ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Spezifikationen des Uhrglases,

Für die Spezifikationen des Uhrglases, gibt es insgesamt 304 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Spezifikationen des Uhrglases, die folgenden Kategorien: erziehen, Keramik, Küchenausstattung, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Längen- und Winkelmessungen, Werkzeugmaschine, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Straßenarbeiten, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Kondensator, Holz, Rundholz und Schnittholz, Sportausrüstung und -anlagen, Komponenten elektrischer Geräte, Baumaterial, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Straßenfahrzeuggerät, Anwendungen der Informationstechnologie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Apotheke, Bauteile, Feuer bekämpfen, Glas, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Holzwerkstoffplatten, Metrologie und Messsynthese, Möbel, Messung des Flüssigkeitsflusses, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Verschluss, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Nichteisenmetallprodukte, Mikrobiologie, Werkzeugmaschinenausrüstung, Widerstand, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Dose, Dose, Tube, technische Zeichnung, Solartechnik, Unterhaltungsausrüstung.


German Institute for Standardization, Spezifikationen des Uhrglases,

  • DIN 12341:1970 Brillen ansehen
  • DIN EN 166100:1999-03 Rahmenspezifikation: Oberflächenwellenfilter (SAW); Deutsche Fassung EN 166100:1998
  • DIN 55141:1982 Werkzeugmaschinen; Vertikale Oberflächenräummaschinen; Größen
  • DIN 55142:1982 Werkzeugmaschinen; Horizontale Oberflächenräummaschinen; Größen
  • DIN EN ISO 25178-3:2012-11 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächentextur: Fläche - Teil 3: Spezifikationsoperatoren (ISO 25178-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 25178-3:2012
  • DIN EN ISO 5436-1:2000-11 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messnormen – Teil 1: Materialmaße (ISO 5436-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 5436-1:2000
  • DIN EN ISO 5436-2:2013-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messnormen – Teil 2: Software-Messnormen (ISO 5436-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 5436-2:2012
  • DIN EN ISO 21920-3:2022-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profil – Teil 3: Spezifikationsoperatoren (ISO 21920-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21920-3:2022
  • DIN ISO 13473-3:2004-07 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen – Teil 3: Spezifikationen und Klassifizierung von Profilometern (ISO 13473-3:2002)
  • DIN EN ISO 25178-70:2014-06 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014); Deutsche Fassung EN ISO 25178-70:2014
  • DIN EN ISO 25178-72:2021-01 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 72: XML-Dateiformat x3p (ISO 25178-72:2017 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 25178-72:2017 + A1:2020
  • DIN EN ISO 21920-1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profil – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur (ISO 21920-1:2021)
  • DIN EN ISO 21920-3:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profil – Teil 3: Spezifikationsoperatoren (ISO 21920-3:2021)
  • DIN 55145:1982 Werkzeugmaschinen; Kontinuierlich arbeitende horizontale Flächenräummaschinen (Kettenräummaschinen); Größen
  • DIN EN ISO 12085 Berichtigung 1:2009-09 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Motivparameter (ISO 12085:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12085:1997, Berichtigung zu DIN EN ISO 12085:1998-05; Deutsche Fassung EN ISO 12085:1997/AC:2008
  • DIN EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit (ISO 25178-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 25178-1:2016
  • DIN EN ISO 25178-73:2019-10 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler bei Maßverkörperungen (ISO 25178-73:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25178-73:2019
  • DIN 267-2:2017 Verbindungselemente – Technische Spezifikation, Oberflächenrauheit für Produktklassen A und B
  • DIN 10113-1:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 1: Quantitative Abstrichmethode
  • DIN EN 1388-2:1995-11 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-2:1995
  • DIN 10113-2:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 2: Semiquantitative Abstrichmethode
  • DIN EN ISO 25178-600:2019-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 600: Metrologische Eigenschaften für Messverfahren für die Flächentopographie (ISO 25178-600:2019); Deutsche Fassung EN ISO 25178-600:2019
  • DIN EN 140402:2017-07 Blanko-Detailspezifikation: Feste, drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung; Deutsche Fassung EN 140402:2015 + A1:2016 / Hinweis: DIN EN 140402 (2015-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 19.09.2019 gültig.
  • DIN EN 140401:2009-12 Blanko-Detailspezifikation: Feste SMD-Widerstände (Film Surface Mount) mit geringer Leistung; Deutsche Fassung EN 140401:2009 / Hinweis: DIN EN 140401 (2002-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.03.2012 gültig.
  • DIN EN ISO 12085:1998-05 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Musterparameter (ISO 12085:1996); Deutsche Fassung EN ISO 12085:1997

RO-ASRO, Spezifikationen des Uhrglases,

IN-BIS, Spezifikationen des Uhrglases,

Professional Standard - Education, Spezifikationen des Uhrglases,

Association Francaise de Normalisation, Spezifikationen des Uhrglases,

  • NF EN 12271:2007 Oberflächenbeschichtungen – Spezifikationen
  • NF EN ISO 25178-3:2012 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 3: Spezifikationsoperatoren
  • NF EN ISO 25178-72:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 72: x3p XML-Dateiformat
  • NF H35-007*NF EN 29885:1994 Weithalsbehälter aus Glas. Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche. Testmethoden.
  • NF EN 130800/A1:2006 Mittlere Spezifikation: Oberflächenmontierte Tantalkondensatoren
  • NF C93-129-100:2014 Abschnittsspezifikation: drahtgewickelte Induktivitäten zur Oberflächenmontage
  • NF EN ISO 21920-1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilverfahren – Teil 1: Angabe von Oberflächenbeschaffenheiten
  • NF S86-300:1996 Uhrmacherei – Spezifikationen für Uhrenzifferblätter
  • NF EN ISO 21920-3:2022 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode – Teil 3: Spezifikationsoperatoren
  • NF EN ISO 25178-72/A1:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: flächenhaft – Teil 72: x3p XML-Dateiformat – Änderung 1
  • NF EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Oberfläche – Teil 70: Materialisierte Messungen
  • NF EN ISO 19712-1:2013 Kunststoffe – Feste Materialien für dekorative Oberflächenbeläge – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • NF B56-029:1980 Panneaux fibragglo – Spezifikationen
  • NF C93-666-101*NF EN 166101:2014 Blanko-Detailspezifikation: Oberflächenwellenfilter (SAW) – Leistungsgenehmigung
  • NF EN ISO 8785:1999 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenfehler – Begriffe, Definitionen und Parameter
  • NF EN IEC 63356-1:2022 Spezifikationen für LED-Lichtquellen – Teil 1: Spezifikationsblätter
  • NF ISO 2456:1987 Tenside – Als Lösungsmittel für Tests verwendetes Wasser – Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF EN 15330-1:2013 Sportböden – Kunstrasenbeläge und Nadelvliesbeläge, die vorwiegend für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 1: Spezifikationen für Kunstrasenbeläge, die zum Fußballspielen, für den Heimgebrauch bestimmt sind.

YU-JUS, Spezifikationen des Uhrglases,

  • JUS B.E4.216-1987 Laborglaswaren und Zubehör. Ich/Vatch-Brille. Qualitätsanforderungen

未注明发布机构, Spezifikationen des Uhrglases,

  • BS 1797:1987(1999) Zeitplan für Tabellen zur Verwendung bei der Kalibrierung volumetrischer Glaswaren
  • DIN EN ISO 25178-1 E:2013-02 Geometric Product Specification (GPS) Surface Structure: Planar Form Part 1: Representation of Surface Structure (Draft)
  • BS ISO 14975:2000(2012) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • DIN EN ISO 25178-605 E:2011-09 Product Geometric Specification (GPS) Surface Texture: Surface Part 605: Non-Contact (Draft)
  • GJB 8896-2017 Räumliches Raster und Codierung der Erdoberfläche
  • DIN EN ISO 25178-603 E:2009-09 Product Geometric Specifications (GPS) Surface Texture: Area Part 603: Non-Contact (Draft)
  • DIN EN ISO 25178-603 E:2011-08 Product Geometric Specifications (GPS) Surface Texture: Area Part 603: Non-Contact (Draft)
  • DIN EN ISO 12179 E:2020-03 Product Geometric Specification (GPS) Surface Texture: Contour Method Contact (Draft)
  • BS 750:2023 Verfolgte Änderungen. Unterirdische Hydranten. Rahmen und Abdeckungen für Aufputzdosen. Spezifikation
  • BSI Flex 5555:2021 Community-Gesichtsbedeckungen – Spezifikation
  • ISO 14976:1998/Cor 1:1999 Technische Berichtigung zum Datenübertragungsformat für die chemische Oberflächenanalyse 1
  • BS EN 1388-2:1996(2004) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren
  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2012 Oberflächenprüfung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation Oberflächenmessung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2018 Oberflächenprüfung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation, Oberflächenmessung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • DIN EN ISO 25178-72 E:2015-10 Product Geometry Specification (GPS) Surface Texture: Surface Part 72: XML File Format x3p (Draft)
  • DIN EN ISO 25178-70 E:2011-08 Geometric Product Specification (GPS) Surface Structure: Planar Part 70: Material Measurement (Draft)
  • DIN EN 62276 E:2015-04 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden

RU-GOST R, Spezifikationen des Uhrglases,

GOSTR, Spezifikationen des Uhrglases,

Professional Standard - Commodity Inspection, Spezifikationen des Uhrglases,

  • SN/T 1877.5-2009 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Oberfläche von Metallwaren

国家质量监督检验检疫总局, Spezifikationen des Uhrglases,

  • SN/T 1877.5-2017 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf der Oberfläche von Metallutensilien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Spezifikationen des Uhrglases,

  • ASTM E786-81(2011) Standardspezifikation für Geschirr, verdampfend, Platin
  • ASTM B449-93(2015) Standardspezifikation für Chromate auf Aluminium
  • ASTM B532-85(2014) Standardspezifikation für das Aussehen galvanisierter Kunststoffoberflächen
  • ASTM E1792-96a Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM E1792-20 Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM B633-15 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinkbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • ASTM B699-86(2015) Standardspezifikation für Beschichtungen aus vakuumabgeschiedenem Cadmium auf Eisen und Stahl
  • ASTM B979-12 Standardspezifikation für die nicht spiegelnde (NS) Oberflächenbeschaffenheit von elektrischen Freileitern aus Aluminium
  • ASTM E2568-17 Standardspezifikation für PB-Außenisolations- und Finish-Systeme
  • ASTM E2568-17a Standardspezifikation für PB-Außenisolations- und Finish-Systeme
  • ASTM B695-04(2016) Standardspezifikation für Beschichtungen aus mechanisch abgeschiedenem Zink auf Eisen und Stahl
  • ASTM C1670/C1670M-13a Standardspezifikation für AMSMV-Einheiten (Adhered Manufactured Stone Masonry Veneer).
  • ASTM E2568-07 Standardspezifikation für PB-Außenisolations- und Finish-Systeme
  • ASTM E708-79(2011) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM D3909/D3909M-97b(2012)e1 Standardspezifikation für Asphaltrollendächer (Glasfilz) mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM D3909/D3909M-14 Standardspezifikation für Asphaltrollendächer 40;Glasfilz41; Mit Mineralgranulat beschichtet
  • ASTM D390-92(1999) Standardspezifikationen für Asphaltdachbahnen (Glasfilz) mit mineralischem Pulver auf der Oberfläche
  • ASTM B633-11 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinkbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • ASTM E1792-03(2016) Standardspezifikation für Wischprobenmaterialien für Blei in Oberflächenstaub
  • ASTM B633-13 Standardspezifikation für elektrolytisch abgeschiedene Zinkbeschichtungen auf Eisen und Stahl
  • ASTM B604-91(2015) Standardspezifikation für dekorative galvanische Beschichtungen aus Kupfer plus Nickel plus Chrom auf Kunststoffen
  • ASTM D1139/D1139M-15 Standardspezifikation für Zuschlagstoffe für einzelne oder mehrere bituminöse Oberflächenbehandlungen
  • ASTM C887-13 Standardspezifikation für verpackte, trockene, kombinierte Materialien für Oberflächenklebemörtel
  • ASTM F1919-14(2019) Standardspezifikation für Grillplatten, einseitig und doppelseitig, Gas und Elektro
  • ASTM F2645-16 Standardspezifikation für Brötchenschneidemaschinen
  • ASTM E2685-15 Standardspezifikation für Stahlklingen, die beim Oberflächenschnitttest für Photovoltaikmodule verwendet werden
  • ASTM F2479-17 Standardhandbuch für Spezifikation, Kauf, Installation und Wartung von vor Ort gegossenen Spielplatzbelägen

ES-UNE, Spezifikationen des Uhrglases,

  • UNE-EN 130800:2000 Abschnittsspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage (von AENOR im Dezember 2000 empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit (ISO 25178-1:2016)
  • UNE-EN ISO 5436-2:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Messstandards – Teil 2: Software-Messstandards (ISO 5436-2:2012) (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 130801:2002 Blanko-Detailspezifikation: Tantal-Kondensatoren für die Oberflächenmontage (von AENOR im Mai 2002 empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 21920-3:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profil – Teil 3: Spezifikationsoperatoren (ISO 21920-3:2021)
  • UNE-EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 73: Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Materialmaßen (ISO 25178-73:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 25178-70:2014 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 70: Materialmaße (ISO 25178-70:2014) (Von AENOR im Januar 2015 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 25178-72:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 72: XML-Dateiformat x3p (ISO 25178-72:2017)
  • UNE-EN ISO 21920-1:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profil – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur (ISO 21920-1:2021)
  • UNE-EN ISO 18134-1:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profil – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur (ISO 21920-1:2021)
  • UNE-EN ISO 25178-71:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 71: Software-Messstandards (ISO 25178-1:2017) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 166101:1999 LEERE DETAILSPEZIFIKATION: OBERFLÄCHENAKUSTISCHE WELLENFILTER (SÄGEFILTER). FÄHIGKEITSGENEHMIGUNG (Von AENOR im Juni 1999 genehmigt.)
  • UNE 147302:2021 Sportflächen aus Natur- und Hybridrasen. Bausysteme, Spezifikationen, Prüfmethoden und Inspektionen für Fußballsportböden.
  • UNE-EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik
  • UNE-EN ISO 25178-72:2020/A1:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 72: XML-Dateiformat x3p – Änderung 1 (ISO 25178-72:2017/Amd 1:2020)
  • UNE-EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 600: Metrologische Eigenschaften für Methoden zur Messung der Flächentopographie (ISO 25178-600:2019) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 140402:2015/A1:2016 Blanko-Detailspezifikation: Feste drahtgewickelte oberflächenmontierbare (SMD) Widerstände mit geringem Stromverbrauch (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2017.)
  • UNE-EN 140402:2015 Blanko-Detailspezifikation: Feste drahtgewickelte oberflächenmontierbare (SMD) Widerstände mit geringem Stromverbrauch (von AENOR im Mai 2015 empfohlen.)

British Standards Institution (BSI), Spezifikationen des Uhrglases,

  • BS EN ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • BS 8870:2022+A1:2023 Materialien für Straßen. Oberfläche mit hoher Reibung. Spezifikation
  • BS EN ISO 21920-1:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenstruktur: Profil. Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • BS EN ISO 25178-2:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • 14/30295898 DC BS EN 14904. Oberflächen für Sportbereiche. Indoor-Oberflächen für den multisportlichen Einsatz. Spezifikation
  • 20/30396725 DC BS 8870. Materialien für Straßen. Oberfläche mit hoher Reibung. Spezifikation
  • BS EN ISO 25178-72:2017+A1:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – XML-Dateiformat x3p
  • BS EN ISO 10545-2:1997 Keramikfliesen. Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • BS EN ISO 21920-2:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profil – Begriffe, Definitionen und Oberflächenbeschaffenheitsparameter
  • BS EN ISO 25178-73:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Begriffe und Definitionen für Oberflächenfehler auf Maßverkörperungen
  • BS EN ISO 25178-71:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Software-Messstandards
  • BS ISO 6123-2:2015 Mit Gummi oder Kunststoff überzogene Rollen. Spezifikationen. Oberflächeneigenschaften
  • 22/30462336 DC BS 8870:2022+A1. Materialien für Straßen. Oberfläche mit hoher Reibung. Spezifikation
  • BS EN ISO 21920-3:2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenstruktur: Profil. Spezifikationsoperatoren
  • BS ISO 19712-1:2009 Kunststoffe. Dekorative feste Oberflächenmaterialien. Klassifizierung und Spezifikationen
  • 15/30329856 DC BS EN 14904. Innenflächen für den Einsatz bei mehreren Sportarten. Spezifikation
  • BS ISO 14975:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • BS ISO 14975:2001 Chemische Oberflächenanalyse. Informationsformate
  • BS ISO 4802-1:2010 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • 22/30396867 DC BS 750. Unterirdische Hydranten. Rahmen und Abdeckungen für Aufputzdosen. Spezifikation
  • 19/30396046 DC BS EN ISO 25178-72 AMD1. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächentextur. Fläche. Teil 72. XML-Dateiformat x3p
  • 19/30397789 DC BS EN ISO 25178-2. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft. Teil 2. Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • 20/30398209 DC BS EN ISO 21920-1. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenstruktur: Profil. Teil 1. Angabe der Oberflächentextur
  • BS EN ISO 25178-600:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft – Metrologische Eigenschaften für flächenhafte Topographie-Messverfahren
  • BS ISO 4802-1:2023 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-1:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • 13/30272930 DC BS EN ISO 4287 AMD2. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • BS ISO 14976:1998 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • BS ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS EN 62276:2013 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW). Spezifikationen und Messmethoden
  • BS EN 62276:2006 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden
  • BS EN 62276:2016 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW). Spezifikationen und Messmethoden
  • BS ISO 4802-2:2023 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 28340:2013 Kombinierte Beschichtungen auf Aluminium. Allgemeine Spezifikationen für kombinierte Beschichtungen aus elektrophoretischen organischen Beschichtungen und anodischen Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium
  • BS ISO 3937-3:2009 Fräsdorne mit Zapfenantrieb. Abmessungen der Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche
  • BS ISO 3937-3:2008 Fräsdorne mit Zapfenantrieb – Abmessungen der Hohlkegelschnittstelle mit Flanschkontaktfläche
  • BS EN ISO 25178-700:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Messgeräten für die flächige Topographie
  • BS 8567:2012 Spezifikation für Stromzählerschränke im Freien
  • BS EN 60393-6:2016 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten. Abschnittsspezifikation. Voreingestellte Potentiometer zur Oberflächenmontage
  • 20/30398212 DC BS EN ISO 21920-2. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenstruktur: Profil. Teil 2. Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • BS 1262:2002 Metallverpackung. Runde Metallbehälter mit Hebeldeckel für Oberflächenbeschichtungen. Spezifikation
  • BS EN 140402:2015+A1:2016 Blanko-Detailspezifikation: Feste drahtgewickelte SMD-Widerstände mit geringer Leistung

CZ-CSN, Spezifikationen des Uhrglases,

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Spezifikationen des Uhrglases,

  • ECA EIA-945-2002 Qualifizierungsspezifikation für oberflächenmontierte Induktivitäten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Spezifikationen des Uhrglases,

  • KS B ISO 25178-3:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 3: Spezifikationsoperatoren
  • KS B ISO 25178-1:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur
  • KS M ISO 4198:2014 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4198:2003 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das Handgeschirrspülen – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS B ISO 4288-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Regeln und Verfahren zur Beurteilung der Oberflächentextur
  • KS B ISO 4287-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • KS D ISO 14975:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS D ISO 14975-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS D ISO 14975-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • KS B ISO 25178-2:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • KS M ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS B ISO 8785-2014(2019) Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächenfehler – Begriffe, Definitionen und Parameter
  • KS M ISO 6123-2:2018 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Spezifikationen – Teil 2: Oberflächeneigenschaften
  • KS D ISO 14976:2011 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS D ISO 14976-2011(2016) Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS D ISO 14976-2011(2021) Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • KS B ISO 12085-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Motivparameter
  • KS B 6534-1991 Standardform der Spezifikation von Glattwalzen
  • KS B 6102-1978(2011) Ausdruck der Spezifikation für Staubabscheider
  • KS B 6102-1981 Ausdruck der Spezifikation für Staubabscheider
  • KS M ISO 649-1:2001 Laborglaswaren – Dichte-Aräometer für allgemeine Zwecke – Teil 1: Spezifikation
  • KS A ISO 1302:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation

KR-KS, Spezifikationen des Uhrglases,

  • KS B ISO 25178-3-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 3: Spezifikationsoperatoren
  • KS B ISO 25178-1-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 1: Angabe der Oberflächentextur
  • KS B ISO 25178-2-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Fläche – Teil 2: Begriffe, Definitionen und Oberflächentexturparameter
  • KS M ISO 6123-2-2018 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Spezifikationen – Teil 2: Oberflächeneigenschaften
  • KS A ISO 1302-2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation

PL-PKN, Spezifikationen des Uhrglases,

  • PN B13044-1989 Spezifikation für Laborglasrührwerke
  • PN B13003-1986 Laborglaswaren Allgemeine Spezifikationen und Prüfmethoden
  • PN B13043-1986 Laborglaswaren Reagenzgläser Spezifikationen und Testmethoden
  • PN H97050-1970 Korrosionsschutz Pictoriol Oberflächenvorbereitung Standard* für schmerzende Aale
  • PRS PR 62-0-1964 Präambel und Regelverzeichnisse
  • PN M75015-1992 Sanitärarmaturen. Allgemeine technische Spezifikationen für galvanisch abgeschiedene Nickel-Chrom-Oberflächenbeschichtungen

International Organization for Standardization (ISO), Spezifikationen des Uhrglases,

  • ISO 25178-1:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • ISO 14975:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • ISO 14976:1998 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • ISO 25178-72:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 72: XML-Dateiformat x3p
  • ISO 28340:2013 Kombinierte Beschichtungen auf Aluminium – Allgemeine Spezifikationen für kombinierte Beschichtungen aus elektrophoretischen organischen Beschichtungen und anodischen Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium
  • ISO/DIS 4802-1 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 1: Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung

American National Standards Institute (ANSI), Spezifikationen des Uhrglases,

  • ANSI/EIA 944:2013 Qualifizierungsspezifikation für oberflächenmontierte Chipperlen
  • ANSI/ASTM F2154:2013 Spezifikation für schallabsorbierende Platten, Faserglas, perforiertes Faserglas (mit Stoff beschichtet)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Spezifikationen des Uhrglases,

  • ECA IS-717-1997 Qualifikationsspezifikation für oberflächenmontierte Tantalkondensatoren
  • EIA_ECA-958-2006 QUALIFIKATIONSSPEZIFIKATION FÜR OBERFLÄCHENMONTIERTE Gleichtaktdrosseln
  • ECA EIA-944-2002 Qualifizierungsspezifikation für Ferrit-Chipperlen für die Oberflächenmontage
  • EIA/ECA-955-2007 OBERFLÄCHENMONTIERTER ALUMINIUM-ELEKTROLYT-CHIP-KONDENSATOR MIT POLYMERKATHODE (QUALIFIKATIONSSPEZIFIKATION)

HU-MSZT, Spezifikationen des Uhrglases,

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Spezifikationen des Uhrglases,

  • JIS B 0681-1:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 1: Angabe der Oberflächenbeschaffenheit
  • JIS K 0142:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • JIS K 0141:2000 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat

ECIA - Electronic Components Industry Association, Spezifikationen des Uhrglases,

  • IS-760-1998 Qualifizierungsspezifikation für oberflächenmontierte drahtgewickelte Induktivitäten
  • EIA/ECA-958-2006 QUALIFIKATIONSSPEZIFIKATION FÜR OBERFLÄCHENMONTIERTE Gleichtaktdrosseln
  • EIA-717-A-2010 QUALIFIKATIONSSPEZIFIKATION FÜR OBERFLÄCHENMONTIERTE NIOB- UND TANTALKONDENSATOREN
  • EIA-448-23-1990 Oberflächenmontierbare Schalter@ Qualifikationstest

AENOR, Spezifikationen des Uhrglases,

  • UNE-EN ISO 4288:1998 GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATIONEN (GPS). OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT: PROFILMETHODE. REGELN UND VERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER OBERFLÄCHENTEXTUR. (ISO 4288:1996).
  • UNE-EN ISO 12085:1998 GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATION (GPS). OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT: PROFILMETHODE. MOTIVPARAMETER. (ISO 12085:1996).
  • UNE-EN ISO 4287:1999 GEOMETRISCHE PRODUKTSPEZIFIKATIONEN (GPS). OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT: PROFILMETHODE. BEGRIFFE, DEFINITIONEN UND OBERFLÄCHENTEXTURPARAMETER. (ISO 4287:1997 + TECHNISCHE KORRIGENDUM 1).
  • UNE 55521:1988 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. WASSER ALS LÖSUNGSMITTEL FÜR TESTS. SPEZIFIKATIONEN UND TESTMETHODEN

Danish Standards Foundation, Spezifikationen des Uhrglases,

  • DS/EN ISO 12085/Corr. 1:2007 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Motivparameter
  • DS/EN ISO 12085:1998 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Motivparameter
  • DS/ISO 12085:1997 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Motivparameter
  • DS/EN ISO 13565-3:2000 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 3: Höhencharakterisierung mithilfe der Materialwahrscheinlichkeitskurve
  • DS/ISO 13565-1:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 1: Filterung und allgemeine Messbedingungen
  • DS/EN ISO 1302:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation

BE-NBN, Spezifikationen des Uhrglases,

  • NBN-EN 98-1992 Keramische Fliesen – Bestimmung von Abmessungen und Oberflächenqualität
  • NBN T 63-305-1986 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests

ES-AENOR, Spezifikationen des Uhrglases,

  • UNE 122-001-1990 Geschirr aus Edelstahl und silberner Metalloberfläche. Spezifikation
  • UNE 82-301-1986 Allgemeine Richtlinien zur Bestimmung von Parametern, Werten und Spezifikationen der äußeren Oberflächenrauheit

Indonesia Standards, Spezifikationen des Uhrglases,

SAE - SAE International, Spezifikationen des Uhrglases,

  • SAE J1378-1983 Spezifikation des elektrischen Betriebsstundenzählers@ Empfohlene Praxis

Society of Automotive Engineers (SAE), Spezifikationen des Uhrglases,

CU-NC, Spezifikationen des Uhrglases,

  • NC 53-157-1985 Ausarbeitung des Bauentwurfs, Entwurfsspezifikationen für die landwirtschaftliche Oberflächenentwässerung
  • NC 94-25-1986 Gesichtspuder für Parfümerie und Kosmetik. Allgemeine Qualitätsspezifikationen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Spezifikationen des Uhrglases,

  • PREN 132600-1992 Abschnittsspezifikation: Qualifizierungszulassung für oberflächenmontierte Glimmerkondensatoren
  • PREN 132601-1992 Blanko-Detailspezifikation: Qualifizierungszulassung für oberflächenmontierte Glimmerkondensatoren

Standard Association of Australia (SAA), Spezifikationen des Uhrglases,

  • AS ISO 14975:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformate
  • AS ISO 14976:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Datenübertragungsformat
  • ISO 12085:1996/Cor.1:1998 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Motivparameter TECHNISCHE KORRIGENDUM 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Spezifikationen des Uhrglases,

Lithuanian Standards Office , Spezifikationen des Uhrglases,

  • LST EN ISO 12085:2001 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Motivparameter (ISO 12085:1996)
  • LST EN ISO 12085:2001/AC:2008 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Oberflächentextur: Profilmethode – Motivparameter (ISO 12085:1996/Cor 1:1998)
  • LST EN ISO 13565-3:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode; Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften – Teil 3: Höhencharakterisierung mithilfe der Materialwahrscheinlichkeitskurve (ISO 13565-3:1998)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Spezifikationen des Uhrglases,

  • IPC A-24-G- Oberflächenisolationswiderstand (nur Gerber-Format)

SSPC - The Society for Protective Coatings, Spezifikationen des Uhrglases,

  • SP COM-1995 Spezifikationen zur Oberflächenvorbereitung, Kommentar zur Oberflächenvorbereitung
  • CHAPTER 2-1995 Surface Preparation Specifications

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Spezifikationen des Uhrglases,

  • CEPT T/S 52-01 E-1987 Checkliste für Betriebs- und Wartungsaspekte in Spezifikationen und Ausschreibungen

AT-ON, Spezifikationen des Uhrglases,

  • ONORM B 2535-1994 Messgeräte für Kaltwasser - Spezifikationen Compteurs d'eau froide - Spezifikationen

Professional Standard - Intellectual Property, Spezifikationen des Uhrglases,

  • ZC 0004-2001 Formularformatierungs- und Codierungsstandards Teil 1: Formularcoderegeln

ISA - International Society of Automation, Spezifikationen des Uhrglases,

European Committee for Standardization (CEN), Spezifikationen des Uhrglases,

  • EN ISO 25178-72:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 72: XML-Dateiformat x3p

International Electrotechnical Commission (IEC), Spezifikationen des Uhrglases,

  • IEC 62276:2012 Einkristallwafer für Anwendungen in Oberflächenwellengeräten (SAW) – Spezifikationen und Messmethoden

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Spezifikationen des Uhrglases,

  • TR 48-1988 Studie zur Übersetzung des ODA-formatierten Formulars in Seitenbeschreibungssprachen

BELST, Spezifikationen des Uhrglases,

GM North America, Spezifikationen des Uhrglases,

  • GM GM9049P-1989 Verfahren zur Qualifizierung von Grundierungen und Grundierfüllern

NO-SN, Spezifikationen des Uhrglases,

  • NS 8030-1983 Oberflächenbeschichtungen - Bestimmung der Haftung - Gitterschnittverfahren

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Spezifikationen des Uhrglases,

  • JJF 1476-2014 Kalibrierungsspezifikation für Oberflächenprofilmessgeräte

Professional Standard - Light Industry, Spezifikationen des Uhrglases,

  • QB/T 1223-2012 Oberflächenaktive Mittel.Wasser wird als Lösungsmittel für Tests verwendet.Spezifikation und Testmethoden
  • QB/T 1223-1991 Wasserspezifikation und Testmethode für die Verwendung von Tensiden als Testlösungsmittel
  • QB 1223-1991 Wasserspezifikation und Testmethode für die Verwendung von Tensiden als Testlösungsmittel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Spezifikationen des Uhrglases,

SE-SIS, Spezifikationen des Uhrglases,

IT-UNI, Spezifikationen des Uhrglases,

  • UNI 936-1976 Technische Zeichnungen. Form und Spezifikationen von Tabellen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten