ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testtheorie und -methoden

Für die Testtheorie und -methoden gibt es insgesamt 124 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testtheorie und -methoden die folgenden Kategorien: Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Prozess der Papierherstellung, Farben und Lacke, Partikelgrößenanalyse, Screening, sensorische Analyse, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, grob, Baumaterial, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, Thermodynamik und Temperaturmessung, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Anwendungen der Informationstechnologie, Straßenarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Werkzeugmaschine, Elektronische Komponenten und Komponenten, grafische Symbole, schwarzes Metall, Kriminalprävention.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Testtheorie und -methoden

  • ASHRAE OR-05-13-2005 Symposium on Automated Functional Testing: Methodologies and Air-Handling Unit Applications

Association of German Mechanical Engineers, Testtheorie und -methoden

  • VDI 4091-2006 Closed-Loop-Produktion und Materialflussmanagement – Methodik – Aufsatz

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Testtheorie und -methoden

  • EG 202 568-2007 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Internet Protocol Testing (IPT); Testen: Methodik und Framework (V1.1.3)
  • ETR 193-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Netzwerkintegrationstests (NIT); Methodische Aspekte; Stilleitfaden für das Testkoordinationsverfahren (TCP).
  • EG 202 810-2010 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Automatisierte Interoperabilitätstests; Methodik und Framework (V1.1.1; inklusive Diskette)
  • PRETS 300 406-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests; Standardisierungsmethodik
  • GS NFV-TST 002-2016 Network Functions Virtualisation (NFV); Testing Methodology; Report on NFV Interoperability Testing Methodology (V1.1.1)
  • EG 201 872-2001 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Methodischer Ansatz zur Verwendung der Objektorientierung im Standardisierungsprozess (V1.2.1)

The American Road & Transportation Builders Association, Testtheorie und -methoden

  • AASHTO T 209-2010 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2011 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2012 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts (Gmm) und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2008 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Testtheorie und -methoden

  • T 209-2009 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2008 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2011 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2010 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2004 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der maximalen Dichte von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • T 209-2012 Standard Method of Test for Theoretical Maximum Specific Gravity (Gmm) and Density of Hot Mix Asphalt (HMA)
  • T 209-2005 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphaltmischungen
  • T 209-1999 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der maximalen Dichte von bituminösen Straßenbelagsmischungen (Zwanzigste Ausgabe)

Standard Association of Australia (SAA), Testtheorie und -methoden

  • AS/NZS 1580.601.2:1994 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Farbe – Grundsätze der Farbmessung
  • AS 2542.2.5:2014 Sensorische Analyse, Methode 2.5: Methodik – „A-nicht A“-Test
  • AS/NZS 1301.545:2018 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 545: Bestimmung der Lichtstreuungs- und Absorptionskoeffizienten (unter Verwendung der Kubelka-Munk-Theorie) (ISO 9416:2017, MOD)
  • AS/NZS 2350.0:1999 Methoden zur Prüfung von Portland- und Mischzementen – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden
  • AS 2836.0:1998 Methoden zur Prüfung von chirurgischen Verbänden und chirurgischen Verbandmaterialien – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden
  • AS 2542.2.2:2014 Sensorische Analyse, Teil 2.2: Methodik – Dreieckstest
  • AS 2542.2.4:2014 Sensorische Analyse, Teil 2.4: Methodik – Duo-Trio-Test
  • ISO 5495:2005/Amd.1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS 3810.1:1998 Tresore und Tresorräume - Prüfmethoden - Prüfung auf physische Angriffe
  • ISO 5495:2005/Cor.1:2006 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest TECHNISCHE KORRIGENDUM 1

British Standards Institution (BSI), Testtheorie und -methoden

  • BS ISO 20998-2:2022 Messung und Charakterisierung von Partikeln mit akustischen Methoden. Lineare Theorie
  • BS 1016-100:1994 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Allgemeine Einführung und Methoden zur Ergebnisberichterstattung
  • BS ISO/IEC 19795-2:2007 Informationstechnologie – Biometrische Leistungstests und Berichterstattung – Testmethoden für Technologie- und Szenariobewertung
  • BS ISO 9186-1:2007 Grafische Symbole. Testmethoden – Methoden zur Prüfung der Verständlichkeit
  • BS ISO 9186-1:2014 Grafische Symbole. Testmethoden. Methode zur Prüfung der Verständlichkeit

Danish Standards Foundation, Testtheorie und -methoden

  • DS/EN ISO 4120:2007 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest
  • DS/EN 61189-1:1998 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren und Methodik
  • DS/EN ISO 10399:2010 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test
  • DS/EN 61189-1/A1:2002 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Leiterplatten und andere Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren und Methodik
  • DS/EN ISO 4120:2021 Sensorische Analyse – Methodik – Dreieckstest (ISO 4120:2021)

IT-UNI, Testtheorie und -methoden

Association Francaise de Normalisation, Testtheorie und -methoden

AENOR, Testtheorie und -methoden

ES-UNE, Testtheorie und -methoden

  • UNE-EN 61189-1:1997 PRÜFMETHODEN FÜR ELEKTRISCHE MATERIALIEN, VERBINDUNGSSTRUKTUREN UND BAUGRUPPE. TEIL 1: ALLGEMEINE TESTMETHODEN UND METHODIK (Von AENOR im November 1997 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 10399:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Duo-Trio-Test (ISO 10399:2017) (Von der spanischen Normungsvereinigung im März 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 5495:2007/A1:2016 Sensorische Analyse – Methodik – Paarvergleichstest (ISO 5495:2005/Amd 1:2016) (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2017 gebilligt.)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testtheorie und -methoden

  • ASTM D2892-18a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-16 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-17 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-20 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-19 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-23 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM E637-05(2016) Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM D2892-11a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2041/D2041M-19 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von Asphaltmischungen
  • ASTM D2041/D2041M-11 Standardtestverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen
  • ASTM D2892-03 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-03a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2041-00 Standardtestverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen
  • ASTM D2041-03a Standardtestverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen
  • ASTM D2892-01 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-99a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-18 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-11 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-13 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2041-03 Standardtestverfahren für das theoretische maximale spezifische Gewicht und die maximale Dichte von bituminösen Straßenbelagmischungen
  • ASTM D2892-05 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-10 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-15 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-17a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)

CN-STDBOOK, Testtheorie und -methoden

  • 图书 3-9136 Theorie, Methode und Anwendung der Wasser-Fußabdruck-Standardisierung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Testtheorie und -methoden

未注明发布机构, Testtheorie und -methoden

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Testtheorie und -methoden

  • ETSI ETS 300 406-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests; Standardisierungsmethodik
  • ETSI PRETS 300 406-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests; Standardisierungsmethodik
  • ETSI PRETS 300 406-1994 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Spezifikationen für Protokoll- und Profilkonformitätstests, Standardisierungsmethodik
  • ETSI ETR 193-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Netzwerkintegrationstests (NIT); Methodische Aspekte; Stilleitfaden für das Testkoordinationsverfahren (TCP).

International Organization for Standardization (ISO), Testtheorie und -methoden

  • ISO 20998-2:2022 Messung und Charakterisierung von Partikeln mit akustischen Methoden – Teil 2: Lineare Theorie
  • ISO 20998-3:2017 Messung und Charakterisierung von Partikeln mit akustischen Methoden – Teil 3: Richtlinien für die nichtlineare Theorie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Testtheorie und -methoden

  • GB/T 17280-2009 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl.15-Theoretische Bodenkolonne

Lithuanian Standards Office , Testtheorie und -methoden

AT-ON, Testtheorie und -methoden

CH-SNV, Testtheorie und -methoden

CU-NC, Testtheorie und -methoden

  • NC 97-105-1988 Verpackung und Verpackung. Theoretische Bestimmung der Haltbarkeitszeit von hydroskopischen Lebensmitteln in flexiblen Behältern. Testmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Testtheorie und -methoden

  • GJB 5487.5-2005 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Unterwassergeschützen, Teil 5: Feuerfrequenz

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testtheorie und -methoden

  • GB/T 17280-2017 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl – Kolonne mit 15 theoretischen Böden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testtheorie und -methoden

  • KS F 2366-2010(2022) Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS F 2366-2010(2017) Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS F 2366-1985 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS B 4306-1997(2002) WERKZEUGMASCHINEN – LAUFPRÜFUNGEN UND STEIFIGKEITSPRÜFUNGEN – ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • KS B 4001-2006 Werkzeugmaschinen – Lauftests und Steifigkeitstests – Allgemeine Anforderungen
  • KS B 4001-1985 Werkzeugmaschinen – Lauftests und Steifigkeitstests – Allgemeine Anforderungen
  • KS F 2366-2010 Standardtestmethode für das theoretische maximale spezifische Gewicht von Asphaltmischungen
  • KS C IEC 61189-1-2003(2019) Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren und systematische Verfahren
  • KS C IEC 61189-1:2003 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 1: Allgemeine Prüfmethoden und Methodik

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Testtheorie und -methoden

  • GJB 8694.5-2015 Leistungstestmethoden für Unterwasserfeuerwaffen Teil 5: Theoretische Feuerrate

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Testtheorie und -methoden

  • HDBK VOL III CIC-1989 Kapazitive@ induktive und leitende Kopplung: Physikalische Theorie und Berechnungsmethoden (Band III)

International Telecommunication Union (ITU), Testtheorie und -methoden

IN-BIS, Testtheorie und -methoden

American Gear Manufacturers Association, Testtheorie und -methoden

  • AGMA 93FTM3-1993 Ein Rayleigh-Ritz-Ansatz zur Bestimmung von Nachgiebigkeit und Wurzelspannungen in Spiralkegelrädern mithilfe der Schalentheorie

Canadian General Standards Board (CGSB), Testtheorie und -methoden

RU-GOST R, Testtheorie und -methoden

  • GOST R IEC 61189-1-2012 Prüfmethoden für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen. Teil 1. Allgemeine Testmethoden und Methodik

ANSI - American National Standards Institute, Testtheorie und -methoden

  • INCITS 322-1998 Informationstechnologie – Arbeitspapier zu Kartenhaltbarkeitstestmethoden
  • IT4.36-2003 Photography (Processing) - Photographic Processing Solutions - pH Calibration and Measurements - Test Methods

German Institute for Standardization, Testtheorie und -methoden

  • DIN EN ISO 4120:2020 Sensorische Analyse – Methodik – Dreiecktestsensorik (ISO/DIS 4120:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 4120:2020

Indonesia Standards, Testtheorie und -methoden

TR-TSE, Testtheorie und -methoden

  • TS 236-1965 METHODEN ZUR PHYSIKALISCHEN TESTUNG VON LEDER
  • TS 24-1978 PHYSIKALISCHE PRÜFMETHODEN VON ZEMENT

International Electrotechnical Commission (IEC), Testtheorie und -methoden

  • IEC 61189-1:2001 Prüfverfahren für elektrische Materialien, Verbindungsstrukturen und Baugruppen – Teil 1: Allgemeine Prüfverfahren und Methodik




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten