ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Musik mit hoher Frequenz

Für die Musik mit hoher Frequenz gibt es insgesamt 466 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Musik mit hoher Frequenz die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Schutzausrüstung, erziehen, Unterhaltungsausrüstung, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Telekommunikationssystem, Drahtlose Kommunikation, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Diskrete Halbleitergeräte, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Informatik, Verlagswesen, Akustik und akustische Messungen, Telekommunikationsendgeräte, Straßenfahrzeuggerät, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Informationstechnologie (IT) umfassend, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Netzwerk, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Fluidkraftsystem.


United States Navy, Musik mit hoher Frequenz

British Standards Institution (BSI), Musik mit hoher Frequenz

  • BS EN 61883-6:2002 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • BS EN 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher. Digitale Schnittstelle. Protokoll zur Übertragung von Audio- und Musikdaten
  • BS EN 61883-6:2005 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragung
  • BS EN 352-8:2020 Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen. Ohrenschützer für Entertainment-Audio
  • BS EN 352-10:2020 Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen. Entertainment-Audio-Ohrstöpsel
  • BS EN 55103-1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit. Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz. Emissionen
  • BS EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • BS EN 55103-1:2009+A1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit. Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz. Emissionen
  • BS EN 55103-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit. Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz. Immunität
  • BS EN 55103-1:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Emission
  • 21/30437979 DC BS EN 352-10 AMD1. Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen. Teil 10. Ohrstöpsel für Entertainment-Audio
  • BS EN 55103-2:1997 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Immunität
  • BS ISO/IEC 14496-10:2014 Informationstechnologie. Codierung audiovisueller Objekte. Erweiterte Videokodierung
  • BS ISO/IEC 14496-10:2003 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Fortgeschrittene Videokodierung
  • 17/30359238 DC BS EN 352-10. Gehörschützer. Sicherheitsanforderungen und Prüfungen. Teil 10. Ohrstöpsel mit Entertainment-Audioeingang
  • BS EN 61305-2:1998 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt. Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung. UKW-Radio-Tuner
  • BS ISO/IEC 14496-15:2004 Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte - Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat
  • BS ISO 6953-1:2024 Pneumatische Fluidtechnik. Druckluft-Druckregler und Filterregler – Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur und die Produktkennzeichnungsanforderungen aufgenommen werden müssen

BE-NBN, Musik mit hoher Frequenz

HU-MSZT, Musik mit hoher Frequenz

  • MSZ 18198-1979 Die konzeptionelle Definition des musikalischen Klangs und seiner Frequenz

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Musik mit hoher Frequenz

  • EN 61883-6:2002 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • EN 55103-2:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz, Teil 2: Immunität
  • EN 55103-1:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz, Teil 1: Emission
  • EN 55103-2/FPRISA:2011 Electromagnetic compatibility - Product family standard for audio@ video@ audio-visual and entertainment lighting control apparatus for professional use - Part 2: Immunity

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Musik mit hoher Frequenz

  • EN 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • EN 55103-1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 55103-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit

Danish Standards Foundation, Musik mit hoher Frequenz

  • DS/EN 61883-6:2006 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragung
  • DS/EN 352-10:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Audio-Ohrstöpsel für Unterhaltungszwecke
  • DS/EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • DS/ETS 300384/A1:1997 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender
  • DS/ETS 300384:1996 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender
  • DS/ISO/IEC 13818-7:2007 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • DS/ISO/IEC 13818-7/Corr. 2:2011 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • DS/ISO/IEC 13818-7/Corr. 1:2011 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • DS/ETS 300750:1998 Rundfunksysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • DS/EN 55103-1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen
  • DS/EN 55103-1/A1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen
  • DS/ISO/TR 21449:2009 Inhaltsbereitstellung und Rechteverwaltung – Funktionale Anforderungen an Identifikatoren und Deskriptoren zur Verwendung in der Musik-, Film-, Video-, Tonaufnahme- und Verlagsbranche
  • DS/EN 55103-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit
  • DS/EN 55103-2/IS1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit
  • DS/ISO/IEC 11172-3:1993 Informationstechnologie. Kodierung von bewegten Bildern und zugehörigem Ton für digitale Speichermedien mit bis zu etwa 1,5 Mbit/s. Teil 3: Audio
  • DS/ISO/IEC 11172-3/Cor.1:1997 Informationstechnik - Kodierung von bewegten Bildern und zugehörigem Ton für digitale Speichermedien bis 1,5 Mbit/s - Teil 3: Audio
  • DS/EN 61305-2:1998 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung – Teil 2: UKW-Radiotuner
  • DS/ETSI EN 303 348 V1.2.1:2021 Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • DS/ISO/IEC 13818-7/Amd. 1:2008 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC) – Änderung 1: Transport von MPEG Surround in AAC
  • DS/IEC/TR 61305-6:2005 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung – Teil 6: Hörtests an Lautsprechern – Einzelstimulusbewertungen und paarweise Vergleiche

European Committee for Standardization (CEN), Musik mit hoher Frequenz

  • EN 61883-6:2005 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragung
  • EN 352-10:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Ohrstöpsel für Unterhaltungs-Audio
  • CEN EN 352-8-2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • EN 352-8:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio

International Electrotechnical Commission (IEC), Musik mit hoher Frequenz

  • IEC 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC 61883-6:2002 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC PAS 61883-6:1998 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC PAS 61883-6:1997 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • IEC 61883-6:2005 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • ISO/IEC 23000-12:2010/AMD2:2012 Änderung 2 – Informationstechnologie – Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) – Teil 12: Interaktives Musikanwendungsformat – Kompakte Darstellung der dynamischen Lautstärkeänderung und Audioentzerrung
  • ISO/IEC 23008-3:2015/Amd 3:2017 Änderung 3 – Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 3: 3D-Audio – MPEG-H 3D Audio Phase 2
  • ISO/IEC 23008-3:2015/AMD3:2017 Änderung 3 – Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 3: 3D-Audio – MPEG-H 3D Audio Phase 2
  • ISO/IEC 23008-3:2015/AMD2:2016 Änderung 2 – Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 3: 3D-Audio – Unterstützung des MPEG-H 3D-Audiodateiformats
  • ISO/IEC 23008-3:2015/AMD1:2016 Änderung 1 – Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 3: 3D-Audio – MPEG-H, 3D-Audioprofil und -pegel
  • ISO/IEC 13818-7:2006/AMD1:2007 Änderung 1 – Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC) – Transport von MPEG Surround in AAC
  • ISO/IEC 23008-3:2019/AMD2:2020 Änderung 2 – Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 3: 3D-Audio – 3D-Audio-Basisprofil, Korrekturen und Verbesserungen

Association Francaise de Normalisation, Musik mit hoher Frequenz

  • NF C97-250-6:2003 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll.
  • NF EN 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Übertragungsprotokoll für Audio- und Musikdaten
  • NF C97-250-6*NF EN 61883-6:2006 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragung
  • NF S78-501-10*NF EN 352-10:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Unterhaltungs-Audio-Ohrstöpsel
  • NF S78-501-8*NF EN 352-8:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • NF C91-103-1/A1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen
  • NF EN 352-10:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 10: Ohrstöpsel mit Audioeingang für Unterhaltung
  • NF S78-501-8*NF EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • NF Z84-422-1*NF EN 300422-1:2022 Drahtlose Mikrofone – Audio-PMSE bis 3 GHz – Teil 1: Audio-PMSE-Geräte bis 3 GHz – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)
  • NF EN 300422-1:2022 Drahtlose Mikrofone – Audio-PMSE-Geräte bis 3 GHz – Teil 1: Audio-PMSE-Geräte bis 3 GHz – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (V2.2.1)
  • NF C91-103-1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen.
  • NF C91-103-2*NF EN 55103-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Immunität
  • NF EN 352-8:2020 Persönlicher Lärmschutz – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Kopfband mit Audioeingang für Unterhaltung
  • NF EN 55103-2:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamilienstandard für professionelle Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte – Teil 2: Immunität
  • NF S31-111:1992 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen.
  • NF Z84-348*NF EN 303348:2021 Audiofrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.2.1)
  • NF EN 303348:2021 Audiofrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V1.2.1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Musik mit hoher Frequenz

  • KS C IEC 61883-6:2004 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • KS C IEC 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • KS C IEC 61883-6:2020 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • KS X ISO/IEC 14496-10:2013 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte (MPEG – 4) – Teil 10: Erweiterte Videokodierung
  • KS X ISO/IEC 14496-10:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte (MPEG-4) – Teil 10: Erweiterte Videokodierung
  • KS X ISO/IEC 13818-7:2005 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • KS C IEC 60581-7-2003(2018) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme – Mindestleistungsanforderungen – Teil 7: Lautsprecher
  • KS X ISO/IEC 13818-7-2005(2020) Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • KS C IEC 61305-2-2002(2022) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme für den Haushalt – Methoden zur Messung und Spezifikation der Leistung – Teil 2: UKW-Radiotuner
  • KS C IEC 60581-4:2012 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 4: Magnetische Aufnahme- und Wiedergabegeräte
  • KS C IEC 60581-12:2012 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 12: Tonausgabe von Fernsehtunern
  • KS C IEC 60581-13-2003(2008) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 13: High-Fidelity-Systeme zur Verwendung in Fahrzeugen (z. B. Kraftfahrzeugen): FM-Radio-Tuner-Einheiten
  • KS C IEC 60581-10-2003(2018) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 10: Kopfhörer
  • KS X ISO/IEC 14496-15:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 15: Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat
  • KS C IEC 60581-8-2003(2008) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen – Teil 8: Kombinationsgeräte
  • KS C IEC 60581-5-2003(2018) High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme – Mindestleistungsanforderungen – Teil 5: Mikrofone

KR-KS, Musik mit hoher Frequenz

RU-GOST R, Musik mit hoher Frequenz

  • GOST R IEC 61883-6-2016 Audio-/Videogeräte für Verbraucher. Digitale Schnittstelle. Teil 6. Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • GOST 32135-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Emission von Audio-, Video-, audiovisuellen und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräten für den professionellen Einsatz. Grenzen und Testmethoden
  • GOST 19656.5-1974 Halbleiter-UHF-Mischer und Detektordioden. Messmethoden für das Ausgangsrauschverhältnis
  • GOST EN 55103-1-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Elektromagnetische Störungen, die von Audio-, Video-, audiovisuellen und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräten für den professionellen Einsatz erzeugt werden. Grenzen und Messmethoden
  • GOST 32136-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Störfestigkeit von Audio-, Video-, audiovisuellen und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräten für den professionellen Einsatz. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 53556.8-2013 Tonübertragung digital. Kodierung von Tonrundfunksignalen mit Reduzierung der Redundanz für die Übertragung auf digitalen Kommunikationskanälen. Ein Teil III (MPEG-4-Audio). Technische Beschreibung der parametrischen Codierung für hochwertiges Audio
  • GOST R 51523-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Emission von Audio-, Video-, audiovisuellen und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräten für den professionellen Einsatz. Grenzen und Testmethoden
  • GOST R 51408-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen elektromagnetische Störungen von Audio-, Video-, audiovisuellen und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräten für den professionellen Einsatz. Anforderungen und Testmethoden

ES-UNE, Musik mit hoher Frequenz

  • UNE-EN 61883-6:2014 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll (Von AENOR im Dezember 2014 gebilligt.)
  • IEEE 1857.2-2023 IEEE-Standard für erweiterte Audiokodierung
  • UNE-EN 352-8:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Unterhaltungs-Audio-Ohrenschützer (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2021 gebilligt.)
  • UNE-EN 352-10:2020 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Unterhaltungs-Audio-Ohrstöpsel (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN 303348 V1.2.1:2021 Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)
  • UNE-EN ISO 3262-15:2024 Füllstoffe – Spezifikationen und Prüfverfahren – Teil 15: Quarzglas (ISO 3262-15:2023)

German Institute for Standardization, Musik mit hoher Frequenz

  • DIN EN 61883-6:2016-09 Audio-/Videogeräte für Verbraucher - Digitale Schnittstelle - Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll (IEC 61883-6:2014); Deutsche Fassung EN 61883-6:2014 / Hinweis: DIN EN 61883-6 (2006-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 08.10.2017 gültig.
  • DIN EN 61883-6:2006 Audio-/Videogeräte für Verbraucher - Digitale Schnittstelle - Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll (IEC 61883-6:2005); Deutsche Fassung EN 61883-6:2005
  • DIN EN 61883-6:2016 Audio-/Videogeräte für Verbraucher - Digitale Schnittstelle - Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll (IEC 61883-6:2014); Deutsche Fassung EN 61883-6:2014
  • DIN EN 352-10:2021-03 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 10: Audio-Ohrstöpsel für Unterhaltungszwecke; Deutsche Fassung EN 352-10:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 352-10/A1 (2021-12).
  • DIN EN 352-8:2021-03 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio; Deutsche Fassung EN 352-8:2020 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 352-8/A1 (2021-12).
  • DIN EN 352-8/A1:2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio; Deutsche und englische Version EN 352-8:2020/prA1:2021
  • DIN EN 352-10/A1:2021 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 10: Audio-Ohrstöpsel für Unterhaltungszwecke; Deutsche und englische Version EN 352-10:2020/prA1:2021
  • DIN EN 352-8/A1:2021-12 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio; Deutsche und englische Fassung EN 352-8:2020/prA1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 352-8 (2021-03).
  • DIN EN 352-10/A1:2021-12 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 10: Audio-Ohrstöpsel für Unterhaltungszwecke; Deutsche und englische Fassung EN 352-10:2020/prA1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 05.11.2021*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 352-10 (2021-03).
  • DIN EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio; Deutsche Fassung EN 352-8:2008
  • DIN ETS 300384/A1:1999 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Änderung A1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300384/A1:1997 als deutsche Norm)
  • DIN EN 300422-1:2022-05 Drahtlose Mikrofone – Audio-PMSE-Geräte bis 3 GHz – Teil 1: Audio-PMSE-Geräte bis 3 GHz – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 300 422-1 V2.2.1 (2021-11) als Deutsche Norm) / Hinweis: DIN ET...
  • DIN 15905-1:2010-07 Unterhaltungstechnik - Audio-, Video- und Kommunikationstechnik für den Einsatz in Theatern und Mehrzweckhallen - Teil 1: Anforderungen an Eigenproduktionen, Koproduktionen und Fremdproduktionen
  • DIN ETS 300384:1995 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Englische Version ETS 300384:1995
  • DIN ETS 300384:1995-05 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Englische Version ETS 300384:1995
  • DIN EN 352-10:2021 Gehörschützer - Sicherheitsanforderungen - Teil 10: Audio-Ohrstöpsel für Unterhaltungszwecke; Deutsche Fassung EN 352-10:2020
  • DIN EN 352-8:2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio; Deutsche Fassung EN 352-8:2020
  • DIN ETS 300750:1997-11 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender im 66- bis 73-MHz-Band; Englische Version ETS 300750:1997
  • DIN ETS 300384/A1:1999-12 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Änderung A1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300384/A1:1997 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 301700:2001 Digital Audio Broadcasting (DAB) – VHF/FM-Rundfunk: Querverweis auf Simulcast-DAB-Dienste durch RDS-ODA 147 (Anerkennung der englischen Version EN 301700 V 1.1.1 (2000-03) als deutscher Standard)
  • DIN EN 303348:2021-11 Audiofrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 348 V1.2.1 (2021-06) als deutsche Norm) / Hinweis : DIN ETS Stand...
  • DIN EN 55103-1:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen; Deutsche Fassung EN 55103-1:2009 + A1:2012

未注明发布机构, Musik mit hoher Frequenz

  • DIN EN 61883-6 E:2013-01 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll
  • DIN EN 61883-6:2003 Audio-/Videogeräte für die Unterhaltungselektronik Digitale Schnittstelle Teil 6: Übertragungsprotokoll für Ton- und Musikdaten
  • DIN EN 352-8 E:2017-07 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • DIN EN 352-10 E:2017-07 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Ohrstöpsel für Unterhaltungs-Audio
  • BS ISO/IEC 13818-7:2003 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • BS EN 55103-2:2009(2012) Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Musik mit hoher Frequenz

  • LST EN 61883-6-2006 Audio-/Videogeräte für Verbraucher. Digitale Schnittstelle. Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragung (IEC 61883-6:2005)
  • LST EN 352-10-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Ohrstöpsel für Unterhaltungs-Audio
  • LST EN 352-8-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • LST EN 352-8-2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • LST ETS 300 384-1997/A1-1997 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • LST ETS 300 384-1997 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • LST ETS 300 750 Leid.1-2006 Rundfunksendesysteme; Frequenzmodulierte Hochfrequenz-Hörfunksender (VHF) im 66- bis 73-MHz-Band
  • LST EN 55103-1-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen
  • LST EN 55103-1-2010/A1-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 1: Emissionen
  • LST EN 55103-2-2010 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit
  • LST EN 55103-2-2010/IS1-2012 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit
  • LST ETSI EN 303 348 V1.2.1-2021 Tonfrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum

Group Standards of the People's Republic of China, Musik mit hoher Frequenz

  • T/CADPA 8-2020 Technische Anforderungen für ultrahochauflösende Klangqualität digitaler Musik auf Basis von 5G
  • T/AI 103-2016 Spezifikation der hocheffizienten Audiocodierung
  • T/AI 106-2018 Hocheffiziente Codierung von Audio und Video – Video
  • T/UWA 012.3-2022 „Hunderte Städte und Tausende von Bildschirmen“ Ultrahochauflösendes Video- und Audioübertragungssystem, Video- und Audiokodierung: Video
  • T/UWA 012.2-2022 „Hunderte Städte und Tausende von Bildschirmen“ Ultra-High-Definition-Video- und Audioübertragungssystem Video- und Audiokodierung: System
  • T/AI 112-2021 Technische Anforderungen an Video und Audio von 8K-UHD-Großbildsystemen
  • T/SDIOT 021-2021 Technische Anforderungen an das Sprach- und Videoverbindungssystem für Schnellstraßen
  • T/CAIACN 008-2022 Hochauflösendes drahtloses Audio; Technische Anforderungen, Terminalspezifikation und Testmethoden
  • T/CAIACN 009-2023 Spezifikation für hochauflösende Audio-Codec-Technologie mit geringer Latenz und geringer Komplexität
  • T/UWA 012.1-2022 Technische Anforderungen für die Programmausstrahlung des UHD-Video- und Audioübertragungssystems „Hundert Städte und tausend Bildschirme“.
  • T/UWA 012.6-2022 Technische Anforderungen für die Netzwerkübertragung des ultrahochauflösenden Video- und Audioübertragungssystems „Baichengqianping“.
  • T/CSMPTE 16-2022 Formatanforderungen für 4K-Ultra-High-Definition-Video- und Audioprogramme, die in der integrierten Übertragungs- und Steuerungsplattform von IPTV verwendet werden
  • T/UWA 012.4-2022 Technische Anforderungen für professionelle Decoder des UHD-Video- und Audioübertragungssystems „Hundert Städte und tausend Bildschirme“.

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Musik mit hoher Frequenz

  • TS 102 563-2010 Digitaler Hörfunk (DAB); Transport von Advanced Audio Coding (AAC)-Audio (V1.2.1)
  • TS 102 563-2007 Digitaler Hörfunk (DAB); Transport von Advanced Audio Coding (AAC)-Audio (V1.1.1)
  • ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • TS 126 403-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding“ (AAC) (3GPP TS 26.403 Version 6.0.0 Release 6)
  • ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • TS 126 403-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Advanced Audio Coding (AAC) S
  • TS 126 403-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Advanced Audio Coding (AAC) S
  • TS 126 403-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding“ (AAC) (V7.0.0
  • TS 126 403-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding (AAC)“ (V
  • TS 126 403-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding (AAC)“ (V
  • TS 126 403-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding (AAC)“ (V
  • TS 126 403-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding (AAC)“ (V
  • TS 126 403-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding (AAC)“ (V
  • TS 126 403-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding (AAC)“ (V
  • ETR 132-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Verhaltenskodex für die Standorttechnik bei sehr hochfrequenten (VHF)@frequenzmodulierten@Hörfunksendern

SE-SIS, Musik mit hoher Frequenz

  • SIS SS-ISO 16:1985 Akustik – Standard-Stimmfrequenz (Standard-Tonhöhe)
  • SIS SS-ISO 9295:1989 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computern und Geschäftsgeräten abgestrahlt werden

IEC - International Electrotechnical Commission, Musik mit hoher Frequenz

  • PAS 61883-6-1998 Audio-/Videogeräte für Verbraucher – Digitale Schnittstelle – Teil 6: Audio- und Musikdatenübertragungsprotokoll (Ausgabe 1.0; öffentlich verfügbare Spezifikation)

Professional Standard - Education, Musik mit hoher Frequenz

  • JY/T 0623-2020 Gewöhnlicher Ausstattungsstandard für den Musikunterricht an weiterführenden Schulen

教育部, Musik mit hoher Frequenz

  • JYT 0623-2020 Standardausrüstung für gewöhnliche Musikunterrichtsausrüstung an weiterführenden Schulen

Underwriters Laboratories (UL), Musik mit hoher Frequenz

  • UL 6500-1999 UL-Standard für Sicherheits-Audio-/Video- und Musikinstrumente für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch, zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 25. September 2006
  • UL 6500-1996 Audio-/Video- und Musikinstrumentengeräte für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch
  • UL 6500 BULLETIN-2002 UL-Standard für sichere Audio-/Video- und Musikinstrumente für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch
  • UL 6500 BULLETIN-2004 UL-Standard für sichere Audio-/Video- und Musikinstrumente für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch
  • UL 6500 BULLETIN-2005 UL-Standard für sichere Audio-/Video- und Musikinstrumente für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch
  • UL 6500 BULLETINS-2006 UL-Standard für sichere Audio-/Video- und Musikinstrumente für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch (23.08.2006 (2p); 06.06.2006 (14p))
  • UL 6500 BULLETIN-2012 UL-Standard für sichere Audio-/Video- und Musikinstrumente für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch (KOMMENTARE FÄLLIG: 10. SEPTEMBER 2012)
  • UL 6500 BULLETIN-2013 UL-Standard für sichere Audio-/Video- und Musikinstrumente für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch (KOMMENTARE FÄLLIG: 8. März 2013)
  • UL 1678 BULLETIN-2013 UL-Standard für die Sicherheit von Haushaltswagen für gewerbliche und institutionelle Zwecke, Ständen und Unterhaltungszentren zur Verwendung mit Audio- und/oder Videogeräten (KOMMENTARE FÄLLIG: 3. Mai 2013)
  • UL 1678 BULLETIN-2014 UL-Standard für die Sicherheit von Haushaltswagen für gewerbliche und institutionelle Zwecke, Ständen und Unterhaltungszentren zur Verwendung mit Audio- und/oder Videogeräten (KOMMENTARE FÄLLIG: 14. April 2014)
  • UL 6500 BULLETINS-2003 UL-Standard für sichere Audio-/Video- und Musikinstrumente für den privaten, gewerblichen und ähnlichen allgemeinen Gebrauch (11.12.2003 (10p); 11.03.2003 (14p); 07.03.2003 (8p); 02/ 14/2003 (70p); 23.04.2003 (6p))

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Musik mit hoher Frequenz

  • GB/T 36730-2018 Technische Spezifikation für ein Video-on-Demand-System in Musik- und Tanzunterhaltungsstätten
  • GB/T 33475.3-2018 Informationstechnologie – Hocheffiziente Medienkodierung – Teil 3: Audio

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Musik mit hoher Frequenz

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Musik mit hoher Frequenz

  • ETSI TS 102 563-2007 Digitaler Hörfunk (DAB); Transport von Advanced Audio Coding (AAC)-Audio (V1.1.1)
  • ETSI TS 102 563-2010 Digitaler Hörfunk (DAB); Transport von Advanced Audio Coding (AAC)-Audio (V1.2.1)
  • ETSI ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI TS 126 403-2004 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Advanced Audio Coding (AAC) Teil 3GPP TS 26.403 Version 6.0.0 Release 6
  • ETSI TS 126 403-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding (AAC)“ (V
  • ETSI ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI TS 126 403-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Teil „Advanced Audio Coding (AAC)“ (V
  • ETSI TS 126 403-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Allgemeine Audio-Codec-Audioverarbeitungsfunktionen; Verbesserter allgemeiner Audio-Codec aacPlus; Encoder-Spezifikation; Advanced Audio Coding (AAC) Teil V7.0.0
  • ETSI EN 303348 V 1.2.1:2021 Audiofrequenz-Induktionsschleifentreiber bis 45 Ampere im Frequenzbereich 10 Hz bis 9 kHz – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum
  • ETSI ETR 132-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Verhaltenskodex für die Standortplanung von sehr hochfrequenten (VHF), frequenzmodulierten Rundfunksendern

Defense Logistics Agency, Musik mit hoher Frequenz

  • DLA MIL-T-27/175 C-2012 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS) INDUKTOREN, AUDIOFREQUENZ, HOHER Q
  • DLA MIL-T-27/162 B-2009 TRANSFORMATOR UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOREN, AUDIOFREQUENZ, HOHER Q
  • DLA MIL-PRF-27/205 C-2008 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOREN, AUDIOFREQUENZ, HOHER Q
  • DLA MIL-PRF-27/205 D-2012 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOREN, AUDIOFREQUENZ, HOHER Q
  • DLA MIL-PRF-27/240 C-2013 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS) INDUKTOREN, AUDIO-FREQUENZ, HOHER Q
  • DLA MIL-PRF-27/147 E-2009 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOREN, AUDIO, HIGH Q
  • DLA MIL-PRF-27/240 B-2011 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS) INDUKTOREN, AUDIO-FREQUENZ, HOHER Q
  • DLA MIL-T-27/163 C VALID NOTICE 1-2001 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOREN, AUDIO-FREQUENZ, HOHER Q, TF5R20ZZ
  • DLA MIL-PRF-27/146 C-2009 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOREN, HIGH Q
  • DLA MIL-T-27/168 VALID NOTICE 4-2011 Transformatoren und Induktivitäten (Audio, Leistung und Hochleistungsimpulse), Induktivitäten, High Q, TF5R20ZZ
  • DLA QPL-27-169-2006 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA QPL-27-2012 Transformatoren und Induktivitäten (Audio, Leistung und Hochleistungsimpulse), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-27-QPD-2010 Transformatoren und Induktivitäten (Audio, Leistung und Hochleistungsimpulse), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-27-QPD-2011 Transformatoren und Induktivitäten (Audio, Leistung und Hochleistungsimpulse), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-27 F VALID NOTICE 2-2011 Transformatoren und Induktivitäten (Audio, Leistung und Hochleistungsimpulse), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-27-2011 Transformatoren und Induktivitäten (Audio, Leistung und Hochleistungsimpulse), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-T-27/85 B-2008 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOR, LEISTUNG
  • DLA MIL-T-27/86 A-2008 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, STROM UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOR, STROM
  • DLA MIL-T-27/89 B-2008 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, STROM UND HOCHLEISTUNGSPULS), INDUKTOR, STROM
  • DLA MIL-PRF-27 F VALID NOTICE 1-2005 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-27 F SUPP 1-2001 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-PRF-27 F-1999 TRANSFORMATOREN UND INDUKTOREN (AUDIO, LEISTUNG UND HOCHLEISTUNGSPULS), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR

国家新闻出版广电总局, Musik mit hoher Frequenz

  • GY/T 299.1-2016 Effiziente Audio- und Videokodierung Teil 1: Video
  • GY/T 304-2016 Interoperabilitätsspezifikation für leistungsstarkes Audio-Streaming über IP-Netzwerke

International Telecommunication Union (ITU), Musik mit hoher Frequenz

  • ITU-R BS.641 FRENCH-1986 Bestimmung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für frequenzmodulierten Hörfunk – Abschnitt 10B – Frequenzmodulierter Hörfunk in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BS.599 FRENCH-1982 Richtwirkung von Antennen für den Empfang von Hörfunk im Band 8 (VHF) – Abschnitt 10B – Frequenzmodulations-Hörfunk im Band 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BS.599 SPANISH-1982 Richtwirkung von Antennen für den Empfang von Rundfunksendungen im Band 8 (UKW)
  • ITU-R BS.642-1 SPANISH-1990 Begrenzer für hochwertige Tonprogrammsignale
  • ITU-R BS.642-1 FRENCH-1990 Begrenzer für hochwertige Tonprogrammsignale
  • ITU-R BS.597-1 FRENCH-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.597-1 SPANISH-1986 KANALABSTAND FÜR TONÜBERTRAGUNG IM BAND 7 (HF)
  • ITU-R BS.450-3 SPANISH-2001 Übertragungsstandards für UKW-Hörfunk auf UKW*
  • ITU-R BS.450-3 FRENCH-2001 Übertragungsstandards für UKW-Hörfunk auf UKW
  • ITU-R REPORT BS.1067-1986 Verbesserung der Empfangsqualität in Automobilen für Frequenzmodulations-Hörfunksendungen im Band 8 (UKW)
  • ITU-R BS.641 SPANISH-1986 BESTIMMUNG DES HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSES FÜR FREQUENZMODULIERTE TONRUNDFUNK
  • ITU-R BS.597-1-1986 Kanalabstand für Hörfunk im Band 7 (HF) – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R F.106-2-1999 Die Nutzung von Diversity für die Sprachfrequenztelegrafie auf HF-Rundfunkschaltungen
  • ITU-R BS.412-9 SPANISH-1998 Planungsstandards für den terrestrischen UKW-Tonrundfunk auf UKW
  • ITU-R BS.412-9 FRENCH-1998 Planungsstandards für den terrestrischen UKW-Tonrundfunk auf UKW
  • ITU-R F.106-2 SPANISH-1999 Die Nutzung von Diversity für die Sprachfrequenztelegrafie auf HF-Rundfunkschaltungen
  • ITU-R F.106-2 FRENCH-1999 Die Nutzung von Diversity für die Sprachfrequenztelegrafie auf HF-Rundfunkschaltungen
  • ITU-R QUESTION 129/6-2009 Einfluss von Audiosignalverarbeitungs- und Komprimierungstechniken auf terrestrische FM-Tonrundfunkemissionen auf UKW
  • ITU-R BS.644-1990 Audioqualitätsparameter für die Leistung einer hochwertigen Tonprogramm-Übertragungskette
  • ITU-R REPORT BS.946-1-1990 Frequenzplanerische Auflagen für UKW-Hörfunk im Band 8 (UKW)
  • ITU-R RAPPORT BS.946-1 FRENCH-1990 FREQUENZPLANUNGLICHE EINSCHRÄNKUNGEN DER UKW-HÖRSTRAHLUNG IM BAND 8 (UKW)
  • ITU-R RAPPORT BS.1201 FRENCH-1990 ANZAHL DER HF-TONRUNDTRANSMITTER, DIE EINEN EINZELNEN KANAL VERWENDEN
  • ITU-R REPORT BS.1058-1986 Mindestens erforderliches AF- und RF-Signal-Rausch-Verhältnis für die Ausstrahlung im Band 7 (HF)
  • ITU-R BS.644-1 SPANISH-1990 AUDIOQUALITÄTSPARAMETER FÜR DIE LEISTUNG EINER HOCHWERTIGEN SOUNDPROGRAMM-ÜBERTRAGUNGSKETTE
  • ITU-R BS.644-1 FRENCH-1990 AUDIOQUALITÄTSPARAMETER FÜR DIE LEISTUNG EINER HOCHWERTIGEN SOUNDPROGRAMM-ÜBERTRAGUNGSKETTE
  • ITU-R RAPPORT BS.1067 FRENCH-1986 VERBESSERUNG DER EMPFANGSQUALITÄT IN KFZ FÜR FREQUENZMODULIERTE TONÜBERTRAGUNGEN IM BAND 8 (UKW)
  • ITU-R BS.561-2-1986 Definitionen der Strahlung in NF-, MF- und HF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R F.436-5-1999 Anordnung von Telegraphenkanälen mit Sprachfrequenz und Frequenzverschiebung über HF-Funkschaltungen
  • ITU-R BS.644-1-1990 Audioqualitätsparameter für die Leistung einer Übertragungskette für hochwertige Tonprogramme – Abschnitt 10C – Audiofrequenzeigenschaften von Tonübertragungssignalen
  • ITU-R BS.639-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.467 SPANISH-1970 Zu prüfende technische Merkmale für stereophonen Rundfunk mit Frequenzmodulation – Abschnitt 10B – Rundfunk mit Frequenzmodulationston in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R M.1767 FRENCH-2006 Schutz landmobiler Systeme vor terrestrischen digitalen Video- und Audio-Rundfunksystemen in den primär zugewiesenen gemeinsamen VHF- und UHF-Bändern
  • ITU-R M.1767 SPANISH-2006 Schutz landmobiler Systeme vor terrestrischen digitalen Video- und Audio-Rundfunksystemen in den primär zugewiesenen gemeinsamen VHF- und UHF-Bändern
  • ITU-R F.1670-1-2006 Schutz fester drahtloser Systeme vor terrestrischen digitalen Video- und Tonübertragungssystemen in gemeinsam genutzten VHF- und UHF-Bändern
  • ITU-R F.1670-1 FRENCH-2006 Schutz fester drahtloser Systeme vor terrestrischen digitalen Video- und Tonübertragungssystemen in gemeinsam genutzten VHF- und UHF-Bändern
  • ITU-R BS.704 SPANISH-1990 Eigenschaften von FM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BS.704 FRENCH-1990 Eigenschaften von FM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke
  • ITU-R BS.559-2-1990 Objektive Messung der Hochfrequenz-Schutzverhältnisse im NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.638 FRENCH-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.638 SPANISH-1986 BEGRIFFE UND DEFINITIONEN, DIE BEI DER FREQUENZPLANUNG FÜR HUNDERRUNDFUNK VERWENDET WERDEN
  • ITU-R BS.642-1-1990 Begrenzer für hochwertige Tonprogrammsignale – Abschnitt 10B – Frequenzmodulations-Hörfunk in den Bändern 8 (VHF) und 9 (UHF)
  • ITU-R BS.561-2 FRENCH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.561-2 SPANISH-1986 DEFINITIONEN VON STRAHLUNG IN NF-, MF- UND HF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.638-1986 Begriffe und Definitionen, die bei der Frequenzplanung für den Hörfunk verwendet werden – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.559-2 FRENCH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.559-2 SPANISH-1990 OBJEKTIVE MESSUNG DER HOCHFREQUENZ-SCHUTZVERHÄLTNISSE BEIM NF-, MF- UND HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.598-1-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.773 FRENCH-1992 Erforderliche Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für UKW-Rundfunk im Band zwischen 87,5 MHz und 108 MHz gegen Störungen durch D/Secam-Fernsehübertragungen
  • ITU-R BS.773 SPANISH-1992 Erforderliche Hochfrequenz-Schutzverhältnisse für UKW-Rundfunk im Band zwischen 87,5 MHz und 108 MHz gegen Störungen durch D/Secam-Fernsehübertragungen
  • ITU-R BS.598-1 FRENCH-1990 Faktoren, die die Grenzen der Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in Band 6 (MF) beeinflussen – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunkabdeckung in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.598-1 SPANISH-1990 FAKTOREN, DIE DIE GRENZEN DER AMPLITUDENMODULATIONS-RUNDFUNKABDECKUNG IM BAND 6 (MF) BEEINFLUSSEN
  • ITU-R BS.774-4-2014 Dienstanforderungen für die digitale Tonübertragung an Fahrzeug-, tragbare und ortsfeste Empfänger unter Verwendung terrestrischer Sender in den VHF/UHF-Bändern
  • ITU-R BS.639 FRENCH-1986 Erforderliche Emissionsbandbreite beim NF-, MF- und HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.639 SPANISH-1986 Erforderliche Sendebandbreite bei NF-, MF- und HF-Rundfunk
  • ITU-R P.1816-2-2013 Die Vorhersage der Zeit und des räumlichen Profils für Breitband-Landmobildienste unter Verwendung von UHF- und SHF-Bändern
  • ITU-R INFORME BS.1203-1 SPANISH-1994 Digitale Tonübertragung an Fahrzeug-, tragbare und stationäre Empfänger mithilfe terrestrischer Sender in den UHF/VHF-Bändern
  • ITU-R BS.703-1990 Eigenschaften von AM-Hörfunk-Referenzempfängern für Planungszwecke – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Hörfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.498-2-1990 Ionosphärische Kreuzmodulation in den NF- und MF-Rundfunkbändern – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Schallrundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.1660-6-2012 Technische Grundlagen für die Planung der terrestrischen digitalen Hörfunkverbreitung im UKW-Band
  • ITU-R BO.712-1 FRENCH-1992 HOCHWERTIGE TON-/DATENSTANDARDS FÜR DEN RUNDFUNK-SATELLITEN-DIENST IM 12-GHz-BAND
  • ITU-R BO.712-1 SPANISH-1992 HOCHWERTIGE TON-/DATENSTANDARDS FÜR DEN RUNDFUNK-SATELLITEN-DIENST IM 12-GHz-BAND
  • ITU-R REPORT BS.2208-2010 Mögliche Nutzung des VHF-Bandes I für digitale Hörfunkdienste
  • ITU-R INFORME BO.1228 SPANISH-1990 Hochwertige Ton-/Datenstandards für den Rundfunksatellitendienst im 12-GHz-Band
  • ITU-R REPORT BO.1228-1990 Hochwertige Ton-/Datenstandards für den Rundfunksatellitendienst im 12-GHz-Band
  • ITU-R BO.712-1992 Hochwertige Ton-/Datenstandards für den Rundfunk-Satellitendienst im 12-GHz-Band
  • ITU-R BS.1660-7-2015 Technische Grundlagen für die Planung der terrestrischen digitalen Hörfunkverbreitung im UKW-Band
  • ITU-R INFORME BS.1067 SPANISH-1986 Verbesserung der Empfangsqualität in Automobilen für Frequenzmodulations-Hörfunksendungen im Band 8 (UKW)
  • ITU-R RAPPORT BO.1228 FRENCH-1990 Hochwertige Ton-/Datenstandards für den Rundfunksatellitendienst im 12-GHz-Band
  • ITU-R BS.702-1-1992 Synchronisation und Mehrfachfrequenznutzung pro Programm im HF-Rundfunk – Abschnitt 10A-1 – Amplitudenmodulations-Rundfunk in den Bändern 5 (LF), 6 (MF) und 7 (HF)
  • ITU-R BS.702-1 SPANISH-1992 SYNCHRONISATION UND MEHRFREQUENZNUTZUNG PRO PROGRAMM IM HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.702-1 FRENCH-1992 SYNCHRONISATION UND MEHRFREQUENZNUTZUNG PRO PROGRAMM IM HF-RUNDFUNK
  • ITU-R BS.498-2 FRENCH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-R BS.498-2 SPANISH-1990 IONOSPHÄRISCHE KREUZMODULATION IN DEN LF- UND MF-RUNDFUNKBÄNDERN
  • ITU-T J.55-1990 DIGITALE ÜBERTRAGUNG HOCHWERTIGER TONPROGRAMMSIGNALE AUF VERTEILUNGSSTRECKEN MIT 480 kbit/s (496 kbit/s) PRO AUDIOKANAL Studiengruppe 9; 11 S

CZ-CSN, Musik mit hoher Frequenz

  • CSN ON 89 2502-1964 Musikinstrumente. Terminologie der Grundkomponenten b. Sopransaxophon
  • CSN ON 89 2503-1964 Terminologie für die Grundbestandteile eines Musikinstruments. B. Tenorsaxophon
  • CSN ISO 9295:1993 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen

AT-ON, Musik mit hoher Frequenz

  • OENORM EN 352-8-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio
  • OEVE/OENORM EN 300422-1 V2.2.1-2021 Drahtlose Mikrofone; Audio-PMSE-Geräte bis 3 GHz;  ——Teil 1: Audio-PMSE-Geräte bis 3 GHz; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Entwurf ETSI EN 300 422-1 V2.2.1 (2021-08)) (englische Version)

CH-SNV, Musik mit hoher Frequenz

  • SN EN 352-10-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Ohrstöpsel für Unterhaltungs-Audio
  • SN EN 352-8-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio

IT-UNI, Musik mit hoher Frequenz

  • UNI EN 352-10-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Ohrstöpsel für Unterhaltungs-Audio
  • UNI EN 352-8-2021 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 8: Ohrenschützer für Unterhaltungs-Audio

PL-PKN, Musik mit hoher Frequenz

  • PN-EN 352-10-2021-04 E Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen – Teil 10: Ohrstöpsel für Unterhaltungs-Audio
  • PN T06256-10-1993 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Kopfhörer
  • PN T06256-06-1993 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Verstärker
  • PN T06256-05-1989 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mikrofone für Genres. Verwenden Sie Hi-Fi-Anforderungen und Testmethoden
  • PN T06256-04-1990 High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme. Mindestleistungsanforderungen. Magnetische Aufnahme- und Wiedergabegeräte

International Organization for Standardization (ISO), Musik mit hoher Frequenz

  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd 8:2005/Cor 1:2008 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung; Änderung 8: High Efficiency Advanced Audio Coding, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • ISO/IEC 14496-5:2001/Amd 6:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Änderung 6: Referenzsoftware für Advanced Video Coding (AVC) und High Efficiency Advanced Audio Coding (HE AAC).
  • ISO/IEC 14496-3:2001/Amd 2:2004/Cor 1:2005 Informationstechnik - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 3: Audio; Änderung 2: Parametrische Codierung für hochwertige Audioqualität
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd 8:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung – Änderung 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • ISO/IEC 14496-3:2001/Amd 2:2004 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 3: Audio – Änderung 2: Parametrische Kodierung für hochwertiges Audio
  • ISO/IEC 13818-7:2006/Cor 1:2009 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC); Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 23000-12:2010/Amd 2:2012 Informationstechnologie - Multimedia-Anwendungsformat (MPEG-A) - Teil 12: Interaktives Musikanwendungsformat - Änderung 2: Kompakte Darstellung dynamischer Lautstärkeänderung und Audioentzerrung
  • ISO/IEC 14496-15:2004 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 15: Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat
  • ISO/IEC 14496-15:2004/Cor 1:2006 Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte - Teil 15: Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 14496-10:2003 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 10: Fortgeschrittene Videokodierung
  • ISO/IEC 14496-10:2012 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller ObjekteTeil 10: Erweiterte Videokodierung
  • ISO/IEC 14496-10:2020 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 10: Fortgeschrittene Videokodierung
  • ISO/IEC TR 13818-5:1997/Amd 1:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 5: Softwaresimulation – Änderung 1: Advanced Audio Coding (AAC)
  • ISO/IEC 14496-5:2001/Amd 6:2005/Cor 1:2006 Informationstechnik - Codierung von audiovisuellen Objekten - Teil 5: Referenzsoftware; Änderung 6: Referenzsoftware für Advanced Video Coding (AVC) und High Efficiency Advanced Audio Coding (HE AAC); Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 13818-7:2004 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • ISO/IEC 14496-10:2012/Cor 1:2013 Informationstechnologie - Kodierung audiovisueller Objekte - Teil 10: Fortgeschrittene Videokodierung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/IEC 23008-3:2015/Amd 2:2016 Informationstechnologie – Hocheffiziente Codierung und Medienbereitstellung in heterogenen Umgebungen – Teil 3: 3D-Audio – Änderung 2: Unterstützung des MPEG-H 3D-Audiodateiformats
  • ISO/IEC 14496-10:2004 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 10: Fortgeschrittene Videokodierung
  • ISO/IEC 14496-10:2005 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 10: Fortgeschrittene Videokodierung
  • ISO/IEC 13818-7:2003 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • ISO/IEC 13818-7:2006 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • ISO/IEC 13818-7:1997 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • ISO/IEC 13818-7:2003/Amd 1:2004 Informationstechnologie - Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen - Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC); Änderung 1: Einbettung der Bandbreitenerweiterung
  • ISO/IEC 13818-4:1998/Amd 1:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 4: Konformitätsprüfung – Änderung 1: Konformitätsprüfung für Advanced Audio Coding (AAC).

Aeronautical Radio Inc., Musik mit hoher Frequenz

  • ARINC 732-1 BOOK-1996 Mark 2 Airborne Passenger Audio Entertainment Tape Reproducer enthält Ergänzung 1

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Musik mit hoher Frequenz

  • SMPTE ST 2036-2-2008 Ultra High Definition Television1 – Audioeigenschaften und Audiokanalzuordnung für die Programmproduktion
  • SMPTE RP 173-2002 Lautsprecherplatzierungen für die Audioüberwachung in der High-Definition-Elektronikproduktion
  • SMPTE 2036-2-2008 Ultra High Definition Television1 ?Audioeigenschaften und Audiokanalzuordnung für die Programmproduktion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Musik mit hoher Frequenz

  • GB/T 19954.2-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit. Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz. Teil 2: Immunität
  • GB/T 19954.1-2016 Produktkategorienorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz mit elektromagnetischer Verträglichkeit – Teil 1: Emissionen
  • GB/T 19954.1-2005 Elektromagnetische Verträglichkeit. Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz. Teil 1: Emission
  • GB/T 19954.2-2016 Produktklassennormen zur elektromagnetischen Verträglichkeit für Audio-, Video-, audiovisuelle und Beleuchtungssteuerungsgeräte für Unterhaltungsstätten für professionelle Zwecke, Teil 2: Immunität
  • GB/Z 25101-2010 Inhaltsbereitstellung und Rechteverwaltung – Funktionale Anforderungen an Identifikatoren und Deskriptoren zur Verwendung in der Musik-, Film-, Video-, Tonaufnahme- und Verlagsbranche

Canadian Standards Association (CSA), Musik mit hoher Frequenz

  • CAN/CSA-ISO/IEC 14496-4H:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • CSA ISO/IEC 14496-4-06-CAN/CSA AMD 8 CORR 1:2009 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätstests. ÄNDERUNG 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • CSA ISO/IEC 14496-4-06-CAN/CSA AMD 8:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • CSA ISO/IEC-13818-7-02:2002 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC) ISO/IEC 13818-7:1997
  • CAN/CSA-ISO/IEC 13818-7:2006 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC) (Enthält Berichtigung 1: Dezember 2010)
  • CSA ISO/IEC 14496-5-06-CAN/CSA AMD 6:2006 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware ÄNDERUNG 6: Referenzsoftware für Advanced Video Coding (AVC) und High Efficiency Advanced Audio Coding (HE AAC).
  • CSA ISO/IEC 14496-3-06-CAN/CSA AMD 9:2009 Informationstechnologie ?Kodierung audiovisueller Objekte ?Teil 3: Audio ?ÄNDERUNGSANTRAG 9: Verbesserte AAC mit geringer Verzögerung
  • CAN/CSA-ISO/IEC 13818-7A:2008 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC) ÄNDERUNG 1: Transport von MPEG Surround in AAC

Indonesia Standards, Musik mit hoher Frequenz

  • SNI 04-2232-1991 FM-Radioempfänger mit hoher Wiedergabetreue, Mindestleistungsanforderung
  • SNI IEC 60581-7:2013 High-Definition-Audiogeräte und -Systeme: Mindestleistungsanforderungen Teil 7: Lautsprecher

Military Standards (MIL-STD), Musik mit hoher Frequenz

AENOR, Musik mit hoher Frequenz

  • UNE-EN 352-8:2008 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 8: Gehörschutz für Unterhaltungs-Audio
  • UNE-ETS 300384:1999 FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEME. SEHR HOCHFREQUENZ (VHF), FREQUENZMODULIERTE HUNDRUNDTRANSMITTER.
  • UNE-EN 55103-2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit – Produktfamiliennorm für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz – Teil 2: Störfestigkeit
  • UNE 20636-5:1985 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. MIKROFONE
  • UNE 20636-6:1981 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. VERSTÄRKER
  • UNE 20636-1:1979 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. ALLGEMEIN
  • UNE-EN 61305-2:1999 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME FÜR DEN HAUSHALT. METHODEN ZUR MESSUNG UND SPEZIFIZIERUNG DER LEISTUNG. TEIL 2: UKW-RADIOTUNER.
  • UNE 20636-4:1982 HIGH-FIDELITY-AUDIOGERÄTE UND -SYSTEME. MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE LEISTUNG. MAGNETISCHES AUFZEICHNUNGS- UND WIEDERGABEGERÄT

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Musik mit hoher Frequenz

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Musik mit hoher Frequenz

  • DB44/T 1553-2015 Spezifikationen für fahrzeugmontierte hochauflösende digitale Audio- und Videosysteme
  • DB44/T 1554-2015 Zuverlässigkeitstestverfahren für in Fahrzeugen montierte hochauflösende digitale Audio- und Videosysteme

Standard Association of Australia (SAA), Musik mit hoher Frequenz

  • AS ISO/IEC 14496.10:2006 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Advanced Video Coding
  • AS ISO/IEC 13818.7:2005 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • AS ISO/IEC 14496.15:2004 Informationstechnologie - Codierung audiovisueller Objekte - Advanced Video Coding (AVC)-Dateiformat
  • ISO 3386-1:1986/Amd.1:2010 Polymermaterialien, zelluläre flexible – Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Eigenschaften bei Druck – Teil 1: Materialien niedriger Dichte ÄNDERUNG 1
  • AS 3756:1990 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • ISO/IEC 23003-1:2007/Amd.2:2008 Informationstechnologie – MPEG-Audiotechnologien – Teil 1: MPEG Surround ÄNDERUNG 2: Referenzsoftware

American National Standards Institute (ANSI), Musik mit hoher Frequenz

  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14496-4/AMD 8:2009 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung für MPEG-4 – Änderung 8: Hocheffiziente erweiterte Audiokodierung, Audio-BIFS und strukturierte Audiokonformität
  • ANSI S4.3-1982 Verfahren zur Messung des gewichteten Spitzenflatterns von Tonaufzeichnungs- und -wiedergabegeräten
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 13818-7:2009 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC)
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 13818-7/AMD 1:2009 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC) ÄNDERUNG 1: Transport von MPEG Surround in AAC
  • ANSI T1.421-2001 Inline-Filter zur Verwendung mit Sprachband-Endgeräten, die auf demselben Kabelpaar mit Hochfrequenzgeräten (bis zu 10 MHz) betrieben werden
  • ANSI/ATIS 0600421-2001 Inline-Filter zur Verwendung mit Sprachband-Endgeräten, die auf demselben Kabelpaar mit Hochfrequenzgeräten (bis zu 10 MHz) betrieben werden
  • ANSI/TIA-733-A-2004 High Rate Speech Service Option 17 für Breitband-Spread-Spectrum-Kommunikationssysteme
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 14496-5/AMD 6:2009 Informationstechnologie – Kodierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware ÄNDERUNG 6: Referenzsoftware für Advanced Video Coding (AVC) und High Efficiency Advanced Audio Coding (HE AAC).
  • ANSI/ISO/IEC 13818-4AMD 1:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 4: Konformitätstests – Änderung 1: Advanced Audio Coding (AAC) Konformitätstests

NZ-SNZ, Musik mit hoher Frequenz

  • NZS 6602:1983 KOMPATIBILITÄT VON VHF-FM-TONRUNDFUNK-EMPFÄNGERN MIT RUNDFUNKSIGNALEN
  • AS/NZS 13818.7:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen Teil 7: Erweiterte Audiocodierung (ISO/IEC 13818-7: 1997/Cor.1: 1998)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Musik mit hoher Frequenz

  • JEDEC JESD302-1965 Bereiche und Bedingungen für die Spezifikation von Beta für Audiofrequenztransistoren mit geringer Leistung für Unterhaltungsdienste
  • JEDEC EIA-302-1965 Bereiche und Bedingungen für die Spezifikation von Beta für Audiofrequenztransistoren mit geringer Leistung für Unterhaltungsdienste

Professional Standard - Post and Telecommunication, Musik mit hoher Frequenz

  • YD/T 647-1994 Qualitätsbewertungskriterien für HF- und NF-Geräuschmessgeräte

ZA-SANS, Musik mit hoher Frequenz

  • SANS 10061-1:2008 Die Errichtung von Gemeinschafts- und Einzelantennenanlagen zum Empfang von Fernseh- und Tonrundfunkübertragungen Teil 1: VHF- und UHF-Fernseh- und VHF-Tonantennenanlagen
  • SANS 62106:2000 Spezifikation des Radiodatensystems (RDS) für UKW/UKW-Hörfunk im Frequenzbereich von 87,5 bis 108,0 MHz
  • SANS 1609-1:2005 Rundfunkübertragungen im UKW-Band Teil 1: Übertragungsstandards für den UKW-Hörfunk

CEN - European Committee for Standardization, Musik mit hoher Frequenz

  • PREN 352-10-2017 Gehörschützer – Sicherheitsanforderungen und Prüfung – Teil 10: Ohrstöpsel mit Entertainment-Audioeingang
  • EN ISO/IEC 11172-3:1995 Informationstechnologie – Kodierung von bewegten Bildern und zugehörigem Ton für digitale Speichermedien mit bis zu etwa 1@5 Mbit/s – Teil 3: Audio

IN-BIS, Musik mit hoher Frequenz

  • IS 9551 Pt.4-1980 Spezifikation für High-Definition-Audiogeräte und -Systeme, Teil IV, Aufnahme- und Wiedergabegeräte
  • IS 9551 Pt.5-1980 Spezifikation für High-Fidelity-Audiogeräte und -Systeme Teil V Magnetische Aufnahme- und Wiedergabegeräte
  • IS 9551 Pt.1-1982 Spezifikation für High-Definition-Audiogeräte und -Systeme, Teil Ⅰ Allgemeine Grundsätze
  • IS 9551 Pt.2-1983 Spezifikation für High-Definition-Audiogeräte und -Systeme, Teil II, Verstärker
  • IS 9551 Pt.3-1979 Spezifikation für High-Definition-Audiogeräte und -Systeme, Teil III, Lautsprecher
  • IS 9551 Pt.6-1984 Spezifikation für High-Definition-Audiogeräte und -systeme, Teil 6, Mikrofone

Professional Standard - Electron, Musik mit hoher Frequenz

  • SJ/Z 9142.2-1987 Mindestleistungsanforderung für High-Fidelity-Audiogeräte – Teil 2: UKW-Radiotuner
  • SJ/Z 9142.1-1987 Mindestleistungsanforderung für High-Fidelity-Audiogeräte Teil 1 Allgemeines

KE-KEBS, Musik mit hoher Frequenz

TIA - Telecommunications Industry Association, Musik mit hoher Frequenz

  • TIA/EIA/IS-733-1998 High Rate Speech Service Option 17 für Breitband-Spread-Spectrum-Kommunikationssysteme
  • TIA/EIA/IS-736-1998 Recommended Minimum Performance Standard for the High Rate Speech Option 17 for Wideband Spread Spectrum Communication Systems

Professional Standard - Aerospace, Musik mit hoher Frequenz

  • QJ 2220.4-1994 Prüfverfahren für die elektrische Isolationsleistung der Beschichtung. Prüfverfahren für die relative Dielektrizitätskonstante bei Netzfrequenz, Audiofrequenz und Hochfrequenz
  • QJ 2220.5-1994 Prüfverfahren für die elektrische Isolationsleistung der Beschichtung. Prüfverfahren für den Tangens des dielektrischen Verlusts bei Netzfrequenz, Audiofrequenz und Hochfrequenz

ANSI - American National Standards Institute, Musik mit hoher Frequenz

  • INCITS/ISO/IEC 13818-7:2003 Informationstechnologie Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen Teil 7: Advanced Audio Coding (AAC) (Angenommen von INCITS)
  • INCITS/ISO/IEC 11172-3:1993 Informationstechnik – Kodierung von bewegten Bildern und zugehörigem Ton für digitale Speichermedien mit bis zu etwa 1@5 Mbit/s – Teil 3: Audio
  • INCITS/ISO/IEC 13818-4 AMD 1:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 4: Konformitätsprüfung. ÄNDERUNG 1: Konformitätsprüfung für Advanced Audio Coding (AAC).
  • INCITS/ISO/IEC 13818-4 AMD 2:1999 Informationstechnologie – Generische Codierung von bewegten Bildern und zugehörigen Audioinformationen – Teil 4: Konformitätsprüfung. ÄNDERUNG 1: Konformitätsprüfung für Advanced Audio Coding (AAC).

GOSTR, Musik mit hoher Frequenz

  • GOST EN 55103-2-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit. Produktfamilienstandard für Audio-, Video-, audiovisuelle und Unterhaltungsbeleuchtungssteuergeräte für den professionellen Einsatz. Teil 2. Immunität

Society of Automotive Engineers (SAE), Musik mit hoher Frequenz

  • SAE J2521-2013 Verfahren zum Testen des Quietschgeräuschs von Scheiben- und Trommelbremsen-Dynamometern

RO-ASRO, Musik mit hoher Frequenz

  • STAS SR EN 29295-1995 Akustik – Messung von Hochfrequenzgeräuschen, die von Computern und Geschäftsgeräten ausgehen

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Musik mit hoher Frequenz

  • T1.505-1989 Telekommunikation – Erweiterte digitale Programm-Audiodienste – Analoge Schnittstelle und Leistungsspezifikationen

IX-ECMA, Musik mit hoher Frequenz

  • ECMA 108-2010 Messung von hochfrequentem Lärm, der von Geräten der Informationstechnologie und Telekommunikation emittiert wird (5. Auflage)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten