ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nylon-Betriebstemperatur

Für die Nylon-Betriebstemperatur gibt es insgesamt 364 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nylon-Betriebstemperatur die folgenden Kategorien: medizinische Ausrüstung, Chemikalien, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kleidung, Gummi, Verschluss, Farben und Lacke, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Einrichtungen im Gebäude, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Baumaterial, Gebäudeschutz, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rotierender Motor, Feuerfeste Materialien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Straßenarbeiten, Industrielles Automatisierungssystem, Diskrete Halbleitergeräte, Pulvermetallurgie, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, analytische Chemie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Glas.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Nylon-Betriebstemperatur

  • FORD WSB-M7H52-A-1993 GURTBAND, NYLON, AHCOR-GÜRTEL, HOHE FESTIGKEIT
  • FORD ESB-M4D189-A-2006 POLYAMID (PA) 6 ODER 66, 13 % GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D240-A-2011 NYLON (TYP 11), BESCHICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M15H46-A-2009 GEWINDE, NYLON – MONOFILAMENT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M15H39-A-2009 FADEN, NYLON, DREI LAGIG, TEX 210 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M15H51-B2-2009 FADEN, NYLON, VIERLAGIG, TEX 90 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D278-A-2005 NYLON-COPOLYMER, EXTRUSIONSQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D278-A-2009 NYLON-COPOLYMER, EXTRUSIONSQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D216-A-2009 FORMMASCHINE AUS NYLON (TYP 612), HITZEBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M15H51-D-2009 FADEN, NYLON, DREI LAGIG, OBERFADEN, TEX 70 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D374-A-2005 ROHR, NYLON (TYP 11 UND TYP 12) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D133-A-2005 NYLON, GLASFASERVERSTÄRKT ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M99D42-A-2006 POLYPROPYLEN, NYLON-FLOCKOBERFLÄCHE *** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A ***
  • FORD WSB-M15H61-A-2002 FADEN, NYLON-STICKEREI, 3-FACH GEDREHT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D366-A1-2008 NYLON (TYP 6), 40 % GLASVERSTÄRKT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D545-A-2014 NYLON/POLYPHENYLENOXID-LEGIERUNG, LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D545-A-2005 NYLON/POLYPHENYLENOXID-LEGIERUNG, LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M70J6-A-2005 FARBE, PULVER, THERMOPLASTISCHES NYLON (TYP 11) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D101-A-2006 NYLON (TYP 6), WÄRMESTABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D185-A-2008 NYLON, 20 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M15H43-C-2009 FADEN, NYLON, LOW TWIST MULTIFILAMENT, TEX 150 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M15H61-A-2009 FADEN, NYLON-STICKEREI, 3-FACH GEDREHT, TEX 30 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M15H61-A-2008 FADEN, NYLON-STICKEREI, 3-FACH GEDREHT, TEX 30 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D545-A-2010 NYLON/POLYPHENYLENOXID-LEGIERUNG, LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M70J6-A-2011 FARBE, PULVER, THERMOPLASTISCHES NYLON (TYP 11) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M4D428-A-2006 NYLON (TYP 66) COPOLYMER, WÄRMESTABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D423-A-2006 NYLON (TYP 6) COPOLYMER, WÄRMESTABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H115-A-2004 TEPPICH, BCF-NYLON, GESCHNITTENER Flor, TRILAMINAT, LANIER-MUSTER, 407 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D379-A-2006 NYLON (TYP 6/6), MODIFIZIERT – HIGH IMPACT GRADE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M15H64-A-2010 GEWINDE, NYLON, SERGING, GROßE TEXTURIERTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2D235-D2-2004 RIEMEN, ZUSÄTZLICHER ANTRIEB – HOCHTEMPERATUR-POLYCHLOROPREN – GLASFASERVERSTÄRKT, NYLONSTOFFBESCHICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2D235-D2-2009 RIEMEN, ZUSÄTZLICHER ANTRIEB – HOCHTEMPERATUR-POLYCHLOROPREN – GLASFASERVERSTÄRKT, NYLONSTOFFBESCHICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M2D235-D2-1984 RIEMEN, ZUSÄTZLICHER ANTRIEB – HOCHTEMPERATUR-POLYCHLOROPREN – GLASFASERVERSTÄRKT, NYLONSTOFFBESCHICHTUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D267-A-2006 NYLON (TYP 6/6), MODIFIZIERT – WÄRMESTABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D240-A2-2007 BESCHICHTUNG, PULVER, THERMOPLASTISCHES NYLON (TYP 11 ODER 12)***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D353-A1-2008 NYLON (TYP 6/6), MINERALGEFÜLLT – HOCHSCHLAGARTIKEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H115-A2-2010 TEPPICH, BCF-NYLON, GESCHNITTENER Flor, LATEX-UNTERSTÜTZUNG, LANIER-MUSTER, 407 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESL-M4D533-A-2006 NYLON (PA) 6/66 COPOLYMER, 33 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (WSK-M4D673-A verwenden)
  • FORD ESE-M4D287-A-2006 NYLON (TYP 6/6), 33 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H125-A-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, LATI-MUSTER, VORBESCHICHTET, 370 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H134-A-2010 TEPPICH, BCF NYLON, MINI-BERBER, 680 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D305-A-2006 Formmasse aus Nylon (Typ 6), nukleiert, wärmestabilisiert ***zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H128-A-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, NIEDRIGER SCHLAUFENFlor, VORBESCHICHTET, 670 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D335-A-2007 NYLON (TYP 66), 43 % GLASFASERVERSTÄRKT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2D244-B-2004 GUMMI-ISOLATOR – EPDM, NYLONGEWEBE, LAMINAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M96D25-A3-2006 SCHLAUCH, KLIMAANLAGE-KÄLTEMITTEL (NYLON 6 BARRIER), BESTÄNDIG, MITTELDRUCK ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H115-A2-2007 TEPPICH, BCF-NYLON, GESCHNITTENER Flor, LATEX-UNTERSTÜTZUNG, LANIER-MUSTER, 407 G/M2 – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSD-M15H51-E-2009 FADEN, NYLON, DREI LAGIG, UNTERGEWINDE, TEX 70 ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D325-A-2006 NYLON (TYP 6) COPOLYMER, 20 % GLAS – FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H129-A-2008 TEPPICH, BCF NYLON, SANTA FE-MUSTER, RIGITEX, 305 g/m² ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H136-A-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, PARMA-MUSTER, SOLUTION DYED, VORBESCHICHTET, 339 g/m² ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D160-C-2010 SCHLAUCH, MITTELDRUCK – KLIMAANLAGE, NYLONKONSTRUKTION, SÄUREBESTÄNDIGE HÜLSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D429-C3-2013 NYLON (PA) 6, FORMMASCHINE, 34 % MINERALGEFÜLLT, AUSSEN, LACKIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESE-M4D287-B-2006 NYLON (TYP 66), 33 % GLASFASERVERSTÄRKT – WÄRMESTABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D159-A-2006 NYLON (TYP 66), GLASFASERVERSTÄRKT – MOLYBDÄNDISULFID GEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H130-A-2003 TEPPICH, BCF-NYLON, CASINO-MUSTER, VORBESCHICHTET, 360 g/m ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H130-B-2004 TEPPICH, BCF-NYLON, CASINO-MUSTER, VORBESCHICHTET, 365 g/m ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L24-A-2014 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEGLÜHT, RUND, SCHWER POLYURETHAN UND NYLON ISOLIERT, LÖTBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P83-B1-2006 Galvanisierendes, helles oder niedrigglänzendes dekoratives Mittel auf ABS, PPO oder mineralgefülltem Nylon – Innenbereich. ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***. Verwenden Sie WSS-M1P83-C1
  • FORD ESH-M4D367-A-2005 NYLON (TYP 612), 43 % GLASFASERVERSTÄRKT, WÄRMESTABILISIERT – SCHWARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H134-A-2003 TEPPICH, BCF NYLON, MINI-BERBER, 680 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H124-A-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, ITAL-MUSTER, LATEX-RÜCKENBESCHICHTET, 220 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H136-B-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, PARMA-MUSTER, STÜCKGEFÄRBT, VORBESCHICHTET, 339 g/m² ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2D244-B-2009 GUMMI-ISOLATOR – EPDM, NYLONGEWEBE, LAMINAT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESH-M4D367-A-2009 NYLON (TYP 612), 43 % GLASFASERVERSTÄRKT, WÄRMESTABILISIERT – SCHWARZ ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H115-B-2010 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, SCHNITTFlor, LANIER-MUSTER, 407 g/m2 (12 oz) ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H123-B-2010 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, SCHNITTFlor, SHIVA-MUSTER, 678 g/m2 (20 oz) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H123-B-2012 TEPPICH, BCF-NYLON, SCHNITTFlor, SHIVA-MUSTER, 678 g/m2 (20 oz) ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L25-A-2014 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEHÜHLT, RUND, EINFACH POLYURETHAN- UND NYLON-ISOLIERT, LÖTBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P83-B4-2006 Galvanisieren, geschliffenes dekoratives Material über ABS, PPO oder mineralgefülltem Nylon – Außenfläche ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf WSB-M1P83-B1; Verwenden Sie WSS-M1P83-C2
  • FORD ESA-M4D349-B-2006 NYLON (TYP 66), 13 % GLASFASERVERSTÄRKT – SCHLAGMODIFIZIERT, WÄRMESTABILISIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H136-A5-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, PARMA-MUSTER, SOLUTION DYED, POLYETHYLEN-UNTERSTÜTZUNG, 340 g/m² - ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H115-A3-2004 TEPPICH, BCF-NYLON, SCHNITTFlor, vorbeschichtet, LANIER-MUSTER, 407 g/m2 ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H115-A4-2004 TEPPICH, BCF-NYLON, GESCHNITTENER Flor, BILAMINAT, LANIER-MUSTER, 407 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M1P83-B3-2006 Galvanisierendes, helles oder niedrigglänzendes dekoratives Mittel über mit Mineralstoff gefülltem Nylon – Außenbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf WSB-M1P83-B1; Verwenden Sie WSS-M1P83-C1
  • FORD WSS-M3H128-A2-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, NIEDRIGER SCHLAUFENFlor, LATEX-RÜCKENBESCHICHTET, SCHWERE SUBSTRAT-RÜCKENSEITE, 670 g/m2, BODENMATTEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H130-A5-2004 TEPPICH, BCF-NYLON, CASINO-MUSTER, POLYETHYLEN-UNTERSTÜTZUNG, 360 g/m ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D353-A2-2008 NYLON (TYP 6/6), MINERALGEFÜLLT – HOCHMODUL-STUFE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESB-M4D353-A1)
  • FORD WSS-M3H125-A4-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, LATI-MUSTER, GEFÜLLTER POLYPROPYLEN-RÜCKEN, 370 g/m² ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H137-B2-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, PALERMO-MUSTER, THERMISCHES KUNSTSTOFF-BARRIEREMATERIAL, 474 g/m² ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H137-B3-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, PALERMO-MUSTER, LATEX, SCHWERES SUBSTRAT, 474 g/m² ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H124-A2-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, ITAL-MUSTER, LATEX, RÜCKENBESCHICHTET, SITZRÜCKENANWENDUNGEN 220 g/m2 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D379-B-2006 NYLON (TYP 6/6), MODIFIZIERT – WÄRMESTABILISIERT, HOCHSCHLAGFÄHIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D366-B2-2007 POLYAMID (PA) 66, 25 % GLASFASER/MINERALVERSTÄRKT, WÄRMESTABILISIERT, 100 % POST-INDUSTRIELLES NYLON ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H133-B5-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, BAVARIA-MUSTER, 515 g/m², POLYETHYLEN-UNTERSTÜTZUNG, STÜCKGEFÄRBT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD M5B324-A-1985 REINIGER ALKALISCHES SPRAY UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD M5B382-A-1989 REINIGER ALKALISCHES SPRAY UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD M5B404-A-1995 REINIGER, LALKALINISCH, UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD WSB-M1P83-B1-2008 Galvanisierendes, helles oder niedrigglänzendes dekoratives Mittel auf ABS, PPO oder mineralgefülltem Nylon – Innenbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M4D331-A-2006 NYLON (TYP 6), WÄRMESTABILISIERT – FLEXIBEL – EXTRUSIONSGRAD ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D133-A-2009 NYLON, GLASFASERVERSTÄRKT ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2L25-A-2003 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEHÜHLT, RUND, EINFACH POLYURETHAN- UND NYLON-ISOLIERT, LÖTBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D366-A2-2008 NYLON (TYP 6/6), 25 % GLASKUGEL – 15 % GLASFASERGEFÜLLT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H133-A4-2008 TEPPICH, BCF-NYLON, BAVARIA-MUSTER, GEFÜLLTER POLYPROPYLEN-RÜCKEN, 515 g/m² ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD U-MC002-8011-1992 SCHMIERMITTEL, FÖRDERER, UMGEBUNGSTEMPERATUR
  • FORD ESF-M2L24-A-2003 KUPFERDRAHT, WEICH ODER GEGLÜHT, RUND, SCHWER POLYURETHAN UND NYLON ISOLIERT, LÖTBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H133-A3-2010 TEPPICH, BCF-NYLON, BAVARIA-MUSTER, LATEX, SCHWERES SUBSTRAT NEU BESCHICHTET, 515 g/m² ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D353-A4-2008 NYLON (TYP 6/6), MINERALGEFÜLLT – AUSSEN, LACKIERTE KAROSSERIEFARBE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESB-M4D353-A1)
  • FORD WSB-M1P83-B3-2008 Galvanisierendes, helles oder niedrigglänzendes dekoratives Mittel auf mineralgefülltem Nylon – Außenbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A*** (abgebildet auf Ford WSB-M1P83-B1)
  • FORD ESA-M1P47-D-2008 HELLE DEKORATIVE ELEKTROPLATTE, ÜBER ABS, PPO ODER MINERALGEFÜLLTEM NYLON – AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H217-A1-2021 TEPPICH, BCF NYLON 6 oder 66, GESCHNITTENER Flor, HANFORD-MUSTER 2050 g/m2 (60oz), getuftete Bodenrückseite ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D353-A3-2008 NYLON (TYP 6), MINERAL-/GLASGEFÜLLT – AUSSENLACKIERTE KAROSSERIEFARBE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf Ford ESB-M4D353-A1)
  • FORD M5B381-A-1989 REINIGER FLÜSSIG SPRÜHEN UMGEBUNG
  • FORD WSF-M6A12-B-2003 TEMPERATURKOMPENSATOR-LEGIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3H151-A2-2013 TEPPICH, BCF NYLON 6/6, Flor, 390 g/m2 (11,5 oz), Massenunterlage ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M3H151-A1

GM North America, Nylon-Betriebstemperatur

  • GM GMP.PA612.009-2002 Nylon 612 – Allzweck, hohe Viskosität, geschmiert (Revision B)
  • GM GMP.PA6.015-2013 Nylon 6 – 45 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 5; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW3029
  • GM GMP.PA6.054-2013 Nylon 6 – 30 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Problem 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW3029
  • GMP.PA66.023R-2011 Nylon 66 ?Recycelt, High Impact Issue 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.038R-2011 Nylon 66 – recycelt, hitzestabilisiert, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.047R-2011 Nylon 6 – Recycelt, Allzweck, hitzestabilisiert Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.049R-2011 Nylon 6 – Recycelt, Allzweck, hitzestabilisiert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.049R-2011 Nylon 66 ?Recycelt, hitzestabilisiert, Schwarz Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.085-2011 Flexibles Nylon 66 ?600 Biegemodul Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.009-2011 Nylon 66 – schlagzähmodifiziert, hitzestabilisiert Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16447
  • GMP.PA66.075-2011 Nylon 66 ?40 % Vollglaskugel verstärkt Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.014-2011 Nylon 6 ?40 % Vollglaskugel verstärkt Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GM GMP.PA66.056-2013 NYLON 66 – 15 % GLASFASERVERSTÄRKT, GESCHMIERT Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.015-2011 Nylon 66 – schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert Ausgabe 6; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16447
  • GMP.PA66.067-2011 Nylon 66 – Wiederaufbereitet, hitzestabilisiert, schlagfest, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.068-2011 Nylon 66 – 20 % glasperlenverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.039-2011 Nylon 6 – 12 % glasfaserverstärkt, Blasformqualität, Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.011-2011 Nylon 66 ?32 % mineralgefüllt, schlagzähmodifiziert Ausgabe 6; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.086-2011 Nylon 66–36 % glas-/mineralgefüllt, hitzestabilisiert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.030-2011 Nylon 6 – 40 % mit mineralischen Partikeln gefüllt, hitzestabilisiert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GM GMP.PA6.004-2013 Nylon 6 – 25 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW3029
  • GM GMP.PA6.006-2013 Nylon 6 – 13 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 5; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW3029
  • GM GMP.PA6.009-2013 Nylon 6 – 33 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW3029
  • GM GMP.PA6.029-2013 Nylon 6 – 15 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW3029
  • GMP.PA66.070-2011 Nylon 66 – 25 % Glaskugel/15 % glasfaserverstärkt, Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.088-2011 Nylon 66 – 33 % glasfaserverstärkt, schlagzähmodifiziert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMN11230-2010 Sonnenschutzlotionsbeständige Metallic-Farben für Nylonsubstrate, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW15716
  • GMP.PA66.035R-2011 Nylon 66 – recycelt, 43 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.039R-2011 Nylon 66 – recycelt, 40 % glasfaserverstärkt, hitzestabilisiert Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.072-2011 Nylon 66 – 20 % mineralgefüllt, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.031-2011 Nylon 6 ?34 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert, schlagzäh modifiziert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.025R-2011 Nylon 6 – recycelt, 34 % mineralgefüllt, UV-stabil, hitzestabilisiert, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.016-2011 Nylon 66 – 33 % glasfaserverstärkt, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert Ausgabe 5; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.045R-2011 Nylon 66 – recycelt, 13 % glasfaserverstärkt, schlagzäh modifiziert, hitzestabilisiert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GM GMP.PA6.045-2013 Nylon 6 – 33 % glasfaserverstärkt, UV-stabilisiert, hitzestabilisiert Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16582
  • GM GMP.PA66/6.004-2013 Nylon 66/6 – 33 % glasfaserverstärkt, UV-stabil, hitzestabilisiert Ausgabe 5; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA66.036R-2011 Nylon 66 – recycelt, 40 % glasfaserverstärkt/mineralgefüllt, hitzestabilisiert Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.055R-2011 Nylon 6 – recycelt, 40 % mineralgefüllt, UV-stabil, hitzestabilisiert, Ausgabe 2; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMP.PA6.013-2011 Nylon 6 – 40 % glasfaserverstärkt/mineralgefüllt, witterungsbeständig, hitzestabilisiert Ausgabe 4; Nicht für neue Programme verwenden; Ersetzt durch GMW16280
  • GMP.PA6.046R-2011 Nylon 6 – recycelt, 15 % glasfaserverstärkt/25 % mineralgefüllt, hitzestabilisiert, Ausgabe 3; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

PL-PKN, Nylon-Betriebstemperatur

  • PN P83010-1991 Textilien. Vercro-Streifen. Spezifikationen zur Verwendung

Professional Standard - Medicine, Nylon-Betriebstemperatur

  • YY/T 1288-2015 Nylon-Blutfilternetze für Transfusionsgeräte zum Einmalgebrauch

United States Navy, Nylon-Betriebstemperatur

  • NAVY MIL-W-21632 NOTICE 1-1991 DRAHTSEILE, STAHL, BLAU UND NYLONUMSCHICHTET, KORROSIONSBESTÄNDIG, FLEXIBEL, VORGEFORMT, OZEANOGRAPHISCH UND BATHYTHERMOGRAPHISCH
  • NAVY MIL-W-21632 (1)-1961 DRAHTSEILE, STAHL, BLAU UND NYLONUMSCHICHTET, KORROSIONSBESTÄNDIG, FLEXIBEL, VORGEFORMT, OZEANOGRAPHISCH UND BATHYTHERMOGRAPHISCH
  • NAVY MIL-W-21632-1958 DRAHTSEILE, STAHL, BLAU UND NYLONUMSCHICHTET, KORROSIONSBESTÄNDIG, FLEXIBEL, VORGEFORMT, OZEANOGRAPHISCH UND BATHYTHERMOGRAPHISCH
  • NAVY MS16175 REV C-1967 KÖRPER, NYLON-FÜLLROHR, 90 GRAD. [Verwenden Sie: NAVY MIL-S-19622/6 A CANC NOTICE 1, NAVY MIL-S-19622/6 A, NAVY MIL-S-19622/6]
  • NAVY MS16176 REV C-1967 SICHERUNGSMUTTER, NYLON-FÜLLROHR, 90 GRAD. [Verwenden Sie: NAVY MIL-S-19622/15 A CANC NOTICE 1, NAVY MIL-S-19622/15 A, NAVY MIL-S-19622/15]
  • NAVY MIL-V-3155 C (1)-1965 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN
  • NAVY MIL-V-3155 C-1964 VENTIL, TEMPERATURREGULIERENDER LÜFTUNGSHEIZGERÄT, DAMPFREGELUNG, VERWENDUNG AN SCHIFFEN

Group Standards of the People's Republic of China, Nylon-Betriebstemperatur

  • T/ZZB 2810-2022 Modifizierte Hochtemperatur-Nylonmischung für interne Strukturteile des Leistungsschalters
  • T/HOMETEX 21-2021 Methode zur Messung der Komforttemperatur einer Steppdecke

U.S. Military Regulations and Norms, Nylon-Betriebstemperatur

  • ARMY MIL-S-52607 A-1975 SCHLINGE, LADUNG, NETZ: NYLONSEIL (LEICHTER TYP FÜR HUBSCHRAUBEREINSATZ)
  • ARMY MIL-C-3924 J-1991 STOFF, OXFORD, KETTENBAUMWOLLE UND NYLONFÜLLUNG, QUARPEL-BEHANDELT [Verwendung anstelle von: ARMY MIL-C-003924 C]

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nylon-Betriebstemperatur

  • ASTM E1137-97 Standardspezifikation für industrielle Platin-Widerstandsthermometer
  • ASTM E1137/E1137M-04 Standardspezifikation für industrielle Platin-Widerstandsthermometer
  • ASTM E1137/E1137M-08 Standardspezifikation für industrielle Platin-Widerstandsthermometer
  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM C447-85(2001)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-85(1995)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-15(2022) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM D4366-14 Standardtestmethoden für die Härte organischer Beschichtungen durch Pendeldämpfungstests
  • ASTM E1502-98 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1299-96(2002) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2758-22 Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2758-15a Standardhandbuch für die Auswahl und Verwendung von Breitband-Infrarot-Thermometern für niedrige Temperaturen
  • ASTM E1502-10 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM E1502-22 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D5133-99 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-19 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20a Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-15 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM E1299-96 Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E2602-09(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM E1299-96(2023) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E1299-96(2016) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM C1113-99 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Materialien mittels Heißdraht (Platin-Widerstandsthermometer-Technik)
  • ASTM C1113-99(2004) Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Materialien mittels Heißdraht (Platin-Widerstandsthermometer-Technik)
  • ASTM C1113/C1113M-09 Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Materialien mittels Heißdraht (Platin-Widerstandsthermometer-Technik)
  • ASTM E2683-09 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM C447-03 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM D7110-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7110-05 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM D7110-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses von gebrauchten und rußhaltigen Motorölen bei niedrigen Temperaturen
  • ASTM C1113/C1113M-09(2013) Standardtestmethode für die Wärmeleitfähigkeit von feuerfesten Materialien durch Heißdraht lpar;Platin-Widerstandsthermometer-Technikrpar;
  • ASTM E2683-17 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM E1299-96(2010) Standardspezifikation für wiederverwendbares Phasenwechsel-Fieberthermometer zur intermittierenden Bestimmung der menschlichen Temperatur
  • ASTM E3186-19 Standardhandbuch für die Verwendung und Prüfung von Trockenblock-Temperaturkalibratoren
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2728-98(2003) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98 Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98(2009) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM C447-15 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM D2728-98(2014) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM B417-22 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von nicht frei fließenden Metallpulvern unter Verwendung des Carney-Trichters
  • ASTM B417-18 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von nicht frei fließenden Metallpulvern unter Verwendung des Carney-Trichters
  • ASTM E1214-11(2018) Standardhandbuch für die Verwendung von Schmelzdrahttemperaturmonitoren zur Überwachung von Reaktorbehältern
  • ASTM C1057-12 Standardpraxis zur Bestimmung der Hautkontakttemperatur von beheizten Oberflächen mithilfe eines mathematischen Modells und eines Thermästhesiometers
  • ASTM E563-97 Standardpraxis für die Vorbereitung und Verwendung eines Eispunktbades als Referenztemperatur
  • ASTM C447-03(2010) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM E1545-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch thermomechanische Analyse

(U.S.) Parachute Industry Association, Nylon-Betriebstemperatur

Defense Logistics Agency, Nylon-Betriebstemperatur

  • DLA MIL-DTL-43734 E ADMIN NOTICE 1-2006 STOFF, DUCK, TEXTURIERTES NYLON – BENUTZER SOLLTEN MIL-C-43734D VERWENDEN, BIS REVISION F ABGESCHLOSSEN UND VERÖFFENTLICHT IST
  • DLA MIL-DTL-43734 E-2005 STOFF, DUCK, TEXTURIERTES NYLON – BENUTZER SOLLTEN MIL-C-43734D VERWENDEN, BIS REVISION F ABGESCHLOSSEN UND VERÖFFENTLICHT IST
  • DLA MIL-C-43734 D-1987 STOFF, DUCK, TEXTURIERTES NYLON – BENUTZER SOLLTEN MIL-C-43734D VERWENDEN, BIS REVISION F ABGESCHLOSSEN UND VERÖFFENTLICHT IST
  • DLA A-A-55623 VALID NOTICE 1-2003 SCHRAUBE, MASCHINE, 82 GRAD UND 100 GRAD, FLACHSENKKOPF, SCHLITZ, KUNSTSTOFF (NYLON), UNC-2A UND UNF-2A
  • DLA A-A-55623-1997 SCHRAUBE, MASCHINE, 82 GRAD UND 100 GRAD, FLACHSENKKOPF, SCHLITZ, KUNSTSTOFF (NYLON), UNC-2A UND UNF-2A

International Organization for Standardization (ISO), Nylon-Betriebstemperatur

  • ISO 11346:1997 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur anhand eines Arrhenius-Diagramms
  • ISO 12013-2:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Härtungseigenschaften mit einem Verfahren der freien gedämpften Oszillation – Teil 2: Glasübergangstemperatur
  • ISO 12013-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Härtungseigenschaften mittels frei gedämpfter Oszillationsmethode – Teil 1: Starttemperatur der Härtungsreaktion
  • ISO 386:1977 Flüssigkeits-Glas-Laborthermometer; Gestaltungs-, Konstruktions- und Nutzungsprinzipien
  • ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • ISO/TS 13471-1:2017 Akustik – Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Straßengeräuschs – Teil 1: Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode
  • ISO 11346:2004 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur

Society of Automotive Engineers (SAE), Nylon-Betriebstemperatur

  • SAE AMS3718/2-1985 Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte mit einer Breite von 1 (25), einer Bruchfestigkeit von 4.000 (17.800).
  • SAE AMS3718/5-1985 Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte mit einer Breite von 1 (25), 9.000 (40.000) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/3-1985 GURTBAND, GEWEBTES NYLON Für Verzögerungsgeräte mit einer Breite von 1 (25), 6000 (26.700) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/1-1985 Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte mit einer Breite von 3/4 (19), 3000 (13.350) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/4-1985 GURTBAND, GEWEBTES NYLON Für Verzögerungsgeräte mit einer Breite von 1-23/32 (43), 8700 (38.700) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/6-1985 Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte mit einer Breite von 1-3/4 (44), einer Bruchfestigkeit von 10.000 (44.500).
  • SAE AMS3718/2A-1993 (Nicht aktuelles) Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte, 1 (25) breit, 4000 (17.800) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/3A-1993 (Nicht aktuelles) Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte, 1 (25) breit, 6000 (26.700) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/5A-1993 (Nicht aktuelles) Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte, 1 (25) breit, 9000 (40.000) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/1A-1993 (Nicht aktuelles) Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte, 3/4 (19) breit, 3000 (13.350) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/4A-1993 (Nicht aktuelles) Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte, 1-23/32 (43) breit, 8700 (38.700) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/6A-1993 (Nicht aktuelles) Gurtband, gewebtes Nylon für Verzögerungsgeräte, 1 3/4 (44) breit, 10.000 (44.500) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS-G-81827A-2012 Fett, Flugzeug, hohe Belastbarkeit, großer Temperaturbereich
  • SAE AMS3364C-2001 Silikonkautschukmischung, bei Raumtemperatur vulkanisierbar, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55
  • SAE AMS3364B-1985 SILIKON-KAUTSCHUKVERBINDUNG Vulkanisierung bei Raumtemperatur, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55

IN-BIS, Nylon-Betriebstemperatur

  • IS 12247-1988 Spezifikationen für die sichere Verwendung von Nylon-6-Polymeren im Kontakt mit Lebensmitteln, Arzneimitteln und Trinkwasser
  • IS 12248-1988 Positiv-Checkliste für die sichere Verwendung von Nylon-6-Polymerbestandteilen in Kontakt mit Lebensmitteln, Arzneimitteln und Trinkwasser
  • IS 6537-1972 Benutzerhandbuch für die Crystal Unit-Temperaturregelungseinheit
  • IS 8787-1977 Design, Konstruktion und Anwendungsprinzipien von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern

GM Holden Ltd, Nylon-Betriebstemperatur

  • HOLDEN HN 2121-2012 Nylon 11 für die Pulverbeschichtung. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz. Begrenzt für den aktuellen Gebrauch

SAE - SAE International, Nylon-Betriebstemperatur

  • SAE AMS3718/3B-2016 Webbing@ Woven Nylon for Decelerators 1 (25) Wide@ 6000 (26@700) Breaking Strength
  • SAE AMS3718/5B-2016 Gurtband aus gewebtem Nylon für Verzögerer, 1 (25) breit bei 9.000 (40.000) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/2B-2016 Gurtband aus gewebtem Nylon für Verzögerungsgeräte, 1 (25) breit bei 4000 (17 bei 800) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/1B-2016 Gurtband aus gewebtem Nylon für Verzögerungsgeräte, 3/4 (19) breit bei 3000 (13 bei 350) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/4B-2016 Gurtband aus gewebtem Nylon für Bremsgeräte mit einer Breite von 1-23/32 (43) und einer Bruchfestigkeit von 8700 (38 bei 700).
  • SAE AMS3718/6A-1983 Gurtband aus gewebtem Nylon für Verzögerungsgeräte, 1 3/4 (44) breit bei 10@000 (44@500) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS3718/6B-2016 Gurtband aus gewebtem Nylon für Verzögerungsgeräte, 1 3/4 (44) breit bei 10@000 (44@500) Bruchfestigkeit
  • SAE AMS2665F-1996 Hartlöten von Silber für den Einsatz bis zu 204 °C (400 °F)
  • SAE EIA-4900-2016 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

ZA-SANS, Nylon-Betriebstemperatur

  • SANS 11346:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur anhand eines Arrhenius-Diagramms

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nylon-Betriebstemperatur

  • GB/T 20028-2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur anhand eines Arrhenius-Diagramms
  • GB/T 17430-2015 Schätzung der maximalen Betriebstemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 17430-1998 Abschätzung der maximalen Einsatztemperatur der Wärmedämmung

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Nylon-Betriebstemperatur

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Nylon-Betriebstemperatur

Standard Association of Australia (SAA), Nylon-Betriebstemperatur

  • AS 4032.4:2014 Wasserversorgung – Ventile zur Regelung der Vorlauftemperaturen von Warmwasser, Teil 4: Thermostatisch gesteuerte Wasserhähne zur Regelung der Vorlauftemperaturen von Warmwasser
  • AS 2001.7.7:1983 TESTVERFAHREN FÜR TEXTILIEN TEIL 7 – QUANTITATIVE ANALYSE VON FASERMISCHUNGEN ALS 2001.7.7 BINÄRE MISCHUNGEN AUS NYLON 6 ODER NYLON 6.6 UND BESTIMMTEN ANDEREN FASERN (METHODE MIT 80 PROZENT Ameisensäure m/m)

British Standards Institution (BSI), Nylon-Betriebstemperatur

  • BS ISO 12013-1:2012 Farben und Lacke. Bestimmung der Aushärtungseigenschaften mithilfe einer Methode der freien gedämpften Schwingung. Starttemperatur der Aushärtereaktion
  • BS ISO 289-1:2015 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • BS 1041-2.1:1985 Code zur Temperaturmessung – Ausdehnungsthermometer – Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS ISO 871:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • BS ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS 1041-5:1990 Temperatur messung. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Strahlungspyrometern
  • 20/30404776 DC BS ISO 871. Kunststoffe. Bestimmung der Zündtemperatur mittels Heißluftofen
  • BS ISO 12013-2:2012 Farben und Lacke. Bestimmung der Aushärtungseigenschaften mithilfe einer Methode der freien gedämpften Schwingung. Glasübergangstemperatur
  • PD ISO/TS 289-4:2017 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Bestimmung der Mooney-Stress-Relaxations-Rate
  • PD ISO/TS 13471-1:2017 Akustik. Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräuschs. Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode
  • BS 903-A58.1:2001 Physikalische Prüfung von Kautschuk – Methoden mit dem Mooney-Viskosimeter – Bestimmung des Delta-Mooney-Werts für nicht pigmentiertes, ölverlängertes, emulsionspolymerisiertes SBR – Bestimmung des Delta-Mooney-Werts für nicht pigmentiertes, ölverlängertes, emulsionspolymerisiertes SBR
  • BS ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • 19/30393435 DC BS ISO 13276. Tabak und Tabakprodukte. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • PD IEC/PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

Association Francaise de Normalisation, Nylon-Betriebstemperatur

  • NF ISO 12013-2:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Polymerisationseigenschaften mit einem Verfahren unter Verwendung eines gedämpften Pendels – Teil 2: Glasübergangstemperatur
  • NF T34-558-2*NF ISO 12013-2:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Härtungseigenschaften mit einem Verfahren der freien gedämpften Oszillation – Teil 2: Glasübergangstemperatur
  • NF T43-005-1*NF ISO 289-1:2015 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • NF EN 12830:2018 Temperaturschreiber für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfung, Leistung, Einsatztauglichkeit
  • NF ISO 289-1:2015 Unvulkanisierter Kautschuk – Bestimmungen mit einem Scherscheibenkonsistometer – Teil 1: Bestimmung des Mooney-Konsistenzindex
  • NF V37-033:2020 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • NF V37-033:1997 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure.
  • NF ISO 12013-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung der Polymerisationseigenschaften mit einem Verfahren unter Verwendung eines gedämpften Pendels – Teil 1: Starttemperatur der Polymerisationsreaktion
  • NF EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur supraleitender Verbundwerkstoffe mithilfe einer Widerstandsmethode
  • XP ISO/TS 289-4:2017 Unvulkanisierter Kautschuk – Bestimmung mit einem Scherscheibenkonsistometer – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungsrelaxationsrate
  • NF T46-082*NF ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Nylon-Betriebstemperatur

European Committee for Standardization (CEN), Nylon-Betriebstemperatur

  • EN 1111:1998 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischventile (PN-10) – Allgemeine technische Spezifikation
  • EN 1111:2017 Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischventile (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikation
  • EN 1111:2017/prA1:2021 Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischventile (PN 10) - Allgemeine technische Spezifikation
  • EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Nylon-Betriebstemperatur

  • ASHRAE 4580-2002 Schätzung der US-Designtemperaturen anhand der täglichen Höchst- und Tiefsttemperaturen (RP-1171)
  • ASHRAE DA-00-3-2-2000 Direkte Berechnung der mittleren Strahlungstemperatur anhand von Strahlungsintensitäten
  • ASHRAE 3748-1994 Messung des Feuchtigkeitsverhältnisses feuchter Luft mit einem Thermo-Hygrometer
  • ASHRAE 4530-2002 Messung der thermischen Innenumgebung mithilfe eines Strahlungstemperatursensors
  • ASHRAE AT-96-4-4-1996 Verwendung von Mischpumpen zur Erhöhung der Versorgungswassertemperaturen einzelner Anlagen und der Differenztemperaturen des Gesamtsystems
  • ASHRAE MN-00-7-1-2000 Oberflächentemperaturmessungen innerhalb einer Isolierverglasung mithilfe von Flüssigkristallen

未注明发布机构, Nylon-Betriebstemperatur

  • BS 1041-3:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 3: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung industrieller Widerstandsthermometer
  • BS 1041-2.2:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.2 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Zeiger-Ausdehnungsthermometern
  • BS 1041-7:1988(1999) Temperaturmessung – Teil 7: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Temperatur-/Zeitindikatoren
  • BS 1041-2.1:1985(2007) Temperaturmessung – Teil 2: Ausdehnungsthermometer – Abschnitt 2.1 Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • BS 1041-5:1989(2000) Temperaturmessung – Teil 5: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Strahlungspyrometern
  • DIN ISO 289-1 E:2018-07 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • BS 1041-4:1992(1999) Temperaturmessung – Teil 4: Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Thermoelementen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nylon-Betriebstemperatur

  • KS M ISO 871:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • KS B ISO 386:2007 Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS M ISO 289-1-2017(2022) Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • KS B ISO 386-2007(2022) Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS B ISO 386-2007(2017) Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung
  • KS C IEC PAS 62240-2008(2018) Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb des vom Hersteller angegebenen Temperaturbereichs
  • KS M ISO 289-4:2019 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate
  • KS M ISO 11346:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur
  • KS M ISO 11346:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur

KR-KS, Nylon-Betriebstemperatur

  • KS M ISO 871-2019 Kunststoffe – Bestimmung der Zündtemperatur mit einem Heißluftofen
  • KS M ISO 289-4-2019 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate

ES-UNE, Nylon-Betriebstemperatur

  • UNE-ISO 289-1:2018 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität

SE-SIS, Nylon-Betriebstemperatur

HU-MSZT, Nylon-Betriebstemperatur

  • MSZ 7847-1962 Prüfung der Motorölviskosität mit einem Viskosimeter bei 0C-ON- und E-Temperaturen

VN-TCVN, Nylon-Betriebstemperatur

  • TCVN 6090-1-2015 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • TCVN 6090-1-2010 Gummi, unvulkanisiert.Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter.Teil 1: Bestimmung von Mooney-Viskositäten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nylon-Betriebstemperatur

  • GB/T 38426-2019 Prüfverfahren zur Wärmebeständigkeit und Einsatztemperatur von Schlafsäcken

RU-GOST R, Nylon-Betriebstemperatur

  • GOST 32271-2013 Erdölasphalte. Bestimmung der Viskosität bei erhöhten Temperaturen mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 27895-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Allgemeine Regeln für Wärmeschutzvorrichtungen, die in Wärmeschutzsystemen verwendet werden
  • GOST 27917-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Wärmemelder und Steuereinheiten für den Einsatz in Wärmeschutzsystemen
  • GOST R ISO 289-1-2017 Kautschuke und Gummimischungen. Tests mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1. Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • GOST 32175-2013 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure

Indonesia Standards, Nylon-Betriebstemperatur

  • SNI ISO 289-1:2012 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität

German Institute for Standardization, Nylon-Betriebstemperatur

  • DIN ISO 289-1:2018-12 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2015)
  • DIN ISO 13276:2021-01 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:2020)
  • DIN ISO 289-1:2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2015)
  • DIN ISO/TS 13471-1:2022-01 Akustik – Einfluss der Temperatur auf die Messung des Reifen-/Fahrbahngeräuschs – Teil 1: Korrektur der Temperatur beim Testen mit der CPX-Methode (ISO/TS 13471-1:2017)

IEC - International Electrotechnical Commission, Nylon-Betriebstemperatur

  • PAS 62204-2000 Standardmethode zur Messung und Verwendung des Temperaturkoeffizienten des Widerstands zur Bestimmung der Temperatur einer Metallisierungslinie (Ausgabe 1.0)

CZ-CSN, Nylon-Betriebstemperatur

  • CSN 34 6552 Cast.3-1976 Isolierschläuche und -schläuche für Temperaturen bis 105 °C, Typ 312
  • CSN 34 6552 Cast.1-1976 Isolierschläuche und -schläuche für Temperaturen bis 105 °C, Typ 042
  • CSN 25 8103-1970 Glasthermometer. Meteorologische Glasthermometer für den Temperaturbereich -60 φC bis +65 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 65 6259-1986 Scheinbare Viskosität von Motoröl bei niedriger Temperatur unter Verwendung des Kaltstart-Simulators
  • CSN 34 6551 Cast.1-1976 Isolierschläuche und -schläuche für den Einsatz bei Temperaturen unter 90 °C, Typ 041
  • CSN 25 8102-1965 Glasthermometer. Laborglasthermometer für den Temperaturbereich von -80 φC bis +400 φC. Gemeinsame Regelungen
  • CSN 25 8105-1967 Glasthermometer mit Schaltkontakten für den Temperaturbereich von — 35 °C bis +360 °C. Gemeinsame Regelungen

Association of German Mechanical Engineers, Nylon-Betriebstemperatur

GOSTR, Nylon-Betriebstemperatur

  • GOST R 58888-2020 Böden. Feldtestverfahren unter Verwendung der Kegelpenetration mit Temperaturmessung

VE-FONDONORMA, Nylon-Betriebstemperatur

  • NORVEN 55-5-1960 So testen Sie die Feinheit von Baumwollfasern mit dem Micronaire-Luftstrom-Faserfeinheitstester

Professional Standard - Aviation, Nylon-Betriebstemperatur

  • HB 7686-2001 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde bei Betriebstemperaturen über 425 °C
  • HB 7595-1998 Allgemeine Spezifikationen für selbstsichernde Muttern mit MJGewinde und einer Betriebstemperatur von nicht mehr als 425°C
  • HB 7595-2011 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C
  • HB 7596-1998 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, wenn die Betriebstemperatur nicht höher als 425 °C ist
  • HB 7687-2001 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, die bei Temperaturen über 425 °C verwendet werden

API - American Petroleum Institute, Nylon-Betriebstemperatur

  • API MPMS 7.4-1993 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 4 – Statische Temperaturbestimmung mit festen automatischen Tankthermometern
  • API MPMS 7.3-1985 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 3 – Statische Temperaturbestimmung mit tragbaren elektronischen Thermometern (Erste Ausgabe)
  • API MPMS 7.1-1991 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 7 – Temperaturbestimmung Abschnitt 1 – Statische Temperaturbestimmung mit Quecksilber-in-Glass-Tankthermometern (Erste Ausgabe; ersetzt STD 2543)

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nylon-Betriebstemperatur

GB-REG, Nylon-Betriebstemperatur

  • REG NASA-LLIS-1426-1998 Gelernte Erkenntnisse: Cadmiumbeschichtete hochfeste Schrauben für Hochtemperaturanwendungen (1998)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nylon-Betriebstemperatur

  • GJB 3580-1999 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde zur Verwendung bei Temperaturen nicht über 425 °C

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Nylon-Betriebstemperatur

  • ATIS 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden
  • ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden, vor Veröffentlichung

National Association of Pipe Fabricators (NAPF), Nylon-Betriebstemperatur

  • PFI TB-1-2013 DRUCK-TEMPERATUR-NENNEN, DIE IN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN VON KRAFTWERKEN VERWENDET WERDEN

AENOR, Nylon-Betriebstemperatur

  • UNE-ISO 289-1:2007 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2005)

CU-NC, Nylon-Betriebstemperatur

  • NC 90-14-30-1986 Metrologische Sicherheit. Quecksilber und Quecksilber-Thallium-Standard. Thermometer. Nutzung und Erhaltung

International Electrotechnical Commission (IEC), Nylon-Betriebstemperatur

  • IEC PAS 62240:2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nylon-Betriebstemperatur

  • ESDU 97019 A-2010 Gleichgewichtstemperaturen in geschlossenen Lageranordnungen (Verwendung des Computerprogramms A9719)
  • ESDU 97019-1997 Gleichgewichtstemperaturen in geschlossenen Lageranordnungen (Verwendung des Computerprogramms A9719).

American National Standards Institute (ANSI), Nylon-Betriebstemperatur

  • ANSI/EIA 4900:2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche

Government Electronic & Information Technology Association, Nylon-Betriebstemperatur

  • GEIA-4900-2001 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der vom Hersteller angegebenen Temperaturbereiche
  • GEIA SP4900-2002 Verwendung von Halbleiterbauelementen außerhalb der Hersteller? Spezifizierte Temperaturbereiche Kommentarfrist endet am: 27. Mai 2002; ANSI/EIA-4900

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Nylon-Betriebstemperatur

  • 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten