ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebstemperatur der Mutter

Für die Betriebstemperatur der Mutter gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebstemperatur der Mutter die folgenden Kategorien: Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verschluss, Rohrteile und Rohre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektronische Geräte, Handwerkzeuge, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Thermodynamik und Temperaturmessung, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Gummi.


Association Francaise de Normalisation, Betriebstemperatur der Mutter

  • NF L22-566:1979 Selbstsichernde Kanalmuttern, gerade, tiefe Senkung. Maximale Temperatur: 235 °C. ISO-Gewinde.
  • NF L22-565:1979 Selbstsichernde Kanalmuttern, gerade, tiefe Senkung. Maximale Temperatur: 120 °C. ISO-Gewinde.
  • NF L22-524:1969 Mutter-Doppelsechskant, selbstsichernd, Feingewinde, für Temperaturen bis 650 Grad Celsius.
  • NF L22-500/AM1:1974 Interne Sicherungsmuttern für Temperaturen unter 425 °C. Produktstandards
  • NF L22-500:2001 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Technische Anforderungen.
  • NF L22-500:2014 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Anforderungen
  • NF L22-519:1969 Selbstsichernde 12-Punkt-Flanschmuttern. TEMPERATURKLASSE: 260 GRAD C.
  • NF L22-510:1954 Flugzeugbefestigungen mit Sim-Gewinde. Selbstsichernde Sechskantmuttern für Temperaturen unter 300 Grad C (erreichbar).
  • NF L22-542:1966 Befestigungselemente für Flugzeuge. Selbstsichernde Sechskantmuttern. Maximale Temperatur: 120 Grad C.
  • NF L22-588:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Ankermuttern, selbstsichernd, mit einer Öse, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C.
  • NF L22-560:1966 Befestigungselemente für Flugzeuge. Selbstsichernde Ankermuttern, versenkt, 90-Grad-Winkel. Maximale Temperatur: 260 °C – 425 °C.
  • NF L22-434:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. NORMALE GRÖSSE. NORMAL ÜBER WOHNUNGEN. ISO-LINKSGEWINDE. 4H-KLASSE.
  • NF L22-433:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. NORMALE GRÖSSE. NORMAL ÜBER WOHNUNGEN. ISO-RECHTSGEWINDE. 4H-KLASSE.
  • NF E74-306:2017 Outillage de manöver des écrous et des vis H
  • NF L22-461:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. REDUZIERTE HÖHE. NORMAL-ABSCHLUSS MIT VERRIEGELUNGSLÖCHERN. ISO-RH-GEWINDE, KLASSE 4H5H, FEINSTEIGUNG.
  • NF L22-541:1999 Schrauben und Muttern für Flugzeuge. Sechskantmuttern, selbstsichernd, ISO-M-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert. Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/260 Grad Celsius, oder hitzebeständiger Stahl, versilbert. Klassifizierung: 1100 MPa (bei
  • NF L22-457:1987 SECHSECKIGE ROSENMÜSSE. NORMALE GRÖSSE. ISO-RECHTSGEWINDE. 4H-KLASSE.
  • NF L22-518:1966 Befestigungselemente für Flugzeuge. 12-kant dicke Flanschmuttern, selbstsichernd. Temperaturklassen: 500, 700, 800 Grad C.
  • NF L22-558:1966 Befestigungselemente für Flugzeuge. Selbstsichernde Ankermuttern, versenkte Ausführung mit zwei Laschen. Maximale Temperatur: 260 °C – 425 °C.
  • NF E74-307:1985 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Ringmaulschlüssel. Längen.
  • NF L22-541:2001 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C oder aus hitzebeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MP
  • NF L54-143-012*NF EN 2997-012:2009 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 012: Kontermutter für Konter- Mutternhülsen - Produkt
  • NF L22-440:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. REDUZIERTE HÖHE. NORMAL, MIT VERRIEGELUNGSLÖCHERN. ISO-LINKSGEWINDE. 4H-KLASSE.
  • NF L22-439:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. REDUZIERTE HÖHE. NORMAL, MIT VERRIEGELUNGSLÖCHERN. ISO-RECHTSGEWINDE. 4H-KLASSE.
  • NF L22-522:1966 Befestigungselemente für Flugzeuge. 12-kantige dicke Flanschmuttern, selbstsichernd, feine Steigung. Temperaturklassen: 500, 700, 800 Grad C.
  • NF L22-559:1966 Befestigungselemente für Flugzeuge. Selbstsichernde Ankermuttern, versenkte Ausführung, einzelne Lasche mit zwei Löchern. Maximale Temperatur: 260 °C – 425 °C.
  • NF L22-525:1999 Schrauben und Muttern für Flugzeuge. Bihexagonale Muttern, selbstsichernd, ISO-M-Gewinde, Feingewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert. Klassifizierung: 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/260 Grad Celsius.
  • NF L22-462:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. REDUZIERTE HÖHE. NORMAL, ÜBERFLACHUNGEN MIT VERRIEGELUNGSLÖCHERN. ISO-LINKSGEWINDE, KLASSE 4H5H, FEINE STEIGUNG.
  • NF L22-589:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 90°-Ecke, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • NF L22-567:1999 Schrauben und Muttern für Flugzeuge. Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, mit Senkung, ISO-M-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert. Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 Grad Celsius.
  • NF E74-313:1992 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Doppelkopf-Ringschlüssel mit tiefem und modifiziertem Kröpfungswinkel. Längen. Dicke der Köpfe.
  • NF E74-311:1994 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Doppelkopf-, Flach- und gekröpfte Ringschlüssel. Längen. Dicke der Köpfe.
  • NF L22-432:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. NORMALE GRÖSSE. NORMAL ÜBER WOHNUNGEN. ISO-LINKSGEWINDE. II,4H5H ODER 5H,TOLERANZKLASSE NACH DURCHMESSER.
  • NF L22-431:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. NORMALE GRÖSSE. NORMAL ÜBER WOHNUNGEN. ISO-RECHTSGEWINDE. II,4H5H ODER 5H,TOLERANZKLASSE NACH DURCHMESSER.
  • NF L22-519:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Bihexagonalmuttern, selbstsichernd, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1.550 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF L22-569:2020 Schrauben und Muttern für Flugzeuge – Muttern, Anker, selbstsichernd, 90°-Ecke, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF L22-596:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einseitig, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • NF L22-570:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 60°-Ecke, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C.
  • NF L22-451:1987 SECHSECKIGE ROSENMÜSSE. NORMALE GRÖSSE. ISO-GEWINDE. 4H5H ODER 5H TOLERANZKLASSE JE NACH DURCHMESSER.
  • NF L22-277:1968 Gebohrte Zylinderkopfschrauben, Vollgewinde, für Temperaturen über 260 Grad C.
  • NF L22-568:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, einseitig, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C.
  • NF L22-587:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C
  • NF L22-590:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 60°-Ecke, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • NF L22-588:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, mit einer Öse, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • NF L22-570:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 60°-Ecke, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF L22-455:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Sechskantmuttern mit Schlitz/Ziege, reduzierte Höhe, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, Toleranzklasse 4H.
  • NF L22-457:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Sechskantmuttern mit Schlitz/Ziege, normale Höhe, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, Toleranzklasse 4H.
  • NF L22-590:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 60°-Ecke, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C.
  • NF L24-600:1988 Luft- und Raumfahrt. Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C. Testmethoden.
  • NF L22-573:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C.
  • NF L22-572:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, einzelne Öse, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 oC.
  • NF L22-587:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C.
  • NF L22-589:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 90°-Ecke, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C.
  • NF L22-592:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, einzelne Öse, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C .
  • NF L22-567:2001 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C.
  • NF L22-568:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF L22-567:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF L22-576:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einseitig, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF L22-458:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Sechskantmuttern mit Schlitz/Ziege, normale Höhe, Linksgewinde ISO M oder ISO MJ, Toleranzklasse 4H.
  • NF L22-436:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. REDUZIERTE HÖHE. NORMAL ÜBER WOHNUNGEN. ISO-GEWINDE. 4H5H ODER 5H TOLERANZKLASSE JE NACH DURCHMESSER.
  • NF L22-435:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. REDUZIERTE HÖHE. NORMAL ÜBER WOHNUNGEN. ISO-RECHTSGEWINDE. 4H5H ODER 5H TOLERANZKLASSE JE NACH DURCHMESSER.
  • NF L24-508*NF EN 4069:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselweite, aus hitzebeständigem Stahl, passiviert. Klassifizierung: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 650 Grad Celsius.
  • NF L22-500:2018 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Anforderungen
  • NF L22-442:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselweite, Linksgewinde ISO M oder ISO MJ, Toleranzklasse 4H5H oder 5H je nach Durchmesser.
  • NF L22-433:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Sechskantmuttern, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselfläche, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, Toleranzklasse 4H.
  • NF L22-437:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. REDUZIERTE HÖHE. NORMAL, MIT VERRIEGELUNGSLÖCHERN. ISO-RECHTSGEWINDE. 4H5H ODER 5H TOLERANZKLASSE JE NACH DURCHMESSER.
  • NF E74-307:2001 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Ringmaulschlüssel - Schlüssellängen und maximale Kopfstärken.
  • NF E74-307*NF ISO 7738:2015 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Ringmaulschlüssel - Schlüssellängen und maximale Kopfstärken
  • NF L22-575:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, mit zwei Ösen, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF L22-594:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • NF L22-569:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 90°-Ecke, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus Stahl, Cadmiumplatten, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C.
  • NF L22-576:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einseitig, mit Senkung, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C .
  • NF L22-596:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einzelne Öse, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C.
  • NF L22-571:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Ankermuttern, selbstsichernd, mit zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, Cadmiumplatten, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 oC.
  • NF L22-575:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, mit zwei Ösen, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C .
  • NF E74-310:2001 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Doppelmaulschlüssel - Schlüssellänge und Kopfstärke.
  • NF L22-443:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselweite, mit Sicherungslöchern, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, Toleranzklasse 4H5H oder 5H je nach Durchmesser.
  • NF L24-521*NF EN 3227:2010 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, aus Stahl, kadmiert, Linksgewinde – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) /2 35 °C
  • NF L22-434:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselfläche, Linksgewinde ISO M oder ISO MJ, Toleranzklasse 4H
  • NF L22-441:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselfläche, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, Toleranzklasse 4H5H oder 5H je nach Durchmesser.
  • NF L22-438:1987 SECHSECKIGE MUTTERN. REDUZIERTE HÖHE. NORMAL, MIT VERRIEGELUNGSLÖCHERN. ISO-LINKSGEWINDE. 4H5H ODER 5H TOLERANZKLASSE JE NACH DURCHMESSER.
  • NF L22-592:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • NF L22-591:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • NF L22-571:2020 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 oC
  • NF L22-577:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, mit zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus Stahl, kadmiert, MoS2-geschmiert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C.
  • NF L22-595:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, flach, mit zwei Ösen, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C.
  • NF L22-594:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 °C .
  • NF L22-593:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, ISO M- oder ISO MJ-Gewinde, aus korrosionsbeständigem Stahl, versilbert – Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 425 oC.
  • NF EN 3227:2010 Luft- und Raumfahrtserie – Normale Sechskantmuttern, normale Höhe, normale Oberflächen, Stahl, kadmiert, Linksgewinde – Klassifizierung: 1.100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF L22-451:2000 Schrauben und Muttern für die Luftfahrt – Sechskantmuttern, Schlitz-/Ziegenmuttern, normale Höhe, ISO-M- oder ISO-MJ-Gewinde, 4H5H- oder 5H-Toleranzklasse je nach Durchmesser
  • NF L54-143-004*NF EN 2997-004:2007 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekuppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze - Teil 004: Buchse mit Gegenmuttermontage - Produktstandard

ES-AENOR, Betriebstemperatur der Mutter

  • UNE 28-567-1988 Metrische Befestigungselemente für den Luft- und Raumfahrtbau. Sechseckige Wabenmutter. Widerstandsregistrierung 1100 MPa. Maximale Betriebstemperatur 235X
  • UNE 28-581-1986 Luft- und Raumfahrt. Feste Komponenten. Muttern mit automatischer Bremsfunktion, deren maximale Betriebstemperatur höchstens 425 °C beträgt. Kontroll- und Testmethoden
  • UNE 22 060 Rohrverbindungsteile für den Bergbau. Radmutter

German Institute for Standardization, Betriebstemperatur der Mutter

  • DIN 65247:1989 Luft- und Raumfahrt; Muttern, Sechskant, Schlitz/Ziege, dünn, mit MJ-Gewinde, korrosionsbeständiger Stahl, Klasse: 1100 MPa/425 °C
  • DIN 6379:2003-08 Bolzen zur Verwendung mit T-Muttern
  • DIN V 65900-15:1999 Luft- und Raumfahrt – Werkstoffe für selbstsichernde Muttern, Gewindeeinsätze und Gewindeeinsätze der Temperaturklasse 425 °C (AECMA Technical Report TR 3791:1999)
  • DIN EN 3004:1997-03 Luft- und Raumfahrt - Muttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA2601 (A286); Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C; technische Spezifikation; Deutsche Fassung EN 3004:1997
  • DIN 65395:1989 Luft- und Raumfahrt; Stehbolzen mit MJ-Gewinde, Ringsicherung, Stahl; Nennzugfestigkeit 900 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
  • DIN 65330:1987 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben, mit MJ-Gewinde, Kurzgewinde, Stahl; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
  • DIN 65268:2011 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben, mit MJ-Gewinde, Kurzgewinde, Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 C
  • DIN 65555:1987 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben mit kurzem MJ-Gewinde, korrosionsbeständiger Stahl; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 425 °C
  • DIN 65265:1998 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, Gewinde etwa bis zum Kopf, Titanlegierung - Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
  • DIN EN 3379:1996-05 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, Doppelsechskantkopf, Schaft mit enger Toleranz, mittellanges Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), für Muttern mit größerer Höhe – Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C; Deutsche Version ...
  • DIN EN 4069:1996 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselweite, aus hitzebeständigem Stahl, passiviert - Klassifizierung: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C; Deutsche Fassung EN 4069:1996
  • DIN 65339:1998 Luft- und Raumfahrt – Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit kurzem MJ-Gewinde, korrosionsbeständiger Stahl – Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 425 °C
  • DIN 65526:1998 Luft- und Raumfahrt – Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit kurzem MJ-Gewinde, Titanlegierung – Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
  • DIN EN 2997-015:2011 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert – Teil 015: Jam- muttermontierte Steckdose mit integriertem
  • DIN 71428:1989-11 Kompressionskupplungen mit Oliven; zylindrische Gewindenippel zur Verwendung mit Überwurfmuttern
  • DIN 65286:1987 Luft- und Raumfahrt; Senkkopfschrauben, mit gerippter TORQ-SET (ACR)-Aussparung und MJ-Gewinde, kurze Gewindelänge, Stahl; Nennzugfestigkeit 900 MPa, für Temperaturen bis 235 °C

Professional Standard - Aviation, Betriebstemperatur der Mutter

  • HB 7686-2001 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde bei Betriebstemperaturen über 425 °C
  • HB 7595-1998 Allgemeine Spezifikationen für selbstsichernde Muttern mit MJGewinde und einer Betriebstemperatur von nicht mehr als 425°C
  • HB 7595-2011 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C
  • HB 7596-1998 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, wenn die Betriebstemperatur nicht höher als 425 °C ist
  • HB 7687-2001 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, die bei Temperaturen über 425 °C verwendet werden
  • HB 5639-1987 Zwölf abgeflachte selbstsichernde Winkelmuttern (maximale Temperatur 230 °C)
  • HB 5638-1987 Selbstsichernde Sechskantmuttern (maximale Betriebstemperatur 230 °C)
  • HB 5635-1987 Selbstsichernde Sechskant-Schlitzmuttern (maximale Betriebstemperatur 650 °C)
  • HB 5634-1981 Selbstsichernde Sechskantmuttern (maximale Betriebstemperatur 650 °C)
  • HB 5639-1981 Selbstsichernde Sechskant-Schlitzmuttern (maximale Betriebstemperatur 230 °C)
  • HB 5635-1981 Selbstsichernde Sechskant-Schlitzmuttern (maximale Betriebstemperatur 650 °C)
  • HB 5638-1981 Selbstsichernde Sechskantmuttern (maximale Betriebstemperatur 230 °C)
  • HB 5640-1987 Zwölf abgeflachte selbstsichernde Winkelmuttern (maximale Arbeitstemperatur 230 °C)
  • HB 5636-1987 Zwölf abgeflachte selbstsichernde Winkelmuttern (maximale Arbeitstemperatur 650 °C)
  • HB 5641-1987 Zwölf selbstsichernde Winkelschlitzmuttern (maximale Arbeitstemperatur 230 °C)
  • HB 5636-1981 Zwölf abgeflachte selbstsichernde Winkelmuttern (maximale Arbeitstemperatur 650 °C)
  • HB 5637-1981 Zwölf selbstsichernde Winkel-Schlitzmuttern (maximale Betriebstemperatur 650 °C)
  • HB 5641-1981 Zwölf selbstsichernde Winkelschlitzmuttern (maximale Arbeitstemperatur 230 °C)
  • HB 5640-1981 Zwölf abgeflachte selbstsichernde Winkelmuttern (maximale Arbeitstemperatur 230 °C)
  • HB 5637-1987 Zwölf selbstsichernde Winkel-Schlitzmuttern (maximale Betriebstemperatur 650 °C)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Betriebstemperatur der Mutter

  • GJB 3580-1999 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde zur Verwendung bei Temperaturen nicht über 425 °C

IT-UNI, Betriebstemperatur der Mutter

  • UNI 5023-1962 Mechanisches Thermometer für Schiffe. Doppelmantelthermometer. Muttern, Kappen, Aderendhülsen und Federn
  • UNI 811-1975 Feuerlöscheinrichtungen. Befestigungen mit Muttern
  • UNI ISO 888:1986 Bolzen, Schrauben und Stehbolzen. Nennlängen und Gewindelängen für Allzweckschrauben.
  • UNI 3845-1957 Kabelabdichtungskanal für Schiffe. Instrumente verwenden Schrauben und Muttern zur Befestigung von Kanälen und ersetzen UNI 2199
  • UNI 5713-1975 Hochfeste, breite Sechskant-Nagelkopfmuttern für die Holzindustrie. Metrisches ISO-Grobgewinde

Professional Standard - Aerospace, Betriebstemperatur der Mutter

  • QJ 1747-1989 Festigkeitsklassifizierung und Temperaturklassifizierung von Schrauben und Muttern für MJ-Gewindebefestigungen
  • QJ 3242-2005 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Hochtemperaturmuttern
  • QJ 1753-1989 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewindebefestigungen mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C
  • QJ 1756-1989 Technische Bedingungen für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewindebefestigungen mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C
  • QJ 1752-1989 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit Verbindungselementen mit MJ-Gewinde, deren maximale Betriebstemperatur höchstens 425 °C beträgt
  • QJ 1755-1989 Technische Bedingungen für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewindebefestigungen, deren maximale Betriebstemperatur höchstens 425 °C beträgt
  • QJ 1754-1989 Spezifikationen für normale und geschlitzte Muttern mit MJ-Gewindebefestigungen mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C
  • QJ 1751-1989 Prüfverfahren für einfache und geschlitzte Muttern mit MJ-Gewindebefestigungen mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C

American Society for Testing and Materials (ASTM), Betriebstemperatur der Mutter

  • ASTM A194/A194M-14a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-16 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-14 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-03 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-22a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-06a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-06 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-10a : Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-05b Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-07b Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-11 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A962/A962M-19 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-18 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-17 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM A194/A194M-18 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-16a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-20 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-17a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-15a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-20a Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-17 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A962/A962M-23 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-23a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM C447-85(2001)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-85(1995)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-15(2022) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM A962/A962M-07 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-07b Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-00 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-01a Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-01 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-03 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbefestigungen oder Befestigungsmaterialien oder beides, die für den Einsatz bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich vorgesehen sind
  • ASTM A962/A962M-11 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A962/A962M-22 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich
  • ASTM A194/A194M-22 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl, legiertem Stahl und Edelstahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A194/A194M-10 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • ASTM A962/A962M-10 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Schrauben zur Verwendung bei jeder Temperatur von kryogenen bis hin zum Kriechtemperaturbereich

Society of Automotive Engineers (SAE), Betriebstemperatur der Mutter

  • SAE AS7252-2006 Muttern, selbstsichernd, hochfester Stahl, Ganzmetalleinsatz bei 450 °F, UNJ-Gewindeform
  • SAE AS7252A-2020 Muttern, selbstsichernd, hochfester Stahl, Ganzmetalleinsatz bei 450 °F, UN- und UNJ-Gewindeform
  • SAE ARP688-1995 WIEDERVERWENDBARES SCHLOSS FÜR SCHLÜSSELMUTTERN
  • SAE ARP688A-2012 Wiederverwendbare Sicherung für Schraubenschlüsselmuttern
  • SAE AS28002-1-1970 AS28002 Unterlegscheibe – zur Verwendung mit AS28001 Muttern
  • SAE AS7252-1991 Muttern, selbstsichernd, hochfester Stahl, Ganzmetall-450-Grad-F-Einsatz, UNJ-Gewindeform; FSC 5310
  • SAE AS7251B-2006 Muttern, selbstsichernd, Stahl, korrosions- und hitzebeständig, hochfest, Ganzmetalleinsatz bei 1200 °F, UNJ-Gewindeform
  • SAE AS7250B-2006 Muttern, selbstsichernd, Stahl, korrosions- und hitzebeständig, hochfest, Ganzmetalleinsatz bei 1200 °F, UN-Gewindeform
  • SAE AS7250-1991 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, HOHE FESTIGKEIT, GANZMETALL, 1200 °F-VERWENDUNG, UN-GEWINDEFORM
  • SAE AS7251-1991 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, HOHE FESTIGKEIT, GANZMETALL, VERWENDUNG 1200 °F, UNJ-GEWINDEFORM
  • SAE AS7251A-1995 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, HOHE FESTIGKEIT, GANZMETALL, VERWENDUNG 1200 °F, UNJ-GEWINDEFORM
  • SAE AS7250D-2018 Muttern, selbstsichernd, Stahl, korrosions- und hitzebeständig, hochfest, Ganzmetalleinsatz bei 1200 °F, UN-Gewindeform
  • SAE AS7251C-2020 Muttern, selbstsichernd, Stahl, korrosions- und hitzebeständig, hochfest, Ganzmetalleinsatz bei 1200 °F, UNJ-Gewindeform
  • SAE AS1371-2004 Muttern, selbstsichernd, korrosionsbeständiger Stahl mit hoher Festigkeit, vorherrschendes Drehmoment, Verwendung ganz aus Metall bei 800 °F (427 °C), UNJ-Gewindeform
  • SAE MA1573-1988 Mutter, selbstsichernd – Stahl, Klasse 1100 MPa/235 °C, MJ-Gewindebeschaffungsspezifikation für, metrisch FSC 5310
  • SAE AMS7250F-1990 Muttern, selbstsichernder Stahl, korrosions- und hitzebeständig, hochfest, Ganzmetall, 1200 °F-Einsatz, einheitliche (MIL-S-7742) Gewindeform
  • SAE TS135-2-2004 TS135 Technische Spezifikation für selbstsichernde Ganzmetallmuttern (MJ-Gewinde, reduzierter Sechskant – tief angesenkte Zugfestigkeit:  ——1100 MPa bei Umgebungstemperatur
  • SAE TS149-2-2004 TS149 Technische Spezifikation für selbstsichernde Ganzmetallmuttern (UNJ-Gewinde) 1550 MPa (225.000 lbf/in²) Mindestzugfestigkeit bei Umgebungstemperatur
  • SAE TS129-3-2004 TS129 Leistungsspezifikation für selbstsichernde Wellenmuttern aus Ganzmetall (Einheitsgewinde), korrosionsbeständiger Stahl, Nenntemperatur 350 °C
  • SAE AMS7250D-1980 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, Ganzmetalleinsatz bei 650 °C (1200 °F), einheitliche Gewindeform (MIL-S-7742).
  • SAE AMS7250E-1980 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, Ganzmetalleinsatz bei 650 °C (1200 °F), einheitliche Gewindeform (MIL-S-7742).
  • SAE AMS7252-1969 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, STAHL, hohe Festigkeit, vorherrschendes Drehmoment, Verwendung ganz aus Metall bei 450 F (232 C), einheitliche Gewindeform „J“ (MIL-S-8879).
  • SAE AS7253-1991 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, NICKEL-LEGIERUNG, UNS N07001 180.000 psi, GANZMETALL, 1400 °F-VERWENDUNG, UNJ-GEWINDEFORM
  • SAE TS128-6-2006 TS128 „Ganzmetall“-selbstsichernde Muttern (UNJ-Gewinde) 1100 MPa (160.000 lbf/in²) Mindestzugfestigkeit bei Raumtemperatur
  • SAE TS9-4-2004 TS9-Leistungsspezifikation für selbstsichernde Wellenmuttern aus Ganzmetall (Einheitsgewinde), nicht korrosionsbeständiger Stahl, Nenntemperatur 235 °C.
  • SAE TS128-7-2019 TS128 „Ganzmetall“-selbstsichernde Muttern (UNJ-Gewinde) 1100 MPa (160.000 lbf/in²) Mindestzugfestigkeit bei Raumtemperatur
  • SAE AMS7251C-1989 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, Verwendung ganz aus Metall bei 1200 °F (650 °C), einheitliche Gewindeform „J“ (MIL-S-8879).
  • SAE AS54381-1-1995 AS54381-390 Mutter, selbstsichernd, verlängerte Unterlegscheibe, Doppelsechskant – zur Verwendung mit Impedanzschrauben
  • SAE AS64379-1-2004 AS64379-380 Mutter, selbstsichernd, verlängerte Unterlegscheibe, Doppelsechskant – zur Verwendung mit Impedanzschrauben
  • SAE AS64379-2-2022 AS64379-380 MUTTER, SELBSTSICHEREND, VERLÄNGERTE UNTERLEGSCHEIBE, DOPPELSECKIG – ZUR VERWENDUNG MIT IMPEDANZSCHRAUBEN
  • SAE AS54381-2-2023 AS54381-390 Mutter, selbstsichernd, verlängerte Unterlegscheibe, Doppelsechskant – zur Verwendung mit Impedanzschrauben
  • SAE TS26-3-2004 TS26 Technische Spezifikation für selbstsichernde Ganzmetallmuttern (UNJ-Gewinde) 1210 MPa (175.000 lbf/in²) Mindestzugfestigkeit bei Umgebungstemperatur
  • SAE TS8-10-2004 TS8 Technische Spezifikation für selbstsichernde „Ganzmetall“-Muttern (UNJ-Gewinde) 1100 MPa (160.000 lbf/in²) Mindestzugfestigkeit bei Raumtemperatur
  • SAE AMS7253B-1980 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, LEGIERUNG, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, Verwendung ganz aus Metall bei 1400 °F (760 °C), einheitliche Gewindeform „J“ (MIL-S-8879).
  • SAE AS8432-1-1960 AS8432 Packungsplatten – einfach zur Verwendung mit BSA 125-201 – Einzelanker-Stiffmuttern
  • SAE AMS7250A-1966 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, vorherrschendes Drehmoment, Verwendung ganz aus Metall bei 1200 F (649 C), einheitliche nationale Gewindeform
  • SAE AMS7250B-1969 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, vorherrschendes Drehmoment, Verwendung ganz aus Metall bei 1200 F (649 C), einheitliche Gewindeform (MIL-S-7742).
  • SAE AMS7250C-1973 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, STAHL, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, vorherrschendes Drehmoment, Verwendung ganz aus Metall bei 649 °C (1200 °F), einheitliche Gewindeform (MIL-S-7742).
  • SAE AMS7253-1969 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, vorherrschendes Drehmoment, Verwendung ganz aus Metall bei 1400 F (760 C), einheitliche Gewindeform „J“ (MIL-S-8879).
  • SAE AMS7251-1966 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, vorherrschendes Drehmoment, Verwendung ganz aus Metall bei 1200 F (649 C), einheitliche nationale „J“-Gewindeform
  • SAE AMS7251A-1969 MUTTERN, SELBSTSICHEREND, KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG, hohe Festigkeit, vorherrschendes Drehmoment, Verwendung ganz aus Metall bei 1200 F (649 C), einheitliche Gewindeform „J“ (MIL-S-8879).

Standard Association of Australia (SAA), Betriebstemperatur der Mutter

  • AS 2528:1982 Schrauben, Stehbolzen und Muttern für Flansche und andere Anwendungen bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • AS/NZS 1252:1996 Hochfeste Stahlschrauben mit zugehörigen Muttern und Unterlegscheiben für den Hochbau

未注明发布机构, Betriebstemperatur der Mutter

  • DIN 6379:1991 Studs for use with tee nuts
  • DIN 6379:1975 Studs for use with tee nuts
  • DIN 6915:1999 Sechskantmuttern mit großer Schlüsselweite für hochfeste Konstruktionsverschraubungen
  • DIN 6915:1979 Hexagon nuts with large widths across flats for high strength structural bolting
  • DIN 6915:1971 Hexagon nuts with large widths across flats for high strength structural bolting
  • BS EN 3012:1996(1999) Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI – P101HT (Waspaloy) – Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/ 730 °C
  • BS 1041-3:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 3: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung industrieller Widerstandsthermometer
  • BS 1041-2.2:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.2 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Zeiger-Ausdehnungsthermometern
  • BS 1041-7:1988(1999) Temperaturmessung – Teil 7: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Temperatur-/Zeitindikatoren
  • BS 1041-2.1:1985(2007) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.1 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS EN 3723:1996(1999) Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE – PA92HT (A286), MoS2-beschichtet – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/ 425 °C
  • DIN 65526 E:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit kurzem MJ-Gewinde, Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
  • DIN 65526 E:2014-10 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit kurzem MJ-Gewinde, Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C

Defense Logistics Agency, Betriebstemperatur der Mutter

SAE - SAE International, Betriebstemperatur der Mutter

  • SAE AS7252A-2015 Muttern, selbstsichernd, hochfester Stahl, Ganzmetalleinsatz bei 450 °F, UN- und UNJ-Gewindeform
  • SAE ARP688-1962 Wiederverwendbare Sicherung für Schraubenschlüsselmuttern
  • SAE ARP688A-2002 Wiederverwendbare Sicherung für Schraubenschlüsselmuttern
  • SAE ARP688B-2018 Wiederverwendbare Sicherung für Schraubenschlüsselmuttern
  • SAE AMS7252A-1973 „MUTTERN@ SELBSTSICHERENDER STAHL Hohe Festigkeit@ Vorherrschendes Drehmoment@ Ganzmetall 450 Grad F (230 Grad C) Verwendung@ Einheitliche Gewindeform „J“ (MIL-S-8879)
  • SAE AMS7252B-1980 „MUTTERN@ SELBSTSICHERENDER STAHL Hohe Festigkeit@ Ganzmetall 450 Grad F (230 Grad C) Verwendung@ Einheitliche Gewindeform „J“ (MIL-S-8879)
  • SAE AMS7252C-1990 "NUTS@ SELF-LOCKING@ STEEL High Strength@ All Metal 450 degrees F (230 degrees C) Use@ Unified ""J"" (MIL-S-8879) Thread Form"
  • SAE AS7250D-2013 Muttern@ Selbstsichernd@ Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig Hohe Festigkeit@ Ganzmetall 1200 °F Verwendung@ UN-Gewindeform
  • SAE AS7250C-2008 Muttern@ Selbstsichernd@ Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig Hohe Festigkeit@ Ganzmetall 1200 °F Verwendung@ UN-Gewindeform
  • SAE AS7251C-2014 Muttern@ Selbstsichernd@ Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig Hohe Festigkeit@ Ganzmetall 1200 °F Verwendung@ UNJ-Gewindeform
  • SAE AS7251A-1996 Muttern@ Selbstsichernd@ Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig Hohe Festigkeit@ Ganzmetall 1200 Grad F Verwendung@ UNJ-Gewindeform FSC 5310
  • SAE AS7251B-2001 Muttern@ Selbstsichernd@ Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig Hohe Festigkeit@ Ganzmetall 1200 Grad F Verwendung@ UNJ-Gewindeform (FSC 5310)
  • SAE AS7250A-1996 Muttern@ Selbstsichernd@ Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig Hohe Festigkeit@ Ganzmetall 1200 Grad F Verwendung@ UN-Gewindeform FSC 5310
  • SAE AS7250B-2001 Muttern@ Selbstsichernd@ Stahl@ Korrosions- und hitzebeständig Hohe Festigkeit@ Ganzmetall 1200 Grad F Verwendung@ UN-Gewindeform (FSC 5310)
  • SAE AS1371-1976 Muttern@ Selbstsichernd@ Korrosionsbeständiger Stahl Hohe Festigkeit@ Vorherrschendes Drehmoment@ Ganzmetall 800 Grad F (427 Grad C) Verwenden Sie@ UNJ-Gewindeform
  • SAE AS1371-1993 Muttern@ Selbstsichernd@ Korrosionsbeständiger Stahl Hohe Festigkeit@ Vorherrschendes Drehmoment@ Ganzmetall 800 Grad F (427 Grad C) Verwenden Sie@ UNJ-Gewindeform
  • SAE AS1371A-2015 Muttern@ Selbstsichernd@ Korrosionsbeständiger Stahl Hohe Festigkeit@ Vorherrschendes Drehmoment@ Ganzmetall 800°F (427°C) Verwendung@UNJ-Gewindeform
  • SAE AMS7250F-1993 MUTTERN@ SELBSTSICHEREND@ STAHL@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIG HOHE FESTIGKEIT@ GANZMETALL 1200 GRAD F (650 GRAD C) VERWENDEN@ EINHEITLICHE (MIL-S-7742) GEWINDEFORM
  • SAE AMS7251D-1991 „MUTTERN@ SELBSTSICHEREND@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL HOHE FESTIGKEIT@ GANZMETALL 1200 GRAD F (650 GRAD C) VERWENDEN@ EINHEITLICHE GEWINDEFORM „J“ (MIL-S-8879)
  • SAE AMS7251E-1993 „MUTTERN@ SELBSTSICHEREND@ KORROSIONS- UND HITZEBESTÄNDIGER STAHL HOHE FESTIGKEIT@ GANZMETALL 1200 GRAD F (650 GRAD C) VERWENDEN@ EINHEITLICHE GEWINDEFORM „J“ (MIL-S-8879)
  • SAE AMS7253C-1990 "NUTS@ SELF-LOCKING@ CORROSION AND HEAT RESISTANT ALLOY HIGH STRENGTH@ ALL METAL 1400 DEGREES F (760 DEGREES C) USE@ UNIFIED ""J"" (MIL-S-8879) THREAD FORM"

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Betriebstemperatur der Mutter

  • NAS1409-1979 Mutter @ Selbstsichernd @ Sechskant mit regelmäßiger Höhe @ Feingewinde @ Nicht in der Luft einsetzbar (Rev. 5)
  • NAS1408-1979 Mutter @ Selbstsichernd @ Sechskant mit regelmäßiger Höhe @ Grobgewinde @ Verwendung außerhalb der Luft (Rev. 6)
  • NASM14179-1999 Mutter@ Platte@ Selbstsichernd@ Schwimmend@ Zwei Laschen@ Reduzierter Nietabstand@ Stahl@ (Polyamideinsatz) 500 Zyklen Wiederverwendung@ Austauschbare Mutter@ 160 KSI Ftu@ 450 Grad F
  • NAS1872-1975 Mutter@ Drehmomentbegrenzung@ 900 Grad F Anwendung@ 1/4-28 UNJF-3B Gewinde
  • NASM33588-1999 Nut@ Selbsthemmende@ Flugzeuge@ Zuverlässigkeit und Wartbarkeit Einsatzanforderungen für
  • NASM85353-2000 Muttern (Befestigungselemente)@ Innengewinde@ Vorspannungsverriegelung@ 450 Grad F@ 800 Grad F und 1200 Grad F@ Allgemeine Spezifikation für
  • NASM14183-2003 Unterlegscheibe@ versenkt und glatt@ zur Verwendung mit Schrauben und Muttern bis einschließlich 220 KSI FTU (Rev. 1)

RU-GOST R, Betriebstemperatur der Mutter

  • GOST 20700-1975 Schrauben, Stehbolzen, Muttern und Unterlegscheiben für Flansch- und Ankerverbindungen, Korken und Joche mit mittlerer Temperatur von 0 bis 650 °C. Spezifikationen
  • GOST R 52643-2006 Hochfeste Schrauben und Unterlegscheiben für Metallkonstruktionen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 53664-2009 Hochfeste Zylinderkopf- und Konusbolzen für den Brückenbau. Muttern und Unterlegscheiben für sie. Spezifikationen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Betriebstemperatur der Mutter

  • ASD-STAN TR 3791-1999 Luft- und Raumfahrtserie. Werkstoffe für selbstsichernde Muttern und Gewindeeinsätze für Temperaturklassen ≤425°C
  • ASD-STAN PREN 2997-012-2006 Steckverbinder der Luft- und Raumfahrtserie, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen - 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitzenwert Teil 012: Kontermutter für Kontermutter-Steckdosen Produktstanda

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Betriebstemperatur der Mutter

  • KS W ISO 9199:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C ,
  • KS W ISO 7481-2005(2020) Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Prüfmethoden
  • KS W 0935-2018 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,
  • KS W ISO 8940:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, dichtend, schwimmend, mit zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/175 °C ein
  • KS W ISO 8538:2007 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1 100 MPa( bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS W ISO 12272:2005 Luft- und Raumfahrt-Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa( bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS W ISO 12273:2005 Luft- und Raumfahrt-Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS W ISO 12272:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa( bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS W ISO 12273:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS W ISO 8642-2007(2018) Luft- und Raumfahrt – selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Testmethoden
  • KS W ISO 5858-2008(2018) Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit einer maximalen Betriebstemperatur von weniger als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • KS W ISO 8641-2005(2020) Luft- und Raumfahrt – selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • KS W ISO 9618:2007 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃,900 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • KS W ISO 8642:2007 Luft- und Raumfahrt – selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Testmethoden
  • KS W ISO 7332:2009 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Di
  • KS W ISO 9156:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen:1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • KS W ISO 8279:2007 Luft- und Raumfahrtmuttern, sechseckig, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 ℃, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 ℃, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 ℃, 1 100 MPa(bei Umgebungstemperatur)/23
  • KS B ISO 2320-2003(2018) Allgemeine Drehmoment-Sechskantmutter aus Stahl – mechanische Eigenschaften und Leistungsmerkmale
  • KS W ISO 8641:2005 Luft- und Raumfahrt – selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • KS B ISO 7738:2003 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Ringmaulschlüssel – Längen der Schraubenschlüssel und maximale Dicke der Köpfe
  • KS B ISO 7738-2003(2008) Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Ringmaulschlüssel – Längen der Schraubenschlüssel und maximale Dicke der Köpfe
  • KS B ISO 7738:2013 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Ringmaulschlüssel – Längen der Schraubenschlüssel und maximale Dicke der Köpfe
  • KS M ISO 871:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • KS W ISO 7481:2005 Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Prüfmethoden
  • KS W ISO 8538:2020 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C a
  • KS W 0932-1998 Luft- und Raumfahrt-Selbstsichernde, feste Ankermuttern mit einer Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, Festigkeitsklassifizierung 1100 MPa und maximale Betriebstemperatur 235 °C
  • KS B 2819-2016 Sätze aus Drehmoment-Scher-Hochspannungsschrauben, Sechskantmuttern und Unterlegscheiben für Strukturverbindungen
  • KS W ISO 8279-2007(2018) Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • KS W ISO 5858:2008 Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit einer maximalen Betriebstemperatur von weniger als 425 °C – Beschaffungsspezifikation

KR-KS, Betriebstemperatur der Mutter

  • KS W ISO 9199-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C ,
  • KS W ISO 8940-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, dichtend, schwimmend, mit zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/175 °C ein
  • KS W ISO 9156-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen:1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • KS M ISO 871-2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • KS W ISO 8538-2020 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C a

Professional Standard - Railway, Betriebstemperatur der Mutter

BE-NBN, Betriebstemperatur der Mutter

  • NBN 773-F-1969 Unterlegscheiben für Schrauben und Muttern (ohne Gefälle)
  • NBN 776-F-1969 Hochfeste große Sechskantmuttern für vorgespannte Baugruppen, Gewinde metrisch ISO

Group Standards of the People's Republic of China, Betriebstemperatur der Mutter

GB-REG, Betriebstemperatur der Mutter

  • REG NASA-LLIS-1426-1998 Gelernte Erkenntnisse: Cadmiumbeschichtete hochfeste Schrauben für Hochtemperaturanwendungen (1998)

HU-MSZT, Betriebstemperatur der Mutter

  • MNOSZ 11228-1952 Industrielle Temperaturglaswaren, Schutzbeschlagssätze, Muttern, Scheiben
  • MSZ 2417-1982 Flügelmutter zur Verbindung mit Präzisionsklasse B
  • MSZ 7847-1962 Prüfung der Motorölviskosität mit einem Viskosimeter bei 0C-ON- und E-Temperaturen

British Standards Institution (BSI), Betriebstemperatur der Mutter

  • BS A 359:2000 Muttern, Zylinder, selbstsichernd, schwimmend, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen. 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1250 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C. Maße
  • BS A 337:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einzelne Öse, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 329:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne Öse, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 298:1988 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C
  • BS A 336:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS ISO 8642:2008 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C. Testmethoden
  • BS A 321:1997 Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, einzelne Öse, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa ( bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 334:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa ( bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS 2A 302:2000 Muttern, selbstsichernd, mit maximalen Betriebstemperaturen kleiner oder gleich 425 °C. Beschaffungsspezifikation
  • BS 2A 295:2000 Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C. Testmethoden
  • BS A 345:1999 Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur). )/425°C. Maße
  • BS ISO 7481:2023 Luft- und Raumfahrt. Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C. Testmethoden
  • BS A 340:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 330:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa ( bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS ISO 12273:2010 Luft- und Raumfahrt. Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C. Abmessungen
  • BS 1041-2.1:1985 Code zur Temperaturmessung – Ausdehnungsthermometer – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS A 31-54:1951 Spezifikation für Schrauben und Muttern mit geringer Zugfestigkeit der British Association (BA) für Luftfahrtzwecke
  • BS ISO 8641:2008 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • BS ISO 9618:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenförmig), reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
  • BS A 339:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 344:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 338:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS ISO 10102:2001 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Doppelkopf-Maulschlüssel. Länge der Schraubenschlüssel und Dicke der Köpfe
  • BS ISO 8279:2008 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur) Temperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemp
  • BS EN 3229:2010 Luft- und Raumfahrtserie. Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Schlüsselweite, aus Stahl, kadmiert, Linksgewinde. Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C
  • BS EN 3229:2009 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, aus Stahl, kadmiert, Linksgewinde – Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C
  • BS ISO 7738:2001 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Ringmaulschlüssel - Schlüssellängen und maximale Kopfstärken
  • BS ISO 7738:2015 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Ringmaulschlüssel. Längen der Schraubenschlüssel und maximale Dicke der Köpfe
  • BS A 317:1997 Sechskantmuttern, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen – 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235
  • BS A 315:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenförmig), reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 900 MPa (
  • BS ISO 871:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • BS A 31-54:1951+A6:2012 Spezifikation für Schrauben und Muttern mit geringer Zugfestigkeit der British Association (BA) für Luftfahrtzwecke
  • BS EN 3733-103:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb – Teil 103: Schutzhülle mit Kontermutter – Produktnorm
  • BS EN 3227:2010 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, aus Stahl, kadmiert, Linksgewinde – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C
  • 15/30328094 DC BS A 31-54. Spezifikation für Schrauben und Muttern mit geringer Zugfestigkeit der British Association (BA) für Luftfahrtzwecke
  • BS EN 14399-4:2005 Hochfeste Strukturverschraubungen zum Vorspannen. System HV. Sechskantschrauben- und Mutternbaugruppen
  • BS EN 4443:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Muttern, elliptische Einpressmuttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA2601 (A286), MoS2-beschichtet, Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • BS EN 3005:2004 Muttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-PH1302 (Waspaloy), versilbert oder unbeschichtet – Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730℃ – Technische Spezifikation
  • BS ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur

Aerospace Industries Association, Betriebstemperatur der Mutter

  • AIA NAS 1408-1979 (Inaktive) Mutter, selbstsichernd, Sechskant mit regelmäßiger Höhe, Grobgewinde, nicht in der Luft einsetzbar (Rev. 6)
  • AIA NAS 1409-1979 (Inaktive) Mutter, selbstsichernd, Sechskant mit regelmäßiger Höhe, Feingewinde, nicht in der Luft einsetzbar (Rev. 5)
  • AIA NAS 448-1950 (Inaktiv)Mutternplatte – selbstsichernd – Winkel (Rev. 1)
  • AIA NAS 472-1951 (Inaktiv)Halterung – Winkelblechmutter (Rev. 1)
  • AIA NAS 473-1951 (Inaktiv)Halterung – Winkelblechmutter (Rev. 1)
  • AIA NAS 474-1951 (Inaktiv)Halterung – Winkelblechmutter (Rev. 1)
  • AIA NAS 475-1951 (Inaktiv)Halterung – Winkelblechmutter (Rev. 1)
  • AIA NAS 684-1987 (Inaktiv)Mutter, selbstsichernd, Plattenecke, niedrige Höhe, C'Bore ersetzt – November 1987 (MS21055, MS21056 verwenden) (Rev. 11)
  • AIA NAS 685-1974 (Inaktiv)Mutter, selbstsichernd, Plattenecke, niedrige Höhe, Csk ersetzt – Dezember 1974 (MS21057, MS21058 verwenden) (Rev. 11)
  • AIA NAS 1022-1991 (Inaktiv)Mutter, selbstsichernd, Sechskant, niedrige Höhe, geringe Festigkeit, ersetzt – September 1985 (MS21042, MS21043, MS21245 und MS21083 verwenden) (Rev. 8)
  • AIA NAS 1441-1961 Sicherungsmutter – Lagersicherung abgeschafft – März 1961 (NAS1493 verwenden)
  • AIA NAS 1021-1991 (Inaktiv)Mutter, selbstsichernd, Sechskant mit normaler Höhe ersetzt – September 1985 (MS21042 bis MS21046 verwenden) (Rev. 10)
  • AIA NAS 680-1987 (Inaktiv)Mutter, selbstsichernd, Platte mit zwei Laschen, niedrige Höhe, C'Bore ersetzt – November 1987 (MS21047, MS21048 verwenden) (Rev. 10)
  • AIA NAS 1067-1987 (Inaktiv)Mutter, selbstsichernd, Lasche auf einer Platte, normale Höhe, nebeneinander. Ersetzt – November 1987 (MS21086, MS21087 verwenden) (Rev. 9)
  • AIA NAS 1872-1975 Mutter, Drehmomentbegrenzung, 900-Grad-F-Anwendung, 1/4-28 UNJF-3B-Gewinde R(2001)
  • AIA NASM14179-1999 Mutter, Platte, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, reduzierter Nietabstand, Stahl, (Polyamid-Einsatz), 500 Wiederverwendungszyklen, austauschbare Mutter, 160 KSI FTU, 450 Grad F FSC 5310
  • AIA NAS 686-1974 (Inaktiv)Mutter, selbstsichernd, Platte mit zwei Laschen, niedrige Höhe, C'Bore, schwimmend ersetzt – Dezember 1974 (MS21059, MS21060 verwenden) (Rev. 13)
  • AIA NAS 687-1974 (Inaktiv)Mutter, selbstsichernd, Plate-One-Lasche, niedrige Höhe, C'Bore, schwimmend ersetzt – Dezember 1974 (MS21061, MS21062 verwenden) (Rev. 11)
  • AIA NAS 693-1987 (Inaktiv) Mutternbaugruppe, selbstsichernd, Gruppenkanal – niedrige Höhe, Csk (abgelöst am 1. Januar 1989; verwenden Sie MS21066, MS21067 und NAS 380)
  • AIA NAS 694-1987 (Inaktiv) Mutternbaugruppe, selbstsichernd, Gruppenkanal – niedrige Höhe, Csk (abgelöst am 1. Januar 1989; verwenden Sie MS21066, MS21067 und NAS 380)
  • AIA NAS 695-1987 (Inaktiv) Mutternbaugruppe, selbstsichernd, Gruppenkanal – niedrige Höhe, Csk (abgelöst am 1. Januar 1989; verwenden Sie MS21066, MS21067 und NAS 380)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Betriebstemperatur der Mutter

  • GB/T 3103.4-2014 Toleranzen für Befestigungselemente. Schrauben-/Mutterbaugruppen für Betriebstemperaturen von -200 °C bis +700 °C
  • GB/T 1229-2006 Hochfeste große Sechskantmuttern für Stahlkonstruktionen

International Organization for Standardization (ISO), Betriebstemperatur der Mutter

  • ISO/DIS 7481 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Prüfverfahren
  • ISO 9199:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C , 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C, 1550 MPa (bei
  • ISO 12278:1999 Luft- und Raumfahrt – Zylindermuttern, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1250 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C und 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • ISO 8279:1985 Luft- und Raumfahrt; Einfache Sechskantmuttern mit der Festigkeitsklasse 1 100 MPa und einer maximalen Betriebstemperatur von 235 °C
  • ISO 13589:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, mit Senkung und MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/ 425 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/
  • ISO 3168:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne Öse, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 12274:1997 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, mit einer Öse, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
  • ISO 8279:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemp
  • ISO 3209:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 3223:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 3224:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einzelne Öse, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 3209:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 Grad C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 Grad C und 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
  • ISO 12273:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
  • ISO 10096:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 600 MPa
  • ISO 12268:1997 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselfläche, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • ISO 8642:1986 Luft- und Raumfahrt; Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C; Testmethoden
  • ISO 8641:1987 Luft- und Raumfahrt; Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C; Beschaffungsspezifikation
  • ISO 7995:1985 Luft- und Raumfahrt – Befestigungselemente – Sechskantmuttern, selbstsichernd – Festigkeitsklasse 1 100 MPa – Maximale Betriebstemperatur 235 Grad C
  • ISO 7738:2001 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Ringmaulschlüssel - Schlüssellängen und maximale Kopfstärken
  • ISO 7738:2015 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Ringmaulschlüssel - Schlüssellängen und maximale Kopfstärken
  • ISO 8538:1999 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 3221:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
  • ISO 12273:2010 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Laschen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
  • ISO 12272:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessung
  • ISO 9609:2016 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur) /120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur) /235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur) /425 Grad C, 9
  • ISO 9618:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenförmig), reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
  • ISO 9609:1996 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur)/425 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemp
  • ISO 9618:1996 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenförmig), reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 900 MPa (
  • ISO 3225:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - D
  • ISO 3191:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • ISO 7332:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • ISO 10102:2001 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern - Doppelkopf-Maulschlüssel - Länge der Schraubenschlüssel und Dicke der Köpfe
  • ISO 12277:2000 Luft- und Raumfahrt – Gruppenkanal, selbstsichernd, schwimmend, Standardserie, mit Senkung, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 °C - Abmessungen
  • ISO 6787:1982 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern; Verstellbare Schraubenschlüssel; Schlüsselweite bis 50 mm
  • ISO 8641:2008 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • ISO 8642:2008 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Prüfverfahren
  • ISO/FDIS 7481:2023 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Prüfverfahren
  • ISO 7481:2023 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Prüfverfahren
  • ISO 9156:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 ° C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • ISO 5858:1999 Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • ISO 7481:2000 Luft- und Raumfahrt – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Prüfverfahren
  • ISO 3222:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
  • ISO 5858:1991 Luft- und Raumfahrt; selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C; Beschaffungsspezifikation

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Betriebstemperatur der Mutter

The American Road & Transportation Builders Association, Betriebstemperatur der Mutter

  • AASHTO M 292M/M 292-2008 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M/M 292-2010 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M/M 292-2013 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M/M 292-2014 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M/M 292-2015 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M/M 292-2009 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • AASHTO M 292M_M 292-2007 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoff- und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Betriebstemperatur der Mutter

  • GB/T 3098.24-2020 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen – Bolzen, Schrauben, Bolzen und Muttern aus Edelstahl und Nickellegierungen für Hochtemperaturanwendungen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Betriebstemperatur der Mutter

European Committee for Standardization (CEN), Betriebstemperatur der Mutter

  • EN 2910:1994 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286) - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 2906:1994 Luft- und Raumfahrt – Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286) – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 4069:1996 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselweite, aus hitzebeständigem Stahl, passiviert – Klassifizierung: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 3377:1996 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286) – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • EN 2907:1995 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), versilbert - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 3723:1996 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), MoS2-beschichtet – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • EN 2911:1995 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), versilbert - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 3196:1994 Luft- und Raumfahrt - Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), versilbert - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • EN 2997-015:2011 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, durch Gewindering gekoppelt, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen – 65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 015: Jam- muttermontierte Steckdose mit integriertem
  • EN 3227:2010 Luft- und Raumfahrt - Muttern@ sechseckig@ glatt@ normale Höhe@ normale Schlüsselweite@ aus Stahl@ kadmiert@ Linksgewinde - Klassifizierung: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 ��
  • EN 2908:1994 Luft- und Raumfahrt – Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, tief angesenkt, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286) – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 3722:1995 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), MoS2-beschichtet - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • EN 4116:2004 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), Gewinde versilbert – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • EN 4116:2003 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286), versilbert auf dem Gewinde. Klassifizierung: 1.100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 Grad Celsius
  • EN 4443:2012 Luft- und Raumfahrt – Muttern, elliptische Einpressmuttern, selbstsichernd, MJ-Gewinde, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA2601 (A286), MoS2-beschichtet, Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/ 425 °C
  • EN 3239:1995 Luft- und Raumfahrt - Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), versilbertes Gewinde - Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C

IN-BIS, Betriebstemperatur der Mutter

  • IS 6649-1985 Spezifikation für vergütete Unterlegscheiben für hochfeste Konstruktionsschrauben und -muttern
  • IS 6537-1972 Benutzerhandbuch für die Crystal Unit-Temperaturregelungseinheit

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Betriebstemperatur der Mutter

GOSTR, Betriebstemperatur der Mutter

  • GOST 9064-1975 Muttern für Flanschverbindungen mit Mediumstemperatur 0 bis 650 °C. Typen und Hauptabmessungen

American National Standards Institute (ANSI), Betriebstemperatur der Mutter

  • ANSI/ASTM A194/A 194M:2001 Spezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen

SE-SIS, Betriebstemperatur der Mutter

  • SIS SS-ISO 8642:1988 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Prüfverfahren
  • SIS SS-ISO 8641:1989 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von mehr als 425 °C – Beschaffungsspezifikation
  • SIS SS-ISO 2320:1988 Sechskantmuttern aus Stahl mit vorherrschendem Drehmoment – Mechanik und Leistungseigenschaften
  • SIS SS 14 25 70-1984 Hochfester austenitischer Stahl für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS 14 25 70-1984-1 Hochfester austenitischer Stahl für den Einsatz bei erhöhten Temperaturen
  • SIS SS-ISO 5858:1992 Luft- und Raumfahrt – Selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Beschaffungsspezifikation

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Betriebstemperatur der Mutter

Professional Standard - Coal, Betriebstemperatur der Mutter

  • MT/T 913-2002 Hydraulikmuttern und hochfeste Befestigungselemente für Kohlebergbaumaschinen

European Association of Aerospace Industries, Betriebstemperatur der Mutter

  • AECMA TR 3791-1999 Luft- und Raumfahrt Werkstoffe für selbstsichernde Muttern, Gewindeeinsätze und Draht-Gewindeeinsätze für Temperaturklassen von weniger als oder gleich 425 Grad Celsius Materialien der Luft- und Raumfahrtserie für selbstsichernde Muttern, Gewindeeinsätze und Schraubengewinde
  • AECMA PREN 2997-012-2006 Luft- und Raumfahrt-Steckverbinder, elektrisch, rund, gekoppelt durch Gewindering, feuerbeständig oder nicht feuerbeständig, Betriebstemperaturen ?65 °C bis 175 °C Dauertemperatur, 200 °C Dauertemperatur, 260 °C Spitze. Teil 012: Gegenmutter für Gegenmutter-Buchsen Produktstanda

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Betriebstemperatur der Mutter

  • M 292/M 292M-1992 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- und Hochtemperaturanwendungen (ASTM A194/A194M-91)
  • M 292M/M 292-2010 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • M 292M/M 292-2011 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • M 292M/M 292-2008 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • M 292M/M 292-2013 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • M 292M/M 292-2015 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • M 292M/M 292-2009 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • M 292M/M 292-2007 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides
  • M 292M/M 292-2014 Standardspezifikation für Muttern aus Kohlenstoffstahl und legiertem Stahl für Schrauben für Hochdruck- oder Hochtemperaturanwendungen oder beides

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Betriebstemperatur der Mutter

  • ASHRAE 4580-2002 Schätzung der US-Designtemperaturen anhand der täglichen Höchst- und Tiefsttemperaturen (RP-1171)
  • ASHRAE DA-00-3-2-2000 Direkte Berechnung der mittleren Strahlungstemperatur anhand von Strahlungsintensitäten
  • ASHRAE 3748-1994 Messung des Feuchtigkeitsverhältnisses feuchter Luft mit einem Thermo-Hygrometer

ZA-SANS, Betriebstemperatur der Mutter

United States Navy, Betriebstemperatur der Mutter

  • NAVY GGG-W-644 C-1992 SCHLÜSSEL, STECKSCHLÜSSEL (RADMUTTER) [Verwendung anstelle von: NAVY GGG-W-00644 A]

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Betriebstemperatur der Mutter

  • JIS B 1056:2000 Sechskantmuttern aus Stahl mit vorherrschendem Drehmoment – Mechanische und Leistungseigenschaften

Danish Standards Foundation, Betriebstemperatur der Mutter

  • DS/EN 3379:1997 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, Doppelsechskantkopf, Schaft mit enger Toleranz, mittellanges Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), für Muttern mit größerer Höhe – Klassifizierung: 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C

AENOR, Betriebstemperatur der Mutter

  • UNE 28567:1988 METRISCHE BEFESTIGUNGEN FÜR DEN LUFT- UND RAUMFAHRTBAU. SECHSECKIGE SCHLITZMÜSSE. FESTIGKEITSKLASSIFIZIERUNG 1 100 MPA. MAXIMALE BETRIEBSTEMPERATUR 235oC.
  • UNE 28581:1986 LUFT- UND RAUMFAHRT. BEFESTIGUNGEN. SELBSTSICHERENDE MUTTERN MIT EINER MAXIMALEN BETRIEBSTEMPERTUR VON WENIGER ODER GLEICH 425 °C. TESTMETHODEN.

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Betriebstemperatur der Mutter

  • PREN 4124-1994 Schaftmuttern der Luft- und Raumfahrtserie@ Selbstsichernd@ aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy)@ Versilbertes Gewinde@ für 60-Grad-Gesenkklassifizierung: 1.210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 Grad C (Edition P1)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Betriebstemperatur der Mutter

  • FORD ESS-M11P24-A1-2013 KLEBENDES BEFESTIGUNGSMITTEL MIT AUSSENGEWINDE – FÜR BETRIEBSTEMPERATUREN UNTER 135 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Lithuanian Standards Office , Betriebstemperatur der Mutter

  • LST EN 3379-2001 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, Doppelsechskantkopf, Schaft mit enger Toleranz, mittellanges Gewinde, aus hitzebeständiger Nickelbasislegierung NI-P101HT (Waspaloy), für Muttern mit größerer Höhe – Klassifizierung: 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C

ES-UNE, Betriebstemperatur der Mutter

  • UNE-EN 4122:2018 Luft- und Raumfahrt – selbstsichernde Schaftmuttern aus hitzebeständigem Stahl FE-PA2601 (A286), Gewinde versilbert – Klassifizierung: 1.100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 650 °C (im Juni von der Asociación Española de Normalización bestätigt). 2018.)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten