ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Uhrglas aus Kunststoff

Für die Uhrglas aus Kunststoff gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Uhrglas aus Kunststoff die folgenden Kategorien: Plastik, erziehen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Zahnheilkunde, Prüfung von Metallmaterialien, Dose, Dose, Tube, Labormedizin, Klebstoffe und Klebeprodukte, Farbauftragsprozess, Mikrobiologie, Feuer bekämpfen, Möbel, Abfall, Küchenausstattung, Gummi, Wortschatz, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Flasche, Glas, Urne, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Papier und Pappe, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Schaumstoff, Bauteile, Längen- und Winkelmessungen, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, Umwelttests, Apotheke, Straßenarbeiten, externes Abwasserentsorgungssystem, externes Wasserversorgungssystem, Textilprodukte, Mechanischer Test, Tinte, Tinte, schwarzes Metall, Einrichtungen im Gebäude, Brückenbau, Farben und Lacke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Büromaschinen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Herstellungsformverfahren, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


German Institute for Standardization, Uhrglas aus Kunststoff

  • DIN 12341:1970 Brillen ansehen
  • DIN 16999:2023-07 Kunststoffformteile - Oberflächenqualitäten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 02.06.2023
  • DIN EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren (ISO 24998:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 24998:2009-03
  • DIN 7868-2:1984-12 Gummi- und kunststoffbeschichtete Walzen; Oberflächeneigenschaften
  • DIN 12672:2001-10 Laborgefäße aus Glas oder Kunststoff – Sedimentationskegel von Imhoff
  • DIN EN 16592:2022 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 29/25 (12,6)
  • DIN 51961:1984 Prüfung von Kunststoffoberflächen; Verhalten bei Kontakt mit glühenden Zigaretten
  • DIN 7868-2:1984 Gummi- und kunststoffbeschichtete Walzen; Oberflächenbeschaffenheit
  • DIN EN 16068:2012-02 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 38; Deutsche Fassung EN 16068:2011
  • DIN EN 16592:2022-12 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 29/25 (12,6); Deutsche Fassung EN 16592:2022
  • DIN EN 15347:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Kunststoffabfällen; Deutsche Fassung EN 15347:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15347 (2022-04) ersetzt.
  • DIN EN 16593:2015-01 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche BVS 30H60; Deutsche Fassung EN 16593:2014
  • DIN EN 16065:2012-02 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 30/25 niedrig (16,8); Deutsche Fassung EN 16065:2011
  • DIN EN ISO 19712-3:2022-07 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022); Deutsche Fassung EN ISO 19712-3:2022
  • DIN EN 15347:2022 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Version prEN 15347:2022
  • DIN EN 15347:2022-04 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle; Deutsche und englische Fassung prEN 15347:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 25.02.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15347 (2008-02).
  • DIN EN ISO 308:1998 Kunststoffe – Phenolische Formmassen – Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand) (ISO 308:1994); Deutsche Fassung EN ISO 308:1997
  • DIN ISO 8296:2006 Kunststoffe – Filme und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung (ISO 8296:2003)
  • DIN EN 16066:2012-02 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 26,7 (Blei 6,35); Deutsche Fassung EN 16066:2011
  • DIN EN 16594:2015-01 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 26/22 (12,0); Deutsche Fassung EN 16594:2014
  • DIN EN 16067:2012-02 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 26,7 (Blei 9,00); Deutsche Fassung EN 16067:2011
  • DIN EN 1388-2:1995-11 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-2:1995
  • DIN EN 16064:2012-02 Verpackung – starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 30/25 hoch (18,5); Deutsche Fassung EN 16064:2011
  • DIN 16999:2023-12 Kunststoffformteile - Oberflächenqualitäten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 12672:2001 Laborgefäße aus Glas oder Kunststoff – Sedimentationskegel von Imhoff
  • DIN EN ISO 19712-2:2013-04 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenware (ISO 19712-2:2007); Deutsche Fassung EN ISO 19712-2:2013
  • DIN 12693:2002-02 Kunststoff-Laborartikel - Einweg-Mikropipetten, eingestellt auf „In“
  • DIN EN 13887:2003-11 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben; Deutsche Fassung prEN 13887:2003
  • DIN EN 14802:2006-03 Kunststoffrohrleitungssysteme - Thermoplastische Schächte oder Steigleitungen für Kontrollschächte und Mannlöcher - Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung; Deutsche Fassung EN 14802:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 13266 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN ISO 24998:2009-03 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren (ISO 24998:2008); Deutsche Fassung EN ISO 24998:2008
  • DIN EN 15345:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15345:2007
  • DIN EN 15344:2021-07 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15344:2021
  • DIN EN ISO 14130:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit mit dem Kurzbalkenverfahren (ISO 14130:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14130:1997
  • DIN EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen (ISO 19712-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 19712-3:2013
  • DIN EN 16063:2012-02 Verpackung - Starre Kunststoffbehälter - Nomenklatur der Kunststoffoberflächen; Deutsche Fassung EN 16063:2011
  • DIN EN 17615:2020 Kunststoffe - Umweltaspekte - Wortschatz; Deutsche und englische Version prEN 17615:2020
  • DIN EN 17615:2022 Kunststoffe – Umweltaspekte – Wortschatz
  • DIN EN 17615:2022-12 Kunststoffe - Umweltaspekte - Wortschatz; Deutsche Fassung EN 17615:2022
  • DIN 6094-5:2021-08 Verpackung – Veredelung – Teil 5: Veredelung von Sektflaschen mit Kunststoff- und Korkstopfen sowie Kronkorken
  • DIN EN 1394:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung; Deutsche Fassung EN 1394:1996
  • DIN EN 15342:2008-02 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten; Deutsche Fassung EN 15342:2007
  • DIN EN 15346:2015-01 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche Fassung EN 15346:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN 15346 (2022-06) ersetzt.
  • DIN EN 15346:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche und englische Version prEN 15346:2022
  • DIN EN 15346:2022-06 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten; Deutsche und englische Fassung prEN 15346:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15346 (2015-01).
  • DIN 12693:2002 Kunststoff-Laborartikel - Einweg-Mikropipetten, eingestellt auf „In“
  • DIN EN 1388-1:1995-11 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Silikatoberflächen - Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-1:1995
  • DIN EN 13887:2003 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben; Deutsche Fassung prEN 13887:2003
  • DIN EN 16795:2016 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • DIN EN 16795:2016-03 Kunststoffe - Verfahren zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung; Deutsche Fassung EN 16795:2015
  • DIN 10113-1:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 1: Quantitative Abstrichmethode
  • DIN 10113-2:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 2: Semiquantitative Abstrichmethode
  • DIN EN ISO 10352:2020-12 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020); Deutsche Fassung EN ISO 10352:2020

RO-ASRO, Uhrglas aus Kunststoff

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Uhrglas aus Kunststoff

  • KS M 3841-1993 Sterilisierte Petrischalen aus Kunststoff
  • KS M 3841-2019 Sterilisierte Petrischalen aus Kunststoff
  • KS M 3841-2009 Sterilisierte Petrischalen aus Kunststoff
  • KS M 3817-2002 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS M 3817-1982 Methoden zum Vergleich der Oberflächenrauheit von Kunststoffen
  • KS B ISO 12771:2006 Laborartikel aus Kunststoff – serologische Einwegpipetten
  • KS M ISO 8296:2012 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • KS M ISO 22196:2014 Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS M ISO 22196-2014(2019) Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS M ISO 4198:2014 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4198:2003 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das Handgeschirrspülen – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 8521:2004 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • KS M ISO 21702:2021 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS M ISO 6123-2:2018 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Spezifikationen – Teil 2: Oberflächeneigenschaften
  • KS M 3847-2007 Paneele aus recyceltem Kunststoff
  • KS M ISO 4065:2022 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle
  • KS M ISO 17212:2010 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS M ISO 17212:2013 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS M ISO 6123-2:2008 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Spezifikationen – Teil 2: Oberflächeneigenschaften
  • KS M ISO 8606-2006(2016) Kunststoffe – Prepregs – Bulk Moulding Compound (BMC) und Dough Moulding Compound (DMC) – Grundlage für eine Spezifikation
  • KS M ISO 8606-2006(2021) Kunststoffe – Prepregs – Bulk Moulding Compound (BMC) und Dough Moulding Compound (DMC) – Grundlage für eine Spezifikation
  • KS I 3314-2014 Schutzwanne aus recyceltem Kunststoff für den Wasserzähler
  • KS I 3314-2016 Schutzwanne aus recyceltem Kunststoff für den Wasserzähler
  • KS M ISO 4065:2008 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle
  • KS F 4716-2001 Zementspachtelmasse zur Untergrundvorbereitung
  • KS F 4716-1992 Zementspachtelmasse zur Untergrundvorbereitung
  • KS M ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS B 5552-2004(2019) Schlagprüfmaschinen für Kunststoffmaterialien – Instrumentierung
  • KS M ISO 17212-2013(2018) Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • KS M ISO 9782-2002(2022) Kunststoffe – verstärkte Formmassen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • KS M ISO 9782-2002(2017) Kunststoffe – verstärkte Formmassen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • KS G 2007-1999(2009) OBERFLÄCHENMATERIAL FÜR PORZELLAN-EMAILLE-TAFELN
  • KS D 0077-2002(2022) Glossar der in metallischen superplastischen Materialien verwendeten Begriffe
  • KS I 3318-2014 Extrudierte Leichtbauplatte aus recyceltem Kunststoff
  • KS I 3318-2016 Extrudierte Leichtbauplatte aus recyceltem Kunststoff
  • KS M ISO 10352-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • KS F 4716-2022 Zementspachtelmasse zur Untergrundvorbereitung
  • KS F 4937-2019 Oberflächenveredelungsmaterial für Parkplatten
  • KS G 2007-1999 Oberflächenmaterial für Tafeln aus Porzellanemail

TR-TSE, Uhrglas aus Kunststoff

  • TS 767-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHEINBAREN DICHTE ZELLULÄRER KUNSTSTOFFE

International Federation of Trucks and Engines, Uhrglas aus Kunststoff

International Organization for Standardization (ISO), Uhrglas aus Kunststoff

  • ISO 22196:2007 Kunststoffe – Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffoberflächen
  • ISO 7056:1981 Laborartikel aus Kunststoff; Becher
  • ISO 5215:2022 Laborartikel aus Kunststoff – Messkolben
  • ISO 7057:1981 Laborartikel aus Kunststoff; Filtertrichter
  • ISO 6706:1981 Laborartikel aus Kunststoff; Messzylinder mit Graduierung
  • ISO 24998:2008 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren
  • ISO 13895:1996 Klebstoffe – Leitfaden zur Oberflächenvorbereitung von Kunststoffen
  • ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • ISO 19712-3:2007 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • ISO 12771:1997 Laborartikel aus Kunststoff - Serologische Einwegpipetten
  • ISO 22196:2011 Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 472:2013 Kunststoffe – Wortschatz
  • ISO 8296:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • ISO 8296:1987 Kunststoffe; Folien und Planen; Bestimmung der Benetzungsspannung
  • ISO 19712-1:2008 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • ISO 21702:2019 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 19712-2:2007 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften - Plattenware
  • ISO 194:1981 Kunststoffe – Liste äquivalenter Begriffe
  • ISO 17212:2012 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • ISO 17212:2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • ISO 6123-2:2015 Walzen mit Gummi- oder Kunststoffüberzug – Spezifikationen – Teil 2: Oberflächeneigenschaften
  • ISO 6123-2:1988 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen; Spezifikationen; Teil 2: Oberflächeneigenschaften
  • ISO 384:2015 Laborartikel aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Volumenmessgeräten
  • ISO 384:1979 Laborartikel aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Volumenmessgeräten
  • ISO 4065:1978 Thermoplastische Rohre; Universeller Wandstärkentisch
  • ISO/CD 8606:2023 Kunststoffe – Prepregs – Bulk Moulding Compound (BMC) und Dough Moulding Compound (DMC) – Anforderungen und Spezifikationen
  • ISO 6123-2:1983 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Spezifikationen – Teil 2: Klassifizierung der Oberflächeneigenschaften
  • ISO 4768:2004 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 4768:2023 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO/FDIS 4768:1975 Messmethode der Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • ISO 8521:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • ISO 4065:1996 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle
  • ISO 4065:2018 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle
  • ISO 8521:2009 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung
  • ISO 8296:1987/Cor 1:1998 Kunststoffe - Filme und Folien - Bestimmung der Benetzungsspannung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8513:2014 Kunststoffrohrleitungssysteme - Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) - Prüfverfahren zur Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Längsrichtung
  • ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung
  • ISO 9782:1993 Kunststoffe; verstärkte Formmassen und Prepregs; Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • ISO 194:1981/Add 4:1981 Kunststoffe – Liste gleichwertiger Begriffe – Anhang 4
  • ISO 194:1981/Add 1:1983 Kunststoffe – Liste äquivalenter Begriffe – Anhang 1
  • ISO 194:1981/Add 2:1983 Kunststoffe – Liste gleichwertiger Begriffe – Anhang 2
  • ISO 10352:2010 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 10352:1997 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse
  • ISO 194:1981/Add 5:1983 Kunststoffe – Liste gleichwertiger Begriffe – Anhang 5
  • ISO/DIS 4802-1 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 1: Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • ISO 18852:2005 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2015 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • ISO 18852:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)

Professional Standard - Education, Uhrglas aus Kunststoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Uhrglas aus Kunststoff

  • ASTM B532-85(2007) Standardspezifikation für das Aussehen galvanisierter Kunststoffoberflächen
  • ASTM B532-85(1997) Standardspezifikation für das Aussehen galvanisierter Kunststoffoberflächen
  • ASTM B532-85(2002) Standardspezifikation für das Aussehen galvanisierter Kunststoffoberflächen
  • ASTM B532-85(2014) Standardspezifikation für das Aussehen galvanisierter Kunststoffoberflächen
  • ASTM B532-85(2021) Standardspezifikation für das Aussehen galvanisierter Kunststoffoberflächen
  • ASTM D2093-97 Standardverfahren zur Vorbereitung von Kunststoffoberflächen vor dem Kleben
  • ASTM D5245-92(2005) Standardpraxis für die Reinigung von Laborglaswaren, Kunststoffwaren und Geräten für mikrobiologische Analysen
  • ASTM D5245-19 Standardpraxis für die Reinigung von Laborglaswaren, Kunststoffwaren und Geräten für mikrobiologische Analysen
  • ASTM D957-95 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D1044-99 Standardtestverfahren für die Beständigkeit transparenter Kunststoffe gegenüber Oberflächenabrieb
  • ASTM D957-95(2000)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D2093-03(2017) Standardverfahren zur Vorbereitung von Kunststoffoberflächen vor dem Kleben
  • ASTM B604-91(2003)e1 Standardspezifikation für dekorative galvanische Beschichtungen aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffen
  • ASTM B604-91(1997) Standardspezifikation für dekorative galvanische Beschichtungen aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffen
  • ASTM D1044-08 Standardtestverfahren für die Beständigkeit transparenter Kunststoffe gegenüber Oberflächenabrieb
  • ASTM D6105-04 Standardpraxis für die Anwendung der Oberflächenbehandlung (Aktivierung) durch elektrische Entladung von Kunststoffen zum Kleben
  • ASTM D1622-93 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von starren Zellkunststoffen
  • ASTM B604-91(2008) Standardspezifikation für dekorative galvanische Beschichtungen aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffen
  • ASTM D957-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D1622/D1622M-14 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von starren Zellkunststoffen
  • ASTM B604-91(2015) Standardspezifikation für dekorative galvanische Beschichtungen aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffen
  • ASTM D1044-13 Standardtestverfahren für die Beständigkeit transparenter Kunststoffe gegenüber Oberflächenabrieb
  • ASTM D1044-08e1 Standardtestverfahren für die Beständigkeit transparenter Kunststoffe gegenüber Oberflächenabrieb
  • ASTM D1044-05 Standardtestverfahren für die Beständigkeit transparenter Kunststoffe gegenüber Oberflächenabrieb
  • ASTM D2290-04 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoffrohren oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode
  • ASTM D2290-00e1 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoffrohren oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode
  • ASTM D2290-00 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoffrohren oder verstärkten Kunststoffrohren mit der Split-Disk-Methode
  • ASTM D2290-12 Standardtestverfahren für die scheinbare Ringzugfestigkeit von Kunststoff- oder verstärkten Kunststoffrohren
  • ASTM D957-06 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D957-95(2006)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM B533-85(2013) Standardtestverfahren für die Schälfestigkeit von metallgalvanisierten Kunststoffen
  • ASTM D6105-04(2012) Standardpraxis für die Anwendung der Oberflächenbehandlung (Aktivierung) durch elektrische Entladung von Kunststoffen zum Kleben
  • ASTM D957-21 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D2093-03 Standardverfahren zur Vorbereitung von Kunststoffoberflächen vor dem Kleben
  • ASTM D2093-03(2011) Standardverfahren zur Vorbereitung von Kunststoffoberflächen vor dem Kleben
  • ASTM B533-85(2009) Standardtestverfahren für die Schälfestigkeit von metallgalvanisierten Kunststoffen
  • ASTM D8280-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D8280-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6105-97 Standardpraxis für die Anwendung der Oberflächenbehandlung (Aktivierung) durch elektrische Entladung von Kunststoffen zum Kleben
  • ASTM D1044-19 Standardtestmethode für die Beständigkeit transparenter Kunststoffe gegenüber Oberflächenabrieb durch den Taber Abraser
  • ASTM D6105-04(2019) Standardpraxis für die Anwendung der Oberflächenbehandlung (Aktivierung) durch elektrische Entladung von Kunststoffen zum Kleben
  • ASTM D2457-97 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM D2457-08 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM D2457-08e1 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen
  • ASTM D2457-13 Standardtestmethode für Spiegelglanz von Kunststofffolien und Vollkunststoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Uhrglas aus Kunststoff

  • GB/T 14234-1993 Oberflächenrauheit für Kunststoffteile
  • GB/T 31402-2015 Kunststoffe. Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffoberflächen
  • GB/T 31402-2023 Bestimmung der antimikrobiellen Aktivität auf Oberflächen von Kunststoffen und anderen nicht porösen Materialien
  • GB/T 43355-2023 Bestimmung der antiviralen Aktivität auf Oberflächen von Kunststoffen und anderen nicht porösen Materialien
  • GB/T 2679.9-1993 Papier und Karton. Bestimmung der Rauheit (Druckoberflächenmethode)
  • GB/T 21526-2008 Strukturklebstoffe. Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • GB/T 10798-2001 Tabelle der universellen Wandstärke von Thermoplastrohren
  • GB/T 10798-2001(XG1-2003) Tabelle der universellen Wandstärke von Thermoplastrohren
  • GB/T 18839.2-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Strahlreinigung
  • GB/T 4616-2008 Kunststoffe.Phenolische Formmassen.Bestimmung acetonlöslicher Bestandteile (scheinbarer Harzgehalt des Materials im ungeformten Zustand)
  • GB 8807-1988 Testmethode für den Spiegelglanz von Kunststoffen
  • GB/T 18839.1-2002 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Methoden zur Oberflächenvorbereitung – Allgemeine Grundsätze

Military Standards (MIL-STD), Uhrglas aus Kunststoff

Professional Standard - Chemical Industry, Uhrglas aus Kunststoff

  • HG/T 3078-2001 Oberflächeneigenschaften für gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen
  • HG/T 5178~5180-2017 Korrosionsschutzbeschichtungen für Metalloberflächen unter der Isolationsschicht, Beschichtungen für die Rückseite von Aluminiumspiegeln und wasserbasierte Beschichtungen für Automobil-Kunststoffteile (2017)

Association Francaise de Normalisation, Uhrglas aus Kunststoff

  • NF B35-902:1983 Laborartikel aus Kunststoff. Becher.
  • NF T58-112:1971 Kunststoffmaterialien. Oberflächenbeschichtung von Metallen. Kunststoffbeschichtungen. Haftungstest.
  • NF B35-903:1983 Laborartikel aus Kunststoff. Filtertrichter.
  • NF B35-904*NF EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren.
  • NF T58-100:1971 Kunststoffmaterialien. Oberflächenbeschichtung von Metallen. Kunststoffbeschichtungen (trockene Anwendung). Spezifikation.
  • NF T54-370-3*NF EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • NF T54-370-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • NF EN 15347:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • NF H35-007*NF EN 29885:1994 Weithalsbehälter aus Glas. Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche. Testmethoden.
  • NF EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Feste Materialien für dekorative Oberflächenbeläge – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • NF B35-901:1983 Laborartikel aus Kunststoff. Messzylinder mit Graduierung.
  • NF T50-100*NF EN ISO 472:2013 Kunststoffe – Wortschatz
  • NF T58-110:1971 Kunststoffmaterialien. Oberflächenbeschichtung von Metallen. Kunststoffbeschichtungen. Methoden zur Dickenbestimmung.
  • NF EN 1905:1999 Kunststoffrohrleitungssysteme – Rohre, Formstücke und Materialien aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) – Methode zur Bewertung des PVC-Gehalts anhand des Gesamtchlorgehalts.
  • NF T54-370-1*NF EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • NF T54-370-2*NF EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenware
  • NF P16-367*NF EN 14802:2006 Kunststoffrohrleitungssysteme - Kunststoffschächte oder Steigleitungen für Kontrollschächte und Mannlöcher - Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung
  • NF EN ISO 24998:2009 Laborgeräte aus Kunststoff - Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Methoden
  • NF EN 15344:2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • NF EN 15345:2008 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • NF EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Feste dekorative Oberflächenbelagsmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formprodukte
  • NF EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe – Massive dekorative Oberflächenbelagsmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenprodukte
  • NF EN 17615:2022 Kunststoffe – Umweltaspekte – Wortschatz
  • NF EN 15346:2014 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • NF EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • NF B35-300*NF EN ISO 384:2016 Laborartikel aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Volumenmessgeräten
  • NF EN ISO 384:2016 Laborgeräte aus Glas oder Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Volumenmessgeräten
  • NF T51-192*NF EN 16795:2016 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • NF EN 13887:2004 Strukturklebstoffe – Leitfaden zur Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • NF B35-309*NF EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und zum Einsatz
  • NF ISO 9782:1994 Verstärkte Kunststoffe – Zusammensetzungen zum Formen und Prepregs – Bestimmung des scheinbaren Gehalts an flüchtigen Bestandteilen.
  • NF T76-204*NF EN 13887:2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • NF EN ISO 2286-2:2016 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete textile Träger - Bestimmung der Rolleneigenschaften - Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Gesamtoberflächenmasse, der Oberflächenmasse der Beschichtung und der Oberflächenmasse des Trägers
  • NF T57-511*NF EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse
  • NF T73-402:1967 Oberflächenaktive Mittel. Bestimmung der scheinbaren Dichte von Pasten.
  • NF P90-131*NF EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoff-Sportflächen

Malaysia Standards, Uhrglas aus Kunststoff

  • MS 1503-2000 Laborspülflaschen aus Kunststoff
  • MS 1440-1998 Glossar der Fachbegriffe für Kunststoffe
  • MS 1465 Pt.1-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung des spezifischen Widerstands von Kunststoffen: Teil 1: spezifischer Oberflächenwiderstand

British Standards Institution (BSI), Uhrglas aus Kunststoff

  • BS ISO 5215:2022 Laborartikel aus Kunststoff. Messkolben
  • BS 7864:1997 Spezifikation für Kunststoffbehälter für Oberflächenbeschichtungen
  • BS EN ISO 24998:2010 Laborartikel aus Kunststoff. Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren
  • BS EN ISO 24998:2008 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren
  • BS EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Bestimmung von Eigenschaften - Feste Oberflächenformen
  • BS ISO 19712-1:2009 Kunststoffe. Dekorative feste Oberflächenmaterialien. Klassifizierung und Spezifikationen
  • BS EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe. Dekorative feste Oberflächenmaterialien. Klassifizierung und Spezifikationen
  • BS ISO 6123-2:2015 Mit Gummi oder Kunststoff überzogene Rollen. Spezifikationen. Oberflächeneigenschaften
  • BS EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Bestimmung von Eigenschaften - Plattenware
  • BS EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe. Dekorative feste Oberflächenmaterialien. Bestimmung von Eigenschaften. Feste Oberflächenformen
  • BS EN ISO 472:2000 Kunststoffe. Wortschatz
  • BS EN ISO 472:2013 Kunststoffe. Wortschatz
  • BS ISO 8296:2003 Kunststoffe – Folien und Folien – Bestimmung der Benetzungsspannung
  • BS EN 16592:2022 Verpackung. Starre Kunststoffbehälter. PET-Finish 29/25 (12,6)
  • BS ISO 14309:2019 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Volumen- und/oder Oberflächenwiderstands
  • BS ISO 21702:2019 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS ISO 12771:1997 Laborartikel aus Kunststoff - Serologische Einwegpipetten
  • 22/30448009 DC BS EN 15347. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung sortierter Kunststoffabfälle
  • BS ISO 4065:1997 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle
  • BS ISO 22196:2011 Messung der antibakteriellen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS 7442-4.2:1994 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Anforderungen – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit
  • 21/30443624 DC BS EN 16592. Verpackung. Starre Kunststoffbehälter. PET-Finish 29/25 (12,6)
  • BS EN ISO 384:2015 Laborwaren aus Glas und Kunststoff. Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien volumetrischer Instrumente
  • BS ISO 4065:2018 Thermoplastische Rohre. Universeller Wandstärkentisch
  • BS ISO 4768:2023 Messmethode für die Anti-Biofilm-Aktivität auf Kunststoff- und anderen nicht porösen Oberflächen
  • BS EN 15344:2021 Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS ISO 4802-1:2010 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS EN 17615:2022 Kunststoffe. Umweltaspekte. Wortschatz
  • BS 7722:2002 Oberflächenbeschichtete PVC-U-Profile für Fenster und Türen – Spezifikation
  • BS 7722:2010 Oberflächenbeschichtete PVC-U-Profile für Fenster und Türen – Spezifikation
  • BS ISO 4802-1:2023 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-1:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS EN 13887:2003 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • BS ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • 20/30409101 DC BS EN 15344. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • BS EN 2563:1997 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Bestimmung der scheinbaren interlaminaren Scherfestigkeit
  • BS ISO 4802-2:2023 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • 22/30453265 DC BS EN 15346. Kunststoffe. Recycelte Kunststoffe. Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • BS EN 14700:2014 Schweißzusätze. Schweißzusätze zum Auftragschweißen
  • BS EN ISO 4787:2021 Laborwaren aus Glas und Kunststoff. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN 16795:2015 Kunststoffe. Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung ebener Flächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • BS ISO 18852:2012 Bestandteile der Kautschukmischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS ISO 18852:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Bestimmung der Mehrpunkt-Stickstoffoberfläche (NSA) und der statistischen Dickenoberfläche (STSA)
  • BS ISO 19095-2:2015 Kunststoffe. Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen. Testproben
  • 18/30383428 DC BS ISO 17880.2. Zellkunststoffe. Selbsttragende Sandwichpaneele mit Metallbeschichtung. Zellkunststoffe
  • BS ISO 19095-5:2023 Kunststoffe. Bewertung der Adhäsionsschnittstellenleistung in Kunststoff-Metall-Baugruppen – Bruchenergie
  • BS EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe. Formmassen und Prepregs. Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit und der Fasermasse pro Flächeneinheit

YU-JUS, Uhrglas aus Kunststoff

  • JUS B.E4.216-1987 Laborglaswaren und Zubehör. Ich/Vatch-Brille. Qualitätsanforderungen
  • JUS G.S2.740-1996 Kunststoffe - Optische Eigenschaften thermoplastischer Folien - Bestimmung des Spiegelglanzes von Kunststofffolien

Professional Standard - Commodity Inspection, Uhrglas aus Kunststoff

  • SN/T 1877.5-2009 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Oberfläche von Metallwaren

国家质量监督检验检疫总局, Uhrglas aus Kunststoff

  • SN/T 1877.5-2017 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf der Oberfläche von Metallutensilien

GM North America, Uhrglas aus Kunststoff

Group Standards of the People's Republic of China, Uhrglas aus Kunststoff

  • T/CASME 980-2023 Technische Spezifikation für die Oberflächenbehandlung von Kunststoffen
  • T/QGCML 651-2023 Allgemeine Anforderungen für das Spritzen von Kunststoffoberflächen
  • T/GDPIA 1-2019 Prüfverfahren für die Fähigkeit, Bakterienanhaftungen auf der Oberfläche von Kunststoffprodukten abzuwehren
  • T/JSQA 126-2022 Gestrickter Denim für formende Kleidung
  • T/ZZB 2497-2021 Tiefdruckfarbe für Kunststofffolien
  • T/CNIA 0037-2020 Strukturierte Pulverbeschichtung der Aluminiumoberfläche

Standard Association of Australia (SAA), Uhrglas aus Kunststoff

  • AS 2766:1997 Petrischalen - Kunststoff - Zum einmaligen Gebrauch
  • AS/NZS 4257.10:1997 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Prüfverfahren – Bestimmung der Oberflächenverformung (Öldosierung)
  • AS 2122.1:1993 Brennverhalten von Kunststoffen – Bestimmung der Flammenausbreitung – Oberflächenentzündung vertikal ausgerichteter Proben aus Zellkunststoffen
  • AS 1157.11:1999 Methoden zum Testen von Materialien auf Widerstandsfähigkeit gegen Pilzwachstum – Widerstandsfähigkeit von Gummi und Kunststoffen gegenüber Oberflächenpilzwachstum
  • AS 1886/SUPP 1:1994 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Kunststoffen – Terminologie zum Kunststoffrecycling (Ergänzung zu AS 1886-1991)
  • AS 4256.4:2006 Dach- und Wandverkleidungsmaterialien aus Kunststoff – Wandverkleidungsplatten aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (uPVC).
  • AS 4049.2:2005 Farben und verwandte Materialien – Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Thermoplastische Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Zur Verwendung mit auf der Oberfläche aufgetragenen Glasperlen
  • AS 1886:1991 Glossar mit Fachbegriffen zum Thema Kunststoffe
  • AS 3558.4:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Beständigkeit gegen Oberflächenkratzer
  • AS 3558.23:1999 Methoden zur Prüfung von Sanitärarmaturen aus Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Bestimmung der Hitzebeständigkeit der Oberfläche von Spülbecken

European Committee for Standardization (CEN), Uhrglas aus Kunststoff

  • EN ISO 24998:2008 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren
  • EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022)
  • EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • EN 13887:2003 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • prEN 17615-2020 Kunststoffe – Umweltaspekte – Wortschatz
  • prEN 15342 rev Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften - Plattenware
  • EN 1394:1996 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Rohre aus glasfaserverstärkten duroplastischen Kunststoffen (GFK) – Bestimmung der scheinbaren Anfangszugfestigkeit in Umfangsrichtung (einschließlich Berichtigung November 1997)
  • EN 16795:2015 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • EN 14802:2005 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Schächte oder Steigleitungen für Inspektionsschächte und Mannlöcher – Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung

PT-IPQ, Uhrglas aus Kunststoff

  • E 189-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Prüfung der Oberflächenwärmeenergiebeständigkeit
  • E 190-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Test der hydrothermischen Oberflächenbeständigkeit
  • E 266-1973 Aggregat. Asphaltoberflächenbeschichtung

ES-UNE, Uhrglas aus Kunststoff

  • UNE-EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2022)
  • UNE-EN 16592:2023 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – PET-Oberfläche 29/25 (12,6)
  • UNE-EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • UNE-EN 15344:2022 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNE-EN 17615:2023 Kunststoffe – Umweltaspekte – Wortschatz
  • UNE-EN 1388-1:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren (Genehmigt von AENOR im Februar 1996.)
  • UNE-EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021) (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN 16795:2016 Kunststoffe – Methode zur Abschätzung der Wärmeentwicklung flacher Oberflächen durch simulierte Sonneneinstrahlung
  • UNE-EN ISO 10352:2021 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse (ISO 10352:2020)

Danish Standards Foundation, Uhrglas aus Kunststoff

  • DS 2125:1989 Kunststoffrohre. Messung von Abmessungen. Visuelle Inspektion von Oberflächen
  • DS/EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung von Eigenschaften – Formen von festen Oberflächen
  • DS/EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • DS/EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • DS/EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren
  • DS/EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe - Dekorative feste Oberflächenmaterialien - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften - Plattenware
  • DS/EN 16063:2012 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – Nomenklatur der Kunststoffoberflächen
  • DS/ISO 6123/2:1984 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Rollen. Spezifikationen. Teil 2: Klassifizierung von Oberflächeneigenschaften
  • DS/EN 15344:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DS/EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • DS/EN 15344:2021 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • DS/EN 14802:2006 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Schächte oder Steigleitungen für Inspektionsschächte und Mannlöcher – Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung
  • DS/EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • DS/EN 15346:2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • DS/EN 13887:2003 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • DS/CEN/TR 15932:2010 Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen
  • DS/EN ISO 10352:2011 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse

未注明发布机构, Uhrglas aus Kunststoff

  • DIN EN 14877:2006 Kunststoffoberflächen auf Außensportanlagen – Anforderungen
  • DIN EN ISO 19712-3 E:2012-07 Decorative materials for surface treatment of solid plastics Part 3: Performance determination of surface shape of solid materials (draft)
  • DIN EN ISO 19712-3 E:2022-01 Decorative materials for surface treatment of solid plastics Part 3: Performance determination of surface shape of solid materials (draft)
  • DIN ISO 8296:2008 Kunststofffolien und -bahnen – Bestimmung der Benetzungsspannung (ISO 8296:2003)
  • BS EN 1388-2:1996(2004) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren
  • DIN EN ISO 472 E:2007-06 Plastics Glossary (Draft)
  • DIN EN ISO 19712-3:2022 Kunststoffe – Dekorative Mineralwerkstoffe – Teil 3: Prüfverfahren – Formteile
  • BS ISO 4065:2018(2020) Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle
  • DIN EN ISO 19712-1 E:2012-07 Decorative materials for surface treatment of solid plastics Part 1: Classification and specifications (draft)
  • DIN 6094-5 E:2021-03 Verpackung – Veredelung – Teil 5: Veredelung von Sektflaschen mit Kunststoff- und Korkstopfen sowie Kronkorken
  • DIN EN ISO 384 E:2013-12 Principles of design and construction of laboratory glass and plasticware measuring instruments (draft)
  • BS EN 1388-1:1996(2004) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 1: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Keramikwaren
  • DIN EN ISO 19712-2 E:2012-07 Decorative materials for surface treatment of solid plastics - Part 2: Determination of properties of thin sheets (draft)

Lithuanian Standards Office , Uhrglas aus Kunststoff

  • LST EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren (ISO 24998:2008)
  • LST EN 15347-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • LST EN 16063-2012 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – Nomenklatur der Kunststoffoberflächen
  • LST EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • LST EN 15345-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • LST EN 15344-2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • LST EN 14802-2006 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Schächte oder Steigleitungen für Inspektionsschächte und Mannlöcher – Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung
  • LST EN 15346-2008 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Recyclaten
  • LST EN 15342-2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • LST EN 13887-2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • LST EN 14700-2014 Schweißzusätze - Schweißzusätze zum Auftragschweißen

AENOR, Uhrglas aus Kunststoff

  • UNE-EN ISO 24998:2009 Laborartikel aus Kunststoff – Einweg-Petrischalen für mikrobiologische Verfahren (ISO 24998:2008)
  • UNE-EN 15347:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Kunststoffabfällen
  • UNE-EN ISO 19712-3:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 3: Bestimmung der Eigenschaften – Formen fester Oberflächen (ISO 19712-3:2007)
  • UNE 53036:2001 Kunststoffe. Bestimmung des Spiegelglanzes von Kunststoffmaterialien.
  • UNE-EN 16063:2012 Verpackung – Starre Kunststoffbehälter – Nomenklatur der Kunststoffoberflächen
  • UNE 53248:1975 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG LATENTER SPANNUNGEN IN FORMTEILEN MIT POLYOLEFINEN DURCH EINWIRKUNG OBERFLÄCHENAKTIVER MITTEL.
  • UNE-EN 15344:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNE-EN 15345:2008 Kunststoffe – Recyclingkunststoffe – Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten
  • UNE-EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen (ISO 19712-1:2008)
  • UNE-EN 14802:2006 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Thermoplastische Schächte oder Steigleitungen für Inspektionsschächte und Mannlöcher – Bestimmung des Widerstands gegen Oberflächen- und Verkehrsbelastung
  • UNE-EN 15342:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polystyrol (PS)-Rezyklaten
  • UNE-EN 15346:2015 Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Rezyklaten
  • UNE-EN ISO 19712-2:2013 Kunststoffe – Dekorative feste Oberflächenmaterialien – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften – Plattenware (ISO 19712-2:2007)
  • UNE-EN 13887:2004 Strukturklebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen und Kunststoffen vor dem Kleben
  • UNE-CEN/TR 15932:2010 IN Kunststoffe – Empfehlung zur Terminologie und Charakterisierung von Biopolymeren und Biokunststoffen

CH-SNV, Uhrglas aus Kunststoff

  • SN ISO 9003:1988 Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in der Endkontrolle und Prüfung
  • SN EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten

ES-AENOR, Uhrglas aus Kunststoff

  • UNE 53-215-1991 Zellkunststoffe und Gummi. Bestimmung der scheinbaren (Schütt-)Dichte
  • UNE 53-241-1972 Kunststoffmaterialien für quadratische Bodenbeläge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Uhrglas aus Kunststoff

  • JIS S 2040:1994 Große verschließbare Kunststoffbehälter für Haushaltswaren
  • JIS K 6271:2001 Gummi, vulkanisierte oder thermoplastische Kunststoffe – Bestimmung des Volumen- und Oberflächenwiderstands
  • JIS A 6916:2021 Materialien zur Oberflächenvorbereitung für die Endbearbeitung
  • JIS A 6916:2000 Materialien zur Oberflächenvorbereitung für die Endbearbeitung
  • JIS A 6916:2014 Materialien zur Oberflächenvorbereitung für die Endbearbeitung
  • JIS A 5721:1995 Bodenteile aus Kunststoff
  • JIS A 5721:2013 Bodenteile aus Kunststoff
  • JIS A 6916 AMD 1:2006 Oberflächenvorbereitungsmaterialien für die Endbearbeitung (Änderungsantrag 1)
  • JIS S 6044:1995 Oberflächenmaterial für Tafeln aus Porzellanemail
  • JIS B 7756:1993 Schlagprüfmaschinen für Kunststoffmaterialien – Instrumentierung

HU-MSZT, Uhrglas aus Kunststoff

PL-PKN, Uhrglas aus Kunststoff

  • PN H77100-1964 Artikel zur Verwaltung von Gebrauchsgegenständen in Schriftarten, E-Mails und technischen Daten
  • PN-EN 15344-2021-10 E Kunststoffe – Recycelte Kunststoffe – Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten

NL-NEN, Uhrglas aus Kunststoff

  • NEN 3366-1967 Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Isolationswiderstands von Hartkunststoffen

General Motors Corporation (GM), Uhrglas aus Kunststoff

  • GM 9984551-2001 Flammbehandlung Oberflächenvorbereitung für Kunststoff-Radkappen
  • GM 9984865-1989 Decklacke für hitzeempfindliche Kunststoffe Revision A

Professional Standard-Ships, Uhrglas aus Kunststoff

IT-UNI, Uhrglas aus Kunststoff

  • UNI 4288-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Oberflächenwiderstands und des Volumenwiderstands
  • UNI 5813-1966 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit von Folien und Kunststoffplatten mit der (Rundboden-)Küvettenmethode
  • UNI EN 15344-2021 Kunststoffe - Recycelte Kunststoffe - Charakterisierung von Polyethylen (PE)-Rezyklaten
  • UNI EN ISO 10352:2020 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung der flächenbezogenen Masse und der flächenbezogenen Fasermasse

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Uhrglas aus Kunststoff

  • VDI 2538-1979 Oberflaechenschutz mit organischen Werkstoffen; Oberflaechenschutz durch Aufschmelzen pulverförmiger Kunststoffe (Pulversinterverfahren)

SE-SIS, Uhrglas aus Kunststoff

  • SIS SS 3551-1986 Kunststoffrohre und Formstücke – Messung von Abmessungen und visuelle Inspektion von Oberflächen
  • SIS SS 16 11 43-1982 Kunststoffe – Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte von verdichtetem Formstoff

Professional Standard - Aviation, Uhrglas aus Kunststoff

  • HB 6841-1993 Technische Anforderungen und Bewertungsmethoden für Oberflächenrauheitsproben von Kunststoffformhohlräumen und Kunststoffproben

RU-GOST R, Uhrglas aus Kunststoff

  • GOST 25209-1982 Kunststoffe und Polymerfolien. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenladungen von Elektreten
  • GOST 409-1977 Zellkunststoffe und Zellkautschuk. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GOST 18296-1972 Oberflächenbearbeitung. Begriffe und Definitionen

KR-KS, Uhrglas aus Kunststoff

  • KS M ISO 21702-2021 Messung der antiviralen Aktivität auf Kunststoffen und anderen nicht porösen Oberflächen
  • KS M ISO 6123-2-2018 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Spezifikationen – Teil 2: Oberflächeneigenschaften
  • KS M ISO 4065-2022 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Uhrglas aus Kunststoff

  • GB/T 39697.2-2020 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Spezifikationen – Teil 2: Oberflächeneigenschaften

US-FCR, Uhrglas aus Kunststoff

U.S. Military Regulations and Norms, Uhrglas aus Kunststoff

American Water Works Association (AWWA), Uhrglas aus Kunststoff

  • AWWA C710-2002 Kaltwasserzähler – Verdrängungszähler, Hauptgehäuse aus Kunststoff
  • AWWA C710-2015 Kaltwasserzähler, Verdrängungstyp, Hauptgehäuse aus Kunststoff
  • AWWA C710-2009 Kaltwasserzähler, Verdrängungstyp, Hauptgehäuse aus Kunststoff

(U.S.) Ford Automotive Standards, Uhrglas aus Kunststoff

  • FORD M3D24-A-1990 DURCHHÄRTENDES EPOXIDHARZ UND HÄRTER – OBERFLÄCHENBESCHICHTUNG FÜR KUNSTSTOFFWERKZEUGE
  • FORD WSB-M2G357-A-2015 GRUNDIERUNG, HAFTUNG, KUNSTSTOFFZIERFLÄCHEN, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99P14-A3-1985 TAMPONDRUCK, ERSTE OBERFLÄCHE AUS KUNSTSTOFF ODER LACKIERTEM KUNSTSTOFF, AUSSEN
  • FORD WSB-M2G368-A-2015 GRUNDIERUNG, HAFTUNG, KUNSTSTOFFZIERFLÄCHEN, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2P18-A-2006 LACKIERUNG, AUSSEN – ZWEITE OBERFLÄCHE LACKIERTER KUNSTSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Professional Standard - Electron, Uhrglas aus Kunststoff

  • SJ/T 10387-1993 Allgemeine Spezifikation für Behandlungsgeräte der SDC-Serie zur Koronabehandlung von Kunststoffoberflächen

GM Europe, Uhrglas aus Kunststoff

  • GME 60280-2007 Kratzfestigkeit und Schreibwirkung Kunststoffoberflächeneigenschaften (Englisch/Deutsch)
  • GME 00211-2008 Allgemeine Anforderungen für die Lackierung von Kunststoffoberflächen von Automobilinnenteilen (Englisch/Deutsch)

United States Navy, Uhrglas aus Kunststoff

CZ-CSN, Uhrglas aus Kunststoff

  • CSN 03 8230-1975 Abrasives Strahlen von Materialoberflächen
  • CSN ON 64 4218-1967 Laminate (laminierte Kunststoffe) LAMINIERTE THERMOSÄRTENDE DEKORATIVE BLÄTTER Dekorative Laminate aus Melamin
  • CSN 03 8220-1984 Grundsätze des Oberflächenschutzes durch Lackieren

ZA-SANS, Uhrglas aus Kunststoff

  • SANS 4065:1996 Thermoplastische Rohre – Universelle Wandstärkentabelle

GM Daewoo, Uhrglas aus Kunststoff

  • GMKOREA EDS-T-7701-2011 Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Oberflächenbeschichtungen, Kunststoffen und Selbstklebefolien

AT-ON, Uhrglas aus Kunststoff

VN-TCVN, Uhrglas aus Kunststoff

  • TCVN 6141-2003 Thermoplastische Rohre. Universelle Wandstärkentabelle

IX-SA, Uhrglas aus Kunststoff

  • AS 509:1972 Charakterisierung von Straßenbelagmaterialien

PH-BPS, Uhrglas aus Kunststoff

  • PNS ISO 384:2021 Laborartikel aus Glas und Kunststoff – Gestaltungs- und Konstruktionsprinzipien von Volumenmessgeräten

BE-NBN, Uhrglas aus Kunststoff

  • NBN T 63-305-1986 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • NBN 451-1957 Oberflächendichte des Gussmaterials
  • NBN T 41-005-1974 Textilglasverstärkte Kunststoffe – Bestimmung des scheinbaren Steifigkeitsmoduls durch Torsion.
  • NBN-EN 22286-1993 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung von Rolleigenschaften (ISO 2286: 1986)

IN-BIS, Uhrglas aus Kunststoff

  • IS 5687-1970 Glossar mit Begriffen rund um das Kunststoffschweißen
  • IS 2828-1964 Glossar der in der Kunststoffindustrie verwendeten Begriffe

AWS - American Welding Society, Uhrglas aus Kunststoff

  • C4.1G- Rauheitsmessgerät für Sauerstoffschneidflächen (Kunststoff) (siehe auch AWS C4.1-Set und AWS C4.1-WC)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Uhrglas aus Kunststoff

  • IPC J-STD-020-1996 Feuchtigkeits-/Reflow-Empfindlichkeitsklassifizierung für oberflächenmontierte Kunststoff-ICs

Professional Standard - Light Industry, Uhrglas aus Kunststoff

IFI/FASTNR - Industrial Fastener Institute, Uhrglas aus Kunststoff

  • 120-1971 Glossar der Begriffe zu Kunststoffbefestigungen
  • 120-1995 Glossar der Begriffe zu Kunststoffbefestigungen

American National Standards Institute (ANSI), Uhrglas aus Kunststoff

Professional Standard - Traffic, Uhrglas aus Kunststoff

  • JT/T 821.2-2011 Korrosionsschutzbeschichtungen für Betonbrückenoberflächen. Teil 2: Nassoberflächentolerante Beschichtungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Uhrglas aus Kunststoff

GM Holden Ltd, Uhrglas aus Kunststoff

  • HOLDEN HN 2430-2003 OBERFLÄCHENVORBEREITUNG VOR DER LACKIERUNG VON AUSSENTEILEN AUS POLYPROPYLEN/EPDM-KUNSTSTOFF

VE-FONDONORMA, Uhrglas aus Kunststoff

  • NORVEN 47-5-1963 Determinanten der Oberflächendichte geformter Kunststoffe (die aus Trichtern geformt werden können)
  • NORVEN 47-6-1963 Determinanten der Oberflächendichte geformter Kunststoffe (die aus Trichtern geformt werden können)

Defense Logistics Agency, Uhrglas aus Kunststoff

  • DLA MIL-PRF-19978 J SUPP 1-2003 KONDENSATOREN, FEST, KUNSTSTOFF (ODER PAPIER-KUNSTSTOFF), DIELEKTRISCH (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALL-, KERAMIK- ODER GLASGEHÄUSE), ETABLIERTE UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-19978 J-2003 KONDENSATOREN, FEST, KUNSTSTOFF (ODER PAPIER-KUNSTSTOFF), DIELEKTRISCH (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALL-, KERAMIK- ODER GLASGEHÄUSE), ETABLIERTE UND NICHT ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

UY-UNIT, Uhrglas aus Kunststoff

Underwriters Laboratories (UL), Uhrglas aus Kunststoff

  • UL 410-1992 Rutschfestigkeit von Bodenoberflächenmaterialien

BHMA - Builders Hardware Manufacturers Association Inc., Uhrglas aus Kunststoff

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Uhrglas aus Kunststoff

  • GB/T 34445-2017 Prüfverfahren für die Heißklebrigkeit von Heißsiegelflächen aus thermoplastischem Polymer und thermoplastischem Verbundmaterial
  • GB/T 33498-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien

Association of German Mechanical Engineers, Uhrglas aus Kunststoff

  • DVS 2207-4-1991 Schweißen von Thermoplasten; Extrusionsschweißen; Platten und Rohre




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten