ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metallbad

Für die Metallbad gibt es insgesamt 270 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metallbad die folgenden Kategorien: Wärmebehandlung, Prüfung von Metallmaterialien, Textilprodukte, Kraftwerk umfassend, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Bordausrüstung und Instrumente, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Optik und optische Messungen, Verschluss, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Kanal- und Hafengebäude, Metrologie und Messsynthese, Metrologie und Messung, physikalische Phänomene, Zerstörungsfreie Prüfung, Bergbauausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Nichteisenmetalle, Längen- und Winkelmessungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Mechanischer Test, Wasserqualität, Zahnheilkunde, Baumaterial, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, prüfen, Erdölprodukte umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Pulvermetallurgie, Straßenfahrzeug umfassend, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Farbauftragsprozess, Kernenergietechnik, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck.


SCC, Metallbad

  • IAPMO IGC 217-2007 Metallbadewannen, Duschwannen und Whirlpool-Badewannen
  • CAN/CGSB 8.2-M88-1988 Drahtgewebe-Kontrollsiebe, metrisch
  • DANSK DS/EN ISO 105-Z01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • DANSK DS/EN ISO 105-Z02:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • 05/30091636 DC ISO 14577-4. Metallische Werkstoffe. Instrumentierte Eindringprüfung zur Bestimmung von Härte und Werkstoffparametern. Teil 4. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Überzüge
  • NS-EN ISO 105-Z01:1995 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01:1993)
  • NS-EN ISO 14577-4:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016)
  • DANSK DS/EN ISO 14577-4:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016)
  • NS-EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2007)
  • UNE-EN ISO 14577-4:2008 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2007)
  • NS-EN ISO 105-Z02:1995 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer (ISO 105-Z02:1993)
  • BS EN ISO 376:2002 Metallische Materialien. Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • DIN EN ISO 14577-4 E:2015 Entwurfsdokument – Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO/DIS 14577-4:2015); Deutsche und englische Fassung prEN ISO 14577-4:2015
  • DANSK DS/EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • AASHTO T 337-2009(2023) Standardprüfverfahren zur nicht-instrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • NS-EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • NS-EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • UNE-EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich.

RO-ASRO, Metallbad

  • STAS 12979-1991 Metallische Beschichtungen. Analysemethoden werden durch Ematalixierung gebadet
  • STAS 12915-1990 Metallische Beschichtungen. Bräunungsbäder. Analysemethoden
  • STAS 12927-1990 Metallische Beschichtungen. Entfettende Bäder. Analysemethoden
  • SR ISO 105-Z01:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • STAS SR ISO 1797-1:1992 Dentale rotierende Instrumente - Shahks Teil 1: Schäfte aus Metall
  • SR ISO 105-Z02:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer

GOST, Metallbad

IT-UNI, Metallbad

  • UNI F.A.32-1959 Normale Badewannen und Standbadewannen aus Metall
  • UNI 2880-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Schnabelförmiges Wasserbad aus Metall
  • UNI 2878-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Zylindrisches Wasserbad aus Metall
  • UNI 2877-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Halbkugelförmiges Wasserbad aus Metall
  • UNI 2879-1945 Ausrüstung für Chemielabore. kegelstumpfförmiges Wasserbad aus Metall
  • UNI 2876-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Wasserbad aus Metall. Liste allgemeiner Kategorien

HU-MSZT, Metallbad

  • MSZ 5244/1-1979 Produkte der Badewannen-Ablaufserie, Metall-Badewannen-Ablaufsystem
  • MSZ 5245/1-1979 Wanne. Produkte für Wasserabflussrohre. aus Metall gefertigt
  • MNOSZ 13981-1954 Druckmessgeräte, Niederdruckmessgeräte, Niederdruck- und Druckmessgeräte aus Metallfolie

CZ-CSN, Metallbad

  • CSN 91 4118-1967 Badewanne aus emailliertem Blech für Babys
  • CSN 03 8541-1973 Metallbeschichtungen. Nickelüberzüge, hergestellt durch stromlose Abscheidung aus einem Hypophosphitbad
  • CSN 25 0252-1964 Kalibrierung von Maschinen zur Zeitstandprüfung von Metallen.
  • CSN 36 1106-1986 Elektrisch beheizte Öfen und Salzbäder zum Erhitzen und Wärmebehandeln von Metallen. Energieverbrauchsraten
  • CSN 42 0624-1987 Chemische Analyse von Nichteisenmetallen und -legierungen. Nichteisenmetalle und Legierungen. Bestimmung von Schwefel durch automatische Analysegeräte
  • CSN ISO 4518:1994 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode

Professional Standard - Machinery, Metallbad

  • JB/T 6048-2004 Erhitzen und Kühlen im Salzbad für metallische Bauteile
  • JB/T 11117-2010 Metalldetektor für separates Material
  • JB/T 11605-2013 Geräte für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikationen für Geräte mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 11606-2013 Instrumente zur zerstörungsfreien Prüfung. Überprüfung von Instrumenten mit magnetischem Metallspeicher
  • JB/T 5326-1991 Prüfverfahren zur Spaltkorrosion metallischer Werkstoffe für Instrumente
  • JB/T 6819.6-1993 Terminologie der Instrumentenmaterialien: Ausdehnungslegierung, Thermobimetall, elektrisches Vakuummaterial und Dichtungsmaterial

U.S. Air Force, Metallbad

IN-BIS, Metallbad

  • IS 11121-1984 Spezifikation des Pyrolysegeräts Bimetallisch
  • IS 5901-1970 Spezifikation für Bimetall-Wärmebildkameras
  • IS 1968-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Eisen und Kupfer
  • IS 1962-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Chromsalze
  • IS 7265-1973 Beschichtungsmaterialien (Metalle, Legierungen und Dielektrika), die in der optischen Instrumentenindustrie verwendet werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metallbad

  • KS B 5551-2019 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS B 5551-2004(2019) Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS D ISO 14577-4:2011 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS B 5551-2004 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • KS K ISO 105-Z01:2010 Textilien-Farbechtheitsprüfungen-Teil Z01:Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad:Chromsalze
  • KS K ISO 105-Z01:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • KS K ISO 105-Z01:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • KS D ISO 14577-4-2021 Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS D ISO 14577-4-2011(2021) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS D ISO 14577-4-2011(2016) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • KS K ISO 105-Z02:2010 Textilien-Farbechtheitsprüfungen-Teil Z02:Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad:Eisen und Kupfer
  • KS K ISO 105-Z02:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • KS K ISO 105-Z02:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • KS D ISO 4518-2012(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • KS B 0950-2019 Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Eindruckzugeigenschaften
  • KS B 0950-2009(2019) Metallische Materialien – Instrumentierter Eindrucktest für Eindruckzugeigenschaften
  • KS B ISO 14577-1-2004(2009) Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 1: Prüfmethode
  • KS B ISO 376-2002(2012) Metallische Werkstoffe – Kraftkalibrierung – Prüfinstrumente zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • KS D ISO 4519:2009 Galvanisch abgeschiedene Metallbeschichtungen und zugehörige Oberflächen – Probenahmeverfahren zur Prüfung anhand von Merkmalen
  • KS D ISO 3497-2002(2017) Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – röntgenspektrometrische Methoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metallbad

  • GB/T 8443-1998 Textilien – Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • GB/T 22935-2008 Metallhalogenidlampen für Projektionsgeräte
  • GB/T 8444-1998 Textilien – Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • GB/T 21838.4-2008 Metallische Werkstoffe.Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Werkstoffparameter.Teil 4:Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • GB/T 19780-2005 Kapazitätskalibrierung von kugelförmigen Metalltanks – externe Messmethode der Totalstation
  • GB/T 11378-2005 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode
  • GB/T 26836-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Spezifikation für Metallkeramik-Röntgenröhre
  • GB/T 12789.4-1994 Kriterien für die Instrumentierung von Kernreaktoren. Teil vier: Flüssigmetallgekühlte schnelle Reaktoren
  • GB/T 12789.4-94 Richtlinien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil IV: Flüssigmetallgekühlte schnelle Reaktoren

Professional Standard - Textile, Metallbad

  • FZ/T 01088-1999 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Metallkomplexsalzen im Färbebad
  • FZ/T 01089-1999 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Eisen- und Kupfermetallen im Färbebad
  • FZ/T 01089-2000 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Eisen- und Kupfermetallen im Färbebad

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Metallbad

  • JIS B 7755:2011 Charpy-Pendelschlagversuch für Metall – Instrumentierung
  • JIS B 7755:1993 Schlagprüfmaschinen für metallische Werkstoffe – Instrumentierung
  • JIS T 5504-1:2001 Dentale rotierende Instrumente – Schäfte – Teil 1: Schäfte aus Metall
  • JIS T 5504-1:2014 Dentale rotierende Instrumente. Schäfte. Teil 1: Schäfte aus Metall
  • JIS C 1613:2007 Ultraviolettradiometer mit hoher Bestrahlungsstärke für Belichtungsgeräte mit Metallhalogenidlampen

Professional Standard - Electricity, Metallbad

  • DL/T 1273-2013 Photoelektrische (CCD) Bimetall-Benchmark-Station mit Fernablesung

Professional Standard - Aviation, Metallbad

  • HB 8110-2002 Glatte Buchse aus Nichtmetall
  • HB 8276-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8276)
  • HB 8277-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8277)
  • HB 8278-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8278)
  • HB 8279-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8279)
  • HB 8280-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8280)
  • HB 8281-2002 Metall-Gleitbuchse für Instrument (8281)
  • HB/Z 262-1994 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur chemischen Analyse in Salzbädern zur Metallwärmebehandlung
  • HB 7064.1-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad für die Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung des pH-Wertes mit der Methode des Säuremessgeräts
  • HB 8282-2002 Nichtmetallische Buchse mit Flansch für Instrument
  • HB 7064.5-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen zur Bestimmung des Chloridionengehalts mittels argentometrischer Methode
  • HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalität durch Säure-Base-Titration
  • HB/Z 352-2002 Stabilisierungsbehandlung für Metallteile von Präzisionsgeräten und -instrumenten für die Luftfahrt
  • HB 7064.4-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen, turbidimetrische Methode mit Bariumsulfat zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 7064.3-1994 Metallwärmebehandlung, Salzbad, chemische Analysemethode, Bariumsulfatfällung, EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts

Professional Standard - Military and Civilian Products, Metallbad

  • WJ 461-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für oxidierende Eisenmetallbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 464-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für Eisenmetallphosphatbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 1855-1989 Goldgalvanisierung für Metallverkleidungen optischer Instrumente
  • WJ 467-1995 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Vorlackierende Oberflächenvorbereitung für optische Instrumente
  • WJ 2016-1991 Metallische und nichtmetallische Beschichtungen. Passivierungsfilm aus Edelstahl für militärische optische Instrumente
  • WJ 651-1995 Spezifikation für Formgussteile aus Nichteisenlegierungsmetallen für optische Instrumente
  • WJ 2015-1991 Chemische Umwandlungsbeschichtungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen für Metall- und Nichtmetallbeschichtungen für militärische optische Instrumente
  • WJ 466-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für Farbbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 455-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanische Nickelbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 456-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanische Chrombeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 457-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanisierte Cadmiumbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 458-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanisch verzinkte Beschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 459-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanische Silberbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 460-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanische Zinnbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 465-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanische Kupferbeschichtungen optischer Instrumente
  • WJ 454-1995 Metallbeschichtung. Spezifikationen für galvanische Beschichtungen mit schwarzem Nickel für optische Instrumente

Association Francaise de Normalisation, Metallbad

  • NF EN 13403:2003 Belüftung von Gebäuden - Nichtmetallische Kanäle - Kanalnetz aus isolierenden Kanalplatten
  • NF G07-042*NF EN ISO 105-Z01:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze.
  • NF A03-155-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen.
  • NF G07-043*NF EN ISO 105-Z02:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer.
  • NF A03-155-4*NF EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • NF A91-149*NF EN ISO 15720:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Gel-Bulk-Elektrographie.
  • NF A91-114:1995 Metallische Beschichtungen. Messung der Schichtdicke. Profilometrische Methode.

Defense Logistics Agency, Metallbad

German Institute for Standardization, Metallbad

  • DIN 12893:1976 Laborartikel aus Metall; Ständerstangen
  • DIN 12894:1997 Laborartikel aus Metall - Klemmen
  • DIN EN ISO 7153-1:2001 Chirurgische Instrumente – Metallische Werkstoffe – Teil 1: Edelstahl (ISO 7153-1:1991, einschließlich Änderung 1:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 7153-1:2001-02
  • DIN EN ISO 14577-4:2017-04 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14577-4:2016
  • DIN EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 14577-4:2007-08
  • DIN EN ISO 105-Z02:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z02: Farbechtheit von Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer (ISO 105-Z02:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z02:1995
  • DIN EN ISO 105-Z01:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z01:1995
  • DIN EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 14577-4:2016
  • DIN EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied; Instrumenteller Vergleich; Deutsche Fassung EN 13523-3:2001

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Metallbad

  • JJG(交通) 027-2015 Wassertransporttechnik. Nichtmetallischer Ultraschalldetektor
  • JJG 988-2004 Vertikales Messgerät für die Durchmesserabweichung von Metalltanks
  • JJG(交通) 027-2004 Wassertransporttechnik – Nichtmetall-Ultraschalldetektor
  • JJG 027-2015 Nichtmetallischer Schallwellendetektor für die Wassertransporttechnik

Professional Standard - Traffic, Metallbad

  • JT/T 576-2015 Wassertransporttechnik. Nichtmetallischer Ultraschalldetektor
  • JT/T 576-2004 Wassertransporttechnik. Nichtmetallischer Ultraschalldetektor

Professional Standard - Petroleum, Metallbad

  • SY/T 6368-1998 Detektor für Fehler in der Korrosionsschutzbeschichtung erdverlegter Metallrohrleitungen
  • SY 6368-1998 Leckdetektor für unterirdische Metallrohrleitungen mit Korrosionsschutzschicht
  • SY/T 5204-1997 Allgemeiner technischer Zustand des wärmeisolierten Metallkolbens des Erdöl-Bohrlochwerkzeugs

Group Standards of the People's Republic of China, Metallbad

  • T/CSTM 00900-2023 Kalibrierungsspezifikation für Lebensmittel-Schwermetallanalysator
  • T/QGCML 159-2021 Kalibrierungsmethode für den Helm-Spritzschutztester für geschmolzenes Metallspritzer
  • T/CMA JD063-2023 Allgemeine technische Anforderungen an Wirbelstrom-Metallfehlerdetektoren bei der Kraftfahrzeugprüfung

SE-SIS, Metallbad

  • SIS SS IEC 250:1982 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • SIS SS IEC 248:1988 Nukleare Instrumente – Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden

Professional Standard - Geology, Metallbad

  • DZ/T 0101.9-1994 Geologische Instrumente und Messgeräte Herstellungszeitkontingent Nichteisenmetallguss

Professional Standard-Ships, Metallbad

  • CB 1085.1-1989 Nichteisenmetall-Sandguss mit Arbeitsstundenquote für die Instrumentenherstellung

International Organization for Standardization (ISO), Metallbad

  • ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen; Messung der Schichtdicke; Profilometrische Methode
  • ISO 105-Z01:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad; Chromsalze
  • ISO 105-Z02:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad; Eisen und Kupfer
  • ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • ISO 14577-4:2016 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • ISO 14556 Metallische Werkstoffe – Charpy-V-Kerb-Pendelschlagversuch – Instrumentierte Prüfmethode
  • ISO 1797-1:2011 Zahnheilkunde - Schäfte für rotierende Instrumente - Teil 1: Schäfte aus Metall
  • ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen

British Standards Institution (BSI), Metallbad

  • BS EN ISO 14577-4:2007 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 14577-4:2016 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BS EN ISO 105-Z01:1996(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • BS EN ISO 1797-1:2011 Zahnmedizin. Schäfte für rotierende Instrumente. Schäfte aus Metall
  • BS EN ISO 105-Z01:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • BS EN ISO 105-Z02:1996(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad – Eisen und Kupfer
  • BS EN ISO 105-Z02:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad. Eisen und Kupfer
  • BS EN ISO 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode
  • BS EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied. Instrumenteller Vergleich
  • BS EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich
  • BS EN 13523-3:2021 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Farbunterschied und Metamerie. Instrumenteller Vergleich
  • BS EN ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 14577-3:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 14577-2:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Verifizierung und Kalibrierung von Prüfmaschinen
  • BS EN 60512-12-1:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Löttests - Test 12a - Lötbarkeit, Benetzung, Lötbadmethode
  • BS EN ISO 376:2004 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • BS EN ISO 376:2011 Metallische Materialien. Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen

KR-KS, Metallbad

  • KS K ISO 105-Z01-2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • KS K ISO 105-Z02-2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • KS K ISO 105-Z01-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • KS K ISO 105-Z02-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer

GSO, Metallbad

  • GSO ISO 105-Z01:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • OS GSO ISO 105-Z01:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • BH GSO ISO 105-Z01:2016 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • OS GSO ISO 14577-4:2014 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • BH GSO ISO 376:2017 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • GSO ISO 376:2016 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • OS GSO ISO 376:2016 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen

RU-GOST R, Metallbad

  • GOST 11679.2-1976 Gummi-Metall-Stoßdämpfer für Instrumente. Passend zu. Spezifikationen
  • GOST 8.398-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 11679.1-1976 Gummi-Metall-Stoßdämpfer für Instrumente. Spezifikationen
  • GOST 8.044-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Diamant-Eindringkörper der Härteprüfmaschinen für Metalle und Legierungen. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST 20899-1998 Metallische Pulver. Bestimmung der Fließfähigkeit mittels kalibriertem Trichter (Hall-Durchflussmesser)
  • GOST 20899-1975 Metallpulver. Methode zur Ertragsbestimmung

GOSTR, Metallbad

Indonesia Standards, Metallbad

  • SNI 06-6596-2001 Wasseraufbereitung für die Metallanalyse mittels Atomabsorptionsspektrophotometern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Metallbad

  • JJF 1090-2002 Kalibrierungsspezifikation für Messgeräte aus nichtmetallischen Baumaterialien und Kunststoffen
  • JJF 1565-2016 Kalibrierungsspezifikation für den Online-Analysator für die Wasserqualität von Schwermetallen
  • JJF 2037-2023 Kalibrierungsspezifikationen für tragbare Stripping-Voltammetrie-Schwermetalldetektoren

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallbad

Danish Standards Foundation, Metallbad

  • DS/EN ISO 105-Z01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • DS/EN ISO 105-Z02:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • DS/EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • DS/EN ISO 376:2011 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen
  • DS/EN 13523-3:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

BE-NBN, Metallbad

  • NBN EN ISO 3868:1995 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung von Schichtdicken – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Verfahren (ISO 3868:1976)

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Metallbad

  • GJB 5372-2005 Instrumentelle Methode zur dynamischen Schlagprüfung von Metallmaterialien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Metallbad

  • GJB 8674-2015 Allgemeine Spezifikation für Mehrmetall-Dewargefäße für Wärmebildkameras

未注明发布机构, Metallbad

  • DIN EN ISO 14577-4 E:2015-05 Instrumentelle Eindruckprüfungen für Härte und Werkstoffparameter metallischer Werkstoffe Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Überzüge (Entwurf)
  • ASTM RR-E28-1040 2009 E2298-Testverfahren zur instrumentierten Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM RR-E28-1036 2009 E2298-Testverfahren zur instrumentierten Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM RR-E28-1038 2009 E2298-Testverfahren zur instrumentierten Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM RR-E28-1035 2009 E2298-Testverfahren zur instrumentierten Schlagprüfung metallischer Werkstoffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Metallbad

  • GB/T 21838.4-2020 Metallische Werkstoffe – Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen
  • GB/T 13634-2019 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen

CH-SNV, Metallbad

  • SN 210 203-1989 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen
  • SN 640 673 a-1988 Textil. Z02 Farbechtheitstest. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Metallen in Färbebädern. Eisen und Kupfer

TR-TSE, Metallbad

  • TS 2758-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD CHROMSALZE
  • TS 2759-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD HtON UND KUPFER

YU-JUS, Metallbad

  • JUS C.A6.037-1991 Metallische Beschichtungen. Messung der Beschichtungsdicke. Profilometrlc metbo?
  • JUS N.R4.495-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 12a: Lötbarkeit, Prüfung, Lötbadmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Metallbad

  • DB37/T 2479-2014 Technische Bedingungen für den automatischen Online-Schwermetallmonitor in der Wasserqualität

CU-NC, Metallbad

  • NC 20-28-1987 Allgemeine Qualitätsspezifikationen für metallische medizinische Instrumente von Medical Sciences

European Committee for Standardization (CEN), Metallbad

  • EN ISO 9513:2002 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Extensometern für einachsige Prüfungen ISO 9513: 1999
  • EN ISO 105-Z01:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01: 1993)
  • EN ISO 105-Z02:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer (ISO 105-Z02: 1993)
  • EN ISO 376:2002 Metallische Werkstoffe – Kalibrierung von Kraftmessgeräten zur Überprüfung einachsiger Prüfmaschinen ISO 376: 1999; Ersetzt EN 10002-3: 1994
  • EN ISO 4518:2021 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode (ISO 4518:2021)
  • CEN EN 13523-3-2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metallbad

  • ASTM E2298-18 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-13a Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-15 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM E2298-13 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM A833-84(2001) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-84(1996) Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM A833-08 Standardpraxis für die Eindruckhärte metallischer Werkstoffe durch Vergleichshärteprüfer
  • ASTM E251-92(2014) Standardtestmethoden für Leistungsmerkmale metallisch gebundener Dehnungsmessstreifen
  • ASTM E251-92(2009) Standardtestmethoden für Leistungsmerkmale metallisch gebundener Dehnungsmessstreifen
  • ASTM E2298-09 Standardprüfverfahren für die instrumentierte Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • ASTM B636-84(2006)e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM B636-84(2001) Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM B636-84(1992)e1 Standardtestmethode zur Messung der inneren Spannung plattierter Metallbeschichtungen mit dem Spiralkontraktometer
  • ASTM E251-92(2003) Standardtestmethoden für Leistungsmerkmale metallisch gebundener Dehnungsmessstreifen

Professional Standard - Tobacco, Metallbad

  • YC/T 90.2-1996 Metalldetektoren für Tabakmaschinen, Teil 2: Spezifikationen
  • YC/T 90.1-1996 Metalldetektor für Tabakmaschinen, Teil 1: Typen und Grundparameter

ET-QSAE, Metallbad

Lithuanian Standards Office , Metallbad

  • LST EN ISO 14577-4:2007 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2007)
  • LST EN ISO 105-Z01:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01:1993)
  • LST EN ISO 105-Z02:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer (ISO 105-Z02:1993)
  • LST EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

AENOR, Metallbad

  • UNE-EN ISO 14577-4:2017 Metallische Werkstoffe – Instrumentierte Eindruckprüfung für Härte und Werkstoffparameter – Teil 4: Prüfverfahren für metallische und nichtmetallische Beschichtungen (ISO 14577-4:2016)
  • UNE-EN ISO 105-Z01:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL Z01: FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN im Färbebad: Chromsalze. (ISO 105-Z01:1993)
  • UNE-EN ISO 105-Z02:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL Z02: FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FÄRBBAD: EISEN UND KUPFER. (ISO 105-Z02:1993).
  • UNE-EN 13523-3:2014 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

The American Road & Transportation Builders Association, Metallbad

  • AASHTO TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • AASHTO TP 65-2003(R2006) Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • AASHTO T 337-2009(R2019) Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Metallbad

  • YB/T 5337-2006 Bestimmungsmethode der Metallgitterkonstanten-Röntgendiffraktometermethode

CEN - European Committee for Standardization, Metallbad

  • EN ISO 376:2011 Metallic materials - Calibration of force-proving instruments used for the verification of uniaxial testing machines

ZA-SANS, Metallbad

  • SANS 4518:1980 Metallische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Profilometrische Methode

AT-ON, Metallbad

  • OENORM EN 13523-3-2021 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Metallbad

  • TP 65-2003 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen
  • T 337-2009 Standardtestmethode zur nichtinstrumentellen Bestimmung von metallischem Zink in zinkreichen Grundierungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten