ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kelvin-Testbedingungen

Für die Kelvin-Testbedingungen gibt es insgesamt 102 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kelvin-Testbedingungen die folgenden Kategorien: Übertragungs- und Verteilungsnetze, Telekommunikationsendgeräte, Kraftwerk umfassend, Offene Systemverbindung (OSI), Umwelttests, Feuer bekämpfen, technische Zeichnung, Elektrische und elektronische Prüfung, Ladeneinrichtungen, Schaltgeräte und Controller, Einrichtungen im Gebäude, Glasfaserkommunikation, Elektrotechnik umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Metallkorrosion, Textilprodukte, Straßenarbeiten, Verstärkter Kunststoff, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Drähte und Kabel, medizinische Ausrüstung, Plastik, Wärmepumpe, Bauteile, Zutaten für die Farbe, Physik Chemie, Fahrzeuge, Industrielles Automatisierungssystem, Elektronische Geräte, Akustik und akustische Messungen, Chemikalien, Umweltschutz.


AENOR, Kelvin-Testbedingungen

  • UNE 15328:1992 ANNAHMEBEDINGUNGEN FÜR MECHANISCHE KRAFTPRESSEN MIT OFFENER FRONT. PRÜFUNG DER GENAUIGKEIT.
  • UNE-IEC/TR 61641:2011 IN Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Leitfaden für Tests unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers.
  • UNE 15600-2:2005 Werkzeugmaschinen. Testbedingungen für Senkerodiermaschinen (EDM). Terminologie und Genauigkeitsprüfung. Teil 2: Zweiständermaschinen (Schlittenkopftyp und Kreuztischtyp)
  • UNE 15600-1:2005 Maschinen-Werkzeuge. Testbedingungen für Senkerodiermaschinen (EDM). Terminologie und Genauigkeitsprüfung. Teil 1: Einständermaschinen (Kreuzschlittentyp und Festtischtyp)
  • UNE-EN 15416-4:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen

Professional Standard - Electricity, Kelvin-Testbedingungen

  • DL/T 1567-2016 Allgemeine technische Anforderungen an Prüfgeräte für Schaltgeräte zur Blindleistungskompensation
  • DL/T 846.3-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 3: Hochspannungsschalter mit integriertem Detektor
  • DL/T 846.8-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Detektor von Laststufenschaltern
  • DL/T 846.8-2017 Allgemeine Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 8: Laststufenschalterprüfgerät
  • DL/T 846.9-2004 Allgemeine technische Spezifikationen für Hochspannungsprüfgeräte Teil 9: Vakuum-Schaltröhrendetektor
  • DL/T 846.3-2017 Allgemeine technische Anforderungen an Hochspannungsprüfgeräte Teil 3: Umfassendes Kennlinienprüfgerät für Hochspannungsschalter

未注明发布机构, Kelvin-Testbedingungen

  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2012 Oberflächenprüfung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation Oberflächenmessung Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • VDI VDE 2602 Blatt 3-2018 Oberflächenprüfung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation, Oberflächenmessung, Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen Produktdokumentation
  • DIN EN ISO 22044:2023 Gewerbliche Getränkekühler – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen (ISO 22044:2021); Deutsche Fassung EN ISO 22044:2022
  • DIN EN 15416-4 E:2015-06 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen
  • DIN EN 14511-2:2018 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühler und Wärmepumpen zur Raumheizung und -kühlung sowie Prozesskühler mit elektrisch angetriebenen Kompressoren – Teil 2: Prüfbedingungen; Deutsche Fassung EN 14511-2:2018

German Institute for Standardization, Kelvin-Testbedingungen

  • DIN 19051-21:1991-03 Testmuster für die Mikrofotografie; Testbelichtungen zur Feststellung der Bedingungen für die Mikroverfilmung von gedruckten Dokumenten, Literatur und Zeitungen
  • DIN EN 16838:2016 Kühl-Schöpfschränke für Speiseeis – Klassifizierung, Anforderungen und Prüfbedingungen; Deutsche Fassung EN 16838:2016
  • DIN EN 62052-31:2017 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen (IEC 62052-31:2015); Deutsche Fassung EN 62052-31:2016
  • DIN EN 62052-31 Berichtigung 2:2021 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) – Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen – Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen (IEC 62052-31:2015); Deutsche Fassung EN 62052-31:2016; Berichtigung 2
  • DIN EN ISO 20200:2023 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien unter Kompostierungsbedingungen in einem Laborversuch (ISO/DIS 20200:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 20200:2022
  • DIN EN 15416-4:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen; Deutsche Fassung EN 15416-4:2017
  • DIN EN 302-7:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 7: Bestimmung der Nutzungsdauer unter Referenzbedingungen; Deutsche Fassung EN 302-7:2013
  • DIN EN ISO 10772:2010 Prüfverfahren zur Bestimmung des Filtrationsverhaltens von Geotextilien unter turbulenten Wasserströmungsbedingungen (ISO/DIS 10772:2010); Deutsche Fassung prEN ISO 10772:2010
  • DIN EN ISO 10772:2012 Geotextilien – Prüfverfahren zur Bestimmung des Filtrationsverhaltens von Geotextilien unter turbulenten Wasserströmungsbedingungen (ISO 10772:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10772:2012
  • DIN EN 12697-45:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 45: Konditionierungstest der Sättigungsalterungs-Zugsteifigkeit (SATS); Deutsche Fassung EN 12697-45:2012
  • DIN EN ISO 527-5:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 5: Prüfbedingungen für unidirektional faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe (ISO 527-5:2009); Deutsche Fassung EN ISO 527-5:2009
  • DIN EN IEC 61300-2-24:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-24: Prüfungen – Bildschirmprüfung von keramischen Ausrichtungsspalthülsen durch Belastungsanwendung (IEC 86B/4368/CDV:2020); Englische Version prEN IEC 61300-2-24:202
  • DIN EN ISO 389-9:2009 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 9: Bevorzugte Prüfbedingungen für die Bestimmung von Referenzhörschwellenwerten (ISO 389-9:2009); Deutsche Fassung EN ISO 389-9:2009
  • DIN EN 15416-4:2017-05 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen; Deutsche Fassung EN 15416-4:2017
  • DIN EN 61034-1:2006 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen - Teil 1: Prüfgeräte (IEC 61034-1:2005); Deutsche Fassung EN 61034-1:2005
  • DIN EN ISO 20200:2016 Kunststoffe – Bestimmung des Zerfallsgrades von Kunststoffmaterialien unter simulierten Kompostierungsbedingungen in einem Laborversuch (ISO 20200:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20200:2015
  • DIN EN 300019-2-4:2018 Umwelttechnik (EE) - Umweltbedingungen und Umweltprüfungen für Telekommunikationsgeräte - Teil 2-4: Spezifikation von Umweltprüfungen - Stationärer Einsatz an nicht wettergeschützten Standorten (Anerkennung der englischen Fassung EN 3
  • DIN EN 302-6:2013 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung der Mindestpresszeit unter Referenzbedingungen; Deutsche Fassung EN 302-6:2013
  • DIN EN 12309-3:2015 Gasbefeuerte Sorptionsgeräte zum Heizen und/oder Kühlen mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Teil 3: Prüfbedingungen; Deutsche Fassung EN 12309-3:2014
  • DIN EN 302-5:2013 Klebstoffe für tragende Konstruktionen – Prüfverfahren – Teil 5: Bestimmung der maximalen Montagezeit unter Referenzbedingungen; Deutsche Fassung EN 302-5:2013
  • DIN EN 61300-3-50:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-50: Untersuchungen und Messungen – Übersprechen für optische räumliche Schalter (IEC 61300-3-50:2013); Deutsche Fassung EN 61300-3-50:2013
  • DIN EN 16475-3:2016 Schornsteine - Zubehör - Teil 3: Zugbegrenzer, Stillstandsöffnungsgeräte und kombinierte Sekundärluftgeräte - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 16475-3:2016
  • DIN EN 61034-1:2014 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen - Teil 1: Prüfgeräte (IEC 61034-1:2005 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 61034-1:2005 + A1:2014
  • DIN EN ISO 787-2:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 2: Bestimmung der bei 105 °C flüchtigen Stoffe (ISO 787-2:1981); Deutsche Fassung EN ISO 787-2:1995
  • DIN EN 61034-2:2006 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen (IEC 61034-2:2005); Deutsche Fassung EN 61034-2:2005
  • DIN EN 50399:2012 Gängige Prüfverfahren für Kabel unter Brandbedingungen – Wärmefreisetzungs- und Rauchentwicklungsmessung an Kabeln während der Flammenausbreitungsprüfung – Prüfgeräte, Verfahren, Ergebnisse; Deutsche Fassung EN 50399:2011
  • DIN EN 15218:2023-09 Klimaanlagen und Flüssigkeitskühlsätze mit verdunstungsgekühltem Kondensator und mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumkühlung – Begriffe, Definitionen, Prüfbedingungen, Prüfmethoden und Anforderungen; Deutsche Fassung EN 15218:2022
  • DIN EN ISO 11092:2014 Textilien - Physiologische Wirkungen - Messung des Wärme- und Wasserdampfwiderstands unter stationären Bedingungen (Sweating Guarded-Hotplate-Test) (ISO 11092:2014); Deutsche Fassung EN ISO 11092:2014
  • DIN EN ISO 29701:2011 Nanotechnologien – Endotoxintest an Nanomaterialproben für In-vitro-Systeme – Limulus-Amöbozyten-Lysat (LAL)-Test (ISO 29701:2010); Deutsche Fassung EN ISO 29701:2010
  • DIN EN 16235:2013 Bahnanwendung - Prüfung zur Akzeptanz der Fahreigenschaften von Schienenfahrzeugen - Güterwagen - Bedingungen für die Befreiung von Güterwagen mit definierten Eigenschaften von Streckenprüfungen nach EN 14363; Deutsche Fassung EN 1623
  • DIN EN 61034-2:2014 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen (IEC 61034-2:2005 + A1:2013); Deutsche Fassung EN 61034-2:2005 + A1:2013
  • DIN EN 61298-2:2009 Prozessmess- und -steuergeräte – Allgemeine Methoden und Verfahren zur Leistungsbewertung – Teil 2: Prüfungen unter Referenzbedingungen (IEC 61298-2:2008); Deutsche Fassung EN 61298-2:2008
  • DIN EN 61034-1:2021 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen – Teil 1: Prüfgeräte (IEC 61034-1:2005 + A1:2013 + A2:2019); Deutsche Fassung EN 61034-1:2005 + A1:2014 + A2:2020
  • DIN EN 31092:2013 Textilien - Physiologische Wirkungen - Messung des Wärme- und Wasserdampfwiderstands unter stationären Bedingungen (Sweating Guarded-Hotplate-Test) (ISO 11092:1993 + Amd.1:2012); Deutsche Fassung EN 31092:1993 + A1:2012
  • DIN EN 1793-1:2017 Lärmschutzvorrichtungen für den Straßenverkehr – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 1: Wesentliche Eigenschaften der Schallabsorption unter diffusen Schallfeldbedingungen; Deutsche Fassung EN 1793-1:2017
  • DIN EN 61034-2:2021 Messung der Rauchdichte brennender Kabel unter definierten Bedingungen – Teil 2: Prüfverfahren und Anforderungen (IEC 61034-2:2005 + A1:2013 + A2:2019); Deutsche Fassung EN 61034-2:2005 + A1:2013 + A2:2020
  • DIN EN 1793-2:2013 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung - Teil 2: Eigene Eigenschaften der Luftschalldämmung unter diffusen Schallfeldbedingungen; Deutsche Fassung EN 1793-2:2012
  • DIN EN 1793-6:2013 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte - Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung - Teil 6: Eigene Eigenschaften - In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen; Deutsche Fassung EN 1793-6:2012
  • DIN EN 1793-6:2021 Straßenverkehrslärmminderungseinrichtungen – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 6: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Luftschalldämmung unter Direktschallfeldbedingungen; Deutsche Fassung EN 1793-6:2018+A1:2021
  • DIN EN 330:2015 Holzschutzmittel - Bestimmung der relativen Schutzwirkung eines Holzschutzmittels zur Verwendung unter einer Beschichtung und freiem Erdkontakt - Feldversuch: L-Verbindungsmethode; Deutsche Fassung EN 330:2014
  • DIN EN 460:2022-01 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen (ISO 22403:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22403:2021
  • DIN EN ISO 22403:2022 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen (ISO 22403:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22403:2021
  • DIN EN 1793-5:2016 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften – In-situ-Werte der Schallreflexion unter direkten Schallfeldbedingungen; Deutsche Fassung EN 1793-5:2016
  • DIN EN ISO 22403:2022-01 Kunststoffe – Bewertung der intrinsischen biologischen Abbaubarkeit von Materialien, die marinen Inokula unter mesophilen aeroben Laborbedingungen ausgesetzt sind – Prüfmethoden und Anforderungen (ISO 22403:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22403:2021

Association Francaise de Normalisation, Kelvin-Testbedingungen

  • NF E60-134-2*NF ISO 11090-2:2015 Prüfbedingungen für Senkerodiermaschinen (Senk-EDM) - Prüfung der Genauigkeit - Teil 2: Doppelständermaschinen (Schlittenkopftyp)
  • NF E60-134-1*NF ISO 11090-1:2015 Prüfbedingungen für Senkerodiermaschinen (Senk-EDM) – Prüfung der Genauigkeit – Teil 1: Einständermaschinen (Kreuzschlittentyp und Festtischtyp)
  • NF EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Begleitdokumentation und Leitfaden – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • NF C20-403-11*NF EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • NF T76-336-4*NF EN 15416-4:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen
  • NF EN 15416-4:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen anderer Art als Phenol- und Aminoplastklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen

RU-GOST R, Kelvin-Testbedingungen

  • GOST 28264-1989 Prüfunterlagen FS1, FS2, FS3 für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST 28265-1989 Prüfunterlagen MK1, MK2, MK3 für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST 28266-1989 Prüfunterlagen MPS, RPS, CHRT, SP für Faxgeräte. Spezifikationen
  • GOST 28263-1989 Prüfunterlagen IGP1, IGP2, IGP3, IGP4, IGP5 für Faxgeräte. Spezifikationen

SE-SIS, Kelvin-Testbedingungen

  • SIS SS-ISO 6899:1992 Abnahmebedingungen für mechanische Kraftpressen mit offener Front – Prüfung der Genauigkeit

CZ-CSN, Kelvin-Testbedingungen

  • CSN ISO 6899:1992 Abnahmebedingungen für mechanische Pressen mit offener Front. Prüfung der Genauigkeit

YU-JUS, Kelvin-Testbedingungen

  • JUS N.K5.033-1985 Nickel-Cadmium-Akkumulatoren. Offene prismatische Akkumulatoren. Technische Bedingungen und Testmethoden

American National Standards Institute (ANSI), Kelvin-Testbedingungen

Danish Standards Foundation, Kelvin-Testbedingungen

  • DS/EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kelvin-Testbedingungen

  • KS C IEC 60068-3-11-2014(2019) Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • KS A ISO 9175-2:2001 Schlauchspitzen für handgeführte technische Stifte mit Tusche auf Pauspapier – Teil 2: Leistung, Testparameter und Testbedingungen
  • KS A ISO 9175-2:2013 Röhrenförmige Spitzen für handgeführte technische Stifte mit Tusche auf Pauspapier – Teil 2: Leistung, Testparameter und Testbedingungen

British Standards Institution (BSI), Kelvin-Testbedingungen

  • BS EN 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • PD IEC/TR 61641:2014 Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Leitfaden für Tests unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers
  • 23/30473440 DC BS EN IEC 60068-3-11. Umweltprüfungen – Teil 3-11. Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • BS EN 15416-4:2017 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen, außer Phenol- und Aminoplastklebstoffen. Testmethoden. Ermittlung der offenen Montagezeit unter Referenzbedingungen

SAE - SAE International, Kelvin-Testbedingungen

  • SAE J/ISO 6395:2003 Akustik Messung des von Erdbaumaschinen abgegebenen Außengeräuschs Dynamische Testbedingungen (Dieses Dokument wird von SAE nicht mehr gepflegt)
  • SAE J/ISO 6393:2003 Akustik Messung des Außengeräuschs von Erdbaumaschinen Stationäre Testbedingungen (Dieses Dokument wird von SAE nicht mehr gepflegt)
  • SAE J/ISO 6396:2003 Akustik Messung des von Erdbaumaschinen emittierten Lärms am Arbeitsplatz des Bedieners. Dynamische Testbedingungen (Dieses Dokument wird nicht mehr von SAE gepflegt)
  • SAE J/ISO 6394:1998 Akustik – Messung des von Erdbewegungsmaschinen emittierten Luftschalls – Bedienerposition – stationäre Testbedingungen (Dieses Dokument wird von SAE nicht mehr gepflegt)

International Electrotechnical Commission (IEC), Kelvin-Testbedingungen

  • IEC 60068-3-11:2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern

AT-OVE/ON, Kelvin-Testbedingungen

  • OVE EN 61034-1-2021 Messung der Rauchdichte von brennenden Kabeln unter definierten Bedingungen - Teil 1: Prüfgeräte (deutsche Fassung)
  • OVE EN 62052-31/AC2-2021 Elektrizitätsmessgeräte (Wechselstrom) - Allgemeine Anforderungen, Prüfungen und Prüfbedingungen - Teil 31: Produktsicherheitsanforderungen und Prüfungen (Korrigendum 2) (deutsche Fassung)
  • OVE EN IEC 61300-2-24:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-24: Prüfungen – Bildschirmprüfung von keramischen Ausrichtungsspalthülsen durch Spannungsanwendung (IEC 86B/4368/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 63284:2021 Halbleiterbauelemente – Zuverlässigkeitstestverfahren durch induktives Lastschalten für Galliumnitrid-Transistoren (IEC 47/2681/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 61675-1:2021 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 62C/811/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 63044-5-1/A1:2021 Heim- und Gebäudeelektroniksysteme (HBES) und Gebäudeautomatisierungs- und Steuerungssysteme (BACS) – Teil 5-1: EMV-Anforderungen, Bedingungen und Testaufbau (IEC 23/982/CDV) (englische Version) (Änderung)

Lithuanian Standards Office , Kelvin-Testbedingungen

  • LST EN 60068-3-11-2007 Umweltprüfungen – Teil 3-11: Unterstützende Dokumentation und Anleitung – Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern (IEC 60068-3-11:2007)

ZA-SANS, Kelvin-Testbedingungen

  • SANS 61641:2008 Geschlossene Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen – Leitfaden für Prüfungen unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers
  • SANS 1973-7:2008 Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen Teil 7: Anforderungen für die Prüfung unter Lichtbogenbedingungen aufgrund eines internen Fehlers

European Committee for Standardization (CEN), Kelvin-Testbedingungen

  • EN ISO/IEC 9646-6:1996 Informationstechnologie – Verbindung offener Systeme – Methodik und Rahmenwerk für Konformitätstests – Teil 6: Spezifikation für Protokollprofiltests (ISO/IEC 9646-6: 1994)

International Telecommunication Union (ITU), Kelvin-Testbedingungen

  • ITU-R S.1656 FRENCH-2003 Entwurf einer Softwarespezifikation zur Automatisierung der Prüfung von Satellitennetzanträgen auf Einhaltung von Artikel 5 der Funkverordnung
  • ITU-R S.1656 SPANISH-2003 Entwurf einer Softwarespezifikation zur Automatisierung der Prüfung von Satellitennetzanträgen auf Einhaltung von Artikel 5 der Funkverordnung

International Organization for Standardization (ISO), Kelvin-Testbedingungen

  • ISO 7539-6:2011 Korrosion von Metallen und Legierungen – Spannungskorrosionsprüfung – Teil 6: Vorbereitung und Verwendung vorgerissener Proben für Prüfungen unter konstanter Belastung oder konstanter Verschiebung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Kelvin-Testbedingungen

  • IEEE 1326-1993 Standard für Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit Open Systems Interconnection (OSI) Abstrakte Datenmanipulation – Anwendungsprogrammschnittstelle (API) (sprachenunabhängig) (Dokument der IEEE Computer Society)
  • IEEE 1328-1993 Standard für Informationstechnologie – Testmethoden zur Messung der Konformität mit Open Systems Interconnection (OSI) Abstrakte Datenmanipulation C-Sprachschnittstellen – Bindung für Anwendungsprogrammschnittstelle (API) (Dokument der IEEE Computer Society)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten