ZH

EN

KR

JP

ES

RU

cu-Formelmenge

Für die cu-Formelmenge gibt es insgesamt 46 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst cu-Formelmenge die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Leitermaterial, Luftqualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Kraftstoff, Solartechnik.


Association Francaise de Normalisation, cu-Formelmenge

  • NF EN ISO 16583:2003 Blindnieten, offener Körper, Senkkopf – Cu/St oder Cu/Br oder Cu/SSt
  • NF X43-307*NF EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NF EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • NF X34-225*NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn).
  • NF EN 15411:2011 Feste Ersatzbrennstoffe - Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)
  • NF X34-123:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn.
  • NF EN 61788-6:2012 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

RO-ASRO, cu-Formelmenge

  • STAS 7335/4-1977 Nicht korrosiver Schutz. VERGRABENE METALLSTRUKTUREN Cu/CuS04-Vergleichselektrode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, cu-Formelmenge

  • GB/T 21227-2007 AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 31527-2015 Messung der mechanischen Eigenschaften. Zugversuch von NbTi/Cu-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • GB/T 22587-2008 Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • GB/T 22587-2017 Messung des Volumenverhältnisses von Matrix zu Supraleiter. Volumenverhältnis von Kupfer zu Supraleiter von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten

Society of Automotive Engineers (SAE), cu-Formelmenge

  • SAE AS81824/8-2012 Spleiß, Inline, elektrisch, Crimp, NI/CU-Umgebung, wärmeschrumpfbarer Schlauch (175 °C), 1 x 3 Dichtungsöffnung
  • SAE AS81824/8-2018 Spleiß, Inline, elektrisch, Crimp, NI/CU, umweltfreundlich, wärmeschrumpfbare Hülse (175 °C), 1 x 3 Dichtungsöffnungen

British Standards Institution (BSI), cu-Formelmenge

  • BS EN 61788-6:2008 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-6:2001 Supraleitung – Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • BS EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • BS EN 14385:2004(2008) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • BS EN 61788-6:2011 Supraleitung. Messung mechanischer Eigenschaften. Zugversuch bei Raumtemperatur von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • BS EN IEC 61788-26:2020 Supraleitung – Kritische Strommessung. Kritischer Gleichstrom von RE-Ba-Cu-O-Verbundsupraleitern
  • BS EN 61788-13:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • BS EN IEC 61215-1-4:2021 Terrestrische Photovoltaik (PV)-Module. Designqualifizierung und Typgenehmigung. Besondere Anforderungen für die Prüfung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen (PV) auf Cu(In,GA)(S,Se)2-Basis
  • DD CEN/TS 15411:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen (As, Ba, Be, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mo, Mn, Ni, Pb, Sb, Se, Tl, V und Zn)

European Committee for Standardization (CEN), cu-Formelmenge

  • EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, TI und V
  • prEN 14385 rev Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V

German Institute for Standardization, cu-Formelmenge

  • DIN EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V; Deutsche Fassung EN 14385:2004
  • DIN EN 61788-6:2012 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (IEC 61788-6:2011); Deutsche Fassung EN 61788-6:2011

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), cu-Formelmenge

  • KS C IEC 61788-6:2002 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS C IEC 61788-5:2002 Supraleitung – Teil 5: Messung des Matrix-zu-Supraleiter-Volumenverhältnisses – Kupfer-zu-Supraleiter-Volumenverhältnis von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-6:2017 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS C IEC 61788-1:2009 Supraleitung – Teil 1: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern
  • KS C IEC 61788-6-2017(2022) Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • KS C IEC 61788-1-2009(2020) Supraleitung – Teil 1: Messung des kritischen Stroms – kritischer Gleichstrom von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern

AENOR, cu-Formelmenge

  • UNE-EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, Tl und V

Danish Standards Foundation, cu-Formelmenge

  • DS/EN 14385:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • DS/EN 15297:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn
  • DS/EN 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

Lithuanian Standards Office , cu-Formelmenge

  • LST EN 14385-2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtemission von As, Cd, Cr, Co, Cu, Mn, Ni, Pb, Sb, TI und V
  • LST EN 15297-2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Nebenelemente – As, Cd, Co, Cr, Cu, Hg, Mn, Mo, Ni, Pb, Sb, V und Zn

Group Standards of the People's Republic of China, cu-Formelmenge

  • T/GDLF 15-2023 Bestimmung des Chitosangehalts in Reformkost CTS-Cu(Ⅱ)-Zn(Ⅱ)-SDBS-Resonanz-Rayleigh-Streuverfahren

KR-KS, cu-Formelmenge

  • KS C IEC 61788-6-2017 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

ES-UNE, cu-Formelmenge

  • UNE-EN 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur (Befürwortet von AENOR im November 2011.)

International Electrotechnical Commission (IEC), cu-Formelmenge

  • IEC 61215-1-4:2021 Terrestrische Photovoltaikmodule (PV) – Entwurfsqualifizierung und Typgenehmigung – Teil 1-4: Besondere Anforderungen für die Prüfung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen (PV) auf Cu(In,Ga)(S,Se)2-Basis

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), cu-Formelmenge

  • EN 61788-6:2011 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, cu-Formelmenge

  • EN 61788-6:2008 Supraleitung – Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur
  • EN 61788-6:2001 Supraleitung Teil 6: Messung mechanischer Eigenschaften – Zugversuch von Cu/Nb-Ti-Verbundsupraleitern bei Raumtemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten