ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptbestandteile von Gummi

Für die Hauptbestandteile von Gummi gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptbestandteile von Gummi die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gummi- und Kunststoffprodukte, Getränke, Gummi, Isolierung, Lager, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Gebäudeschutz, Baumaterial, Textilprodukte, Krankenhausausrüstung, Plastik, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Chemikalien, Rohrteile und Rohre, Isoliermaterialien, Glas, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Labormedizin, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Land-und Forstwirtschaft, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Essen umfassend, Ventil, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Verbrennungsmotor, Drähte und Kabel, Hydraulikflüssigkeit, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Einrichtungen im Gebäude, Chemische Ausrüstung, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umwelttests, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie.


GSO, Hauptbestandteile von Gummi

  • OS GSO ISO/TS 16095:2015 Wiedergewonnener Gummi, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten – Bewertungsverfahren
  • GSO ISO/TS 16095:2015 Wiedergewonnener Gummi, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten – Bewertungsverfahren
  • OS GSO ISO 9924-3:2014 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • GSO ISO/TR 21275:2021 Gummi – Umfassende Übersicht über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie
  • BH GSO ISO/TR 21275:2022 Gummi – Umfassende Übersicht über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie
  • GSO ISO 9924-3:2014 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • GSO 1885:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe für wasserabweisende Kleidung – Teil 3: Mit Naturkautschuk und synthetischem Kautschuk beschichtete Stoffe
  • GSO ISO 1409:2023 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • BH GSO ISO 1409:2023 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • GSO ISO 11193-1:2023 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung
  • BH GSO ISO 11193-1:2023 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung
  • OS GSO EN 1612-2:2011 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • GSO ISO 5435:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Farbstärke
  • OS GSO ISO 9924-2:2014 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke.
  • GSO ISO 2006-1:2015 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren
  • OS GSO ISO 2006-1:2015 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren
  • OS GSO ISO 5794-3:2013 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 3: Bewertungsverfahren in einer Mischung aus Lösungsstyrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)
  • BH GSO ISO 5794-3:2016 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 3: Bewertungsverfahren in einer Mischung aus Lösungsstyrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)
  • OS GSO ISO/TS 17796:2015 Gummi – Einfangen und Identifizieren flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen mit aktiver Probenahme auf einem Poly(2,6-diphenylphenylenoxid)-Sorptionsmittel unter Verwendung von Thermodesorption und gaschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GSO ISO 11344:2015 Kautschuk, Rohsynthetik – Bestimmung der Molekularmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • GSO ISO 2006-2:2016 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 2: Mittelgeschwindigkeitsverfahren unter Last
  • OS GSO ISO 2006-2:2016 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 2: Mittelgeschwindigkeitsverfahren unter Last
  • GSO ISO 1435:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß (pelletisiert) – Bestimmung des Feinanteils
  • GSO ISO 8942:2015 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Druckfestigkeit einzelner Pellets
  • OS GSO EN 1612-1:2011 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Dosier- und Mischanlagen
  • GSO ISO 5794-3:2013 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 3: Bewertungsverfahren in einer Mischung aus Lösungsstyrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)
  • OS GSO 1414:2002 Prüfmethoden für Tierfutter Teil 1: Bestimmung der wesentlichen Zusammensetzung
  • GSO ISO 9924-1:2014 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • GSO IEC 60454-3-2:2008 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Klebstoffen aus Kautschuk
  • GSO ISO 19013-1:2014 Gummischläuche und -rohre für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren – Spezifikation – Teil 1: Dieselkraftstoffe
  • GSO EN 12012-4:2011 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • OS GSO EN 12012-4:2011 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • OS GSO EN 12012-3:2011 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer
  • GSO ISO 19013-2:2014 Gummischläuche und -rohre für Kraftstoffkreisläufe von Verbrennungsmotoren – Spezifikation – Teil 2: Benzinkraftstoffe
  • GSO EN 12012-1:2011 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • OS GSO EN 12012-1:2011 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • GSO ISO/TS 17796:2015 Gummi – Einfangen und Identifizieren flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen mit aktiver Probenahme auf einem Poly(2,6-diphenylphenylenoxid)-Sorptionsmittel unter Verwendung von Thermodesorption und gaschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion

Association Francaise de Normalisation, Hauptbestandteile von Gummi

  • XP ISO/TS 16095:2021 Regenerierter Kautschuk, der hauptsächlich aus Produkten gewonnen wird, die Naturkautschuk enthalten – Bewertungsmethode
  • XP T45-040*XP ISO/TS 16095:2021 Wiederaufbereiteter Kautschuk, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten – Bewertungsverfahren
  • FD T43-122*FD ISO/TR 21275:2017 Gummi – Umfassende Übersicht über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie
  • FD ISO/TR 21275:2017 Gummi – Umfassende Übersicht über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie
  • NF T47-305-2/A1*NF EN 681-2/A1:2003 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 2: Thermoplastische Elastomere
  • NF T47-305-2*NF EN 681-2:2000 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 2: Thermoplastische Elastomere
  • NF T46-047:1986 VULKANISIERTER ODER NICHTVULKANISIERTER GUMMI. BESTIMMUNG DER CENTESIMALE-ZUSAMMENSETZUNG VON MISCHUNGEN DURCH THERMOGRAVIMETRIE.
  • NF T47-305-1/A2*NF EN 681-1/A2:2003 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 1: vulkanisierter Gummi
  • XP ISO/TS 21522:2018 Bestandteil von Gummiprozessdämpfen – Quantitative Prüfmethoden
  • NF T45-007-1*NF ISO 5794-1:2010 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 1: Nicht-Kautschuk-Tests
  • NF T42-021:2008 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung der Oberflächenspannung nach der Ringmethode.
  • NF T45-153:1988 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung.
  • NF T47-305-3/A1*NF EN 681-3/A1:2003 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Fugendichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 3: Zellige Materialien aus vulkanisiertem Gummi
  • NF T47-305-3*NF EN 681-3:2000 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 3: Zellmaterial aus vulkanisiertem Gummi
  • NF T45-007-2*NF ISO 5794-2:2015 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 2: Bewertungsverfahren für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • NF ISO 2006-1:2022 Synthesekautschuklatex – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren
  • NF T45-136*NF ISO 6209:2009 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • NF ISO 1304:2016 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Jod-Adsorptionsindex
  • NF T42-018-1*NF ISO 2006-1:2009 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren.
  • NF T45-007-3*NF ISO 5794-3:2018 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 3: Bewertungsverfahren in einer Mischung aus Lösungsstyrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)
  • NF ISO 2006-2:2009 Synthesekautschuklatex – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 2: Methode mit mäßiger Geschwindigkeit unter Last
  • FD E29-307:2005 Industriearmaturen – Nomenklatur der Bestandteile der Hauptarmaturen
  • XP T46-056*XP ISO/TS 17796:2013 Gummi – Einfangen und Identifizieren flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen mit aktiver Probenahme auf einem Poly(2,6-diphenylphenylenoxid)-Sorptionsmittel unter Verwendung von Thermodesorption und gaschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • NF T42-018-2*NF ISO 2006-2:2009 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 2: Methode mit mittlerer Geschwindigkeit unter Last
  • NF T45-011:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung des Brechungsbestandteils. Dichte.
  • NF T45-018:1981 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. VULKANISATIONSBESCHLEUNIGER IN DISPERSIONEN ODER HAUPTMISCHUNGEN. TESTVERFAHREN.
  • NF ISO 1437:2017 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Siebverweigerungsgrades
  • NF C26-148-2*NF EN 60454-3-2:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Klebstoffen aus Kautschuk.
  • NF T45-016:1979 Rohstoffe für die Gummiindustrie, zusammengesetzte Inhaltsstoffe in Form von Masterbatches. Kennzeichnung von Paketen.
  • NF EN 60454-3-2:2006 Haftklebebänder für elektrische Anwendungen – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterbänder mit einem Klebstoff aus duroplastischem Gummi, thermoplastischem Gummi oder ...
  • FD X30-457:2014 Hausmüll und damit verbundene Abfälle – Charakterisierung von Gegenständen, hauptsächlich aus Aluminium, die bei der Sortierung von Hausmüll und damit verbundenen Abfällen anfallen
  • NF X34-116:2011 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere.
  • NF E63-609-3:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer.
  • NF E63-609-4/IN1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren.
  • NF E63-609-3/IN1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer.
  • NF E63-609-4:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren.
  • NF E63-609-3:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer.
  • NF E63-609-4/IN1*NF EN 12012-4/IN1:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • NF E63-609-4*NF EN 12012-4+A1:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • NF EN 12012-4/IN1:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen – Brechmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomerate
  • NF EN 12012-4+A1:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen – Brechmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomerate
  • NF E48-610-1:2004 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kompatibilität zwischen Flüssigkeiten und Standard-Elastomermaterialien – Teil 1: Formulierung und Vorbereitung von Testelastomeren.
  • NF IEC EN 62464-1:2019 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung – Teil 1: Bestimmung der wichtigsten Bildqualitätsparameter
  • NF E48-610-2:2004 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kompatibilität zwischen Flüssigkeiten und Standard-Elastomermaterialien – Teil 2: Prüfmethoden.
  • NF E63-609-2:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer.
  • NF E63-609-4:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren.
  • NF E63-609-2/IN2:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer.
  • NF E63-609-1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren.
  • NF E63-609-2:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer.
  • NF C26-148-10:1996 Haftklebebänder für elektrische Zwecke. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien. Blatt 10: Anforderungen an Cellulose-Acetat-Butyrat-Folienbänder mit wärmehärtbarem Gummiklebstoff.
  • NF EN ISO 23582-1:2023 Kunststoff- und Gummimaschinen – Spannsysteme – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für magnetische Spannsysteme
  • FD D90-307*FD CEN/TR 17236:2020 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten
  • NF T47-305-4/A1*NF EN 681-4/A1:2003 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen in Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 4: Guss-Polyurethan-Dichtungselemente.
  • NF T47-305-4*NF EN 681-4:2000 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen – Teil 4: Gusspolyurethan-Dichtungselemente
  • NF E63-612-2:2000 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen.
  • NF E63-609-1:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren.
  • NF E63-609-1/IN1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren.
  • NF E63-607-3*NF EN 1114-3:2019 Kunststoff- und Gummimaschinen – Extruder und Extrusionsanlagen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Abzüge

British Standards Institution (BSI), Hauptbestandteile von Gummi

  • PD ISO/TS 16095:2021 Wiedergewonnener Gummi, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten. Bewertungsverfahren
  • BS PD ISO/TS 16095:2014 Wiedergewonnener Gummi, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten. Bewertungsverfahren
  • BS PD ISO/TS 16095:2021 Wiedergewonnener Gummi, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten. Bewertungsverfahren
  • BS ISO 9924-3:2024 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke
  • BS ISO 9924-3:2009 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • BS PD ISO/TR 21275:2017 Gummi. Umfassender Überblick über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie
  • 23/30446931 DC BS ISO 9924-3. Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3. Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • BS ISO 1409:2020 Kunststoff/Gummi. Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch). Bestimmung der Oberflächenspannung
  • BS ISO 9924-2:2016 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und ungehärteten Verbindungen mittels Thermogravimetrie. Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke
  • PD ISO/TR 21275:2017 Gummi. Umfassender Überblick über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie
  • BS EN 1612-2:2000+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • 19/30382560 DC BS ISO 1409. Kunststoff/Gummi. Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch). Bestimmung der Oberflächenspannung
  • BS ISO 1409:2007 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) Bestimmung der Oberflächenspannung nach der Ringmethode
  • BS ISO 12000:1997 Kunststoff/Gummi. Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch). Definitionen und Überprüfung von Testmethoden
  • 19/30372969 DC BS ISO 11193-1. Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1. Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung
  • 22/30446370 DC BS ISO 1138. Bestandteile der Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • BS ISO 6209:2009 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung des lösungsmittelextrahierbaren Materials
  • BS ISO 9924-2:2000+A1:2012 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie. Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke
  • BS ISO 11344:2004 Rohsynthetischer Kautschuk - Bestimmung der Molekularmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • BS ISO 11344:2016 Gummi, Rohsynthetik. Bestimmung der Molekularmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • BS ISO 12000:2000 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Definitionen und Überprüfung von Prüfmethoden
  • BS ISO 12000:2014 Kunststoffe/Gummi. Polymerdispersionen und Gummilattices (natürlich und synthetisch). Definitionen und Überprüfung von Testmethoden
  • BS DD ISO/TS 16176:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Aggregatgrößenverteilung bei endgültiger Ausbreitung
  • 21/30406539 DC BS ISO 2006-1. Gummilatex, synthetisch. Bestimmung der mechanischen Stabilität. Teil 1. Hochgeschwindigkeitsmethode
  • BS EN 1612-1:1997+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 1. Sicherheitsanforderungen für Dosier- und Mischanlagen
  • BS 7442-4.2:1994 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Anforderungen – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit
  • PD ISO/TS 17796:2013 Gummi. Einfangen und Identifizieren flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen mit aktiver Probenahme auf einem Poly(2,6-diphenylphenylenoxid)-Sorptionsmittel unter Verwendung von Thermodesorption und gaschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 9924-1:2023 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und ungehärteten Verbindungen mittels Thermogravimetrie. Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • BS ISO 21130:2019 Schiffe und Meerestechnik. Hauptbestandteile von Notschleppvorrichtungen
  • BS ISO 13741-2:1998 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie - Headspace-Methode
  • BS EN ISO 16993:2015 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS EN 15296:2011 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS ISO 8009-1:1997 Wiederverwendbare empfängnisverhütende Gummimembranen – Klassifizierung, Probenahme und Anforderungen
  • BS ISO 9924-1:2016 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und ungehärteten Verbindungen mittels Thermogravimetrie. Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • BS ISO 9924-1:2000 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • BS ISO 9924-1:2001 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • BS ISO 13741-1:1998 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie - Direktes Flüssigkeitseinspritzverfahren
  • BS EN 12012-3:2001+A1:2008 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer
  • BS 7442 Sec.4.2:1994 Mit Gummi oder Kunststoff überzogene Rollen. Anforderungen. Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit
  • BS 7825-1:1995(1999) Kalibrierung von Gummi- und Kunststoffprüfgeräten – Teil 1: Spezifikation für Grundsätze und allgemeine Anforderungen

HU-MSZT, Hauptbestandteile von Gummi

  • MSZ 13274-1970 Gummi-Förderband. Hauptkugelabstand und Zugangsmaße
  • MSZ 13260-1968 Haupt- und Zugangsabmessungen der Kugeltrennung des Gummiförderbandes
  • MSZ KGST 1245-1978 Nomenklatur, Hauptabmessungen, Betriebsvorschriften und Kennzeichnung der für Klein-Lkw erforderlichen gebogenen und geraden Gummischnallen
  • MSZ 7911/1.lap-1962 Qualitätsanforderungen und Prüfung von laminierten, formgepressten Papier- und textilen Bakelitfedern und -latten

International Organization for Standardization (ISO), Hauptbestandteile von Gummi

  • ISO/TS 16095:2014 Wiederaufbereiteter Kautschuk, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten – Bewertungsverfahren
  • ISO/TS 16095:2021 Wiederaufbereiteter Kautschuk, der aus Produkten gewonnen wird, die hauptsächlich Naturkautschuk enthalten – Bewertungsverfahren
  • ISO 2856:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2856:1981 Elastomere; Allgemeine Anforderungen für dynamische Tests
  • ISO/DIS 9924-3:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke
  • ISO 9924-3:2024 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke
  • ISO/FDIS 9924-3:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke
  • ISO/TR 21275:2017 Gummi – Umfassende Übersicht über die Zusammensetzung und Beschaffenheit von Prozessdämpfen in der Gummiindustrie
  • ISO 9924-3:2009 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • ISO 8096-3:1988 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe für wasserabweisende Bekleidung; Spezifikation; Teil 3: Mit Naturkautschuk und Synthesekautschuk beschichtete Gewebe
  • ISO 1409:2020 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Bestimmung der Oberflächenspannung
  • ISO 11193-1:2020 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung
  • ISO/CD 11193-1:2023 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung
  • ISO 12000:2000 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Definitionen und Überprüfung von Prüfmethoden
  • ISO 12000:2014 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Definitionen und Überprüfung von Prüfmethoden
  • ISO 5794-1:2010 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 1: Nicht-Kautschuk-Tests
  • ISO 1409:2006 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung der Oberflächenspannung nach der Ringmethode
  • ISO 1409:1995 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung der Oberflächenspannung nach der Ringmethode
  • ISO 9924-2:2016 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke
  • ISO 2006-1:2009 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren
  • ISO 2006-1:2022 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren
  • ISO 9924-2:2000 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke
  • ISO 12000:1996 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Definitionen und Überprüfung von Prüfmethoden
  • ISO 5794-3:2011 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 3: Bewertungsverfahren in einer Mischung aus Lösungsstyrol-Butadien-Kautschuk (S-SBR) und Butadien-Kautschuk (BR)
  • ISO 9924-2:2000/Amd 1:2012 Gummi und Gummiprodukte - Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie - Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke; Änderung 1
  • ISO 13741-2:1998 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie - Teil 2: Headspace-Methode
  • ISO 11344:2004 Rohsynthetischer Kautschuk - Bestimmung der Molekularmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • ISO 11344:2016 Rohsynthetischer Kautschuk - Bestimmung der Molekularmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • ISO 2006-2:2009 Kautschuklatex, synthetisch – Bestimmung der mechanischen Stabilität – Teil 2: Mittelgeschwindigkeitsverfahren unter Belastung
  • ISO 13741-1:1998 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie – Teil 1: Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • ISO 13741-1:2023 Kunststoffe/Gummi – Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie – Teil 1: Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • ISO/TS 17796:2013 Gummi – Einfangen und Identifizieren flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen mit aktiver Probenahme auf einem Poly(2,6-diphenylphenylenoxid)-Sorptionsmittel unter Verwendung von Thermodesorption und gaschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • ISO 2004:1988 Naturkautschuklatexkonzentrat; zentrifugierte oder cremige, mit Ammoniak konservierte Sorten; Spezifikation
  • ISO 11344:2004/Cor 1:2008 Kautschuk, Rohsynthetik – Bestimmung der Molekularmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16993:2016 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere
  • ISO 11193-1:2002/Cor 1:2005 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8009-1:1997 Wiederverwendbare empfängnisverhütende Gummimembranen – Teil 1: Klassifizierung, Probenahme und Anforderungen
  • ISO 9924-1:2000 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • ISO 9924-1:2023 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • ISO 9924-1:2016 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • ISO 9924-1:1993 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und ungehärteten Verbindungen mittels Thermogravimetrie; Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • ISO 1138:2007/Amd 1:2012 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Schwefelgehalts – Änderung 1: Klarstellung der Aufschlusstemperatur in Abschnitt 3.4.5
  • ISO 23582-1:2023 Kunststoff- und Gummimaschinen – Spannsysteme – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für magnetische Spannsysteme

海关总署, Hauptbestandteile von Gummi

  • SN/T 5271-2019 Thermogravimetrische Analysemethode aus Fluorkautschuk für Gummi und Gummiprodukte zur Bestimmung der Zusammensetzung von vulkanisiertem und unvulkanisiertem Gummi

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptbestandteile von Gummi

  • KS H 2019-2012 Getränkebasis
  • KS M 6520-1997 CHEMISCHE ANALYSE VON SYNTHETISCHEM KAUTSCHUK SBR
  • KS M ISO 9924-3-2022 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • KS M ISO 9924-3:2012 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • KS M ISO 9924-3-2012(2017) Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach ext
  • KS M ISO 9924-3-2012(2022) Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach ext
  • KS M ISO 9924-2-2022 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-, Butadien- und Halobutylkautschuke
  • KS M ISO 5794-1:2012 Bestandteile der Kautschukmischung – Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert – Teil 1: Nicht-Kautschuk-Tests
  • KS M ISO 5794-1:2017 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 1: Nicht-Kautschuk-Tests
  • KS M ISO 9924-2-2017(2022) Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-, Butadien- und Halobutylkautschuke
  • KS M ISO 9924-2:2007 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-, Butadien- und Halobutylkautschuke
  • KS M ISO 9924-2:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-, Butadien- und Halobutylkautschuke
  • KS M ISO 1409:2009 Kunststoffe/Gummi-Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch)-Bestimmung der Oberflächenspannung nach der Ringmethode
  • KS M ISO 11344-2022 Kautschuk, Rohsynthetik – Bestimmung der Molekülmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • KS M ISO 11344:2007 Kautschuk, Rohsynthetik – Bestimmung der Molekülmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • KS M ISO 11344:2017 Kautschuk, Rohsynthetik – Bestimmung der Molekülmassenverteilung von Lösungspolymeren mittels Gelpermeationschromatographie
  • KS M ISO 13741-2:2006 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie – Teil 2: Headspace-Methode
  • KS M ISO 3858:2019 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • KS M ISO 13741-1:2006 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) – Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie – Teil 1: Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode
  • KS M ISO 11193-1:2009 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung
  • KS M ISO 9924-1-2022 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • KS C IEC 60454-3-2-2022 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Klebstoffen aus Kautschuk
  • KS M ISO 6123-1:2008 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Walzen – Spezifikationen – Teil 1: Anforderungen an die Härte
  • KS M ISO 9924-1-2017(2022) Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isop
  • KS M ISO 9924-1:2007 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • KS M ISO 9924-1:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuk
  • KS C IEC 60454-3-2-2017(2022) Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischem Gummi, thermoplastischem Gummi
  • KS C IEC 60454-3-2:2017 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Klebstoffen aus Kautschuk
  • KS C IEC 60245-1:2008 Gummiisolierte Kabel – Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60245-1:2014 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60068-2-67:2002 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten gedacht ist
  • KS C IEC 60684-3-151:2004 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 151: Extrudiertes PVC/Nitrilkautschuk – Allgemeine Verwendung
  • KS C IEC 60684-3-151:2014 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 151: Extrudierter PVC/Nitrilkautschuk – Allgemeine Verwendung
  • KS C IEC 60684-3-151:2017 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 151: Extrudierter PVC/Nitrilkautschuk – Allgemeine Verwendung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hauptbestandteile von Gummi

  • GB/T 14837.3-2018 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 3: Kohlenwasserstoffkautschuke, Halogenkautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion

BE-NBN, Hauptbestandteile von Gummi

  • NBN T 31-029-1985 Elastomere – Allgemeine Anforderungen für dynamische Prüfungen
  • NBN S 32-113-1984 Gekapselte Zahnfüllmaterialien aus Silikat und Silicophosphat
  • NBN S 32-114-1984 Zahnfüllmaterialien auf Harzbasis
  • NBN S 32-120-1984 Dentalgipsprodukte
  • NBN I-921-1968 Isolierte Kabel für elektronische Rohrleitungen. Komponenten zur Isolierung und Ummantelung aus Gummi
  • NBN-HD 022.8-1993 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 8: Mit Polychloropren oder einem gleichwertigen synthetischen Elastomer ummantelte Kabel zur Verwendung als dekorative Ketten

Danish Standards Foundation, Hauptbestandteile von Gummi

  • DS/ISO 2856:1987 Elastomere. Allgemeine Anforderungen für dynamische Tests
  • DS/EN 1612-1+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Dosier- und Mischanlagen
  • DS/EN 289:1993 Gummi- und Kunststoffmaschinen. Kompressions- und Spritzpressen. Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion
  • DS/ISO 6123/1:1983 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Rollen. Spezifikationen. Teil 1: Anforderungen an die Härte
  • DS/EN 60454-3-2:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Klebstoffen aus Kautschuk
  • DS/EN 12012-3+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer
  • DS/EN 12012-4+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • DS/EN 12012-4:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • DS/EN 12012-1+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • DS/HD 22.1 S2+A11-A16:1995 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DS/EN 1114-3+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Extruder und Extrusionsanlagen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Abzüge

Group Standards of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Gummi

  • T/CEC 271-2019 Bestimmung des Hauptbestandteilgehalts von Verbundisolator-Silikonkautschuk durch thermogravimetrische Analyse
  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GDFCA 104-2023 Bestimmung des Hauptwirkstoffs im Wurzelextrakt von Glycyrrhiza glabra L – HPLC

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hauptbestandteile von Gummi

  • JIS K 6218:1997 Prüfmethoden für zufällige Eigenschaften von Ruß für die Gummiindustrie
  • JIS K 6226-2:2003 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke
  • JIS K 6216-1:2001 Ruß für die Gummiindustrie – Allgemeines – Teil 1: Probenahmeverfahren für Rußsendungen
  • JIS K 6226-1:2003 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • JIS C 3663-1:1998 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • JIS C 3663-1:2003 Gummiisolierte Kabel – Bemessungsspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

United States Navy, Hauptbestandteile von Gummi

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hauptbestandteile von Gummi

  • ASTM D5461-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212; Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM D5461-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien; Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM D4676-94(2006) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien – Antiabbaumittel
  • ASTM D6370-23 Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D2151-95 Standardpraxis für die Färbung von Poly(vinylchlorid)-Zusammensetzungen durch Kautschukmischungsbestandteile
  • ASTM D5667-95(2010) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM D5667-21 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM D5667-95(2005) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM D6370-99(2003) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D4574-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Aschegehalts
  • ASTM D5667-95(2000) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM D5667-95(2019) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen: Gesamt- und wasserlösliche Asche
  • ASTM D6370-99 Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2009) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D5774-95(2004)e1 Standardtestmethoden für Kautschuk aus synthetischen Quellen – Chemische Analyse extrahierbarer Stoffe
  • ASTM D6370-99(2014) Standardtestmethode für Gummi – Zusammensetzungsanalyse mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D6370-99(2019) Standardtestmethode für die Analyse der Gummizusammensetzung mittels Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM D5667-95(2015) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamt- und wasserlösliche Asche
  • ASTM D7427-08e1 Standardtestmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D7427-14 Standardtestmethode zur immunologischen Messung der vier wichtigsten allergenen Proteine &40;Hev b 1, 3, 5 und 6.02&41; in Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D7427-08e2 Standardtestmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D2151-95(2000) Standardpraxis für die Färbung von Poly(vinylchlorid)-Zusammensetzungen durch Gummimischungsbestandteile (zurückgezogen 2003)
  • ASTM D4075-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien, Flammen-Atomabsorptionsanalyse, Bestimmung von Metallen
  • ASTM D7427-08 Standardtestmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D7427-16 Standardtestmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Hevea-Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D7427-16(2021) Standardtestmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Hevea-Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • ASTM D4075-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Flammenatomabsorptionsanalyse8212;Bestimmung von Metallen

SCC, Hauptbestandteile von Gummi

  • 07/30161736 DC BS ISO 9924-3. Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Mischungen mittels Thermogravimetrie. Teil 3. Kohlenwasserstoffkautschuke, halogenierte Kautschuke und Polysiloxankautschuke nach der Extraktion
  • BS 3502-1:1978 Allgemeine Namen und Abkürzungen für Kunststoffe und Gummi. - Wichtigste kommerzielle Kunststoffe
  • BS 4398:1969 Spezifikation der Mischungsbestandteile für Gummitestmischungen
  • UNE 53559:1995 ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS
  • BS ISO 9924-2:2000 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und ungehärteten Verbindungen mittels Thermogravimetrie. Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke
  • NS-EN 1612-2:2000 Gummi- und Kunststoffmaschinen — Reaktionsformmaschinen — Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • UNE-EN 1612-2:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Reaktionsformmaschinen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen.
  • NS-EN 1612-2:2000+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen — Reaktionsformmaschinen — Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • BS ISO 12000:1996 Kunststoffe/Gummi. Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch). Definitionen und Übersicht über Prüfmethoden
  • NS 3090:1970 Portlandzement — Methoden zur Bestimmung der Hauptbestandteile
  • UNE 53584-3:1992 RUBBER. RUBBER COMPOUNDING INGREDIENTS CARBON BLACK. DETERMINATION OF DIBUTYLPHTHALATE ABSORPTION NUMBER. PART 3: COMPRESSED SAMPLE.
  • AWWA CSC92090 Konsensbildung: Eine Hauptkomponente eines erfolgreichen Wartungsmanagementsystems
  • UNE 53556:1994 ELASTOMERE. GUMMIMISCHUNGSBESTANDTEILE. RUSS. BESTIMMUNG DES WÄRMEVERLUSTES.
  • UNE 53553:1991 RUBBER COMPONDING INGREDIENTS. CARBON BLACK (PELLETIZED). DETERMINATION OF POUR DENSITY.
  • 08/30182133 DC BS ISO 2006-1. Kautschuklatex, synthetisch. Bestimmung der mechanischen Stabilität. Teil 1. Hochgeschwindigkeitsmethode
  • NS-EN 1612-1:1997 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Dosier- und Mischanlagen
  • UNE-EN 1612-1:1998 GUMMI- UND KUNSTSTOFFMASCHINEN. REAKTIONSFORMMASCHINEN. TEIL 1: SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN DOSIER- UND MISCHGERÄTE.
  • NS-EN 1612-1:1997+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen — Reaktionsformmaschinen — Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Dosier- und Mischanlagen
  • AENOR UNE 53639:1993 Elastomere. Inhaltsstoffe von Gummimischungen. Frachtschwarz. Referenzstandard-Schwarz.
  • 08/30166267 DC BS ISO 2006-2. Synthetischer Kautschuklatex. Bestimmung der mechanischen Stabilität. Teil 2. Methode mit mittlerer Geschwindigkeit unter Last
  • BS PD ISO/TS 17796:2013 Gummi. Einfangen und Identifizieren flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen mit aktiver Probenahme auf einem Sorbens vom Typ Poly(2,6-diphenylphenylenoxid) unter Verwendung von Thermodesorption und gaschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • DANSK DS/ISO 21130:2019 Schiffe und Meerestechnik – Hauptbestandteile von Notschleppsystemen
  • UNE 53584-2:1992 RUBBER. RUBBER COMPOUNDING INGREDIENTS. CARBON BLACK. DETERMINATION OF DIBUTYLPHTHALATE ABSORPTION NUMBER. PART 2: METHOD USING PLASTOGRAPH.
  • CEI EN 60454-3-2:2006 Haftklebebänder für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Anforderungen an einzelne Werkstoffe - Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit kautschukhärtenden, kautschukthermischen oder acrylatvernetzenden Klebstoffen
  • DANSK DS/EN 60454-3-2:2006 Haftklebebänder für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Anforderungen an einzelne Werkstoffe - Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit kautschukhärtenden, kautschukthermischen oder acrylatvernetzenden Klebstoffen
  • DIN 8541-3 E:2021 Dokument-Entwurf – Gummischläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren – Teil 3: Sauerstoff-Gummischläuche mit und ohne Beschichtung für besondere Anforderungen; Sicherheitsanforderungen und Prüfung
  • NS-EN 12012-4:2006 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • UNE-EN 12012-4:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • NS-EN 12012-4:2019 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • DANSK DS/EN 12012-4:2019 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • NS-EN 12012-3:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen — Zerkleinerungsmaschinen — Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer
  • NS-EN 12012-4:2019+A1:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • NS-EN 12012-4:2006+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen — Zerkleinerungsmaschinen — Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • NS-EN 12012-3:2001+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen — Zerkleinerungsmaschinen — Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer
  • UNE 53584-1:1989 ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DER DIBUTYLPHTHALAT-ABSORPTIONSZAHL. TEIL 1: METHODE MIT ABSORPHOMETER
  • UNE-EN 12012-1:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • NS-EN 12012-1:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • DIN EN 12012-3/A1 E:2008 Entwurfsdokument - Gummi- und Kunststoffmaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer; Englische Fassung EN 12012-3:2001/prA1:2008
  • DIN EN 12012-4 E:2017 Dokumententwurf - Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren; Deutsche und englische Fassung prEN 12012-4:2017
  • UNE-EN 12012-2:2002 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulatoren.
  • UNE-EN 12012-1:2000 GUMMI- UND KUNSTSTOFFMASCHINEN. MASCHINEN ZUR GRÖßENREDUKTION. TEIL 1: SICHERHEITSANFORDERUNGEN AN SCHNEIDGRANULATOREN
  • NS-EN 12012-2:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer
  • NS-EN 12012-1:2000 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • UNE-EN 12012-2:2002+A2:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer
  • NS-EN 12012-2:2001+A2:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen — Zerkleinerungsmaschinen — Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulatoren
  • NS-EN 12012-1:2007+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen — Zerkleinerungsmaschinen — Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • NS-EN 1763-1:2000 Gummi- und Kunststoffrohre und -schläuche zur Verwendung mit handelsüblichem Propan, handelsüblichem Butan und deren Mischungen in der Dampfphase – Teil 1: Anforderungen an Gummi- und Kunststoffrohre und -schläuche
  • UNE-EN 12012-3:2001 Gummi- und Kunststoffmaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer.
  • DANSK DS/EN 1763-1:2001 Rohre, Schläuche und Baugruppen aus Gummi und Kunststoff zur Verwendung mit handelsüblichem Propan, handelsüblichem Butan und deren Mischungen in der Dampfphase – Teil 1: Anforderungen an Rohre und Schläuche aus Gummi und Kunststoff
  • DIN EN 12012-2/A2 E:2008 Entwurfsdokument - Gummi- und Kunststoffmaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer; Englische Fassung EN 12012-2:2001/prA2:2008
  • DIN EN 12012-1/A1 E:2008 Entwurfsdokument - Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren; Englische Fassung EN 12012-1:2007/prA1:2008
  • DANSK DS/ISO 23582-1:2023 Kunststoff- und Gummimaschinen – Spannsysteme – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Magnet-Spannsysteme
  • AENOR UNE-EN 12012-2:2002 Maschinen für Kunststoffe und Gummi. Zerkleinerungsmaschinen. Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Filamentgranulatoren.
  • CEI EN 60454-3-10:1996 Haftklebebänder für elektrotechnische Zwecke - Teil 3: Anforderungen an einzelne Werkstoffe - Blatt 10: Anforderungen an Celluloseacetatbutyrat-Folienbänder mit wärmehärtendem Kautschukklebstoff
  • DIN 3535-5 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Dichtungsmittel für die Gasversorgung – Dichtungsmaterialien aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte – Teil 5: Sicherheitsanforderungen, Prüfungen
  • 06/30144101 DC EN 12012-1. Kunststoff- und Gummimaschinen. Zerkleinerungsmaschinen. Teil 1. Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • DIN 16460-2 E:2024 Dokument-Entwurf - Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Medienbeständigkeit - Teil 2: Kunstleder für Polsteranwendungen

Professional Standard - Chemical Industry, Hauptbestandteile von Gummi

  • HG/T 3100-2004 Gummi, vulkanisiert und thermoplastisch – Vorgeformte Dichtungen für den Einsatz in Gebäuden – Klassifizierung, Spezifikation und Prüfverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptbestandteile von Gummi

  • GB/T 23654-2009 Gummi, vulkanisiert und thermoplastisch. Vorgeformte Dichtungen für den Einsatz in Gebäuden. Klassifizierung, Spezifikation und Prüfmethoden
  • GB/T 14837.2-2014 Gummi und Gummiprodukte.Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie.Teil 2: Acrylnitril-Butadien- und Halobutylkautschuke
  • GB/T 14837.1-2014 Gummi und Gummiprodukte.Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie.Teil 1:Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isopren, Isopren und Styrol-Butadien-Kautschuke
  • GB/T 39695-2020 Identifizierung flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen – Thermodesorption und gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 25431.1-2010 Extruder und Extrusionsanlagen für Gummi und Kunststoffe. Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Extruder
  • GB 25431.3-2010 Extruder und Extrusionsanlagen für Gummi und Kunststoffe. Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Abzüge
  • GB 25431.2-2010 Extruder und Extrusionslinien für Gummi und Kunststoffe. Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Düsengranulatoren

RU-GOST R, Hauptbestandteile von Gummi

  • GOST 25699.3-1990 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl. Titrimetrische Methode
  • GOST R 54545-2011 Synthesekautschuk. Bestimmung der gesamten und wasserlöslichen Asche
  • GOST 25699.1-1990 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Verfahren zur Probenahme von Rußsendungen
  • GOST 25699.14-1993 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Ruß (pelletisiert). Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 25699.7-1990 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Heizverlustes
  • GOST 25640-1983 Schaumgummiprodukte für die Industrie-, Agrar- und Verkehrstechnik. Spezifikationen
  • GOST 19920.5-1974 Stereoreguläre Butadien-Synthesekautschuke. Methode zur Bestimmung des Kupfer- und Eisengehalts
  • GOST 32362-2013 Anorganisches Glas und glaskristalline Materialien. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts wichtiger chemischer Komponenten
  • GOST 25699.10-1993 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung des Siebrückstandes
  • GOST 25699.10-1990 Ruß für die Gummiindustrie. Methode zur Bestimmung des Siebrückstands bei 0045 mm, 05 mm und 014 mm
  • GOST 26089-1984 Gummischläuche für hydraulische Bremsen von Automobilen. Grundlegende Parameter und Abmessungen, Anforderungen, Tests, Methoden, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung
  • GOST R 55113-2012 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • GOST R 54751-2011 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung
  • GOST R IEC 60245-1-2006 Gummiisolierte Kabel für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST IEC 60245-1-2011 Gummiisolierte Kabel für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1. Allgemeine Anforderungen

RO-ASRO, Hauptbestandteile von Gummi

  • STAS 6614-1962 Gummiklebstoffe für die Schuhindustrie. Bestimmung der Inhaltsstoffe
  • STAS SR ISO 1125:1994 Bestandteile von Gummimischungen - Ruß - Bestimmung des Aschegehalts
  • STAS SR ISO 1126:1994 Bestandteile von Kautschukmischungen Ruß – Bestimmung des Verlusts beim Erhitzen
  • STAS 11668-1986 Gummibandförderer für den allgemeinen Gebrauch, DEHNENDE MIT SCHLITTEN. Typen und Hauptabmessungen
  • STAS 7459-1966 Synthetischer Kautschuk vom Typ BUTADIENSTIRENIC. Bestimmung des Einzelmolekülgehalts von Styrol
  • STAS 10350-1983 DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Terminologie und klassifizierte Liste der Hauptparameter
  • STAS 7359-1989 Lacke und Farben, FARBEN AUF BASIS VON POLYVI-NYLACETAT AQUEOUSDIS-PERT1DNS
  • STAS SR HD 22.1 S2-1992 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V Teil 1: Allgemeine Anforderungen

IN-BIS, Hauptbestandteile von Gummi

  • IS 9102 Pt.1-1979 Spezifikation für Gummitücher mit Schrumpfbereich Teil Ⅰ Anforderungen an Gummitücher
  • IS 11720 Pt.5-1993 Prüfmethoden für Synthesekautschuk. Teil 5: Bestimmung der Asche
  • IS 11720 Pt.4-1993 Prüfmethoden für Synthesekautschuk. Teil 4: Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • IS 11720 Pt.3-1993 Prüfverfahren für Synthesekautschuke Teil 3 Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • IS 11720 Pt.2-1989 Testmethoden für Synthesekautschuk Teil 2 Messung der Vulkanisationseigenschaften mit einem Vulkanisationsgerät mit oszillierender Scheibe (NB: 2)

YU-JUS, Hauptbestandteile von Gummi

  • JUS G.C1.081-1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Testrezept und Bewertungsmethode für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • JUS G.C1.080-1991 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Testrezept und Bewertungsmethode für Naturkautschuk
  • JUS B.B6.031-1981 Calciumcarbonatpigmente. Natürliches Calciumcarbonat zur Verwendung in der Gummiindustrie. Klassifizierung und technische Anforderungen
  • JUS G.C8.002-1980 Kunststoff und Gummi. Flexible Planen mit oder ohne Unterstützung. Klassifizierung und allgemeine Anforderungen für die Benennung

IT-UNI, Hauptbestandteile von Gummi

  • UNI ISO 1409:2021 Kunststoffe/Gummi - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung der Oberflächenspannung
  • UNI 7703-1977 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten. Anforderungen an Original-Naturkautschuk
  • UNI 5006-1962 Drucklegierung, deren Hauptbestandteil Blei ist
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • UNI 7379-1974 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Bestimmung von Stickstoff in neuem Naturkautschuk und Naturkautschukbrei
  • UNI 7380-1974 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Naturkautschuk (NR). Vorbereitung und Vulkanisation von Mischungen zur Bewertung von Prüfmethoden
  • ANCC M.13.A.1-1973 Vorschriften über die Verwendung von Kunststoffmaterialien, deren Hauptbestandteil polimetilmetacriliche Harz ist, für die Herstellung von Spezialdruckgeräten (Iperbariche-Kammern)

GOST, Hauptbestandteile von Gummi

  • GOST 34755-2021 Synthetische Kautschuke. Bestimmung der gesamten und wasserlöslichen Asche
  • GOST ISO 3858-2021 Inhaltsstoffe der Gummimischung. Carbon technisch. Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • GOST R IEC 60245-1-2009 Gummiisolierte Kabel für Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V. Teil 1. Allgemeine Anforderungen

German Institute for Standardization, Hauptbestandteile von Gummi

  • DIN V 78082-2:1991 Rohstoffe für die Gummiindustrie; Styrol-Butadien-Kautschuk; Anforderungen
  • DIN ISO 1409:2008 Kunststoffe/Kautschuk - Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch) - Bestimmung der Oberflächenspannung nach der Ringmethode (ISO 1409:2006); Englische Fassung von DIN ISO 1408:2008-11
  • DIN ISO 13741-2:2003 Kunststoffe/Kautschuk – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch); Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie – Teil 2: Headspace-Methode (ISO 13741-2:1998)
  • DIN ISO 13741-1:2003 Kunststoffe/Gummi – Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch); Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie – Teil 1: Direkte Flüssigkeitsinjektionsmethode (ISO 13741-1:1998)
  • DIN EN 12012-2:2010 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer; Deutsche Fassung EN 12012-2:2001+A2:2008
  • DIN 40736-2:1992-06 Blei-Säure-Batterien; stationäre Zellen mit positiven Rohrplatten; Zellen in Hartgummibehältern; Nennkapazitäten, Hauptabmessungen, Gewichte
  • DIN 3237-3:1996 Durchgangsventile mit Flanschdose im Hauptstromanschluss - Teil 3: Mit Gummiauskleidung
  • DIN 8541-3:1995 Gummischläuche für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse - Teil 3: Sauerstoff-Gummischläuche mit und ohne Beschichtung für besondere Anforderungen; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 12012-4:2019 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • DIN EN 12012-4/A1:2021 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren; Deutsche und englische Fassung EN 12012-4:2019/prA1:2021
  • DIN EN 12012-4:2017 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren; Deutsche und englische Fassung prEN 12012-4:2017
  • DIN EN 12012-4:2021-12 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren; Deutsche Fassung EN 12012-4:2019+A1:2021
  • DIN EN 12012-4:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren; Deutsche Fassung EN 12012-4:2006
  • DIN 4753-5:2011 Warmwasserbereiter, Warmwasserbereitungsanlagen und Warmwasserspeicher für Trinkwasser - Teil 5: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Tankauskleidungen aus Natur- oder Synthesekautschuk
  • DIN 4753-5:1994 Warmwasserbereiter und Warmwasserbereitungsanlagen für Trink- und Brauchwasser - Teil 5: Wasserseitiger Korrosionsschutz durch Folienbeschichtung aus Natur- oder Synthesekautschuk; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN 16460-2:2024-01 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilien - Bestimmung der Medienbeständigkeit - Teil 2: Kunstleder für Polsteranwendungen / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023
  • DIN EN 60454-3-2:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Kautschukklebstoffen (IEC 60454-3-2:20).
  • DIN EN 12012-1:2007 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren; Deutsche Fassung EN 12012-1:2007
  • DIN 22109-4:2015-03 Fördergurte mit textilen Lagen für den Steinkohlenbergbau - Teil 4: Gummigurte mit zwei Lagen für den obertägigen Einsatz - Maße, Anforderungen / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt bis zum 31.08.2015 die DIN 22109-4 (2000-07) gültig.

Lithuanian Standards Office , Hauptbestandteile von Gummi

  • LST EN 1612-2-2003+A1-2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • LST EN 1612-1-2000+A1-2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Dosier- und Mischanlagen
  • LST EN 12012-4-2007+A1-2009 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • LST EN 12012-3-2002+A1-2009 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer
  • LST EN 60454-3-2-2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Kautschukklebstoffen (IEC 60454-3-2:
  • LST EN 12012-1-2007+A1-2009 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • LST EN 1114-3-2002+A1-2009 Kunststoff- und Gummimaschinen – Extruder und Extrusionsanlagen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Abzüge

AENOR, Hauptbestandteile von Gummi

  • UNE-EN 1612-2:2001+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Reaktionsformanlagen
  • UNE 53555:1994 ELASTOMERE. ZUTATEN FÜR DIE GUMMIVERBINDUNG. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES ASCHEGEHALTS.
  • UNE-EN 1612-1:1998+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Reaktionsformmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Dosier- und Mischanlagen
  • UNE-EN 12012-4:2007+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • UNE-EN 12012-3:2001+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Zerkleinerer
  • UNE-EN 60454-3-2:2006 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischen, thermoplastischen oder acrylvernetzten Kautschukklebstoffen (IEC 60454-3-2:
  • UNE-EN 12012-1:2007+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren
  • UNE-EN 60454-3-10:1997 DRUCKEMPFINDLICHE KLEBEBÄNDER FÜR ELEKTRISCHE ZWECKE. TEIL 3: SPEZIFIKATIONEN FÜR EINZELNE MATERIALIEN. BLATT 10: ANFORDERUNGEN AN CELLULOSE-ACETAT-BUTYRAT-FOLIENBÄNDER MIT DURCHDÄRCHENDEM KLEBSTOFF AUS GUMMI.
  • UNE-EN 1114-3:2001+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Extruder und Extrusionsanlagen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Abzüge

VN-TCVN, Hauptbestandteile von Gummi

  • TCVN 4864-2007 Kunststoffe-Kautschuk.Polymerdispersionen und Kautschuklatices (natürlich und synthetisch).Bestimmung der Oberflächenspannung nach der Ringmethode

未注明发布机构, Hauptbestandteile von Gummi

  • ASTM RR-D11-1098 2008 D7427-Testmethode zur immunologischen Messung von vier wichtigsten allergenen Proteinen (Hev b 1, 3, 5 und 6.02) in Hevea-Naturkautschuk und seinen aus Latex gewonnenen Produkten
  • SAE AS5127/1C-2014 Prüfmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe für die Luft- und Raumfahrt
  • DIN 8541-3:2022-02 Gummischläuche für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse - Teil 3: Sauerstoff-Gummischläuche mit und ohne Beschichtung für besondere Anforderungen; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 8541-3:1979 Gummischläuche für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse - Teil 3: Sauerstoff-Gummischläuche mit und ohne Beschichtung für besondere Anforderungen; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN 8541-3 E:2021-09 Gummischläuche für Schweiß-, Schneid- und verwandte Prozesse - Teil 3: Sauerstoff-Gummischläuche mit und ohne Beschichtung für besondere Anforderungen; Sicherheitsanforderungen und Prüfungen
  • DIN EN 681-1 Berichtigung 1:2003 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrleitungsdichtungen für Wasserversorgungs- und Entwässerungsanwendungen – Teil 1: Vulkanisierter Gummi
  • DIN 22109-4 E:2013-08 Fördergurte mit Textileinlagen für den Kohlebergbau - Teil 4: Gummigurte mit zwei Lagen für oberirdische Anwendungen - Abmessungen, Anforderungen
  • DIN EN 1114-3:2020 Kunststoff- und Gummimaschinen – Extruder und Extrusionsanlagen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Abzüge
  • DIN EN ISO 1179-2 E:2022-04 Allgemeine und hydraulische Übertragungsverbindungen ISO 228-1-Gewindeanschlüsse und Bolzenenden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtungen Teil 2: Hochleistungs- (S-Serie) und leichte (L-Serie) Bolzen mit Elastomerdichtungen Ende (Typ E ) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 1179-2 E:2012-06 Allgemeine und hydraulische Übertragungsverbindungen ISO 228-1-Gewindeanschlüsse und Bolzenenden mit Elastomer- oder Metall-auf-Metall-Dichtungen Teil 2: Hochleistungs- (S-Serie) und leichte (L-Serie) Bolzen mit Elastomerdichtungen Ende (Typ E ) (Entwurf)

Standard Association of Australia (SAA), Hauptbestandteile von Gummi

  • AS 1646.1:2000 Elastomerdichtungen für Wasserwerkszwecke Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • AS 1646.3:2000 Elastomerdichtungen für Wasserwerkszwecke Teil 3: Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen im Wasser- und Abwasserbereich mit Ausnahme von Naturkautschuk und Polyisopren-Verbindungen
  • AS 1646.2:2000 Elastomerdichtungen für Wasserwerkszwecke Teil 2: Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Abwasseranwendungen – spezifiziert durch eine vorgeschriebene Formulierung

工业和信息化部, Hauptbestandteile von Gummi

  • SH/T 1151.1-2019 Bestimmung der mechanischen Stabilität von synthetischem Kautschuklatex Teil 1: Hochgeschwindigkeitsverfahren

KR-KS, Hauptbestandteile von Gummi

  • KS M ISO 9924-2-2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen durch Thermogravimetrie – Teil 2: Acrylnitril-, Butadien- und Halobutylkautschuke
  • KS M ISO 5794-2-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Kieselsäure, gefällt, hydratisiert – Teil 2: Bewertungsverfahren für Styrol-Butadien-Kautschuk
  • KS M ISO 3858-2019 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Lichtdurchlässigkeit von Toluolextrakt
  • KS M ISO 9924-1-2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Zusammensetzung von Vulkanisaten und unvulkanisierten Verbindungen mittels Thermogravimetrie – Teil 1: Butadien, Ethylen-Propylen-Copolymer und -Terpolymer, Isobuten-Isop
  • KS M ISO 4656-2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS C IEC 60454-3-2-2017 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien – Blatt 2: Anforderungen an Polyesterfolienbänder mit duroplastischem Gummi, thermoplastischem Gummi

ES-AENOR, Hauptbestandteile von Gummi

  • UNE 53-553-1991 Inhaltsstoffe für Gummimischungen. Ruß (pelletisiert). Bestimmung der Gießdichte.
  • UNE 53-584 Pt.1-1989 Bestimmung des Absorptionsindex von Diethylpromethazinhydrochlorid als Bestandteil von Ruß- und Gummimischungen
  • UNE 53-584 Pt.2-1992 Gummi. Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl. Teil 2: Methode mit Plastograph

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hauptbestandteile von Gummi

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Gummi

PT-IPQ, Hauptbestandteile von Gummi

  • NP EN 1612-1-2000 Gummi- und Kunststoffmaschinen Reaktionsformmaschinen Teil 1: Sicherheitsanforderungen an Dosier- und Mischanlagen
  • NP 215-1962 Courroies transporteuses en caoutchouc. Bitte lesen Sie die allgemeinen Empfangshinweise
  • NP EN 1876-2-2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Tieftemperaturprüfungen Teil 2: Schlagprüfung an der Schlaufe
  • NP EN ISO 1421:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe Bestimmung der Zugfestigkeit und Bruchdehnung (ISO 1421-1998)
  • NP EN 12332-1-2000 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Berstfestigkeit Teil 1: Stahlkugelverfahren
  • NP EN ISO 4674-2:2000 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe Bestimmung der Reißfestigkeit Teil 2: Ballistisches Pendelverfahren (ISO 4674-2-1998)

CO-ICONTEC, Hauptbestandteile von Gummi

  • ICONTEC 1528-1980 Bodentyp. Methode zur Messung der Bodenzusammensetzung mit der Gummiballmethode

PL-PKN, Hauptbestandteile von Gummi

  • PN C94250-10-1991 Gummi- und Kunststoffschläuche Bestimmung der Haftung zwischen Bauteilen
  • PN M47850-1990 Bretter für monolithische Gebäudestrukturen, allgemeine Bretter, Terminologie, Klassifizierung und Hauptbestandteile

Society of Automotive Engineers (SAE), Hauptbestandteile von Gummi

  • SAE AMS-T-6841-1998 Zusammensetzung aus Klebeband und Folie, Klebstoff, Gummi und Kork FSC 9320; Sollte anstelle von MIL-T-6841 verwendet werden, das am 31. August 1999 gestrichen wurde
  • SAE J1754/1-2007 Schlauchleitungen, Gummi, hydraulisch, mit Stahldraht verstärkt – Teil 1: Beschaffungsdokument
  • SAE J1754/1-2001 Schlauchleitungen, Gummi, hydraulisch, mit Stahldraht verstärkt – Teil 1: Beschaffungsdokument
  • SAE AS5127/1A-2002 Prüfmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe für die Luft- und Raumfahrt
  • SAE AS5127/1D-2020 Luft- und Raumfahrt-Standardtestmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AS5127/1B-2009 Luft- und Raumfahrt-Standardtestmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AS5127B-2013 Luft- und Raumfahrt-Standardtestmethoden für Luft- und Raumfahrtdichtstoffe, Methoden zur Vorbereitung von Testproben für Luft- und Raumfahrtdichtstoffe

国家能源局, Hauptbestandteile von Gummi

  • SH/T 1815-2017 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Bestandteilen in synthetischem Kautschuklatex mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie

Professional Standard - Business, Hauptbestandteile von Gummi

  • SB/T 10404-2006 Bestimmung der Wirkstoffe in wasserbasierten Konservierungsmitteln und Flammschutzmitteln

ZA-SANS, Hauptbestandteile von Gummi

  • SANS 50681-1:1996 Elastomerdichtungen – Materialanforderungen für Rohrverbindungsdichtungen für Wasser- und Entwässerungsanwendungen, Teil 1: Vulkanisierter Gummi

Indonesia Standards, Hauptbestandteile von Gummi

  • SNI ISO 11193.1:2010 Medizinische Einweg-Untersuchungshandschuhe – Teil 1: Spezifikation für Handschuhe aus Gummilatex oder Gummilösung

European Committee for Standardization (CEN), Hauptbestandteile von Gummi

  • EN 12012-2:2001 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 2: Sicherheitsanforderungen für Stranggranulierer (Enthält Änderung A2: 2008)
  • EN 12012-4:2006+A1:2008 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • EN ISO 23582-1:2023 Kunststoff- und Gummimaschinen – Spannsysteme – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für magnetische Spannsysteme (ISO 23582-1:2023)
  • CEN/TR 17236:2018 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten
  • EN 1114-1:1996 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Extruder und Extrusionsanlagen – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für Extruder
  • EN 12012-1:2000 Gummi- und Kunststoffmaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 1; Sicherheitsanforderungen für Messergranulatoren

SAE - SAE International, Hauptbestandteile von Gummi

  • SAE AS5127/1-1997 Prüfmethoden für Zweikomponenten-Synthesekautschuk-Dichtstoffe für die Luft- und Raumfahrt

Professional Standard - Commodity Inspection, Hauptbestandteile von Gummi

  • SN/T 3193.5-2015 Technische Anforderungen für die Inspektion kompletter Ausrüstungssätze für die Leichtindustrie für den Import. Teil 5: Ausrüstung für Gummi und Gummiprodukte
  • SN/T 1599-2005 Bestimmung der Hauptbestandteile in Kohleasche durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hauptbestandteile von Gummi

  • SH/T 1760-2007 Bestimmung von Restmonomeren und anderen organischen Komponenten in synthetischen Kautschuklataces durch Kapillarsäulen-Gaschromatographie-Direktflüssigkeitsinjektionsverfahren

CZ-CSN, Hauptbestandteile von Gummi

  • CSN 34 7470-8 Z1-1999 Gummikabel und -drähte. Die Nennspannung liegt zwischen 450 und 750 Volt. Teil 8: Kabel mit Neopren-Isolatoren oder anderen synthetischen Zierketten
  • CSN 34 7470-1 ZA18-1997 Die Nennspannung von Gummikabeln und -leitern beträgt 450/750 V. Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hauptbestandteile von Gummi

  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode

AIAG - Automotive Industry Action Group, Hauptbestandteile von Gummi

  • D-22-2005 Einheitliches Best-Practice-Verfahren zur Genehmigung von Änderungen an Gummi- und Kunststoffformulierungsbestandteilen (Version 1)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hauptbestandteile von Gummi

  • HD 22.8 S1/ A2-1992 AMD 2 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 8: Polychloropren- oder gleichwertige synthetische Elastomer-ummantelte Kabel zur Verwendung als dekorative Ketten
  • EN 62339-1:2007 Modulare Komponentenschnittstellen für oberflächenmontierte Fluidverteilungskomponenten – Teil 1: Elastomerdichtungen

GOSTR, Hauptbestandteile von Gummi

  • GOST R 113.16.01-2020 Staubunterdrückung und Verhinderung des Einfrierens durch den Einsatz von Produkten auf Basis von Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Natriumchlorid

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Gummi

  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode

CEN - European Committee for Standardization, Hauptbestandteile von Gummi

  • EN 12012-4:2019 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • EN 1763-1:2000 Gummi- und Kunststoffschläuche, Schläuche und Baugruppen zur Verwendung mit handelsüblichem Propan, handelsüblichem Butan und deren Mischungen in der Dampfphase – Teil 1: Anforderungen an Gummi- und Kunststoffschläuche und -schläuche
  • PD CEN/TR 17236:2018 Elektronische Zigaretten und E-Liquids – Zu messende Bestandteile im Aerosol von Dampfprodukten
  • EN 12012-1:2018 Plastics and rubber machines - Size reduction machines - Part 1: Safety requirements for blade granulators and shredders
  • PREN 1114-3-2015 Kunststoff- und Gummimaschinen – Extruder und Extrusionsanlagen – Teil 3: Sicherheitsanforderungen für Abzüge

ES-UNE, Hauptbestandteile von Gummi

  • UNE-EN 12012-4:2019+A1:2022 Kunststoff- und Gummimaschinen – Zerkleinerungsmaschinen – Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren
  • UNE-EN ISO 23582-1:2023 Kunststoff- und Gummimaschinen – Spannsysteme – Teil 1: Sicherheitsanforderungen für magnetische Spannsysteme (ISO 23582-1:2023) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)

Underwriters Laboratories (UL), Hauptbestandteile von Gummi

  • UL 510 CRD-2011 UL-Standard für Sicherheit Isolierband aus Polyvinylchlorid@ Polyethylen@ und Gummi – Abschnitts-/Absatzverweis: Mehrfachthema: Isolierband zur Verwendung in Elektrogeräten (Ausgabe 8; 10. Februar 2005)

AT-ON, Hauptbestandteile von Gummi

  • OENORM EN 12012-4/A1-2021 Kunststoff- und Gummimaschinen - Zerkleinerungsmaschinen - Teil 4: Sicherheitsanforderungen für Agglomeratoren (Änderung)

IEC - International Electrotechnical Commission, Hauptbestandteile von Gummi

  • IEC 60454-3-10:1995 Haftklebebänder für elektrische Zwecke Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 10: Anforderungen an Cellulose-Acetat-Butyrat-Folienbänder mit duroplastischem Kautschukkleber (Ausgabe 1.0)

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Gummi

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Hauptbestandteile von Gummi

  • HD 22.1 S2/ A4-1989 AMD 4 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.1 S2/ A6-1990 AMD 6 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.1 S2/ A5-1989 AMD 5 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.1 S2/ A2-1989 AMD 2 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.1 S2/ A3-1989 AMD 3 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.1 S2/ A9-1991 AMD 9 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.1 S2/ A7-1990 AMD 7 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.1 S2/ A8-1991 AMD 8 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HD 22.1 S2/ A1-1989 AMD 1 Gummiisolierte Kabel mit Nennspannungen bis einschließlich 450/750 V – Teil 1: Allgemeine Anforderungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten