ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kelvin-Testgeräte

Für die Kelvin-Testgeräte gibt es insgesamt 477 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kelvin-Testgeräte die folgenden Kategorien: Elektronische Geräte, Mechanischer Test, Schaltgeräte und Controller, Telekommunikationssystem, Telekommunikationsendgeräte, Sportausrüstung und -anlagen, Schutzausrüstung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umwelttests, Kraftwerk umfassend, Solartechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Küchenausstattung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Technische Produktdokumentation, medizinische Ausrüstung, Maschinensicherheit, Anwendungen der Informationstechnologie, Feuer bekämpfen, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Industrieofen, Abfall, Elektrische und elektronische Prüfung, Zerstörungsfreie Prüfung, Alarm- und Warnsysteme, Akustik und akustische Messungen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Wasserqualität, Messung des Flüssigkeitsflusses, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Schutz vor Stromschlägen, Komponenten elektrischer Geräte, Elektrotechnik umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Glasfaserkommunikation, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Informationstechnologie (IT) umfassend, Gebäudeschutz, Bauzubehör, Prüfung von Metallmaterialien, mobile Dienste, Kernenergietechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Drahtlose Kommunikation, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Transport, Möbel, Labormedizin, Längen- und Winkelmessungen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Telekommunikation umfassend, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Frachtversand.


IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kelvin-Testgeräte

  • IEEE C37.55-1989 Schaltanlagen – Metallgekapselte Schaltanlagen – Konformitätstestverfahren
  • IEEE C37.53.1-1982 SCHALTANLAGEN – HOCHSPANNUNGSSTROMBEGRENZENDE MOTORSTARTERSICHERUNGEN – KONFORMITÄTSPRÜFVERFAHREN
  • IEEE C37.53.1-1989 Schaltanlagen – Strombegrenzende Hochspannungs-Motorstartersicherungen – Konformitätstestverfahren
  • IEEE C37.20.7-2017 Leitfaden zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE P844.3/C22.2 293.3/D1-2018 Entwurf einer Norm für die Impedanzerwärmung von Rohrleitungen und Geräten – Allgemeine Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE P844.3/C22.2 293.3/D0-2018 Entwurf einer Norm für die Impedanzerwärmung von Rohrleitungen und Geräten – Allgemeine Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE C37.54-1987 Schaltanlagen – Innen-Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die als abnehmbare Elemente in metallgekapselten Schaltanlagen eingesetzt werden – Konformitätstestverfahren (jetzt urheberrechtlich geschützt durch NEMA)
  • IEEE C37.20.7-2007 Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE C37.20.7 INT 1-2009 Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE C37.41-2008 Standard-Designtests für Hochspannungssicherungen (>1000 V) @ Sicherungs- und Trennschalter @ Verteilungsgekapselte einpolige Luftschalter @ Sicherungstrennschalter @ sowie Sicherungseinsätze und Zubehör, die mit diesen Geräten verwendet werden
  • IEEE 844.1-2017 Skin-Effect-Spurenerwärmung von Rohrleitungen@ Schiffen@ Ausrüstung@ und Strukturen – Allgemeines@ Prüfung@ Kennzeichnung@ und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE C37.41 ERTA-2009 Errata zu IEEE-Standarddesigntests für Hochspannungssicherungen (>1000 V) @ Sicherungs- und Trennschalter @ Verteilungsgekapselte einpolige Luftschalter @ Sicherungstrennschalter @ sowie Sicherungseinsätze und Zubehör, die mit diesen Geräten verwendet werden
  • IEEE C37.41-2009 Errata zu IEEE-Standarddesigntests für Hochspannungssicherungen (>1000 V) @ Sicherungs- und Trennschalter @ Verteilungsgekapselte einpolige Luftschalter @ Sicherungstrennschalter @ sowie Sicherungseinsätze und Zubehör, die mit diesen Geräten verwendet werden
  • IEEE C37.20.7 CORR 1-2010 Leitfaden für die Prüfung metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen Berichtigung 1
  • IEEE C37.20.7 ERTA-2008 Errata zum IEEE-Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE C37.13.1A-2010 Bestimmungsgemäße Schaltgeräte für den Einsatz in metallgekapselten Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen, Änderung 1: Überarbeitung der Kurzschlussbewertung und der Testanforderungen

CZ-CSN, Kelvin-Testgeräte

  • CSN 35 3054-1964 Stoßspannungsprüfungen elektrischer Schaltgeräte
  • CSN 33 2031-1987 Prüfung und Betrieb von technologischen Anlagen und Wasserflugzeugen im Hinblick auf gefährliche Auswirkungen der Entladung statischer Elektrizität
  • CSN EN 137-1995 Atemschutzgeräte.Umluftunabhängiges Pressluftatmer.Anforderungen,Prüfung,Kennzeichnung

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Kelvin-Testgeräte

  • NEMA C12.30 TR-2013 Prüfanforderungen für: Messgeräte mit Serviceschaltern
  • NEMA C37.58-2003 Für Schaltanlagen – AC-Mittelspannungsschalter für den Innenbereich zur Verwendung in metallgekapselten Schaltanlagen – Konformitätstestverfahren
  • NEMA C37.57-2003 Für Schaltanlagen – metallgekapselte Unterbrecher-Schaltanlagenbaugruppen – Konformitätsprüfung
  • NEMA 410-2004 Leistungsprüfung für Beleuchtungssteuerungen und Schaltgeräte mit elektronischen Leuchtstoffvorschaltgeräten
  • NEMA C37.51A-2010 Für Schaltanlagen – metallgekapselte Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter-Schaltanlagenbaugruppen – Konformitätstestverfahren Änderung 1: Kurzzeitstromfestigkeitsprüfungen (Änderung 1 zu C37.51)
  • NEMA 410-2015 Leistungstests für Beleuchtungssteuerungen und Schaltgeräte mit elektronischen Treibern und Entladungsvorschaltgeräten
  • NEMA C37.51-2003 Für Schaltanlagen – Konformitätstestverfahren für metallgekapselte Niederspannungs-AC-Leistungsschalter-Schaltanlagenbaugruppen (Enthält Errata: Februar 2011)
  • NEMA C37.54-2002 Für Innen-Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die als abnehmbare Elemente in metallgekapselten Schaltanlagen eingesetzt werden – Konformitätstestverfahren

ZA-SANS, Kelvin-Testgeräte

  • SANS 62271-101:2007 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte Teil 101: Kunststoffprüfung
  • SANS 61641:2008 Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Leitfaden für Prüfungen unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers
  • SANS 62271-310:2008 Hochspannungsschaltanlagen Teil 310: Elektrische Dauerprüfung für Leistungsschalter über einer Bemessungsspannung von 52 kV
  • SANS 1973-7:2008 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 7: Anforderungen für die Prüfung unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers

Association Francaise de Normalisation, Kelvin-Testgeräte

  • NF C64-471-101*NF EN IEC 62271-101:2021 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Synthetische Prüfung
  • NF C64-471-101/A1*NF EN 62271-101/A1:2018 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Synthetische Prüfung
  • NF EN 2349-001:2022 Série aérospatiale – Anforderungen und Verfahren für Arbeiten an Kommutierungsgeräten
  • NF EN 16804:2016 Tauchausrüstung – Rutschfeste Taucherflossen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF C20-420*NF EN IEC 60068-3-3:2019 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Prüfmethoden für Geräte
  • NF EN IEC 60512-99-002:2022 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte Prüfungen und Messungen – Teil 99-002: Dauertestprogramme – Test 99b: Testprogramm zum Entkuppeln unter elektrischer Belastung
  • NF EN IEC 60068-3-3:2019 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Begleitdokumentation und Empfehlungen – Seismische Prüfmethoden für Geräte
  • NF EN 60512-16-13:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-13: Mechanische Prüfungen von Kontakten und Ausgängen – 16-m-Prüfung: Abwickeln, lötfreie gewickelte Verbindungen
  • FD X07-007:2005 Metrologie – Umsetzungsleitfaden für NF EN ISO 10012 „Messmanagementsysteme – Anforderungen an Messprozesse und Messgeräte“ – Designentwicklung, Steuerung und Verbesserung von Mess- oder Prüfprozessen
  • NF EN 60512-99-001:2013 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 99-001: Prüfprogramm für Verbindungen und Trennungen unter elektrischer Belastung – Prüfung 99a: Steckverbinder für Twisted-Pair-Kommunikationskabel...
  • NF EN 61300-3-13:1998 Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-13: Untersuchungen und Messungen. Kontrollstabilität eines Glasfaserschalters
  • NF C93-400-15-4*NF EN 60512-15-4:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 15-4: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) – Prüfung 15d: Kraft zum Einführen, Lösen und Herausziehen von Kontakten
  • NF EN 17694-2:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Durchflussmessgeräte – Teil 2: Messgeräte für Strömungen in geschlossenen Rohren
  • NF EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Durchflussmessgeräte – Teil 1: Messgeräte für freie Oberflächenströmung
  • NF C93-903-50*NF EN 61300-3-50:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter

AENOR, Kelvin-Testgeräte

  • UNE-EN 62271-101:2013 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung
  • UNE 201011:2015 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Zusatzgeräte. Klemmenblockbaugruppen zum Testen von kW-h-Zählern.
  • UNE-EN 250:2014 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • UNE-EN 13949:2003 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Tauchgerät zur Verwendung mit komprimiertem Nitrox und Sauerstoff – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-IEC/TR 61641:2011 IN Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Leitfaden für Tests unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers.
  • UNE-EN 61300-3-13:1999 FASEROPTISCHE VERBINDUNGSGERÄTE UND PASSIVE KOMPONENTEN. GRUNDLEGENDE TEST- UND MESSVERFAHREN. TEIL 3-13: UNTERSUCHUNGEN UND MESSUNGEN. STEUERSTABILITÄT EINES FASEROPTIKSCHALTERS.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kelvin-Testgeräte

  • EN IEC 62271-101:2021 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung
  • EN IEC 60068-3-3:2019 Umweltprüfungen – Teil 3-3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Prüfmethoden für Geräte
  • EN 61300-3-50:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter

Danish Standards Foundation, Kelvin-Testgeräte

  • DS/EN 62271-101:2013 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung
  • DS/EN 250/A1:2006 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 250:2000 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 60947-5-4:2004 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 5-4: Steuerstromkreisgeräte und Schaltelemente – Verfahren zur Beurteilung der Leistung von Niederenergiekontakten – Sonderprüfungen
  • DS/EN 13949:2003 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Tauchgerät zur Verwendung mit komprimiertem Nitrox und Sauerstoff – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DS/EN 300236 V1.2.2:1998 Terminal Equipment (TE) – Syntaxbasiertes Videotex-Protokoll – Terminal-Konformitätsprüfung
  • DS/I-ETS 300490-3:1997 Endgeräte (TE) – Dateiübertragung über das Integrated Digital Services Network (ISDN) – Konformitätstestspezifikation – Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • DS/I-ETS 300489-2:1998 Endgeräte (TE) – Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN) – Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • DS/EN 61300-2-24:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-24: Prüfungen – Screening-Prüfung von keramischen Ausrichtungsspalthülsen durch Spannungsanwendung
  • DS/I-ETS 300489-1:1998 Endgeräte (TE) – Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN) – Teil 1: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • DS/I-ETS 300490-2:1998 Endgeräte (TE) – Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN) – Konformitätstestspezifikation – Teil 2: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • DS/I-ETS 300491-2:1998 Endgeräte (TE) – Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN) – Teil 2: ETS 300 075 Test Suite Structure and Test Purposes (TSS& TP)
  • DS/ETS 300323-2:1996 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Digital European Cordless Telecommunications (DECT) – Testspezifikation Public Access Profile (PAP) – Teil 2: PT Abstract Test Suite (ATS)
  • DS/ETS 300323-5:1996 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digital European Cordless Telecommunications (DECT) – Testspezifikation Public Access Profile (PAP) – Teil 5: FT Abstract Test Suite (ATS)
  • DS/I-ETS 300491-3:1998 Endgeräte (TE) – Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN) – Teil 3: Konformitätstests für ETS 300 075, eingeschränkt durch ETS 300 383 – Abstract Test Suite (ATS)
  • DS/I-ETS 300490-1:1997 Endgeräte (TE) – Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN) – Konformitätstestspezifikation – Teil 1: Profile Implementation Conformance Statement (ICS) Proforma für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • DS/ETS 300323-1/A1:1995 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digital European Cordless Telecommunications (DECT) – Testspezifikation Public Access Profile (PAP) – Teil 1: Übersicht
  • DS/ETS 300323-1:1995 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digital European Cordless Telecommunications (DECT) – Testspezifikation Public Access Profile (PAP) – Teil 1: Übersicht
  • DS/ETS 300702-1:1998 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Interworking-Profil für Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) – Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kelvin-Testgeräte

  • KS C IEC 62271-101-2014(2019) Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung
  • KS C IEC TS 60110-2:2017 Leistungskondensatoren für Induktionsheizanlagen – Teil 2: Alterungstest, Zerstörungstest und Anforderungen zum Abschalten interner Sicherungen

未注明发布机构, Kelvin-Testgeräte

  • BS EN IEC 62271-101:2021(2022) Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte Teil 101: Kunststoffprüfung
  • BS EN IEC 60068-3-3:2019(2021) Umwelttests Teil 3 - 3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Testmethoden für Geräte
  • DIN 18860-1 E:2016-03 Ausstattung für Großküchen – Arbeitstische – Teil 1: Offene Arbeitstische – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 250 E:2012-06 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung
  • DIN EN ISO 4787:2022 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumetrische Messgeräte – Prüfverfahren und Anwendung (ISO 4787:2021); Deutsche Fassung EN ISO 4787:2021
  • DIN EN 17694-2 E:2021-10 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen
  • DIN EN 13451-2 Ber:2003 Schwimmbadausrüstung – Teil 2: Zusätzliche besondere Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für Leitern, Treppenleitern und Bögen; Deutsche Fassung EN 13451-2:2001

ES-UNE, Kelvin-Testgeräte

  • UNE-EN 62271-101:2013/A1:2018 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 101: Synthetische Prüfungen (Vom spanischen Normungsverband im Oktober 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62271-101:2021 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 101: Synthetische Prüfungen (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2021.)
  • UNE-EN IEC 62271-101:2021/AC:2021-11 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 101: Synthetische Prüfungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2021.)
  • UNE 201011:2023 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Zusatzgeräte. Klemmenblockbaugruppen zum Testen von kW-h-Zählern.
  • UNE-EN 2349-001:2022 Luft- und Raumfahrtserie – Anforderungen und Testverfahren für Schaltgeräte (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im August 2022.)
  • UNE-EN IEC 60068-3-3:2019 Umwelttests – Teil 3-3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Testmethoden für Geräte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-EN IEC 60068-3-3:2019/AC:2021-10 Umwelttests – Teil 3-3: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Seismische Testmethoden für Geräte (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)
  • UNE-EN 17694-1:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Testverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Bestimmung des Durchflusses – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)
  • UNE-EN 61300-3-50:2013/AC:2015 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter (Genehmigt von AENOR im Juni 2015.)
  • UNE-EN 61300-3-50:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter (Genehmigt von AENOR im Oktober 2013.)
  • UNE-EN 17694-2:2023 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Testverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Bestimmung des Durchflusses – Teil 2: Geschlossene Leitungsinstrumentierung (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2023.)

British Standards Institution (BSI), Kelvin-Testgeräte

  • BS EN 62271-101:2006+A1:2010 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Synthetische Tests
  • BS EN 62271-101:2006 Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Kunststoffprüfung
  • 19/30401060 DC BS EN 62271-101. Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 101. Synthetische Tests
  • BS EN 2349-001:2022 Luft- und Raumfahrtserie. Anforderungen und Prüfverfahren für Schaltgeräte
  • BS EN IEC 60068-3-3:2019 Umwelttests – Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Seismische Prüfmethoden für Geräte
  • BS EN 60947-5-4:2003+A1:2019 Niederspannungs-Schaltgeräte und -Schaltgeräte - Steuergeräte und Schaltelemente. Methode zur Bewertung der Leistung von Niedrigenergiekontakten. Sonderprüfungen
  • PD IEC/TR 61641:2014 Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Leitfaden für Tests unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers
  • BS IEC 62047-40:2021 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Testmethoden für die Schwelle des mikroelektromechanischen Trägheitsstoßschalters
  • BS ISO/IEC 30107-4:2020 Informationstechnologie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Profil zum Testen mobiler Geräte
  • BS EN 17694-1:2023 Hydrometrie. Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung - Offene Kanalinstrumentierung
  • BS EN 17694-2:2023 Hydrometrie. Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung - Instrumentierung mit geschlossenem Kanal
  • BS EN 60512-15-4:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte. Tests und Messungen. Steckverbinderprüfungen (mechanisch). Test 15d. Einsetzen, Lösen und Herausziehen von Kontakten
  • 23/30434573 DC BS ISO/IEC 30107-4. Informationstechnologie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 4. Profil zum Testen mobiler Geräte
  • 19/30382538 DC BS ISO/IEC 30107-4. Informationstechnologie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe. Teil 4. Profil zum Testen mobiler Geräte
  • 21/30421167 DC BS EN 17694-1. Hydrometrie. Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung. Teil 1. Offene Kanalinstrumentierung
  • 21/30421164 DC BS EN 17694-2. Hydrometrie. Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte. Geräte zur Durchflussbestimmung. Teil 2. Geschlossene Leitungsinstrumentierung

German Institute for Standardization, Kelvin-Testgeräte

  • DIN ETS 300017:1995-02 Endgeräte (TE) – Testverfahren für Teletex; Englische Version ETS 300017:1994
  • DIN EN 62271-101:2018 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung (IEC 62271-101:2012 + A1:2017 + A1:2017/COR1:2018); Deutsche Fassung EN 62271-101:2013 + A1:2018
  • DIN EN 1474-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf und Prüfung von Schiffstransfersystemen – Teil 2: Entwurf und Prüfung von Transferschläuchen; Deutsche Fassung EN 1474-2:2020
  • DIN EN 60904-5:2011 Photovoltaikgeräte – Teil 5: Bestimmung der äquivalenten Zelltemperatur (ECT) von Photovoltaikgeräten (PV) nach der Leerlaufspannungsmethode (IEC 60904-5:2011); Deutsche Fassung EN 60904-5:2011
  • DIN 18860-1:2018 Ausstattung für Großküchen – Arbeitstische – Teil 1: Offene Arbeitstische – Anforderungen und Prüfung
  • DIN 18860-1:2018-10 Ausstattung für Großküchen - Arbeitstische - Teil 1: Offene Arbeitstische - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Neben dieser Norm bleibt die DIN 18860-1 (2000-06) bis zum 31.03.2019 gültig.
  • DIN EN 250:2014-07 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Druckluft-Tauchgeräte - Anforderungen, Prüfung und Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 250:2014
  • DIN EN 300236:1999-06 Terminal Equipment (TE) – Syntaxbasiertes Videotex-Protokoll – Terminal-Konformitätsprüfung (Anerkennung der englischen Version EN 300236 V 1.2.1:1997-12 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN IEC 61300-2-24:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-24: Prüfungen – Bildschirmprüfung von keramischen Ausrichtungsspalthülsen durch Belastungsanwendung (IEC 86B/4368/CDV:2020); Englische Version prEN IEC 61300-2-24:202
  • DIN CEN/TR 16478:2013 Überwachung von Messgeräten, die in der Erdgasversorgung eingesetzt werden, von der ersten Inbetriebnahme bis zu den Anlagen der Tätigkeiten gemäß der Richtlinie 2003/87/EG über ein System für den CO-Emissionshandel; Deutsche Fassung CEN/TR 16478:2012
  • DIN EN 62798:2015 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler (IEC 62798:2014); Deutsche Fassung EN 62798:2014
  • DIN EN 17443:2021 Winterdienstgeräte - Soleproduktionsanlagen - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 17443:2021
  • DIN EN 13477-2:2010 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften; Deutsche Fassung EN 13477-2:2010
  • DIN EN 13477-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemission – Gerätecharakterisierung – Teil 2: Überprüfung der Betriebseigenschaften; Deutsche Fassung EN 13477-2:2010
  • DIN EN IEC 60645-3:2021 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 3: Testsignale von kurzer Dauer (IEC 60645-3:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60645-3:2020
  • DIN EN 50104:2011 Elektrische Geräte zum Nachweis und zur Messung von Sauerstoff - Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50104:2010
  • DIN EN 17075:2020 Wasserqualität - Allgemeine Anforderungen und Leistungsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Messgeräte; Deutsche Fassung EN 17075:2018
  • DIN EN 17694-1:2021-10 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche und englische Version prEN 17694-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.09.2021
  • DIN EN 61557-16:2015 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 16: Geräte zum Prüfen der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen elektrischer Anlagen, z
  • DIN VDE V 0681-2:2016 Arbeiten unter Spannung - Geräte zum Betreiben und Prüfen mit Nennspannungen über 1 kV - Teil 2: Spezifikationen für Schaltstäbe
  • DIN EN 13949:2003-06 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängige Tauchgeräte zur Verwendung mit komprimiertem Nitrox und Sauerstoff - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 13949:2003
  • DIN EN 63154:2018 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Cybersicherheit – Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 80/883/CD:2018); Text auf Englisch
  • DIN EN 61557-14:2014 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 14: Geräte zum Prüfen der Sicherheit elektrischer Ausrüstung von Maschinen (IEC 61557-1
  • DIN EN 14350:2023-12 Kinderpflegeartikel - Trinkausrüstung - Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14350:2020+A1:2023
  • DIN EN 17694-2:2021-10 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen; Deutsche und englische Version prEN 17694-2:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 10.09.2021
  • DIN EN 17694-1:2024-01 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung; Deutsche Fassung EN 17694-1:2023
  • DIN EN 62052-31:2017 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen (IEC 62052-31:2015); Deutsche Fassung EN 62052-31:2016
  • DIN EN 1263-1:2015 Temporäre Bauausrüstung - Sicherheitsnetze - Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1263-1:2014
  • DIN EN 62047-8:2011 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 8: Bandbiegeprüfverfahren zur Messung der Zugeigenschaften dünner Filme (IEC 62047-8:2011); Deutsche Fassung EN 62047-8:2011
  • DIN EN 13138-2:2021 Schwimmhilfen für den Schwimmunterricht - Teil 2: Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren für zu haltende Schwimmhilfen; Deutsche Fassung EN 13138-2:2021
  • DIN EN ISO 20957-2:2021 Stationäre Trainingsgeräte – Teil 2: Krafttrainingsgeräte, zusätzliche spezifische Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren (ISO 20957-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20957-2:2021
  • DIN EN 62052-31 Berichtigung 2:2021 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen (IEC 62052-31:2015); Deutsche Fassung EN 62052-31:2016; Berichtigung 2
  • DIN EN 50514:2015 Geräte der Audio-, Video- und Informationstechnik - Routinemäßige elektrische Sicherheitsprüfungen in der Produktion; Deutsche Fassung EN 50514:2014
  • DIN EN 15727:2010 Lüftung von Gebäuden – Kanäle und Kanalkomponenten, Leckageklassifizierung und -prüfung; Deutsche Fassung EN 15727:2010
  • DIN EN 60512-15-4:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 15-4: Prüfungen von Steckverbindern (mechanisch) – Prüfung 15d: Kontaktsteck-, -löse- und -ziehkraft (IEC 60512-15-4:2008); Deutsche Fassung EN 60512-15-4: 2008
  • DIN EN 17694-2:2024-01 Hydrometrie – Mindestleistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen; Deutsche Fassung EN 17694-2:2023
  • DIN EN IEC 63135:2019 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Automatische Identifikationssysteme (AIS) – SAR-Flugausrüstung – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 63135:2018); Englische Version EN I
  • DIN EN 60512-26-100:2009 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder nach IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g (IEC 60512-26-100:2008); Deutsche Fassung EN 60512-26-
  • DIN EN ISO 10140-5:2021 Akustik - Labormessung der Schalldämmung von Bauelementen - Teil 5: Anforderungen an Prüfeinrichtungen und -geräte (ISO 10140-5:2021); Deutsche Fassung EN ISO 10140-5:2021
  • DIN EN 50676:2020 Elektrische Geräte zur Erkennung und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 50676:2019
  • DIN EN 61300-2-12:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-12: Prüfungen – Auswirkungen (IEC 61300-2-12:2009); Deutsche Fassung EN 61300-2-12:2009
  • DIN EN 13126-5:2012 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und Balkontüren - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 5: Vorrichtungen, die das Öffnen von Fenstern und türhohen Fenstern beschränken; Deutsche Fassung EN 13126-5:2011
  • DIN EN 14584:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Schallemissionsprüfung – Prüfung von metallischen Druckgeräten während der Wiederholungsprüfung – Planare Ortung von AE-Quellen; Deutsche Fassung EN 14584:2013
  • DIN EN ISO 16410-1:2018 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO 17575-3 – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke (ISO 16410-1:2017); Englische Version EN ISO 16410-1:2017
  • DIN EN ISO 16407-1:2018 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO 17575-1 – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke (ISO 16407-1:2017); Englische Version EN ISO 16407-1:2017
  • DIN EN 14334:2023-09 LPG-Ausrüstung und Zubehör - Inspektion und Prüfung von LPG-Tankwagen; Deutsche Fassung EN 14334:2023
  • DIN EN 60512-9-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-1: Dauertests – Prüfung 9a: Mechanischer Betrieb (IEC 60512-9-1:2010); Deutsche Fassung EN 60512-9-1:2010
  • DIN EN 60512-5-1 Berichtigung 1:2015 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen – Prüfung 5a: Temperaturanstieg (IEC 60512-5-1:2002); Deutsche Fassung EN 60512-5-1:2002, Berichtigung zu DIN EN 60512-5-1:2003-01
  • DIN EN 61557-10:2014 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungsnetzen bis 1.000 V Wechselstrom und 1.500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 10: Kombinierte Messgeräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen
  • DIN EN 60512-22-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 22-1: Kapazitätsprüfungen – Prüfung 22a: Kapazität (IEC 60512-22-1:2010); Deutsche Fassung EN 60512-22-1:2010
  • DIN EN 60512-11-9:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-9: Klimaprüfungen; Prüfung 11i: Trockene Hitze (IEC 60512-11-9:2002); Deutsche Fassung EN 60512-11-9:2002
  • DIN EN 60512-11-11:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-11: Klimaprüfungen; Prüfung 11k: Niedriger Luftdruck (IEC 60512-11-11:2002); Deutsche Fassung EN 60512-11-11:2002
  • DIN EN 60709:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Trennung (IEC 60709:2004); Deutsche Fassung EN 60709:2010
  • DIN EN 62911:2016 Geräte der Audio-, Video- und Informationstechnik – Routinemäßige Prüfung der elektrischen Sicherheit in der Produktion (IEC 62911:2016); Deutsche Fassung EN 62911:2016
  • DIN EN ISO 16859-2:2016 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung nach Leeb – Teil 2: Überprüfung und Kalibrierung der Prüfgeräte (ISO 16859-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16859-2:2015
  • DIN EN 60512-1-1:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 1-1: Allgemeine Prüfung; Prüfung 1a: Sichtprüfung (IEC 60512-1-1:2002); Deutsche Fassung EN 60512-1-1:2002
  • DIN EN 15876-1:2022 Elektronische Gebührenerhebung – Konformitätsbewertung von Bord- und Straßenausrüstung nach EN 15509 – Teil 1: Aufbau der Testsuite und Testzwecke; Englische Version prEN 15876-1:2022
  • DIN ETS 300323-5:1996-11 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Public Access Profile (PAP)-Testspezifikation – Teil 5: FT Abstract Test Suite (ATS); Englische Version ETS 300323-5:1995
  • DIN ETS 300323-2:1996-11 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Digital European Cordless Telecommunications (DECT) – Testspezifikation Public Access Profile (PAP) – Teil 2: Abstract Test Suite (ATS); Englische Version ETS 300323-2:1995
  • DIN EN 60512-17-3:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 17-3: Kabelklemmprüfungen – Prüfung 17c: Widerstand der Kabelklemme gegen Kabelzug (Zug) (IEC 60512-17-3:2010); Deutsche Fassung EN 60512-17-3: 2010
  • DIN EN IEC 55016-1-4:2021 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Antennen und Teststandorte für Messungen von Strahlungsstörungen (CISPR 16-1-4:2019 + A1:2020); Deutsche Version E
  • DIN EN 60512-11-6:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-6: Klimaprüfungen; Prüfung 11f: Korrosion, Salznebel (IEC 60512-11-6:2002); Deutsche Fassung EN 60512-11-6:2002
  • DIN EN 60512-3-1:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 3-1: Isolationsprüfungen; Prüfung 3a: Isolationswiderstand (IEC 60512-3-1:2002); Deutsche Fassung EN 60512-3-1:2002
  • DIN EN 60512-5-1:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-1: Strombelastbarkeitsprüfungen; Prüfung 5a: Temperaturanstieg (IEC 60512-5-1:2002); Deutsche Fassung EN 60512-5-1:2002
  • DIN EN 60512-6-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-2: Dynamische Belastungsprüfungen; Prüfung 6b: Stoßprüfung (IEC 60512-6-2:2002); Deutsche Fassung EN 60512-6-2:2002
  • DIN EN 60512-11-5:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-5: Klimaprüfungen; Prüfung 11e: Schimmelbildung (IEC 60512-11-5:2002); Deutsche Fassung EN 60512-11-5:2002
  • DIN EN 60512-6-3:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-3: Dynamische Belastungsprüfungen; Prüfung 6c: Schock (IEC 60512-6-3:2002); Deutsche Fassung EN 60512-6-3:2002
  • DIN EN 60512-11-12:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-12: Klimaprüfungen; Prüfung 11m: Feuchte Hitze, zyklisch (IEC 60512-11-12:2002); Deutsche Fassung EN 60512-11-12:2002
  • DIN EN 60512-11-3:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-3: Klimaprüfungen; Prüfung 11c: Feuchte Wärme, stationärer Zustand (IEC 60512-11-3:2002); Deutsche Fassung EN 60512-11-3:2002
  • DIN CEN ISO/TS 16401-1:2012 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO/TS 17575-2 – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke (ISO/TS 16401-1:2012); Englische Version CEN ISO/TS 16401-1:2012
  • DIN CEN ISO/TS 16410-1:2012 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO/TS 17575-3 – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke (ISO/TS 16410-1:2011); Englische Version CEN ISO/TS 16410-1:2011
  • DIN CEN ISO/TS 16403-1:2012 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO/TS 17575-4 – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke (ISO/TS 16403-1:2012); Englische Version CEN ISO/TS 16403-1:2012
  • DIN CEN ISO/TS 16407-1:2012 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO/TS 17575-1 – Teil 1: Struktur der Testsuite und Testzwecke (ISO/TS 16407-1:2011); englische Version CEN ISO/TS 16407-1:2011)
  • DIN EN 50291-1:2010 Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50291-1:2010
  • DIN EN 50194-1:2009 Elektrische Geräte zur Detektion brennbarer Gase in Wohnräumen – Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen; Deutsche Fassung EN 50194-1:2009
  • DIN EN 16122:2012 Aufbewahrungsmöbel für den privaten und gewerblichen Gebrauch – Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit, Haltbarkeit und Stabilität; Deutsche Fassung EN 16122:2012
  • DIN EN ISO 10993-1:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 1: Bewertung und Prüfung (ISO 10993-1:2003); Deutsche Fassung EN ISO 10993-1:2009
  • DIN EN 13126-5:2015 Baubeschläge - Beschläge für Fenster und türhohe Fenster - Anforderungen und Prüfverfahren - Teil 5: Vorrichtungen, die das Öffnen von Fenstern und türhohen Fenstern beschränken; Deutsche Fassung EN 13126-5:2011+A1:2014
  • DIN EN ISO 9493:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Maßmessgeräte: Zeigerprüfgeräte (Hebeltyp) - Design und messtechnische Eigenschaften (ISO 9493:2010); Deutsche Fassung EN ISO 9493:2010
  • DIN EN 60512-25-2:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 25-2: Prüfung 25b: Dämpfung (Einfügedämpfung) (IEC 60512-25-2:2002); Deutsche Fassung EN 60512-25-2:2002
  • DIN EN IEC 61300-3-33:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-33: Untersuchungen und Messungen – Abzugskraft aus einer elastischen Ausrichtungshülse unter Verwendung von Prüfstiften (IEC 86B/4365/CD:2020); Text auf Englisch
  • DIN EN 13277-7:2009 Schutzausrüstung für den Kampfsport - Teil 7: Zusätzliche Anforderungen und Prüfverfahren für Hand- und Fußschützer; Englische Fassung der DIN EN 13277-7:2009-07
  • DIN EN 60512-17-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 17-1: Prüfungen der Kabelklemmen – Prüfung 17a: Robustheit der Kabelklemmen (IEC 60512-17-1:2010); Deutsche Fassung EN 60512-17-1:2010
  • DIN EN 60512-24-1:2013 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 24-1: Magnetische Interferenzprüfungen – Prüfung 24a: Restmagnetismus (IEC 60512-24-1:2010); Deutsche Fassung EN 60512-24-1:2012
  • DIN EN 60512-4-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 4-2: Spannungsbelastungsprüfungen; Prüfung 4b: Teilentladung (IEC 60512-4-2:2002); Deutsche Fassung EN 60512-4-2:2002
  • DIN EN 60512-6-4:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-4: Dynamische Belastungsprüfungen; Prüfung 6d: Vibration (sinusförmig) (IEC 60512-6-4:2002); Deutsche Fassung EN 60512-6-4:2002
  • DIN EN 60512-6-1:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 6-1: Dynamische Belastungsprüfungen; Prüfung 6a: Beschleunigung, stationärer Zustand (IEC 60512-6-1:2002); Deutsche Fassung EN 60512-6-1:2002
  • DIN EN 60512-11-4:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-4: Klimaprüfungen; Prüfung 11d: Schnelle Temperaturänderung (IEC 60512-11-4:2002); Deutsche Fassung EN 60512-11-4:2002
  • DIN EN 61557-8 Berichtigung 1:2016 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 8: Isolationsüberwachungsgeräte für IT-Systeme (IEC 61557-8:2014); Deutsche Fassung EN 61
  • DIN EN IEC 61007:2021 Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten – Messmethoden und Prüfverfahren (IEC 61007:2020 + COR1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61007:2020 + AC:2021
  • DIN EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (freie Steckverbinder) – Prüfung 7b: Mechanische Festigkeit (IEC 60512-7-2:2011); Deutsche Fassung EN 60512-7-2:2012
  • DIN EN 60512-9-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-2: Dauertests – Prüfung 9b: Elektrische Belastung und Temperatur (IEC 60512-9-2:2011); Deutsche Fassung EN 60512-9-2:2012
  • DIN EN 60512-26-100:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 26-100: Messaufbau, Prüf- und Referenzanordnungen und Messungen für Steckverbinder nach IEC 60603-7 – Prüfungen 26a bis 26g (IEC 60512-26-100:2008 + A1:2011) ; Deutsche Version EN
  • DIN EN 60512-99-001:2013 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 99-001: Prüfplan für das Einrasten und Trennen von Steckverbindern unter elektrischer Belastung – Prüfung 99a: Steckverbinder für Twisted-Pair-Kommunikationskabel mit Fernspeisung (IEC 60512-99-001:20).
  • DIN SPEC 1211:2010 Thermische Solarsysteme und Komponenten – Kundenspezifische Systeme – Teil 5: Leistungstestmethoden für Steuerungsgeräte; Deutsche Fassung CEN/TS 12977-5:2010
  • DIN EN ISO 10993-5:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 5: Tests auf In-vitro-Zytotoxizität (ISO 10993-5:2009); Englische Fassung der DIN EN ISO 10993-5:2009-10
  • DIN EN ISO 16407-2:2019 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO 17575-1 – Teil 2: Abstrakte Testsuite (ISO 16407-2:2018); Englische Version EN ISO 16407-2:2018
  • DIN EN ISO 16410-2:2019 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO 17575-3 – Teil 2: Abstrakte Testsuite (ISO 16410-2:2018); Englische Version EN ISO 16410-2:2018
  • DIN EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenzhörschwellenwerten (ISO 389-9:2009); Deutsche Fassung EN ISO 389-9:2009
  • DIN EN 61300-2-52:2013 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-52: Prüfungen – Biegeprüfung für Kabel (IEC 61300-2-52:2013); Deutsche Fassung EN 61300-2-52:2013
  • DIN EN 60512-9-5:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 9-5: Dauerprüfungen – Prüfung 9e: Strombelastung, zyklisch (IEC 60512-9-5:2010); Deutsche Fassung EN 60512-9-5:2010
  • DIN EN 60512-20-3:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 20-3: Brandgefahrprüfungen – Prüfung 20c: Entflammbarkeit, Glühdraht (IEC 60512-20-3:2010); Deutsche Fassung EN 60512-20-3:2010
  • DIN EN IEC 60512-11-1:2021 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-1: Klimaprüfungen – Prüfung 11a – Klimasequenz (IEC 60512-11-1:2019); Deutsche Fassung EN IEC 60512-11-1:2019
  • DIN EN 60512-5-2:2003 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 5-2: Strombelastbarkeitsprüfungen; Prüfung 5b: Strom-Temperatur-Derating (IEC 60512-5-2:2002); Deutsche Fassung EN 60512-5-2:2002
  • DIN ETS 300758-2:1998-07 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Integrated Services Digital Network (ISDN); DECT/ISDN-Interworking zur Endsystemkonfiguration; Profile Test Specification (PTS) – Teil 2: Profile Specific Test Specification (PSTS) für tragbare Ra...
  • DIN ETS 300323-1:1995-08 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Testspezifikation für Public Access Profile (PAP) – Teil 1: Übersicht; Englische Version ETS 300323-1:1994
  • DIN ETS 300323-1/A1:1995-08 Funkgeräte und -systeme (RES) – Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Testspezifikation für Public Access Profile (PAP) – Teil 1: Übersicht; Englische Version ETS 300323-1/A1:1995
  • DIN EN 300019-2-4:2018 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 3
  • DIN EN 62059-31-1:2009 Elektrizitätsmessgeräte – Zuverlässigkeit – Teil 31-1: Beschleunigte Zuverlässigkeitsprüfung – Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit (IEC 62059-31-1:2008); Deutsche Fassung EN 62059-31-1:2008
  • DIN ETS 300702-1:1998-06 Funkausrüstung und -systeme (RES) – Interworking-Profil für Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) – Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS); Englische Version ETS 300702-1:1996
  • DIN EN 2824:2012 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfgeräte, Apparate und Medien; Deutsche und englische Version
  • DIN EN 61557-9 Berichtigung 1:2017 Elektrische Sicherheit in Niederspannungsverteilungssystemen bis 1000 V Wechselstrom und 1500 V Gleichstrom – Geräte zum Prüfen, Messen oder Überwachen von Schutzmaßnahmen – Teil 9: Geräte zur Isolationsfehlersuche in IT-Systemen (IEC 61557-9:2014); Deutsche Vers
  • DIN EN 60512-1-100:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 1-100: Allgemeines – Anwendbare Veröffentlichungen (IEC 60512-1-100:2012); Deutsche Fassung EN 60512-1-100:2012
  • DIN EN ISO 10855-3:2018 Offshore-Container und zugehörige Hebevorrichtungen – Teil 3: Regelmäßige Inspektion, Prüfung und Prüfung (ISO 10855-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10855-3:2018
  • DIN EN ISO 16410-2:2017 Elektronische Gebührenerhebung – Bewertung von Geräten auf Konformität mit ISO/TS 17575-3 – Teil 2: Abstrakte Testsuite (ISO/DIS 16410-2:2017); Englische Version prEN ISO 16410-2:2017
  • DIN EN 16282-8:2017 Ausrüstung für Großküchen - Komponenten für die Lüftung in Großküchen - Teil 8: Anlagen zur Aerosolbehandlung; Anforderungen und Prüfung; Deutsche Fassung EN 16282-8:2017

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kelvin-Testgeräte

PL-PKN, Kelvin-Testgeräte

  • PN E05160-01-1991 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Anforderungen an typgeprüfte und teiltypgeprüfte Baugruppen

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Kelvin-Testgeräte

  • NEMA C37.58-1990 Schaltanlagen – Innenraum-Wechselstrom-Mittelspannungsschalter zur Verwendung in metallgekapselten Schaltanlagen – Konformitätstestverfahren (Ergänzung A 1997)
  • NEMA C37.51-1989 Metallgekapselte Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter für Schaltanlagen – Konformitätstestverfahren
  • NEMA C37.51-2018 Schaltanlagen – Metallgekapselte Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter-Schaltanlagenbaugruppen – Konformitätstestverfahren
  • NEMA C37.57-1990 Metallgekapselte Schaltanlagen-Unterbrecherbaugruppen – Konformitätsprüfung
  • NEMA C37.54-1996 Konformitätstestverfahren für Innenraum-Wechselstrom-Mittelspannungs-Leistungsschalter, die als abnehmbare Elemente in metallgekapselten Schaltanlagen eingesetzt werden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kelvin-Testgeräte

  • ASHRAE 3868-1995 Entwicklung einer Testanlage für Luftströmungsmessungen in Umgebungen mit variabler Dichte
  • ASHRAE 3832-1994 Bewertung von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit und Kapazität von Gasphasen-Luftfiltrationsgeräten für Raumluftanwendungen – Phase I: Literaturrecherche und Testempfehlungen

Lithuanian Standards Office , Kelvin-Testgeräte

  • LST EN 62271-101-2006 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung (IEC 62271-101:2006)
  • LST EN 250-2001 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 250-2001/A1-2006 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 62271-101-2006/A1-2010 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung (IEC 62271-101:2006/A1:2010)
  • LST EN 60947-5-4-2004 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Teil 5-4: Steuergeräte und Schaltelemente. Methode zur Bewertung der Leistung von Niedrigenergiekontakten. Sonderprüfungen (IEC 60947-5-4:2002)
  • LST EN 13949-2004 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Tauchgerät zur Verwendung mit komprimiertem Nitrox und Sauerstoff – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • LST EN 300 236 V1.2.2-2005 Endgeräte (TE); Syntaxbasiertes Videotex-Protokoll; Terminal-Konformitätsprüfung
  • LST EN 61300-2-24-2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-24: Prüfungen – Bildschirmprüfung von keramischen Ausrichtungsspalthülsen durch Belastungsanwendung (IEC 61300-2-24:2010)
  • LST EN 61300-3-13-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-13: Untersuchungen und Messungen. Kontrollstabilität eines Glasfaserschalters (IEC 61300-3-13:1995)
  • LST EN 61300-3-21-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-21: Untersuchungen und Messungen. Schaltzeit und Prellzeit (IEC 61300-3-21:1998)
  • LST ETS 300 702-2 Leid.1-2006 Funkausrüstung und -systeme (RES); Interworking-Profil für Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile communications (DECT/GSM); Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS).
  • LST ETS 300 702-1 Leid.1-2006 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM)-Interworking-Profil; Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS).

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kelvin-Testgeräte

  • IEEE Std C37.301-2009 Prüftechniken für Hochspannungsschaltanlagen (über 1000 V) – Teilentladungsmessungen
  • IEEE Std C37.51-1989 Amerikanischer nationaler Standard für Schaltanlagen – Metallgekapselte Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter-Schaltanlagenbaugruppen – Konformitätstestverfahren
  • IEEE PC37.20.7/D14, January 2017 IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE C37.20.7 IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE PC37.20.7/D13, March 2016 IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.301/D5, Sep 2008 IEEE Draft Standard Testtechniken für Hochspannungsschaltanlagen (über 1000 V) – Teilentladungsmessungen
  • IEEE PC37.20.7/D17, August 2017 IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE PC37.20.7/D16, June 2017 IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE Std C37.20.7-2017 IEEE-Leitfaden zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE Std C37.20.7-2017/COR 1-2021 IEEE-Leitfaden zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen – Berichtigung 1
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.13.1a /D3, Nov 2009 IEEE-Standardentwurf für Schaltgeräte für bestimmte Zwecke zur Verwendung in metallgekapselten Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen – Änderung: Überarbeitung der Kurzschlussbewertung und Testanforderungen
  • IEEE Std 844.3-2019/CSA C22.2 No. 293.3:19 IEEE/CSA-Standard für Impedanzheizung von Rohrleitungen und Geräten – Allgemeine Anforderungen, Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE PC37.30.4/D9, April 2018 IEEE-Standardentwurf für Testcodes für Schalt- und Fehlerprüfungen für Hochspannungs-Unterbrecherschalter, Unterbrecher oder Unterbrechungshilfen, die an Schaltern verwendet oder daran angebracht werden, die für Wechselströme über 1000 Volt ausgelegt sind.
  • IEEE PC37.30.4/D10, July 2018 IEEE-Standardentwurf für Testcodes für Schalt- und Fehlerprüfungen für Hochspannungs-Unterbrecherschalter, Unterbrecher oder Unterbrechungshilfen, die an Schaltern verwendet oder daran angebracht werden, die für Wechselströme über 1000 Volt ausgelegt sind.
  • IEEE Std C37.20.7-2017/Cor 1-2021 (Corrigendum to IEEE Std C37.20.7-2017) IEEE-Leitfaden zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen – Berichtigung 1
  • IEEE Std C37.20.7/COR 1-2021 Prüfung von Schaltanlagen bis 52 kV auf interne Störlichtbögen Korrigendum 1
  • IEEE Std C37.20.7-2007/COR 1-2010 IEEE-Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen Berichtigung 1
  • IEEE P844.3/C22.2 293.3/D1, November 2018 IEEE/CSA-Standardentwurf für Impedanzheizung von Rohrleitungen und Geräten – Allgemeine Anforderungen, Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE P844.3/C22.2 293.3/D0, August 2018 IEEE/CSA-Standardentwurf für Impedanzheizung von Rohrleitungen und Geräten – Allgemeine Anforderungen, Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.41/D10, Aug 2008 IEEE Draft Standard Design Tests für Hochspannungssicherungen (>1000 V), Sicherungs- und Trennschalter, einpolige Luftschalter mit Verteilergehäuse, Sicherungstrennschalter sowie Sicherungseinsätze und Zubehör, die mit diesen Geräten verwendet werden
  • IEEE Std C37.20.7/INT 1-2009 Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE PC37.20.7_Cor1/D2, April 2020 IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen – Berichtigung Nr. 1
  • IEEE Std C37.30.4-2018 IEEE-Standard für Testcode für Schalt- und Fehlerprüfungen für Hochspannungs-Unterbrecherschalter, Unterbrecher oder Unterbrechungshilfen, die an Schaltern verwendet oder daran angebracht werden, die für Wechselströme über 1000 V ausgelegt sind
  • IEEE PC37.20.7/Cor 1_D3, January 2021 IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen von Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen – Berichtigung 1
  • IEEE P37.20.7/D6, May 2023 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis zum Testen von Schaltanlagen mit Nennspannungen bis zu 52 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE Approved Draft Std PC37.20.7/D14, Dec 06 Genehmigter IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.20.7-2007 Cor 1/D4 Entwurf eines Leitfadens zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen – Berichtigung 1
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.20.7-2001 Cor 1/D3, Entwurf eines Leitfadens zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen – Berichtigung 1
  • IEEE Std PC37.20.7/D11 Genehmigter IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlagen auf interne Störlichtbögen (Überarbeitung von IEEE C37.20.7-2001)
  • IEEE Std PC37.20.7/D11a Genehmigter IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlagen auf interne Störlichtbögen (Überarbeitung von IEEE C37.20.7-2001)
  • IEEE Std C37.20.7-2007/Cor 1-2010 (Corrigendum to IEEE Std C37.20.7-2007) IEEE-Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen Berichtigung 1
  • IEEE Std PC37.20.7/D12 Genehmigter IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlagen auf interne Störlichtbögen (Überarbeitung von IEEE C37.20.7-2001)
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.20.7-2001 Cor 1/D3, Aug 2009 Entwurf eines Leitfadens zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen – Berichtigung 1
  • IEEE Std C37.20.7/COR 1-2010 IEEE-Leitfaden zum Testen metallgekapselter Schaltanlagen mit einer Nennspannung von bis zu 38 kV auf interne Störlichtbögen; Berichtigung 1
  • IEEE Std PC37.20.7/D9 Nicht genehmigter IEEE-Leitfadenentwurf zum Testen metallgekapselter Mittelspannungsschaltanlagen auf interne Störlichtbögen (Überarbeitung von IEEE C37.20.7-2001)
  • IEEE/CSA P844.1/293.1/D3, February 2017 IEEE-Standardentwurf für Begleitheizungen mit Hauteffekt in Rohrleitungen, Schiffen, Geräten und Bauwerken – Allgemeine Anforderungen, Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE/CSA P844.1/293.1/D2, September 2016 IEEE-Standardentwurf für Begleitheizungen mit Hauteffekt in Rohrleitungen, Schiffen, Geräten und Bauwerken – Allgemeine Anforderungen, Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE/CSA P844.1/293.1/D4, July 2017 IEEE-Standardentwurf für Begleitheizungen mit Hauteffekt in Rohrleitungen, Schiffen, Geräten und Bauwerken – Allgemeine Anforderungen, Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE Std 844.1-2017/CSA C22.2 No. 293.1-17 IEEE/CSA-Standard für Begleitheizungen mit Hauteffekt von Rohrleitungen, Schiffen, Geräten und Strukturen – Allgemeine Anforderungen, Prüf-, Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.13.1a/D3. Nov 2009 IEEE Draft Amendment Standard für Schaltgeräte für bestimmte Zwecke zur Verwendung in metallgekapselten Niederspannungs-Leistungsschalter-Schaltanlagen – Änderung: Überarbeitung der Kurzschlussbewertung und Testanforderungen
  • IEEE PC37.20.9a/D1, January 2024 IEEE-Standardentwurf für metallgekapselte Schaltanlagen mit Nennspannungen von 1 kV bis 52 kV mit gasisolierenden Systemen. Änderung: Klarstellung der abgedeckten Typen metallgekapselter gasisolierter Schaltanlagen (MEGIS), Nachfüll- und Überwachungsanforderungen sowie Produktionstests
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.41/D8, Mar 2008 IEEE Draft Standard Design Tests für Hochspannungssicherungen (>1000 V), Sicherungs- und Trennschalter, einpolige Luftschalter mit Verteilergehäuse, Sicherungstrennschalter sowie Sicherungseinsätze und Zubehör, die mit diesen Geräten verwendet werden.
  • IEEE 1613/INT 1-2010 Umwelt- und Prüfanforderungen für Kommunikationsnetzwerkgeräte, die in Umspannwerken installiert sind

YU-JUS, Kelvin-Testgeräte

  • JUS N.R4.430-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 10a: Elektrische Überlastung (Schalter)
  • JUS N.R4.446-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Test 13c: Betätigungskraft (Schalter).
  • JUS N.R4.447-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Prüfung 13d: Betätigungsmoment (Schalter)

Group Standards of the People's Republic of China, Kelvin-Testgeräte

  • T/GDC 141-2021 Spezifikation für die Typprüfung und Prüfberichterstellung von Mittel- und Hochspannungsschaltanlagen
  • T/CSEE Z 0004-2016 Leitfaden zur Feldanwendung für Teilentladungstestfehler vor Ort

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Kelvin-Testgeräte

  • JJF 1882-2020 Spezifikation der messtechnischen Prüfung der Energieeffizienz von 3,6-kV-40,5-kV-Wechselstromschaltanlagen

Professional Standard - Electricity, Kelvin-Testgeräte

  • DL/T 1567-2016 Allgemeine technische Anforderungen an Prüfgeräte für Schaltgeräte zur Blindleistungskompensation
  • DL/T 846.3-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 3: Hochspannungsschalter mit integriertem Detektor
  • DL/T 846.8-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Detektor von Laststufenschaltern
  • DL/T 846.8-2017 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Laststufenschalterprüfgerät
  • DL/T 846.9-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 9: Vakuum-Schaltröhrendetektor
  • DL/T 846.3-2017 Allgemeine technische Anforderungen an Hochspannungsprüfgeräte Teil 3: Umfassendes Kennlinienprüfgerät für Hochspannungsschalter
  • DL/T 1694.3-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 3: Prüfgerät für die Wirkungscharakteristik von Hochspannungsschaltern
  • DL/T 2475.2-2023 Technische Spezifikationen für Spannungsabfall- und Kurzzeitunterbrechungsfestigkeitsprüfungen elektrischer Geräte, Teil 2: Niederspannungs-Schaltgeräte und Steuergeräte
  • DL/T 1694.2-2017 Kalibrierspezifikation für Hochspannungsprüfgeräte und -geräte Teil 2: Leistungstransformator-Stufenschaltertester

International Electrotechnical Commission (IEC), Kelvin-Testgeräte

  • IEC 62271-101:2012/AMD1:2017/COR1:2018 Berichtigung 1 – Änderung 1 – Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung
  • IEC 62271-101/AMD1/COR1:2018 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 101: Kunststoffprüfung; Änderung 1; Berichtigung 1
  • IEC 60512-15-4:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 15-4: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) – Prüfung 15d: Kraft zum Einsetzen, Lösen und Herausziehen von Kontakten
  • IEC 61300-3-50:2013/COR2:2015 Berichtigung 2 – Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter
  • IEC 61300-3-50:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Test- und Messverfahren. Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen. Übersprechen für optische räumliche Schalter
  • IEC 61300-3-50:2013/COR1:2015 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter

SE-SIS, Kelvin-Testgeräte

  • SIS SS-EN 60 439-1-1990 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Teil 1: Anforderungen an typgeprüfte und teilweise typgeprüfte Kombinationen
  • SIS SS-IEC 890:1991 Methode zur Bewertung des Temperaturanstiegs durch Extrapolation für teilweise typgeprüfte Baugruppen (PTTA) von Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräten

RU-GOST R, Kelvin-Testgeräte

  • GOST 28264-1989 Prüfunterlagen FS1, FS2, FS3 für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST 28265-1989 Prüfunterlagen MK1, MK2, MK3 für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST 28266-1989 Prüfunterlagen MPS, RPS, CHRT, SP für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST 28263-1989 Prüfunterlagen IGP1, IGP2, IGP3, IGP4, IGP5 für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST R 51148-1998 Medizinische Geräte. Anforderungen an vorgelegte Proben und Dokumentation für toxikologische Tests, hygienische und chemische Analysen, Tests auf Sterilität und Pyrogenität
  • GOST R 51088-2013 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Reagenzien, Kits, Testsysteme, Kontrollmaterialien, Kulturmedien. Anforderungen an Geräte und unterstützende Dokumentation
  • GOST 12.2.106-1985 Arbeitssicherheitsnormensystem. Maschinen und Mechanismen für den Abbau von Erz-, Nichterz- und Seifenlagerstätten. Allgemeine Hygieneanforderungen und Prüfmethoden

Standard Association of Australia (SAA), Kelvin-Testgeräte

  • AS/NZS IEC 60947.5.4:2015 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräteSteuergeräte und SchaltelementeMethoden zur Leistungsbewertung von NiederenergiekontaktenSonderprüfungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kelvin-Testgeräte

  • GJB 7262-2011 Dokumentationsanforderungen für die Prüfung von Avionik- und Elektrogeräten

American National Standards Institute (ANSI), Kelvin-Testgeräte

  • ANSI C37.50-2012 In Gehäusen verwendete Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Testverfahren

AT-OVE/ON, Kelvin-Testgeräte

  • OVE EN IEC 62093:2021 Stromumwandlungsausrüstung für Photovoltaikanlagen – Design-Qualifikationsprüfung (IEC 82/1845/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 60749-10:2021 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 10: Mechanischer Schock – Gerät und Unterbaugruppe (IEC 47/2692/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 61496-1:2021 Sicherheit von Maschinen - Berührungsempfindliche Schutzeinrichtungen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen (deutsche Fassung)
  • OVE EN 61034-1-2021 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen - Teil 1: Prüfgeräte (deutsche Fassung)
  • OVE EN 62052-31/AC2-2021 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) - Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen - Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen (Korrigendum 2) (deutsche Fassung)
  • OVE EN 50676-2021 Elektrische Geräte zur Detektion und Konzentrationsmessung von Kältemittelgasen – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 60645-3:2021 Elektroakustik - Audiometrische Geräte - Teil 3: Prüfsignale von kurzer Dauer ((IEC 60645-3:2020) EN IEC 60645-3:2020) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 61007:2021 Transformatoren und Induktivitäten für den Einsatz in Elektronik- und Telekommunikationsgeräten - Messmethoden und Prüfverfahren (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 60512-99-002:2021 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 99-002: Dauertestpläne – Test 99b: Testplan für das Trennen unter elektrischer Belastung (IEC 48B/2881/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 60512-11-1:2021 Steckverbinder für elektrische und elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 11-1: Klimaprüfungen – Prüfung 11a – Klimasequenz (( IEC 60512-11-1:2019) EN IEC 60512-11-1:2019) (deutsche Fassung)
  • OVE EN 50291-1/AC-2021 Gaswarngeräte - Elektrische Geräte zum Nachweis von Kohlenmonoxid in Wohnräumen - Teil 1: Prüfverfahren und Leistungsanforderungen (Berichtigung) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 61300-1:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 1: Allgemeines und Leitlinien (IEC 86B/4470/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 61300-3-4:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-4: Untersuchungen und Messungen – Dämpfung (IEC 86B/4496/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 63203-406-1:2021 Tragbare elektronische Geräte und Technologien – Teil 406-1: Prüfverfahren zur Messung der Oberflächentemperatur von am Handgelenk getragenen tragbaren elektronischen Geräten bei Kontakt mit der menschlichen Haut (IEC 124/125/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 61280-4-1/A1:2021 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 4-1: Installierte Verkabelungsanlagen – Multimode-Dämpfungsmessung (IEC 86C/1720/CDV) (Änderung) (englische Version)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kelvin-Testgeräte

  • GB/T 20204-2006 Allgemeine Prüfspezifikation für automatische Systemausrüstung für Wasserressourcen und Hydrologie

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Kelvin-Testgeräte

  • ASME SPPE-2-1994 Akkreditierung von Prüflaboren für Sicherheits- und Umweltverschmutzungsausrüstung, die bei Offshore-Öl- und -Gasbetrieben eingesetzt wird
  • ASME SPPE-2a Addenda-1994 Akkreditierung von Prüflaboren für Sicherheits- und Umweltverschmutzungsausrüstung, die bei Offshore-Öl- und -Gasbetrieben eingesetzt wird; Nachträge
  • ASME SPPE-2d Addenda-1996 Akkreditierung von Prüflaboren für Sicherheits- und Umweltverschmutzungsausrüstung, die bei Offshore-Öl- und -Gasbetrieben eingesetzt wird; Nachträge
  • ASME SPPE-2b Addenda-1995 Akkreditierung von Prüflaboren für Sicherheits- und Umweltverschmutzungsausrüstung, die bei Offshore-Öl- und -Gasbetrieben eingesetzt wird; Nachträge

Professional Standard - Navy, Kelvin-Testgeräte

  • HJB 362.8-2006 Allgemeine Anforderungen für integrierte automatische Testsysteme für luftgestützte elektronische Geräte, Teil 8: Dokument mit Testanforderungen

AT-ON, Kelvin-Testgeräte

  • ONORM EN 250-1993 Atemschutzgeräte – Umluftunabhängiges Druckluft-Tauchgerät – Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • ONORM EN 137-1993 Atemschutzgeräte - Umluftunabhängiges Pressluftatmer - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • OENORM EN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kelvin-Testgeräte

  • ASTM F2749-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen von Falten auf einen Membranschalter oder eine Membranbaugruppe
  • ASTM F1663-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kapazität eines Membranschalters oder eines gedruckten elektronischen Geräts
  • ASTM F2749-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen von Falten auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM F1995-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Scherkraft eines oberflächenmontierten Bauteils (SMD) in einem Membranschalter
  • ASTM F1812-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkung einer ESD-Entladung auf einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät
  • ASTM F2750-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen der Biegung eines Membranschalters oder einer Membranbaugruppe
  • ASTM F2750-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Auswirkungen der Biegung eines Membranschalters oder eines gedruckten elektronischen Geräts
  • ASTM F1995-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberflächenmontiertes Gerät (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM F1995-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Haftfestigkeit für ein oberflächenmontiertes Gerät (SMD) durch Anwendung einer Scherkraft auf einen Membranschalter
  • ASTM F1842-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Tinten- oder Beschichtungshaftung auf flexiblen Substraten für einen Membranschalter oder ein gedrucktes elektronisches Gerät

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kelvin-Testgeräte

  • ETSI PRI-ETS 300 490-3-1995 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Digital Services Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation Teil 3: Profiltestspezifikation (PSTS) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI PRI-ETS 300 490-3-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Digital Services Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI I-ETS 300 236-1993 Endgeräte (TE); Syntaxbasierter Videotex-Protokoll-Terminal-Konformitätstest
  • ETSI PRETS 300 702-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 2: Tragbar
  • ETSI PRETS 300 702-2-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 2: Tragbar
  • ETSI PRETS 300 702-3-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 3: Fester Radi
  • ETSI PRETS 300 702-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 3: Ra behoben
  • ETSI PRI-ETS 300 490-2-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI PRI-ETS 300 490-2-1995 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI PRI-ETS 300 236-1993 Endgeräte (TE); Syntaxbasierter Videotex-Protokoll-Terminal-Konformitätstest
  • ETSI PRI-ETS 300 236-1992 Endgeräte (TE); Syntaxbasierter Videotex-Protokoll-Terminal-Konformitätstest
  • ETSI EN 300 236-1997 Endgeräte (TE); Syntaxbasiertes Videotex-Protokoll; Terminal-Konformitätstest (V1.2.2)
  • ETSI ETS 300 494-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETSI ETS 300 494-2 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETSI ETS 300 494-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETSI ETS 300 494-3 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETSI PRETS 300 494-2-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETSI I-ETS 300 491-2-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: ETS 300 075 Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP)
  • ETSI PRETS 300 758-2-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications / Integrated Services Digital Network (DECT/ISDN); DECT/ISDN-Interworking für End System Configuration Profile Test Specification (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifi
  • ETSI PRETS 300 758-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); DECT/ISDN Interworking für End System Configuration Profile Test Specification (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifi
  • ETSI PRETS 300 758-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); DECT/ISDN Interworking für End System Configuration Profile Test Specification (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifi
  • ETSI PRETS 300 758-3-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications / Integrated Services Digital Network (DECT/ISDN); DECT/ISDN Interworking für End System Configuration Profile Test Specification (PTS); Teil 3: Profilspezifisches Testspezifisches
  • ETSI PRETS 300 702-1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications / Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile; Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS).
  • ETSI PRI-ETS 300 491-2-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: ETS 300 075 Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP)
  • ETSI PRI-ETS 300 491-2-1995 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: ETS 300 075 Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP)
  • ETSI I-ETS 300 490-2-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI I-ETS 300 489-1-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 1: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • ETSI I-ETS 300 490-1-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 1: Profile Implementation Conformance Statement (ICS) Proforma für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI PRETS 300 494-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETSI PRETS 300 494-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETSI PRETS 300 494-3-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETSI I-ETS 300 489-2-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • ETSI I-ETS 300 491-3-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 3: Konformitätstests für ETS 300 075, eingeschränkt durch ETS 300 383 – Abstract Test Suite (ATS)
  • ETSI PRI-ETS 300 490-1-1995 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 1: Profile Implementation Conformance Statement (ICS) Proforma für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI PRI-ETS 300 490-1-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 1: Profile Implementation Conformance Statement (ICS) Proforma für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI PRETS 300 494-1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 1: Zusammenfassung
  • ETSI PRETS 300 494-1-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 1: Zusammenfassung
  • ETSI I-ETS 300 490-3-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Digital Services Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • ETSI PRI-ETS 300 489-1-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 1: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • ETSI PRI-ETS 300 489-1-1995 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 1: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • ETSI PRI-ETS 300 489-2-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • ETSI PRI-ETS 300 489-2-1995 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • ETSI PRI-ETS 300 491-3-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 3: Konformitätstests für ETS 300 075, eingeschränkt durch ETS 300 383 – Abstract Test Suite (ATS)
  • ETSI PRI-ETS 300 491-3-1995 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 3: Konformitätstests für ETS 300 075, eingeschränkt durch ETS 300 383 – Abstract Test Suite (ATS)
  • ETSI ETS 300 702-1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications / Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile; Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS).

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Kelvin-Testgeräte

  • PRI-ETS 300 236-1993 Endgeräte (TE); Syntaxbasierter Videotex-Protokoll-Terminal-Konformitätstest
  • I-ETS 300 236-1993 Endgeräte (TE); Syntaxbasierter Videotex-Protokoll-Terminal-Konformitätstest
  • PRI-ETS 300 236-1992 Endgeräte (TE); Syntaxbasierter Videotex-Protokoll-Terminal-Konformitätstest
  • ETSI EN 300 236:1997 Endgeräte (TE); Syntaxbasiertes Videotex-Protokoll; Terminal-Konformitätstest (V1.2.2)
  • PRI-ETS 300 490-3-1995 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Digital Services Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation Teil 3: Profiltestspezifikation (PSTS) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • PRI-ETS 300 489-2-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • I-ETS 300 489-2-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • PRI-ETS 300 490-3-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Digital Services Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • PRI-ETS 300 490-2-1995 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • I-ETS 300 490-3-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Digital Services Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • PRI-ETS 300 489-2-1995 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • I-ETS 300 490-2-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • PRI-ETS 300 490-2-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 2: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • PRI-ETS 300 489-1-1995 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 1: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • I-ETS 300 489-1-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 1: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • PRI-ETS 300 489-1-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 1: Zusammenfassung der Profiltestspezifikation (PTS-Zusammenfassung) für das FTAM-Profil (ETS 300 388)
  • PRETS 300 494-3-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • PRI-ETS 300 491-2-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: ETS 300 075 Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP)
  • PRI-ETS 300 491-2-1995 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: ETS 300 075 Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP)
  • I-ETS 300 491-2-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 2: ETS 300 075 Testsuite-Struktur und Testzwecke (TSS&TP)
  • PRETS 300 494-2-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • PRETS 300 494-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • PRETS 300 494-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETS 300 494-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETS 300 494-2 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETS 300 494-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETS 300 494-3 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • PRETS 300 323-2-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital European Cordless Telecommunications (DECT) Public Access Profile (PAP) Testspezifikation Teil 2: PT Abstract Test Suite (ATS)
  • PRETS 300 323-5-1993 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital European Cordless Telecommunications (DECT) Public Access Profile (PAP) Testspezifikation Teil 5: FT Abstract Test Suite (ATS)
  • ETS 300 323- 5-1994 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital European Cordless Telecommunications (DECT) Public Access Profile (PAP) Testspezifikation Teil 5: FT Abstract Test Suite (ATS)
  • PRETS 300 494-1-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 1: Zusammenfassung
  • PRETS 300 494-1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 1: Zusammenfassung
  • ETS 300 494-1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 1: Zusammenfassung
  • PRETS 300 758-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); DECT/ISDN Interworking für End System Configuration Profile Test Specification (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifi
  • PRETS 300 758-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Integriertes dienstleistungsdigitales Netzwerk (ISDN); DECT/ISDN Interworking für End System Configuration Profile Test Specification (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifi
  • ETS 300 323-2-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Testspezifikation für Public Access Profile (PAP); Teil 2: PT Abstract Test Suite (ATS) (Zweite Ausgabe)
  • ETS 300 323-5-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Testspezifikation für Public Access Profile (PAP); Teil 5: FT Abstract Test Suite (ATS) (Zweite Ausgabe)
  • I-ETS 300 491-3-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 3: Konformitätstests für ETS 300 075, eingeschränkt durch ETS 300 383 – Abstract Test Suite (ATS)
  • PRI-ETS 300 491-3-1995 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 3: Konformitätstests für ETS 300 075, eingeschränkt durch ETS 300 383 – Abstract Test Suite (ATS)
  • PRI-ETS 300 491-3-1996 Endgeräte (TE); Konformitätstests für die Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Teil 3: Konformitätstests für ETS 300 075, eingeschränkt durch ETS 300 383 – Abstract Test Suite (ATS)
  • I-ETS 300 490-1-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 1: Profile Implementation Conformance Statement (ICS) Proforma für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • PRI-ETS 300 490-1-1995 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 1: Profile Implementation Conformance Statement (ICS) Proforma für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • PRI-ETS 300 490-1-1996 Endgeräte (TE); Dateiübertragung über das Integrated Services Digital Network (ISDN); Konformitätstestspezifikation; Teil 1: Profile Implementation Conformance Statement (ICS) Proforma für das EUROFILE-Profil (ETS 300 383)
  • PRETS 300 702-3-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 3: Fester Radi
  • PRETS 300 758-2-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications / Integrated Services Digital Network (DECT/ISDN); DECT/ISDN-Interworking für End System Configuration Profile Test Specification (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifi
  • PRETS 300 702-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 2: Tragbar
  • PRETS 300 702-2-1997 Radio Equipment and Systems (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/ Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profile Test Specification (PTS); Profile Specific Test Specification (PSTS); Part 2: Portable
  • PRETS 300 702-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 3: Ra behoben
  • PRETS 300 758-3-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications / Integrated Services Digital Network (DECT/ISDN); DECT/ISDN Interworking für End System Configuration Profile Test Specification (PTS); Teil 3: Profilspezifisches Testspezifisches
  • ETS 300 702-1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications / Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile; Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS).
  • PRETS 300 702-1-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications / Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile; Teil 1: Zusammenfassung der Profile Test Specification (PTS).

API - American Petroleum Institute, Kelvin-Testgeräte

  • API MPMS 22.1-2006 Allgemeine Richtlinien für die Entwicklung von Testprotokollen für Geräte zur Messung von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten (Erste Ausgabe)

International Organization for Standardization (ISO), Kelvin-Testgeräte

  • ISO/IEC DIS 30107-4 Informationstechnologie – Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 4: Profil zum Testen mobiler Geräte
  • ISO 15194:2009 In-vitro-Diagnostika – Mengenmessung in Proben biologischen Ursprungs – Anforderungen an zertifizierte Referenzmaterialien und Inhalt der Begleitdokumentation

KR-KS, Kelvin-Testgeräte

  • KS C IEC TS 60110-2-2017 Leistungskondensatoren für Induktionsheizanlagen – Teil 2: Alterungstest, Zerstörungstest und Anforderungen zum Abschalten interner Sicherungen

SAE - SAE International, Kelvin-Testgeräte

  • SAE J/ISO 5011:2002 Ansaugluftreinigungsgeräte für Verbrennungsmotoren und Kompressoren Leistungsprüfung (Dieses Dokument wird von SAE nicht mehr gepflegt)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kelvin-Testgeräte

  • JIS C 5402-15-4:2014 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 15-4: Steckverbinderprüfungen (mechanische Prüfungen) – Prüfung 15d: Kraft zum Einführen, Lösen und Herausziehen von Kontakten

US-FCR, Kelvin-Testgeräte

  • FCR DOD 3224.3-1989 Physische Sicherheitsausrüstung (PSE): Zuweisung der Verantwortung für Forschung, Entwicklung, Tests, Bewertung, Produktion, Beschaffung, Bereitstellung und Support

PT-IPQ, Kelvin-Testgeräte

  • NP EN 60947-5-4-2000 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte Teil 5: Steuerschaltgeräte und Schaltelemente Abschnitt 4: Methoden zur Bewertung der Leistung von Niederspannungskontakten – Sonderprüfungen (IEC 60947-5-4:1996)
  • NP 2265-1986 Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen während der Arbeit. Persönliche Atemschutzausrüstung. Automatische Stromkreisöffnungsgeräte mit Druckgasen: relevante Eigenschaften, Prüfungen und Kennzeichnungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kelvin-Testgeräte

  • EN 61300-2-24:2010 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-24: Prüfungen – Screening-Prüfung von keramischen Ausrichtungsspalthülsen durch Spannungsanwendung

European Committee for Standardization (CEN), Kelvin-Testgeräte

  • prEN 17694-2-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 2: Instrumentierung für geschlossene Leitungen
  • prEN 17694-1-2021 Hydrometrie – Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Geräte zur Durchflussbestimmung – Teil 1: Offene Kanalinstrumentierung
  • EN 2824:2011 Luft- und Raumfahrt - Brennverhalten nichtmetallischer Werkstoffe unter dem Einfluss von Strahlungswärme und Flammen - Bestimmung der Rauchdichte und der Gasbestandteile im Werkstoffrauch - Prüfgeräte, Apparate und Medien

GOSTR, Kelvin-Testgeräte

  • GOST 12.2.021-1976 Arbeitssicherheitsnormensystem. Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Reihenfolge der Prüfung der technischen Dokumentation, Prüf- und Zertifizierungsverfahren

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Kelvin-Testgeräte

  • STANAG 4572-2007 OFFENE SYSTEM-ARCHITEKTUR-SCHNITTSTELLE, UM SIMULATOR-LABORTESTS VON INTEGRIERTEN GLOBALEN POSITIONIERUNGSSYSTEMEN/TRÄGHEITLICHEN NAVIGATIONSAUSRÜSTUNG ZU ERMÖGLICHEN

EU/EC - European Union/Commission Legislative Documents, Kelvin-Testgeräte

  • 2017/306-2017 Rechtsakte ohne Gesetzescharakter VORSCHRIFTEN VERORDNUNG DER KOMMISSION DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG zur Festlegung von Design-, Konstruktions- und Leistungsanforderungen sowie Prüfnormen für Schiffsausrüstung (Text mit Bedeutung für den EWR)

Underwriters Laboratories (UL), Kelvin-Testgeräte

  • UL 916 CRD-2012 UL-Standard für sichere Energiemanagementgeräte – Abschnitts-/Absatzreferenz: 45.5 Betreff: Abnormaler Schalttest – Anforderungen für Steuerungen, die elektronische Auslösetechniken verwenden, wie z. B. Nulldurchgangsschaltung, um den Ausgangsschalter der Steuerung zu schalten
  • UL 1917 CRD-2012 UL-Standard für Sicherheits-Solid-State-Lüftergeschwindigkeitssteuerungen – Betreff: Abnormaler Schalttest – Anforderungen für Steuerungen, die elektronische Auslösetechniken verwenden, wie z. B. Nulldurchgangsschaltung, um das Ausgangsschaltgerät der Steuerung zu schalten (Ausgabe 3: Februar

GM Global, Kelvin-Testgeräte

  • GMW 16971-2013 Brecheisen-Testverfahren für strukturell gebundene Kunststoffe, vorgestellt in Ausgabe 1 für Außenbeleuchtungsgeräte; Englisch [Ersetzt: GMNA GM9647P, GMNA GM9647P, GMNA GM9647P]

工业和信息化部, Kelvin-Testgeräte

  • YD/T 3685-2020 Methode zum Testen von AAC-Geräten (Application Access Control Network Element) für die Leistungsfähigkeit mobiler Netzwerke basierend auf der PCC-Architektur (Policy and Charging Control).

International Telecommunication Union (ITU), Kelvin-Testgeräte

  • ITU-T T.22 FRENCH-1993 STANDARDISIERTE TESTTABELLE FÜR DOKUMENTEN-FAXÜBERTRAGUNGEN
  • ITU-T T.22 SPANISH-1993 STANDARDISIERTE TESTTABELLE FÜR DOKUMENTEN-FAXÜBERTRAGUNGEN
  • ITU-T T.23-1994 Standardisierte Farbtestkarte für Dokumenten-Faxübertragungen – Telematikdienste, Endgeräte und Protokolle für Telematikdienste, Studiengruppe 8; 12 S




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten