ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Betriebstemperatur

Für die Betriebstemperatur gibt es insgesamt 135 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Betriebstemperatur die folgenden Kategorien: Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Baumaterial, Gebäudeschutz, Kleidung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Gummi, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Straßenarbeiten, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuerfeste Materialien, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Rohrteile und Rohre, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Rotierender Motor, Plastik.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, Betriebstemperatur

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Betriebstemperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Betriebstemperatur

  • T/HOMETEX 21-2021 Methode zur Messung der Komforttemperatur einer Steppdecke
  • T/CSTM 00188-2021 Prüfverfahren für die optimale Betriebstemperatur und die damit verbundene Lebensdauer isolierender feuerfester Materialien – Kalorimeter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Betriebstemperatur

  • ASTM C447-85(2001)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-85(1995)e1 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-15(2022) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM C447-03 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM D2728-98(2003) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98 Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM D2728-98(2009) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM C447-15 Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM D2728-98(2014) Standardpraxis für Straßenbelagsanwendungen und Anwendungstemperaturen für Straßenteer
  • ASTM C447-03(2010) Standardpraxis zur Schätzung der maximalen Einsatztemperatur von Wärmedämmungen
  • ASTM D5133-99 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-19 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20a Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-15 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Betriebstemperatur

  • GB/T 17430-2015 Schätzung der maximalen Betriebstemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 17430-1998 Abschätzung der maximalen Einsatztemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 20028-2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur anhand eines Arrhenius-Diagramms

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Betriebstemperatur

  • GB/T 38426-2019 Prüfverfahren zur Wärmebeständigkeit und Einsatztemperatur von Schlafsäcken

Society of Automotive Engineers (SAE), Betriebstemperatur

British Standards Institution (BSI), Betriebstemperatur

  • BS ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS ISO 11346:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • 22/30410882 DC BS ISO 11346. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN 14706:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • 21/30420741 DC BS EN ISO 18097. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • BS EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe. Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens. Vergleichsmethode für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • BS EN 14707:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • 21/30420738 DC BS EN ISO 18096. Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • BS EN 4165-003:2016 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular. Betriebstemperatur 175 °C im Dauerbetrieb. Module Serie 2 und Serie 3. Produktstandard
  • BS EN 4165-003:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, modular – Betriebstemperatur 175 °C kontinuierlich – Teil 003: Module Serie 2 und Serie 3 – Produktnorm
  • BS EN 3733-002:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur 150 °C dauerhaft – Teil 002: Liste der Produktnormen
  • BS EN 3733-108:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur bis zu 150 °C im Dauerbetrieb – Teil 108: Kabeltülle – Produktnorm
  • BS EN 3646-002:2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb – Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen

United States Navy, Betriebstemperatur

Professional Standard - Aviation, Betriebstemperatur

  • HB 7686-2001 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde bei Betriebstemperaturen über 425 °C
  • HB 7596-1998 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, wenn die Betriebstemperatur nicht höher als 425 °C ist
  • HB 7687-2001 Prüfverfahren für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde, die bei Temperaturen über 425 °C verwendet werden
  • HB 7595-1998 Allgemeine Spezifikationen für selbstsichernde Muttern mit MJGewinde und einer Betriebstemperatur von nicht mehr als 425°C
  • HB 7595-2011 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Betriebstemperatur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Betriebstemperatur

  • GJB 3580-1999 Allgemeine Spezifikation für selbstsichernde Muttern mit MJ-Gewinde zur Verwendung bei Temperaturen nicht über 425 °C

Association Francaise de Normalisation, Betriebstemperatur

  • NF L22-565:1979 Selbstsichernde Kanalmuttern, gerade, tiefe Senkung. Maximale Temperatur: 120 °C. ISO-Gewinde.
  • NF L22-566:1979 Selbstsichernde Kanalmuttern, gerade, tiefe Senkung. Maximale Temperatur: 235 °C. ISO-Gewinde.
  • NF EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • NF L22-500:2001 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit einer maximalen Betriebstemperatur von höchstens 425 °C – Technische Anforderungen.
  • NF L22-500:2014 Verbindungselemente – Muttern, selbstsichernd, mit maximaler Betriebstemperatur kleiner oder gleich 425 °C – Technische Anforderungen
  • NF L54-210:1989 Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung. Betriebstemperatur 175 Grad Celsius im Dauerbetrieb. Kurze Schale.
  • NF EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Gebrauchstemperatur vorgeformter Isolierschalen
  • NF P75-450/IN1:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen.
  • NF P75-450:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen.
  • NF P75-450*NF EN 14707:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • NF L54-146-001:2008 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 oC oder 200 oC Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation.
  • NF T51-227-6*NF EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • NF EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • NF L52-320-003*NF EN 4049-003:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Thermoelement-Verlängerungskabel – Betriebstemperaturen zwischen – 65 °C und 260 °C – Teil 003: einadriges Nickel-Chrom/Nickel-Aluminium – Produktnorm
  • NF EN 4708-107:2019 Luft- und Raumfahrt – Schrumpf-, Verbindungs-, Isolier- und Kennzeichnungshülsen – Teil 107: Polytetrafluorethylen (PTFE) – Betriebstemperaturen – 65 °C bis 260 °C – Produktnorm
  • NF L54-144-001:2008 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, berührungssicher, dreigängige Gewindekupplung, Betriebstemperatur 175 oC oder 200 oC Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation.
  • NF L54-150-002*NF EN 3733-002:2008 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, optisch, rund, einkanalig, gekoppelt durch selbstsichernden Ring, Betriebstemperatur 150 °C Dauerbetrieb – Teil 002: Liste der Produktnormen

European Committee for Standardization (CEN), Betriebstemperatur

  • EN ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • prEN ISO 18097:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO/DIS 18097:2021)
  • EN ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen (ISO 18096:2022)
  • prEN ISO 18096:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen (ISO/DIS 18096:2021)
  • EN 14707:2005 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen. Enthält Änderung A1: 2007
  • EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik
  • EN 3646-002:2007 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb – Teil 002: Spezifikation der Leistung und Kontaktanordnungen

International Organization for Standardization (ISO), Betriebstemperatur

  • ISO 18097:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • ISO 11346:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 18097:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • ISO 7657:1984 Rohrleitungen; Aufgewickelte flexible Metallschläuche; Spezifikationen und temperaturbezogene Anforderungen für den Einsatz
  • ISO 18096:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • ISO 180:2019 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • ISO 13761:1996 Kunststoffrohre und Formstücke – Druckminderungsfaktoren für Polyethylen-Rohrleitungssysteme zur Verwendung bei Temperaturen über 20 °C
  • ISO 13761:2017 Kunststoffrohre und Formstücke – Druckminderungsfaktoren für Polyethylen-Rohrleitungssysteme zur Verwendung bei Temperaturen über 20 °C

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Betriebstemperatur

  • KS M ISO 11346-2017(2022) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur

KR-KS, Betriebstemperatur

  • KS M ISO 11346-2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur

RU-GOST R, Betriebstemperatur

  • GOST R ISO 11346-2017 Vulkanisierter Gummi und Thermoplaste. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • GOST 32312-2011 Wärmeisolierende Produkte für technische Geräte und Industrieanlagen. Methode zur Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • GOST EN 14707-2011 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Methode zur Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen
  • GOST 27917-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Wärmemelder und Steuereinheiten für den Einsatz in Wärmeschutzsystemen
  • GOST 27895-1988 Rotierende elektrische Maschinen. Eingebauter Wärmeschutz. Allgemeine Regeln für Wärmeschutzvorrichtungen, die in Wärmeschutzsystemen verwendet werden

Lithuanian Standards Office , Betriebstemperatur

  • LST EN 14706-2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • LST EN 14707-2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen

Danish Standards Foundation, Betriebstemperatur

  • DS/EN 14706:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur
  • DS/EN 14707:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen

German Institute for Standardization, Betriebstemperatur

  • DIN EN ISO 18097:2023-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18097:2022
  • DIN EN ISO 18097:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • DIN 65395:1989 Luft- und Raumfahrt; Stehbolzen mit MJ-Gewinde, Ringsicherung, Stahl; Nennzugfestigkeit 900 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
  • DIN 65330:1987 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben, mit MJ-Gewinde, Kurzgewinde, Stahl; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 235 °C
  • DIN EN 14706:2006 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur; Englische Fassung der DIN EN 14706:2006-03
  • DIN EN 14706:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur; Deutsche Fassung EN 14706:2012
  • DIN EN 14707:2008 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen; Englische Fassung der DIN EN 14707:2008-02
  • DIN ISO 10502:2018-09 Luft- und Raumfahrt - Schlauchleitungen aus Polytetrafluorethylen (PTFE) für den Einsatz bis 232 °C und 10500 kPa - Technische Spezifikationen und Anforderungen (ISO 10502:2012); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 18096:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen (ISO 18096:2022)
  • DIN EN ISO 18096:2023-03 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen (ISO 18096:2022); Deutsche Fassung EN ISO 18096:2022
  • DIN 65268:2011 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben, mit MJ-Gewinde, Kurzgewinde, Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1 100 MPa, für Temperaturen bis 315 C
  • DIN EN 3646-001:2008 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation; Deutsche und Englische Fassung EN 3646-001:2007
  • DIN 65555:1987 Luft- und Raumfahrt; Sechskantschrauben mit kurzem MJ-Gewinde, korrosionsbeständiger Stahl; Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 425 °C
  • DIN EN 14707:2013 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen. Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen; Deutsche Fassung EN 14707:2012
  • DIN EN ISO 22007-6:2015-05 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014); Deutsche Fassung EN ISO 22007-6:2015
  • DIN 65339:1998 Luft- und Raumfahrt – Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit kurzem MJ-Gewinde, korrosionsbeständiger Stahl – Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 425 °C
  • DIN 65526:1998 Luft- und Raumfahrt – Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit kurzem MJ-Gewinde, Titanlegierung – Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
  • DIN EN 14707:2006 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen - Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen; Englische Fassung der DIN EN 14707:2006-02
  • DIN 65265:1998 Luft- und Raumfahrt - Schrauben, Sechskantschrauben mit MJ-Gewinde, Gewinde etwa bis zum Kopf, Titanlegierung - Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
  • DIN 65247:1989 Luft- und Raumfahrt; Muttern, Sechskant, Schlitz/Ziege, dünn, mit MJ-Gewinde, korrosionsbeständiger Stahl, Klasse: 1100 MPa/425 °C

ES-UNE, Betriebstemperatur

  • UNE-EN 14706:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (Von AENOR im Februar 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 18097:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO 18097:2022)
  • UNE-EN 14707:2012 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen (Genehmigt von AENOR im Februar 2013.)
  • UNE-EN ISO 18096:2023 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen (ISO 18096:2022)
  • UNE-EN ISO 22007-6:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 6: Vergleichsverfahren für niedrige Wärmeleitfähigkeiten unter Verwendung einer Temperaturmodulationstechnik (ISO 22007-6:2014)

YU-JUS, Betriebstemperatur

  • JUS C.B5.301-1990 Pipette. Abisolierte flexible Metallschläuche. Spezifikationen und temperaturbezogene Anforderungen für den Einsatz

未注明发布机构, Betriebstemperatur

  • DIN EN ISO 18097 E:2021-06 Determination of the maximum operating temperature of thermal insulation products for building equipment and industrial installations (draft)
  • DIN EN ISO 18096 E:2021-06 Determination of the maximum service temperature of prefabricated pipe insulation materials for thermal insulation products used in construction equipment and industrial installations (draft)
  • DIN EN 3646-001 E:2015-07 Luft- und Raumfahrt - Steckverbinder, elektrisch, rund, Bajonettkupplung, Betriebstemperatur 175 °C oder 200 °C Dauerbetrieb - Teil 001: Technische Spezifikation
  • DIN 65526 E:2019-12 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit kurzem MJ-Gewinde, Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C
  • DIN 65526 E:2014-10 Luft- und Raumfahrt - Sechskantschrauben, enge Toleranz, mit kurzem MJ-Gewinde, Titanlegierung, Nennzugfestigkeit 1100 MPa, für Temperaturen bis 315 °C

AT-ON, Betriebstemperatur

  • OENORM EN ISO 18097:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur (ISO/DIS 18097:2021)
  • OENORM EN ISO 18096:2021 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung der maximalen Betriebstemperatur für vorgeformte Rohrisolierungen (ISO/DIS 18096:2021)

ZA-SANS, Betriebstemperatur

  • SANS 11346:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur anhand eines Arrhenius-Diagramms

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Betriebstemperatur

  • ASHRAE 3748-1994 Messung des Feuchtigkeitsverhältnisses feuchter Luft mit einem Thermo-Hygrometer

SAE - SAE International, Betriebstemperatur

  • SAE AMS3333A-2008 Dichtungsmasse aus Polysulfid für Windschutzscheiben und Kabinenhauben von Flugzeugen zur Verwendung bis zu 121 °C (250 °F)

Defense Logistics Agency, Betriebstemperatur

  • DLA MIL-DTL-83527/3 C-2004 STECKVERBINDER PLUS, ELEKTRISCH, RECHTECKIG, TYP MIT MEHREREN EINSÄTZEN, RACK-AN-PANEL, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, 150 GRAD. C DAUERBETRIEBSTEMPERATUR, GEHÄUSEGRÖSSE 3
  • DLA MIL-C-83733/9 B VALID NOTICE 1-1987 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, BUCHSE, STIFTKONTAKT, MINIATUR, RECHTECKIGER TYP, RACK-AN-PLATINE, VERSETZTE STANDARDLOCHMONTAGE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, 200 GRAD. C
  • DLA MIL-C-83733/9 B-1980 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, BUCHSE, STIFTKONTAKT, MINIATUR, RECHTECKIGER TYP, RACK-AN-PLATINE, VERSETZTE STANDARDLOCHMONTAGE, UMGEBUNGSBESTÄNDIG, 200 GRAD. C

ES-AENOR, Betriebstemperatur

  • UNE 28-581-1986 Luft- und Raumfahrt. Feste Komponenten. Muttern mit automatischer Bremsfunktion, deren maximale Betriebstemperatur höchstens 425 °C beträgt. Kontroll- und Testmethoden

GOSTR, Betriebstemperatur

  • GOST R 58888-2020 Böden. Feldtestverfahren unter Verwendung der Kegelpenetration mit Temperaturmessung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten