ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptbestandteile des Kraftstoffs

Für die Hauptbestandteile des Kraftstoffs gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptbestandteile des Kraftstoffs die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Getränke, Chemikalien, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Glas.


British Standards Institution (BSI), Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • BS EN ISO 16993:2015 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS EN 15296:2011 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • PD CEN/TR 15508:2006 Kriminalprävention – Stadtplanung und Gebäudedesign Teil 7: Design und Management öffentlicher Verkehrseinrichtungen
  • BS PD CEN/TR 15508:2006 Schlüsseleigenschaften von festen Sekundärbrennstoffen, die für die Erstellung eines Klassifizierungssystems verwendet werden sollen

International Organization for Standardization (ISO), Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • ISO 16993:2016 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere

Association Francaise de Normalisation, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • NF X34-116:2011 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere.

RU-GOST R, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • GOST R 55113-2012 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • GOST R 54213-2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente
  • GOST R 54213-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente
  • GOST R 54213-2015(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Hauptelemente
  • GOST R 55130-2012 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Inhalts wichtiger Elemente
  • GOST R 55127-2012 Fester Sekundärbrennstoff. Schlüsseleigenschaften zum Aufbau eines Klassifizierungssystems
  • GOST 32362-2013 Anorganisches Glas und glaskristalline Materialien. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts wichtiger chemischer Komponenten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptbestandteile des Kraftstoffs

Professional Standard - Business, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • SB/T 10404-2006 Bestimmung der Wirkstoffe in wasserbasierten Konservierungsmitteln und Flammschutzmitteln

RO-ASRO, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • STAS 10780-1982 Schiffsausrüstung VERHÄLTNISABSCHEIDER FÜR KRAFTSTOFF UND ÖL Klassifizierung und Hauptparameter
  • STAS 7359-1989 Lacke und Farben, FARBEN AUF BASIS VON POLYVI-NYLACETAT AQUEOUSDIS-PERT1DNS

Underwriters Laboratories (UL), Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • UL SUBJECT 296B-1993 Überblick über die Untersuchung von Verbrennungsanlagen, die flüssiges Methanol als Hauptbrennstoff verfeuern
  • UL 1482 BULLETIN-2010 ZUSAMMENFASSUNG DER THEMEN Die folgenden Themen für den Standard für Festbrennstoff-Raumheizgeräte, UL 1482
  • UL SUBJECT 296B-2006 Überblick über die Untersuchung von Verbrennungsanlagen, die flüssiges Methanol als Hauptbrennstoff verfeuern, Problem Nr. 5
  • UL SUBJECT 296B-1997 Überblick über die Untersuchung von Verbrennungsanlagen, die flüssiges Methanol als Hauptbrennstoff verfeuern (Problem Nr. 4)

CEN - European Committee for Standardization, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

BE-NBN, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

IT-UNI, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

United States Navy, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • NAVY MIL-P-18526 A (1)-1987 PUMPEN, POSITIVE VERDRÄNGERUNG, HAUPT-/HAFEN-NUTZUNG, HAUPTKESSEL-KRAFTSTOFFVERWENDUNG, MARINE-SCHIFFSNUTZUNG
  • NAVY MIL-P-18526 A-1978 PUMPEN, POSITIVE VERDRÄNGERUNG, HAUPT-/HAFEN-NUTZUNG, HAUPTKESSEL-KRAFTSTOFFVERWENDUNG, MARINE-SCHIFFSNUTZUNG

PL-PKN, Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • PN S36050-1985 Deckel und Deckelhalter für Kraftstoffbehälter für Kraftfahrzeuge. Hauptabmessungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hauptbestandteile des Kraftstoffs

  • ASTM D1368-89 Prüfverfahren für Spurenkonzentrationen von Blei in primären Referenzkraftstoffen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten