ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebstemperatur des Fahrzeugs

Für die Betriebstemperatur des Fahrzeugs gibt es insgesamt 379 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebstemperatur des Fahrzeugs die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeuggerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Straßenarbeiten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Aufschlag, Mechanischer Test, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Verschluss, Stahlprodukte, Kraftstoff, Transport, Thermodynamik und Temperaturmessung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fluidkraftsystem, Straßenbahn, Schutzausrüstung, Flüssigkeitsspeichergerät, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Straßenfahrzeug umfassend, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Batterien und Akkus, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Farben und Lacke, Wortschatz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umwelttests, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, analytische Chemie, Informatik, Verlagswesen, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Baumaterial, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Nutzfahrzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Gummi, Diskrete Halbleitergeräte, Gebäudeschutz, Kleidung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rotierender Motor, Schaumstoff, Gefahrgutschutz, organische Chemie, Plastik, Fahrzeuge, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Anwendungen der Informationstechnologie, Längen- und Winkelmessungen, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Brückenbau.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • KS R 5026-2008 Temperaturanzeiger für Automobile
  • KS R 5026-1983 Temperaturanzeiger für Automobile
  • KS R 3036-1987 Thermostat
  • KS R 5022-2005 Tachometer für Autos
  • KS R 5022-1995 Tachometer für Autos
  • KS M 2450-2007(2022) Prüfverfahren für die Niedertemperaturviskosität von Kfz-Schmiermitteln, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • KS R 5029-2005 Fahrtenschreiber für Automobile
  • KS R 5030-2005 Geschwindigkeitsanzeigegeräte für Kraftfahrzeuge
  • KS R 5010-1994(1999) EINBAUABMESSUNGEN VON VERTEILERN FÜR AUTOMOBILE
  • KS R 1073-2004(2009) Methoden zur Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit von Kfz-Radlagern
  • KS M 2450-2007(2017) Prüfverfahren für die Niedertemperaturviskosität von Kfz-Schmiermitteln, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • KS R 5011-2001(2011) MONTAGEABMESSUNGEN VON ANLASSERMOTOREN FÜR AUTOMOBILE
  • KS R 5011-1980 MONTAGEABMESSUNGEN VON ANLASSERMOTOREN FÜR AUTOMOBILE
  • KS R 2015-1993 Hydraulische Radbremszylinder für hydraulische Automobilbremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Bremsflüssigkeit verwenden
  • KS R 1073-2014 Methoden zur Überprüfung der Gebrauchstauglichkeit von Kfz-Radlagern
  • KS R 2015-1987 Hydraulische Radbremszylinder für hydraulische Automobilbremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Bremsflüssigkeit verwenden
  • KS R 5036-1986 Reflexionsrauchmessgeräte zur Messung der Kohlenstoffkonzentration im Abgas von Dieselfahrzeugen
  • KS D 3616-2002 Warmgewalzte hochfeste Stahlbleche mit verbesserter Formbarkeit für den Automobilbau
  • KS D 3617-2002 Kaltgewalzter hochfester Stahl für Automobilanwendungen
  • KS D 3617-1987 Kaltgewalzter hochfester Stahl für Automobilanwendungen
  • KS D 3616-1987 Warmgewalzte hochfeste Stahlbleche mit verbesserter Formbarkeit für den Automobilbau
  • KS R 5037-1975 Rauchmessgeräte mit Lichtlöschung zur Messung von Dieselabgasen in Kraftfahrzeugen
  • KS M 2450-2007 Prüfverfahren für die Niedertemperaturviskosität von Kfz-Schmiermitteln, gemessen mit einem Brookfield-Viskosimeter
  • KS M ISO 871:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • KS P ISO 16840-4:2011 Rollstuhlsitze – Teil 4: Sitzsysteme für den Einsatz in Kraftfahrzeugen
  • KS R 2016-2009 Gummimanschetten für Hydraulikzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden
  • KS B ISO 386:2007 Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS R 2014-2014 Hauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Flüssigkeit verwenden
  • KS R 2014-2015 Hauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Flüssigkeit verwenden
  • KS R 2014-2015(2020) Hauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Flüssigkeit verwenden
  • KS R 2014-1987 Hauptzylinder für hydraulische Kfz-Bremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende Flüssigkeit verwenden
  • KS R 2014-2003 Hydraulische Hauptbremszylinder für hydraulische Automobilbremssysteme, die eine nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden

Professional Standard - Automobile, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • QC/T 13-1992 Autothermometer
  • QC/T 208-2007 Temperaturalarme für Autos
  • QC/T 208-1996 Temperaturalarm für Kraftfahrzeuge
  • QC/T 499-1999 Typen, Parameter und Abmessungen von Thermometern für Automobile
  • QC/T 821-2009 Motorkaltwasser- und Öltemperatursensor für Automobile
  • QC/T 556-1999 Messung der Bremsentemperatur im Automobilbereich und Installation von Thermoelementen
  • QC/T 515-2000 Typ und Größe des Thermostats für Automobilmotoren
  • QC/T 556-2023 Temperaturmessmethoden und Thermoelement-Installationsanforderungen für Automobilbremsen
  • QC/T 29061-2013 Technische Spezifikation für Wachsthermostat für Automotoren
  • QC/T 29061-1992 Spezifikationen für Wachsthermostate für Automobilmotoren
  • QC/T 76.11-1993 Zuverlässigkeitstest der Testmethode für Minenkipper
  • QC/T 29104-1992 Grenzwert des Feststoffverschmutzungsgrads von Hydrauliköl im Hydrauliksystem von Spezialfahrzeugen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • CNS 5791-1986 Temperaturindikatoren für Automobile
  • CNS 10622-1983 Stoßstangenhöhen für Automobile
  • CNS 8242-1988 Methode zum Aufwärmtest von Vergasern für Automobile
  • CNS 8247-1988 Methode zur Tieftemperaturprüfung von Vergasern für Kraftfahrzeuge
  • CNS 8246-1988 Methode des Hot-Soak-Tests von Vergasern für Automobile
  • CNS 5320-1987 Einbaumaße von Verteilern für Automobile
  • CNS 3472-1999 Raubüberfälle auf hydraulische Bremszylinder für Automobile
  • CNS 10160-1983 Längentoleranz für Kabelbäume für Automobile
  • CNS 5319-1987 Einbaumaße von Lichtmaschinen für Automobile
  • CNS 9596-1986 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Aufhängungsfedern für Kraftfahrzeuge
  • CNS 5321-1987 Einbaumaße von Anlassermotoren für Automobile
  • CNS 5322-1987 Einbaumaße von Gleichstromgeneratoren für Automobile
  • CNS 12175-2005 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Bremsbelägen in Kraftfahrzeugen
  • CNS 9991-1983 Feste Konstruktion und Verwendungsmethode für Öldichtungen für Automobile
  • CNS 8248-1988 Methode zur Höhenprüfung von Vergasern für Kraftfahrzeuge
  • CNS 12193-1987 Prüfmethode für die scheinbare Viskosität von Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • CNS 5785-1989 Form und Abmessung des Vergaserflansches für Automobile
  • CNS 8815-1982 Befestigungsart und -abmessung von Scheibenrädern für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13094-1992 Festigkeit von Sitzen und Sitzverankerungen für Personenkraftwagen
  • CNS 12192-1987 Testverfahren zur Vorhersage der Grenzpumptemperatur von Motorölen
  • CNS 9588-1982 Arten und Abmessungen von Sockeln und Fassungen elektrischer Lampen für Kraftfahrzeuge
  • CNS 12123-1987 Die Dimension der Hochspannungsverbindung für Zündspulen und Verteiler für Automobile
  • CNS 5559-1987 Form und Einbaumaße von Verteilerkontaktunterbrechern für Kraftfahrzeuge
  • CNS 13376-2005 Prüfverfahren für die Scherfestigkeit von Bremsbelägen von Scheibenbremsbelag- und Trommelbremsbackenbaugruppen für Kraftfahrzeuge

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • JIS D 5605:1979 Temperaturanzeiger für Automobile
  • JIS H 7701:2008 Methode zur Falzprüfung von hochfesten Aluminiumlegierungsblechen für den Automobilbereich

Society of Automotive Engineers (SAE), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • SAE J2234-2007 Äquivalente Temperatur für LKW und Busse
  • SAE J2234-2012 Äquivalente Temperatur für LKW und Busse
  • SAE J2229-1993 Beschleunigte Freilegung von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge unter Verwendung eines Unterglas-Außengeräts mit variablem Winkel und kontrollierter Temperatur
  • SAE J2582-2001 Gussteile aus duktilem Gusseisen für die Automobilindustrie für Hochtemperaturanwendungen
  • SAE J2582-2004 Gussteile aus duktilem Gusseisen für die Automobilindustrie für Hochtemperaturanwendungen
  • SAE J2230-1993 Beschleunigte Belichtung von Innenausstattungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines unter dem Glas angebrachten Außengeräts mit kontrollierter Sonnennachführung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • SAE J2477-2003 Ausvergütete Gussteile aus duktilem (kugelförmigem) Gusseisen für die Automobilindustrie (ADI)
  • SAE J2412-2003 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Innenausstattungskomponenten mithilfe eines Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke
  • SAE J2412-2023 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Innenausstattungskomponenten mithilfe eines Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke
  • SAE J1960-2003 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke
  • SAE J1885-1992 (R) Beschleunigte Belichtung von Automobil-Innenausstattungskomponenten mithilfe eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke
  • SAE J3244-2022 Gemeinsame Anschlussverbindungen, die in Druckluftbremssystemen für Lkw und Busse verwendet werden
  • SAE J2477-2004 Ausvergütete Gussteile aus duktilem (kugelförmigem) Gusseisen für die Automobilindustrie (ADI)
  • SAE J588-2008 Blinkerleuchten für den Einsatz an Kraftfahrzeugen mit einer Gesamtbreite von weniger als 2032 mm
  • SAE J1865-2007 Maßkompatibilität für Nutzfahrzeuge. Einbau von Kompletträdern in Trommelbremsanwendungen für LKW und Busse
  • SAE J2836/3-2013 Anwendungsfälle für Plug-in-Fahrzeugkommunikation als verteilte Energieressource
  • SAE J2836/6-2013 Anwendungsfälle für die drahtlose Ladekommunikation für Plug-in-Elektrofahrzeuge
  • SAE J3068-2018 Energieübertragungssystem für Elektrofahrzeuge unter Verwendung eines dreiphasenfähigen Kopplers
  • SAE J3068-2022 Energieübertragungssystem für Elektrofahrzeuge unter Verwendung eines dreiphasenfähigen Kopplers
  • SAE J171A-1972 MESSUNG DER KRAFTSTOFFVERDAMPFUNGSEMISSIONEN VON BENzinbetriebenen Personenkraftwagen und leichten Lastkraftwagen mithilfe der Gehäusetechnik
  • SAE J171-2000 Messung der Kraftstoffverdunstungsemissionen von benzinbetriebenen Personenkraftwagen und leichten Lastkraftwagen mithilfe der Einhausungstechnik
  • SAE J171A-1977 MESSUNG DER KRAFTSTOFFVERDAMPFUNGSEMISSIONEN VON BENzinbetriebenen Personenkraftwagen und leichten Lastkraftwagen mithilfe der Gehäusetechnik
  • SAE J586-2000 Bremsleuchten für den Einsatz an Kraftfahrzeugen mit einer Gesamtbreite von weniger als 2032 mm
  • SAE J815-1994 LASTVERFAHRENPRÜFUNG VON URETHANSCHÄUMEN FÜR AUTOSITZE
  • SAE J815-2007 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J815-1998 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J815-2002 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J2847/1-2019 Kommunikation zum intelligenten Laden von Plug-in-Elektrofahrzeugen mithilfe des Smart Energy Profile 2.0
  • SAE J2847/1-2013 Kommunikation zum intelligenten Laden von Plug-in-Elektrofahrzeugen mithilfe des Smart Energy Profile 2.0
  • SAE J882-2012 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und Kunststoffen
  • SAE J882-2007 Prüfverfahren zur Messung der Dicke von Automobiltextilien und -kunststoffen

SAE - SAE International, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • SAE R-431-2014 Leichtbau im Automobilbereich durch moderne hochfeste Stähle
  • SAE J2229-2008 Beschleunigte Freilegung von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines Außentemperaturgeräts unter Glas mit variablem Winkel
  • SAE J2582-2018 Gussteile aus duktilem Gusseisen für die Automobilindustrie für Hochtemperaturanwendungen
  • SAE J2230-2020 Beschleunigte Belichtung von Innenausstattungsmaterialien für Kraftfahrzeuge unter Verwendung eines unter der Glasscheibe befindlichen, der Sonne nachgeführten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgeräts für den Außenbereich@ Standard;
  • SAE J2477-2018 Ausvergütete Gussteile aus duktilem (kugelförmigem) Gusseisen für die Automobilindustrie (ADI)
  • SAE R-141A-1996 Wartungshandbuch für Kältemittel in Fahrzeugklimaanlagen (zweite Ausgabe)
  • SAE J1960-1989 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien unter Verwendung eines wassergekühlten Xenon-Bogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke@Standard (Juni 1989)
  • SAE J1960-2001 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Außenmaterialien unter Verwendung eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke@Standard
  • SAE J1960-2008 Beschleunigte Belichtung von Außenmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke
  • SAE J1885-1987 BESCHLEUNIGTE BELICHTUNG VON KOMPONENTEN DER INNENVERKLEIDUNG VON KFZ-FAHRZEUGEN UNTER VERWENDUNG EINER KONTROLLIERTEN BESTRAHLUNGSSTRAHLUNG, WASSERGEKÜHLTEN XENON-LICHTBOGENGERÄT
  • SAE J1885-2008 Beschleunigte Belichtung von Automobil-Innenausstattungskomponenten mithilfe eines wassergekühlten Xenon-Lichtbogengeräts mit kontrollierter Bestrahlungsstärke
  • SAE AMS2665F-1996 Hartlöten von Silber für den Einsatz bis zu 204 °C (400 °F)
  • SAE J171-1982 MESSUNG DER KRAFTSTOFFVERDAMPFUNGSEMISSIONEN VON BENzinbetriebenen Personenkraftwagen und leichten Lastkraftwagen mithilfe der Gehäusetechnik
  • SAE J171-1970 MESSUNG DER KRAFTSTOFFVERDAMPFUNGSEMISSIONEN VON BENzinbetriebenen Personenkraftwagen und leichten Lastkraftwagen mithilfe der Gehäusetechnik
  • SAE J171-1991 Messung der Kraftstoffverdunstungsemissionen von benzinbetriebenen Personenkraftwagen und leichten Lastkraftwagen mithilfe der Gehäusetechnik
  • SAE J815-2001 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J815-1962 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze
  • SAE J815-2012 Lastdurchbiegungsprüfung von Urethanschäumen für Automobilsitze

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • GJB 4221-2001 Indikatoren für den Benzinverbrauch von Fahrzeugen
  • GJB 3715-1999 Richtlinien zum Verfassen von Handbüchern für Militärfahrzeuge

Indonesia Standards, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • SNI 09-4056-1996 Verfahren zur Prüfung von Kraftfahrzeugteilen bei hohen und niedrigen Temperaturen

Standard Association of Australia (SAA), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • AS 3761:1990 Oberflächentemperaturen der Fahrzeugabgasanlage

United States Navy, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • NAVY MIL-V-3155 C (1)-1965 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY MIL-V-3155 C-1964 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY QPL-3155-2013 Ventil, temperaturregulierende Lüftungsheizung, Dampfregelung, Verwendung an Bord von Schiffen
  • NAVY MIL-DTL-3155 D-2013 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY QPL-3155-2011 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN

Professional Standard - Aerospace, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • QJ 1327A-1998 Allgemeine Anforderungen an die Sicherheit von Tieftemperatur-Tankfahrzeugen

CZ-CSN, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

RU-GOST R, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • PNST 83-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Risstemperatur mit dem Gerät ABCD
  • GOST 20924-1975 Benzine für Autos und Flugzeuge. Methode zur Bestimmung der Farbintensität
  • GOST 33137-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 33143-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der Fraas-Sprödheitstemperatur
  • GOST 1578-1976 Tachometer mit flexiblem Wellenantrieb für Autos und Fahrräder. Allgemeine technische Spezifikationen
  • PNST 84-2016 Autostraßen für den allgemeinen Gebrauch. Viskose Erdöl-Straßenbitumina. Methode der Alterung unter Druck- und Temperatureinwirkung (PAV)
  • PNST 124-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Die mineralischen Materialien zur Herstellung von Asphaltmischungen. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte und des Hohlraums
  • PNST 85-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bindemittel Erdölbitumen. Technische Anforderungen basierend auf dem Betriebstemperaturbereich
  • PNST 89-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • PNST 107-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte unter Verwendung paraffinierter Proben
  • GOST 32271-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Viskosität bei erhöhten Temperaturen mittels Rotationsviskosimeter
  • PNST 86-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bindemittel Erdölbitumen. Das Verfahren zur Bestimmung der Marke basiert auf dem Betriebstemperaturbereich
  • GOST 27895-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Allgemeine Regeln für Wärmeschutzvorrichtungen, die in Wärmeschutzsystemen verwendet werden
  • GOST 32762-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralpulver. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 33101-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Straße Bürgersteig. Methoden zur Messung der Rauheit
  • GOST 32963-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Sichtweite. Messmethoden
  • GOST 27917-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Wärmemelder und Steuereinheiten für den Einsatz in Wärmeschutzsystemen
  • GOST R 53191-2008 Radsatzmontage für Lokomotiven und Motortriebwerke im Schrumpfverfahren. Typischer technologischer Prozess
  • PNST 80-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung des Änderungsvolumens, Korrektur auf eine Basistemperatur
  • GOST R 59489-2021 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Brückenkonstruktionen. Regeln für die Kombination von balkengeteilten Spannweiten zu temperaturkontinuierlichen Spannweiten auf der Stahlbetonbrückenfahrbahn

TH-TISI, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

GOSTR, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • GOST R 58400.11-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Risstemperatur mit dem Gerät ABCD
  • GOST R 58400.8-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Kriechbiegesteifigkeit bei Minustemperaturen mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • GOST 34601-2019 Die mit komprimiertem Erdgas betriebenen Kraftfahrzeuge. Kryo-Stromversorgungssysteme. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 1578-2017 Tachometer mit Biegwellenantrieb für Autos und Fahrräder. Technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 58400.1-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Spezifikationen basieren auf dem Betriebstemperaturbereich
  • GOST R 58400.5-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode der Alterung unter Druck- und Temperatureinwirkung (PAV)
  • GOST R 58400.9-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung von Tieftemperatureigenschaften mittels dynamischem Scherrheometer (DSR)
  • GOST R 58888-2020 Böden. Feldtestverfahren unter Verwendung der Kegelpenetration mit Temperaturmessung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • FORD ESR-M17P3-A-2007 STARTFLÜSSIGKEIT, NIEDRIGE TEMPERATUR DES AUTOMOTORS – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M7C96-A1-2008 Hohlraumwachs, Wärmestoß 60 °C, emissionsfrei, Korrosionsschutz, Hohlräume im Automobilbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4J105-A-2008 LACK, ELASTOMER – LOW BAKE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESW-M2D100-A-2009 ÖLDICHTUNG, NITRIL-BUTADIENE-KAUTSCHUK – AUTOMOBILGETRIEBE – HOCHTEMPERATURBETRIEB ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BB 101-17-2000 FLEXIBILITÄT VON KFZ-ELEKTROKABELN BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN
  • FORD ESW-M2D100-A-2004 ÖLDICHTUNG, NITRIL-BUTADIENE-KAUTSCHUK – AUTOMOBILGETRIEBE – HOCHTEMPERATURBETRIEB ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D311-A-2008 POLYETHYLEN, HOHE DICHTE – EXTRUSIONSGRAD – AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1J80-A-2003 EMAILLE, ABZIERBAR (BENZINBESTÄNDIG) – AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D880-A-2006 POLYETHYLEN (PE), lineare Formmasse mit niedriger Dichte, Innenbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1J210-A-2003 EMAILLE, STREIFEN, BENZINBESTÄNDIG, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M11P5-A-2007 KLEBSTOFFE, INNENApplikationen – ***ZUR VERWENDUNG MIT WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D792-A3-2008 ABS, HOCHWÄRMEBESTÄNDIGE FORMMASSE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1A71-A-2002 STAHL, EDELSTAHL – AUSSENSCHRAUBEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M7C96-A2-2008 HOHLRAUMWACHS, HITZEKICK 60 °C, 0-EMISSION, GERUCHSGEPRÄGT, KORROSIONSSCHUTZ, AUTOHOHLRAUME ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M5B324-A-1985 REINIGER ALKALISCHES SPRAY UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD M5B382-A-1989 REINIGER ALKALISCHES SPRAY UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD M5B404-A-1995 REINIGER, LALKALINISCH, UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD ESF-M11P1-A-2007 KLEBSTOFFE, INNENAUSSTATTUNG – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M11P5-B-2007 KLEBSTOFFE, INNENAUSSTATTUNG – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M11G9100-A-2006 LACKIERTES SPERRHOLZ, INNEN ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2J121-A-2008 EMAILLE, ELASTOMER, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2J121-B-2008 EMAILLE, ELASTOMER, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M14J262-A-1993 VERDÜNNER, ALLGEMEIN, ZUR VERWENDUNG MIT KFZ-REPARATURPRODUKTEN
  • FORD WSS-M8P23-A-2010 LEISTUNGSSPEZIFIKATION DES SCHIEBEDACHS ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3G199-A1-2006 KLEBEBAND, DRUCKEMPFINDLICH, ZWEISEITIG, ACRYL, INNEN, 0,05 MM NENNSTICKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99D9566-A-2007 HEISSGEPRÄGTE BESCHICHTUNGEN FÜR KUNSTSTOFFE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M14J263-A-2012 VERDÜNNER, ALLGEMEIN, ZUR VERWENDUNG MIT KFZ-REPARATURPRODUKTEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2P117-A-1980 FARBE, STAHL, OBERFLÄCHENREINIGKEIT – AUSSEN
  • FORD WSS-M99P41-A54-2009 LEISTUNGSFÄHIGKEIT DES ETIKETTS, WÄRMEANWENDUNG, HOHER ABRIEB, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M99P41-A10
  • FORD WSS-M99P41-A55-2009 LEISTUNGSFÄHIGKEIT DES ETIKETTS, WÄRMEANWENDUNG, HOHER ABRIEB, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M99P41-A10
  • FORD ESB-M2J112-A-2003 EMAILLE, BACKEN, ALUMINIUM, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M3G200-A-2006 KLEBEBAND, DRUCKEMPFINDLICH, ZWEISEITIG, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M11P62-A-2007 KLEBSTOFF, INNENAUSSTATTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99D9706-A-2010 KUNSTSTOFFBESCHICHTETES METALL, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD U-MC002-8011-1992 SCHMIERMITTEL, FÖRDERER, UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD WSK-M3G202-A1-2006 KLEBEBAND, DRUCKEMPFINDLICH, BEIDSEITIG, SYNTHETISCHER GUMMI, INNEN, 0,13 MM NENNSTICKE ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M97B44-D-2009 KÜHLMITTEL, ORGANISCHE ADDITIVTECHNOLOGIE (HAFER), KONZENTRAT, FÜR PKW UND LEICHTE LKW ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2P142-A-2007 LACKIERUNG, AUSSENTEILE, RAD-AUSWUCHTGEWICHTE – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M97B44-D2-2010 KÜHLMITTEL, ORGANISCHE ADDITIVTECHNOLOGIE (OAT), 50/50 VERDÜNNUNG, FÜR PKW UND LEICHTE LKW ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D812-A-2006 POLYPROPYLEN (PP)-COPOLYMER-FORMMASSE, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4d812-A)
  • FORD WSK-M2P161-A-2006 LACKLEISTUNG, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM, GERINGES LEISTUNGSNIVEAU ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99P29-A-2010 LEISTUNGSFÄHIGER, ENERGIEABSORBIERENDER SCHAUM, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2D295-A-2004 SILIKON-ELASTOMER, AUSSEN – WITTERUNGSBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3G51-B1-2005 KLEBEBAND, VINYLFOLIE – DRUCKEMPFINDLICH – AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M3G161-A-2006 BAND, POLYETHYLEN – DRUCKEMPFINDLICHER AUSSENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99J274-B-2005 LACK, HEISSSTEMPELTRANSFER, AUSSENKUNSTSTOFF ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M99D4690-A-2007 PVC-TEILE, AUSSEN – *** ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A ***
  • FORD SK-M3D9601-B-2005 Heißprägefolie, farbige Innenseite *** zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD SK-M99D9706-A-2007 KUNSTSTOFFBESCHICHTETES METALL, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M3G224-A-2006 KLEBEBAND, POLYETHYLEN, DRUCKEMPFINDLICH, INNEN-AUßEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2J103-B-2008 EMAILLE, SCHWARZES BACKEN, UNTERBAU ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M2D295-A-2009 SILIKON-ELASTOMER, AUSSEN – WITTERUNGSBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M99D4690-A-2010 PVC-TEILE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M2D378-A4-2004 THERMOPLASTISCHES ELASTOMER (TEO) POLYOLEFIN, EPDM GUMMIMODIFIZIERT MÄSSIG HITZEBESTÄNDIG HÄRTE 48 DUROMETER A ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

American National Standards Institute (ANSI), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • ANSI/SAE J2229-1993 Beschleunigte Belichtung von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines Außenglasgeräts mit variablem Winkel und kontrollierter Temperatur
  • ANSI/SAE J2230-1993 Beschleunigte Belichtung von Innenverkleidungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines unter der Glasscheibe angebrachten, der Sonne nachgeführten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsgeräts für den Außenbereich

Group Standards of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • T/ZQCSH 037-2021 Anforderungen für den Einsatz von LED-Bildschirmen in 4S-Automobilwerkstätten
  • T/ZQCSH 040-2021 Anforderungen an die Nutzung von Konferenzräumen in Kfz-4S-Werkstätten
  • T/ZZB 1669-2020 Hochfeste Linsenkopf-Nabenschrauben für Automobilräder
  • T/ZZB 1698-2020 Hochfeste Einpressmuttern für Automobile
  • T/CSAE 48-2016 Oberflächenwelligkeit dünner Stahlbleche für Automobile
  • T/CAAMTB 60-2021 Spezifikation für die Verwendung von Flüssigerdgasflaschen (LNG) für Kraftfahrzeuge
  • T/XJBX 00X-2022 新能源汽车使用碳标签标识
  • T/GERS 0010-2022 Sicherheitsspezifikation für Traktionsbatterien von Elektrofahrzeugen
  • T/DGASE 001-2019 Die Regeln für die sichere Verwendung von LNG-Flaschen für Fahrzeuge
  • T/ZZB 0745-2018 Hochfeste Flanschschrauben für Automobilchassis
  • T/CASME 787-2023 Simulationsgerät für Umgebungen mit hohen und niedrigen Temperaturen für die Prüfung von Kraftfahrzeugmotoren
  • T/HOMETEX 21-2021 Methode zur Messung der Komforttemperatur einer Steppdecke
  • T/SSEA 0062-2020 Hochfeste Stahlplatten und -bänder für LKW-Träger
  • T/SSFSIDC 002-2022 Spezifikation von Mystery Shopping und Experience in der Automobilvertriebsbranche
  • T/SHQX 002-2022 Spezifikation von Mystery Shopping und Experience in der Automobilvertriebsbranche
  • T/CEEIA 570-2022 Leitfaden für ein flexibles Erdungsgerät auf Graphitbasis für Ladestationen für Elektrofahrzeuge
  • T/CSAE 233-2021 Methoden zur Zugprüfung von Metallstangen bei hohen Dehnungsgeschwindigkeiten bei Raumtemperatur für das Automobil

JP-JASO, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • GB/T 19130-2015 Dreirädrige Fahrzeuge und Lastkraftwagen mit niedriger Geschwindigkeit. Leistung von Geschwindigkeitsmessern
  • GB/T 25348-2010 Technische Spezifikation kraftstoffsparender Produkte für Automobile
  • GB/T 25351-2010 Technische Spezifikation für die Leistung von Fahrzeugen, die Ethanol-Benzin verwenden
  • GB/T 25349-2010 Technische Spezifikation für die Inspektion und Wartung von Fahrzeugen, die Ethanol-Benzin verwenden
  • GB/T 17339-1998 Straßenfahrzeuge – Sicherheitsverglasungsmaterialien – Prüfverfahren für Chemikalienbeständigkeit und Temperaturwechselbeständigkeit
  • GB/T 17430-2015 Schätzung der maximalen Betriebstemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 17430-1998 Abschätzung der maximalen Einsatztemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 25350-2010 Technische Spezifikation für die Reinigung des Kraftstoffversorgungssystems von Ethanol-Benzinfahrzeugen
  • GB/T 20564.14-2023 Hochfeste kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder für Automobile – Teil 14: Stähle mit niedriger Dichte

Professional Standard - Traffic, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • JT/T 303-1996 Die Spezifikation für die Verwendung und Wartung von Kraftfahrzeugreifen
  • JT/T 306-1997 Technische Spezifikation von Kraftstoffsparprodukten für Kraftfahrzeuge
  • JT/T 306-2007 Technische Spezifikation kraftstoffsparender Produkte für Automobile
  • JT/T 225-1996 Spezifikationen für die sichere Verwendung von Kühlmittelflüssigkeit für Kraftfahrzeugmotoren
  • JT/T 319-2010 Spezifikation des computergestützten Ticketformats und der Verwaltung des Busterminals
  • JT/T 319-1997 Spezifikation für das computergestützte Ticketformat und die Verwaltung von Busterminals

国家能源局, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

API - American Petroleum Institute, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • API 4082-1971 Verwendung von Alkohol in Motorbenzin – Ein Rückblick
  • API LUBE SERVICE-1952 EINSATZKLASSIFIKATIONEN UND BEZEICHNUNGEN FÜR SCHMIERÖLE FÜR AUTOMOTOREN
  • API 4005-1968 DIE AUSWIRKUNG VON KRAFTSTOFFFLÜCHTIGKEITSVERÄNDERUNGEN AUF DIE LEISTUNG VON AUTOMOBILEN ÜBER EINEN TEMPERATURBEREICH

未注明发布机构, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • SAE J2230-202001 Beschleunigte Belichtung von Innenausstattungsmaterialien für Kraftfahrzeuge mithilfe eines unter dem Glas angebrachten Außengeräts mit kontrollierter Sonnennachführung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS 1041-3:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 3: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung industrieller Widerstandsthermometer
  • BS 1041-2.2:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.2 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Zeiger-Ausdehnungsthermometern
  • BS 1041-7:1988(1999) Temperaturmessung – Teil 7: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Temperatur-/Zeitindikatoren
  • BS 1041-2.1:1985(2007) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.1 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS 1041-5:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 5: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Strahlungspyrometern
  • DIN EN 16761-1 E:2014-08 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik

Association Francaise de Normalisation, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • NF E18-014:1988 Industriethermometer. Temperaturschreiber. Dampfdruck-, Flüssigkeitsausdehnungs- oder Bimetall-Thermometer.
  • NF S77-121*NF EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • NF M07-162-1*NF EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfung, Leistung, Einsatztauglichkeit
  • NF M07-162-2*NF EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) für Kraftfahrzeuge mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • NF C96-069-2*NF EN IEC 62969-2:2018 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für Kraftfahrzeuge – Teil 2: Methoden zur Effizienzbewertung der drahtlosen Energieübertragung mittels Resonanz für Kraftfahrzeugsensoren

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

GM Daewoo, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • GMKOREA EDS-T-7604-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Temperaturstabilität von Automobilverkleidungsmaterialien

Professional Standard - Machinery, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • JB/T 10195-2013 Fahrzeuge mit geringer Geschwindigkeit. Regeln für die Erstellung von Betriebsanleitungen
  • JB/T 14534-2023 Kalibriermatrizen für hochfeste Stahlbleche im Automobilbereich – Spezifikationen
  • JB/T 14532-2023 Ziehsteine für hochfeste Automobilstahlplatten – Spezifikationen
  • JB/T 14533-2023 Besäum- und Perforierwerkzeuge für hochfeste Automobilstahlbleche – Spezifikationen

CO-ICONTEC, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

DE-VDA, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • VDA 235-204-2013 Hochfeste Verbindungselemente für die Automobilindustrie
  • VDA 4938-3-2013 Empfehlungen zum Einsatz elektronischer Abrechnungsverfahren für kleine und mittlere Unternehmen der Automobilindustrie

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

British Standards Institution (BSI), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • BS EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Schneemobilfahrer
  • BS EN 1646-2:2008 Freizeitfahrzeuge – Wohnmobile – Teil 2: Nutzlast des Nutzers
  • BS 1041-2.1:1985 Code zur Temperaturmessung – Ausdehnungsthermometer – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS ISO 871:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • 22/30366107 DC BS ISO 20297-2. Flurförderzeuge. LKW-Aufbauten. Teil 2. Anforderungen an die sichere Verwendung
  • PD IEC PAS 61851-1-1:2023 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge. Spezifische Anforderungen an ein konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge mit Fahrzeugkupplung vom Typ 4
  • BS ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS PAS 7060:2021 Elektrische Fahrzeuge. Sichere und umweltbewusste Gestaltung und Verwendung von Batterien. Führung
  • BS EN IEC 62969-2:2018 Halbleiterbauelemente. Halbleiterschnittstelle für Kraftfahrzeuge – Methoden zur Effizienzbewertung der drahtlosen Energieübertragung mittels Resonanz für Kraftfahrzeugsensoren
  • BS 1041-5:1990 Temperatur messung. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Strahlungspyrometern
  • 20/30404776 DC BS ISO 871. Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • BS EN 13856:2002 Mindestanforderungen an den Inhalt des Benutzerhandbuchs für Kfz-LPG-Systeme

KR-KS, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

GM North America, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • GM GMN8263-2003 Richtlinie für Kfz-Versiegelungsmittel für den Einsatz im Kundendienst
  • GM GM6089M-2001 (Inaktiv für Design)Automobil-Bremsschlauch. Verwenden Sie GMW3056 für neues Design
  • GM GM6277M-2003 Kühlmittel Extended Life Automotive, konzentriertes Ethylenglykol
  • GM GM9900P-2002 Reinigungs-/Lösungsmittelbeständigkeit von Automobilkomponenten bei normalem Kundengebrauch

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • GB/T 38117-2019 Produktbeschreibung für Elektrofahrzeuge – Notfallrettung
  • GB/T 38426-2019 Prüfverfahren zur Wärmebeständigkeit und Einsatztemperatur von Schlafsäcken
  • GB/T 40316-2021 Geschweißte hochfeste Form- und Rundstahlrohre für die Automobilstruktur

RO-ASRO, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • STAS 11496-1981 MINERALÖLE FÜR KRAFTFAHRZEUGGETRIEBE Bestimmung der scheinbaren Viskosität bei niedrigen Temperaturen – mit Brook-Feldviskosimeter
  • STAS 9292-1983 THERMOMETERANSCHLÜSSE FÜR KRAFTFAHRZEUGE
  • STAS 8060-1971 KALORSTATISTIKEN FÜR KÜHLSYSTEME VON AUTOMOBILEN UND TRAKTOREN Allgemeine Anforderungen

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • DB12/T 471-2012 Sicherheitstechnische Spezifikationen für den Einsatz von Lackierkabinen für im Einsatz befindliche Automobile

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

American Society for Testing and Materials (ASTM), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D6486-23 Standardpraxis für die kurzfristige Fahrzeugwartungsexposition von Automobilbeschichtungen
  • ASTM C447-85(2001)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-85(1995)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-15(2022) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM E1502-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1299-96(2002) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2758-22 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2758-15a Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E1502-10 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D5133-99 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-19 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20a Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-15 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D2879-23 Standardtestmethode für das Dampfdruck-Temperatur-Verhältnis und die anfängliche Zersetzungstemperatur von Flüssigkeiten mittels Isoteniscope
  • ASTM D7862-15a Standardspezifikation für Butanol zum Mischen mit Benzin zur Verwendung als Kraftstoff für Ottomotoren in Kraftfahrzeugen
  • ASTM D7862-13 Standardspezifikation für Butanol zum Mischen mit Benzin zur Verwendung als Kraftstoff für Ottomotoren in Kraftfahrzeugen
  • ASTM E1299-96 Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2602-09(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E1299-96(2023) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E1299-96(2016) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2683-09 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • DB32/T 1651-2010 Richtlinien zum Sicherheitsmanagement für Einheiten, die Autoaufzüge nutzen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • DB13/T 1629-2012 Spezifikationen für hochfeste Strukturklebstoffe für Automobile

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

U.S. Air Force, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • JASO D404-1986 Thermometric Switches Applied for Engine Cooling Systems of Automobiles
  • JASO E004-1992 Probenahmemethode für Autoabgase mit einem Constant Volume Sampler (CVS)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • ASHRAE 4580-2002 Schätzung der US-Designtemperaturen anhand der täglichen Höchst- und Tiefsttemperaturen (RP-1171)
  • ASHRAE DA-00-3-2-2000 Direkte Berechnung der mittleren Strahlungstemperatur anhand von Strahlungsintensitäten
  • ASHRAE 3748-1994 Messung des Feuchtigkeitsverhältnisses feuchter Luft mit einem Thermo-Hygrometer
  • ASHRAE HI-02-13-1-2002 Bewertung von transkritischem CO2 unter Verwendung eines Automobilkompressors in einem kompakten militärischen Steuergerät
  • ASHRAE 4530-2002 Messung der thermischen Innenumgebung mithilfe eines Strahlungstemperatursensors
  • ASHRAE AT-96-4-4-1996 Verwendung von Mischpumpen zur Erhöhung der Versorgungswassertemperaturen einzelner Anlagen und der Differenztemperaturen des Gesamtsystems

PL-PKN, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • PN S95020-1972 Tachometer für Autos, Motorräder und Mopeds Anforderungen und Tests
  • PN S96034-1971 Straßenoberflächenbehandlung mit bituminösen kationischen Emulsionen

German Institute for Standardization, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • DIN 78022-1:1980 15° konische Felgen für LKW, Busse und Anhänger
  • DIN EN 13178:2000 Persönlicher Augenschutz – Augenschutz für Benutzer von Schneemobilen; Deutsche Fassung EN 13178:2000
  • DIN EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • DIN EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik

SE-SIS, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • SIS 18 60 12 E-1973 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS SS 14 25 70-1984 Hochfester austenitischer Stahl für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS 14 25 70-1984-1 Hochfester austenitischer Stahl für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS 18 60 37-1991 Rostschutzmittel für Fahrzeuge – Unterbodenschutzmittel – Bestimmung der Haftung bei niedrigen Temperaturen

The Aluminum Association, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • AA T12-1980 Einsatz von Aluminium im Automobil – Auswirkung auf das Energiedilemma

GB-REG, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • DB11/T 1038-2013 Umfassende Bewertungsregeln für den sicheren Einsatz von im Einsatz befindlichen Kfz-Lackierkabinen
  • DB11/T 1038-2022 Spezifikationen für eine umfassende Bewertung der sicheren Verwendung von im Einsatz befindlichen Lackierkabinen für die Automobilindustrie

IN-BIS, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • IS 4370-1967 Merkblatt für den Einsatz von Beleuchtungs- und Signaleinrichtungen in Kraftfahrzeugen und Nutzfahrzeugen
  • IS 11086-1984 Spezifikationen für Tachometer-/Kilometerzählersysteme für Automobilanwendungen
  • IS 6537-1972 Benutzerhandbuch für die Crystal Unit-Temperaturregelungseinheit

International Organization for Standardization (ISO), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • ISO 16840-4:2009 Rollstuhl - Sitzmöbel Teil 4: Sitzsysteme für den Einsatz in Kraftfahrzeugen

Canadian Standards Association (CSA), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • JJG(铁道) 116-1994 Überprüfungsvorschrift für Temperatursender, die in Vorrichtungen zur Inspektion und Warnung der Achstemperatur von Personenkraftwagen verwendet werden

工业和信息化部/国家能源局, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • JB/T 13165-2017 Prüfverfahren für die Ermüdungsfestigkeit von Ketten, die in Dreiradfahrzeugen verwendet werden

HU-MSZT, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • MSZ 7847-1962 Prüfung der Motorölviskosität mit einem Viskosimeter bei 0C-ON- und E-Temperaturen
  • MSZ 13546-1971 Vorrichtung zum Blockieren der Luftzirkulation in Kraftfahrzeugen. Dichte Verbindungsmaterial

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • VDI/VDE 2862-2009 Mindestanforderungen zum Einsatz von Schraubsystemen und -werkzeugen in der Automobilindustrie

工业和信息化部, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • QC/T 1073.1-2017 Beschleunigungssensoren für Automobile Teil 1: Lineare Beschleunigungssensoren

ZA-SANS, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • VC 8080-2005 Ersatz-Elastomerbecher und -dichtungen für hydraulische Bremsbetätigungszylinder zur Verwendung in Kraftfahrzeugen, die nicht auf Erdöl basierende hydraulische Bremsflüssigkeit verwenden (Betriebstemperatur 70 °C bis max. 150 °C)

ES-UNE, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • UNE-EN 16761-1:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 1: Methode unter Verwendung der Einsäulentechnik
  • UNE-EN 16761-2:2016 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Bestimmung von Methanol in Ethanolkraftstoff (E85) mittels Gaschromatographie – Teil 2: Methode unter Verwendung der Heart-Cut-Technik
  • UNE-EN IEC 62969-2:2018 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für Kraftfahrzeuge – Teil 2: Methoden zur Effizienzbewertung der drahtlosen Energieübertragung mithilfe von Resonanz für Kraftfahrzeugsensoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni ...

IEC - International Electrotechnical Commission, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • PAS 62204-2000 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie (Ausgabe 1.0)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • GPA RR-73-1983 Mischwärmen von Dampf mit N2, CO2, H2, CH4 und CO bei hohen Temperaturen und Drücken unter Verwendung eines neuen Hochtemperaturkalorimeters

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • YB/T 166-2012 Hochfeste kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder mit niedrigem Kohlenstoffgehalt und Phosphorzusatz für Automobile

Association of German Mechanical Engineers, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

International Electrotechnical Commission (IEC), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • IEC PAS 61851-1-1:2023 Konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge – Teil 1-1: Spezifische Anforderungen für konduktives Ladesystem für Elektrofahrzeuge mit Fahrzeugkupplung vom Typ 4

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • EN IEC 62969-2:2018 Halbleiterbauelemente – Halbleiterschnittstelle für Kraftfahrzeuge – Teil 2: Methoden zur Effizienzbewertung der drahtlosen Energieübertragung mittels Resonanz für Kraftfahrzeugsensoren

Professional Standard - Aviation, Betriebstemperatur des Fahrzeugs

  • HB 7686-2001 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde bei Betriebstemperaturen über 425 °C




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten