ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chemisches Uhrglas

Für die Chemisches Uhrglas gibt es insgesamt 489 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chemisches Uhrglas die folgenden Kategorien: erziehen, Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Wortschatz, Stahlprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Optische Ausrüstung, Qualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Längen- und Winkelmessungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Optik und optische Messungen, medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Möbel, Zahnräder und Getriebe, Zahnheilkunde, Baumaterial, Gefahrgutschutz, Labormedizin, technische Zeichnung, Wärmebehandlung, organische Chemie, Apotheke, Werkzeugmaschine, Technische Produktdokumentation, chemische Produktion, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Kunst und Handwerk, Umweltschutz, Schneidewerkzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gebäudestruktur, Mikrobiologie, Schutzausrüstung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Holz, Rundholz und Schnittholz, Straßenfahrzeuggerät, schwarzes Metall, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


Professional Standard - Education, Chemisches Uhrglas

German Institute for Standardization, Chemisches Uhrglas

  • DIN 12341:1970 Brillen ansehen
  • DIN 68861-1:2011 Möbeloberflächen – Teil 1: Verhalten bei chemischer Einwirkung
  • DIN 68861-1:2011-01 Möbeloberflächen – Teil 1: Verhalten bei chemischer Einwirkung
  • DIN EN ISO 21530:2004 Zahnheilkunde – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004); Deutsche Fassung EN ISO 21530:2004
  • DIN 68861-1:2001 Möbeloberflächen – Teil 1: Verhalten bei chemischer Einwirkung
  • DIN EN 17114:2019-02 Erhaltung des kulturellen Erbes – Oberflächenschutz für poröse anorganische Materialien – Technische und chemische Datenblätter von wasserabweisenden Produkten; Deutsche Fassung EN 17114:2018
  • DIN EN 17114:2019 Erhaltung des kulturellen Erbes – Oberflächenschutz für poröse anorganische Materialien – Technische und chemische Datenblätter wasserabweisender Produkte
  • DIN 10113-1:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 1: Quantitative Abstrichmethode
  • DIN EN ISO 10628-1 Beiblatt 1:2016-12 Diagramme für die chemische und petrochemische Industrie - Teil 1: Spezifikation von Diagrammen; Beilage 1: Nationaler Zusatz für Pflanzenidentifikationscodes und Buchstabencodes
  • DIN EN 1388-2:1995-11 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-2:1995
  • DIN 19279:2018-01 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN ISO 16242:2020-05 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES) (ISO 16242:2011); Text auf Englisch
  • DIN 10113-2:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 2: Semiquantitative Abstrichmethode
  • DIN ISO 10110-12:2009 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 12: Asphärische Oberflächen (ISO 10110-12:2007); Englische Fassung von DIN ISO 10110-12:2009-01
  • DIN CEN/TS 14464:2010-11*DIN SPEC 1161:2010-11 Schnittholz - Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung; Deutsche Fassung CEN/TS 14464:2010

RO-ASRO, Chemisches Uhrglas

Professional Standard - Light Industry, Chemisches Uhrglas

International Organization for Standardization (ISO), Chemisches Uhrglas

  • ISO/DIS 20579-2:2024 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18118:2022 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20289:2017 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20579-2:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 24237:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18115:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • ISO 14975:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • ISO/TR 18394:2016 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Ableitung chemischer Informationen
  • ISO/TR 14187:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • ISO 18115:2001/Amd 1:2006 Chemische Oberflächenanalyse - Vokabular; Änderung 1
  • ISO 18115:2001/Amd 2:2007 Chemische Oberflächenanalyse - Vokabular; Änderung 2
  • ISO 14976:1998 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • ISO/TR 18394:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Ableitung chemischer Informationen
  • ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO 18115-3:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 3: Begriffe, die in der optischen Grenzflächenanalyse verwendet werden
  • ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO/TR 14187:2011 Oberflächenchemische Analyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • ISO 18337:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Oberflächencharakterisierung – Messung der lateralen Auflösung eines konfokalen Fluoreszenzmikroskops
  • ISO 24465:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Mindestnachweisbarkeit eines Oberflächenplasmonresonanzgeräts
  • ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 15472:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • ISO 17331:2004/Amd 1:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF); Änderung 1
  • ISO/TR 15969:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • ISO/TS 15338:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Glimmentladungs-Massenspektrometrie – Betriebsverfahren
  • ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • ISO/TR 18392:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Hintergrundbestimmung
  • ISO/TR 15969:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • ISO 18115-1:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • ISO 18115-1:2013 Chemische Oberflächenanalyse.Vokabular.Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • ISO 17331:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse
  • ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • ISO 22048:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ISO 14701:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Messung der Siliziumoxiddicke
  • ISO 14104:2014 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • ISO 18116:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • ISO 14104:2017 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • ISO 14701:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Messung der Siliziumoxiddicke
  • ISO/TR 896:1977 Oberflächenaktive Mittel; Wissenschaftliche Klassifikation
  • ISO 14706:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • ISO 14706:2014 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • ISO/TR 19693:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung funktioneller Glassubstrate für Biosensoranwendungen
  • ISO/FDIS 18115-1 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • ISO 18115-1:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • ISO 10110-12:2007 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 12: Asphärenoberflächen
  • ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO/TS 15338:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Glimmentladungs-Massenspektrometrie (GD-MS) – Einführung in die Anwendung
  • ISO 11039:2012 Oberflächenchemische Analyse – Rastersondenmikroskopie – Messung der Driftrate
  • ISO 18115-2:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • ISO/CD TR 18392:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Verfahren zur Hintergrundbestimmung
  • ISO 22581:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Informationen nahezu in Echtzeit aus dem Röntgenphotoelektronenspektroskopie-Durchmusterungsscan – Regeln zur Identifizierung und Korrektur von Oberflächenverunreinigungen durch kohlenstoffhaltige Substanzen
  • ISO 18115-2:2013 Chemische Oberflächenanalyse.Vokabular.Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • ISO 28600:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat für die Rastersondenmikroskopie
  • ISO 16242:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES)
  • ISO/DIS 23124:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Messung der lateralen und axialen Auflösung des Raman-Mikroskops
  • ISO/FDIS 23124:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Messung der lateralen und axialen Auflösung eines Raman-Mikroskops
  • ISO 10628-1:2014 Diagramme für die chemische und petrochemische Industrie – Teil 1: Spezifikation von Diagrammen
  • ISO/DIS 4802-1 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 1: Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • ISO 14606:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 14606:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO/TS 25138:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • ISO 14606:2022 Chemische Oberflächenanalyse – Sputtertiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • ISO 15368:2001 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrades ebener Flächen und des Transmissionsgrades planparalleler Elemente
  • ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • ISO 10110-12:1997 Optik und optische Instrumente - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 12: Asphärenflächen
  • ISO 2131:1972 Oberflächenaktive Stoffe; Vereinfachte Klassifizierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chemisches Uhrglas

  • KS D 7041-2012(2022) Platinschalen für die chemische Analyse
  • KS D 7041-1987 Platinschalen für die chemische Analyse
  • KS D ISO 18115:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • KS D ISO 18115-2006(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • KS D ISO 18115-2006(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • KS D 9008-2009 Platinboote für die chemische Analyse
  • KS L 1560-2010 Porzellan-Verbrennungsschiffchen für die chemische Analyse
  • KS D ISO 14975:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS D ISO 14975-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS D ISO 14975-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS M 1071-4-2007 Leitfaden zur Bestimmung der Oberflächenspannung chemischer Substanzen
  • KS D ISO 14976:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS M 1071-4-2017 Leitfaden zur Bestimmung der Oberflächenspannung chemischer Substanzen
  • KS D ISO 14976-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS D ISO 14976-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS M 1071-4-2017(2022) Leitfaden zur Bestimmung der Oberflächenspannung chemischer Substanzen
  • KS D ISO TR 15969-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS D ISO TR 15969-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS D ISO TR 15969:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • KS M ISO 4198:2014 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4198:2003 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das Handgeschirrspülen – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS D ISO 14706-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS P ISO 21530:2012 Zahnmedizin – Materialien, die für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte verwendet werden – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • KS D ISO 14606:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • KS D ISO 14706:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • KS M ISO 896-2007(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Wissenschaftliche Klassifizierung
  • KS D ISO 22048-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • KS D ISO 15471-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Auger-Elektronenspektroskopie – Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • KS M ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 896:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Wissenschaftliche Klassifizierung
  • KS D ISO 22048:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • KS D ISO 15472:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • KS D ISO 14707-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Glimmentladungs-Emissionsspektroskopie (GD-OES) – Einführung
  • KS D ISO 15472-2003(2018) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Kalibrierung der Energieskala
  • KS D ISO 17974-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS D ISO 17974-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS M ISO 2131-2006(2021) Oberflächenaktive Stoffe – Vereinfachte Klassifizierung
  • KS P ISO 21530:2018 Zahnheilkunde – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • KS B ISO 14997:2019 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS A ISO 10628-1:2021 Diagramme für die chemische und petrochemische Industrie – Teil 1: Spezifikationen von Diagrammen
  • KS B ISO 15368:2006 Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS B ISO 15368-2006(2021) Optik und optische Instrumente – Messung des Reflexionsgrads ebener Flächen und des Transmissionsgrads planparalleler Elemente
  • KS D ISO 17974:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • KS B ISO 10110-12:2008 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 12: Asphärische Oberflächen
  • KS B ISO 10110-12:2013 Optik und optische Instrumente – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 12: Asphärische Oberflächen
  • KS M ISO 2131:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Vereinfachte Klassifizierung
  • KS M ISO 2131-2006(2016) Oberflächenaktive Stoffe – Vereinfachte Klassifizierung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemisches Uhrglas

Standard Association of Australia (SAA), Chemisches Uhrglas

  • AS ISO 18115:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • AS ISO 14975:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • AS ISO 14976:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • AS ISO 18116:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • AS ISO 24237:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Intensitätsskala
  • ISO 7291:2010/Amd.1:2015 Gasschweißgeräte – Druckregler für Verteilersysteme, die beim Schweißen, Schneiden und verwandten Prozessen bis zu 30 MPa (300 bar) verwendet werden. ÄNDERUNG 1
  • AS ISO 22048:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • AS ISO 15472:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • AS ISO 19318:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Berichterstattung über Methoden zur Ladungskontrolle und Ladungskorrektur
  • AS ISO 14606:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chemisches Uhrglas

  • JIS K 0147:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular
  • JIS R 3503:1994 Glasapparatur für die chemische Analyse
  • JIS K 0142:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • JIS K 0141:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • JIS R 1302 AMD 1:2006 Porzellanbecken für chemische Analysen (Änderungsantrag 1)
  • JIS R 3502:1995 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • JIS K 0181:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • JIS B 1756:2017 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperierung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • JIS K 0154:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • JIS G 7503:2000 Geknetete Einsatzstähle
  • JIS K 0147-1:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • JIS K 0148:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • JIS K 0168:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • JIS K 0160:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • JIS K 0164:2023 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • JIS K 0145:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • JIS K 0147-2:2017 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • JIS K 0166:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chemisches Uhrglas

  • GB/T 22461-2008 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz
  • GB/T 21007-2007 Chemische Oberflächenanalyse. Informationsformate
  • GB/T 19499-2004 Oberflächenchemische Analyse – Datenübertragungsformat
  • GB/Z 32494-2016 Analyse der Oberfläche, chemische Analyse, Auger-Elektronenspektroskopie, Interpretation chemischer Informationen
  • GB/T 28894-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Übergabe der Proben vor der Analyse
  • GB/T 24170.1-2023 Oberflächenantibakterieller Edelstahl Teil 1: Elektrochemische Methode
  • GB/T 24170.1-2009 Oberflächenantibakterieller Edelstahl. Teil 1: Elektrochemische Methode
  • GB/T 16886.19-2011 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 19: Physikalisch-chemische, morphologische und topografische Charakterisierung von Materialien
  • GB/T 16886.19-2022 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 19: Physikalisch-chemische, morphologische und topografische Charakterisierung von Materialien
  • GB/T 29557-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • GB/T 17879-2023 Chemische Ätzuntersuchung der Oberflächenvergütung von Zahnrädern nach dem Schleifen
  • GB/T 22461.1-2023 Vokabular für die chemische Oberflächenanalyse Teil 1: Allgemeine und spektroskopische Begriffe
  • GB/T 30701-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • GB/T 27842-2011 Chemikalien.Testmethode für dynamische Oberflächenspannung.Fast-Bubble-Technik
  • GB/T 1185-2006 Oberflächenfehler optischer Elemente
  • GB/T 25187-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Auger-Elektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 30704-2014 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Richtlinien für die Analyse
  • GB/T 19502-2004 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OSE) – Einführung in die Verwendung
  • GB/T 19502-2023 Chemische Oberflächenanalyse – Allgemeine Regeln für die optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES)
  • GB/T 28892-2012 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektroskopie.Beschreibung ausgewählter instrumenteller Leistungsparameter
  • GB/T 29731-2013 Chemische Oberflächenanalyse. Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer. Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • GB/T 42360-2023 Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopische Analyse von Wasser für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 30815-2014 Chemische Oberflächenanalyse. Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • GB/Z 32490-2016 Verfahren zur Bestimmung des Hintergrunds mittels Röntgenphotoelektronenspektroskopie für die chemische Oberflächenanalyse
  • GB/T 22461.2-2023 Glossar der chemischen Oberflächenanalyse Teil 2: Rastersondenmikroskopie-Terminologie
  • GB 5328-1985 Vereinfachte Klassifizierung von Tensiden
  • GB/T 32495-2016 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Methode zur Tiefenprofilierung von Arsen in Silizium
  • GB/T 22571-2008 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronenspektrometer.Kalibrierung von Energieskalen
  • GB/T 20175-2006 Chemische Oberflächenanalyse.Sputtertiefenprofilierung.Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien

YU-JUS, Chemisches Uhrglas

PL-PKN, Chemisches Uhrglas

CZ-CSN, Chemisches Uhrglas

  • CSN 03 9046-1954 Chemische Inspektion verzinnter Oberflächen
  • CSN 91 0280-1987 Möbel. Verfahren zur Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Oberflächen gegenüber der Einwirkung von Chemikalien
  • CSN 73 1326-1984 Beständigkeit der Zementbetonoberfläche gegenüber Wasser und Auftauchemikalien
  • CSN 83 0540 Cast.28-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung anionischer Tenside
  • CSN 83 0540 Cast.29-1987 Chemische und physikalische Analyse von Abwässern. Bestimmung nichtionischer Tenside

Professional Standard - Commodity Inspection, Chemisches Uhrglas

  • SN/T 1877.5-2009 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Oberfläche von Metallwaren

国家质量监督检验检疫总局, Chemisches Uhrglas

  • SN/T 1877.5-2017 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf der Oberfläche von Metallutensilien

British Standards Institution (BSI), Chemisches Uhrglas

  • BS ISO 14975:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • BS ISO 14975:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Informationsformate
  • BS ISO 18115-1:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • BS ISO 18115-1:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Vokabular. Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • PD ISO/TR 14187:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • BS ISO 14976:1998 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • PD ISO/TR 18394:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Ableitung chemischer Informationen
  • BS ISO 18115-3:2022 Chemische Oberflächenanalyse. Vokabular – Begriffe, die in der optischen Schnittstellenanalyse verwendet werden
  • BS PD ISO/TR 18394:2016 Chemische Oberflächenanalyse. Auger-Elektronenspektroskopie. Ableitung chemischer Informationen
  • BS ISO 13424:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Berichterstattung über Ergebnisse der Dünnschichtanalyse
  • DD ISO/TR 15969:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • BS DD ISO/TR 15969:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Messung der Sputtertiefe
  • BS PD ISO/TR 15969:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • BS ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BS ISO 24465:2023 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der minimalen Nachweisbarkeit eines Oberflächenplasmonresonanzgeräts
  • BS ISO 11039:2012 Chemische Oberflächenanalyse. Rastersondenmikroskopie. Messung der Driftrate
  • BS ISO 14701:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Messung der Siliziumoxiddicke
  • BS ISO 18337:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Oberflächencharakterisierung. Messung der lateralen Auflösung eines konfokalen Fluoreszenzmikroskops
  • 21/30404376 DC BS ISO 24465. Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der minimalen Nachweisbarkeit eines Oberflächenplasmonenresonanzgeräts
  • BS EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • BS ISO 14104:2014 Getriebe. Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • BS ISO 14104:2017 Getriebe. Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • PD ISO/TR 15969:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Tiefenprofilierung. Messung der Sputtertiefe
  • BS ISO 18115-1:2023 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz. Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • 21/30385921 DC BS ISO 18115-3. Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz. Teil 3. Begriffe, die in der optischen Schnittstellenanalyse verwendet werden
  • BS ISO 17331:2004+A1:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Chemische Methoden zur Sammlung von Elementen von der Oberfläche von Siliziumwafer-Arbeitsreferenzmaterialien und deren Bestimmung durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14707:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES). Einführung in die Nutzung
  • BS ISO 14707:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung
  • BS ISO 18115-2:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz. Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • BS ISO 20289:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse von Wasser
  • PD ISO/TS 15338:2020 Chemische Oberflächenanalyse. Glimmentladungs-Massenspektrometrie. Arbeitsanweisungen
  • BS ISO 10810:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS DD ISO/TS 25138:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 14701:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Messung der Siliziumoxiddicke
  • BS ISO 4802-1:2010 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 18115-2:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Begriffe aus der Rastersondenmikroskopie
  • PD ISO/TR 19693:2018 Chemische Oberflächenanalyse. Charakterisierung funktioneller Glassubstrate für Biosensoranwendungen
  • BS EN ISO 10628-1:2015 Diagramme für die chemische und petrochemische Industrie. Spezifikation von Diagrammen
  • BS EN 17114:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes. Oberflächenschutz für poröse anorganische Materialien. Technische und chemische Datenblätter wasserabweisender Produkte
  • BS ISO 10810:2010 Chemische Oberflächenanalyse. Röntgenphotoelektronenspektroskopie. Richtlinien zur Analyse
  • BS ISO 18116:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • BS DD ISO/TS 15338:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Glimmentladungs-Massenspektrometrie (GD-MS) – Einführung in die Anwendung
  • BS ISO 22048:2004 Chemische Oberflächenanalyse. Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS ISO 4802-1:2023 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-1:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 14606:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Sputter-Tiefenprofilierung. Optimierung mit Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS ISO 14606:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS ISO 14606:2001 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • BS PD ISO/TR 23173:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Elektronenspektroskopien. Messung der Dicke und Zusammensetzung von Nanopartikelbeschichtungen
  • PD ISO/TS 25138:2019 Chemische Oberflächenanalyse. Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 22048:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS ISO 28600:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Datenübertragungsformat für die Rastersondenmikroskopie
  • 16/30335341 DC BS ISO 14104. Zahnräder. Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • BS 4S 14:1964+A2:2015 Spezifikation für Kohlenstoff-Einsatzstahl
  • BS ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 14706:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 14706:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • BS ISO 18115-2:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Wortschatz – Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden
  • BS ISO 14707:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Optische Glimmentladungsspektrometrie (GD-OES). Einführung in die Nutzung
  • BS ISO 11505:2013 Chemische Oberflächenanalyse. Allgemeine Verfahren zur quantitativen Zusammensetzungstiefenprofilierung durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • BS ISO 4802-2:2023 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS 5S 15:1964+A2:2015 Spezifikation für 3 % Nickel-Einsatzstahl
  • BS ISO 24237:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Intensitätsskala
  • BS ISO 15472:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • BS ISO 16242:2011 Chemische Oberflächenanalyse. Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES)
  • BS ISO 14997:2011 Optik und Photonik. Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • BS ISO 14997:2017 Optik und Photonik. Prüfverfahren für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • BS ISO 22581:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Nahezu Echtzeitinformationen aus dem Röntgen-Photoelektronenspektroskopie-Durchmusterungsscan. Regeln zur Identifizierung und Korrektur von Oberflächenverunreinigungen durch kohlenstoffhaltige Verbindungen
  • BS EN ISO 28399:2011 Zahnheilkunde. Produkte zur externen Zahnaufhellung
  • BS ISO 17974:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • BS DD CEN/TS 14464:2010 Schnittholz. Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung
  • DD CEN/TS 14464:2010 Schnittholz. Verfahren zur Beurteilung der Einsatzhärtung

未注明发布机构, Chemisches Uhrglas

  • BS ISO 14975:2000(2012) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • ISO 14976:1998/Cor 1:1999 Technische Berichtigung zum Datenübertragungsformat für die chemische Oberflächenanalyse 1
  • BS ISO 18117:2009(2015) Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • DIN 68861-1 E:2009-07 Möbeloberflächen – Teil 1: Verhalten bei chemischer Einwirkung
  • BS ISO 22048:2004(2005) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • DIN ISO 15472 E:2019-09 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen
  • BS ISO 17974:2002(2010) Chemische Oberflächenanalyse – Hochauflösende Auger-Elektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen für die Elementar- und chemische Zustandsanalyse
  • DIN ISO 18115-1 E:2016-09 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden
  • DIN EN 17114 E:2017-04 Erhaltung des kulturellen Erbes – Oberflächenschutz für poröse anorganische Materialien – Technische und chemische Datenblätter wasserabweisender Produkte
  • DIN ISO 14707 E:2017-09 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung
  • DIN ISO 14707 E:2022-08 Chemische Oberflächenanalyse – Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung (GD-OES) – Einführung in die Anwendung
  • BS EN 1388-2:1996(2004) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren
  • DIN 19279 E:2016-11 Photokatalytische Aktivität von Oberflächen – Bestimmung der photokatalytischen Depositionsgeschwindigkeit von Stickstoffmonoxid an photokatalytisch aktiven Oberflächen
  • DIN ISO 16242 E:2019-10 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES)
  • DIN ISO 14997 E:2016-08 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • DIN ISO 10110-12 E:2021-03 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 12: Asphärenoberflächen
  • DIN ISO 10110-12 E:2015-06 Optik und Photonik - Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme - Teil 12: Asphärenoberflächen
  • DIN CEN/TS 14464:2010 Sawn timber - Method for assessment of case-hardening

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chemisches Uhrglas

  • GB/T 33498-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung nanostrukturierter Materialien
  • GB/T 33051-2016 Optische Funktionsfilme – Oberflächlicher Härtungsfilm – Bestimmung der Dicke der Härtungsschicht
  • GB/T 36052-2018 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat für die Rastersondenmikroskopie
  • GB/T 32996-2016 Chemische Oberflächenanalyse – Analyse von Metalloxidfilmen durch optische Glimmentladungsspektrometrie
  • GB/T 22571-2017 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen

Defense Logistics Agency, Chemisches Uhrglas

IT-UNI, Chemisches Uhrglas

  • UNI 958-1939 Glas für Chemielabore. Schale mit flachem Boden
  • UNI 959-1939 Glas für Chemielabore. Kugelförmige Bodenschale
  • UNI 5861-1966 Oberflächenchemie und elektrochemische Behandlung. Goldelektrolythüllen auf Kupfer und seinen Legierungen sowie Oberflächen aus Zinklegierungen
  • UNI 2945-1946 Ausrüstung für Chemielabore. Kleine Keramikschalen mit flachem Boden. Hohes Profil
  • UNI 4235-1970 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Kupfer; Nickel; Chrom-Elektrolytschicht auf einer Zinklegierung
  • UNI 2944-1946 Ausrüstung für Chemielabore. Kleine Keramikschale mit kugelförmigem Boden. Unauffälliges Profil
  • UNI 2942-1946 Ausrüstung für Chemielabore. Kleine Keramikschale mit kugelförmigem Boden. Hohes Profil
  • UNI 4525-1970 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Nickel auf Kupfer und seinen Legierungen. Chromelektrolytische Schicht
  • UNI 5701-1965 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Elektrolytische Zinnbeschichtung auf Eisenmaterialien
  • UNI 5084-1962 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Bestimmung des Gewichts elektrochemischer Silberschichten auf Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI 2943-1946 Ausrüstung für Chemielabore. Kleine Keramikschale mit kugelförmigem Boden. Mittleres Profil
  • UNI 5344-1964 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Bestimmung der Haftung von Hartchrom-Elektrolyt-Ausscheidungen
  • UNI 6163-1968 Chemische und elektrochemische Behandlungen von Oberflächen. Dekorative Chromauflage auf Edelstahl
  • UNI 6162-1968 Chemische und elektrochemische Behandlungen von Oberflächen. Dekorative Chromauflage auf Edelstahl
  • UNI 5345-1964 Chemische und elektrochemische Behandlung von Oberflächen. Chemische Bestimmung der durchschnittlichen Dicke von elektrolytischen Zinnüberzügen auf Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI 5343-1964 Chemische und elektrochemische Behandlung von Oberflächen. Arten, Eigenschaften und Tests von Phosphat-Rostschutzbeschichtungen
  • UNI 4526-1960 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Messung der elektrolytischen Schichtdicke. Tropfchemie
  • UNI 5083-1962 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Klassifizierung, Charakterisierung und Prüfung der Zinngalvanisierung auf Kupfer und seinen Legierungen
  • UNI 5082-1962 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Einstufung, Eigenschaften und Prüfungen der Hartverchromung von Eisenwerkstoffen
  • UNI 4236-1959 Oberflächenbehandlung von Metallwerkstoffen. Methode zur Identifizierung von Änderungen der Beschichtungseigenschaften durch chemische Methoden
  • UNI 5085-1962 Chemische und elektrochemische Oberflächenbehandlung. Leistungstest der Schutzschicht unter synthetischem Industrieatmosphärendruck

API - American Petroleum Institute, Chemisches Uhrglas

  • API PUBL 4380-1985 Oberflächenchemische Aspekte der Sedimentation von Ölverschmutzungen – Abschlussbericht

Association Francaise de Normalisation, Chemisches Uhrglas

  • NF X21-052/A2:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Wortschatz – Änderung 2.
  • NF X21-052/A1:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Wortschatz – ÄNDERUNGSANTRAG 1.
  • NF H35-007*NF EN 29885:1994 Weithalsbehälter aus Glas. Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche. Testmethoden.
  • NF ISO 18117:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • NF X21-065*NF ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • NF X21-055:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektrometer – Kalibrierung von Energieskalen.
  • NF S91-314*NF EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • NF E23-034:2014 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • NF X21-069-1:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Begriffe, die in der Spektroskopie verwendet werden.
  • NF E23-034*NF ISO 14104:2017 Zahnräder – Prüfung der Oberflächentemperätzung nach dem Schleifen, chemische Methode
  • NF ISO 18116:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Richtlinien für die Vorbereitung und Zusammenstellung von Proben für die Analyse
  • NF T73-050:1969 Oberflächenaktive Stoffe. Wissenschaftliche Klassifizierung.
  • NF EN 17114:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Oberflächenschutz poröser anorganischer Materialien – Technische und chemische Datenblätter für wasserabweisende Produkte
  • NF X21-056*NF ISO 18116:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Richtlinien für die Vorbereitung und Montage von Proben für die Analyse
  • NF ISO 14707:2006 Chemische Analyse von Oberflächen - Optische Emissionsspektrometrie mit Glimmentladung - Einführung in ihre Verwendung
  • NF X80-043*NF EN 17114:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Oberflächenschutz für poröse anorganische Materialien – Technische und chemische Datenblätter wasserabweisender Produkte
  • NF X21-071:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse.
  • NF ISO 16242:2012 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektroskopie (AES) Datenprotokollierung und Berichterstattung
  • NF EN 14349:2012 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten Antiseptika und chemischen Desinfektionsmitteln auf nicht porösen Oberflächen ohne aktive...
  • NF EN 16438:2014 Antiseptika und chemische Desinfektionsmittel – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der fungiziden oder levuroziden Wirkung von Antiseptika und chemischen Desinfektionsmitteln, die im Veterinärbereich auf nicht porösen Oberflächen eingesetzt werden...
  • NF X21-069-2:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Vokabular – Teil 2: Begriffe, die in der Rastersondenmikroskopie verwendet werden.
  • NF X21-072*NF ISO 16242:2012 Chemische Oberflächenanalyse – Aufzeichnung und Berichterstattung von Daten in der Auger-Elektronenspektroskopie (AES).
  • NF ISO 24236:2006 Chemische Analyse von Oberflächen – Auger-Elektronenspektroskopie – Wiederholbarkeit und Konstanz der Energieskala
  • NF S10-046:2012 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente.
  • NF S10-046*NF ISO 14997:2017 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • NF E04-270-1*NF EN ISO 10628-1:2015 Diagramme für die chemische und petrochemische Industrie – Teil 1: Spezifikation von Diagrammen
  • NF X21-062*NF ISO 14606:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sputter-Tiefenprofilierung – Optimierung unter Verwendung von Schichtsystemen als Referenzmaterialien
  • NF V08-011-2*NF EN ISO 4833-2:2013 Mikrobiologie der Nahrungskette – Horizontale Methode zur Zählung von Mikroorganismen – Teil 2: Kolonienzählung bei 30 °C durch Oberflächenplattierungstechnik
  • NF S10-008-12:2007 Optik und Photonik – Erstellung von Zeichnungen für optische Elemente und Systeme – Teil 12: Asphärenflächen.
  • NF T73-053:1972 Oberflächenaktive Stoffe. Vereinfachte Klassifizierung.

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Chemisches Uhrglas

RU-GOST R, Chemisches Uhrglas

  • GOST 4.457-1986 Produktqualitätsindexsystem. Anlagen zur chemischen, elektrochemischen Oberflächenbehandlung und Herstellung von Beschichtungen. Indexnomenklatur
  • GOST 7851-1974 Labor- und Apothekerglaswaren. Hälse. Innendurchmesser
  • GOST 19905-1974 Verstärkung der Hardware durch chemische Oberflächenwärmebehandlung. Inhalte der allgemeinen Anforderungen
  • GOST 33096-2014 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung der Effizienz der Rostentfernung von festen Oberflächen
  • GOST 33419-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Oberflächenspannung wässriger Lösungen
  • GOST R 51018-1997 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST R 51022-1997 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32466-2013 Waren der Haushaltschemie. Methode zur Bestimmung nichtionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 32442-2013 Waren der Haushaltschemie. Methoden zur Bestimmung anionischer oberflächenaktiver Stoffe
  • GOST 23739-1985 Autobetreiber von Linien zur chemischen, elektrochemischen Oberflächenbehandlung und Herstellung von Beschichtungen. Grundlegende Parameter und Abmessungen
  • GOST R 59420-2021 Optik und Photonik. Optische Elemente. Oberflächenfehler. Visuelle Kontrolle
  • GOST 23738-1985 Bäder von automatisch arbeitenden Linien zur chemischen, elektrochemischen Oberflächenbehandlung und Herstellung von Beschichtungen. Grundlegende Parameter und Abmessungen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Chemisches Uhrglas

  • WJ 2607-2003 Allgemeine Spezifikationen für die chemische Oberflächenbehandlung und elektrochemische Oxidationsfilme von Ordinationsprodukten

GM Daewoo, Chemisches Uhrglas

  • GMKOREA EDS-T-7736-2011 Prüfverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber Oberflächenzerstörung durch chemische Einwirkung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chemisches Uhrglas

  • ASTM C722-18 Standardspezifikation für chemikalienbeständige monolithische Bodenbeläge
  • ASTM B733-22 Standardspezifikation für autokatalytische (stromlose) Nickel-Phosphor-Beschichtungen auf Metall
  • ASTM E1257-93(2003) Standardhandbuch zur Bewertung von Schleifmaterialien, die zur Oberflächenvorbereitung in der spektrochemischen Analyse verwendet werden
  • ASTM D4262-05 Standardtestmethode für den pH-Wert chemisch gereinigter oder geätzter Betonoberflächen
  • ASTM D4262-83(1999) Standardtestmethode für den pH-Wert chemisch gereinigter oder geätzter Betonoberflächen
  • ASTM D4262-05(2018) Standardtestmethode für den pH-Wert chemisch gereinigter oder geätzter Betonoberflächen
  • ASTM D4262-05(2012) Standardtestmethode für den pH-Wert chemisch gereinigter oder geätzter Betonoberflächen
  • ASTM C811-98 Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung von Beton für die Anwendung chemikalienbeständiger monolithischer Harzbeschichtungen
  • ASTM C811-98(2003) Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung von Beton für die Anwendung chemikalienbeständiger monolithischer Harzbeschichtungen
  • ASTM C811-98(2008) Standardpraxis für die Oberflächenvorbereitung von Beton für die Anwendung chemikalienbeständiger monolithischer Harzbeschichtungen

Association of German Mechanical Engineers, Chemisches Uhrglas

SE-SIS, Chemisches Uhrglas

Professional Standard - Medicine, Chemisches Uhrglas

  • YY/T 1400-2016 Zahnheilkunde.Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte.Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • YY/T 1400--2016/ISO 21530:2004 Bestimmung der Beständigkeit von Oberflächenmaterialien zahnärztlicher Geräte gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • YY/T 1400--2016/ISO21530:2004 Zahnheilkunde Bestimmung der Beständigkeit von Oberflächenmaterialien zahnmedizinischer Geräte gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln

Professional Standard - Agriculture, Chemisches Uhrglas

  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chemisches Uhrglas

  • GB/T 40110-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der Oberflächenelementkontamination auf Siliziumwafern durch Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie (TXRF).
  • GB/T 41072-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Elektronenspektroskopie – Richtlinien für die Analyse durch Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie
  • GB/T 40109-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • GB/T 40128-2021 Chemische Oberflächenanalyse – Rasterkraftmikroskopie – Testmethode für die Dicke der zweidimensionalen geschichteten Molybdändisulfid-Nanoblätter

KR-KS, Chemisches Uhrglas

  • KS D ISO 14706-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Messung von Oberflächenelementverunreinigungen auf Siliziumwafern mittels Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektrometer
  • KS D ISO 14707-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Glimmentladungs-Emissionsspektroskopie (GD-OES) – Einführung
  • KS P ISO 21530-2018 Zahnheilkunde – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • KS D ISO 15472-2003(2023) Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronenspektroskopie – Kalibrierung der Energieskala
  • KS B ISO 14997-2019 Optik und Photonik – Prüfmethoden für Oberflächenfehler optischer Elemente
  • KS A ISO 10628-1-2021 Diagramme für die chemische und petrochemische Industrie – Teil 1: Spezifikationen von Diagrammen

GM Europe, Chemisches Uhrglas

Professional Standard - Machinery, Chemisches Uhrglas

  • JB/T 5190.1-1991 Oberflächenbehandlung, Metallbeschichtung und chemische Behandlung, Darstellungsmethode für fotomechanische Teile
  • JB/T 5190.5-1991 Technische Anforderungen an die Oberflächenbehandlung der chemischen Vernickelung fotomechanischer Teile
  • JB/T 8927-1999 Plasmaverstärkende elektrochemische Keramikbeschichtungen (PECC)/organische Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JB/T 5190.11-1991 Technische Anforderungen an einen chemischen Oxidfilm auf Eisenmetallteilen zur Oberflächenbehandlung fotomechanischer Teile

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Chemisches Uhrglas

  • 14104-A17-2017 Zahnräder – Überprüfung der Oberflächentemperaturätzung nach dem Schleifen@ Chemische Methode

Danish Standards Foundation, Chemisches Uhrglas

  • DS/EN ISO 21530:2004 Zahnheilkunde - Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln
  • DS/INF 143:2002 Sicherheitsdatenblätter für chemische Stoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chemisches Uhrglas

IN-BIS, Chemisches Uhrglas

  • IS 4432-1988 Spezifikation für einsatzgehärteten Stahl
  • IS 1378-1979 Spezifikationen für die Oberflächenbehandlung von Kupferoxid

工业和信息化部, Chemisches Uhrglas

HU-MSZT, Chemisches Uhrglas

Professional Standard - Aviation, Chemisches Uhrglas

  • HB 7786-2005 Allgemeine Anforderungen an Präzision und Oberflächenrauheit chemisch gefräster Teile

GOSTR, Chemisches Uhrglas

  • GOST 7329-1991 Chemisches Labor und Elektrovakuumglasgeräte. Polarisierbares und optisches Verfahren zur Weglängendifferenzmessung

European Committee for Standardization (CEN), Chemisches Uhrglas

  • EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004)
  • EN 14349:2012 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung von im Veterinärbereich eingesetzten chemischen Desinfektionsmitteln und Antiseptika auf nicht porösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung – Prüfmethode und Anforderungen
  • EN ISO 10628-1:2015 Diagramme für die chemische und petrochemische Industrie – Teil 1: Spezifikation von Diagrammen (ISO 10628-1:2014)

Aerospace Industries Association, Chemisches Uhrglas

  • AIA NAS 883-1982 Spiegelziele – Vorderfläche und Planparallelität optischer Werkzeuge

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Chemisches Uhrglas

  • NAS883-1982 Spiegelziele – Vorderfläche und Planparallelität optischer Werkzeuge
  • NASM35273-1999 Screw@ Machine-Drilled Fillister Head@ Slotted@ Brass@ Black Chemical Finish@ UNC-2A
  • NASM35274-1999 Schraube@ Maschinell gebohrter Hohlkopf@ Schlitz@ Messing@ Schwarze chemische Oberfläche@ UNF-2A
  • NAS883-2013 SPIEGELTARGETS@ OPTISCHE WERKZEUGE VORDERFLÄCHE UND PLANOPARALLEL (Rev 1)

CEN - European Committee for Standardization, Chemisches Uhrglas

  • EN 17114:2018 Erhaltung des kulturellen Erbes – Oberflächenschutz für poröse anorganische Materialien – Technische und chemische Datenblätter wasserabweisender Produkte
  • EN 14349:2007 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriziden Wirkung chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf nichtporösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung eingesetzt werden – Testmethode und Anforderungen
  • EN 14349:2004 Chemische Desinfektionsmittel und Antiseptika – Quantitativer Oberflächentest zur Bewertung der bakteriellen Aktivität chemischer Desinfektionsmittel und Antiseptika, die im Veterinärbereich auf nichtporösen Oberflächen ohne mechanische Einwirkung verwendet werden – Testmethode und Anforderungen (

ES-UNE, Chemisches Uhrglas

  • UNE-EN 17114:2019 Erhaltung des kulturellen Erbes – Oberflächenschutz für poröse anorganische Materialien – Technische und chemische Datenblätter wasserabweisender Produkte
  • UNE-EN ISO 10628-1:2015 Diagramme für die chemische und petrochemische Industrie – Teil 1: Spezifikation von Diagrammen (ISO 10628-1:2014) (Von AENOR im Februar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik

BE-NBN, Chemisches Uhrglas

  • NBN T 63-305-1986 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests

Canadian General Standards Board (CGSB), Chemisches Uhrglas

Lithuanian Standards Office , Chemisches Uhrglas

  • LST EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004)

AENOR, Chemisches Uhrglas

  • UNE-EN ISO 21530:2004 Zahnmedizin – Materialien für Oberflächen zahnmedizinischer Geräte – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber chemischen Desinfektionsmitteln (ISO 21530:2004)

ES-AENOR, Chemisches Uhrglas

U.S. Military Regulations and Norms, Chemisches Uhrglas

United States Navy, Chemisches Uhrglas

Society of Automotive Engineers (SAE), Chemisches Uhrglas

US-HHS, Chemisches Uhrglas

Military Standards (MIL-STD), Chemisches Uhrglas

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Chemisches Uhrglas

  • GJB 9247-2017 Methode zur Erkennung optischer Ungleichmäßigkeiten in optischem Glas. Methode mit mehreren Oberflächen durch ebene Interferenz

VN-TCVN, Chemisches Uhrglas

  • TCVN 7160-2002 Oberflächenaktive Stoffe. Vereinfachte Klassifizierung

SAE - SAE International, Chemisches Uhrglas

International Federation of Trucks and Engines, Chemisches Uhrglas

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chemisches Uhrglas





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten