ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hitzebeständiges Material

Für die Hitzebeständiges Material gibt es insgesamt 72 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hitzebeständiges Material die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Schutzausrüstung, Isoliermaterialien, Feuerfeste Materialien, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, Gebäudeschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Industrieofen, Feuer bekämpfen, Chemische Ausrüstung, Solartechnik.


IN-BIS, Hitzebeständiges Material

  • IS 8-1983 Spezifikation für hochhitzebeständige feuerfeste Materialien

British Standards Institution (BSI), Hitzebeständiges Material

  • BS ISO 13583-2:2015 Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen. Hitzebeständige Materialien
  • BS ISO 13583-2:2003 Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen – Hitzebeständige Materialien
  • BS ISO 13583-2:2023 Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen. Hitzebeständige Materialien
  • BS EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS ISO 21736:2020 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • BS EN 60216-2:2005 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Auswahl der Testkriterien
  • 19/30349184 DC BS ISO 21736. Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN IEC 60216-5:2022 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Bestimmung des relativen Temperaturindex (RTI) eines Isoliermaterials
  • BS EN 60216-4-2:2001 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Präzisionsöfen für den Einsatz bis 300 °C
  • BS EN 60216-4-3:2000 Leitfaden zur Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften elektrischer Isoliermaterialien. Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Alterungsöfen. Mehrkammeröfen

Society of Automotive Engineers (SAE), Hitzebeständiges Material

  • SAE AMS5614E-2013 Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Draht und Schmiedestücke 12Cr – 0,50Mo, geglüht
  • SAE AMS5652F-2000 STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, STÄBE, DRAHT, SCHMIEDETEILE, ROHRE UND RINGE 25Cr – 20Ni – 2,0Si (SAE 30314), lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5611C-1992 STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, STÄBE, DRAHT, SCHMIEDETEILE, ROHRE UND RINGE 12Cr Ferritgesteuert, abschmelzbare Elektrode geschmolzen
  • SAE AMS5609C-1992 STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, STÄBE, DRAHT, SCHMIEDETEILE, ROHRE UND RINGE 12Cr – 0,12Cb (SAE 51410 modifiziert), Ferritkontrolliert, geglüht
  • SAE AMS5890C-2000 NICKEL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, STÄBE, SCHMIEDETEILE UND STRANGSTÜCKE Thoria-Dispersion verstärkt 2,2ThO2 spannungsarm geglüht
  • SAE AMS5734G-1995 STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, STÄBE, DRAHT, SCHMIEDETEILE UND ROHRE 15Cr – 25,5Ni – 1,2Mo – 2,1Ti – 0,006B – 0,30V Abschmelzbare Elektrode geschmolzen, 1650 °F (899 °C) lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5544G-1995 LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, BLECH, BAND UND PLATTE 57Ni – 19,5Cr – 13,5Co – 4,2Mo – 3,0Ti – 1,4Al – 0,05Zr – 0,006B Abschmelzbare Elektrode oder Vakuuminduktion geschmolzen, geglüht
  • SAE AMS5895B-2000 STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, STÄBE, DRAHT, SCHMIEDETEILE, ROHRE UND RINGE 15Cr – 25,5Ni – 1,2Mo – 2,1Ti – 0,006B – 0,30V Abschmelzbare Elektrode geschmolzen, 1750 °F (954 °C), lösungsgeglüht, Schweißen Sorte durch Ausscheidung härtbar

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hitzebeständiges Material

  • KS D ISO 13583-2-2005(2010) Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen – Teil 2: Hitzebeständige Materialien
  • KS D ISO 13583-2:2005 Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen – Teil 2: Hitzebeständige Materialien
  • KS D ISO 13583-2:2013 Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen – Teil 2: Hitzebeständige Materialien
  • KS C IEC 60216-5-2014(2019) Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • KS F 2300-2002(2022) Prüfverfahren für die Wärmebeständigkeit von wärmeisolierendem Glaswollematerial
  • KS C IEC 60216-5:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • KS L 3116-2013(2018) Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung von feuerfestem Material
  • KS C IEC 60216-2-2008(2018) Elektrische Isoliermaterialien – thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien – Auswahl der Prüfkriterien

Aerospace Industries Association, Hitzebeständiges Material

  • AIA NAS 1597-1975 (Inaktiv)Stahl, korrosions- und hitzebeständig, Stangen, Stangen und Schmiedeteile (Rev. 1)

International Organization for Standardization (ISO), Hitzebeständiges Material

  • ISO 13583-2:2003 Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen – Teil 2: Hitzebeständige Materialien
  • ISO 13583-2:2023 Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen – Teil 2: Hitzebeständige Materialien
  • ISO 13583-2:2015 Schleudergussprodukte aus Stahl und Legierungen – Teil 2: Hitzebeständige Werkstoffe
  • ISO 21736:2020 Feuerfeste Materialien – Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit

海关总署, Hitzebeständiges Material

  • SN/T 5352-2021 Bestimmung per- und polyfluorierter Verbindungen in hitzebeständigen Papiermaterialien
  • SN/T 5349-2021 Bestimmung von Siloxanverbindungen in hitzebeständigen Silica-Materialien mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

未注明发布机构, Hitzebeständiges Material

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hitzebeständiges Material

  • ASTM F2894-11 Standardtestmethode zur Bewertung der Hitzebeständigkeit von Materialien, Schutzkleidung und Ausrüstung unter Verwendung eines Heißluftumwälzofens
  • ASTM F2894-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Hitzebeständigkeit von Materialien, Schutzkleidung und Ausrüstung unter Verwendung eines Heißluftumwälzofens
  • ASTM F1939-15(2020) Standardtestverfahren für Strahlungswärmebeständigkeit von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien bei kontinuierlicher Erwärmung

AT-ON, Hitzebeständiges Material

  • ONORM DIN 267 Teil.13-1981 Mechanische Verbindungskomponenten. Technische Lieferbedingungen. Verschraubte Bauteile, überwiegend aus kälte- oder hitzebeständigen Materialien

Association Francaise de Normalisation, Hitzebeständiges Material

  • NF ISO 21736:2020 Feuerfeste Materialien – Methoden zur Prüfung der Thermoschockbeständigkeit
  • NF C26-305*NF EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • NF C26-302*NF EN 60216-2:2006 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien – Auswahl der Prüfkriterien
  • NF C26-305:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials.
  • NF EN 60216-2:2006 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von Elektroisolierstoffen – Auswahl der Prüfkriterien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hitzebeständiges Material

  • GB/T 37796-2019 Feuerfeste Isoliermaterialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Kalorimeter)

RU-GOST R, Hitzebeständiges Material

  • GOST R 54311-2011 Isolierende feuerfeste Produkte. Beschleunigte Methode zur Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • GOST R ISO 2477-2011 Isolierende feuerfeste Produkte. Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen

IT-UNI, Hitzebeständiges Material

  • UNI 4454-1960 Feuerfeste Materialien. Messung der Heißdruckfestigkeit

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hitzebeständiges Material

  • GB/T 7320-2008 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • GB/T 7320-2018 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • GB/T 11026.7-2014 Elektrische Isoliermaterialien.Thermische Beständigkeitseigenschaften.Teil 7: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) von Isoliermaterialien

KR-KS, Hitzebeständiges Material

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hitzebeständiges Material

  • JIS A 1420:1994 Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften von Materialien oder Baugruppen für Wohngebäude

German Institute for Standardization, Hitzebeständiges Material

  • DIN EN 60216-5:2009 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (IEC 60216-5:2008); Deutsche Fassung EN 60216-5:2008

Danish Standards Foundation, Hitzebeständiges Material

  • DS/EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials
  • DS/EN 60216-2:2006 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von Elektroisolierstoffen – Auswahl der Prüfkriterien

ES-UNE, Hitzebeständiges Material

  • UNE-EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials (Genehmigt von AENOR im September 2008.)
  • UNE-EN 60216-2:2005 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von elektrischen Isoliermaterialien – Auswahl der Prüfkriterien (Von AENOR im Dezember 2005 gebilligt.)

RO-ASRO, Hitzebeständiges Material

  • STAS 3512/1-1979 WÄRMISOLIERENDE FEUERFESTSTOFFE AUS SILIKA- UND ALUMINIUMOXID. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hitzebeständiges Material

  • CNS 11975-1987 Testmethode für die Geschwindigkeit der linearen Änderung gießbarer feuerfester Materialien

European Committee for Standardization (CEN), Hitzebeständiges Material

  • EN 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials

VN-TCVN, Hitzebeständiges Material

  • TCVN 7636-2007 Feuerfeste Materialien.Isolierende Schamottesteine
  • TCVN 7637-2007 Feuerfeste Materialien. Isoliersteine mit hohem Aluminiumoxidgehalt

International Electrotechnical Commission (IEC), Hitzebeständiges Material

  • IEC 60216-2:2005 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 2: Bestimmung der thermischen Beständigkeitseigenschaften von Elektroisolierstoffen – Auswahl der Prüfkriterien
  • IEC 60216-5:2003 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials

CZ-CSN, Hitzebeständiges Material

  • CSN 34 6501-1985 Prüfungen der thermischen Beständigkeit elektrischer Isoliermaterialien

BR-ABNT, Hitzebeständiges Material

  • ABNT P-PB-130-1970 Elektrische Isoliermaterialien. Klassifizierung der Hitzebeständigkeit

Professional Standard - Chemical Industry, Hitzebeständiges Material

  • HG/T 20683-2005 Ausgewählte Spezifikation des Designs für feuerfestes und isolierendes Material für chemische Industrieöfen
  • HG/T 20683-2005(条文说明) Spezifikationen für die Auswahl von feuerfesten und wärmeisolierenden Materialien für chemische Industrieöfen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Hitzebeständiges Material

  • DB13/T 2317-2015 Hitzebeständige Kunststoffrohre für Solaranlagen zur Warmwasserbereitung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hitzebeständiges Material

  • EN 60216-5:2008 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 5: Bestimmung des relativen Wärmebeständigkeitsindex (RTE) eines Isoliermaterials




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten