ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Quantitative Spektroskopie

Für die Quantitative Spektroskopie gibt es insgesamt 20 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Quantitative Spektroskopie die folgenden Kategorien: schwarzes Metall, Metallerz, Nichteisenmetalle, Ledertechnologie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Anorganische Chemie, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wortschatz, Optik und optische Messungen, Getränke.


RO-ASRO, Quantitative Spektroskopie

  • STAS 10837/2-1977 SELEN Semiquantitative spektrale Bestimmung von Eisen-, Silizium-, Silber-, Kupfer-, Magnesium-, Blei-, Zinn-, Stibium- und Arsenverunreinigungen

BE-NBN, Quantitative Spektroskopie

  • NBN-EN 27520-1992 Nickel-Eisen-Legierung, Quantifizierung von Kobalt. Spektroskopische Bestimmung der Atomabsorption in Flammen (ISO 7520:1985)

Association Francaise de Normalisation, Quantitative Spektroskopie

  • NF A06-555:2010 Stahl – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Spektralphotometrische Methode.

RU-GOST R, Quantitative Spektroskopie

German Institute for Standardization, Quantitative Spektroskopie

  • DIN CEN/TS 15656:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrisches Verfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15656:2009
  • DIN EN ISO 10519:2000 Raps – Bestimmung des Chlorophyllgehalts – Spektrometrisches Verfahren (ISO 10519:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10519:2000
  • DIN 5030-3:2021-09 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-3:2021 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 5030-3:1984 Spektrale Messung von Strahlung; spektrale Isolierung; Definitionen und Eigenschaften

British Standards Institution (BSI), Quantitative Spektroskopie

KR-KS, Quantitative Spektroskopie

  • KS M ISO 7106-2017 Verflüssigtes wasserfreies Ammoniak für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ölgehalts – Gravimetrische und infrarotspektrometrische Methoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Quantitative Spektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Quantitative Spektroskopie

  • ISO 10519:1992 Raps; Bestimmung des Chlorophyllgehalts; spektrometrische Methode

未注明发布机构, Quantitative Spektroskopie

  • DIN 5030-3 E:2020-11 Spektrale Messung von Strahlung – Spektrale Isolierung – Definitionen und Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Quantitative Spektroskopie

  • EN 1136:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrometrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten