ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptbestandteile von Keramik

Für die Hauptbestandteile von Keramik gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptbestandteile von Keramik die folgenden Kategorien: Keramik, Getränke, Metrologie und Messsynthese, Feuerfeste Materialien, Rohrteile und Rohre, Einrichtungen im Gebäude, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Küchenausstattung, Chemikalien, externes Abwasserentsorgungssystem, Isolierung, Glas, medizinische Ausrüstung, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Essen umfassend, Bauteile, Baumaterial, Feuer bekämpfen, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umwelttests.


HU-MSZT, Hauptbestandteile von Keramik

  • MSZ 15746-1982 Hauptinhalte und Gruppierung keramischer Schneidrohstoffe
  • MSZ 263/5-1983 Hauptmerkmale und Probleme hochwärmedämmender Keramikstabisolatoren

German Institute for Standardization, Hauptbestandteile von Keramik

  • DIN 51061-2:2004 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 54387-4:2023-08 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 4: Bestimmung metallischer Hauptbestandteile und Spurenverunreinigungen
  • DIN EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) Englische Fassung von DIN EN 1071-4:2006-05
  • DIN EN 1071-4:2006-05 Hochleistungskeramik - Prüfverfahren für keramische Beschichtungen - Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA); Deutsche Fassung EN 1071-4:2006
  • DIN 51061-3:1973 Prüfung keramischer Roh- und Fertigmaterialien; Probenahme, feuerfeste Steine
  • DIN CEN/TS 12983-2:2005 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Weitere allgemeine Anforderungen und spezifische Anforderungen für Kochgeschirr aus Keramik, Glas und Glaskeramik; Deutsche Fassung CEN/TS 12983-2:2005
  • DIN EN 295-7:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und Abwasserkanäle - Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen für den Rohrvortrieb; Deutsche Fassung EN 295-7:2013
  • DIN EN ISO 8442-9:2018-09 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser (ISO 8442-9:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8442-9:2018
  • DIN 51079-2:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 2: Druckzersetzung mit Säure
  • DIN 51079-1:2004 Prüfung keramischer Werkstoffe – Chemische Analyse von Siliziumkarbid als Rohstoff und Werkstoffbestandteil – Teil 1: Zersetzung mit Natriumcarbonat und Borsäure
  • DIN EN 295-5:2013-05 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Abwasserkanäle - Teil 5: Anforderungen an perforierte Rohre und Formstücke; Deutsche Fassung EN 295-5:2013
  • DIN EN 295-1:2013-05 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Kanäle - Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen; Deutsche Fassung EN 295-1:2013
  • DIN EN 12873-1:2014 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für fabrikmäßig hergestellte Produkte, die aus organischen oder glasartigen (Porzellan/Glas/Emaille) Materialien hergestellt sind oder diese enthalten; Deutsche Fassung EN 12873-1:2014
  • DIN EN 13063-1:2007-10 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 13063-1:2005+A1:2007
  • DIN EN 295-7:2013-05 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und Abwasserkanäle - Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen für den Rohrvortrieb; Deutsche Fassung EN 295-7:2013
  • DIN EN 295-6:2013-05 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und Abwasserkanäle - Teil 6: Anforderungen an Bauteile von Schächten und Kontrollschächten; Deutsche Fassung EN 295-6:2013
  • DIN EN 13063-1:2007 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 13063-1:2005+A1:2007
  • DIN EN 13063-2:2007 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter nassen Bedingungen; Deutsche Fassung EN 13063-2:2005+A1:2007
  • DIN EN 13063-2:2007-10 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter nassen Bedingungen; Deutsche Fassung EN 13063-2:2005+A1:2007
  • DIN EN 295-4:2013-05 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Abwasserkanäle - Teil 4: Anforderungen an Adapter, Verbindungsstücke und flexible Kupplungen; Deutsche Fassung EN 295-4:2013
  • DIN EN 13063-3:2007-10 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Kaminauskleidungen - Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Luftabgas-Systemschornsteine; Deutsche Fassung EN 13063-3:2007
  • DIN EN 1457-2:2012-04 Schornsteine – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 2: Schornsteinauskleidungen für den Betrieb unter nassen Bedingungen – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1457-2:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1457-2 (2016-10) ersetzt.
  • DIN EN 12983-2:2023 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Allgemeine Anforderungen an Keramikkochgeschirr und Glasdeckel
  • DIN EN 12983-2:2023-05 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Allgemeine Anforderungen an Keramikkochgeschirr und Glasdeckel; Deutsche Fassung EN 12983-2:2023
  • DIN EN 14891:2017-05 Mit Flüssigkeiten aufzutragende, wasserundurchlässige Produkte zur Verwendung unter mit Klebstoffen verklebten Keramikfliesen – Anforderungen, Prüfverfahren, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, Klassifizierung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 14891:2017 / Hinweis: Zu beachten...
  • DIN V ENV 14226:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung von Calcium, Magnesium, Eisen und Aluminium in Siliziumnitrid mittels Flammen-Atomabsorptionsspektroskopie (FAAS) oder induktiv gekoppelter Plasma-Atomemissionsspektroskopie (IC).
  • DIN EN 1457-1:2012-04 Schornsteine - Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik - Teil 1: Schornsteinauskleidungen für den Trockenbetrieb - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1457-1:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1457-1 (2016-10) ersetzt.

未注明发布机构, Hauptbestandteile von Keramik

  • DIN 51061-2 E:2015-06 Prüfung von keramischen Roh- und Fertigmaterialien - Teil 2: Probenahme von keramischen Rohstoffen
  • DIN 54387-4 E:2017-03 Prüfung von keramischen Rohstoffen und keramischen Werkstoffen – Chemische Analyse von Borcarbid, Bornitrid, Metallboriden und elementarem Bor – Teil 4: Bestimmung metallischer Hauptbestandteile und Spurenverunreinigungen
  • DIN EN 295-7:1995 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 7: Requirements for pipes and joints for pipe jacking
  • DIN EN 295-7 E:2010-06 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserkanäle und Abwasserkanäle – Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen für den Rohrvortrieb
  • DIN EN 295-6:1995 Steinzeugrohre und Formstücke sowie DIN-Rohrverbindungen für Abwasserrohre und Kanäle – ALA Teil 6: Anforderungen an Steinzeugschächte
  • DIN EN 295-6 E:2010-06 Steinzeugrohre und Formstücke sowie DIN-Rohrverbindungen für Abwasserrohre und Kanäle – ALA Teil 6: Anforderungen an Steinzeugschächte
  • DIN 51079-1:1991 Testing of ceramic materials - Chemical analysis of silicon carbide used as raw material and as constituent in materials - Part 1: Decomposition with sodium carbonate and boric acid
  • DIN EN 12873-1 E:2012-07 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für fabrikmäßig hergestellte Produkte, die aus organischen oder glasartigen (Porzellan/Glas/Emaille) Materialien hergestellt sind oder diese enthalten
  • DIN EN 295-5:1999 Vitrified clay pipe systems for drains and sewers - Part 5: Requirements for perforated pipes and fittings
  • DIN EN ISO 8442-9 E:2017-05 Materials and articles in contact with food Knives and concave cutlery Part 9: Requirements for ceramic knives (draft)
  • DIN EN 295-5 E:2010-06 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Kanäle – Teil 5: Anforderungen an perforierte Rohre und Formstücke
  • DIN EN 13063-1 E:2002-04 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • DIN EN 13063-2 E:2002-08 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter nassen Bedingungen
  • DIN EN 12983-2 E:2020-03 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Allgemeine Anforderungen an Keramikkochgeschirr und Glasdeckel
  • DIN EN 14891 E:2015-02 Mit Flüssigkeiten aufzutragende, wasserundurchlässige Produkte zur Verwendung unter mit Klebstoffen verklebten Keramikfliesen – Anforderungen, Prüfverfahren, Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, Klassifizierung und Kennzeichnung

European Committee for Standardization (CEN), Hauptbestandteile von Keramik

  • DD ENV 1071-4-1995 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • EN 295-6:1995 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abwasserleitungen und Abwasserleitungen – Teil 6: Anforderungen an Steinzeugschächte
  • EN 295-7:1995 Steinzeugrohre und -formstücke sowie Rohrverbindungen für Abflüsse und Abwasserkanäle – Teil 7: Anforderungen an Steinzeugrohre und -verbindungen für den Rohrvortrieb
  • PD CEN/TS 12983-2:2005 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Weitere allgemeine Anforderungen und spezifische Anforderungen für Kochgeschirr aus Keramik, Glas und Glaskeramik
  • EN 1007-5:2003 Hochentwickelte technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Prüfmethoden für Verstärkungen – Teil 5: Bestimmung der Verteilung der Zugfestigkeit und der Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur. Ersetzt E
  • EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Essbestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • EN 13063-1:2005+A1:2007 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • EN 13063-3:2007 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Kaminauskleidung – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Luftabgas-Systemschornsteine

British Standards Institution (BSI), Hauptbestandteile von Keramik

  • DD ENV 1007-1-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Inhaltsgröße
  • DD ENV 1007-3-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung des Filamentdurchmessers
  • BS EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik - Prüfmethoden für keramische Beschichtungen - Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA)
  • DD ENV 1892-1996 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter inerter Atmosphäre. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DD ENV 1893-1996 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • BS EN 1893:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • DD ENV 1007-5-1998 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfmethoden für Bewehrungen. Bestimmung der Verteilung von Zugfestigkeit und Zugdehnung bis zum Versagen von Filamenten innerhalb eines Multifilamentkabels bei Umgebungstemperatur
  • DD ENV 1894-1996 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter inerter Atmosphäre. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben
  • BS EN 1894:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung gekerbter Proben
  • DD CEN/TS 12983-2:2005 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Weitere allgemeine Anforderungen und spezifische Anforderungen für Kochgeschirr aus Keramik, Glas und Glaskeramik
  • BS ISO 21130:2019 Schiffe und Meerestechnik. Hauptbestandteile von Notschleppvorrichtungen
  • BS ISO 7206-2:2011 Implantate für die Chirurgie. Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks. Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und Kunststoffmaterialien
  • BS EN ISO 16993:2015 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS EN 15296:2011 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS ISO 7206-2:2011+A1:2016 Implantate für die Chirurgie. Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks. Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und Kunststoffmaterialien
  • BS EN 13063-1:2005 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • BS EN 13063-1:2006 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • BS ISO 7207-2:2011+A2:2020 Implantate für die Chirurgie. Komponenten für Teil- und Total-Kniegelenkprothesen. Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • 20/30406219 DC BS EN 12983-2. Kochgeschirr. Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd oder einem Kochfeld. Teil 2. Allgemeine Anforderungen an Keramikkochgeschirr
  • BS 7251-14:1998 Orthopädische Gelenkprothesen - Komponenten für Teil- und Totalkniegelenkprothesen - Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • 19/30367078 DC BS ISO 7207-2 AMD2. Implantate für die Chirurgie. Komponenten für Teil- und Total-Kniegelenkprothesen. Teil 2. Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptbestandteile von Keramik

  • KS H 2019-2012 Getränkebasis
  • KS G ISO 8442-9:2021 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • KS P ISO 7206-2:2007 Implantate für die Chirurgie – Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • KS P ISO 7206-2:2012 Implantate für die Chirurgie – Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • KS P ISO 7207-2:2018 Implantate für die Chirurgie – Komponenten für Teil- und Totalprothesen des Kniegelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • KS C IEC 60068-2-67:2002 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten gedacht ist

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Keramik

  • DB31/T 478.22-2014 Wasserquoten für wichtige Industrieprodukte und ihre Berechnungsmethoden – Teil 22: Keramik

Association Francaise de Normalisation, Hauptbestandteile von Keramik

  • NF EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch Mikroanalyse mit elektronischer Sonde (MASE)
  • NF A92-801-4*NF EN 1071-4:2006 Hochentwickelte technische Keramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA).
  • NF EN 1457-2:2012 Schornsteine – Innenschornsteine aus Terrakotta/Keramik – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren für den Einsatz in feuchten Umgebungen
  • XP D21-301-2*XP CEN/TS 12983-2:2005 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Weitere allgemeine Anforderungen und spezifische Anforderungen für Kochgeschirr aus Keramik, Glas und Glaskeramik
  • NF EN 13063-1+A1:2007 Rauchgasleitungen – Abgassysteme mit Terrakotta-/Keramikauskleidung – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für feuerbeständige Schornsteinleitungen
  • FD E29-307:2005 Industriearmaturen – Nomenklatur der Bestandteile der Hauptarmaturen
  • NF EN 13063-3:2008 Rauchgaskanäle – Systemkanäle mit Terrakotta-/Keramik-Auskleidung – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Luft-/Rauch-Systemkanäle
  • NF EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Tafelbesteck und Tafelsilber – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • NF EN ISO 28721-1:2019 Verglaste Geräte – E-Mail-Versand für industrielle Anlagen – Teil 1: Anforderungen an die Qualität von Geräten, Komponenten, Bekleidung und Zubehör
  • NF P41-036-1*NF EN 12873-1:2014 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für fabrikmäßig hergestellte Produkte, die aus organischen oder glasartigen Materialien (Porzellan/Glasemaille) hergestellt sind oder diese enthalten
  • NF EN 1457-1:2012 Schornsteine – Innenschornsteine aus Terrakotta/Keramik – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für den Einsatz unter trockenen Bedingungen
  • NF EN 295-1:2013 Rohrsysteme aus Steinzeug für Abwassersammler und -anschlüsse – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und Baugruppen
  • NF EN 295-5:2013 Rohrsysteme aus Steinzeug für Abwassersammler und -anschlüsse – Teil 5: Anforderungen an perforierte Rohre und Formstücke
  • FD X30-457:2014 Hausmüll und damit verbundene Abfälle – Charakterisierung von Gegenständen, hauptsächlich aus Aluminium, die bei der Sortierung von Hausmüll und damit verbundenen Abfällen anfallen
  • NF X34-116:2011 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere.
  • NF P51-403-1*NF EN 13063-1+A1:2007 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • NF P51-403-1/IN1*NF EN 13063-1/IN1:2007 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • NF D29-011-9*NF EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • NF ISO 7206-2:2011 Chirurgische Implantate – Teil- und Totalersatz des Hüftgelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und plastischen Materialien
  • NF S94-166-2*NF ISO 7206-2:2011 Implantate für die Chirurgie – Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • NF ISO 7207-2:2011 Chirurgische Implantate - Elemente von Teil- und Totalkniegelenkprothesen - Teil 2: Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und plastischen Werkstoffen
  • NF EN 295-4:2013 Verglaste Steinzeugrohrsysteme für Abwasserverteiler und -anschlüsse – Teil 4: Anforderungen an Adapter, Formstücke und flexible Baugruppen
  • NF P51-403-2/IN1*NF EN 13063-2/IN1:2007 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Kaminauskleidung – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter nassen Bedingungen.
  • NF P51-403-2*NF EN 13063-2+A1:2007 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Kaminauskleidung – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter nassen Bedingungen.
  • NF S94-175-2/A1*NF ISO 7207-2/A1:2016 Implantate für die Chirurgie – Komponenten für Teil- und Totalprothesen des Kniegelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen – Änderung 1
  • NF ISO 7206-2/A1:2016 Chirurgische Implantate – Teil- und Totalersatz des Hüftgelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und Kunststoffmaterialien – Änderung 1
  • NF EN 13063-2/IN1:2007 Rauchgaskanäle – Systemkanäle mit Terrakotta-/Keramikauskleidung – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter feuchten Bedingungen
  • NF EN 13063-2+A1:2007 Rauchgaskanäle – Systemkanäle mit Terrakotta-/Keramikauskleidung – Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter feuchten Bedingungen
  • NF EN 12983-2:2023 Kochgeschirr – Kochgeschirr für den Hausgebrauch für Herde und Kochfelder – Teil 2: Allgemeine Anforderungen an Keramikkochgeschirr und Glasdeckel
  • NF IEC EN 62464-1:2019 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung – Teil 1: Bestimmung der wichtigsten Bildqualitätsparameter
  • NF S94-166-2/A1*NF ISO 7206-2/A1:2016 Implantate für die Chirurgie – Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und Kunststoffmaterialien – Änderung 1
  • NF EN 13063-1/IN1:2007 Rauchgasleitungen – Abgassysteme mit Terrakotta-/Keramikauskleidung – Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für feuerbeständige Schornsteinleitungen
  • NF ISO 7207-2/A2:2020 Chirurgische Implantate – Elemente von Teil- und Totalprothesen des Kniegelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und plastischen Werkstoffen – Änderung 2
  • NF ISO 7207-2/A1:2016 Chirurgische Implantate - Elemente von Teil- und Totalkniegelenkprothesen - Teil 2: Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und plastischen Werkstoffen - Änderung 1
  • NF EN 295-6:2013 Rohrsysteme aus Steinzeug für Abwassersammler und -anschlüsse – Teil 6: Anforderungen an Bauteile von Schächten und Kontroll- oder Anschlusskästen
  • NF P51-403-3*NF EN 13063-3:2008 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Rauchrohrauskleidung – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Luft-Rauchrohr-Systemschornsteine
  • NF P51-401-1*NF EN 1457-1:2012 Schornsteine – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 1: Schornsteinauskleidungen für den Betrieb unter trockenen Bedingungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF S94-175-2*NF ISO 7207-2:2011 Implantate für die Chirurgie – Komponenten für Teil- und Totalprothesen des Kniegelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen

Danish Standards Foundation, Hauptbestandteile von Keramik

  • DS/EN 1071-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA)
  • DS/CEN/TS 12983-2:2005 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Weitere allgemeine Anforderungen und spezifische Anforderungen für Kochgeschirr aus Keramik, Glas und Glaskeramik
  • DS/EN 295-5:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Kanäle – Teil 5: Anforderungen an perforierte Rohre und Formstücke
  • DS/EN 295-1:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Kanäle – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen
  • DS/EN 13063-1+A1:2007 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • DS/EN 295-7:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserkanäle und Abwasserkanäle – Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen für den Rohrvortrieb
  • DS/EN 295-6:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und Abwasserkanäle – Teil 6: Anforderungen an Bauteile von Schächten und Kontrollschächten
  • DS/EN 13063-2+A1:2007 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter nassen Bedingungen
  • DS/EN 13063-3:2007 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Kaminauskleidung – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Luftabgas-Systemschornsteine
  • DS/EN 1457-1:2012 Schornsteine – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 1: Schornsteinauskleidungen für den Trockenbetrieb – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1457-2:2012 Schornsteine – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 2: Schornsteinauskleidungen für den Betrieb unter nassen Bedingungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 295-4:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Kanäle – Teil 4: Anforderungen an Adapter, Verbindungsstücke und flexible Kupplungen

Lithuanian Standards Office , Hauptbestandteile von Keramik

  • LST EN 1071-4-2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für keramische Beschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung mittels Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA)
  • LST EN 295-6-2000 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abwasserleitungen und Abwasserleitungen – Teil 6: Anforderungen an Steinzeugschächte
  • LST EN 295-7-2000 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abwasserleitungen und Abwasserkanäle - Teil 7: Anforderungen an Steinzeugrohre und Verbindungen für den Rohrvortrieb
  • LST EN 295-5+A1-2000 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abflüsse und Abwasserleitungen – Teil 5: Anforderungen an perforierte Steinzeugrohre und Formstücke
  • LST EN 12873-1-2014 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss aufgrund von Migration – Teil 1: Prüfverfahren für fabrikmäßig hergestellte Produkte, die aus organischen oder glasartigen (Porzellan/Glasemail) Materialien hergestellt sind oder diese enthalten
  • LST EN 13063-1+A1-2007 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • LST EN 13063-2+A1-2007 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter nassen Bedingungen
  • LST EN 13063-3-2007 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Kaminauskleidung – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Luftabgas-Systemschornsteine
  • LST EN 1457-2-2012 Schornsteine – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 2: Schornsteinauskleidungen für den Betrieb unter nassen Bedingungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • LST EN 1457-1-2012 Schornsteine – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 1: Schornsteinauskleidungen für den Trockenbetrieb – Anforderungen und Prüfverfahren

ES-UNE, Hauptbestandteile von Keramik

  • UNE-EN 1071-4:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Prüfmethoden für Keramikbeschichtungen – Teil 4: Bestimmung der chemischen Zusammensetzung durch Elektronenstrahl-Mikroanalyse (EPMA) (Genehmigt von AENOR im April 2006.)
  • UNE-EN ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Besteck und Tafelgeschirr – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser (ISO 8442-9:2018) (Angenommen von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN 12983-2:2023 Kochgeschirr – Haushaltskochgeschirr zur Verwendung auf einem Herd, Herd oder Kochfeld – Teil 2: Allgemeine Anforderungen an Keramikkochgeschirr und Glasdeckel (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im April 2023.)
  • UNE-EN 1457-1:2013 Schornsteine – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 1: Schornsteinauskleidungen für den Trockenbetrieb – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1457-2:2013 Schornsteine – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 2: Schornsteinauskleidungen für den Betrieb unter nassen Bedingungen – Anforderungen und Prüfverfahren

BE-NBN, Hauptbestandteile von Keramik

IT-UNI, Hauptbestandteile von Keramik

  • UNI 5006-1962 Drucklegierung, deren Hauptbestandteil Blei ist
  • ANCC M.13.A.1-1973 Vorschriften über die Verwendung von Kunststoffmaterialien, deren Hauptbestandteil polimetilmetacriliche Harz ist, für die Herstellung von Spezialdruckgeräten (Iperbariche-Kammern)

Professional Standard - Electron, Hauptbestandteile von Keramik

  • SJ/Z 1463-1979 Allgemeine Anforderungen für die chemische Analyse elektronischer Keramikmaterialien

IN-BIS, Hauptbestandteile von Keramik

  • IS 12317 Pt.1-1988 Spezifikation für Keramik- und Glas-Isoliermaterialien für Telekommunikations- und verwandte Zwecke. Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Klassifizierung von Keramik- und Glas-Isoliermaterialien
  • IS 5347 Pt.9-1984 Anforderungen an orthopädische Implantate Teil 9 Keramische Werkstoffe auf Aluminiumoxidbasis
  • IS 2556 Pt.14-1974 Spezifikation für Sanitärkeramik aus Glas (Glasporzellan), Teil XIV Spezifische Anforderungen für integrierte Hocktoiletten

RU-GOST R, Hauptbestandteile von Keramik

  • GOST 21485.5-1976 Spülbehälter mit Zubehör. Spülkasten aus Keramik mit seitlichem Start, direkter Anschluss an das WC. Design und Hauptabmessungen
  • GOST 21485.4-1976 Spülbehälter mit Zubehör. Spülkasten aus Keramik mit Start oben, direkter Anschluss an das WC. Design und Hauptabmessungen
  • GOST 32362-2013 Anorganisches Glas und glaskristalline Materialien. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts wichtiger chemischer Komponenten
  • GOST R 55113-2012 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • GOST R ISO 7206-2-2005 Implantate für die Chirurgie. Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks. Teil 2. Gelenkflächen aus metallischen, keramischen und Kunststoffmaterialien
  • GOST R ISO 7207-2-2005 Implantate für die Chirurgie. Komponenten für Teil- und Total-Kniegelenkprothesen. Teil 2. Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • GOST R 54751-2011 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Keramik

Group Standards of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Keramik

  • T/CGWSTC 001-2022 Bestimmung verschiedener Komponenten in keramischen Rohstoffen Röntgenfluoreszenzspektrometrie (Pulververdichtung)
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GDFCA 104-2023 Bestimmung des Hauptwirkstoffs im Wurzelextrakt von Glycyrrhiza glabra L – HPLC

Professional Standard - Aviation, Hauptbestandteile von Keramik

  • HB 5353.2-2004 Prüfverfahren für Eigenschaften von Feinguss-Keramikkernen – Teil 2: Bestimmung der Sinterschrumpfung

Professional Standard - Business, Hauptbestandteile von Keramik

  • SB/T 10404-2006 Bestimmung der Wirkstoffe in wasserbasierten Konservierungsmitteln und Flammschutzmitteln

海关总署, Hauptbestandteile von Keramik

  • SN/T 3480.6-2020 Technische Anforderungen für die Prüfung kompletter Ausrüstungssätze für die importierte Elektronik- und Elektroindustrie Teil 6: Sonderausrüstung zur Herstellung keramischer Isolatoren

RO-ASRO, Hauptbestandteile von Keramik

  • STAS 10350-1983 DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Terminologie und klassifizierte Liste der Hauptparameter
  • STAS 7359-1989 Lacke und Farben, FARBEN AUF BASIS VON POLYVI-NYLACETAT AQUEOUSDIS-PERT1DNS

SE-SIS, Hauptbestandteile von Keramik

  • SIS SS-EN 295-1-1991 Steinzeugrohre und Formstücke sowie Rohrverbindungen für Abflüsse und Abwasserkanäle – Teil 1: Anforderungen

International Organization for Standardization (ISO), Hauptbestandteile von Keramik

  • ISO 7206-2:2011 Implantate für die Chirurgie – Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • ISO 8442-9:2018 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Essbestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • ISO 16993:2016 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere
  • ISO 7206-2:2011/Amd 1:2016 Implantate für die Chirurgie - Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks - Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen; Änderung 1
  • ISO/DIS 7207-2:2011 Implantate für die Chirurgie – Komponenten für Teil- und Totalprothesen des Kniegelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen
  • ISO 7207-2:2011/Amd 2:2020 Implantate für die Chirurgie – Komponenten für Teil- und Totalprothesen des Kniegelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen – Änderung 2

KR-KS, Hauptbestandteile von Keramik

  • KS G ISO 8442-9-2021 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen – Bestecke und Tafelbesteck – Teil 9: Anforderungen an Keramikmesser
  • KS P ISO 7207-2-2018 Implantate für die Chirurgie – Komponenten für Teil- und Totalprothesen des Kniegelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hauptbestandteile von Keramik

  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptbestandteile von Keramik

  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

GOSTR, Hauptbestandteile von Keramik

  • GOST R 113.16.01-2020 Staubunterdrückung und Verhinderung des Einfrierens durch den Einsatz von Produkten auf Basis von Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Natriumchlorid
  • GOST R ISO 7207-2-2020 Implantate für die Chirurgie. Komponenten für Teil- und Total-Kniegelenkprothesen. Teil 2. Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen

PL-PKN, Hauptbestandteile von Keramik

  • PN M47850-1990 Bretter für monolithische Gebäudestrukturen, allgemeine Bretter, Terminologie, Klassifizierung und Hauptbestandteile

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Keramik

  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode

AENOR, Hauptbestandteile von Keramik

  • UNE-EN 295-5:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Kanäle – Teil 5: Anforderungen an perforierte Rohre und Formstücke
  • UNE-EN 295-1:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Kanäle – Teil 1: Anforderungen an Rohre, Formstücke und Verbindungen
  • UNE-EN 13063-1:2006+A1:2008 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 1: Anforderungen und Prüfverfahren für die Rußbrandbeständigkeit
  • UNE-EN 295-7:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserkanäle und Abwasserkanäle – Teil 7: Anforderungen an Rohre und Verbindungen für den Rohrvortrieb
  • UNE-EN 295-6:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abwasserleitungen und Abwasserkanäle – Teil 6: Anforderungen an Bauteile von Schächten und Kontrollschächten
  • UNE-EN 13063-2:2006+A1:2008 Schornsteine - Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Zwischenrohren - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren unter nassen Bedingungen
  • UNE-EN 13063-3:2008 Schornsteine – Systemschornsteine mit Ton-/Keramik-Kaminauskleidung – Teil 3: Anforderungen und Prüfverfahren für Luftabgas-Systemschornsteine
  • UNE-EN 295-4:2013 Steinzeugrohrsysteme für Abflüsse und Kanäle – Teil 4: Anforderungen an Adapter, Verbindungsstücke und flexible Kupplungen

Standard Association of Australia (SAA), Hauptbestandteile von Keramik

  • ISO 7206-2:2011/Amd.1:2016 Implantate für die Chirurgie – Teil- und Totalprothesen des Hüftgelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen ÄNDERUNG 1
  • ISO 7207-2:2011/Amd.1:2016 Implantate für die Chirurgie – Komponenten für Teil- und Totalprothesen des Kniegelenks – Teil 2: Gelenkflächen aus Metall, Keramik und Kunststoffen ÄNDERUNG 1

Professional Standard - Commodity Inspection, Hauptbestandteile von Keramik

  • SN/T 3701.4-2014 Technische Anforderungen für die Inspektion gebrauchter elektrischer und mechanischer Produkte für den Import. Teil 4: Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von Metall oder Cermets ohne Materialabtrag
  • SN/T 1599-2005 Bestimmung der Hauptbestandteile in Kohleasche durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Hauptbestandteile von Keramik

  • PREN 1457-1-2016 Schornstein – Schornsteinauskleidungen aus Ton/Keramik – Teil 1: Schornsteinauskleidungen für den Trockenbetrieb – Anforderungen und Prüfverfahren
  • PREN 1457-2-2016 Chimneys - Clay/ceramic flue liners - Part 2: Flue liners operating under wet conditions - Requirements and test methods

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Keramik

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten