ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kelvin-Testlinie

Für die Kelvin-Testlinie gibt es insgesamt 175 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kelvin-Testlinie die folgenden Kategorien: Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Textilprodukte, Drahtlose Kommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektronische Geräte, Offene Systemverbindung (OSI), Nichteisenmetallprodukte, Sportausrüstung und -anlagen, Schaltgeräte und Controller, Drähte und Kabel, Baumaterial, Netzwerk, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenfahrzeuggerät, Metallkorrosion, mobile Dienste, technische Zeichnung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ledertechnologie, Solartechnik, Plastik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Zahnheilkunde, Elektrotechnik umfassend.


IET - Institution of Engineering and Technology, Kelvin-Testlinie

  • LORD KELVIN-1992 Lord Kelvin: sein Einfluss auf elektrische Messungen und Einheiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kelvin-Testlinie

  • GB/T 29270.3-2012 Informationstechnologie.Spezifikation zum Testen codierter Zeichensätze.Teil 3: Uiguren, Kasaken und Kirgisen

KR-KS, Kelvin-Testlinie

  • KS K ISO 23733-2014 Textilien – Chenillegarne – Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Dichte
  • KS K ISO 23733-2021 Textilien – Chenillegarne – Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Dichte

GSO, Kelvin-Testlinie

  • GSO ISO 23733:2013 Textilien – Chenillegarne – Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Dichte
  • GSO IEC 62862-5-2:2024 Solarthermische Kraftwerke – Teil 5-2: Systeme und Komponenten – Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für große lineare Fresnel-Kollektoren

SCC, Kelvin-Testlinie

  • AWWA ACE58261 Pilotversuche mit Membranen zur Einhaltung der SWTR für die Stadt Healdsburg
  • AS 3127:1987 Zulassungs- und Prüfbestimmungen – Schnurschalter
  • AS/NZS 3127:2002 Zulassungs- und Prüfbestimmungen – Schnurschalter
  • VDI/VDE 2612-2000 Profil- und Flankenlinienprüfung an Stirnrädern mit Evolventenprofil
  • AS C127:1963 Zulassung und Prüfgrundlagen für Schnurlosschalter
  • AS C127:1948 Zulassung und Prüfgrundlagen für Schnurlosschalter
  • AS C127:1954 Zulassung und Prüfgrundlagen für Schnurlosschalter
  • AS C127:1947 Zulassung und Prüfgrundlagen für Schnurlosschalter
  • VDI/VDE 2612 BLATT 1-2018 Messen und Prüfen von Verzahnungen — Auswertung von Profil- und Flankenlinienmessungen an Stirnrädern mit Evolventenprofil
  • VDI/VDE 2612 BLATT 1-2018 Messen und Prüfen von Verzahnungen — Auswertung von Profil- und Flankenlinienmessungen an Stirnrädern mit Evolventenprofil
  • SPC GB/T 37288-2019 Prüfanforderungen und -methoden für radioelektromagnetische Umgebungen in Grenzgebieten (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)
  • DIN EN 2349 E:1995 Dokumententwurf – Luft- und Raumfahrt – Anforderungen und Prüfverfahren für Schaltgeräte
  • DIN EN ISO 16012 E:2015 Entwurfsdokument – Kunststoffe – Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern (ISO 16012:2015); Deutsche und englische Version FprEN ISO 16012:2015
  • BS EN ISO/IEC 9646-6:1996 Informationstechnologie. Offene Systemverbindung. Konformitätstestmethodik und Framework-Protokollprofil-Testspezifikation
  • DIN EN ISO 21546 E:2020 Entwurfsdokument – Farben und Lacke – Bestimmung der Scheuerfestigkeit mit einem linearen Abriebtester (Crockmeter) (ISO 21546:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 21546:2020
  • DIN 3588-1 E:2020 Entwurfsdokument – Gasanbohr-T-Stücke – Teil 1: Anbohrventile für Polyethylen-Gasrohrsysteme – Anforderungen und Prüfungen
  • DIN TS 8204:2020 Gießen - Durchstrahlungsprüfung - Referenzbilder für Gusseisen mit Kugelgraphit und Grauguss; Text auf Englisch
  • DIN EN IEC 60652 E:2020 Entwurfsdokument – Belastungstests an Freileitungsbauwerken (IEC 11/270/CDV:2019); Deutsche und englische Version prEN IEC 60652:2019
  • DIN EN IEC 60068-2-20 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Umwelttests – Teil 2-20: Tests – Test T: Testmethoden für Lötbarkeit und Beständigkeit gegenüber Löthitze von Geräten mit Anschlüssen (IEC 91/1587/CD:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 22109-6 E:2015 Entwurfsdokument – Förderbänder mit Textileinlagen für den Kohlebergbau – Teil 6: Prüfung
  • DIN EN IEC 62271-101 E:2021 Entwurf eines Dokuments – Hochspannungsschaltanlagen und -steuergeräte – Teil 101: Kunststoffprüfung (IEC 17A/1262/CDV:2020); Deutsche und englische Version prEN IEC 62271-101:2020
  • VDI/VDE 2612 BLATT 1 BERICHTIGUNG-1970 Messen und Prüfen von Zahnrädern – Auswertung von Profil- und Zahnlinienmessungen an Stirnrädern mit Evolventenprofilen – Korrektur zur Richtlinie VDI/VDE 2612 Blatt 1:2018-11
  • DIN 14920/A1 E:2020 Entwurfsdokument - Linien für Feuerwehren - Anforderungen, Prüfverfahren, Wartung; Änderung A1
  • DANSK DS/ISO/IEC 10183-1:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat – Technischer Bericht über ISO/IEC 8613-Implementierungstests – Teil 3: Testverfahren
  • DIN EN 4057-307 E:2002 Entwurfsdokument - Luft- und Raumfahrtserie - Kabelbinder für Kabelbäume; Prüfverfahren – Teil 307: Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • DIN EN 3475-505 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Luft- und Raumfahrt – Kabel, elektrische Kabel, Verwendung in Flugzeugen – Prüfverfahren – Teil 505: Zugversuch an Leitern und Litzen; Englische Version prEN 3475-505:2020
  • DIN EN ISO 20042 E:2021 Entwurf eines Dokuments – Messung der Radioaktivität – Gammastrahlung emittierende Radionuklide – Generisches Testverfahren unter Verwendung von Gammastrahlenspektrometrie (ISO 20042:2019); Deutsche Fassung prEN ISO 20042:2021
  • DIN 13273-7 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Katheter für medizinische Zwecke – Teil 7: Bestimmung der Röntgenschwächung von Kathetern; Anforderungen und Prüfungen
  • DIN EN ISO 29768 E:2021 Entwurfsdokument – Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen – Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern (ISO/DIS 29768:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 29768:2021
  • DIN EN 60811-509/A1 E:2015 Entwurfsdokument – Elektrische und optische Faserkabel – Prüfverfahren für nichtmetallische Werkstoffe – Teil 509: Mechanische Prüfungen – Prüfung der Widerstandsfähigkeit von Isolierungen und Ummantelungen gegen Rissbildung (Hitzeschockprüfung) (IEC 20/1523/CD:2014)
  • DIN 22131-3 E:2015 Entwurfsdokument – Stahlcord-Förderbänder zum Heben und Fördern – Teil 3: Prüfung
  • DIN EN 4057-100 E:2001 Entwurfsdokument - Luft- und Raumfahrtserie - Kabelbinder für Kabelbäume; Prüfmethoden – Teil 100: Allgemeines
  • DIN EN 61300-2-52 E:2015 Entwurfsdokument – Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-52: Prüfungen – Biegeprüfung für Kabel (IEC 86B/3859/CD:2014)
  • DIN EN 12889 E:2020 Entwurfsdokument – Grabenloser Bau und Prüfung von Abflüssen und Abwasserkanälen; Deutsche und englische Version prEN 12889:2020
  • DIN EN 13523-7 E:2020 Entwurfsdokument – Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 7: Widerstand gegen Rissbildung beim Biegen (T-Biegeversuch); Deutsche und englische Version prEN 13523-7:2020
  • DIN EN 4527 E:1999 Dokumententwurf - Luft- und Raumfahrt - Aluminium und Aluminiumlegierungen; Prüfverfahren - Bestimmung der Anfälligkeit für Spannungsrisskorrosion
  • DIN EN ISO 13164-2 E:2019 Entwurfsdokument – Wasserqualität – Radon-222 – Teil 2: Prüfverfahren mittels Gammastrahlenspektrometrie (ISO 13164-2:2013); Deutsche und englische Version prEN ISO 13164-2:2019
  • EA 0042:2011 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Zusatzgeräte. Klemmenblockbaugruppen zum Testen von kW-h-Zählern.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kelvin-Testlinie

  • KS K ISO 23733:2021 Textilien – Chenillegarne – Prüfverfahren zur Bestimmung der linearen Dichte
  • KS B 5530-2003(2018) Rockwell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern
  • KS X ISO/IEC 9646-6-2023 Informationstechnologie – Open Systems Interconnection – Methodik und Framework für Konformitätstests – Teil 6: Spezifikation für Protokollprofiltests
  • KS A ISO 9175-2:2001 Schlauchspitzen für handgeführte technische Stifte mit Tusche auf Pauspapier – Teil 2: Leistung, Testparameter und Testbedingungen
  • KS A ISO 9175-2:2013 Röhrenförmige Spitzen für handgeführte technische Stifte mit Tusche auf Pauspapier – Teil 2: Leistung, Testparameter und Testbedingungen

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Kelvin-Testlinie

  • VDI/VDE 2612-1998 Profil- und Flankenlinienprüfung an Zylinderrädern mit Evolventenprofil
  • VDI/VDE 2606-1988 Prüfung von Waelzfraesern für Stirnräder (Zylinderräder) mit Evolventenprofil
  • VDI/VDE 2612 BLATT 1-2016 Messen und Pruefen von Verzahnungen – Auswertung von Profil- und Flankenlinienmessungen an Zylinderraedern mit Evolventenprofil

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kelvin-Testlinie

  • ASHRAE AN-04-3-1-2004 Entwicklung und Test des Kennlinien-Fächermodells
  • ASHRAE OR-10-051-2010 Method to Specify and Empirically Develop Air-Conditioning Components and System Leak Tightness for In-Line Leak Testing

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kelvin-Testlinie

  • GB/T 34089-2017 Testparameter und Testmethoden für das VHF/UHF-Frequenzband-Funküberwachungs- und Peilsystem in OATS

Professional Standard - Post and Telecommunication, Kelvin-Testlinie

  • YD/T 2675-2013 VHF/UHF-Funküberwachungs- und Peilsystem-Öffnungstestparameter und Testmethoden
  • YD/T 2780-2014 Testparameter und Testmethoden für das VHF/UHF-Frequenzband-Funksteuerungssystem in OATS

工业和信息化部, Kelvin-Testlinie

  • YD/T 3613-2019 HF-Festfunküberwachungs-Peilsystem, Öffnungstestparameter und Testmethoden
  • YD/T 3282-2017 HF-Mobilfunk-Überwachungspeilsystem, Öffnungstestparameter und Testmethoden

Indonesia Standards, Kelvin-Testlinie

  • SNI 08-2940-1992 Prüfmethode für Garnschrumpfung in kochendem Wasser oder heißer Luft

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kelvin-Testlinie

  • ASTM F1680-02 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schaltkreiswiderstands eines Membranschalters
  • ASTM F1680-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Schaltkreiswiderstands eines Membranschalters
  • ASTM F1680-07a Standardtestmethode zur Bestimmung des Schaltkreiswiderstands eines Membranschalters
  • ASTM F1681-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Strombelastbarkeit eines Membranschalterschaltkreises
  • ASTM F1832-07(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung der Kraft-Zug- und Ablasskurven für Bogenschießbögen
  • ASTM F1681-07 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Strombelastbarkeit eines Leiters als Teil eines Membranschalterstromkreises
  • ASTM F1681-07a Standardtestverfahren zur Bestimmung der Strombelastbarkeit eines Leiters als Teil eines Membranschalterstromkreises
  • ASTM F1681-96(2002) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Strombelastbarkeit eines Leiters als Teil eines Membranschalterstromkreises
  • ASTM F1681-96 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Strombelastbarkeit eines Leiters als Teil eines Membranschalterstromkreises
  • ASTM D5707-05 Standardtestmethode zur Messung der Reibungs- und Verschleißeigenschaften von Schmierfett unter Verwendung einer Hochfrequenz-Linearschwingungs-Testmaschine (SRV).

International Telecommunication Union (ITU), Kelvin-Testlinie

  • ITU-T R.51 BIS-1989 Standardisierter Text zum Testen der Elemente einer vollständigen Schaltung – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 1 S
  • ITU-T R.51-1989 Standardisierter Text zur Verzerrungsprüfung der codeunabhängigen Elemente einer vollständigen Schaltung – Telegraphenübertragung (Studiengruppe IX) 2 Seiten
  • ITU-T R.51-1988 STANDARDISIERTER TEXT ZUR VERZERRUNGSPRÜFUNG DES CODES – UNABHÄNGIGE ELEMENTE EINER KOMPLETTSCHALTUNG
  • ITU-T R.51 BIS-1988 STANDARDISIERTER TEXT ZUM PRÜFEN DER ELEMENTE EINES KOMPLETTEN SCHALTKREISES

American National Standards Institute (ANSI), Kelvin-Testlinie

  • ANSI/SCTE 201-2013 Open Media Security (OMS)-Root-Key-Ableitungsprofile und Testvektoren
  • ANSI C37.50-2012 In Gehäusen verwendete Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter – Testverfahren

European Association of Aerospace Industries, Kelvin-Testlinie

  • AECMA PREN 3683-1996 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie, Titanlegierungs-Knetprodukte, Bestimmung des Primär-Alpha-Partikelgehalts, Punktzählmethode und Linienschnittmethode, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3683-1994 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie, Titanlegierungs-Knetprodukte, Bestimmung des primären Alpha-Partikelgehalts, die Punktzählmethode und die Linienschnittmethode, Ausgabe P 1

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Kelvin-Testlinie

  • ATIS 0300025-2011 NGIIF-Referenzdokument (Next Generation Interconnection Interoperability): Teil V, Testleitungsrichtlinien, Anhang A Testleitungsverzeichnisverzeichnis
  • ATIS 0300025-2009 Network Interconnection Interoperability (NIIF) Referenzdokument Teil V, Test Line Guidelines Anhang A Test Line Directory Dictionary Version 11.1
  • ATIS 0300024-2011 NGIIF-Referenzdokument (Next Generation Interconnection Interoperability): Teil V, Testlinienrichtlinien

PT-IPQ, Kelvin-Testlinie

  • NP 267-1962 Poteoux en bola d? pin maritlme pour lignee aerlènnee. Charaktereigenschaften, Dimensionen, Merkmale und Essays.

YU-JUS, Kelvin-Testlinie

  • JUS L.J9.010-1989 Prüfsiebe. Wellenförmiges Metalldrahtgerinnsel, perforierte Platte und elektrogeformtes Rohr. Noajiual-Größen der Öffnungen

AENOR, Kelvin-Testlinie

  • UNE-ISO 21994:2011 Personenkraftwagen. Bremsweg bei Geradeausbremsung mit ABS. Open-Loop-Testmethode
  • UNE 201011:2015 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Zusatzgeräte. Klemmenblockbaugruppen zum Testen von kW-h-Zählern.

Society of Automotive Engineers (SAE), Kelvin-Testlinie

  • SAE AIR5797-2013 Entwicklung und Ausführung von Verschleißprofilen für Flugzeugreifen für Labortests

SAE - SAE International, Kelvin-Testlinie

  • SAE AIR5797A-2018 Entwicklung und Ausführung von Verschleißprofilen für Flugzeugreifen für Labortests

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Kelvin-Testlinie

  • 0300025-2009 Network Interconnection Interoperability (NIIF) Referenzdokument Teil V@ Test Line Guidelines Anhang A Test Line Directory Dictionary (Version 11.1)
  • 0300025-2008 Network Interconnection Interoperability (NIIF) Referenzdokument Teil V@ Testline-Richtlinien Anhang A Testline-Verzeichniswörterbuch (Version 10.1)
  • 0300025-2011 Next Generation Interconnection Interoperability (NGIIF) Reference Document: Part V@ Test Line Guidelines Attachment A Test Line Directory Dictionary (Version 12.0)
  • 0300024-2008 Network Interconnection Interoperability (NIIF) Referenzdokument Teil V@ Testline-Richtlinien (Version 10.1)
  • 0300024-2009 Network Interconnection Interoperability (NIIF) Referenzdokument Teil V@ Test Line Guidelines (Version 11.1)
  • 0300024-2018 NGIIF-Referenzdokument (Next Generation Interconnection Interoperability): Teil V@ Test Line Guidelines (Version 13.0)
  • 0300024-2011 NGIIF-Referenzdokument (Next Generation Interconnection Interoperability): Teil V@ Testlinienrichtlinien (Version 12.0)

AT-OVE/ON, Kelvin-Testlinie

  • OVE EN IEC 60851-1:2020 Wickeldrähte – Prüfverfahren – Teil 1: Allgemeines (IEC 55/1875/CDV) (englische Fassung)
  • OVE EN IEC 61854:2021 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Abstandhalter ((IEC 61854:2020) EN IEC 61854:2020) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 61897:2021 Freileitungen – Anforderungen und Prüfungen für Äolische Schwingungsdämpfer (( IEC 61897:2020) EN IEC 61897:2020) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 63284:2021 Halbleiterbauelemente – Zuverlässigkeitstestverfahren durch induktives Lastschalten für Galliumnitrid-Transistoren (IEC 47/2681/CDV) (englische Version)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kelvin-Testlinie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Kelvin-Testlinie

  • PRETS 300 494-3-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • PRETS 300 494-2-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • PRETS 300 494-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • PRETS 300 494-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETS 300 494-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETS 300 494-2 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETS 300 494-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETS 300 494-3 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETS 300 494-3 AMD1-1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETSI EN 300 494-2:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT) (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 494-2:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT) (V1.3.0)
  • ETSI EN 300 494-2:2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT) (V1.4.1)
  • ETS 300 494-2 AMD1-1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETSI EN 300 494-2:2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT) (V1.3.1)
  • ETSI EN 300 494-2:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT) (V1.2.0)
  • ETSI EN 300 494-3:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT) (V1.2.0)
  • ETSI EN 300 494-3:2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT) (V1.3.1)
  • ETSI EN 300 494-3:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generic Access Profile (GAP); Profile Test Specification (PTS); Part 3: Profile Specific Test Specification (PSTS) - Fixed Radio Termination (FT) (V1.3.0)
  • ETSI EN 300 494-3:2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT) (V1.4.1)
  • ETSI EN 300 494-3:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT) (V1.2.1)
  • ETSI EN 301 371-3:1999 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Schnurlose Terminalmobilität (CTM); CTM-Zugriffsprofil (CAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT) (V0.0.3)
  • ETSI EN 301 371-3:1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Schnurlose Terminalmobilität (CTM); CTM-Zugriffsprofil (CAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT) (V0.0.1)

German Institute for Standardization, Kelvin-Testlinie

  • DIN EN 50346:2010 Informationstechnik - Verkabelungsinstallation - Prüfung installierter Verkabelungen; Deutsche Fassung EN 50346:2002 + A1:2007 + A2:2009, mit CD-ROM
  • DIN EN ISO 12947-2:2017 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 2: Bestimmung des Probenzerfalls (ISO 12947-2:2016); Deutsche Fassung EN ISO 12947-2:2016
  • DIN EN 300494-3:2003-04 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT) – Generic Access Profile (GAP); Profiltestspezifikation (PTS) – Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Feste Funkterminierung (FT) (Anerkennung der englischen Version EN 300494-3 V 1....
  • DIN EN ISO 26082-1:2012 Leder - Physikalische und mechanische Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschmutzungen - Teil 1: Reibverfahren (Martindale) (ISO 26082-1:2012); Deutsche Fassung EN ISO 26082-1:2012
  • DIN EN IEC 62790:2021 Anschlusskästen für Photovoltaikmodule – Sicherheitsanforderungen und Prüfungen (IEC 62790:2020); Deutsche Fassung EN IEC 62790:2020
  • DIN EN ISO 16012:2016 Kunststoffe - Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern (ISO 16012:2015); Deutsche Fassung EN ISO 16012:2015
  • DIN EN 12085:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung der Längenmaße von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12085:2013
  • DIN EN 63154:2018 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für den Seeverkehr – Cybersicherheit – Allgemeine Anforderungen, Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 80/883/CD:2018); Text auf Englisch
  • DIN EN 62271-101:2013 Hochspannungsschaltgeräte und -steuergeräte - Teil 101: Kunststoffprüfung (IEC 62271-101:2012); Deutsche Fassung EN 62271-101:2013
  • DIN EN ISO 13116:2015 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bestimmung der Strahlenundurchlässigkeit von Materialien (ISO 13116:2014); Deutsche Fassung EN ISO 13116:2014

Danish Standards Foundation, Kelvin-Testlinie

  • DS/ISO/IEC 10183-1:1996 Informationstechnologie – Open Document Architecture (ODA) und Austauschformat – Technischer Bericht über ISO/IEC 8613-Implementierungstests – Teil 3: Testverfahren
  • DS/EN 300494-3 V1.4.1:2003 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • DS/EN 300494-2 V1.4.1:2003 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Tragbare Funkterminierung (PT)
  • DS/EN 301371-3 V0.0.3:2000 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Schnurlose Terminalmobilität (CTM); CTM-Zugriffsprofil (CAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • DS/EN 301371-2 V0.0.1:2003 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Schnurlose Terminalmobilität (CTM); CTM-Zugriffsprofil (CAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Tragbare Funkterminierung (PT)

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Kelvin-Testlinie

  • NEMA C37.51A-2010 Für Schaltanlagen – metallgekapselte Niederspannungs-Wechselstrom-Leistungsschalter-Schaltanlagenbaugruppen – Konformitätstestverfahren Änderung 1: Kurzzeitstromfestigkeitsprüfungen (Änderung 1 zu C37.51)

Professional Standard - Electron, Kelvin-Testlinie

  • SJ/T 10142-1991 Detaillierte Spezifikation für elektronische Komponenten – integrierte Halbleiterschaltungen – CT54LS00/CT74LS00 Quad 2-Eingangs-Positiv-NAND-Gatter

British Standards Institution (BSI), Kelvin-Testlinie

  • BS ISO 21994:2022 Personenkraftwagen. Bremsweg bei Geradeausbremsung mit ABS. Open-Loop-Testmethode
  • BS 8701:2016 Vollring-Ovalisierungstest zur Bestimmung der Rissanfälligkeit von Leitungsstählen im sauren Betrieb. Testmethode
  • DD IEC/PAS 61280-2-10:2003 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Digitale Systeme. Zeitaufgelöste Chirp- und Alpha-Faktor-Messung von Lasersendern
  • BS ISO 14512:1999 Personenkraftwagen. Geradeausbremsung auf Untergründen mit geteiltem Reibungskoeffizienten. Open-Loop-Testmethode

未注明发布机构, Kelvin-Testlinie

  • ANSI/EIA 364-93:1997(2015) TP-93 Wiederholtes Testverfahren für die Verbindung und Trennung von Drähten für Schneidklemmkontakte (IDC) für elektrische Steckverbinder

Lithuanian Standards Office , Kelvin-Testlinie

  • LST EN 300 494-3 V1.2.1-2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • LST EN 300 494-3 V1.4.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Generic Access Profile (GAP);Profile Test Specification (PTS);Teil 3: Profile Specific Test Specification (PSTS) – Fixed Radio Termination (FT)
  • LST EN 300 494-3 V1.3.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Generic Access Profile (GAP);Profile Test Specification (PTS);Teil 3: Profile Specific Test Specification (PSTS) – Fixed Radio Termination (FT)
  • LST EN 300 494-2 V1.2.1-2001 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS). Tragbare Funkterminierung (PT)
  • LST EN 300 494-2 V1.4.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Generic Access Profile (GAP);Profile Test Specification (PTS);Teil 2: Profile Specific Test Specification (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • LST EN 300 494-2 V1.3.1-2006 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT);Generic Access Profile (GAP);Profile Test Specification (PTS);Teil 2: Profile Specific Test Specification (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • LST EN 301 371-3 V0.0.3-2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Schnurlose Terminalmobilität (CTM); CTM-Zugriffsprofil (CAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • LST EN 301 371-2 V0.0.1-2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Schnurlose Terminalmobilität (CTM); CTM-Zugriffsprofil (CAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Tragbare Funkterminierung (PT)

ES-UNE, Kelvin-Testlinie

  • UNE-EN 300494-3 V1.4.1:2004 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT). Generisches Zugriffsprofil (GAP). Profiltestspezifikation (PTS). Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT) (Von AENOR im Mai 2004 gebilligt.)
  • UNE-EN 300494-2 V1.4.1:2004 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT). Generisches Zugriffsprofil (GAP). Profiltestspezifikation (PTS). Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Tragbare Funkterminierung (PT) (Von AENOR im Mai 2004 gebilligt.)
  • UNE 201011:2023 Niederspannungsschaltanlagen und -steuergeräte. Zusatzgeräte. Klemmenblockbaugruppen zum Testen von kW-h-Zählern.

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Kelvin-Testlinie

  • ITU-R SM.IP3-2007 Testverfahren zur Messung des Intercept-Point-Pegels 3. Ordnung (IP3) von Funküberwachungsempfängern (Dokument 1/BL/20-E)
  • ITU-R SM.SENS-2007 Prüfverfahren zur Messung der Empfindlichkeit von Funküberwachungsempfängern mit analog modulierten Signalen (Dokument 1/BL/23-E)

RU-GOST R, Kelvin-Testlinie

  • GOST 12450-1982 A. c. Leistungsschalter für Spannungen von 110 bis 750 kV. Freischaltung von Freileitungen im Leerlauf. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

ECIA - Electronic Components Industry Association, Kelvin-Testlinie

  • EIA-364-93-1997 TP-93 WIEDERHOLTES DRAHTVERBINDUNGS- UND TRENNPRÜFVERFAHREN FÜR ISOLATIONSVERDRÄNGUNGSKONTAKTE (IDC) FÜR ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
  • EIA-448-21-1989 Methode 21 Teststandard für elektromechanische Schalter: Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem

European Committee for Standardization (CEN), Kelvin-Testlinie

  • EN ISO/IEC 9646-6:1996 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Methodik und Rahmenwerk für Konformitätstests – Teil 6: Spezifikation für Protokollprofiltests (ISO/IEC 9646-6: 1994)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kelvin-Testlinie

  • ETSI PRETS 300 702-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 2: Tragbar
  • ETSI PRETS 300 702-2-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 2: Tragbar
  • ETSI PRETS 300 702-3-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 3: Fester Radi
  • ETSI PRETS 300 702-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications/Global System for Mobile Communications (DECT/GSM) Interworking Profile (IWP); Profiltestspezifikation (PTS); Profilspezifische Testspezifikation (PSTS); Teil 3: Ra behoben
  • ETSI EN 300 494-2-2002 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT) (V1.4.1)
  • ETSI ETS 300 494-2-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETSI ETS 300 494-2 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETSI ETS 300 494-3-1996 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETSI ETS 300 494-3 PRA1-1997 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)
  • ETSI PRETS 300 494-2-1995 Funkausrüstung und -systeme (RES); Digitale europäische schnurlose Telekommunikation (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 2: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Portable Radio Termination (PT)
  • ETSI ETS 300 494-3 AMD1-1998 Digital Enhanced Cordless Telecommunications (DECT); Generisches Zugriffsprofil (GAP); Profiltestspezifikation (PTS); Teil 3: Profilspezifische Testspezifikation (PSTS) – Feste Funkterminierung (FT)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Kelvin-Testlinie

  • ECA 364-93-1997 TP-93 Wiederholtes Testverfahren für die Verbindung und Trennung von Drähten für Schneidklemmkontakte (IDC) für elektrische Steckverbinder

Association Francaise de Normalisation, Kelvin-Testlinie

  • NF EN 60512-99-001:2013 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 99-001: Prüfprogramm für Verbindungen und Trennungen unter elektrischer Belastung – Prüfung 99a: Steckverbinder für Twisted-Pair-Kommunikationskabel...

IEC - International Electrotechnical Commission, Kelvin-Testlinie

  • PAS 61280-2-10-2003 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Teil 2-10: Digitale Systeme – Zeitaufgelöste Chirp- und Alpha-Faktor-Messung von Lasersendern (Ausgabe 1.0)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten