ZH

EN

KR

JP

ES

RU

hitzebeständige Methode

Für die hitzebeständige Methode gibt es insgesamt 184 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst hitzebeständige Methode die folgenden Kategorien: Gummi, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, füttern, Feuerfeste Materialien, Flasche, Glas, Urne, Elektrische und elektronische Prüfung, Ledertechnologie, Gebäudeschutz, Isoliermaterialien, Milch und Milchprodukte, Schutzausrüstung, Glas, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilfaser, analytische Chemie, Keramik, Rotierender Motor, Küchenausstattung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Chemische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Drähte und Kabel, Textilprodukte, Textiltechnik, Baumaterial, Holzwerkstoffplatten, Zerstörungsfreie Prüfung, Bauteile, Chemikalien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Farben und Lacke, Feuer bekämpfen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schaumstoff, Längen- und Winkelmessungen, Verbundverstärkte Materialien, Nichteisenmetalle, Straßenarbeiten, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bergbau und Ausgrabung, Kernenergietechnik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ventil, Industrieofen.


Professional Standard - Aerospace, hitzebeständige Methode

  • QJ 990.10-1986 Methode zur Überprüfung der Beschichtung. Methode zur Prüfung der Hitzebeständigkeit der Beschichtung
  • QJ 481-1990 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Metallbeschichtungen gegen wechselnde feuchte Hitze

JP-JCS, hitzebeständige Methode

  • JCS 7504-2009 Methoden zur Hitzebeständigkeitsprüfung von Drähten und Kabeln
  • JCS 7507-2007 Hitzebeständige Prüfmethoden für Draht- und Kabelverbindungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, hitzebeständige Methode

  • GB 11418-1989 Methode zur Prüfung der Hitzebeständigkeit von Emaille
  • GB/T 11021-2014 Elektrische Isolierung. Thermische Bewertung und Bezeichnung
  • GB/T 22718-2008 Methoden zur thermischen Bewertung von Isolationssystemen für elektrische Hochspannungsmaschinen
  • GB/T 13767-1992 Textilien – Verfahren zur Bestimmung der Hitzebeständigkeitsfähigkeit von Textilien
  • GB/T 27587-2011 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Haushaltskeramik gegen Mikrowellenerhitzung
  • GB/T 7320-2008 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • GB/T 7320-2018 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • GB/T 7320.1-2000 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Wärmeausdehnung (Push-Rod-Methode)
  • GB/T 30873-2014 Feuerfeste Materialien.Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • GB/T 5990-2006 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit. Hitzdraht-Methode

YU-JUS, hitzebeständige Methode

  • JUS G.E2.236-1983 Förderbänder. Hitzebeständigkeit. Testmethode
  • JUS B.D8.306-1986 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit. Luftabschreckung

American Society for Testing and Materials (ASTM), hitzebeständige Methode

  • ASTM D3854-90(2005) Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Gummifäden gegenüber trockener Hitze
  • ASTM C43-02 Standardterminologie für strukturelle Tonprodukte
  • ASTM C439-61(1964)e1 Prüfmethode für die Beständigkeit von Quarzsteinen gegen thermisches Abplatzen
  • ASTM C43-08 Standardterminologie für strukturelle Tonprodukte
  • ASTM D3854-90(2010) Standardtestmethode für die Widerstandsfähigkeit von Gummifäden gegenüber trockener Hitze
  • ASTM D4502-92(2011) Standardprüfverfahren für die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Holzklebeverbindungen
  • ASTM D4502-92(2004) Standardprüfverfahren für die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von Holzklebeverbindungen
  • ASTM D2126-09 Standardtestverfahren für die Reaktion starrer Zellkunststoffe auf thermische und feuchte Alterung
  • ASTM D4102-82(2004) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(1999)e1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D2670-95(2004) Standardtestverfahren zur Messung der Verschleißeigenschaften flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methode)
  • ASTM D2670-95(2010) Standardtestverfahren zur Messung der Verschleißeigenschaften flüssiger Schmierstoffe (Falex-Pin- und V-Block-Methode)
  • ASTM F1939-15(2020) Standardtestverfahren für Strahlungswärmebeständigkeit von flammhemmenden Bekleidungsmaterialien bei kontinuierlicher Erwärmung

Association Francaise de Normalisation, hitzebeständige Methode

  • NF T47-110-1:1987 Förderbänder. Hitzebeständigkeit. Testmethode.
  • NF ISO 21736:2020 Feuerfeste Materialien – Methoden zur Prüfung der Thermoschockbeständigkeit
  • NF EN 17667:2022 Prüfverfahren – Bestimmung des Wärmewiderstands von gefüllten Textilartikeln und ähnlichen Produkten unter Verwendung einer Ausrüstung mit einer kleinen, geschützten Heizplatte
  • NF C26-203:1985 Testverfahren zur Bewertung der thermischen Beständigkeit flexibler Blattmaterialien mithilfe der Wrappel-Tube-Methode.
  • NF EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • NF S74-603*NF ISO 17493:2017 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • PR EN 3641:1994 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Verdichtetes Material aus hitzebeständigen Legierungen
  • NF A91-234*NF ISO 14188:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Prüfverfahren zur Messung der Temperaturwechselbeständigkeit und Temperaturschockbeständigkeit für Wärmedämmschichten
  • NF S74-505:1993 Schutzkleidung. Schutz vor Hitze und Flammen. Prüfmethode: Bestimmung der Wärmeübertragung bei Flammeneinwirkung.
  • NF B40-679:2020 Feuerfeste Materialien – Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit
  • NF EN 12119:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit.

Group Standards of the People's Republic of China, hitzebeständige Methode

ECIA - Electronic Components Industry Association, hitzebeständige Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), hitzebeständige Methode

  • KS L 3121-2015(2021) Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit isolierender feuerfester Steine
  • KS L 3121-1980 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit isolierender feuerfester Steine
  • KS M 6895-2006 Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit von luftgetrocknetem Leder für den Schuhbau
  • KS F 2300-2002(2022) Prüfverfahren für die Wärmebeständigkeit von wärmeisolierendem Glaswollematerial
  • KS L 3121-2010 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von isolierendem Schamottstein
  • KS L 3121-2015 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit isolierender feuerfester Steine
  • KS L 3303-2017(2022) Prüfverfahren für die Wiederwärmeschrumpfung von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3303-1987 Prüfverfahren für die Wiederwärmeschrumpfung von isolierenden Schamottsteinen
  • KS M 6895-1995 Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit von luftgetrocknetem Leder für den Schuhbau
  • KS M 6895-2016 Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit von luftgetrocknetem Leder für den Schuhbau
  • KS L 2503-2009 Thermoschocktest an Glasbehältern
  • KS M 6895-2016(2021) Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit von luftgetrocknetem Leder für den Schuhbau
  • KS L 3303-2017 Prüfverfahren für die Wiederwärmeschrumpfung von isolierenden Schamottsteinen
  • KS K 0719-2017 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber trockener Hitze
  • KS K 0719-2022 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber trockener Hitze
  • KS K 0719-1986 Testmethode für die Farbechtheit gegenüber trockener Hitze
  • KS L 2414-2006 Prüfverfahren für Thermoschock von kohlensäurehaltigen Getränkeflaschen
  • KS K 0466-2021 Prüfverfahren für die Wärmebeständigkeit von Wattesystemen unter Verwendung einer Heizplatte
  • KS K 1388-2022 Textilien – Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit von Filamentgarnen, die Polytetrafluorethylen enthalten
  • KS K ISO 17493-2008(2017) Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • KS F 2278-2017(2022) Standardprüfverfahren für den Wärmewiderstand von Fenstern und Türen
  • KS L 3116-1995 Prüfverfahren für die thermische Längenausdehnung von Schamottsteinen
  • KS L 3116-2013(2018) Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung von feuerfestem Material
  • KS L 1205-2009 Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit glasierter Keramikfliesen
  • KS L 1205-1999 Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit glasierter Keramikfliesen
  • KS L 1205-1979 Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit glasierter Keramikfliesen
  • KS K ISO 17493:2021 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • KS F 2582-2008 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit grober Zuschlagstoffe für Heißasphaltbeläge
  • KS F 2582-2013 Standardtestverfahren für die Thermoschockbeständigkeit grober Zuschlagstoffe für Heißasphaltbeläge
  • KS L 3306-2007(2012) Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • KS L 3306-1980 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von Schamottsteinen mittels Heißdraht

Danish Standards Foundation, hitzebeständige Methode

  • DS/EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren
  • DS/ISO 17493:2002 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • DS/IEC 795:1987 Testverfahren zur Bewertung der thermischen Beständigkeit flexibler Blattmaterialien unter Verwendung der Wickelrohrmethode
  • DS/EN 14066:2013 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Thermoschock
  • DS/EN 12119:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit

Canadian General Standards Board (CGSB), hitzebeständige Methode

Indonesia Standards, hitzebeständige Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, hitzebeständige Methode

  • CNS 3634-1989 Grundlegende Umwelttestverfahren, Teil 2: Tests, Test B: Trockene Hitze

VN-TCVN, hitzebeständige Methode

  • TCVN 4164-1985 Isolationskonstruktion elektrischer Maschinen. Methoden zur beschleunigten Bestimmung des Wärmewiderstands
  • TCVN 7308-2007 Glasbehälter.Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit.Testmethoden
  • TCVN 7206-2002 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor. Testmethode für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), hitzebeständige Methode

  • JIS K 6543:1995 Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit von luftgetrocknetem Leder für den Schuhbau
  • JIS R 1648:2002 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit von Feinkeramik
  • JIS R 2616:2001 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottsteinen
  • JIS H 7851:2005 Prüfverfahren für die Hitzebeständigkeit bei Temperaturgradienten
  • JIS L 0845:1998 Testmethode für Farbechtheit gegenüber heißem Wasser
  • JIS A 1420:1994 Prüfverfahren für die Wärmeübertragungseigenschaften von Materialien oder Baugruppen für Wohngebäude
  • JIS R 2616:1995 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottesteinen durch Wasserzirkulation
  • JIS R 2618:1995 Prüfverfahren für die Wärmeleitfähigkeit von isolierenden Schamottsteinen mittels Heißdraht
  • JIS L 0879:2005 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber trockener Hitze
  • JIS L 0850:2015 Testmethode für Farbechtheit beim Heißpressen
  • JIS L 0850:1994 Prüfverfahren für die Farbechtheit beim Heißpressen
  • JIS L 0879:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit bei Trockenerhitzung

American National Standards Institute (ANSI), hitzebeständige Methode

  • ANSI/ASTM D1932:2013 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE THERMISCHE BESTÄNDIGKEIT VON FLEXIBLEN ELEKTRO-ISOLIERLACKEN
  • ANSI/ASTM D2304:2010 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE THERMISCHE BESTÄNDIGKEIT VON STARREN ELEKTRISCHEN ISOLIERMATERIALIEN
  • ANSI/ASTM D2307:2007 Prüfverfahren für die thermische Beständigkeit von filmisolierten runden Magnetdrähten
  • ANSI/EIA 448-22:1990 Beständigkeit gegen Löthitze, Lötmethode
  • ANSI/ASTM D3145:2013 Prüfverfahren zur thermischen Belastbarkeit elektrischer Isolierlacke nach der Spiralspulenmethode

British Standards Institution (BSI), hitzebeständige Methode

  • BS ISO 21736:2020 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN 13087-10:2012 Schutzhelme. Prüfmethoden. Beständigkeit gegen Strahlungswärme
  • 19/30349184 DC BS ISO 21736. Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren zur Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN 14617-6:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • BS EN 14617-6:2012 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der Thermoschockbeständigkeit
  • BS ISO 17493:2016 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze. Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • BS EN 13523-13:2014 Bandbeschichtete Metalle. Testmethoden. Beständigkeit gegen beschleunigte Alterung durch Hitzeeinwirkung
  • BS EN 13523-13:2001 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Beständigkeit gegen beschleunigte Alterung durch Wärmeeinwirkung
  • BS ISO 14188:2012 Metallische und andere anorganische Beschichtungen. Prüfverfahren zur Messung der Temperaturwechselbeständigkeit und Temperaturschockbeständigkeit für Wärmedämmschichten
  • BS EN 3475-410:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Kabel, Elektrik, Verwendung in Flugzeugen. Testmethoden. Thermische Ausdauer
  • BS EN 12119:1997 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Ventile aus Polyethylen (PE). Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit

RU-GOST R, hitzebeständige Methode

  • GOST 25228-1982 Milch und Sahne. Methode zur Bestimmung der Thermostabilität im Alkoholtest
  • GOST 25535-2013 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit
  • GOST 24770-1981 Porzellan und Fayence. Methode zur Bestimmung des Thermowiderstands
  • GOST 9.312-1989 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Schutzbeschichtungen. Methoden zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit
  • GOST 473.1-1981 Chemikalienbeständige und hitzebeständige Keramikwaren. Die Methode zur Bestimmung der Säurebeständigkeit
  • GOST 473.2-1981 Chemikalienbeständige und hitzebeständige Keramikwaren. Die Methode zur Bestimmung der Alkalibeständigkeit
  • GOST R 56623-2015 Zerstörungsfreie Prüfung. Methoden zur Bestimmung des Wärmewiderstands von umschließenden Strukturen
  • GOST 24018.0-1990 Feuerbeständige Legierungen auf Nickelbasis. Allgemeine Anforderungen an Analysemethoden
  • GOST 7875-1983 Feuerfeste Produkte. Methode zur Bestimmung der thermischen Stabilität
  • GOST R 55409-2013 Verstärkte Bitumenbahnen zur Abdichtung von Brückenfahrbahnen. Prüfverfahren zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, hitzebeständige Methode

Standard Association of Australia (SAA), hitzebeständige Methode

  • AS 1774.24:2006 Feuerfeste Materialien und feuerfeste Materialien - Physikalische Prüfverfahren - Bestimmung der Beständigkeit gegen Thermoschock
  • AS 1580.407.2:1993 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden Methode 407.2: Hitzebeständigkeit – Thermoschock
  • AS 1580.407.1:1993 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden Methode 407.1: Hitzebeständigkeit – Langsames Abkühlen
  • AS/NZS 4266.26:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen trockene Hitze
  • AS 4459.9:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit

Professional Standard - Chemical Industry, hitzebeständige Methode

  • HG/T 2815-1996 Klebstoffe für Schuhe, Hitzebeständigkeitstestmethode, Kriechmethode
  • HG/T 2724.6-1995 Gummifilament-Testmethode, Wärmealterungstest
  • HG/T 4089~4093-2022 Hydrostatische Testmethode für Kunststoffauskleidungsgeräte, Testmethode für elektrische Funken, Testmethode für Temperaturbeständigkeit, Testmethode für thermische Ausdehnung und Kontraktion und Testmethode für Unterdruck der Auskleidung (2022)

Professional Standard - Textile, hitzebeständige Methode

  • FZ/T 50033-2016 Elasthan-Filamentgarn. Testmethode für die Hitzebeständigkeit

Professional Standard - Light Industry, hitzebeständige Methode

  • QB/T 1807-1993 Prüfverfahren zur Hitzebeständigkeit von gefärbtem Leder
  • QB/T 3727-1999 Innenbehälter der Isolierflasche. Thermoschock. Testmethode
  • QB/T 4202-2011 Pigment zur Lederbeschichtung. Prüfmethode für die Hitzebeständigkeit

Professional Standard - Machinery, hitzebeständige Methode

  • JB/T 7589-2007 Methoden zur thermischen Bewertung von Isolationssystemen für elektrische Hochspannungsmaschinen
  • JB/T 7589-1994 Bewertungsmethode für die Wärmebeständigkeit der Isolationsstruktur eines Hochspannungsmotors
  • JB/T 9588.5-1999 Prüfverfahren für keramische Isolatoren von Zündkerzen. Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit
  • JB/T 3648.1-1994 Prüfverfahren für feuerbeständige Produkte für Widerstandsöfen. Thermoschockstabilität geformter, isolierender feuerbeständiger Produkte

International Organization for Standardization (ISO), hitzebeständige Methode

  • ISO 4195:2012 Förderbänder mit hitzebeständigem Gummibelag – Hitzebeständigkeit von Bezügen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 17493:2000 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens
  • ISO/R 1491:1970 Prüfverfahren für hitzebeständige (260 °C) Kupferleiterkabel für die Luftfahrt
  • ISO 4195:2007 Förderbänder mit hitzebeständigem Gummibelag – Hitzebeständigkeit von Bezügen – Anforderungen und Prüfverfahren

HU-MSZT, hitzebeständige Methode

  • MSZ 16950/3-1978 Prüfung der Hitzebeständigkeit von elektrischen Isoliermaterialien. Bewertungsmethode

GM Daewoo, hitzebeständige Methode

工业和信息化部, hitzebeständige Methode

  • HG/T 3216-2018 Prüfverfahren für die Wärmeverformungsbeständigkeit von Turmpackungen aus Kunststoff
  • HG/T 5202-2017 Testverfahren für die Hitzebeständigkeit von Kohlenmonoxid-Schwefel-toleranten Shift-Katalysatoren

Professional Standard - Automobile, hitzebeständige Methode

  • QC/T 436-1999 Prüfverfahren für den Porzellanisolator von Zündkerzen

CZ-CSN, hitzebeständige Methode

  • CSN 70 0536-1982 Glasprodukte Methode zur Bestimmung der thermischen Beständigkeit
  • CSN 91 0278-1987 Möbel. Methoden zur Bestimmung der Oberflächenkontakthitzebeständigkeit
  • CSN 34 5615-1984 Prüfverfahren zur Prüfung der Beständigkeit elektrischer Geräte und Zubehörteile gegenüber Hitze und Feuer
  • CSN ISO 718:1993 Laborglaswaren – Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • CSN ISO 7459:1992 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, hitzebeständige Methode

  • GB/T 37796-2019 Feuerfeste Isoliermaterialien – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit (Kalorimeter)

IN-BIS, hitzebeständige Methode

  • IS 2702-1965 Methode zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit von Textilgeweben – Methode mit geschützter Heizplatte

Professional Standard - Non-ferrous Metal, hitzebeständige Methode

  • YS/T 466-2003 Prüfverfahren für die thermische Erweichungsbeständigkeit von Kupferplatten, -bändern und -folien – Härteprüfverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, hitzebeständige Methode

  • GJB 17.14-1984 Prüfmethoden für Luftfahrtdrähte und -kabel. Prüfung der Wärmeschockbeständigkeit

KR-KS, hitzebeständige Methode

  • KS F 2278-2017(英文版) Standardprüfverfahren für den Wärmewiderstand von Fenstern und Türen
  • KS L 3116-2013(2023) Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung von feuerfestem Material
  • KS K ISO 17493-2021 Kleidung und Ausrüstung zum Schutz vor Hitze – Prüfverfahren für konvektive Hitzebeständigkeit unter Verwendung eines Heißluft-Umluftofens

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, hitzebeständige Methode

  • YB/T 4023-1991 Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung feuerfester Mörtel
  • YB 4023-1991 Prüfverfahren zur Wärmeausdehnung von feuerfestem Ton
  • YB/T 4018-1991 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit feuerfester Produkte
  • YB 4018-1991 Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit feuerfester Produkte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), hitzebeständige Methode

  • HD 480 S1-1988 Testverfahren zur Bewertung der thermischen Belastbarkeit flexibler Blattmaterialien unter Verwendung der Wrapped-Tube-Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), hitzebeständige Methode

  • IEC 60795:1984 Testverfahren zur Bewertung der thermischen Beständigkeit flexibler Blattmaterialien unter Verwendung der Wickelrohrmethode

German Institute for Standardization, hitzebeständige Methode

  • DIN EN ISO 7459:2004-05 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO 7459:2004); Deutsche Fassung EN ISO 7459:2004
  • DIN EN 1183:1997-08 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Prüfverfahren für die Thermoschockbeständigkeit; Deutsche Fassung EN 1183:1997
  • DIN EN 13880-4:2003-09 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Wärmebeständigkeit; Änderung des Penetrationswerts; Deutsche Fassung EN 13880-4:2003 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13880-4 (2022-10) ersetzt.
  • DIN EN 12119:1997-08 Kunststoffrohrleitungssysteme - Ventile aus Polyethylen (PE) - Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen Temperaturwechsel; Deutsche Fassung EN 12119:1997

Lithuanian Standards Office , hitzebeständige Methode

  • LST EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO 7459:2004)
  • LST EN 14066-2004 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Alterungsbeständigkeit durch Thermoschock
  • LST EN 12119-2002 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Temperaturwechselbeständigkeit

AENOR, hitzebeständige Methode

  • UNE-EN ISO 7459:2004 Glasbehälter – Thermoschockbeständigkeit und Thermoschockbeständigkeit – Prüfverfahren (ISO 7459:2004)
  • UNE 21795:1996 TESTVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER THERMISCHEN BESTÄNDIGKEIT VON FLEXIBLEN BLATTMATERIALIEN UNTER VERWENDUNG DER UMWICKELTEN TUBE-METHODE.

国家质量监督检验检疫总局, hitzebeständige Methode

  • SN/T 4847-2017 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Sanitärartikeln gegen schnelles Abkühlen und Erhitzen

Professional Standard - Energy, hitzebeständige Methode

  • NB/T 20279-2014 Verfahren zur thermischen Bewertung elektrischer Isolationssysteme für Steuerstabantriebsspulen in Kernkraftwerken

CH-SNV, hitzebeständige Methode

  • SN ISO 2128:1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Dicke anodischer Oxidschichten – Zerstörungsfreie Messung mittels Spaltstrahlmikroskop




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten