ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

Für die Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial gibt es insgesamt 155 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial die folgenden Kategorien: Erdölprodukte umfassend, fotografische Fähigkeiten, Straßenarbeiten, Anorganische Chemie, Chemikalien, Feuerfeste Materialien, Zutaten für die Farbe, Prüfung von Metallmaterialien, füttern, nichtmetallische Mineralien, Halbleitermaterial, Pulvermetallurgie, Metallerz, Zahnheilkunde, Plastik, Umwelttests, medizinische Ausrüstung, Straßenfahrzeug umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bodenqualität, Bodenkunde, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Unterhaltungsausrüstung, analytische Chemie, schwarzes Metall, Wortschatz, Leitermaterial, Baumaterial, Farben und Lacke, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Kraftstoff, Stahlprodukte, Keramik, organische Chemie, Dünger, Glasfaserkommunikation, Land-und Forstwirtschaft.


British Standards Institution (BSI), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • BS EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten. Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • 21/30432841 DC BS EN 15553. Erdölprodukte und verwandte Materialien. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten. Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS 6043-2.4:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Analyse mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • BS ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) nach ISO 12677. Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • BS EN ISO 4892-3:1995 Kunststoffe – Methoden der Einwirkung von Laborlichtquellen – Fluoreszierende UV-Lampen
  • BS EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS 1902-9.2:1987 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Chemische Analyse mit instrumentellen Methoden – Analyse von feuerfesten Siliciumdioxidmaterialien mittels Röntgenfluoreszenz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • KS A 3861-2015(2020) Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3861-2015 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3601-2015(2020) Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS M ISO 12980-2004(2009) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS A 3601-2015 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS M ISO 12980:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium-Grünkoks und kalziniertem Koks für Elektroden verwendet werden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS M ISO 12980:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • KS P 8425-2015(2021) Zahnheilkunde – Prüfverfahren zur Bestimmung der Fluoreszenz von Dentalrestaurationsmaterialien
  • KS M 3072-2008 Prüfverfahren für die Farbechtheit von Kunststoffen unter Einwirkung von Kohlenstofflichtbogen
  • KS A 3601-1990 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3861-1990 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS L 3407-2010 Hochreine Graphitmaterialien
  • KS L 3407-1980 Hochreine Graphitmaterialien
  • KS M 5982-1995(2008) TESTVERFAHREN FÜR BESCHLEUNIGTE VERWITTERUNG DURCH FLUORESZIERENDE UV-KONDENSATIONSTYP
  • KS M 3153-1997 POLYCARBONAT-FORMMATERIALIEN
  • KS M 3153-1982 POLYCARBONAT-FORMMATERIALIEN

Professional Standard - Traffic, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag

交通运输部, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • JT/T 692.2-2022 Prüfverfahren für kolorimetrische Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien Teil 2: Tagesfarbe von fluoreszierenden reflektierenden Folien und fluoreszierenden reflektierenden Markierungsmaterialien

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • YS/T 638-2007 Lithiumcarbonat zur Herstellung von farbigem Leuchtstoffpulver
  • YS/T 723-2009 Freisetzung von Quecksilber-Gettermaterialien für Leuchtstofflampen, Energiesparlampen und Kaltkathodenlampen
  • YS/T 978-2014 Führungsschild aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen für einen Einkristallofen
  • YS/T 977-2014 Wärmeisolationszylinder aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff eines Einkristallofens
  • YS/T 792-2012 Tiegel aus Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, der in Einkristallöfen verwendet wird

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • ISO 12980:2000 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) nach ISO 12677 – Methode mit geschmolzenen Gussperlen

RU-GOST R, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • GOST R 55410-2013 Feuerfest. Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA)
  • GOST R 55449-2013 Futtermittel, Mischfuttermittel, Futterrohstoffe. Bestimmung des Selengehalts mittels fluorimetrischer Methode
  • GOST R ISO 12980-2017 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Grüner Koks und kalzinierter Koks für Elektroden. Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren

工业和信息化部, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • HG/T 5188-2017 Tageslicht-Fluoreszenzpigment
  • YD/T 1118.3-2018 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern Teil 3: Modifiziertes Polycarbonat

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • NF B49-401*NF ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) nach ISO 12677 – Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • NF ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) gemäß ISO 12677 – Fused-Bead-Methode
  • NF EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Materialien mittels Röntgenfluoreszenz – Fused-Bead-Methode
  • NF P98-455:1991 Straßenausrüstung. Temporäre Markierungsvisualisierung. Kolorimetrische und photometrische Eigenschaften fluoreszierender und/oder retroreflektierender Materialien.
  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF M07-024*NF EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • NF M07-024*NF EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren.

AENOR, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • UNE 53104:1986 KUNSTSTOFFE. KÜNSTLICHE ALTERUNG DER KUNSTSTOFFMATERIALIEN. AUF DEN LEUCHTSTOFFLAMPEN STEHENDE AUSRÜSTUNG
  • UNE-EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • GB/T 37787-2019 Metallische Werkstoffe – Bestimmung der Mikroporosität – Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 21114-2019 Feuerfeste Materialien – Chemische Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode

German Institute for Standardization, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DIN ISO 12980:2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Grünkoks und kalzinierter Koks für Elektroden – Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren (ISO 12980:2000)
  • DIN 51001:2003 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA)
  • DIN 51947:1998 Kohlenstoffhaltige Materialien – Begriffe
  • DIN 51947:1998-04 Kohlenstoffhaltige Materialien – Begriffe
  • DIN 51939:2004 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung des Schwebekoksgehalts in kalziniertem Koks – Feststoffe
  • DIN 51936:2016-08 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der thermischen Diffusion bei hohen Temperaturen mit der Laserpulsmethode – Feste Materialien
  • DIN EN 15553:2022-02 Erdölprodukte und verwandte Materialien - Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Deutsche Fassung EN 15553:2021
  • DIN EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien - Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen - Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren; Deutsche und englische Version prEN 15553:2021
  • DIN EN 15553:2022 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DIN 51001:2003-08 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA)
  • DIN 51001 Bb.1:2010 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA
  • DIN 51001 Bb.1:2003 Prüfung von oxidischen Roh- und Grundstoffen - Allgemeine Arbeitsgrundlagen für das Röntgenfluoreszenzverfahren (RFA) - Allgemeiner Überblick über Aufschlussverfahren bezogen auf Stoffgruppen zur Bestimmung von Prüfkörpern für die RFA

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • SN/T 2900-2011 Bestimmung von Arsen in Papier und regenerierten Fasermaterialien für den Export von Lebensmittelkontaktmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 0309-1994 Verfahren zur Prüfung fluoreszierender Stoffe auf Textilmaterialien für den Import und Export
  • SN/T 2888-2011 Bestimmung von Antimon in hochdichtem Polyethylen, einem Lebensmittelkontaktmaterial für den Export, mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3400-2012 Nachweis von Bursaphelenchus xylophilus mit Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB34/T 2573-2015 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Calciumcarbonat mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 3662-2020 Bestimmung von Antimon in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB34/T 814-2008 Bestimmung von Selen in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzmethode
  • DB34/T 814-2023 Bestimmung von Selen im Futter durch Atomfluoreszenzmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • T/CEMIA 035-2023 Testmethode des Photolumineszenzspektrums für Materialien, die in Displays mit organischen Leuchtdioden (OLED) verwendet werden – Fluoreszenzspektrometrie (FS)
  • T/CI 148-2023 Materialspezifikation für optisches Luftfahrt-Polycarbonat
  • T/CSBM 0012-2021 Bestimmung der Elementzusammensetzung biomedizinischer Materialien mittels Wellenlängendispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/FDCA 001-2021 Bestimmung migrierbarer fluoreszierender Aufheller in kosmetischen Verpackungsmaterialien
  • T/NAIA 0173-2022 Anodenmaterial aus hartem Kohlenstoff

ES-UNE, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • UNE 53934:2016 Kunststoffe. Elementaranalyse in Polymermaterialien mittels Röntgenfluoreszenzverfahren

Professional Standard - Electron, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • SJ 3246-1989 Methoden zur Messung des Aluminiumanteils in Aluminium-Gallium-Arsen mit der Phosphormethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • GJB 10312-2021 Spezifikation für militärische Leuchtstoffbeschichtungen

HU-MSZT, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • MSZ 10783/10-1979 Inspektionsmodus für Textilbodenmöbel-Rohstoffe. Fluoreszenzdefinition
  • MSZ 10783/13-1982 Rohstoffe für textile Bodenmöbel. Erkennungsmodus. Fluoreszenzintensität

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • GB/T 21114-2007 Röntgenfluoreszenzspektrochemische Analyse feuerfester Materialien – Methode mit geschmolzenen Glasscheiben
  • GB/T 32603-2016 Bestimmung des Migrationsgehalts von Arsen, Antimon, Selen und Quecksilber aus Spielzeugmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 20186.3-2023 Sekundärbeschichtungsmaterialien für optische Fasern Teil 3: Modifiziertes Polycarbonat
  • GB/T 14522-2008 Künstliche Bewitterungstestmethode für Kunststoffe, Beschichtungen und Gummimaterialien, die für Maschinen und Industrieprodukte verwendet werden. Fluoreszierende UV-Lampen

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • AS 4392.2:1997 Schwere Mineralsande – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie – Zirkonmaterialien
  • AS 2836.10:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Verfahren zur Bestimmung des Vorhandenseins fluoreszierender Substanzen

GOSTR, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • GOST R 57970-2017 Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Mit Kohlefaser verstärkte Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 58016-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Mit Siliziumkarbidfasern verstärkte Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffe. Einstufung

The Society for Protective Coatings (SSPC), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • ASTM G154-04 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00a Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-00 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-06 Standardpraxis für den Betrieb von Fluoreszenzlichtgeräten zur UV-Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G53-96 Praxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (fluoreszierender UV-Kondensationstyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM E2501-11(2017) Standardspezifikation für Lichtquellenprodukte zur Inspektion fluoreszierender Beschichtungen
  • ASTM G152-05 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G154-23 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung von Materialien
  • ASTM G154-16 Standardpraxis für den Betrieb von Geräten mit fluoreszierenden Ultraviolettlampen (UV) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM UOP501-83 Kohlenwasserstoffarten durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA) bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D4329-05 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-13 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM G153-04 Standardpraxis für den Betrieb geschlossener Kohlelichtbogen-Lichtgeräte zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-04 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM UOP311-92 Kohlenwasserstofftypen durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA)
  • ASTM G23-69(1975) Empfohlene Standardpraxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (Kohlenstofflichtbogentyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G23-69 Empfohlene Standardpraxis für den Betrieb von Licht- und Wasserbelichtungsgeräten (Kohlenstofflichtbogentyp) zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-06 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-00a Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-00 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien
  • ASTM G152-00ae1 Standardpraxis für den Betrieb von Kohlelichtbogen-Lichtgeräten mit offener Flamme zur Belichtung nichtmetallischer Materialien

SAE - SAE International, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • SAE J2020-1989 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2002 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-1995 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2022 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts
  • SAE J2020-2016 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • SAE J2020-2003 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines fluoreszierenden UV- und Kondensationsgeräts

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB41/T 812-2013 Bestimmung von Carbonatantimon im Boden mittels Atomfluoreszenzmethode

International Federation of Trucks and Engines, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • SN/T 4382-2015 Bestimmung der Echtheit von Lebensmittelkontaktmaterialien wie Papier, fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton aus recycelten Fasermaterialien

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB13/T 5220-2020 Bestimmung von Blei, Cadmium, Chrom, Quecksilber in synthetischen Landebahnoberflächen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

IT-UNI, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • UNI 7333-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zinn in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron.

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB51/T 1052-2010 Bestimmung von Arsen in Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Building Materials, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • JC/T 425-1991 glasartiges Kohlenstoffmaterial
  • JC/T 2213-2014 Dielektrische Keramikmaterialien aus Bariumzirkonattitanat.Bestimmung des Zirkonium-, Titan- und Bariumgehalts.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

国家建筑材料工业局, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB44/T 1602-2015 Analysemethode der Steinzusammensetzung – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

United States Navy, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

PL-PKN, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • PN C04701-1992 Farbstoffe, Farbstoffe, Pigmente und fluoreszierende Aufheller. Terminologie

未注明发布机构, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DIN 51936 E:2015-07 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der thermischen Diffusion bei hohen Temperaturen mit der Laserpulsmethode – Feste Materialien

Danish Standards Foundation, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DS/EN 15553:2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • DS/CEN/TR 10354:2012 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • LST EN 15553-2007 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • prEN 15553-2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien – Bestimmung der Kohlenwasserstofftypen – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • PD CEN/TR 10354:2011 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Analyse von Ferrosilicium – Bestimmung von Si und Al mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

FI-SFS, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

RO-ASRO, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • SR 6058-1-1999 Eisenhaltige Materialien zum Umschmelzen. Kohlenstoffstähle
  • STAS 9281/3-1973 Feuerfeste Materialien aus Siliciumkarbid DeLerniinalion von freiem Kohlenstoff

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB22/T 1986-2013 Bestimmung von Selen in mit Selen angereicherten Düngemitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB35/T 1100-2011 Bestimmung von anorganischem Arsen in Futtermitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB32/T 2155-2012 Bestimmung des Gesamtarsens in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB32/T 2154-2012 Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Mehrnährstoffdüngern mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

GM North America, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • GM 9985522-2009 Farbstoff, fluoreszierend, Erkennung von Motoröllecks Revision C
  • GM 9985522-2014 Farbstoff, Fluoreszenz, Erkennung von Motoröllecks (Ausgabe 9)

Professional Standard - Aerospace, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • QJ 2781A-2004 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts, des Wasserstoffgehalts und des Stickstoffgehalts von kohlenstoffhaltigem Material
  • QJ 2691-1994 Produkte aus integriertem Filz-Carbon/Carbon-Verbund-Halsauskleidung
  • QJ 2781-1995 Methode zur Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff- und Stickstoffgehalts in Kohlenstoffmaterialien

VN-TCVN, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

Indonesia Standards, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • SNI 07-3033-1992 Vorblöcke und Knüppel aus Kohlenstoffstahl für Schmiedeteile

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenz von Kohlenstoffmaterial

  • DB45/T 867-2012 Bestimmung des Gesamtarsengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimitteln mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB45/T 1174-2015 Bestimmung des gesamten Quecksilbers in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB45/T 1175-2015 Bestimmung des Gesamtselengehalts in pflanzlichen chinesischen Arzneimittelmaterialien durch Atomfluoreszenzspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten