ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Badeblock aus Metall

Für die Badeblock aus Metall gibt es insgesamt 297 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Badeblock aus Metall die folgenden Kategorien: Lager, Nichteisenmetalle, Wärmebehandlung, Nichteisenmetallprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Pulvermetallurgie, Textilprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, medizinische Ausrüstung, Mechanischer Test, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Umweltschutz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Abfall, Zerstörungsfreie Prüfung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Werkzeugmaschine, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Metallerz, Kernenergietechnik, Strahlungsmessung, Glasfaserkommunikation, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


RO-ASRO, Badeblock aus Metall

  • STAS 12979-1991 Metallische Beschichtungen. Analysemethoden werden durch Ematalixierung gebadet
  • STAS 12915-1990 Metallische Beschichtungen. Bräunungsbäder. Analysemethoden
  • STAS 12927-1990 Metallische Beschichtungen. Entfettende Bäder. Analysemethoden
  • SR ISO 105-Z01:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • SR ISO 105-Z02:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • STAS SR EN 23995-1994 Metallische Pulver. Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch rechteckiger Presslinge

IT-UNI, Badeblock aus Metall

  • UNI F.A.32-1959 Normale Badewannen und Standbadewannen aus Metall
  • UNI 2880-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Schnabelförmiges Wasserbad aus Metall
  • UNI 2878-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Zylindrisches Wasserbad aus Metall
  • UNI 2877-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Halbkugelförmiges Wasserbad aus Metall
  • UNI 2879-1945 Ausrüstung für Chemielabore. kegelstumpfförmiges Wasserbad aus Metall
  • UNI 2876-1945 Ausrüstung für Chemielabore. Wasserbad aus Metall. Liste allgemeiner Kategorien
  • UNI 7483-1975 Maschinen zur Härteprüfung. Vickers-Härte. Einstellung des Metallreferenzblocks
  • UNI 7480-1975 Maschinen zur Härteprüfung. Stoffhärte. Einstellung des Metallreferenzblocks
  • UNI 7481-1975 Maschinen zur Härteprüfung. Rockwell-Härte (Grad C und Grad B). Einstellung des Metallreferenzblocks
  • UNI 7482-1975 Maschinen zur Härteprüfung. Rockwell-Härte (N-Niveau und T-Niveau). Einstellung des Metallreferenzblocks

HU-MSZT, Badeblock aus Metall

  • MSZ 5244/1-1979 Produkte der Badewannen-Ablaufserie, Metall-Badewannen-Ablaufsystem
  • MSZ 2677-1982 Gegossener Druckmetallblock
  • MSZ 5245/1-1979 Wanne. Produkte für Wasserabflussrohre. aus Metall gefertigt
  • MSZ KGST 1561-1979 Bestimmung des Koagulationsverlustes von Metallpulvern beim Verbrennen von Wasserstoff
  • MSZ 4317/5-1983 Thermisches Schneiden von Metallen, Bewertung der Oberflächenqualität beim Ionenschneiden und Arbeitsblockabmessungen

CZ-CSN, Badeblock aus Metall

  • CSN 91 4118-1967 Badewanne aus emailliertem Blech für Babys
  • CSN 03 8541-1973 Metallbeschichtungen. Nickelüberzüge, hergestellt durch stromlose Abscheidung aus einem Hypophosphitbad
  • CSN 36 1106-1986 Elektrisch beheizte Öfen und Salzbäder zum Erhitzen und Wärmebehandeln von Metallen. Energieverbrauchsraten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Badeblock aus Metall

German Institute for Standardization, Badeblock aus Metall

  • DIN 1725-5:1986 Aluminiumlegierungen, Gusslegierungen; Barren (Schweine), flüssiges Metall; Komposition
  • DIN EN 570:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Aus Schmiedeprodukten hergestellte Fließpressbutzen - Spezifikation; Englische Fassung der DIN EN 570:2007-04
  • DIN EN ISO 2740:2009 Sintermetallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Zugproben (ISO 2740:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 2740:2009-10
  • DIN EN ISO 105-Z02:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z02: Farbechtheit von Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer (ISO 105-Z02:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z02:1995
  • DIN EN ISO 105-Z01:1995-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01:1993); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z01:1995
  • DIN EN ISO 6506-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6506-3:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 6506-3:2006-03
  • DIN EN ISO 6507-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 6507-3:2006-03
  • DIN EN ISO 6507-3:2018-07 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6507-3:2018
  • DIN EN ISO 6508-3:2015-06 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6508-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 6508-3:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 6508-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 4545-3:2018-07 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 4545-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4545-3:2018
  • DIN EN ISO 6508-3:2022-12 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO/DIS 6508-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 6508-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 6508-3 (2015-06).
  • DIN EN ISO 6506-3:2015-02 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6506-3:2014); Deutsche Fassung EN ISO 6506-3:2014
  • DIN 50156-3:2007 Metallische Werkstoffe – Leeb-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DIN EN ISO 16859-3:2016-02 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfblöcken (ISO 16859-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16859-3:2015
  • DIN EN ISO 4545-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 4545-3:2017)
  • DIN EN ISO 3995:2022-08 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO/DIS 3995:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 3995:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 22.07.2022*Gedacht als Ersatz für DIN ISO 3995 (1991-05).
  • DIN EN ISO 6506-3:2023-11 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO/DIS 6506-3:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 6506-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 6506-3 (2015-02).

(U.S.) Ford Automotive Standards, Badeblock aus Metall

Professional Standard - Machinery, Badeblock aus Metall

  • JB/T 6048-2004 Erhitzen und Kühlen im Salzbad für metallische Bauteile
  • JB/T 12091.2-2014 Hydraulische Brikettierpresse. Teil 2: Technische Anforderungen
  • JB/T 12091.1-2014 Hydraulische Brikettierpresse. Teil 1: Typ und Parameter
  • JB/T 7134.2-1993 Vergleichsproben der Porositätsgrade von Gussstücken aus Grauguss für spanabhebende Werkzeugmaschinen
  • JB/T 7134.2-2008 Gusseisen für Metallschneidemaschine. Teil 2: Vergleichsstück der Lockerungsebene

European Committee for Standardization (CEN), Badeblock aus Metall

  • EN 1982:2008 Kupfer und Kupferlegierungen – Barren und Gussteile
  • EN 1982:1998 Kupfer und Kupferlegierungen – Barren und Gussteile Ratifizierter europäischer Text
  • EN 1982:2017 Kupfer und Kupferlegierungen – Barren und Gussteile
  • EN ISO 2740:1999 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Zugversuchsstücke ISO 2740: 1999
  • EN ISO 2740:2009 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Zugversuchsstücke (ISO 2740:2009)
  • EN 570:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Aus Schmiedeprodukten hergestellte Fließpressbutzen – Spezifikation
  • EN 570:1994 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Aus Schmiedeprodukten gewonnene Fließpressbutzen – Spezifikationen
  • EN ISO 6847:2020 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse (ISO 6847:2020)
  • EN ISO 6847:2013 Schweißzusätze – Auftragen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse
  • EN ISO 105-Z01:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01: 1993)
  • EN ISO 6506-3:1999 Metallische Werkstoffe – Brinell-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken ISO 6506-3:1999
  • EN ISO 4545-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN ISO 105-Z02:1995 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer (ISO 105-Z02: 1993)
  • EN ISO 6508-3:1999 Metallische Materialien – Rockwell-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (Skalen A, B, C, D, E, F, G, H, K, N, T) ISO 6508-3: 1999
  • EN ISO 3995:2023 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:2023)
  • EN ISO 4545-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN ISO 6506-3:2005 Metallische Werkstoffe – Brinell-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken ISO 6506-3:2005
  • EN ISO 6507-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2005)
  • prEN ISO 6506-3 rev Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6506-3:2014)
  • EN ISO 6508-3:2023 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6508-3:2023)
  • EN ISO 6506-3:2014 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN ISO 6508-3:2015 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • prEN ISO 6508-3 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO/DIS 6508-3:2022)
  • FprEN ISO 3995 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO/FDIS 3995:2023)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Badeblock aus Metall

  • JJG 147-2017 Referenzblöcke für die metallische Brinell-Härte

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Badeblock aus Metall

CEN - European Committee for Standardization, Badeblock aus Metall

  • EN ISO 2740:2007 Sintered Metal Materials@ Excluding Hardmetals - Tensile Test Pieces
  • EN ISO 6847:2001 Schweißzusätze – Aufbringen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse
  • EN ISO 6507-3:1997 Metallische Werkstoffe – Vickers-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (einschließlich Berichtigung Oktober 1998)
  • EN ISO 6507-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • EN ISO 6508-3:2005 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (Skalen A@ B@ C@ D@ E@ F@ G@ H@ K@ N@ T)

Association Francaise de Normalisation, Badeblock aus Metall

International Organization for Standardization (ISO), Badeblock aus Metall

  • ISO 2740:2009 Gesinterte Metallwerkstoffe, ausgenommen Hartmetalle – Zugproben
  • ISO 105-Z01:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad; Chromsalze
  • ISO 105-Z02:1993 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad; Eisen und Kupfer
  • ISO 6847:1985 Umhüllte Elektroden zum manuellen Metalllichtbogenschweißen; Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • ISO 6507-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6506-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 4545-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/CD 6506-3 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/DIS 6508-3 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 4545-3:2017 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6508-3:2015 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6507-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6506-3:1999 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6506-3:2014 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/FDIS 6508-3:2023 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 4547:1993 Metallische Materialien; Härtetest; Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Knoop-Härteprüfmaschinen
  • ISO 6507-3:1997 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6508-3:2022 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO/DIS 6506-3:2023 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 16859-3:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern
  • ISO 726:1982 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung – Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Brinell-Härteprüfmaschinen
  • ISO/TS 16878:2010 Direktreduziertes Eisen und heiß brikettiertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Eisen(III)-chlorid-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 21484:2017 Kernenergie - Brennstofftechnologie - Bestimmung des O/M-Verhältnisses in MOX-Pellets mit der gravimetrischen Methode
  • ISO 9006:1994 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • ISO 15720:2001 Metallische Beschichtungen – Porositätstests – Porosität in Gold- oder Palladiumbeschichtungen auf Metallsubstraten durch Gel-Bulk-Elektrographie

Defense Logistics Agency, Badeblock aus Metall

US-FCR, Badeblock aus Metall

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Badeblock aus Metall

  • GB/T 8443-1998 Textilien – Prüfmethode für die Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • GB/T 8444-1998 Textilien – Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • GB/T 4340.3-1999 Härteprüfung nach metallischem Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Härtereferenzblöcken
  • GB/T 231.3-2002 Metallischer Brinell-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Härtereferenzblöcken
  • GB/T 18449.3-2001 Metallknoop-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Härtereferenzblöcken
  • GB/T 12444-2006 Verschleißtestmethode für metallische Materialien Block-auf-Ring-Gleitverschleißtest
  • GB/T 32660.3-2016 Metallische Werkstoffe. Webster-Härtetest. Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 18449.3-2012 Metallische Werkstoffe.Härteprüfung nach Knoop.Teil 3:Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 231.3-2012 Metallische Werkstoffe.Brinell-Härtetest.Teil 3:Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 4340.3-2012 Metallische Werkstoffe. Härteprüfung nach Vickers. Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 17394.3-2012 Metallische Werkstoffe. Leeb-Härtetest. Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 230.3-2022 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 231.3-2022 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • GB/T 17394.3-2022 Metallische Werkstoffe – Leeb-Härtetest – Teil 3: Kalibrierung von Referenztestblöcken
  • GB/T 43432.3-2023 Barcol-Härteprüfung metallischer Werkstoffe Teil 3: Kalibrierung von Standardhärteblöcken

Professional Standard - Textile, Badeblock aus Metall

  • FZ/T 01088-1999 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Metallkomplexsalzen im Färbebad
  • FZ/T 01089-1999 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Eisen- und Kupfermetallen im Färbebad
  • FZ/T 01089-2000 Prüfverfahren zur Farbechtheit von Textilien gegenüber Eisen- und Kupfermetallen im Färbebad

IN-BIS, Badeblock aus Metall

  • IS 1968-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Eisen und Kupfer
  • IS 1962-1961 Methode zur Bestimmung der Echtheit von Farbstoffen gegenüber Metallen in Färbebädern: Chromsalze
  • IS 12571-1988 Verfahren zur Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch von rechteckigen Presslingen aus Metallpulver

Professional Standard - Aviation, Badeblock aus Metall

  • HB/Z 262-1994 Spezifikation für die Probenahme von Proben zur chemischen Analyse in Salzbädern zur Metallwärmebehandlung
  • HB 7064.1-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad für die Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung des pH-Wertes mit der Methode des Säuremessgeräts
  • HB 5461-1990 Fehlerarten und Testblöcke von Metallwabenverbundstrukturen
  • HB 7064.5-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen zur Bestimmung des Chloridionengehalts mittels argentometrischer Methode
  • HB 7064.6-1994 Methode der chemischen Analyse im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen – Bestimmung der Gesamtalkalität durch Säure-Base-Titration
  • HB 6462-1990 Standardprüfblock für akustische und Vibrationsprüfungen von Metallwabenverbundstrukturen
  • HB 7064.4-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad zur Wärmebehandlung von Metallen, turbidimetrische Methode mit Bariumsulfat zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 7064.3-1994 Metallwärmebehandlung, Salzbad, chemische Analysemethode, Bariumsulfatfällung, EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Sulfatradikalgehalts
  • HB 7064.2-1994 Chemische Analysemethode im Salzbad der Metallwärmebehandlung, Bariumcarbonat-Fällungstrennung, Säure-Base-Titrationsmethode, Bestimmung des Carbonatgehalts

Association of German Mechanical Engineers, Badeblock aus Metall

  • DVS 3303-1993 Klebstoffexperten; Erweiterungsmodule; Metallverklebung
  • DVS 2945 Beiblatt 3-2006 DVS®-Kurs Dünnblechverbindungsprüfung Expertenmodul III: Ultraschallprüfung von Punktschweißnähten

United States Navy, Badeblock aus Metall

RU-GOST R, Badeblock aus Metall

  • GOST 1639-1993 Schrott und Abfall aus Nichteisenmetallen und -legierungen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 10284-1984 Einsätze-Rohlinge aus gesinterten Hartmetalllegierungen für Stauchwerkzeuge. Formen und Abmessungen
  • GOST R 8.747-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Metalle und Legierungen. Vickers-Härtetest. Teil 3. Kalibrierung des Referenzblocks

Professional Standard - Building Materials, Badeblock aus Metall

  • JC/T 340-1992 Segmentierte Diamantkreissägeblätter zur Bearbeitung nichtmetallischer harter und spröder Werkstoffe
  • JC/T 470-2019 Segmentierte Diamant-Gattersägeblätter zur Bearbeitung nichtmetallischer harter und spröder Materialien
  • JC/T 470-1992 Segmentierte Diamant-Gattersägeblätter zur Bearbeitung nichtmetallischer harter und spröder Materialien
  • JC 470-1992 Segmentierte Diamant-Gattersägeblätter zur Bearbeitung nichtmetallischer harter und spröder Materialien

国家建筑材料工业局, Badeblock aus Metall

  • JC 340-1992 Segmentierte Diamant-Gartensägeblätter zur Bearbeitung nichtmetallischer harter und spröder Materialien

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Badeblock aus Metall

  • JJF 1516-2015 Kalibrierungsspezifikation für elektrische Leitfähigkeitsstandards von Nichteisenmetallen

British Standards Institution (BSI), Badeblock aus Metall

  • BS EN ISO 6506-3:2005 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 4545-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6506-3:2014 Metallische Materialien. Brinell-Härtetest. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6506-3:1999 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6508-3:2023 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6508-3:2015 Metallische Materialien. Rockwell-Härtetest. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6507-3:2018 Metallische Materialien. Vickers-Härtetest. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 4545-3:2017 Metallische Materialien. Knoop-Härtetest. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 105-Z01:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • BS EN ISO 14577-3:2002 Metallische Werkstoffe. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 14577-3:2015 Metallische Materialien. Instrumentierter Eindrucktest für Härte und Materialparameter. Kalibrierung von Referenzblöcken
  • BS EN ISO 6847:2001 Schweißzusätze. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • BS EN ISO 16859-3:2015 Metallische Materialien. Leeb-Härtetest – Kalibrierung von Referenzprüfblöcken
  • BS EN ISO 105-Z02:1996 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad. Eisen und Kupfer
  • BS EN ISO 6847:2013 Schweißzusätze. Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • BS EN 60512-12-1:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Löttests - Test 12a - Lötbarkeit, Benetzung, Lötbadmethode
  • BS DD ISO/TS 16878:2011 Direktreduziertes Eisen und heißbrikettiertes Eisen. Bestimmung von metallischem Eisen. Eisen(III)-chlorid-titrimetrische Methode
  • 22/30445434 DC BS EN ISO 6508-3. Metallische Materialien. Rockwell-Härteprüfung – Teil 3. Kalibrierung von Referenzblöcken

Group Standards of the People's Republic of China, Badeblock aus Metall

  • T/CAMDI 112-2023 Additive Fertigung – Metallfüller für Gelenkknochendefekte
  • T/CSTM 00821-2022 Metallische Referenzblöcke für Ultraschallprüfungen und Wirbelstromprüfungen für zivile Flugzeuge
  • T/ACEF 078-2023 Technische Richtlinie zum ökologischen Risikomanagement und zur Kontrolle schwermetallbelasteter Standorte
  • T/CSTM 00271.3-2020 Referenzblöcke für zivile Flugzeugstrukturen für zerstörungsfreie Tests vor Ort – Teil 3: Referenzblöcke für Metallstrukturen
  • T/GDAEPI 09-2022 Technische Richtlinien für den sicheren Einsatz physischer Barrieren in Risikomanagement- und Kontrollflächen für Schwermetallverschmutzung
  • T/HAEPCI 43-2022 Technologiespezifikationen zur Umweltrisikokontrolle der Verschmutzungsquelle für Metallbergbau-/-schmelzstandorte

KR-KS, Badeblock aus Metall

  • KS K ISO 105-Z01-2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • KS K ISO 105-Z02-2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • KS K ISO 105-Z01-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • KS K ISO 105-Z02-2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer

未注明发布机构, Badeblock aus Metall

BE-NBN, Badeblock aus Metall

  • NBN-EN 23995-1993 Metallische Pulver. Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querbruch rechteckiger Presslinge (ISO 3995: 1985)

Standard Association of Australia (SAA), Badeblock aus Metall

  • AS 1817.3:2002 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • AS 1816.3:2007 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Kalibrierung von Referenzblöcken
  • ISO 6508-3:2023 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Badeblock aus Metall

  • KS K ISO 105-Z01:2010 Textilien-Farbechtheitsprüfungen-Teil Z01:Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad:Chromsalze
  • KS K ISO 105-Z01:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • KS K ISO 105-Z01:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • KS B ISO 6847:2002 Schweißzusätze – Aufbringen eines Schweißmetallpads für die chemische Analyse
  • KS B ISO 6847:2013 Schweißzusätze – Aufbringen eines Schweißmetallpads zur chemischen Analyse
  • KS K ISO 105-Z02:2010 Textilien-Farbechtheitsprüfungen-Teil Z02:Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad:Eisen und Kupfer
  • KS K ISO 105-Z02:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • KS K ISO 105-Z02:2021 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • KS B 5539-2002(2022) Metallische Materialien – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B 5539-2002(2017) Metallische Materialien – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • KS B 5261-2003(2018) Brinell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern
  • KS B 5530-2003(2018) Rockwell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern
  • KS A ISO 9006:2008 Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS B ISO 4547:2003 Metallische Materialien – Härteprüfung – Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Knoop-Härteprüfmaschinen
  • KS A ISO 9006-2008(2018) Uranmetall und Urandioxidpulver und -pellets – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Methode unter Verwendung einer Ammoniak-Sensorelektrode
  • KS B ISO 4547-2003(2018) Kalibrierung von Härtereferenzstücken für die Knoop-Härteprüfung metallischer Werkstoffe

Danish Standards Foundation, Badeblock aus Metall

  • DS/EN ISO 105-Z01:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze
  • DS/EN ISO 105-Z02:1996 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer
  • DS/EN ISO 6506-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/EN ISO 4545-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/EN ISO 6507-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • DS/ISO 3995:1994 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Badeblock aus Metall

  • DB45/T 2144-2020 Technische Spezifikation für die Sanierung schwermetallbelasteter Grundstücke in Industriebetrieben
  • DB45/T 2625-2023 Technische Richtlinien für das Risikomanagement und die Kontrolle typischer schwermetallbelasteter Parzellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Badeblock aus Metall

  • ASTM E1158-98 Standardhandbuch für die Materialauswahl und Herstellung von Referenzblöcken für die gepulste Längswellen-Ultraschalluntersuchung von Metall- und Metalllegierungsproduktionsmaterialien
  • ASTM E1158-09 Standardhandbuch für die Materialauswahl und Herstellung von Referenzblöcken für die gepulste Längswellen-Ultraschallprüfung von Produktionsmaterialien aus Metall und Metalllegierungen
  • ASTM E1158-14 Standardhandbuch für die Materialauswahl und Herstellung von Referenzblöcken für die gepulste Längswellen-Ultraschallprüfung von Produktionsmaterialien aus Metall und Metalllegierungen
  • ASTM E1158-04 Standardhandbuch für die Materialauswahl und Herstellung von Referenzblöcken für die gepulste Längswellen-Ultraschalluntersuchung von Metall- und Metalllegierungsproduktionsmaterialien
  • ASTM E428-08(2013) Standardpraxis für die Herstellung und Kontrolle von Referenzblöcken aus Metall außer Aluminium, die bei der Ultraschallprüfung verwendet werden
  • ASTM F2996-20 Standardpraxis für die Finite-Elemente-Analyse (FEA) nichtmodularer metallischer orthopädischer Hüftfemurschäfte
  • ASTM E428-08 Standardpraxis für die Herstellung und Kontrolle von Referenzblöcken aus Metall außer Aluminium, die bei der Ultraschallprüfung verwendet werden

Canadian Standards Association (CSA), Badeblock aus Metall

CH-SNV, Badeblock aus Metall

  • SN 210 203-1989 Technische Zeichnungen – Geometrische Toleranzen Toleranzen von Form, Ausrichtung, Lage und Rundlauf Allgemeines, Definitionen, Symbole, Angaben auf Zeichnungen
  • SN 640 673 a-1988 Textil. Z02 Farbechtheitstest. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Metallen in Färbebädern. Eisen und Kupfer

TR-TSE, Badeblock aus Metall

  • TS 2758-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD CHROMSALZE
  • TS 2759-1977 TEST AUF FARBECHTHEIT VON TEXTILIEN BESTIMMUNG DER FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FARBBAD HtON UND KUPFER

YU-JUS, Badeblock aus Metall

  • JUS C.A4.038-1986 Mechanische Prüfung von Metallen. Standardisierte Blöcke zur Verwendung bei Vickers-Härteprüfmaschinen (HV 0,2 bis HV 100)
  • JUS N.R4.495-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 12a: Lötbarkeit, Prüfung, Lötbadmethode
  • JUS C.A4.034-1985 Mechanische Prüfung von Metallen. Standardisierte Blöcke zur Verwendung für Brinell-Härteprüfmaschinen

Lithuanian Standards Office , Badeblock aus Metall

  • LST EN ISO 105-Z01:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z01: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Chromsalze (ISO 105-Z01:1993)
  • LST EN ISO 105-Z02:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z02: Farbechtheit gegenüber Metallen im Färbebad: Eisen und Kupfer (ISO 105-Z02:1993)
  • LST EN ISO 6506-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6506-3:2005)
  • LST EN ISO 4545-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 4545-3:2005)
  • LST EN 23995-2000 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:1985)
  • LST EN ISO 6507-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2005)

AENOR, Badeblock aus Metall

  • UNE-EN ISO 105-Z01:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL Z01: FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN im Färbebad: Chromsalze. (ISO 105-Z01:1993)
  • UNE-EN ISO 105-Z02:1996 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL Z02: FARBECHTHEIT GEGENÜBER METALLEN IM FÄRBBAD: EISEN UND KUPFER. (ISO 105-Z02:1993).
  • UNE-EN ISO 4545-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 4545-3:2005)
  • UNE-EN 23995:1999 METALLISCHE PULVER. BESTIMMUNG DER GRÜNFESTIGKEIT DURCH QUERBRUCH RECHTECKIGER KOMPAKTE (ISO 3995:1985)
  • UNE-EN ISO 6507-3:2007 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2005)
  • UNE-EN ISO 6506-3:2015 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6506-3:2014)

VN-TCVN, Badeblock aus Metall

  • TCVN 5887-3-2008 Metallische Werkstoffe.Härteprüfung nach Knoop.Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • TCVN 258-3-2007 Metallische Werkstoffe. Härteprüfung nach Vickers. Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • TCVN 256-3-2006 Metallische Werkstoffe.Brinell-Härtetest.Teil 3:Kalibrierung von Referenzblöcken

ZA-SANS, Badeblock aus Metall

  • SANS 6506-3:2003 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 6507-3:2006 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 6506-3:2009 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Brinell Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken
  • SANS 119:1982 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung – Kalibrierung standardisierter Blöcke zur Verwendung für Brinell-Härteprüfmaschinen

ES-UNE, Badeblock aus Metall

  • UNE-EN ISO 4545-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Knoop – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 4545-3:2017)
  • UNE-EN ISO 6508-3:2015 Metallische Werkstoffe – Rockwell-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6508-3:2015)
  • UNE-EN ISO 6507-3:2018 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Vickers – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken (ISO 6507-3:2018)
  • UNE-EN ISO 16859-3:2016 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfblöcken (ISO 16859-3:2015)
  • UNE-EN ISO 3995:2024 Metallische Pulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge (ISO 3995:2023)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Badeblock aus Metall

  • ASHRAE SF-98-18-4-1998 Entwicklung kompressorbetriebener Wärmepumpen unter Verwendung poröser Metallhydrid-Compacts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Badeblock aus Metall

  • JIS Z 2511:2006 Metallpulver – Bestimmung der Grünfestigkeit durch Querreißen rechteckiger Presslinge

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Badeblock aus Metall

  • GB/T 4341.3-2016 Metallische Werkstoffe – Shore-Härteprüfung – Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken

PL-PKN, Badeblock aus Metall

  • PN M55692-1986 Maschinen zur plastischen Umformung von Metallen. Automatische Pressen mit Unterkolben. Prüfung der Genauigkeit

SG-SPRING SG, Badeblock aus Metall

  • SS 280-2 Cor 1-2011 Spezifikation für Metallgerüste – Teil 2: Modulgerüste. Berichtigung Nr.1

Society of Automotive Engineers (SAE), Badeblock aus Metall

  • SAE ARP1967-1992 CONTAINER, VERSAND UND LAGERUNG, FLUGZEUGMOTOREN UND MODULE – METALL, WIEDERVERWENDBAR

SAE - SAE International, Badeblock aus Metall

  • SAE ARP1967-1986 Container@ Versand und Lagerung@ Flugzeugtriebwerke und -module – Metall@ Wiederverwendbar

TH-TISI, Badeblock aus Metall

  • TIS 2169.3-2004 Vickers-Härteprüfung für metallische Werkstoffe. Teil 3: Kalkulation von Referenzblöcken
  • TIS 2170.3-2004 Brinell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe. Teil 3: Kalibrierung von Referenzblöcken

GOSTR, Badeblock aus Metall

  • GOST 33421-2015 Verbund- und Cermet-Bremssohlen für Schienenfahrzeuge. Allgemeine Spezifikation




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten