ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

Für die Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen? gibt es insgesamt 157 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen? die folgenden Kategorien: Maschinensicherheit, Einrichtungen im Gebäude, Messung des Flüssigkeitsflusses, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optik und optische Messungen, Konstruktionstechnologie, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wortschatz, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Strahlungsmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, medizinische Ausrüstung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Metrologie und Messsynthese, Kernenergietechnik, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kraftwerk umfassend, Akustik und akustische Messungen, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Gebäudeschutz, Elektronische Geräte, Elektrotechnik umfassend, Komponenten elektrischer Geräte, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile.


Danish Standards Foundation, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • DS-håndbog 116.3.6:2021 Einsatz von Frequenzumrichtern und Führung bei Ableitströmen und Streuströmen – Was bedeutet das?
  • DS/EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • DS/EN 61083-2:2013 Messgeräte und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 2: Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • DS/HD 368 S1:1996 Direkt wirkende registrierende elektrische Messgeräte und deren Zubehör
  • DS/EN 60051-2:1996 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen an Amperemeter und Voltmeter

PT-IPQ, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • NP 3522-2000 Var-Stundenzähler (Blindenergie).
  • NP 2964/1-1985 Elektronische Messgeräte. Laborwiderstände. Teil 1: Gleichstromwiderstände
  • NP 2964/2-1985 Elektronische Messgeräte. Laborwiderstände. Teil 2: AC-Widerstände

JP-JEC, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • JEC 0221-2007 INSTRUMENTE, DIE FÜR MESSUNGEN BEI IMPULSSPANNUNGS- UND STROMPRÜFUNGEN VERWENDET WERDEN. Anforderungen an Instrumente

SE-SIS, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • SIS SS-IEC 688:1991 Elektrische Messgeräte – Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechselgrößen in elektrische Gleichgrößen
  • SIS SS IEC 258:1981 Elektrische Messgeräte – Direktwirkende Aufzeichnungsgeräte und deren Zubehör
  • SIS SS IEC 477:1982 Elektrische Messgeräte - Labor/Widerstände

CZ-CSN, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • CSN 35 6533-1986 Elektronische Messgeräte. Gleichstromstabilisiertes Netzteil.
  • CSN 35 6858-1976 Instrumente mit piezoelektrischen Aufnehmern für Service-Vibrationsmessungen. Metrologische Prüfung
  • CSN 35 6511-1986 Elektronische Messgeräte. Klimatische Anforderungen. Nutzungsbedingungen
  • CSN 35 1360 Z1-1997 Strom und Spannung der Anwendungsgeräte (Messungen und Leistungsschalter*)

机械工业部, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

American National Standards Institute (ANSI), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • ANSI/ASME MFC-16M-1995 Messung der Flüssigkeitsströmung in geschlossenen Leitungen mittels elektromagnetischer Durchflussmesser
  • ANSI C82.6-2005 Lampenvorschaltgeräte – Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen – Messmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • DB43/T 879.1-2014 Sender zur Messung des elektrischen Mengenmessgeräts mit Frequenzumwandlung

British Standards Institution (BSI), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • BS EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen. Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • BS EN 61083-2:2013 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen. Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • BS EN IEC 60746-4:2019 Ausdruck der Leistung elektrochemischer Analysatoren – Gelöster Sauerstoff in Wasser, gemessen mit membranbedeckten amperometrischen Sensoren
  • BS EN 61786-1:2014 Messung magnetischer Gleichstrom-, magnetischer Wechsel- und elektrischer Wechselfelder von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen. Anforderungen an Messgeräte
  • BS EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte. Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie eingesetzt werden. Instrumente, die auf Ionisationskammern vom Brunnentyp basieren
  • BS EN 60255-151:2010 Messrelais und Schutzgeräte. Funktionale Anforderungen an den Über-/Unterstromschutz
  • BS EN 60255-151:2009 Messrelais und Schutzgeräte – Funktionale Anforderungen an den Über-/Unterstromschutz
  • BS EN 62024-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Nennstrom von Induktivitäten für DC/DC-Wandler
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden

International Electrotechnical Commission (IEC), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • IEC TR 61869-103:2012 Instrumententransformatoren – Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität
  • IEC 61083-1:2021 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • IEC 61083-3:2020 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • IEC 61083-2:2013 Messgeräte und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 2: Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • IEC 60181:1964 Verzeichnis der im Zusammenhang mit ionisierender Strahlung verwendeten elektrischen Messgeräte
  • IEC 60476:1993 Nukleare Instrumentierung; Elektrische Messsysteme und -instrumente unter Verwendung ionisierender Strahlungsquellen; allgemeine Aspekte
  • IEC 60051-2:2018 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen an Amperemeter und Voltmeter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • JIS C 1273-1:2011 Statische Wechselstromzähler für Blindenergie – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS C 1731-1:1998 Messwandler für Testzwecke und zur Verwendung mit allgemeinen Instrumenten. Teil 1: Stromwandler
  • JIS C 1216-2:2009 Wechselstrom-Wattstundenzähler (zum Anschluss über Messwandler) – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1216-2:2017 Wechselstrom-Wattstundenzähler (zum Anschluss über Messwandler) – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1273-2:2017 Statische Wechselstromzähler für Blindenergie – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS Z 4614:1993 Quellenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • JIS C 1910-1:2017 Messung magnetischer Gleichstrom-, magnetischer Wechselstrom- und elektrischer Wechselfelder von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 1: Anforderungen an Messgeräte
  • JIS C 1211-1:2009 Wechselstrom-Wattstundenzähler (für Direktanschluss) – Teil 1: Allgemeine Messgeräte
  • JIS C 1216-2 AMD 1:2014 Wechselstrom-Wattstundenzähler (zum Anschluss über Messwandler) – Teil 2: Messgeräte, die bei Transaktionen oder Zertifizierungen verwendet werden (Änderung 1)
  • JIS C 1507:2006 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • JIS C 1271-2:2017 Statische Wechselstromzähler für Wirkenergie – Klassen 1 und 2 – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen
  • JIS C 1211-2:2009 Wechselstrom-Wattstundenzähler (für Direktanschluss) – Teil 2: Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen

Standard Association of Australia (SAA), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • AS 3778.6.6:2008 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen Messgeräte, Instrumente und Anlagen Seilbahnanlagen zur Durchflussmessung
  • AS 3778.6.8:1992(R2009) Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung für die Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen. Geräte zur Wassermessung, Schiffspositionierung
  • AS 3778.6.4:2022 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.4: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Echolote für Wassertiefenmessungen (ISO 4366:2007, IDT)
  • AS 3778.6.6:2023 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen, Teil 6.6: Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung – Seilbahnsysteme zur Bachmessung (ISO 4375:2014, IDT)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • KS B ISO 8322-8:2002 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m
  • KS C IEC 61083-1:2022 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • KS C 1100-1978(2016) Glossar der in elektronischen Messgeräten verwendeten Begriffe
  • KS C IEC 60476-2009(2019) Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS C IEC 61083-2:2019 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 2: Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • KS C IEC 62233-2008(2013) Messverfahren für elektromagnetische Felder von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten im Hinblick auf die Exposition des Menschen
  • KS A 4614-2013 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS C 6108-1997(2012) Leistungs- und Energiemessdetektoren Instrumente und Geräte für Laserstrahlung
  • KS C IEC 60476:2009 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die ionisierende Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • KS A 4614-2006(2011) Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS A 4614-1985 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS C IEC 61043A-2017(2022) Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • KS B ISO 8322-8-2002(2022) Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m

International Organization for Standardization (ISO), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • ISO 8322-8:1992 Bauen & Konstruktion; Messgeräte; Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch; Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m
  • ISO/TS 15768:2000 Messung der Flüssigkeitsgeschwindigkeit in offenen Kanälen – Entwurf, Auswahl und Verwendung elektromagnetischer Strommessgeräte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • GB/T 6587-2012 Allgemeine Spezifikation für elektronische Messgeräte
  • GB 9393-1988 STZ3-Stecker für elektronische Messgeräte
  • GB/T 2900.89-2012 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 2: Allgemeine Begriffe für elektrische Messungen
  • GB/T 2900.77-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 1: Allgemeine Begriffe zum Messen
  • GB/T 16896.2-2016 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen. Teil 2: Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • GB/T 13166-2018 Designspielraum- und Missbrauchstests für elektronische Messgeräte
  • GB/T 13166-1991 Designspielraum- und Missbrauchstests für elektronische Messgeräte
  • GB/T 9393-2012 Stromversorgungsstecker vom Typ STZ3 für elektronische Messgeräte

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • EN 61083-2:2013 Messgeräte und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 2: Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • HD 326-1976 Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen
  • EN 61786-1:2014 Messung von magnetischen Gleich-, magnetischen und elektrischen Wechselfeldern von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 1: Anforderungen an Messgeräte
  • EN 61043:1994 Elektroakustik – Instrumente zur Messung der Schallintensität – Messung mit Paaren druckempfindlicher Mikrofone
  • EN IEC 60051-2:2021 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen an Amperemeter und Voltmeter

ES-UNE, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • UNE-EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)

Professional Standard - Electron, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • SJ/T 10690-1996 Allgemeine Spezifikation für digitale Gleichstrom-Mikrowiderstandsmessgeräte

Association Francaise de Normalisation, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • NF C41-083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen
  • NF C42-151:1949 0,1-Volt-Shunts für elektrische Messgeräte. (Klassen 0,5 und 1).
  • NF C42-152:1949 0,3-Volt-Shunts für elektrische Messgeräte. (Klassen 0,5 und 1).
  • NF C42-153:1949 0,05-V-Shunts für elektrische Messgeräte. (Klasse 0,5 und 1).
  • NF X10-301:1970 MESSUNG DES WASSERFLUSSES IN OFFENEN KANÄLEN NACH DER GESCHWINDIGKEITSBEREICHSMETHODE MIT PROPELLERSTROMMESSERN.
  • NF C41-108*NF EN 61083-2:2013 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 2: Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • NF S31-108*NF EN 61043:1994 Elektroakustik. Instrumente zur Messung der Schallintensität. Messung mit druckempfindlichen Mikrofonpaaren.
  • NF C42-130:1989 Direkt wirkende registrierende elektrische Messgeräte und deren Zubehör.
  • NF C42-100-2*NF EN IEC 60051-2:2021 Direktwirkende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör – Teil 2: Besondere Anforderungen an Amperemeter und Voltmeter

KR-KS, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • KS C IEC 61083-1-2022 Instrumente und Software für Messungen bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 1: Anforderungen an Instrumente für Impulsprüfungen
  • KS C IEC 61083-2-2019 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 2: Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • KS C IEC 61676-2017(2022) Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur nichtinvasiven Messung der Röntgenröhrenspannung in der diagnostischen Radiologie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • JJF(机械) 022-2008 Kalibrierungsspezifikation für Ableitstrommessgeräte mit Zinkoxid-Überspannungsableitern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • ASTM D5089-95(2003) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM D7512-09 Standardhandbuch für die Überwachung der Konzentration suspendierter Sedimente im offenen Kanalfluss mithilfe optischer Instrumente
  • ASTM D7512-09(2015) Standardhandbuch für die Überwachung der Konzentration suspendierter Sedimente im offenen Kanalfluss mithilfe optischer Instrumente
  • ASTM C518-15 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers

TH-TISI, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • TIS 1441.1-2005 Spezifikation für Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte und -methoden. Teil 1-1: Funkstörungs- und Immunitätsmessgeräte. Messgeräte
  • TIS 1441-2002 Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität. Teil 1: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Immunität

RU-GOST R, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • GOST 14014-1991 Digitale Instrumente und Messwandler für Spannung, Strom und Widerstand. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 14014-1982 Digitale Instrumente und Messwandler für Spannung, Strom und Widerstand. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 8.641-2008 Staatliches System zur Sicherstellung der Informalität von Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Messgeräte des Ionengehalts von Wasserlösungen mit elektrochemischen Methoden (pX-Messgeräte)
  • GOST R 56750-2015 Strommessgeräte (Wechselstrom). Besondere Anforderungen. Messgeräte mit analogen Eingängen, die an Spannungs- und Stromsensoren mit geringer Leistung (elektronische Transformatoren) angeschlossen sind
  • GOST R 8.849-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Verifizierungsplan für Messgeräte der elektrischen Kapazität und der dielektrischen Verlustleistung für Wechselstrom-Hochspannung mit Netzfrequenz
  • GOST R IEC 60688-2015 Elektrische Messumformer zur Umwandlung elektrischer Wechsel- und Gleichgrößen in analoge oder digitale Signale
  • GOST R 8.859-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Messgeräte des Stromverhältnisses und der Phasenverschiebung für Sinusströme
  • GOST IEC 60050-300-2015 Internationales elektrotechnisches Vokabular. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 311. Allgemeine Begriffe zu Messungen. Teil 312. Allgemeine Begriffe zu elektrischen Messungen. Teil 313. Arten elektrischer Messungen

AENOR, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • UNE-EN 61083-2:2014 Messgeräte und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 2: Anforderungen an Software für Prüfungen mit Stoßspannungen und -strömen
  • UNE 21302-300:2004 Elektrotechnischer Wortschatz - Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte - Teil 311: Allgemeine Begriffe für Messungen - Teil 312: Allgemeine Begriffe für elektrische Messungen - Teil 313: Arten elektrischer Messgeräte
  • UNE-EN 61786-1:2014 Messung von magnetischen Gleich-, magnetischen und elektrischen Wechselfeldern von 1 Hz bis 100 kHz im Hinblick auf die Exposition von Menschen – Teil 1: Anforderungen an Messgeräte

Lithuanian Standards Office , Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • LST EN IEC 61083-3:2021 Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen (IEC 61083-3:2020)

PL-PKN, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • PN-EN IEC 61083-3-2021-08 E Instrumente und Software zur Messung bei Hochspannungs- und Hochstromprüfungen – Teil 3: Anforderungen an die Hardware für Prüfungen mit Wechsel- und Gleichspannungen und -strömen (IEC 61083-3:2020)
  • PN S95021-1991 Messgeräte für Kraftfahrzeuge. Drehzahlmesser. Anforderungen und Tests
  • PN T06504-1987 Elektronische Messgeräte Elektronische stabilisierte Gleichstromversorgungsgeräte Allgemeine Anforderungen und Prüfungen

German Institute for Standardization, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • DIN IEC/TR 61869-103:2013 Instrumententransformatoren. Die Verwendung von Instrumententransformatoren zur Messung der Netzqualität (IEC/TR 61869-103:2012)
  • DIN 43807:1983-10 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
  • DIN 43807:1983 Messen und Steuern; elektrische Messgeräte; Anschlussmarkierungen für Schalttafelzähler, Einbauzähler und Messumformer zur Messung von Leistung und Leistungsfaktor
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN 49441-3:1989-12 Zweipolige Stecker mit Schutzkontakt ausgelegt für 10 A 250 V AC, 16 A 250 V DC; Messgeräte zur Prüfung des Außendurchmessers von Steckern; Prüfgerät
  • DIN 43743:1977 Stabilisierte Versorgungsgeräte für Messungen; Definitionen, Ausdruck und Prüfung der Leistung

工业和信息化部, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • JB/T 14252-2022 Allgemeine technische Spezifikationen für Feldtester für Wechselstrommessgeräte

IEC - International Electrotechnical Commission, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • IEC 60050 CHAP 301@302@303:1983 Vorabausgabe des International Electrotechnical Vocabulary, Kapitel 301: Allgemeine Begriffe zu Messungen in der Elektrizität, Kapitel 302: Elektrische Messgeräte, Kapitel 303: Elektronische Messgeräte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • IEEE 460-1988 NORM FÜR ELEKTRISCHE MESSUMFORMER ZUR UMWANDLUNG ELEKTRISCHER WECHSELGRÖSSEN IN ELEKTRISCHER GLEICHGRÖSSEN

未注明发布机构, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • BS 7194:1990(2011) Spezifikation für elektronische Gleichstrom- und Niederfrequenzmessgeräte mit digitaler Anzeige
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden

IN-BIS, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • IS 11322-1985 Methode zur Messung der Teilentladung eines Messwandlers
  • IS 12784 Pt.1-1989 Elektrische Messwandler zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom – Spezifikationen Teil 1 Allzweckwandler
  • IS 1248 Pt.2-1983 Spezifikation für direktwirkende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 2 Amperemeter und Voltmeter
  • IS 8945-1987 Spezifikation für elektrische Messgeräte zum Einsatz in explosionsgefährdeten Gasatmosphären

BE-NBN, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • NBN E 17-005-1988 Abschätzung von Ungenauigkeiten bei der Verwendung und Kalibrierung von Durchflussmessgeräten
  • NBN-EN 60051-2-1994 Direktwirkende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 2: Besondere Anforderungen an Amperemeter und Voltmeter

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • NEMA C82.6-2015 Lampenvorschaltgeräte - Vorschaltgeräte für Hochdruckentladungslampen - Messmethoden

Indonesia Standards, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • SNI 04-6265.1-2000 Nukleare Instrumentierung – Elektrische Messsysteme und Instrumente, die Strahlungsquellen nutzen – Allgemeine Aspekte
  • SNI IEC 62467-1:2012 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetriegeräte für die Brachytherapie - Teil 1: Geräte für Schacht-Ionisationskammern
  • SNI 04-3863-1995 Elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen, Teil 1: Allzweckwandler

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • DB42/T 628-2010 Kalibrierspezifikation eines Multifunktionskalibrators für elektrische Messgeräte, Wandler und Wechselstrom-Probenahmegeräte

European Committee for Standardization (CEN), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • EN 13182:2002 Belüftung von Gebäuden – Anforderungen an die Instrumentierung für Luftgeschwindigkeitsmessungen in belüfteten Räumen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • JJG 313-1994 Überprüfungsvorschriften für Stromwandler des Messdienstes
  • JJG 313-2010 Überprüfungsregulierung von Instrumentenstromwandlern
  • JJG 1189.3-2022 Instrumententransformatoren – Teil 3: Stromwandler im Stromnetz

IT-UNI, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • UNI 2325-1943 Rohrdurchflussmesser vom Venn-Typ und zugehörige Regeln zur Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in Rohrleitungen mit ringförmigem Querschnitt. Instrumentenvorschriften

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • IEEE/ANSI 460-1988 IEEE-Standard für elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen
  • ANSI/IEEE Std 460-1988 IEEE-Standard für elektrische Messwandler zur Umwandlung elektrischer Wechselstromgrößen in elektrische Gleichstromgrößen

Group Standards of the People's Republic of China, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • T/CEIA 001-2023 Allgemeine Anforderungen für die Landmustergestaltung elektronischer Messgeräte
  • T/CEC 426.1-2020 Allgemeine technische Anforderungen an elektrische Ölprüfgeräte Teil 1: Spurenfeuchteanalysator
  • T/CPQS E00063-2023 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Haushaltsschönheitspflegegeräte Teil 2: Mikrostrom-Schönheitspflegegeräte

Professional Standard - Electricity, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • DL/T 845.3-2004 Allgemeine Spezifikationen für Widerstandsmessgeräte Teil 3: Gleichstrom-Widerstandsmessgeräte
  • DL/T 845.3-2019 Allgemeine Spezifikationen für Widerstandsmessgeräte Teil 3: DC-Widerstandsmessgeräte
  • DL/T 987-2005 Allgemeine technische Bedingungen des Widerstandsstromtesters für Zinkoxid-Überspannungsableiter
  • DL/T 987-2017 Allgemeine technische Anforderungen für Widerstandsstromtester für Zinkoxid-Ableiter

ES-AENOR, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • UNE 20-160-1981 Messung des Spulendruckwiderstands von im Einsatz befindlichen Wechselstromgeräten

YU-JUS, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • JUS L.G1.005-1994 Messgeräte für elektrische Grundgrößen - Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör - Teil 5: Besondere Anforderungen an Phasenmesser, Leistungsfaktormesser und Synhroskope

NZ-SNZ, Mit welchem Gerät wird der Strom gemessen?

  • AS/NZS 4492.3:2000 Wolle-Fleece-Test- und Messmethode 3: Messung des mittleren Faserdurchmessers mit Luftstrom- und Sonic-A-Instrumenten




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten