ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Uhrendurchmesser

Für die Uhrendurchmesser gibt es insgesamt 135 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Uhrendurchmesser die folgenden Kategorien: erziehen, Drähte und Kabel, Datenspeichergerät, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Uhrmacherkunst, Schneidewerkzeuge, Struktur und Strukturelemente, Verbundverstärkte Materialien, Chemische Ausrüstung, Verschluss, Elektronische Komponenten und Komponenten, Gebäudestruktur, Stahlprodukte, Chemikalien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Zahnheilkunde, Sportausrüstung und -anlagen, Längen- und Winkelmessungen, Partikelgrößenanalyse, Screening, Apotheke, Elektronische Geräte, Einrichtungen im Gebäude, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Faden, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Textilmaschinen, Baumaterial, Fluidkraftsystem, Optik und optische Messungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


HU-MSZT, Uhrendurchmesser

  • MNOSZ 2872-1953 Pipeline. Oberflächendurchmesser
  • MSZ KGST 183-1975 Optik. Oberflächendurchmesser für die Feinmechanikindustrie
  • MSZ KGST 522-1977 Oberflächendurchmesser von hydraulischen und pneumatischen Energiegeräten
  • MSZ 1866-1963 ISO-Zertifizierungssystem. Standard für Löcher mit einem Oberflächendurchmesser von 500 mm (oder weniger)
  • MSZ 1853-1963 ISO-Mosaik-Zertifizierungssystem. Grundnorm für Flächendurchmesser 500 mm
  • MNOSZ 2878-1953 Der Oberflächendurchmesser und die Gusslänge von Grauguss- und Stahlgussschrauben sind kleiner oder gleich 250
  • MNOSZ 281-1952 Wandmontagedurchmesser der Motorsteuerungsinstrumente
  • MSZ 24001-1984 Nenndurchmesser-Funktionsquerschnitt lufttechnischer Geräte
  • MNOSZ 11249-1952 Manometerrohr 80-340 mm auf Manometernennweite
  • MSZ 3875-1960 Massenproduktion von konischen Scheibenfräsmaschinen mit einem Durchmesser von 16-50

German Institute for Standardization, Uhrendurchmesser

  • DIN 12341:1970 Brillen ansehen
  • DIN 1834-1:1986 Schmale Seiten- und Planfräser; Maße
  • DIN 75501:1987-10 Instrumententafel-Messinstrumente für Kraftfahrzeuge; Einbaudurchmesser
  • DIN 75501:1987 Instrumententafel-Messinstrumente für Kraftfahrzeuge; Einbaudurchmesser
  • DIN 8240-2:1974 Armbanduhren; Größen und Durchmesser runder Uhrwerke
  • DIN EN 14809:2006-03 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der vertikalen Verformung; Deutsche Fassung EN 14809:2005
  • DIN EN 14809 Berichtigung 1:2008-04 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der vertikalen Verformung; Deutsche Fassung EN 14809:2005, Berichtigungen zu DIN EN 14809:2006-03; Deutsche Fassung EN 14809:2005/AC:2007
  • DIN VDE 0603-2-1:2017 Zählertafeln - Teil 2-1: Zählertafeln zur Direktmessung bis 63 A
  • DIN 28125-3:1989 Klappdeckel; runde Form mit Schutzring und oberflächenbeschichtet; DN 500 und DN 600
  • DIN EN 12235:2004 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des vertikalen Ballverhaltens; Deutsche Fassung EN 12235:2004
  • DIN EN 12235:2013-12 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung des vertikalen Ballverhaltens; Deutsche Fassung EN 12235:2013

RO-ASRO, Uhrendurchmesser

Professional Standard - Education, Uhrendurchmesser

Danish Standards Foundation, Uhrendurchmesser

  • DS 2189:1983 Kochtöpfe und Gefäße für Elektroherde. Bodendurchmesser und Oberflächenebenheit
  • DS/EN 14809/AC:2008 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der vertikalen Verformung
  • DS/EN 14809:2006 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der vertikalen Verformung
  • DS/EN 12235:2013 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des vertikalen Ballverhaltens

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Uhrendurchmesser

  • CNS 12354-1988 Kontrast von Drahtstärke zu Durchmesser und Querschnittsfläche
  • CNS 12355-1988 Kontrast des MCM-Messgeräts zum Durchmesser und zur Querschnittsfläche

YU-JUS, Uhrendurchmesser

  • JUS B.E4.216-1987 Laborglaswaren und Zubehör. Ich/Vatch-Brille. Qualitätsanforderungen

Professional Standard - Aviation, Uhrendurchmesser

Professional Standard - Light Industry, Uhrendurchmesser

American National Standards Institute (ANSI), Uhrendurchmesser

  • ANSI/INCITS 112-1984 Magnetische Speicherplatte mit 14 Zoll (356 mm) Durchmesser und geringer Oberflächenreibung

Professional Standard - Commodity Inspection, Uhrendurchmesser

  • SN/T 1877.5-2009 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Oberfläche von Metallwaren

国家质量监督检验检疫总局, Uhrendurchmesser

  • SN/T 1877.5-2017 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf der Oberfläche von Metallutensilien

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Uhrendurchmesser

  • KS B ISO 9701-2005(2010) Armbanduhren und Taschenuhren – passende Durchmesser für Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
  • KS L 6804-2012 Kohlenstofffaser-Bestimmung der Zugeigenschaften der Einzelfilamentproben
  • KS B ISO 9701:2005 Armbanduhren und Taschenuhren – Passende Durchmesser für Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
  • KS B ISO 9701:2013 Armbanduhren und Taschenuhren – passende Durchmesser für Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
  • KS M ISO 4198:2014 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4198:2003 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das Handgeschirrspülen – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS L 6804-2022 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche
  • KS M ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS A ISO 9276-2-2014(2019) Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen

AENOR, Uhrendurchmesser

  • UNE 25161:1963 AUSWAHLLISTE DER LOCHDURCHMESSER FÜR DAS SETZEN VON STAHLNIETTEN (2-20 MM DURCHMESSER).
  • UNE 25163:1963 AUSWAHLLISTE DER DURCHMESSER DER SCHRAUBENLÖCHER (4-24 MM).
  • UNE 25192:1967 AUSGEWÄHLTE ARTIKULATIONSLISTE. STANDARDISIERTE REIHE VON AXT-DURCHMESSER.
  • UNE-EN 14809:2006 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der vertikalen Verformung
  • UNE-EN 12235:2014 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des vertikalen Ballverhaltens

RU-GOST R, Uhrendurchmesser

  • GOST 12813-1967 Füllöffnungen für Flugzeug- und Hubschraubertanks. Durchmesser
  • GOST 32666-2014 Kohlenstoff-Faser. Bestimmung des Durchmessers und der Querschnittsfläche des Filaments
  • GOST R 50285-1992 Platten-Rachenlehren für Durchmesser von 1 bis 6 mm. Maße
  • GOST R 50286-1992 Platten-Rachenmessgeräte für Durchmesser von 3 bis 260 mm. Maße

SE-SIS, Uhrendurchmesser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Uhrendurchmesser

  • JIS R 7607:2000 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche

Association Francaise de Normalisation, Uhrendurchmesser

  • NF H35-007*NF EN 29885:1994 Weithalsbehälter aus Glas. Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche. Testmethoden.
  • NF E27-458:1966 Muttern mit sphärischer Auflagefläche.
  • NF A35-024:2019 Bewehrungsstahl – Oberflächengeschweißtes Gewebe aus Drähten mit einem Nenndurchmesser von weniger als 5 mm
  • NF A35-024/A1:2022 Bewehrungsstahl – Oberflächengeschweißtes Gewebe aus Drähten mit einem Nenndurchmesser von weniger als 5 mm
  • NF A35-024:2007 Stähle für die Betonbewehrung – Oberflächengeschweißtes Gewebe aus Drähten mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm.
  • NF A35-024/A1:2009 Stähle für die Betonbewehrung – Oberflächengeschweißtes Gewebe aus Drähten mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm.
  • NF EN 61076-4-001:1997 Kohlenstofffasern – Bestimmung von Durchmesser und Querschnittsfläche von Filamenten
  • NF ISO 11567:1997 Kohlenstofffasern – Bestimmung von Durchmesser und Querschnittsfläche von Filamenten
  • NF L07-152:1974 Symbolische Darstellung der Designs des Nietendurchmessers in Aluminiumlegierungen
  • NF P90-136*NF EN 14809:2006 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der vertikalen Verformung.
  • NF E11-021:2015 Messgeräte aus Stahl – Einfache Lehrdorne (Uhrmacherserie) – Durchmesser von 0,1 mm bis 3 mm
  • NF E11-021:1975 Einfache Lehrdorne (Uhrmacherserie) – Durchmesser von 0,1 mm bis 3 mm – verriegelte Lehren.
  • NF E48-019*NF ISO 3320:2014 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse – Metrische Reihe

Group Standards of the People's Republic of China, Uhrendurchmesser

  • T/ZSA 110-2022 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

Professional Standard - Chemical Industry, Uhrendurchmesser

  • HG/T 6138-2023 Analysator für spezifische Oberfläche und Porengröße

PL-PKN, Uhrendurchmesser

  • PN S91248-1962 Rollerfahrer. Felgenprofil und -durchmesser
  • PN G53045-1975 Wiercenia obrotowe normalno?rednicowe Sprawdzianu doci?gu gwintów rurowych przewodu wiertniczego
  • PN H75223-1957 Bodenablaufsiphon aus Gusseisen für Badewannen mit 50 mm Durchmesser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Uhrendurchmesser

  • GB/T 26707-2011 Armband- und Taschenuhren. Passende Durchmesser für Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
  • GB/T 29762-2013 Kohlenstofffaser.Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche

International Organization for Standardization (ISO), Uhrendurchmesser

  • ISO 9701:1994 Armbanduhren und Taschenuhren – Passende Durchmesser für Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
  • ISO 11567:1995 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche
  • ISO 11567:2018 Kohlenstofffaser – Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche
  • ISO 3320:2013 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse. Metrische Serie

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Uhrendurchmesser

  • ASHRAE 4214-1998 Development of an Equivalent Diameter Expression for Vertical U-Tubes Used in Ground-Coupled Heat Pumps

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Uhrendurchmesser

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Uhrendurchmesser

  • NASM28728/2-2001 Zifferblatt@ Steuerung@ Multiturn-Zähler@ Nonius@ 1,75 Durchmesser
  • NASM28728/8-2001 Zifferblatt@ Steuerung@ Multiturn-Zähler@ Nonius@ .88 Durchmesser
  • NASM28728/4-2001 Dial@ Control@ Multiturn Counters@ Vernier@ 1.16 Diameter
  • NASM28728/1-2001 Zifferblatt@ Steuerung@ Multiturn-Zähler@ Nonius@ 1,81 Durchmesser
  • NASM28728/4-2011 Zifferblatt@ Steuerung@ Multiturn-Zähler@ Nonius@ 1,16 Durchmesser (Rev. 1)

British Standards Institution (BSI), Uhrendurchmesser

  • PD IEC TR 61760-3-1:2022 Oberflächenmontagetechnologie – Standardmethode zur Spezifikation von Bauteilen für das Through-Hole-Reflow-Löten (THR). Richtlinien für das Design von Durchgangslochdurchmessern mit der Lötpasten-Oberflächendruckmethode
  • BS EN ISO 2157:2016 Zahnheilkunde. Nenndurchmesser und Bezeichnungscodenummern für rotierende Instrumente
  • BS ISO 4802-1:2010 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-1:2023 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-1:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS 5341-7.3.1:1992 Kolbenringe bis 200 mm Durchmesser für Hubkolben-Verbrennungsmotoren - Ausführungen, Abmessungen und Bezeichnungen für einteilige Ringe - Keystone- und Halb-Keystone-Kompressionsringe - Spezifikation für Keystone-Ringe
  • BS EN 12235:2004 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des vertikalen Ballverhaltens
  • BS EN 12235:2013 Oberflächen für Sportflächen. Bestimmung des vertikalen Ballverhaltens
  • BS ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung

IT-UNI, Uhrendurchmesser

  • UNI 4922-1962 Riemenscheiben für Flachförderbänder. Durchmesser und Abweichung
  • UNI 4534-1964 Metrische ISO-Gewinde mit dreieckigem Profil. Vorgeschriebene Praxis. Durchmesser und Steigungen.

CZ-CSN, Uhrendurchmesser

  • CSN 01 4949-1976 Gerade ? Gesicht Keilgelenke. Toleranzen
  • CSN 22 6345-1973 Presswerkzeuge. Kopflose Locher mit kreisförmigem Querschnitt. Durchmesser 0,8 bis 16,2 mm
  • CSN 22 6349-1973 Stanzen mit kreisförmigem Querschnitt und zylindrischem Kopf. Durchmesser 2,1 bis 20,2 mm
  • CSN 22 6347-1973 Stempel mit rundem Querschnitt und konischem Kopf. Durchmesser 0,8 bis 16,2 mm
  • CSN 22 6346-1973 Presswerkzeuge. Kopflose Locher mit kreisförmigem Querschnitt. Halbprodukte. Durchmesser 1,6 bis 16,2 mm
  • CSN ON 49 0191-1967 Zugfestigkeit senkrecht zur Oberfläche o? Wabenplatte.
  • CSN 22 6348-1973 Stempel mit kreisförmigem Querschnitt und konischem Kopf. Halbprodukte. Durchmesser 1,6 bis 16,2 mm

未注明发布机构, Uhrendurchmesser

  • BS ISO 11567:2018(2020) Kohlenstofffaser – Bestimmung des Filamentdurchmessers und der Querschnittsfläche
  • DIN ISO 3320 E:2015-02 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinderbohrungen und Kolbenstangendurchmesser und Flächenverhältnisse – Metrische Reihe

VN-TCVN, Uhrendurchmesser

  • TCVN 6535-1999 Oberflächenaktives Mittel. Lineare Alkylbenzolsulfonsäure

American Society for Testing and Materials (ASTM), Uhrendurchmesser

  • ASTM UOP964-98 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porendurchmesserverteilung poröser Materialien
  • ASTM C1516-05(2017) Standardpraxis für die Anwendung direkt aufgetragener Außenlackierungssysteme
  • ASTM UOP964-11 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption
  • ASTM G197-14(2021) Standardtabelle für Referenzspektralverteilungen der Sonne: Direkt und diffus auf um 20° geneigten und vertikalen Oberflächen
  • ASTM E684-95(2000) Standardpraxis zur ungefähren Bestimmung der Stromdichte von Ionenstrahlen mit großem Durchmesser für die Sputtertiefenprofilierung fester Oberflächen
  • ASTM E684-04 Standardpraxis zur ungefähren Bestimmung der Stromdichte von Ionenstrahlen mit großem Durchmesser für die Sputtertiefenprofilierung fester Oberflächen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Uhrendurchmesser

  • WJ 1688-1986 Abweichungstabelle für normales Gewinde mit extra feinem Zahn für Instrument (Durchmesser 4~200 mm)

Lithuanian Standards Office , Uhrendurchmesser

(U.S.) Ford Automotive Standards, Uhrendurchmesser

International Electrotechnical Commission (IEC), Uhrendurchmesser

  • IEC TR 61760-3-1:2022 Oberflächenmontagetechnik – Teil 3-1: Standardmethode für die Spezifikation von Komponenten für das Through-Hole-Reflow-Löten (THR) – Richtlinien für das Design von Durchgangslochdurchmessern mit Lötpastenoberfläche

Society of Automotive Engineers (SAE), Uhrendurchmesser

  • SAE AS6098-2011 Verschraubung, T-Stück, Standard und Reduzierstück, Schott am Anschluss, innen an der Seite, aufgeweitet, 37° kugelförmig

BE-NBN, Uhrendurchmesser

  • NBN T 63-305-1986 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests

Professional Standard - Textile, Uhrendurchmesser

  • FZ/T 90069-1995 Anforderungen an die Größe des Kehlradius, der durch die Grafik an der Verbindungsstelle der Oberfläche des Teils dargestellt wird

ES-UNE, Uhrendurchmesser

Universal Oil Products Company (UOP), Uhrendurchmesser

  • UOP 964-2011 Oberfläche, Porenvolumen, durchschnittlicher Porendurchmesser und Porengrößenverteilung poröser Materialien durch Stickstoffadsorption

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Uhrendurchmesser

  • ITU-T L.110-2017 Lichtwellenleiterkabel zur direkten Oberflächenanwendung (Studiengruppe 15)

ES-AENOR, Uhrendurchmesser

  • UNE 56 712 Bestimmung des vertikalen Zugwiderstands von Spanplattenoberflächen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten