ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bromwasserstoff-Erdöl

Für die Bromwasserstoff-Erdöl gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bromwasserstoff-Erdöl die folgenden Kategorien: Chemikalien, Plastik, analytische Chemie, Anorganische Chemie, organische Chemie, Kraftstoff, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Erdölprodukte umfassend, Gefahrgutschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wasserqualität, grob, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Industrieofen, Wortschatz, Stahlprodukte, Aufschlag, Metallkorrosion, Abfall, Chemische Ausrüstung, Bodenqualität, Bodenkunde, Kernenergietechnik, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nutzfahrzeuge, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Luftqualität, Flüssigkeitsspeichergerät, Rohrteile und Rohre, Fluidkraftsystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umweltschutz, Pumpe, Ventil, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Textilprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Essen umfassend, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Überspannungsschutz.


ES-AENOR, Bromwasserstoff-Erdöl

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromwasserstoff-Erdöl

  • CNS 2915-1968 Testmethode für ungesättigte Kohlenwasserstoffe in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl
  • CNS 1744-1967 Bromwasserstoffsäure
  • CNS 14718-2003 Prüfmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP-Gase) (Bleiacetat-Methode)
  • CNS 3386-1972 Testmethode für Schwefelwasserstoff und Mercaptanschwefel in Erdölgas (elektrische Titration)
  • CNS 1950-1976 Natriumbitartrat
  • CNS 5839-1980 Testmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • CNS 12951-2003 Flüssiggase (LPG)
  • CNS 14745-2003 Methode zur Bestimmung von Schwefel in Erdölprodukten mittels Hydrogenolyse und rateometrischer Kolorimetrie
  • CNS 12407-1988 Pumpe für die Verwendung von Flüssiggas
  • CNS 1849-1969 Petroleumäther; Erdölbenzin: Ligroin
  • CNS 12952-1992 Verfahren zur Probenahme von Flüssiggasen (LP).
  • CNS 1324-1993 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • CNS 12856-1991 Rohrleitungen für Flüssiggas
  • CNS 9294-1982 Chemisches Reagenz (Erdölbenzin)

工业和信息化部, Bromwasserstoff-Erdöl

Professional Standard - Agriculture, Bromwasserstoff-Erdöl

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bromwasserstoff-Erdöl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bromwasserstoff-Erdöl

Indonesia Standards, Bromwasserstoff-Erdöl

  • SNI 06-0707-1989 Testmethode der Bromzahl in aromatischen Kohlenwasserstoffen und Olefinen unter Verwendung der potentiometrischen Titrationsmethode
  • SNI 19-4181-1996 Behandlung von Abwässern aus dem Zyanid-Golderz-Prozess
  • SNI 06-0709-1989 Erdölprodukte und ihre Derivate, Prüfverfahren für den Gehalt flüssiger Kohlenwasserstoffe durch Fluoreszenzindikatorabsorption
  • SNI 1452-2011 LPG-Stahlflaschen
  • SNI 1591-2012 LPG-Flaschenventil

CL-INN, Bromwasserstoff-Erdöl

IN-BIS, Bromwasserstoff-Erdöl

  • IS 1448 Pt.73-1968 Schwefelwasserstoff in Flüssiggas [P: 73]
  • IS 1448 Pt.44-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 44] Bestimmung des Bromwerts durch elektrometrische Titrationsmethode
  • IS 4576-1978 Spezifikationen für Flüssiggas
  • IS 1448 Pt.23-1991 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 23] Bestimmung von Kohlenwasserstoffspezies in flüssigen Erdölprodukten mithilfe der Fluoreszenzindikator-Adsorptionsmethode

RO-ASRO, Bromwasserstoff-Erdöl

  • STAS 31-1980 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Identifizierung von Schwefelwasserstoff
  • STAS SR ISO 8819:1996 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • STAS 48-1952 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS 47-1980 BENZINE UND WEISSER SPIRIT Mercaptanischer Schwefel und geschwefelter Wasserstoff (Arzttest)
  • STAS 8959-1980 FLÜSSIGE ERDÖLPRODUKTE Bestimmung des Wasserstoff- und Kohlenstoffgehalts
  • STAS 12872-1990 Hydriertes Speiseöl
  • STAS 7508-1966 Weiße Erdölprodukte. Verwendung von Fluoreszenzindikatoren zur Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts
  • SR ISO 4260:1996 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsmethode
  • STAS 9084-1971 Armaturen für die Erdölindustrie THREADS LP''
  • STAS 2667-1989 FLÜSSIGGAS-ZYLIXDEK-VENTILE
  • STAS 9912-1988 Katalysatoren vom Typ Gobalt-Molybdän und Nickel-Molybdän auf Aluminiumoxid-Träger für die Hydrofinierung von Erdölfraktionen. Analysemethoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bromwasserstoff-Erdöl

  • ASTM UOP923-97 Gesamtschwefel in LPG durch Hydrogenolyse
  • ASTM UOP304-90 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM UOP899-97 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3921-96 Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D3921-96(2003)e1 Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D2420-23 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2710-09(2013) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2420-12 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D3921-96(2011) Standardtestmethode für Öle und Fette sowie Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser
  • ASTM D2710-20 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09(2018) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2420-91(2001) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-91(1996)e1 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-12a Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-07 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13(2018) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2784-98 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM UOP777-77 Kohlenwasserstoffarten in Erdölfraktionen durch Chromatographie
  • ASTM D2784-06 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM UOP899-04 Spuren von Kohlenwasserstoffen in Wasserstoff oder Flüssiggas mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2784-11 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D1018-00 Standardtestmethode für Wasserstoff in Erdölfraktionen
  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2784-92 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D2784-89 Standardtestmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder Lampe)
  • ASTM D235-22 Standardspezifikation für Lösungsbenzin (Kohlenwasserstofflösungsmittel für die chemische Reinigung)
  • ASTM D1018-11(2016) Standardtestmethode für Wasserstoff in Erdölfraktionen
  • ASTM D1159-98 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM UOP358-64 Bromindex von flüssigen Butan- und Erdöldestillaten durch coulometrische Titration
  • ASTM D1018-00(2005) Standardtestmethode für Wasserstoff in Erdölfraktionen
  • ASTM D1018-11 Standardtestmethode für Wasserstoff in Erdölfraktionen
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D6378-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM D6378-10(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)
  • ASTM UOP202-14 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM D7773-12 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger anorganischer Säuren (HCl, HBr und HNO3) mittels Filterprobenahme und unterdrückter Ionenchromatographie
  • ASTM UOP202-00 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • ASTM D875-64 Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D875-64(1978) Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D6378-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Dampfdrucks (VPX) von Erdölprodukten, Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoff-Sauerstoff-Mischungen (Dreifachexpansionsverfahren)

Association Francaise de Normalisation, Bromwasserstoff-Erdöl

  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode.
  • NF M41-011*NF EN ISO 8819:1995 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode.
  • NF M41-009:1988 Pétrolierprodukte - Flüssiggas - Gesamtsauerstoffdosierung - Dosierung in der Lampe oder im heißen Wasser.
  • NF EN IEC 62820-3-1:2018 Erdölprodukte – Schmierstoffe – Wassergehalt hochadditivierter Öle – Bestimmung durch Reaktion mit Calciumhydrid
  • NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Schwefeldosierung – Wickbold-Verbrennungsverfahren.
  • NF M41-012:1990 Flüssiggase – Flüchtigkeit von Flüssiggasen
  • NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte – Bestimmung des Bromindex von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminierten Böden
  • NF T60-640:2018 Erdölprodukte – Schmierstoffe – Bestimmung des Wassergehalts in stark additivierten Ölen – Titration durch Reaktion mit Calciumhydrid
  • NF EN ISO 15156-2:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle, beständig gegen...
  • NF EN ISO 15156-1:2020 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in Umgebungen, die Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten, bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl beständiger Materialien ...
  • NF EN ISO 15156-3:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: ARC (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen...
  • NF M07-017*NF ISO 3839:1998 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode.
  • NF EN ISO 16558-1/A1:2020 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) – Änderung 1
  • NF M41-010:1995 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. LPG-METHODE. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 4256).
  • XP CEN ISO/TS 16558-2:2016 Bodenqualität – Gefährdete Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile halbflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC...)
  • NF M07-086:1995 Brennbare, flüssige Benzine – Bestimmung der Lebensdauer von Kohlenwasserstoffbrennstoffen in Familienbetrieben in den Essenzen für Kraftfahrzeuge anhand der detaillierten Analyse – Methode der Phasenchromatographie.
  • NF ISO 3839/A1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode – Änderung 1
  • NF T73-414:1983 Oberflächenaktive Mittel. Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide). Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration. Methode durch Messung der Gegenionenaktivität.
  • NF EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks – Entsorgung
  • NF EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des relativen Dampfdrucks – LPG-Methode.
  • NF EN ISO 12205:1996 Erdölprodukte – Bestimmung der Oxidationsstabilität von mittleren Erdöldestillaten
  • NF E44-161*NF EN ISO 13709:2010 Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie
  • NF EN 14841:2023 GPL-Ausrüstung und ihr Zubehör - Lade- und Entladeverfahren für GPL-Wagen
  • NF EN 13952:2017 Ausrüstung für Flüssiggase und deren Zubehör – Befüllung von LPG-Flaschen
  • NF EN 13776:2023 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Verfahren zum Be- und Entladen von LPG-Tankern
  • NF ISO 15169:2004 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung des Volumens, der Dichte und der Masse der in vertikalen zylindrischen Tanks enthaltenen Kohlenwasserstoffe mithilfe von Hybridmesssystemen
  • NF M87-350:2012 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Fackeldetails für allgemeine Raffinerie- und Petrochemiedienstleistungen
  • NF EN ISO 25457:2012 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Einzelheiten zu Allzweckfackeln in Raffinerien und petrochemischen Anlagen
  • NF M08-015*NF ISO 4268:2000 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessungen – Manuelle Methoden
  • NF M88-727*NF EN 13109:2011 Flüssiggasgeräte und Zubehör - Flüssiggastanks und -fässer - Entsorgung.
  • NF M88-736*NF EN 13952:2017 LPG-Geräte und Zubehör – Befüllung von LPG-Flaschen
  • NF EN 14129:2014 LPG-Geräte und Zubehör – Sicherheitsventile für unter Druck stehende LPG-Tanks
  • NF EN 12252:2022 Ausrüstung für Flüssiggas und deren Zubehör - Ausrüstung für Straßentankfahrzeuge für Flüssiggas
  • NF T60-153:1979 Erdölprodukte. Bestimmung des Trübungspunktes von Paraffin.
  • NF M41-001:1995 Flüssiggase. Methode der Probenahme.

SE-SIS, Bromwasserstoff-Erdöl

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bromwasserstoff-Erdöl

  • SH/T 0630-1996 Bestimmung der Bromzahl und des Bromindex von Erdölprodukten (Elektrizitätsmethode)
  • SH/T 0236-1992 Bestimmung des Bromwerts von Erdölprodukten
  • SH/T 0125-1992 Testmethode für Flüssiggas-Schwefelwasserstoff (Bleiacetat-Methode)
  • SH/T 0231-1992 Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts in Flüssiggas (chromatographische Methode)
  • SH/T 3511-2007 Technische Spezifikation für den Bau eines Ethylen-Crackerhitzers und eines Wasserstoffproduktreformers in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 3511-2020 Spezifikationen für den Bau und die Abnahme von petrochemischen Ethylen-Spaltöfen und Wasserstoff-Umwandlungsöfen
  • SH/T 0022-1990 Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Erdöldestillaten (Lampenbrennmethode)
  • SH/T 0629-1996 Bestimmung des Arsengehalts in Naphtha (Kaliumborhydrid-Silbernitrat-Spektrophotometrie)
  • SH/T 0267-1992 Testmethode zur Ansäuerung von Natriumhydroxidextrakt aus Schmieröl
  • SH/T 0642-1997 Erdöl und petrochemische Produkte. Bestimmung der Selbstentzündungstemperatur
  • SH/T 0233-1992 Methode zur Probenahme von Flüssiggas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bromwasserstoff-Erdöl

  • KS M ISO 8819:2003 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • KS M 2085-1-2014 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Gaschromatographie
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M 2119-2007 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M 2119-1985 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M 2107-2006 Prüfmethode für die Bromzahl von Erdölprodukten (Farbindikatormethode)
  • KS M 2107-1981 Prüfmethode für die Bromzahl von Erdölprodukten (Farbindikatormethode)
  • KS M 2107-2006(2021) Prüfmethode für die Bromzahl von Erdölprodukten (Farbindikatormethode)
  • KS M 2107-2006(2016) Prüfmethode für die Bromzahl von Erdölprodukten (Farbindikatormethode)
  • KS M ISO 3675:2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M ISO 4260-2003(2018) Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für den Schwefelgehalt – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • KS M 2078-2013(2018) Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)
  • KS M ISO 6840:2003 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840:2013 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 6840-2003(2008) Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • KS M ISO 9770-2003(2008) Rohöl und Erdölprodukte – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m3 bis 1.074 kg/m3
  • KS M 2119-2007(2022) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M 2150-1994 Flüssiggase
  • KS M 2150-2007(2017) Flüssiggase
  • KS M 2150-2007(2022) Flüssiggase
  • KS M 2119-2007(2017) Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • KS M ISO 4256:2008 Flüssiggase – Bestimmung des Manometerdampfdrucks – LPG-Methode
  • KS M 2150-2007 Flüssiggase
  • KS M ISO 9770:2013 Rohöl und Erdölprodukte – Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m3 bis 1.074 kg/m3
  • KS M ISO 4256-2008(2018) Flüssiggase – Bestimmung des Manometerdampfdrucks – LPG-Methode
  • KS K ISO 14419-2016(2021) Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest
  • KS M ISO 18132-3:2012 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis – Allgemeine Anforderungen an automatische Tankmessgeräte – Teil 3: Automatische Tankmessgeräte für Flüssigöl und chemische Gase an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • KS M ISO 4268:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessung – Manuelle Methoden
  • KS M ISO 4268:2013 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Temperaturmessung – manuelle Methoden
  • KS G 5147-1993 Wasserkessel für Flüssiggas
  • KS K ISO 14419:2011 Textilien – Ölabweisung – Kohlenwasserstoff-Beständigkeitstest

International Organization for Standardization (ISO), Bromwasserstoff-Erdöl

  • ISO 8819:1987 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • ISO 8819:1993 Flüssiggase; Nachweis von Schwefelwasserstoff; Bleiacetat-Methode
  • ISO 9770:1989 Rohöl und Erdölprodukte; Kompressibilitätsfaktoren für Kohlenwasserstoffe im Bereich von 638 kg/m bis 1074 kg/m
  • ISO/DIS 19970:2024 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis
  • ISO/DIS 11982:2017 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis
  • ISO/CD 19970:2017 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis und nicht auf Erdölbasis
  • ISO 6840:1982 Kationische oberflächenaktive Mittel (Hydrochloride und Hydrobromide); Bestimmung der kritischen Mizellenkonzentration; Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • ISO 2977:1974 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • ISO 4256:1978 Flüssiggase; Bestimmung des Dampfdrucks; LPG-Methode
  • ISO 3839:1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • ISO 29001:2020/Amd 1:2024 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie
  • ISO 9162:2013 Erdölprodukte.Kraftstoffe (Klasse F).Flüssiggase.Spezifikationen
  • ISO 9162:1989 Erdölprodukte; Kraftstoffe (Klasse F); Flüssiggase; Spezifikationen
  • ISO 3839:1996 Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode
  • ISO 13709:2009 Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie
  • ISO 13709:2003 Kreiselpumpen für die Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie
  • ISO/DIS 25457 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Fackeldetails für allgemeine Raffinerie- und Petrochemiedienstleistungen

Danish Standards Foundation, Bromwasserstoff-Erdöl

  • DS/EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Bestimmung von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • DS/EN 24260:1995 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • DS/EN ISO 4256:1995 Flüssiggase – Bestimmung des Dampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/EN ISO 4256:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • DS/ISO 9162:2013 Erdölprodukte – Brennstoffe (Klasse F) – Flüssiggase – Spezifikationen
  • DS/EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör – LPG-Tanks und -Fässer – Entsorgung
  • DS/EN ISO 22854:2008 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Automobilbenzin – Mehrdimensionale Gaschromatographie-Methode
  • DS/EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • DS/EN ISO 25457:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Fackeldetails für allgemeine Raffinerie- und Petrochemiedienstleistungen
  • DS/EN 13952/A1:2006 LPG-Geräte und Zubehör – Befüllverfahren für LPG-Flaschen
  • DS/EN 12252:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen

European Committee for Standardization (CEN), Bromwasserstoff-Erdöl

  • EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • EN 12252:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • EN ISO 15156-2:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und die Verwendung von Gusseisen (ISO 15156-2:2020)
  • EN ISO 15156-3:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen (ISO 15156-3:2020)
  • EN ISO 15156-2:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • EN ISO 15156-3:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • CEN ISO/TS 16558-2:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 2: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile schwerflüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC/FID) (ISO/TS 16558-2:2015)
  • EN 13109:2010 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung
  • prEN 12252-2021 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • EN 13109:2002 Entsorgung von Flüssiggastanks

RU-GOST R, Bromwasserstoff-Erdöl

  • GOST ISO 8819-2013 Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • GOST 33690-2015 Erdöl und Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen mittels Gaschromatographie
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 53716-2009 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST R 57033-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Spurenchloriden, Fluoriden und Bromiden mittels Ionenchromatographie mit Probenverbrennungsmethode (CIC)
  • GOST 8997-1989 Erdölprodukte. Elektrometrische Methode zur Bestimmung der Bromzahl und ungesättigter Kohlenwasserstoffe
  • GOST 13379-1982 Petroleum. Bestimmung von C1-C6-Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST 32505-2013 Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff
  • GOST R 56869-2016 Flüssiggase und Propan-Propen-Gemische. Bestimmung von Kohlenwasserstoffen mittels Gaschromatographie
  • GOST R EN ISO 22854-2010 Flüssige Erdölprodukte. Benzine für Kraftfahrzeuge. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Oxygenaten mittels mehrdimensionaler Gaschromatographie
  • GOST ISO 9162-2013 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Flüssiggase. Spezifikationen
  • GOST 33550-2015 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Titration
  • GOST 33911-2016 Restliche Heizöle. Bestimmung von Schwefelwasserstoff in der Dampfphase

Universal Oil Products Company (UOP), Bromwasserstoff-Erdöl

  • UOP 304-2008 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • UOP 899-2004 SPUREN VON KOHLENWASSERSTOFFEN IN WASSERSTOFF, KOHLENWASSERSTOFFGASEN ODER LPG MITTELS GC
  • UOP 910-2007 Gesamtchlorid in LPG und gasförmigen Kohlenwasserstoffen mittels Mikrocoulometrie
  • UOP 202-2014 Disulfidschwefel in leichten Erdöldestillaten und Flüssiggas
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

Group Standards of the People's Republic of China, Bromwasserstoff-Erdöl

  • T/ZZB 2783-2022 Hydriertes Erdölharz für Fahrbahnmarkierungsfarbe
  • T/CPCIF 0217-2022 Ölfeldchemikalien – Natriumbromidlösung
  • T/CCSAS 021-2022 Sicherheitsmanagementvorschriften für den Schwefelwasserstoffschutz in petrochemischen Unternehmen
  • T/CAPEC 25-2020 Erdöl- und Chemieindustrie – Technische Anforderungen an die Fertigungsberatung für Hydrierungsreaktoren
  • T/CSTM 00400-2021 Korrosionstestverfahren für Rohrwaren in einer H2S- und O2-haltigen Injektionsumgebung
  • T/CPCIF 0019-2018 Ethoxyliertes hydriertes Rizinusöl
  • T/CSTA 0050-2023 Schwefelwasserstoffkorrosionsbeständige warmgewalzte Stahlplatten und Stahlbänder für Öl- und Gastransportleitungen
  • T/SSEA 0321-2023 Schwefelwasserstoffkorrosionsbeständige warmgewalzte Stahlplatten und Stahlbänder für Öl- und Gastransportleitungen
  • T/CSTM 00526-2022 Hydroisomerisierungs- und Hydrodesulfurierungskatalysator für das katalytische Wirbelschichtcracken von Benzin
  • T/CSTM 00525-2022 Selektiver Hydrodesulfurierungskatalysator für das katalytische Wirbelschichtcracken von Benzin
  • T/JMJLXH 001-2022 Verfahren zum Befüllen mit Flüssiggas (YSP35.5-Flüssiggasflaschen)
  • T/JMJLXH 002-2022 Verfahren zum Befüllen mit Flüssiggas (YSP118-Flüssiggasflaschen)
  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CATSI 02006-2019 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • T/ZZB 1904-2020 Ventile für Flüssiggasflaschen
  • T/CPCIF 0075-2020 Technische Spezifikation für die Behandlung von ölhaltigem Boden und Schlamm in der Erdöl- und petrochemischen Industrie
  • T/CSTM 00528-2022 Hydroraffinierungskatalysator der zweiten Stufe für Pyrolysebenzin
  • T/CACE 057-2022 Analytische Methode eines Calciumhydroxid-Entschwefelungsmittels auf der Basis von Karbidschlacke

KR-KS, Bromwasserstoff-Erdöl

  • KS M ISO 8819-2003(2023) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M ISO 5661-2003(2023) Erdölprodukte – Kohlenwasserstofföl – Methode zur Prüfung des Brechungsindex
  • KS M ISO 3675-2017 Rohe und flüssige Erdölprodukte – Laborbestimmung der Dichte – Hydrometer-Methode
  • KS M 2078-2013(2023) Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)
  • KS M ISO 4256-2008(2023) Flüssiggase – Bestimmung des Manometerdampfdrucks – LPG-Methode
  • KS M ISO 3993-2003(2023) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS M ISO 4260-2003(2023) Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für den Schwefelgehalt – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • KS M ISO 3837-2023 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Kohlenwasserstoffarten – Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • KS M ISO 8216-3-2003(2023) Erdölprodukte – Heizöl (Klassifizierung F) – Klassifizierung – Teil 3: Gruppe L (Flüssiggas)
  • KS M ISO 5024-2003(2023) Erdölflüssigkeiten und verflüssigte Erdölgase – Messung – Standardbedingungen

British Standards Institution (BSI), Bromwasserstoff-Erdöl

  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • BS 2000-272:2000 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS 2000-272:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG). Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 16558-1:2015+A1:2020 Bodenqualität. Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Bestimmung aliphatischer und aromatischer Anteile flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren)
  • BS EN ISO 11504:2017 Bodenqualität. Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind
  • BS EN ISO 15156-2:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • BS EN ISO 15156-3:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • BS EN ISO 15156-2:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • BS EN ISO 15156-3:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • BS EN ISO 15156-2:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen
  • BS EN ISO 15156-3:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen
  • BS 2000-130:1998 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen – Elektrometrische Methode
  • BS EN 24260:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • BS ISO 3839:1996+A1:2020 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS ISO 18132-1:2011 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nichterdölbasis. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankanzeigen. Automatische Tankanzeigen für Flüssigerdgas an Bord von Schiffstransportschiffen und schwimmenden Lagern
  • BS ISO 18132-3:2011 Gekühlte verflüssigte gasförmige Brennstoffe auf Kohlenwasserstoff- und Nicht-Erdölbasis. Allgemeine Anforderungen an automatische Tankanzeigen. Automatische Tankanzeigen für verflüssigtes Erdöl und chemische Gase an Bord von Schiffen und schwimmenden Lagern
  • BS ISO 9162:2013 Erdölprodukte. Kraftstoffe (Klasse F). Flüssiggase. Spezifikationen
  • BS EN ISO 17292:2004 Metallkugelhähne für die Erdöl-, Petrochemie- und verwandte Industrie
  • BS EN 13109:2010 LPG-Geräte und Zubehör. LPG-Tanks und -Fässer. Entsorgung
  • 19/30395134 DC BS ISO 3839 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • BS EN 15553:2021 Erdölprodukte und verwandte Materialien. Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten. Methode zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • BS EN ISO 15156-1:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Allgemeine Grundsätze zur Auswahl rissbeständiger Materialien
  • BS EN ISO 15156-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • BS EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Allgemeine Grundsätze zur Auswahl rissbeständiger Materialien
  • BS ISO 15597:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000-503: Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS 5351:1976 Spezifikation für Stahlkugelhähne für die Erdöl-, Petrochemie- und verwandte Industrie
  • BS EN 12252:2005 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • BS EN 12252:2022 LPG-Geräte und Zubehör. Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • BS EN 13952:2017 LPG-Geräte und Zubehör. Füllvorgänge für Flüssiggasflaschen
  • BS EN 13109:2002 Flüssiggastanks – Entsorgung

CU-NC, Bromwasserstoff-Erdöl

  • NC 33-42-1985 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung Methode der physikalisch-chemischen Analyse
  • NC 33-48-1986 Öl und Ölderivate Lösliches Öl. Qualitätsspezifikationen
  • NC 33-53-1986 Öl und Ölderivate Flüssiggas. Testmethoden
  • NC 26-102-5-1988 Drogen. „Brea-HC“-Creme (TarHydrocortison-Creme). Qualitätsspezifikationen
  • NC 54-07-1986 Baumaterialien und Produkte. Probenahme von Kalkhydrat
  • NC 33-55-1986 Öl und Ölderivate. Bestimmung der Wirksamkeit nicht emulgierter Reagenzien in Grundölemulsionen

BE-NBN, Bromwasserstoff-Erdöl

  • NBN-ISO 8819:1991 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetat-Methode
  • NBN T 52-155-1985 Erdölprodukte – Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Bestimmung des Brechungsindex
  • NBN T 63-152-1983 Kationische oberflächenaktive Stoffe (Hydrochloride und Hydrobromide) – Bestimmung der kritischen Mizellisierungskonzentration – Methode durch Messung der Gegenionenaktivität
  • NBN 52.500-1969 Erdölprodukte, Eigenschaften von Flüssiggas
  • NBN T 52-024-1978 Erdöldestillate und kommerzielle aliphatische Olefine – Bestimmung der Bromzahl – Elektrometrische Methode
  • NBN T 52-079-1985 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Bestimmung des Anilinpunktes und des gemischten Anilinpunktes
  • NBN-EN 24260-1994 Quantifizierung von Erdölprodukten und Kohlenwasserstoffen, Schwefel. Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)
  • NBN T 52-089-1974 Das CEN/U.19-Vereinigungsprojekt basiert auf den folgenden Spezifikationen:
  • NBN T 52-706-1993 Erdölprodukte – Brennstoffe (Klasse F) – Flüssiggase – Spezifikationen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromwasserstoff-Erdöl

  • DB37/T 3966-2020 Sicherheitsmanagementvorschriften für den Schwefelwasserstoffschutz in petrochemischen Unternehmen

AT-ON, Bromwasserstoff-Erdöl

German Institute for Standardization, Bromwasserstoff-Erdöl

  • DIN EN ISO 8819:1995-02 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN EN ISO 11504:2018-01 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11504:2017
  • DIN EN ISO 8819:1995 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993); Deutsche Fassung EN ISO 8819:1995
  • DIN EN ISO 4256:1999 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Verfahren (ISO 4256:1996); Deutsche Fassung EN ISO 4256:1998
  • DIN 51408-1:1983 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN 51408-1:1983-06 Prüfung von flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Wickbold-Verbrennungsmethode
  • DIN EN 12252:2006 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Ausrüstung von LPG-Tankwagen; Englische Fassung der DIN EN 12252:2006-04
  • DIN EN 13109:2011-04 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung; Deutsche Fassung EN 13109:2010
  • DIN EN ISO 17292:2004 Metallkugelhähne für die Erdöl-, Petrochemie- und verwandte Industrie (ISO 17292:2004); Deutsche Fassung EN ISO 17292:2004
  • DIN ISO 5275:2005-10 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel – Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies – Arzttest (ISO 5275:2003)
  • DIN 51357:1975 Prüfung von Schmierstoffen; Prüfung von Korrosionsschutzölen für Verbrennungsmotoren hinsichtlich säureneutralisierender Eigenschaften, Bromwasserstoffsäure-Tauchtest
  • DIN EN ISO 10437:2005 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Dampfturbinen – Spezialanwendungen (ISO 10437:2003); Englische Fassung EN ISO 10437:2003
  • DIN EN 12252:2022-08 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Ausrüstung von LPG-Tankwagen; Deutsche Fassung EN 12252:2022
  • DIN EN 13952:2017-09 LPG-Geräte und Zubehör - Befüllung von LPG-Flaschen; Deutsche Fassung EN 13952:2017
  • DIN EN ISO 25457:2022-12 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Fackeldetails für allgemeine Raffinerie- und Petrochemiedienstleistungen (ISO/DIS 25457:2022); Englische Version prEN ISO 25457:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 25457 (...

Professional Standard - Petroleum, Bromwasserstoff-Erdöl

  • SY 6504-2010 Die Sicherheitsbestimmungen für die Schwefelwasserstoffumgebung bei Erdölbetrieben am Strand und im flachen Meer
  • SY 6504-2000 Die Sicherheitsbestimmungen für die Schwefelwasserstoffumgebung in Flachwasser-Erdölbetrieben
  • SY/T 6504-2010 Die Sicherheitsbestimmungen für die Schwefelwasserstoffumgebung bei Erdölbetrieben am Strand und im flachen Meer
  • SY/T 6356-1998 Die Lagerung und Handhabung von Flüssiggasen
  • SY/T 6356-2010 Die Lagerung und der Umschlag von Flüssiggasen
  • SY/T 5239-1991 Methoden zur Wasserstoff- und Kohlenstoffisotopenanalyse von Erdöl und sedimentären organischen Stoffen
  • SY 7548-1998 Flüssiggas für Fahrzeuge

CZ-CSN, Bromwasserstoff-Erdöl

  • CSN 65 6185-1989 Erdölprodukte. Bestimmung der Rominzahl – elektrometrische Methode
  • CSN 58 0230-1987 Hydrierte Speisefette
  • CSN 75 7952-1987 Chemische und physikalische Analyse von Schlämmen. Bestimmung von Erdölprodukten — — unpolaren Kohlenwasserstoffen
  • CSN 65 6152-1970 Kohlenwasserstoffarten in flüssigen Erdölprodukten durch Fluoreszenzindikatoradsorption (FIA-Methode)

Lithuanian Standards Office , Bromwasserstoff-Erdöl

  • LST EN ISO 8819:2000 Flüssiggase – Nachweis von Schwefelwasserstoff – Bleiacetatverfahren (ISO 8819:1993)
  • LST EN 24260-1999 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)
  • LST EN 13109-2011 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung
  • LST EN ISO 22854:2009 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung von Kohlenwasserstofftypen und Oxygenaten in Kraftfahrzeugbenzin – Mehrdimensionales Gaschromatographieverfahren (ISO 22854:2008)
  • LST EN 15469-2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • LST EN 12252-2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • LST EN 13952-2004/A1-2006 LPG-Geräte und Zubehör – Befüllverfahren für LPG-Flaschen
  • LST EN 12252-2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen

AENOR, Bromwasserstoff-Erdöl

  • UNE-EN ISO 8819:1996 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. NACHWEIS VON SCHWEFELWASSERSTOFF. BLEIACETAT-METHODE. (ISO 8819:1993).
  • UNE 55802:1985 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. KATIONISCHE OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL (HYDROCHLORIDE UND HYDROBROMIDE). BESTIMMUNG DER KRITISCHEN MICELLISIERUNGSKONZENTRATION. VERFAHREN DURCH MESSUNG DER GEGENIONEN-AKTIVITÄT
  • UNE-EN 13109:2011 LPG-Geräte und Zubehör - LPG-Tanks und -Fässer - Entsorgung
  • UNE-EN ISO 4256:1999 FLÜSSIGE ERDÖLGASE. BESTIMMUNG DES DAMPFDRUCKS. LPG-METHODE. (ISO 4256:1996).
  • UNE-EN 15469:2008 Erdölprodukte – Prüfverfahren für freies Wasser in Flüssiggas durch Sichtprüfung
  • UNE-EN 13952:2017 LPG-Geräte und Zubehör – Befüllung von LPG-Flaschen
  • UNE-EN 12252:2014 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen

Professional Standard - Light Industry, Bromwasserstoff-Erdöl

PL-PKN, Bromwasserstoff-Erdöl

  • PN C04025-1972 Erdölprodukte Bestimmung von Kohlenwasserstoffgruppen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • PN C04080-1967 Erdölprodukte Beurteilung der Oxidationsbeständigkeit von Ölen
  • PN C04065-1986 Erdölprodukte Bestimmung der Demulgiereigenschaften von Erdölölen und synthetischen Hydraulikflüssigkeiten
  • PN C04162-1964 Erdölprodukte Oxidationsstabilität von Paraffinwachs

API - American Petroleum Institute, Bromwasserstoff-Erdöl

  • API RP 941-2016 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Achte Auflage)
  • API RP 941-2008 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Siebte Auflage)
  • API PUBL 941-1970 Stähle für den Wasserstoffeinsatz bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (erste Ausgabe)
  • API RP 941 ERTA-1997 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Fünfte Auflage)
  • API PUBL 941-1983 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (DRITTE AUFLAGE)
  • API RP 941-2004 Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Sechste Auflage)
  • API PUBL 941-1977 Stähle für den Wasserstoffeinsatz bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (ZWEITE AUFLAGE)
  • API PUBL 4322 VOL 2-1980 Band 2 – Flüchtige Kohlenwasserstoffemissionen aus Erdölproduktionsbetrieben
  • API PUBL 4322 VOL 1-1980 Band 1 – Flüchtige Kohlenwasserstoffemissionen aus Erdölproduktionsbetrieben
  • API PUBL 4709-2001 Risikobasierte Methoden zur Bewertung der Auswirkungen von Erdölkohlenwasserstoffen an Erdöl- und Erdgas-E&P-Standorten
  • API PUBL 928-1973 KOHLENWASSERSTOFF-EMISSIONEN VON RAFFINERIE
  • API PUBL 4711-2001 Methoden zur Bestimmung der Inputs für Modelle zur Mobilität und Rückgewinnung von Kohlenwasserstoffen aus Erdöl in der Umwelt
  • API RP 55-1981 EMPFOHLENE PRAKTIKEN FÜR DIE DURCHFÜHRUNG VON ÖL- UND GASFÖRDERVORGÄNGEN MIT SCHWEFELWASSERSTOFF (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 6.7-1991 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 6 – Messbaugruppen Abschnitt 7 – Messung viskoser Kohlenwasserstoffe

American Petroleum Institute (API), Bromwasserstoff-Erdöl

  • API RP 941-2016(2020) Stähle für den Wasserstoffbetrieb bei erhöhten Temperaturen und Drücken in Erdölraffinerien und petrochemischen Anlagen (Achte Auflage)
  • API RP 68-1998(2010) Empfohlene Praxis für die Wartung und Sanierung von Öl- und Gasquellen mit Schwefelwasserstoff
  • API RP 55-1995(2013) Empfohlene Praxis für den Betrieb von Öl- und Gasförder- und Gasverarbeitungsanlagen mit Schwefelwasserstoff

TH-TISI, Bromwasserstoff-Erdöl

Professional Standard - Environmental Protection, Bromwasserstoff-Erdöl

  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

GOSTR, Bromwasserstoff-Erdöl

  • GOST 33198-2014 Ölkraftstoffe. Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Schnelle Extraktionsmethode in flüssiger Phase
  • GOST ISO 3839-2017 Erdöldestillate und aliphatische Olefine. Bestimmung der Bromzahl durch elektrometrische Methode
  • GOST R ISO 3839-2009 Erdölprodukte. Bestimmung der Bromzahl von Destillaten und aliphatischen Olefinen. Elektrometrische Methode
  • GOST EN 12252-2017 LPG-Geräte und Zubehör. Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • GOST R ISO 5275-2009 Erdölprodukte und Kohlenwasserstofflösungsmittel. Nachweis von Thiolen und anderen Schwefelspezies (Arzttest)

AR-IRAM, Bromwasserstoff-Erdöl

  • IRAM 6623-1960 Bestimmung der restlichen Kohlenwasserstoffe in handelsüblichem Propan in Flüssiggas
  • IRAM 5522-1950 Bestimmungsmethode des Polybromidindex in Pflanzenöl

国家质量监督检验检疫总局, Bromwasserstoff-Erdöl

  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4436-2016 Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff in Rohöl

国家能源局, Bromwasserstoff-Erdöl

  • NB/SH/T 0995-2019 Bestimmung des Bromindex von flüssigem Paraffin und Weißöl durch potentiometrische Titrationsmethode

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Bromwasserstoff-Erdöl

  • NACE 34103-2014 Übersicht über Sulfidierungs- (Sulfid-)Korrosion in Hydroverarbeitungsanlagen der Erdölraffination (Artikelnr. 24222)

Professional Standard - Chemical Industry, Bromwasserstoff-Erdöl

  • HG/T 3881-2006 Analysemethoden für gemischte wässrige Katalysatoren aus Kobaltacetat, Manganacetat und Bromwasserstoffsäure
  • HG/T 3189-2000 Wassermantel-Graphithydrochlorid-Synthetikofen
  • HG/T 3189-2011 Synthetischer Graphit-Hydrochlorid-Wassermantelofen
  • HG/T 4098-2009 Synergistisches Flüssiggas

ES-UNE, Bromwasserstoff-Erdöl

  • UNE-EN ISO 11504:2017 Bodenqualität – Bewertung der Auswirkungen von Böden, die mit Erdölkohlenwasserstoffen kontaminiert sind (ISO 11504:2017) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN ISO 16558-1:2015 Bodenqualität – Risikobasierte Erdölkohlenwasserstoffe – Teil 1: Bestimmung aliphatischer und aromatischer Fraktionen flüchtiger Erdölkohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie (statisches Headspace-Verfahren) (ISO 16558-1:2015) (Genehmigt von AENOR im Oktober 2015.)
  • ISO/FDIS 6919:2023 Messung von gekühlten Kohlenwasserstoffen und nicht auf Erdöl basierenden verflüssigten gasförmigen Kraftstoffen – Dynamische Messung von verflüssigtem Erdgas (LNG) als Schiffskraftstoff – Bunkerung von LKW zu Schiff (TTS).
  • UNE-EN 12252:2023 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung von LPG-Tankwagen
  • UNE-EN ISO 25457:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Fackeldetails für allgemeine Raffinerie- und Petrochemiedienste (ISO 25457:2008) (Von AENOR im Februar 2009 gebilligt.)

未注明发布机构, Bromwasserstoff-Erdöl

  • BS 2000-272:2000(2010) Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 272: Bestimmung des Mercaptan-Schwefel- und Schwefelwasserstoffgehalts von Flüssiggasen (LPG) – Elektrometrische Titrationsmethode
  • BS EN ISO 4256:1998(2002)*BS 2000-410:1998 Flüssiggase – Bestimmung des Relativdampfdrucks – LPG-Methode
  • DIN 51357 E:1997-03 Prüfung von Schmierstoffen; Prüfung von Korrosionsschutzölen für Verbrennungsmotoren hinsichtlich säureneutralisierender Eigenschaften, Bromwasserstoffsäure-Tauchtest

Professional Standard - Nuclear Industry, Bromwasserstoff-Erdöl

  • EJ/T 554-1991 Bestimmung des Sauerstoffisotops eines einzelnen Quarzminerals durch die Brompentafluorid-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Bromwasserstoff-Erdöl

  • SN/T 3811-2014 Bestimmung von Arsen und Antimon in Erdölnaphtha. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • SN/T 2291-2009 Bestimmung von Dextromethorphanhydromid in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 0801.7-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung unlöslicher Polybromide
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 0801.7-2010 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 7: Prüfverfahren für unlösliche Polybromide

海关总署, Bromwasserstoff-Erdöl

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln

GM North America, Bromwasserstoff-Erdöl

PK-PSQCA, Bromwasserstoff-Erdöl

  • PS 172-1962 Hergestellte Oxide und hydratisierte Eisenoxide für Farben

ZA-SANS, Bromwasserstoff-Erdöl

  • SANS 1774:2007 Flüssiggase
  • SANS 1156-2:2010 Schlauch für Flüssiggas (LPG) Teil 2: Schlauch und Rohr zur Verwendung in LPG-Dampfphasen- und LPG-Luft-Anlagen

HU-MSZT, Bromwasserstoff-Erdöl

Malaysia Standards, Bromwasserstoff-Erdöl

  • MS 875-2001 Prüfverfahren für Schwefel in Flüssiggasen (Sauerstoffbrenner oder -lampe) (Erste Überarbeitung)

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Bromwasserstoff-Erdöl

GM Europe, Bromwasserstoff-Erdöl

NZ-SNZ, Bromwasserstoff-Erdöl

PT-IPQ, Bromwasserstoff-Erdöl

  • NP 1121-1975 Erdölprodukte. Messung des Drucks von Flüssiggas

EEMUA - Engineering Equipment and Materials Users Association, Bromwasserstoff-Erdöl

  • PUB NO 240-2019 Zu berücksichtigende Faktoren bei der Bewältigung von Hochtemperatur-Wasserstoffangriffen auf Erdöl- und Chemieanlagen (Ausgabe 1)

VN-TCVN, Bromwasserstoff-Erdöl

TR-TSE, Bromwasserstoff-Erdöl

Underwriters Laboratories (UL), Bromwasserstoff-Erdöl

  • UL 21-1991 Flüssiggasschlauch
  • UL 21-2007 UL-Standard für Sicherheits-LP-Gasschläuche, zehnte Ausgabe
  • UL 567-1996 Rohrverbinder für Erdölprodukte und Flüssiggas
  • UL 144-1999 UL-Standard für Sicherheits-LP-Gasregler, siebte Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 18. Januar 2002

National Fire Protection Association (NFPA), Bromwasserstoff-Erdöl

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bromwasserstoff-Erdöl

American National Standards Institute (ANSI), Bromwasserstoff-Erdöl

  • ANSI/NFPA 58-2013 Code für Flüssiggas
  • ANSI/NACE MR0175-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion, Teile 1, 2 und 3

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bromwasserstoff-Erdöl

机械工业部, Bromwasserstoff-Erdöl

BR-ABNT, Bromwasserstoff-Erdöl

Standard Association of Australia (SAA), Bromwasserstoff-Erdöl

  • AS 2683:2000 Schläuche und Schlauchleitungen für die Verteilung von Erdöl und Erdölprodukten (außer LPG)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Bromwasserstoff-Erdöl

Underwriter Laboratories of Canada (ULC), Bromwasserstoff-Erdöl

Canadian General Standards Board (CGSB), Bromwasserstoff-Erdöl

中国石油化工总公司, Bromwasserstoff-Erdöl





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten