ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

Für die Betriebstemperatur des Kupferdrahtes gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebstemperatur des Kupferdrahtes die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Drähte und Kabel, Thermodynamik und Temperaturmessung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Kernenergietechnik, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Drahtlose Kommunikation, Baumaterial, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Gummi, Gebäudeschutz, Kleidung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rotierender Motor, Metrologie und Messsynthese, Leitermaterial, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektronische Geräte, Straßenarbeiten, Glas, Industrielles Automatisierungssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeug umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Zerstörungsfreie Prüfung, Verschluss, Geologie, Meteorologie, Hydrologie.


RU-GOST R, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • GOST 1791-2014 Draht aus Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen für Verlängerungskabel für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST R 55917-2013 Draht aus Nickel und Kupfer-Nickel-Legierungen für Verlängerungskabel für thermoelektrische Temperaturwandler. Spezifikationen
  • GOST 32271-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Viskosität bei erhöhten Temperaturen mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 27895-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Allgemeine Regeln für Wärmeschutzvorrichtungen, die in Wärmeschutzsystemen verwendet werden
  • GOST R 8.940-2017 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Nationaler Standard. Standard-Referenzdaten. Kupfer-Zink-Legierungen. Der Temperaturkoeffizient der linearen Ausdehnung und der elektrische Widerstand liegen im Temperaturbereich von 300 bis 2/3 der Schmelztemperatur
  • GOST 27917-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Wärmemelder und Steuereinheiten für den Einsatz in Wärmeschutzsystemen

TR-TSE, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • TS 3554-1981 EMAILLIERTE RUNDKUPFERDRÄHTE MIT EINEM TEMPERATURINDEX VON 220X
  • TS 3555-1981 EMAILLIERTE RUNDKUPFERDRÄHTE MIT EINEM TEMPERATURINDEX VON 180°C
  • TS 3557-1981 EMAILLIERTE RUNDKUPFERDRÄHTE – MIT EINEM TEMPERATURINDEX VON 180 ZUR VERWENDUNG IN KÄLTEMITTELSYSTEMEN
  • TS 3217-1981 EMAILLIERTE RUNDKUPFERDRÄHTE MIT EINEM TEMPERATURINDEX VON 155°C
  • TS 3556-1981 EMAILLIERTE RUNDKUPFERDRÄHTE – MIT HOHEN MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN ZUR VERWENDUNG IN KÄLTEMITTELSYSTEMEN

IN-BIS, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • IS 11395-1985 Spezifikation für umwickelten Kupferrunddraht mit einem Temperaturindex von 220
  • IS 9148-1979 Spezifikation für umwickelten rechteckigen und quadratischen Kupferdraht mit einem Temperaturindex von 220
  • IS 6537-1972 Benutzerhandbuch für die Crystal Unit-Temperaturregelungseinheit
  • IS 11174-1984 Spezifikation für mit aromatischem Polyimidpapier überzogene rechteckige und quadratische Kupferdrähte mit einem Temperaturindex von 200
  • IS 3855 Pt.5-1984 Spezifikation für rechteckige und quadratische Kupferlackleiter Teil 5 Drähte mit einem Temperaturindex von 180
  • IS 3855 Pt.4-1981 Spezifikation für rechteckige und quadratische Kupferlackleiter mit einem Temperaturindex von 155 Teil IV Drähten
  • IS 8787-1977 Design, Konstruktion und Anwendungsprinzipien von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern

CL-INN, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • INDITECNOR 2.55-5ch-1950 Runder Kupferdraht mit sekundärer Härte, der in elektronischen Schaltkreisen verwendet wird
  • INDITECNOR 2.55-3ch-1950 Runder flexibler Kupferdraht oder runder geglühter Kupferdraht, der in elektronischen Schaltkreisen verwendet wird
  • INDITECNOR 2.55-11ch-1950 Konzentrischer Kupferdraht mit kreisförmiger Struktur, der in elektronischen Schaltkreisen verwendet wird
  • INDITECNOR 2.55-6ch-1950 Runder verzinnter weicher Kupferdraht oder runder verzinnter geglühter Kupferdraht, der in elektronischen Schaltkreisen verwendet wird
  • INDITECNOR 2.55-12ch-1950 Kupferdraht mit nicht konzentrischer Struktur, der in elektronischen Schaltkreisen verwendet wird
  • INDITECNOR 2.55-13ch-1952 Standardabmessungen von runden Kupferdrähten, die in elektronischen Schaltkreisen verwendet werden

RO-ASRO, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • STAS 11144/3-1978 EMAILLIERTE RUNDKUPFERDRÄHTE Emaillierte Drähte mit einem Temperaturindex von 180, Typ Cu-ET-180
  • STAS 11202/1-1978 EMAILLIERTE RECHTECKIGE KUPFERDRÄHTE Emaillierte Drähte mit einem Temperaturindex von 155, Typ Cu-PET-155
  • STAS 11144/2-1978 EMAILLIERTE HOUND-KUPFERDRÄHTE Emaillierte Drähte mit einem Temperaturindex von 155, Typ Cu-ET-155 und Cu-TEs-155

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • AIA/NAS NAS 703-1989 Draht, elektrisch, isoliert, Kupfer, Hochtemperatur, Anschluss und allgemeine Zwecke (für 200-Grad-C-Betrieb) (Rev. 3)
  • AIA/NAS NAS 702-1981 Draht, elektrisch, isoliert, Kupferanschluss und für allgemeine Zwecke (für 105-Grad-C-Betrieb) (Rev. 3)
  • AIA/NAS NAS703-2015 DRAHT, ELEKTRISCH, ISOLIERT, KUPFER, HOCHTEMPERATUR, ANSCHLUSS UND ALLGEMEINE ZWECKE, FÜR 200 °C-DRAHT (Rev. 5)

IEC - International Electrotechnical Commission, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • PAS 62204-2000 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • WJ/Z 112-1981 Nutzungsregeln für Kupfersäulen-Beschleunigungsmesser

Association Francaise de Normalisation, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • NF C42-331:1991 Temperatursensoren mit Platinwiderstand zur Temperaturmessung in Bezug auf Statorwicklungen. Spezifikation, Aufbau und Verwendung von zwischen Statorwicklungen montierten Temperatursensoren.
  • NF C31-690/A2:2006 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 40: Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200.
  • NF C31-689/A2:2006 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 39: Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180.
  • NF C31-683/A1:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200.
  • NF C31-682:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 32: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155.
  • NF C31-681:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 31: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180.
  • NF C31-683/A2:2006 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200.
  • NF C31-682/A2:2006 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 32: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155.
  • NF C31-681/A2:2006 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 31: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180.
  • NF EN 60317-49:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Runddraht aus blankem oder emailliertem Kupfer, überzogen mit einer Ummantelung aus Hochtemperatur-Glasfasern, imprägniert mit Harz oder Lack, Temperaturindex 180
  • NF EN 4611-009:2012 Luft- und Raumfahrt - Elektrokabel, Allzweckkabel, ein- und mehradrig - XLETFE-Familie - Teil 009: BJ - Vernickeltes Kupfer - Betriebstemperaturen zwischen - 65 °C und 150 °C - Einzelner isolierter Draht, der als Kern verwendet wird ...
  • NF C31-317-72*NF EN IEC 60317-72:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 72: Mit Polyester-Glasfaser umwickelter, mit Silikonharz/Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • NF C31-702:2001 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: umwickelter runder Kupferdraht vom Typ aromatisches Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220.
  • NF C31-317-52*NF EN 60317-52:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220
  • NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfung, Leistung, Einsatztauglichkeit
  • NF C31-703:2001 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: umwickelter rechteckiger Kupferdraht vom Typ aromatisches Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220.
  • NF EN IEC 60317-60-1:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 60-1: Draht mit rechteckigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit unlackierten geschmolzenen Polyesterglasfasern, Temperaturindex 155
  • NF EN IEC 60317-61:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 61: Draht mit rechteckigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit mit Harz oder Lack imprägnierten Polyesterglasfasern, Temperaturindex 180
  • NF EN 60317-52:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: Kupferdraht mit kreisförmigem Querschnitt, umwickelt mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220
  • NF ISO 5351:2010 Pasten – Bestimmung des Grenzviskositätsindex mit einer Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • NF EN IEC 60317-70-1:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 70-1: Draht mit kreisförmigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit unlackierten geschmolzenen Polyesterglasfasern, Temperaturindex 155
  • NF EN 60317-31:2018 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 31: Draht mit rechteckigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit mit Lack oder Harz imprägnierten Glasfasern, Temperaturindex 180
  • NF C31-317-53*NF EN 60317-53:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • NF EN IEC 60317-60-2:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 60-2: Draht mit rechteckigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit mit Harz oder Lack imprägnierten Polyesterglasfasern, Temperaturindex 155
  • NF EN 60317-32:2018 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 32: Draht mit rechteckigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit Glasfasern, imprägniert mit Lack oder Harz, Temperaturindex 155
  • NF EN 60317-48:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 48: Draht mit kreisförmigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, bedeckt mit einer Ummantelung aus mit Harz oder Lack imprägnierten Glasfasern, Temperaturindex 155
  • NF EN 60317-39:2016 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 39: Draht mit rechteckigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit einem Geflecht aus mit Harz oder Lack imprägnierten Glasfasern, Temperaturindex 180
  • NF C31-410/A2:2010 Prüfverfahren zur Bestimmung des Temperaturindex von lackierten Wickeldrähten.
  • NF C31-317-49*NF EN 60317-49:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Hochtemperatur-Rundkupferdraht, Temperaturindex 180
  • NF C31-317-50*NF EN 60317-50:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 50: Mit Glasfaser umwickelter, mit Silikonharz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • NF EN 60317-53:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: Rechteckiger Kupferquerschnittsdraht, umwickelt mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220
  • NF EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur supraleitender Verbundwerkstoffe mithilfe einer Widerstandsmethode
  • NF EN IEC 60317-71:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 71: Runddraht aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit mit Lack oder Harz imprägnierten Polyesterglasfasern, Temperaturindex 180
  • NF EN IEC 60317-72:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 72: Runddraht aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit mit Lack oder Silikonharz imprägnierten Polyesterglasfasern, Temperaturindex 200
  • NF EN IEC 60317-70-2:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 70-2: Draht mit kreisförmigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit mit Lack oder Harz imprägnierten Polyesterglasfasern, Temperaturindex 155
  • NF C31-699:2001 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 180.
  • NF C31-690:1995 Spezifikation für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 40: Glasfasergeflochtener, mit Silikonlack behandelter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200.
  • NF C31-683:1998 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Silikonlack behandelter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200.
  • NF T46-082*NF ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • NF EN 4057-306:2007 Luft- und Raumfahrt – Kabelbinder für Kabelbäume – Prüfverfahren – Teil 306: Temperaturalterung
  • NF EN IEC 60317-62:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 62: Draht mit rechteckigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit Polyesterglasfasern, imprägniert mit Silikonharz oder Lack, Temperaturindex 200
  • NF EN 60317-50:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 50: Drähte mit kreisförmigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, überzogen mit einer Ummantelung aus Glasfasern, imprägniert mit Silikonharz oder Lack, Temperaturindex 200
  • NF EN 60317-40:2015 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 40: Draht mit rechteckigem Querschnitt aus blankem oder emailliertem Kupfer, ummantelt mit einem Geflecht aus mit Harz oder Lack imprägnierten Glasfasern, Temperaturindex 200
  • NF EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • NF EN 4199-005:2009 Luft- und Raumfahrt – Metallisierungsgeflechte für Flugzeuge – Teil 005: Flachgeflecht, verzinnte Kupferleiter für den Einsatz von – 65 °C bis 150 °C und vernickeltes Kupfer für den Einsatz von – 65 °C bis 260 °C – Produktnorm
  • NF S97-150-5:2003 Klinische Thermometer – Teil 5: Leistung von Infrarot-Ohrthermometern (mit Maximalgerät).
  • NF L22-565:1979 Selbstsichernde Kanalmuttern, gerade, tiefe Senkung. Maximale Temperatur: 120 °C. ISO-Gewinde.
  • NF L22-566:1979 Selbstsichernde Kanalmuttern, gerade, tiefe Senkung. Maximale Temperatur: 235 °C. ISO-Gewinde.
  • NF ISO 11346:2014 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Geschätzte Lebensdauer und maximale Betriebstemperatur

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • JEDEC JESD22-A108D-2010 Temperatur, Vorspannung und Betriebsdauer
  • JEDEC JESD33B-2004 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie

Society of Automotive Engineers (SAE), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • SAE AS7928/7A-2014 ANSCHLUSSFACHE UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ANSCHLUSSFACHE, CRIMP-STIL, KUPFER, UNISOLIERT, RINGZUNGE TYP I, KLASSE 1 FÜR 175 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/7-1999 Anschlusskabelschuh und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupfer, Anschlusskabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge Typ I, Klasse 1 für 175 °C Gesamtleitertemperatur FSC 5940; Sollte anstelle von MIL-T-7928/7 verwendet werden, das am 3. gestrichen wurde
  • SAE AS7928/2B-2007 (R) ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/8-2013 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLICERS, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, BESTÄNDIG ZINN-WHISKER, TYP II KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/8B-2021 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLICERS, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, BESTÄNDIG ZINN-WHISKER, TYP II KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/1E-2021 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/9-2007 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, WIDERSTANDSFÄHIG ZINN FÜR DÜNNWANDIGE DRÄHTE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/4-1999 Anschlüsse, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupferanschluss, Kabelschuh, isoliert, Ringzunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1 (für 105 °C Gesamttemperatur des Leiters)
  • SAE AS7928/8-2007 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLICERS, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, BESTÄNDIG ZINN-WHISKER, TYP II KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/1A_A1-2004 Anschlüsse, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupferanschluss, Kabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, für dünnwandigen Draht, Typ II, Klasse 1 für 150 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS20659D-2011 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Stil, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Typ I, Klasse I, für 175 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS25036A-2007 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimpausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1, (für 105 °C Gesamtleitertemperatur)
  • SAE AS25036B-2010 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimpausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1, (für 105 °C Gesamtleitertemperatur)
  • SAE AS1426C-1998 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, NICHT ISOLIERT, RINGZUNGE, TYP I, KLASSE I, FÜR 175 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/7A-2018 ANSCHLUSSFACHE UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ANSCHLUSSFACHE, CRIMP-STIL, KUPFER, UNISOLIERT, RINGZUNGE TYP I, KLASSE 1 FÜR 175 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/7-2011 ANSCHLUSSLANGE UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ANSCHLUSSFANGE, CRIMP-STIL, KUPFER, UNISOLIERT, RINGZUNGE TYP I, KLASSE 1 FÜR 175 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/11-2007 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Zinn-Whisker-beständig, Typ I, Klasse I, für 175 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS20659B_A1-2008 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Stil, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Typ I, Klasse I, für 175 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS20659A_A1-2004 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Typ I, Klasse I, für eine Gesamtleitertemperatur von 175 °C
  • SAE AS17143-2012 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS17143B-2020 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS21004E-2023 ANSCHLUSS, LUG, UNISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, CRIMP-STIL, KUPFER, TYP I, KLASSE 1, FÜR 150 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/8C-2023 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLICERS, LEITER, CRIMP-STIL AUS KUPFER ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, BESTÄNDIG ZINN-WHISKER, TYP II KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS21004D-2022 ANSCHLUSS, LUG, UNISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, CRIMP-STIL, KUPFER, TYP I, KLASSE 1, FÜR 150 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/11E-2023 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, NICHT ISOLIERT, RINGZUNGE, BESTÄNDIG ZINN-WHISKER, TYP I, KLASSE I, FÜR 150 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/2A_A1-2004 Anschlussklemmen, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupfer, isoliert, rechteckige Zunge, für dünnwandigen Draht, Typ II, Klasse 1 für 150 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/2B-2012 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßE, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/2D-2021 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßE, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/4A-2009 Anschlüsse, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupferanschluss, Kabelschuh, isoliert, Ringzunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1 (für 150 °C Gesamttemperatur des Leiters)
  • SAE AS20659F-2017 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, UNISOLIERT, RINGZUNGE, TYP I, KLASSE 1, FÜR 175 °C ODER 260 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/11D-2019 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, NICHT ISOLIERT, RINGZUNGE, BESTÄNDIG ZINN-WHISKER, TYP I, KLASSE I, FÜR 150 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AMS-G-81827A-2012 Fett, Flugzeug, hohe Belastbarkeit, großer Temperaturbereich
  • SAE AS7928/1C-2010 Anschlüsse, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupferanschluss, Kabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, für dünnwandigen Draht, Typ II, Klasse 1 für 105 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/2E-2021 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßE, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, TYP III, KLASSE 1, FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/12F-2023 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, GLOCKENMUND, WIDERSTANDSFÄHIG ZINN, TYP II, KLASSE 1 (FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR)
  • SAE AS25036A_A1-2008 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimpausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1 (für 105 °C Gesamtleitertemperatur)
  • SAE AS7928/11_A1-2008 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Zinn-Whisker-beständig, Typ I, Klasse I, für 175 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/15B-2021 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, UNISOLIERT, FAHNENZUNGE, GRÖSSEN 22-10, TYP I, KLASSE I, FÜR 150 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AMS3364C-2001 Silikonkautschukmischung, bei Raumtemperatur vulkanisierbar, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55
  • SAE AMS3364B-1985 SILIKON-KAUTSCHUKVERBINDUNG Vulkanisierung bei Raumtemperatur, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55
  • SAE AS7928/13-2009 Anschlüsse, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupferanschluss, Kabelschuh, isoliert, Zinn-Whisker-beständig, Ring, Zunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1 (für 150 °C Gesamttemperatur des Leiters)
  • SAE AS7928/9-2012 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, WIDERSTANDSFÄHIG ZINN FÜR DÜNNWANDIGE DRÄHTE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/9B-2021 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, WIDERSTANDSFÄHIG ZINN FÜR DÜNNWANDIGE DRÄHTE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/9C-2021 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, WIDERSTANDSFÄHIG ZINN FÜR DÜNNWANDIGE DRÄHTE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/13D-2023 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFERANSCHLUSS, LUG, ISOLIERT, WIDERSTANDSFÄHIG ZINN, RINGZUNGE, GLOCKENMUND, TYP II, KLASSE 1 (FÜR 150 °C GESAMTE LEITERTEMPERATUR)
  • SAE AS25036-2004 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, GLOCKENMUND, TYP II, KLASSE 1, (FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR)
  • SAE AS7928/12_A1-2008 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimpausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, Glockenmündung, Zinn-Whisker, Typ II, Klasse 1 (für 105 °C Gesamtleitertemperatur)
  • SAE AS25036E-2020 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, GLOCKENMUND, TYP II, KLASSE 1 (FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR)
  • SAE AS17143-1997 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Stil, Kupfer, isoliert, rechteckige Zunge, Typ II, Klasse 1 für 105 °C Gesamtleitertemperatur FSC 5940
  • SAE AS17143A-2013 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS20659A-1999 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Stil, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Typ I, Klasse I, für 175 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AMS3364C-1990 Silikonkautschukmischung, bei Raumtemperatur vulkanisierbar, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

PL-PKN, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • PN M53858-1988 Elektrische Thermometer Anschlussleitungen für elektrische Thermometer
  • PN-EN IEC 60317-70-2-2021-03 E Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 70-2: Mit Harz/Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Runddraht aus Polyester-Glasfaser, Temperaturindex 155 (IEC 60317-70-2:2020)

U.S. Military Regulations and Norms, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

FI-SFS, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • SFS 2255 Rohrleitungszubehör. Druckgrenzen und Temperaturgrenzen von Kupferlegierungen

SAE - SAE International, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • SAE AS7928/1A-A1-2004 Anschlüsse@ Kabelschuhe und Spleiße@ Leiter@ Crimp-Ausführung@ Kupferanschluss@ Kabelschuh@ Crimp-Ausführung@ Kupfer@ Isoliert@ Ringzunge@ für dünnwandigen Draht@ Typ II Klasse 1 für 105 Grad C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/1A-1999 Anschlüsse@ Kabelschuhe und Spleiße@ Leiter@ Crimp-Ausführung@ Kupferanschluss@ Kabelschuh@ Crimp-Ausführung@ Kupfer@ Isoliert@ Ringzunge@ für dünnwandigen Draht@ Typ II Klasse 1 für 105 Grad C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/1-1999 Anschlüsse@ Kabelschuhe und Spleiße@ Leiter@ Crimp-Ausführung@ Kupferanschluss@ Kabelschuh@ Crimp-Ausführung@ Kupfer@ Isoliert@ Ringzunge@ für dünnwandigen Draht@ Typ II Klasse 1 für 150 Grad C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/2C-2016 ANSCHLÜSSE@ LUG UND SPLEIßE@ LEITER@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ ISOLIERT@ RECHTECKIGE ZUNGE@ FÜR DÜNNWANDIGE DRAHT@ TYP II@ KLASSE 1 FÜR 105 C GESAMTE LEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/2A-1999 Anschlüsse@ Kabelschuhe und Spleiße@ Leiter@ Crimp-Stil@ Kupfer@ Isoliert@ Rechteckige Zunge@ für dünnwandigen Draht@ Typ II@ Klasse 1 für 105 Grad C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/2A-A1-2004 Anschlüsse@ Kabelschuhe und Spleiße@ Leiter@ Crimp-Stil@ Kupfer@ Isoliert@ Rechteckige Zunge@ für dünnwandigen Draht@ Typ II@ Klasse 1 für 105 Grad C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/2-1999 Anschlüsse@ Kabelschuhe und Spleiße@ Leiter@ Crimp-Stil@ Kupfer@ Isoliert@ Rechteckige Zunge@ für dünnwandigen Draht@ Typ II@ Klasse 1 für 150 Grad C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/9A-2016 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLEIßUNGEN, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, WIDERSTANDSFÄHIG ZINN FÜR DÜNNWANDIGE DRÄHTE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/4B-2015 ANSCHLÜSSE@ LUG UND SPLEIßE@ LEITER@ CRIMP-STIL@ KUPFERANSCHLUSS@ LUG@ ISOLIERT@ RINGZUNGE@ GLOCKENMUND@ TYP II@ KLASSE 1 (FÜR 150 °C GESAMTE LEITERTEMPERATUR)
  • SAE AS7928/8A-2015 ANSCHLÜSSE, LUG UND SPLICERS, LEITER, CRIMP-STIL, KUPFER ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RINGZUNGE, FÜR DÜNNWANDIGEN DRAHT, BESTÄNDIG ZINN-WHISKER, TYP II KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS25036D-2012 ANSCHLUSS@ LUG@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ ISOLIERT@ RINGZUNGE@ GLOCKENMUND@ TYP II@ KLASSE 1 (FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR)
  • SAE AS25036C-2011 ANSCHLUSS@ LUG@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ ISOLIERT@ RINGZUNGE@ GLOCKENMUND@ TYP II@ KLASSE 1 (FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR)
  • SAE AS25036E-2015 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimpausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1, (für 105 °C Gesamtleitertemperatur)
  • SAE AMS2665F-1996 Hartlöten von Silber für den Einsatz bis zu 204 °C (400 °F)
  • SAE AS7928/11C-2015 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Zinn-Whisker-beständig, Typ I, Klasse I, für 175 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/11B-2011 ANSCHLUSS@ LUG@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ UNISOLIERT@ RINGZUNGE@ ZINN-WHISKER-BESTÄNDIG@ TYP I@ KLASSE I@ FÜR 175 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/11A-2010 ANSCHLUSS@ LUG@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ UNISOLIERT@ RINGZUNGE@ ZINN-WHISKER-BESTÄNDIG@ TYP I@ KLASSE I@ FÜR 175 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS21004A-2014 ANSCHLUSS, LUG, UNISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, CRIMP-STIL, KUPFER, TYP I, KLASSE 1, FÜR 150 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS21004B-2016 ANSCHLUSS, LUG, UNISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, CRIMP-STIL, KUPFER, TYP I, KLASSE 1, FÜR 150 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS21004C-2016 ANSCHLUSS@ LUG@ UNISOLIERT@ RECHTECKIGE ZUNGE@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ TYP I@ KLASSE 1 FÜR 175 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS25036A-A1-2008 Terminal@ Lug@ Crimp Style@ Copper@ Insulated@ Ring Tongue@ Bell-Mouthed@ Type II@ Class 1 (for 105 °C Total Conductor Temperature)
  • SAE AS7928/1B-2007 Anschlüsse, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupferanschluss, Kabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, für dünnwandigen Draht, Typ II, Klasse 1 für 105 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/1D-2015 Anschlüsse, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupferanschluss, Kabelschuh, Crimp-Ausführung, Kupfer, isoliert, Ringzunge, für dünnwandigen Draht, Typ II, Klasse 1 für 105 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS7928/4-A1-2004 Terminals@ Lug and Splices@ Conductor@ Crimp Style@ Copper Terminal@ Lug@ Insulated@ Ring Tongue@ Bell-Mouthed@ Type II@ Class 1 (for 150 Degrees C Total Conductor Temperature)
  • SAE AS7928/15A-2019 ANSCHLUSS@ LUG@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ UNISOLIERT@ FLAGGENZUNGE@ GRÖSSEN 22-10@ TYP I@ KLASSE I@ FÜR 150 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS7928/15-2018 ANSCHLUSS@ LUG@ NICHT ISOLIERT@ FLAGGENTYP@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ GRÖSSE 22-10@ KLASSE I
  • SAE AS7928/13B-2015 Anschlüsse, Kabelschuhe und Spleiße, Leiter, Crimp-Ausführung, Kupferanschluss, Kabelschuh, isoliert, Zinn-Whisker-beständig, Ring, Zunge, Glockenmund, Typ II, Klasse 1 (für 150 °C Gesamttemperatur des Leiters)
  • SAE AS7928/13A-2015 ANSCHLÜSSE@ LUG UND SPLEIßE@ LEITER@ CRIMP-STIL@ KUPFERANSCHLUSS@ LUG@ ISOLIERT@ ZINN-WHISKER-BESTÄNDIG@ RINGZUNGE@ GLOCKENMUND@ TYP II@ KLASSE 1 (FÜR 105 °C GESAMTE LEITERTEMPERATUR)
  • SAE AS17143B-2015 ANSCHLUSS, LUG, CRIMP-STIL, KUPFER, ISOLIERT, RECHTECKIGE ZUNGE, TYP II, KLASSE 1 FÜR 105 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE EIA-4900-2016 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • SAE AS7928/12-A1-2008 Anschluss@ Lug@ Crimp-Stil@ Kupfer@ Isoliert@ Ringzunge@ Glockenförmig@ Zinn-Whisker@ Typ II@ Klasse 1@ (für 105 °C Gesamttemperatur des Leiters)
  • SAE AS20659C-2010 ANSCHLUSS@ LUG@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ UNISOLIERT@ RINGZUNGE@ TYP I@ KLASSE 1@ FÜR 175 GRAD C GESAMTLEITERTEMPERATUR
  • SAE AS20659E-2015 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Stil, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Typ I, Klasse I, für 175 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS20659B-2007 Anschlussklemme, Kabelschuh, Crimp-Stil, Kupfer, nicht isoliert, Ringzunge, Typ I, Klasse I, für 175 °C Gesamtleitertemperatur
  • SAE AS20659G-2019 ANSCHLUSS@ LUG@ CRIMP-STIL@ KUPFER@ UNISOLIERT@ RINGZUNGE@ TYP I@ KLASSE 1@ FÜR 175 °C ODER 260 °C GESAMTLEITERTEMPERATUR

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • NAS703-2013 DRAHT @ ELEKTRISCH @ ISOLIERT @ KUPFER @ HOCHTEMPERATUR @ ANSCHLUSS UND ALLGEMEINER ZWECK @ FÜR 200-Grad-C-BETRIEB (Rev. 4)

European Association of Aerospace Industries, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • AECMA PREN 3877-1997 Testmethode für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie: Bestimmung der Solidus- und Liquidustemperaturen durch Differentialthermoanalyse von Hartlotlegierungen, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3877-1993 Testmethode der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Solidus- und Liquidustemperaturen von Hartlotlegierungen durch Differentialthermoanalyse
  • AECMA PREN 2654-1991 Schrauben der Luft- und Raumfahrtserie, 100-Grad-Senkkopf, normaler Kopf, Schlitz mit Gewinde zum Kopf, aus Messing, verzinnt. Klassifizierung: 380 MPa (bei Umgebungstemperatur)/80 Grad C, Ausgabe P 1

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

American Society for Testing and Materials (ASTM), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1214-11(2023) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM C447-85(2001)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-85(1995)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-15(2022) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM E272-99 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E272-99(2004)e1 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B835-04(2009) Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM E1502-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1299-96(2002) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM B902/B902M-13e1 Standardspezifikation für verdichtete, runde, verseilte Kupferleiter, hart, mittelhart oder weich, mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM E2758-22 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2758-15a Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E1502-10 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D5133-99 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-19 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20a Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-15 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM B835-00 Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B835-14 Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM B835-04 Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM E1299-96 Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2602-09(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E1299-96(2023) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E1299-96(2016) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2683-09 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM C447-03 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM D7110-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7110-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7110-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM E2683-17 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM E1299-96(2010) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E3186-19 Standardhandbuch für die Verwendung und Prüfung von Trockenblock-Temperaturkalibratoren
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM C829-81(2022) Standardpraktiken zur Messung der Liquidustemperatur von Glas mit der Gradientenofenmethode
  • ASTM C829-81(2015) Standardpraktiken zur Messung der Liquidustemperatur von Glas mit der Gradientenofenmethode
  • ASTM B279-98 Standardtestverfahren für die Steifigkeit von blanken, weichen quadratischen und rechteckigen Kupfer- und Aluminiumdrähten für die Herstellung von Magnetdrähten
  • ASTM B279-04 Standardtestverfahren für die Steifigkeit von blanken, weichen quadratischen und rechteckigen Kupfer- und Aluminiumdrähten für die Herstellung von Magnetdrähten
  • ASTM B279-13 Standardtestverfahren für die Steifigkeit von blanken, weichen quadratischen und rechteckigen Kupfer- und Aluminiumdrähten für die Herstellung von Magnetdrähten
  • ASTM B624-07 Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM B624-07(2012) Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM B835-14(2020) Standardspezifikation für kompakte runde Kupferlitzenleiter mit Einzeleingangsdrahtkonstruktion
  • ASTM D2728-98(2003) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98 Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98(2009) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM C447-15 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM D2728-98(2014) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM E1214-11(2018) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM B279-13(2019) Standardtestverfahren für die Steifigkeit von blanken, weichen quadratischen und rechteckigen Kupfer- und Aluminiumdrähten für die Herstellung von Magnetdrähten
  • ASTM C1057-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM E563-97 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM C447-03(2010) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM E1545-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM B624-99(2005)e1 Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM B624-07(2017) Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM A962/A962M-19 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-18 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-17 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM E337-02(2007) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM B624-99 Standardspezifikation für hochfesten Kupferlegierungsdraht mit hoher Leitfähigkeit für elektronische Anwendungen
  • ASTM E1545-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E1545-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E563-02e1 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM E563-02 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM E2488-09 Standardhandbuch für die Vorbereitung und Bewertung von Flüssigkeitsbädern zur Temperaturkalibrierung durch Vergleich
  • ASTM E563-11 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM E1824-08 Standardtestmethode zur Bestimmung einer Glasübergangstemperatur mittels thermomechanischer Analyse

British Standards Institution (BSI), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • BS EN 60317-52:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220
  • BS EN 60317-52:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Aromatisches Polyamidband (Aramid), umwickelt mit Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • BS 1041-2.1:1985 Code zur Temperaturmessung – Ausdehnungsthermometer – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS EN 60317-53:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • BS EN 60317-53:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • BS ISO 871:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • BS EN 60317-49:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Mit Glasfaser umwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Runddraht aus Hochtemperaturkupfer, Temperaturindex 180
  • BS ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS EN 3373-008:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Kabelschuhe und Verbindungsspleiße zum Crimpen an elektrischen Leitern. Kupferkabelschuhe vernickelt, ringförmig für Kupferleiter vernickelt, für Zoll-Serienbolzen bis 340 °C. Produktstandard
  • BS 1041-5:1990 Temperatur messung. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Strahlungspyrometern
  • BS EN 60317-40:1995 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • BS EN 60317-40:1993 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • BS EN 60317-50:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Mit Glasfaser umwickelter, mit Silikonharz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • BS EN 60317-40:2015 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • 20/30404776 DC BS ISO 871. Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • BS EN 1971-1:2019 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Fehlermessung an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Prüfung mit umlaufender Prüfspule auf der Außenfläche
  • BS EN 3373-014:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabelschuhe und Verbindungsspleiße zum Crimpen an elektrischen Leitern - Verbindungsspleiße, isoliert und abgedichtet, zum Crimpen an Kupferleitern, Temperatur bis 200 °C - Produktnorm
  • PD ISO/TS 13471-1:2017 Akustik. Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräuschs. Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode
  • BS EN 1971-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Wirbelstromprüfung zur Messung von Defekten an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen. Prüfung mit umlaufender Prüfspule auf der Außenfläche
  • BS EN 60317-48:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • BS EN 60317-39:1995 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • BS EN 60317-31:1993 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lackharz imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • BS EN 60317-39:1993 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • BS EN 60317-39:2016 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • BS EN 60317-31:2016 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • BS EN 60317-33:1993 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • BS EN 60317-49:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • BS ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN IEC 60317-60-1:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Mit Polyester-Glasfaser umwickelter, verschmolzener, unlackierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • PD IEC/PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • BS EN IEC 60317-70-2:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Mit Harz/Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Runddraht aus Polyester-Glasfaser, Temperaturindex 155
  • BS EN IEC 60317-70-1:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Polyester-Glasfaser-umwickelter, unlackierter und verschmolzener, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • BS EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 60317-33:1997 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfaserumwickelter, mit Silikonlack behandelter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • BS EN 60317-33:2016 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200

Professional Standard - Machinery, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

Group Standards of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • T/HOMETEX 21-2021 Methode zur Messung der Komforttemperatur einer Steppdecke
  • T/STMA 010-2023 Technische Anforderungen und Nutzungsbestimmungen für Online-Überwachungsgeräte der Kellertemperatur bei der Baijiu-Produktion
  • T/ZZB 0450-2018 Hochfester Stab, Draht und dickwandiges Rohr aus Messinglegierung für Reifenventile

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • ASHRAE 4580-2002 Schätzung der US-Designtemperaturen anhand der täglichen Höchst- und Tiefsttemperaturen (RP-1171)
  • ASHRAE DA-00-3-2-2000 Direkte Berechnung der mittleren Strahlungstemperatur anhand von Strahlungsintensitäten
  • ASHRAE 3748-1994 Messung des Feuchtigkeitsverhältnisses feuchter Luft mit einem Thermo-Hygrometer
  • ASHRAE SA-96-6-3-1996 Untersuchung von Oberflächentemperaturprofilen isolierter Verglasungseinheiten mittels zweidimensionaler Computersimulation
  • ASHRAE 4530-2002 Messung der thermischen Innenumgebung mithilfe eines Strahlungstemperatursensors
  • ASHRAE AT-96-4-4-1996 Verwendung von Mischpumpen zur Erhöhung der Versorgungswassertemperaturen einzelner Anlagen und der Differenztemperaturen des Gesamtsystems
  • ASHRAE MN-00-7-1-2000 Oberflächentemperaturmessungen innerhalb einer Isolierverglasung mithilfe von Flüssigkristallen
  • ASHRAE LV-11-027-2011 Optimierung der Wasseraustrittstemperatur des Kühlturmkondensators mithilfe eines komponentenbasierten Modells

Aerospace Industries Association, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • AIA NAS 703-1989 Draht, elektrisch, isoliert, Kupfer, Hochtemperatur, Anschluss und allgemeine Zwecke (für 200-Grad-C-Betrieb) (Rev. 3) R(1994)
  • AIA NAS 1439-1961 Widerstand, fest, drahtgewickelt, Präzisions-Hochtemperaturwiderstand – Februar 1961 (NAS1485 verwenden)
  • AIA NAS 1437-1961 Widerstand, fest, drahtgewickelt, Präzisions-Hochtemperaturwiderstand – Februar 1961 (NAS1484 verwenden)

International Telecommunication Union (ITU), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

未注明发布机构, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • BS 1041-3:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 3: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung industrieller Widerstandsthermometer
  • BS 1041-2.2:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.2 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Zeiger-Ausdehnungsthermometern
  • BS 1041-7:1988(1999) Temperaturmessung – Teil 7: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Temperatur-/Zeitindikatoren
  • BS 1041-2.1:1985(2007) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.1 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS 1041-5:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 5: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Strahlungspyrometern
  • DIN EN 60317-53 E:2013-12 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • BS EN 60317-49:2012(2013) Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten Teil 49: Mit Glasfaser umwickeltes Hochtemperaturharz oder -lack – imprägnierter, blanker oder emaillierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • BS 1041-4:1992(1999) Temperaturmessung – Teil 4: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Thermoelementen
  • DIN EN 60317-52 E:2013-12 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220

German Institute for Standardization, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • DIN EN 60317-52:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220 (IEC 60317-52:1999); Deutsche Fassung EN 60317-52:1999
  • DIN EN 60317-53:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220 (IEC 60317-53:1999); Deutsche Fassung EN 60317-53:1999
  • DIN EN 3373-008:2012-06 Luft- und Raumfahrt - Kabelschuhe und Verbindungsmuffen zum Crimpen auf elektrische Leiter - Teil 008: Kupferkabelschuhe vernickelt, ringförmig für Kupferleiter vernickelt für Bolzen der Zollreihe bis 340 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Version...
  • DIN EN 3373-008:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabelschuhe und Verbindungsmuffen zum Crimpen auf elektrische Leiter - Teil 008: Kupferkabelschuhe vernickelt, ringförmig für Kupferleiter vernickelt für Bolzen der Zollreihe bis 340 °C - Produktnorm; Deutsche und englische Version
  • DIN EN 60317-53:2015 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220 (IEC 60317-53:2014); Deutsche Fassung EN 60317-53:2014
  • DIN ISO/TS 13471-1:2022-01 Akustik – Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräuschs – Teil 1: Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode (ISO/TS 13471-1:2017)
  • DIN EN 60317-52:2014-12 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220 (IEC 60317-52:2014); Deutsche Fassung EN 60317-52:2014 / Hinweis: DIN EN 60317-52 (2000-01) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN ISO 18097:2023-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18097:2022
  • DIN EN IEC 60317-70-1:2021 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 70-1: Runddraht aus Polyester-Glasfaser, unlackiert und verschmolzen, blank oder lackiert, Temperaturindex 155 (IEC 60317-70-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60317-70-1:2020
  • DIN EN 60317-33:2006 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200 (IEC 60317-33:1990 + A1:1997 + A2:2005); Deutsche Fassung EN 60317-33:1996 + A1

AENOR, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • UNE 28039:1964 EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRISCHEN DRÄHTEN MIT KUPFERLEITERN FÜR FLUGZEUGINSTALLATIONEN. RICHTIG FÜR HOHE TEMPERATUREN.
  • UNE 28038:1964 EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRISCHEN DRÄHTEN MIT KUPFERLEITERN FÜR SCHALTUNGEN AN BORD VON FLUGZEUGEN. ALLGEMEINER GEBRAUCH.
  • UNE-EN 60317-52:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220
  • UNE-EN 60317-72:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 72: Runder Kupferdraht aus Polyester-Glasfaser, verschmolzen, mit Silikonharz oder Lack imprägniert, blank oder lackiert, Temperaturindex 200
  • UNE-EN 60317-70:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 70: Runddraht aus Polyester-Glasfaser, verschmolzen, unlackiert oder mit Harz oder Lack imprägniert, blank oder lackiert, Temperaturindex 155
  • UNE-EN 60317-49:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Hochtemperatur-Rundkupferdraht, Temperaturindex 180
  • UNE-EN 60317-53:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • UNE-EN 60317-39:1995/A2:2006 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 39: Glasfasergeflecht aus mit Lack imprägniertem, unlackiertem Kupferdraht, Temperaturindex 180.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • KS M ISO 871:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • KS B ISO 386:2007 Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS C 6111-1-2005 Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Verbundsupraleitern durch eine magnetische Methode unter Verwendung eines SQUID-Magnetometers
  • KS C 6111-2-2005 Supraleitung – Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Verbundsupraleitern durch eine magnetische Methode unter Verwendung eines Wechselstrom-Suszeptometers
  • KS B ISO 386-2007(2022) Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS B ISO 386-2007(2017) Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS C IEC PAS 62240-2008(2018) Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs
  • KS M ISO 11346:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur
  • KS M ISO 11346:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur

KR-KS, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • KS M ISO 871-2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen

International Electrotechnical Commission (IEC), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • IEC 60317-33:1990+AMD1:1997 CSV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-31:1990+AMD1:1997 CSV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 31: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-32:1990+AMD1:1997 CSV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 32: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • IEC 60317-61:2020 RLV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 61: Mit Polyesterglasfaser umwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-70-2:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 70-2: Mit Harz/Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Runddraht aus Polyester-Glasfaser, Temperaturindex 155
  • IEC 60317-61:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 61: Mit Polyesterglasfaser umwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-53:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • IEC 60317-52:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: Runder Kupferdraht mit aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220 (Ausgabe 2.0)
  • IEC 60317-39:1992/AMD1:1997 Änderung 1 – Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 39: Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-39:1992/AMD2:2005 Änderung 2 – Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 39: Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-71:2020 RLV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 71: Mit Polyester-Glasfaser umwickelter und mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-72:2020 RLV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 72: Mit Silikonharz/Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Runddraht aus Polyester-Glasfaser, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-62:2020 RLV Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 62: Mit Polyester-Glasfaser umwickelter, mit Silikonharz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-71:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 71: Mit Polyester-Glasfaser umwickelter und mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-62:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 62: Mit Polyester-Glasfaser umwickelter, mit Silikonharz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-60-1:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 60-1: Mit Polyester-Glasfaser umwickelter, verschmolzener, unlackierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • IEC 60317-53:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • IEC 60317-72:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 72: Runder Kupferdraht aus Polyester-Glasfaser, verschmolzen, mit Silikonharz oder Lack imprägniert, blank oder lackiert, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-32:1990/AMD1:1997 Änderung 1 – Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 32: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • IEC 60317-40:1992/AMD2:2005 Änderung 2 – Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 40: Glasfasergeflochtener, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-31:1990/AMD2:2005 Änderung 2 – Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 31: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-33:1990/AMD2:2005 Änderung 2 – Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-52:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220
  • IEC 60317-70:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 70: Polyester-Glasfaser-Wickeldrähte verschmolzener, unlackierter oder mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder emaillierter runder Kupferdraht, Temperatur i
  • IEC 60317-70-1:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 70-1: Runder Kupferdraht aus Polyester-Glasfaser, unlackiert und verschmolzen, blank oder lackiert, Temperaturindex 155
  • IEC 60317-33:1990 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten; Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Silikonlack behandelter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-40:1992 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten; Teil 40: Glasfasergeflecht, mit Silikonlack behandelt, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-48:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 48: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • IEC 60317-49:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 49: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-50:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 50: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-50:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 50: Mit Glasfasern umwickelter, mit Silikonharz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-48:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 48: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter runder Kupferdraht, Temperaturindex 155
  • IEC PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • IEC 60317-31:1997 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 31: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-33:1997 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-31:2015 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 31: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • IEC 60317-33:1990/AMD1:1997 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200; Änderung 1
  • IEC 60317-40:1992/AMD1:1997 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten - Teil 40: Glasfasergeflochtener, mit Silikonlack behandelter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200; Änderung 1
  • IEC 60317-33:2015 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 33: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 200
  • IEC 60317-32:2015 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 32: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 155

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • EN 60317-50:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Windungsdrähten – Teil 50: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter blanker oder emaillierter runder Kupferdraht bei Temperaturindex 200
  • EN 60317-49:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Windungsdrähten – Teil 49: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter blanker oder emaillierter runder Kupferdraht bei Temperaturindex 180
  • EN 60317-48:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Windungsdrähten – Teil 48: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter blanker oder emaillierter runder Kupferdraht bei Temperaturindex 155
  • EN 60317-52:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten Teil 52: Runder Kupferdraht mit aromatischem Polyamid (Aramid) und Temperaturindex 220
  • EN 60317-53:1999 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht bei Temperaturindex 220

SE-SIS, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

BR-ABNT, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • ABNT EB-1067-1979 Runder Querschnitt, versiegelter Kupferlackdraht, entsprechend einer Temperaturklasse von 220 °C, Klasse 1

HU-MSZT, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • MSZ 7847-1962 Prüfung der Motorölviskosität mit einem Viskosimeter bei 0C-ON- und E-Temperaturen

YU-JUS, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • JUS N.C7.115-1982 Wickeldrähte. Emaillierte runde Kupferdrähte mit einem Temperaturindex von 180. Technische Voraussetzungen für die Herstellung und Lieferung
  • JUS N.C7.114-1979 Wickeldrähte. Lackierte Runddrähte aus Kupfer mit einem Temperaturindex von 155. Technische Anforderungen an Herstellung und Lieferung
  • JUS N.C7.117-1983 VVinding-Drähte. Emaillierte runde Kupferrohre mit einem Temperaturindex von 180 zur Verwendung in Kälteanlagen. Technische Anforderungen an Herstellung und Lieferung
  • JUS N.C7.112-1984 VVinding-Drähte. Runddrähte aus Kupfer, emailliert, mit zwei Arten von Lackisolierung, selbstfließend bei erhöhter Temperatur. Technische Anforderung? für die Fertigung.
  • JUS N.C9.002-1985 Verbindungsdrähte mit einer Nennspannung von 20 kV und 25 kVD.C. und eine maximale Arbeitstemperatur von 105 °C für den Einsatz in Fernsehempfängern
  • JUS N.C9.002-1980 Anschlussleitungen mit einer Nennspannung von 20 kVan? 25 kVD.C. und eine maximale Arbeitstemperatur von 105 °C für den Einsatz in Fernsehempfängern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • GB/T 17430-2015 Schätzung der maximalen Betriebstemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 17430-1998 Abschätzung der maximalen Einsatztemperatur der Wärmedämmung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • FORD M5B324-A-1985 REINIGER ALKALISCHES SPRAY UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD M5B382-A-1989 REINIGER ALKALISCHES SPRAY UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD M5B404-A-1995 REINIGER, LALKALINISCH, UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD S-M10A1013-A-2010 SINTERSTAHL, MITTELFEST, KUPFERENTHALTEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L25-A-2014 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEHÜHLT, RUND, EINFACH POLYURETHAN- UND NYLON-ISOLIERT, LÖTBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD U-MC002-8011-1992 SCHMIERMITTEL, FÖRDERER, UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD WSF-M2L68-A7-2005 KUPFERDRAHT, WEICH, RUND, MIT POLYAMID-IMID-ISOLIERUNG, 200 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2A137-B7-2005 ALUMINIUM, HOHE TEMPERATUR. EUTEKTISCHE SILIKON-KUPFER-NICKEL-MAGNESIUM-LEGIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M5B381-A-1989 REINIGER FLÜSSIG SPRÜHEN UMGEBUNG
  • FORD WSF-M6A12-B-2003 TEMPERATURKOMPENSATOR-LEGIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M1L123-A6-2008 KABEL, VERZINnTER KUPFERLEITER, UNISOLIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M1L133-A1-2003 KABEL, NIEDRIGE SPANNUNG, MIT MODIFIZIERTEM POLYESTER ISOLIERT, KUPFER UND VERZINnTER KUPFERLEITER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD S-M10A1013-A-2003 SINTERSTAHL, MITTELFEST, KUPFERENTHALTEND ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L1-A-2003 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEGLÜHT, RUND – BLACK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L3-A-2003 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEGLÜHT, RUND – VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L3-A-2010 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEGLÜHT, RUND – VERZINNT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2C204-A-2009 FLÜSSIGKEIT, SERVOLENKUNG, ERWEITERTER TEMPERATURBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • GB/T 38426-2019 Prüfverfahren zur Wärmebeständigkeit und Einsatztemperatur von Schlafsäcken

Standard Association of Australia (SAA), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • AS 1531:1991 Leiter – blanke Freileitungen – Aluminium und Aluminiumlegierung
  • AS 2452.1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Bestimmung der Dicke – Bestimmung der Wanddicke von Rohren mittels Röntgen

CZ-CSN, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • CSN 34 6552 Cast.3-1976 Isolierschläuche und -schläuche für Temperaturen bis 105 °C, Typ 312
  • CSN 34 6552 Cast.1-1976 Isolierschläuche und -schläuche für Temperaturen bis 105 °C, Typ 042
  • CSN 25 8103-1970 Glasthermometer. Meteorologische Glasthermometer für den Temperaturbereich -60 φC bis +65 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 65 6259-1986 Scheinbare Viskosität von Motoröl bei niedriger Temperatur unter Verwendung des Kaltstart-Simulators
  • CSN 34 6551 Cast.1-1976 Isolierschläuche und -schläuche für den Einsatz bei Temperaturen unter 90 °C, Typ 041
  • CSN 25 8102-1965 Glasthermometer. Laborglasthermometer für den Temperaturbereich von -80 φC bis +400 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 8105-1967 Glasthermometer mit Schaltkontakten für den Temperaturbereich von — 35 °C bis +360 °C. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 73 6670-1994 Prüfung mit variabler Druck- und Temperaturverifizierung von Rohrleitungssystemen
  • CSN IEC 317-31:1994 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 31: Glasfasergewickelter, mit Polyesterimidlack behandelter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180

Association of German Mechanical Engineers, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

GOSTR, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • GOST R 58888-2020 Böden. Feldtestverfahren unter Verwendung der Kegelpenetration mit Temperaturmessung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • JIS C 3215-49:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Hochtemperatur-Rundkupferdraht, Temperaturindex 180

Professional Standard - Aviation, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • HB 7686-2001 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde bei Betriebstemperaturen über 425 °C
  • HB 7595-1998 Allgemeine Spezifikationen für selbstsichernde Muttern mit MJGewinde und einer Betriebstemperatur von nicht mehr als 425°C
  • HB 7595-2011 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C
  • HB 7596-1998 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, wenn die Betriebstemperatur nicht höher als 425 °C ist
  • HB 7687-2001 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, die bei Temperaturen über 425 °C verwendet werden

API - American Petroleum Institute, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • API MPMS 7.4-1993 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 4 – Statische Temperaturbestimmung mit festen automatischen Tankthermometern
  • API MPMS 7.3-1985 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 3 – Statische Temperaturbestimmung mit tragbaren elektronischen Thermometern (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 7.1-1991 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 1 – Statische Temperaturbestimmung mit Quecksilber-in-Glass-Tankthermometern (Erste Ausgabe; ersetzt STD 2543)

Danish Standards Foundation, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • DS/EN 60317-52:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220
  • DS/EN 60317-49:2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Hochtemperatur-Rundkupferdraht, Temperaturindex 180
  • DS/EN 60317-53:2000 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220
  • DS/EN 60317-31/A1:1998 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten Teil 31: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 180
  • DS/EN 14706:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • EN 60317-52:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 52: Runder Kupferdraht mit Band aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220
  • EN 60317-72:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 72: Runder Kupferdraht aus Polyester-Glasfaser, verschmolzen, mit Silikonharz oder Lack imprägniert, blank oder lackiert, Temperaturindex 200
  • EN IEC 60317-72:2020 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 72: Mit Silikonharz/Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Runddraht aus Polyester-Glasfaser, Temperaturindex 200
  • EN 60317-70:2017 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 70: Runddraht aus Polyester-Glasfaser, verschmolzen, unlackiert oder mit Harz oder Lack imprägniert, blank oder lackiert, Temperaturindex 155
  • EN 60317-49:2012 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Glasfaserumwickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Hochtemperatur-Rundkupferdraht, Temperaturindex 180
  • EN 60317-53:2014 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 53: Mit aromatischem Polyamid (Aramid) umwickelter rechteckiger Kupferdraht, Temperaturindex 220

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

GB-REG, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • REG NASA-LLIS-1426-1998 Gelernte Erkenntnisse: Cadmiumbeschichtete hochfeste Schrauben für Hochtemperaturanwendungen (1998)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • GJB 3580-1999 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde zur Verwendung bei Temperaturen nicht über 425 °C
  • GJB 573.20-1988 Zündumgebungs- und Leistungstestmethoden, taktischer Einsatz, Vibrations-Temperaturtest

International Organization for Standardization (ISO), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • ISO 386:1977 Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer; Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien
  • ISO 11346:1997 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur anhand eines Arrhenius-Diagramms
  • ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • ISO/TS 13471-1:2017 Akustik – Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Straßengeräuschs – Teil 1: Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode
  • ISO 11346:2004 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • ATIS 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden
  • ATIS 0500004-2005 Empfehlung für die Nutzung von Vertrauen und Unsicherheit für die drahtlose Phase 2
  • ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden, vor Veröffentlichung

United States Navy, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • NAVY MIL-V-3155 C (1)-1965 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY MIL-V-3155 C-1964 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY MIL-T-24387 A (3)-1979 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY MIL-T-24387 A-1973 TEMPERATURMESSGERÄTE, SIGNALKONDITIONIERER UND STROMVERSORGUNG (ELEKTRISCH) (NUTZUNG AN SCHIFFEN)
  • NAVY QPL-3155-2013 Ventil, temperaturregulierende Lüftungsheizung, Dampfregelung, Verwendung an Bord von Schiffen
  • NAVY MIL-DTL-3155 D-2013 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN

National Association of Pipe Fabricators (NAPF), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • PFI TB-1-2013 DRUCK-TEMPERATUR-NENNEN, DIE IN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN VON KRAFTWERKEN VERWENDET WERDEN

American National Standards Institute (ANSI), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • ANSI/UL 486E-2013 Sicherheitsnorm für Geräteverdrahtungsklemmen zur Verwendung mit Aluminium- und/oder Kupferleitern
  • ANSI/EIA 4900:2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • SPD-M8-3-2008 Vorhersage von Adsorptionsisothermen mithilfe einer zweidimensionalen statistischen Assoziationsflüssigkeitstheorie.
  • ESDU 97019 A-2010 Gleichgewichtstemperaturen in geschlossenen Lageranordnungen (Verwendung des Computerprogramms A9719)
  • ESDU 97019-1997 Gleichgewichtstemperaturen in geschlossenen Lageranordnungen (Verwendung des Computerprogramms A9719).

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • 0500004-2005 Recommendation for the Use of Confidence and Uncertainty for Wireless Phase 2
  • 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden

Lithuanian Standards Office , Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • LST EN 60317-49-2013 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten – Teil 49: Mit Glasfasern gewickelter, mit Harz oder Lack imprägnierter, blanker oder lackierter Hochtemperatur-Rundkupferdraht, Temperaturindex 180 (IEC 60317-49:2012)
  • LST EN 60317-52-2002 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 52: Aromatisches Polyamid (Aramid)-Band umwickelt um Kupferdraht, Temperaturindex 220 (IEC 60317-52:1999)
  • LST EN 60317-53-2002 Spezifikationen für bestimmte Arten von Wickeldrähten. Teil 53: Rechteckiger Kupferdraht mit Bandumwicklung aus aromatischem Polyamid (Aramid), Temperaturindex 220 (IEC 60317-53:1999)
  • LST EN 14706-2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur

CU-NC, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • NC 90-14-30-1986 Metrologische Sicherheit. Quecksilber und Quecksilber-Thallium-Standard. Thermometer. Nutzung und Erhaltung
  • NC 30-59-1987 Kunststoffe. PVC-Harze für den allgemeinen Gebrauch. Bestimmung der Weichmacheraufnahme bei Raumtemperatur

VE-FONDONORMA, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • NORVEN 64-4-1967 Runddrähte aus Kupfer (zur Herstellung von Schaltkreisleitern) werden bei hohen Temperaturen gedehnt

ES-UNE, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • UNE-EN 3373-008:2012 Luft- und Raumfahrt - Kabelschuhe und Verbindungsspleiße zum Crimpen an elektrischen Leitern - Teil 008: Kupferkabelschuhe, vernickelt, ringförmig, für Kupferleiter, vernickelt, für Bolzen der Zollserie bis 340 °C - Produktnorm (von AENOR in ... empfohlen)
  • UNE-EN 1971-1:2020 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Fehlermessung an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 1: Prüfung mit einer umlaufenden Prüfspule auf der Außenfläche
  • UNE-EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (Von AENOR im Februar 2013 gebilligt.)

European Committee for Standardization (CEN), Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • EN 1971-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Wirbelstromprüfung zur Fehlermessung an nahtlosen Rundrohren aus Kupfer und Kupferlegierungen – Teil 1: Prüfung mit einer umlaufenden Prüfspule auf der Außenfläche

ECIA - Electronic Components Industry Association, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • TEP105-16-1990 Phosphor-Linearitätstests mit Beleuchtungsstärke und Mikrophotometer-Detektoren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • CNS 14596-2001 Fülldrähte für das Schutzgas- und Selbstschutz-Metalllichtbogenschweißen von Weichstahl, hochfestem Stahl und Tieftemperaturstahl

Government Electronic & Information Technology Association, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • GEIA-4900-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • GEIA SP4900-2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der Hersteller? Spezifizierte Temperaturbereiche Kommentarfrist endet am: 27. Mai 2002; ANSI/EIA-4900

IT-UNI, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • UNI 3835-1957 Anschlussblöcke für Kupferkabel und -drähte, die in Schiffen verwendet werden, Anschlussblöcke in Kappenausführung. Technische Regeln zur Verwendung an Bauteilen und Kabelenden

General Motors do Brasil, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • GMSA EMS 748-2011 Drahtgeschweißter Messing-Silikon-Durchmesser 1 mm. Arame de Solda Bronze – Durchmesser 1,0 mm. Nicht für neue Programme verwenden. Kein Ersatz

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Betriebstemperatur des Kupferdrahtes

  • REPORT M.1186-1990 Nutzung des Frequenzbandes 4.200 MHz bis 4.400 MHz durch Funkhöhenmesser




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten