ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Uhrglasmodell

Für die Uhrglasmodell gibt es insgesamt 105 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Uhrglasmodell die folgenden Kategorien: erziehen, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Filter, Glas, Küchenausstattung, Längen- und Winkelmessungen, grafische Symbole, Ergonomie, technische Zeichnung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Industriefahrzeuge, Chemikalien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Apotheke, Wasserqualität, Einrichtungen im Gebäude, fotografische Fähigkeiten, Straßenfahrzeuggerät, Mikrobiologie, Industrielles Automatisierungssystem, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kleidung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Spanlose Bearbeitungsgeräte.


German Institute for Standardization, Uhrglasmodell

  • DIN 12341:1970 Brillen ansehen
  • DIN 13310:1982 Oberflächenspannung in Flüssigkeiten; Konzepte, Größen, Symbole, Einheiten
  • DIN 10113-1:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 1: Quantitative Abstrichmethode
  • DIN EN 1388-2:1995-11 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren; Deutsche Fassung EN 1388-2:1995
  • DIN 10113-2:1997 Bestimmung der Oberflächenkolonienzahl auf Einrichtungsgegenständen und Utensilien in Lebensmittelbereichen – Teil 2: Semiquantitative Abstrichmethode

RO-ASRO, Uhrglasmodell

Professional Standard - Education, Uhrglasmodell

HU-MSZT, Uhrglasmodell

YU-JUS, Uhrglasmodell

  • JUS B.E4.216-1987 Laborglaswaren und Zubehör. Ich/Vatch-Brille. Qualitätsanforderungen
  • JUS Z.S2.330-1984 Straßenschilder. Oberflächenfarben zur optischen Signalisierung

Professional Standard - Commodity Inspection, Uhrglasmodell

  • SN/T 1877.5-2009 Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Oberfläche von Metallwaren

国家质量监督检验检疫总局, Uhrglasmodell

  • SN/T 1877.5-2017 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen auf der Oberfläche von Metallutensilien

PL-PKN, Uhrglasmodell

Professional Standard - Electron, Uhrglasmodell

Society of Automotive Engineers (SAE), Uhrglasmodell

  • SAE AMS3837A-1979 STOFF, TYP „S“ GLASS 181 Stil Stoff, Finish Nr. HTS-904
  • SAE AMS3837B-1987 STOFF, TYP „S“ GLASS 181 Stil Stoff, Finish Nr. HTS-904
  • SAE AMS3837C-1989 STOFF, TYP „S“ GLASS 181 Stil Stoff, Finish Nr. HTS-904
  • SAE AMS3837-1971 STOFF, TYP „S“ GLASS 181 Stil Stoff, Finish Nr. HTS-904
  • SAE AMS1536-1981 REINIGER FÜR FLUGZEUGOBERFLÄCHEN Kalttanktyp
  • SAE AMS1533A-2004 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen in Gelform, auf Lösungsmittelbasis
  • SAE AMS1532C-2001 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1532B-2000 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1532A-1978 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1532-1978 REINIGER FÜR AUSSENFLÄCHEN VON FLUGZEUGEN, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1532D-2018 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen, abwischbar, abwischbar, Emulsionstyp
  • SAE AMS1533-1979 REINIGER FÜR AUSSENFLUGFLÄCHENFLÄCHEN vom Geltyp

RU-GOST R, Uhrglasmodell

  • GOST 27989-1988 Glasfüller für die häuslichen Isolierflaschen. Typen, Parameter und Größen
  • GOST 30260-1996 Ausrüstung für Lichtbogenabscheidungsoberflächen rotierender Körper. Typen, Grundparameter und Abmessungen
  • GOST 28276-1989 Oberflächenakustische Wellengeräte. Typen, Hauptparameter und Messmethoden
  • GOST 29200-1991 Straßenfahrzeuge. Grafische Symbole zur Kennzeichnung der Bremsflüssigkeitstypen
  • GOST 16241-1970 Formen kühlen. Rauheit der Oberfläche

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Uhrglasmodell

(U.S.) Ford Automotive Standards, Uhrglasmodell

American National Standards Institute (ANSI), Uhrglasmodell

Association Francaise de Normalisation, Uhrglasmodell

  • NF H35-007*NF EN 29885:1994 Weithalsbehälter aus Glas. Abweichung von der Ebenheit der oberen Dichtfläche. Testmethoden.
  • NF L09-753:2004 Oberflächenbehandlungen – Codes für Standardartikel-Teilenummern und -verwendung.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Uhrglasmodell

  • GB/T 8416-2003 Oberflächenfarben zur optischen Signalisierung
  • GB/T 6208-1995 Zusatzwerkstoff zum Weichlöten und Hartlöten – Bezeichnung
  • GB/T 131-1993 Mechanische Zeichnungen – Oberflächenrauheitssymbole und Anzeigemethoden

SE-SIS, Uhrglasmodell

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Uhrglasmodell

  • CNS 3.3-2002 Technische Zeichnung (Methode zur Angabe der Oberflächentextur auf Zeichnungen)
  • CNS 3-3-2002 Technische Zeichnung (Methode zur Angabe der Oberflächentextur auf Zeichnungen)
  • CNS 11666.3-1988 Technische Zeichnungen für die Holzbearbeitung – Oberflächentextur auf Holzzeichnungen
  • CNS 11666-3-1988 Technische Zeichnungen für die Holzbearbeitung – Oberflächentextur auf Holzzeichnungen

US-FCR, Uhrglasmodell

Association of German Mechanical Engineers, Uhrglasmodell

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Uhrglasmodell

  • KS M ISO 4198:2014 Oberflächenaktive Mittel – Handgeschirrspülmittel – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 4198:2003 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das Handgeschirrspülen – Leitfaden für vergleichende Leistungstests
  • KS M ISO 7535:2007 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests

TR-TSE, Uhrglasmodell

  • TS 3387-1979 GRAFISCHE SYMBOLE ZUR VERWENDUNG AUF GEOLOGISCHEN KARTEN UND QUERSCHNITTUNGEN – ALLGEMEINE REGELN FÜR DIE DARSTELLUNG VON GEFELSARTEN
  • TS 871-1971 Vokabelverzeichnis der im Zusammenhang mit der Messung von Flüssigkeitsströmen an einer freien Oberfläche verwendeten Begriffe und Symbole

AWS - American Welding Society, Uhrglasmodell

  • A2.1-DC-1998 Diagramm der Schweißsymbole – Schreibtischgröße
  • A2.1-DC-2012 Tabelle mit Schweißsymbolen – Schreibtischgröße (laminiert)
  • A2.1-DC-2007 Tabelle mit Schweißsymbolen – Schreibtischgröße (laminiert)

Professional Standard - Railway, Uhrglasmodell

AENOR, Uhrglasmodell

  • UNE 14207:1990 ABGEDECKTE ELEKTRODEN FÜR HARTE OBERFLÄCHEN. SYMBOLCODE.

British Standards Institution (BSI), Uhrglasmodell

  • BS ISO 4802-1:2010 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-1:2023 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-1:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2010 Glaswaren – Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2016 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern. Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung
  • BS ISO 4802-2:2023 Glaswaren. Hydrolytische Beständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Bestimmung durch Flammenspektrometrie und Klassifizierung

CZ-CSN, Uhrglasmodell

Professional Standard - Machinery, Uhrglasmodell

BE-NBN, Uhrglasmodell

  • NBN T 63-305-1986 Oberflächenaktive Mittel – Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen im Haushalt – Leitfaden für vergleichende Leistungstests

Danish Standards Foundation, Uhrglasmodell

The Society for Protective Coatings (SSPC), Uhrglasmodell

Defense Logistics Agency, Uhrglasmodell

ECIA - Electronic Components Industry Association, Uhrglasmodell

  • TEP 161-1966 Typische Eigenschaften lichtempfindlicher Oberflächen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Uhrglasmodell

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Uhrglasmodell

American Concrete Institute, Uhrglasmodell

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Uhrglasmodell

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Uhrglasmodell

  • NACE NO.6-1997 Oberflächenvorbereitung von Beton (Art.-Nr. 21082; SSPC-SP 13)

未注明发布机构, Uhrglasmodell

  • BS EN 1388-2:1996(2004) Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramikwaren

ES-UNE, Uhrglasmodell

  • UNE-EN 1388-2:1995 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Silikatoberflächen – Teil 2: Bestimmung der Freisetzung von Blei und Cadmium aus Silikatoberflächen außer Keramik

GM North America, Uhrglasmodell

Professional Standard - Aviation, Uhrglasmodell

  • HB 0-42-1997 Benennungsmethode für das Produktmodell von Luftfahrtinstrumenten

Professional Standard - Aerospace, Uhrglasmodell

  • QJ 536-1980 Oberflächengütegrad und Bezeichnung von Holzteilen

SAE - SAE International, Uhrglasmodell

  • SAE AMS1533C-2019 Reiniger für Außenflächen von Flugzeugen in Gelform, auf Lösungsmittelbasis

International Organization for Standardization (ISO), Uhrglasmodell

  • ISO/DIS 4802-1 Glaswaren – Hydrolysebeständigkeit der Innenflächen von Glasbehältern – Teil 1: Bestimmung durch Titrationsmethode und Klassifizierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Uhrglasmodell

  • ASTM D5585-95(2001) Standardtabelle der Körpermaße für erwachsene weibliche Figurtypen, Größen 2–20

Professional Standard - Traffic, Uhrglasmodell





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten