verbindungen

Malaysia Standards, Klebstoffflüchtigkeit

  • MS 281 Pt.10-1999 Naturkautschuklatexkonzentrat: Teil 10: Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Fettsäuren

IT-UNI, Klebstoffflüchtigkeit

  • UNI 5614-1965 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung der Menge an flüchtigen Fettsäuren

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Klebstoffflüchtigkeit

  • AHRI 760-2007 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln
  • AHRI 760 I-P-2014 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln
  • AHRI 761 SI-2014 Leistungsbewertung von Magnetventilen zur Verwendung mit flüchtigen Kältemitteln

GOSTR, Klebstoffflüchtigkeit

  • GOST ISO 506-2019 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Methode zur Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren

YU-JUS, Klebstoffflüchtigkeit

  • JUS H.B8.474-1989 Flüchtige Lösungsmittel. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • JUS H.G8.479-1991 Reagenzien. Orthophosphorsäure. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Säuren (als CHCOOH). Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.034-1984 Vo/attie organische Flüssigkeiten. Bestimmung des Siedebereichs organischer Lösungsmittel, die als Rohstoffe verwendet werden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Klebstoffflüchtigkeit

  • ASHRAE 41.10-2003 Durchflussmesser-Testmethoden zur Massendurchflussmessung flüchtiger Kältemittel
  • ASHRAE 41.9-1988 Standard-Kalorimeter-Testmethode zur Durchflussmessung eines flüchtigen Kältemittels
  • ASHRAE 41.9-2000 Kalorimeter-Testmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel
  • ASHRAE 41.9-2011 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern
  • ASHRAE 41.9 ERTA-2017 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern
  • ASHRAE TO-98-23-2-1998 Auswirkungen des Luftstroms auf die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Teppich-Klebe-Baugruppen

ES-UNE, Klebstoffflüchtigkeit

  • UNE-EN ISO 6179:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Gummiplatten und gummibeschichtete Gewebe – Bestimmung der Übertragungsrate flüchtiger Flüssigkeiten (gravimetrische Technik) (ISO 6179:2017)

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Klebstoffflüchtigkeit

  • NACE TM0208-2008 Labortest zur Bewertung der dampfhemmenden Fähigkeit flüchtiger Korrosionsinhibitormaterialien für vorübergehende Eisenschutzmetalloberflächen, Artikel-Nr. 21253

AT-ON, Klebstoffflüchtigkeit

  • ONORM M 9486-1998 Emissionsmessungen flüchtiger organischer Verbindungen, insbesondere Lösungsmittel – Allgemeine Anforderungen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Klebstoffflüchtigkeit

  • ASHRAE 41.10-2008 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Durchflussmessern

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Klebstoffflüchtigkeit

  • DB15/T 1075-2016 Bestimmung flüchtiger Aromastoffe in flüssigen Aromastoffen für Futtermittel mittels SPME-GC-MS-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Klebstoffflüchtigkeit

  • GB/T 34682-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in Beschichtungen, die reaktive Verdünnungsmittel enthalten

Professional Standard - Military and Civilian Products, Klebstoffflüchtigkeit

  • WJ 2707.7-2008 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von Wolkenstrahlmitteln Teil 7: Feuchtigkeit und flüchtige Stoffe

未注明发布机构, Klebstoffflüchtigkeit

  • DIN EN ISO 6179 E:2016-04 Determination of penetration rate of volatile liquids into vulcanized or thermoplastic rubber rubber sheets and rubber-coated fabrics (gravimetric technique) (Draft)
  • DIN EN ISO 9455-1 E:2022-10 Soft flux test methods Part 1: Gravimetric method for determination of non-volatile substances (draft)
  • DIN EN 13999-2 E:2012-07 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

European Association of Aerospace Industries, Klebstoffflüchtigkeit

  • AECMA PREN 2667-3-1996 Testmethoden für nichtmetallische Materialien aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, schäumende Strukturklebstofffilme, Teil 3: Expansionsverhältnis und flüchtiger Inhalt, Ausgabe P 1

国家食品药品监督管理局, Klebstoffflüchtigkeit

  • YY/T 1555.1-2017 Spezifische Anforderungen für mit Silikongel gefüllte Brustimplantate. Leistungsanforderungen für Silikongel-Füllstoffe. Teil 1: Grenzwertanforderungen für flüchtige Substanzen

ZA-SANS, Klebstoffflüchtigkeit

  • SANS 9455-1:1990 Weichlötflussmittel - Prüfverfahren Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Bestandteile, gravimetrisches Verfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten