ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metalltrennmittel

Für die Metalltrennmittel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metalltrennmittel die folgenden Kategorien: Zahnheilkunde, Glas, Gebäudeschutz, Anorganische Chemie, Metallkorrosion, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, nichtmetallische Mineralien, medizinische Ausrüstung, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Ventil, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilfaser, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Bauteile, Chemikalien, Tierheilkunde, Verschluss, Farben und Lacke, Klebstoffe und Klebeprodukte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Werkzeugmaschinenausrüstung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, füttern, Struktur und Strukturelemente, Ferrolegierung, Wärmepumpe, Kältetechnik, Zutaten für die Farbe, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Gummi, Prüfung von Metallmaterialien, Drähte und Kabel, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Dose, Dose, Tube, Gefahrgutschutz, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Textilprodukte, Explosionsgeschützt, Straßenfahrzeuggerät, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Schuhwerk, Erdölprodukte umfassend, Desinfektion und Sterilisation, Aerosoltank, Leitermaterial, Herstellungsformverfahren, Abfall, Nichteisenmetalle, Schneidewerkzeuge, Essen umfassend, Umweltschutz, Luftqualität, Wortschatz, Plastik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isolierung, Zerstörungsfreie Prüfung.


SCC, Metalltrennmittel

  • BS EN 2243-2:1991 Structural adhesives. Test methods-Peel metal-metal
  • CAN/CGSB-12.8-2017(C2022) Vitrages-Isolatoren
  • CAN/CGSB 12.8-1997 Vitrages-Isolatoren
  • DANSK DS/EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • NS-EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-Metall-Abziehen
  • ASD-STAN PREN 2243-2:2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe aus der Luft- und Raumfahrtindustrie, Teil 2: Metall-Metall-Schälen
  • NS-EN 2243-2:1991 Areospace series — Structural adhesives — Test methods — Part 2: Peel metal-metal
  • HOLDEN HN 1580-2002 Klebstoff - Metall auf Metall
  • DANSK DS/ISO 17853:2015 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • BS EN 2243-3:1992 Structural adhesives. Test methods.-Peeling test metal-honeycomb core
  • HOLDEN HN 1391-2001 KLEBSTOFF - METALL AUF METALL - NEOPREN-LÖSUNGSMITTELTYP
  • HOLDEN HN 1435-2013 Klebstoff - Metall auf Metall - Butyltyp
  • HOLDEN HN 1435-1976 Klebstoff - Metall auf Metall - Butyltyp
  • HOLDEN HN 2079-1991 Klebstoff - Metall auf Metall - Nicht entflammbar
  • CAN/CGSB-25.6-1994 Politur für Metalle
  • CAN/CGSB-25.6-M88-1988 Metallpolitur
  • HOLDEN HN 1033-2001 Klebstoff - Metall auf Metall - Mittlere Viskosität
  • UNE 92195:2001 Wärmedämmende Produkte. Leichte und nichtmetallische Sandwichplatten.
  • AENOR UNE 92195:2001 Wärmeisolierende Produkte. Leichte nichtmetallische Sandwichplatten.
  • DANSK DS/EN 2243-3:2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • NS-EN 2243-3:2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • AENOR UNE-EN 2243-3:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 3: Schälversuch Metall-Wabenkern
  • ASD-STAN PREN 2243-3:2001 Luft- und Raumfahrtserie Nichtmetallische Werkstoffe Strukturklebstoffe Testverfahren Teil 3: Schältest Metall-Wabenkern
  • AS 2278:1986 Aerosolbehälter aus Metall
  • AWWA JAW10878 Zeitschrift AWWA — Auswirkungen der Temperatur auf die Verwendung von Metallionenkoagulanzien zur Wasseraufbereitung
  • HOLDEN HN 1800-1981 Klebstoff - Heißmetall, druckempfindlich
  • DANSK DS/EN 13397:2002 Industriearmaturen - Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • NS-EN 13397:2001 Industriearmaturen – Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • VDI 3623-1993 Metallseparatoren in Bandförderern
  • NACE AMPP SP21523-2022 Nichtthermische Plasma-Oberflächenpräparation von Metallen
  • VDI 3623-1993 Metallseparatoren in Bandförderern
  • HOLDEN HN 1093-2001 Klebstoff - PVC-Formteile auf Metall
  • AENOR UNE-EN 13397:2002 INDUSTRIEVENTILE - MEMBRANVENTILE AUS METALLISCHEN WERKSTOFFEN.
  • HOLDEN HN 1382-2001 Dichtungsmittel - Ölrückhaltung für Presspassungen aus Metall
  • BS PD ISO/TR 7655:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Überblick über den Korrosionsschutz von Metallen bei Verwendung von Desinfektionsmitteln
  • NS 3034:1987 Wärmedämmung - Blechkonstruktionen mit Wärmebrücken - Berechnung des Wärmedurchlasswiderstandes
  • INT 29-1948 Verdünner für Grundierung, Metall, Zinkchromat
  • DANSK DS/ISO/TR 7655:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Überblick über den Korrosionsschutz von Metallen bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln
  • NS-EN 2243-3:1991 Aerospace series — Structural adhesives — Test methods — Part 3: Peeling test metal-honeycomb core
  • CAN/CGSB-43.123-M86-1986 Aerosolbehälter aus Metall (TC-2P, TC-2Q)
  • DIN 51521 E:2008 Entwurfsdokument – Schmierstoffe – Metallbearbeitungsflüssigkeiten – Wassergemischte Metallbearbeitungsflüssigkeiten SE; Spezifikationen
  • UNE 102040:2000 IN Gipskarton-Trennwandsysteme mit Metallstruktur. Definitionen, Anwendungen und Referenzen.
  • DIN 53287:2018 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • HOLDEN HN 1443-2008 KLEBSTOFF - PVC AUF BESCHICHTETEM UND BEDRUCKTEM METALL
  • HOLDEN HN 2303-1998 Klebstoff - Strukturell - Zweikomponenten - Metalloberflächen
  • HOLDEN HN 2303-2013 Klebstoff - Strukturell - Zweikomponenten - Metalloberflächen
  • HOLDEN HN 2052-2003 KLEBSTOFFE - REPARATUR VON VERSCHLISSENEN METALLTEILEN
  • DIN 54455 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von geklebten Metallverbindungen – Torsionsscherversuch
  • BS EN 61259:1995 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Bemessungsspannungen ab 72,5 kV. Anforderungen an das Schalten von Busladeströmen durch Trennschalter
  • DIN 53287 E:2018 Entwurfsdokument - Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen - Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • NS-EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • AENOR UNE-EN 13479:2018 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • NS-EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DANSK DS/EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • HOLDEN HN 1164-2001 Grundierung - Thermoelektrischer Klebstoff zum Abdichten lackierter Bleche
  • BS EN 23908:1993 Hartmetalle. Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffgehalts. Gravimetrische Methode
  • AWWA JAW49877 Journal AWWA — Ionenaustauscherweichung: Auswirkungen auf Metallkonzentrationen
  • AS 2278:1979 Aerosolbehälter aus Metall - Klassifizierung, Abfüllung und Prüfung
  • DIN EN 13479 E:2016 Entwurfsdokument – Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche und englische Fassung prEN 13479:2016

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Metalltrennmittel

  • GJB 446-1988 Testmethode für die 90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 94-1986 Klebstoffe – Testmethode für ungleichmäßige Schälfestigkeit (Metall auf Metall)
  • GJB 448-1988 Prüfmethode für die 90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen bei niedriger Temperatur (Metall auf Metall)
  • GJB 447-1988 Prüfmethode für die Hochtemperatur-90°-Schälfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 445-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperaturzugfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GJB 444-1988 Prüfverfahren für die Hochtemperatur-Zugscherfestigkeit von Klebstoffen (Metall-auf-Metall)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Metalltrennmittel

American National Standards Institute (ANSI), Metalltrennmittel

KR-KS, Metalltrennmittel

PL-PKN, Metalltrennmittel

Group Standards of the People's Republic of China, Metalltrennmittel

  • T/SHXCL 0003-2021 Anorganische antibakterielle und antivirale Metallionenzusätze
  • T/QGCML 3938-2024 Hochtemperatur-Antioxidans und Anti-Entkohlungs-Isoliermittel
  • T/CECS 10118-2021 reflektierendes wärmeisolierendes Blech
  • T/CASME 1488-2024 Energiesparende Mehrkammer-Isoliermetalltüren und -fenster
  • T/CECS 10283-2023 Aluminiumbeschichtete wärmeisolierende Metallpaneele für Gebäude
  • T/CSBM 0011-2021 In der Bewertungsmethode der Metallionenfreisetzung in medizinischen Implantaten aus Titanlegierung
  • T/CNS 47-2021 Testverfahren für die Auflösungsrate metallischer Ionen in Hochtemperatur-Druckwasser von metallischen Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CSEA 11-2019 Gebrauchsanweisung für wasserbasierte Metallreiniger
  • T/CFA 02020803-1-2014 Das Formpulver für die Herstellung von Rohren aus duktilem Gusseisen mit Zentrifugal-Wasserkühlungs-Formverfahren
  • T/SPSTS 017-2021 Beschichtete Metallstreifen für den elektrischen Anschluss von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CAMMT 28-2020 Prozessspezifikation für die Metalloberflächenelektrolyse und das Plasmapolieren
  • T/CSTM 00364-2021 Beschichtete Metallstreifen für den elektrischen Anschluss von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CFA 02020803.1-2019 Das Formpulver für die Herstellung von duktilen Gussrohren mit dem Zentrifugal-Wasserkühlungsverfahren
  • T/CAEPI 8-2017 Multivariater zusammengesetzter Metallreiniger mit organischer Säure
  • T/CPCIF 0192-2022 Bimetallischer Ru-Zn-Katalysator für die Umwandlung von Benzol in Cyclohexen
  • T/GAMA 21-2021 Wasserimmersions-Ultraschallverfahren zur Offline-Inspektion additiv gefertigter Metallkomponenten

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metalltrennmittel

United States Navy, Metalltrennmittel

US-FCR, Metalltrennmittel

Association Francaise de Normalisation, Metalltrennmittel

  • NF EN IEC 60475:2022 Probenahmeverfahren für Isolierflüssigkeiten
  • NF EN 13403:2003 Belüftung von Gebäuden - Nichtmetallische Kanäle - Kanalnetz aus isolierenden Kanalplatten
  • NF L17-300-2*NF EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall-Ablösung
  • NF L17-300-2:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 2: Metall-Metall schälen.
  • NF EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffsystem – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-auf-Metall-Schältest
  • NF EN ISO 16535:2019 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung der langfristigen Wasseraufnahme durch Eintauchen
  • NF V18-230:2009 Futtermittel - Isolierung und Zählung von Pediococcus spp.
  • NF L17-300-3*NF EN 2243-3:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern.
  • NF EN 2243-3:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffsystem – Prüfverfahren – Teil 3: Metall-Waben-Schältest
  • NF E29-492*NF EN 13397:2002 Industriearmaturen – Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • NF EN 61099:2011 Isolierflüssigkeiten – Spezifikationen für neue synthetische organische Ester für elektrische Geräte
  • NF EN IEC 60867:2022 Flüssigkeitsisolatoren – Spezifikationen für neue Flüssigkeiten auf Basis synthetischer aromatischer Kohlenwasserstoffe
  • NF C18-057:2022 Arbeiten unter Spannung – Isolierende Hebegeräte für den Einsatz in feuchter Umgebung
  • NF EN ISO 3908:2009 Hartmetalle – Bestimmung des unlöslichen (freien) Kohlenstoffs – Gravimetrische Methode
  • NF EN 16711-1:2015 Textilien - Bestimmung des Metallgehalts - Teil 1: Bestimmung von Metallen durch Mikrowellenaufschluss
  • NF EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • NF H44-042*NF EN 15006:2006 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung
  • NF P34-900*NF EN 14509:2013 Selbsttragende doppelwandige Isolierpaneele mit Metallbeschichtung – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen
  • NF EN ISO/ASTM 52931:2023 Additive Metallfertigung – Umwelt, Gesundheit und Sicherheit – Allgemeine Grundsätze für die Verwendung metallischer Werkstoffe
  • NF A81-055:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metalltrennmittel

  • ASTM F1071-94(2006) Standardspezifikation für Streckmetall-Schottplatten
  • ASTM F1071-94(1999) Standardspezifikation für Streckmetall-Schottplatten
  • ASTM F1071-94(2018) Standardspezifikation für Streckmetall-Schottplatten
  • ASTM F1071-94(2023) Standardspezifikation für Streckmetall-Schottplatten
  • ASTM B1021-21 Standardtestverfahren für die Schälfestigkeit von Metallblechen, die durch hochfeste Verbindungen verbunden sind
  • ASTM D1780-05(2020) Standardpraxis für die Durchführung von Kriechtests von Metall-auf-Metall-Klebstoffen
  • ASTM D1062-08(2023) Standardtestverfahren für die Spaltfestigkeit von Metall-auf-Metall-Klebeverbindungen
  • ASTM C592-08a Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierung und deckenartige Rohrisolierung (mit Metallgewebe überzogen) (Industrietyp)
  • ASTM C592-10 Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierung und deckenartige Rohrisolierung (mit Metallgewebe überzogen) (Industrietyp)
  • ASTM C592-12 Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierung und deckenartige Rohrisolierung (mit Metallgewebe überzogen) (Industrietyp)
  • ASTM C592-13 Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierungen und deckenartige Rohrisolierungen lpar;Mit Metallgewebe bedeckterpar; lpar;Industrieller Typerpar;
  • ASTM E1916-97(2004) Standardhandbuch zur Identifizierung und/oder Trennung gemischter Metallchargen
  • ASTM E1916-97 Standardhandbuch zur Identifizierung und/oder Trennung gemischter Metallchargen
  • ASTM UOP873-86 Edelmetalle und Modifikatoren in Katalysatoren von ICP-AES
  • ASTM D1748-02 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM D1748-83(1993)e1 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM D1748-00 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM D1748-10 Standardtestmethode für den Rostschutz durch Metallschutzmittel im Feuchtigkeitsschrank
  • ASTM D1780-99 Standardpraxis für die Durchführung von Kriechtests von Metall-auf-Metall-Klebstoffen
  • ASTM B533-85(1998) Standardtestverfahren für die Schälfestigkeit von metallgalvanisierten Kunststoffen
  • ASTM B533-85(2004) Standardtestverfahren für die Schälfestigkeit von metallgalvanisierten Kunststoffen
  • ASTM B533-85(2019) Standardtestverfahren für die Schälfestigkeit von metallgalvanisierten Kunststoffen
  • ASTM B533-85(2024) Standardprüfverfahren für die Schälfestigkeit von metallisch galvanisierten Kunststoffen
  • ASTM C991-23 Standardspezifikation für flexible Faserglasisolierung für Metallgebäude
  • ASTM D6412/D6412M-99 Standardspezifikation für Epoxidklebstoff (flexibel) zum Verkleben metallischer und nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6412/D6412M-99(2005) Standardspezifikation für Epoxidklebstoff (flexibel) zum Verkleben metallischer und nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6412/D6412M-99(2020) Standardspezifikation für Epoxidklebstoff (flexibel) zum Verkleben metallischer und nichtmetallischer Materialien
  • ASTM D6412/D6412M-99(2012) Standardspezifikation für Epoxidklebstoff (flexibel) zum Verkleben metallischer und nichtmetallischer Materialien
  • ASTM C592-00 Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierung und deckenartige Rohrisolierung (mit Metallgewebe überzogen) (Industrietyp)
  • ASTM C592-97 Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierung und deckenartige Rohrisolierung (mit Metallgewebe überzogen) (Industrietyp)
  • ASTM C592-04 Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierung und deckenartige Rohrisolierung (mit Metallgewebe überzogen) (Industrietyp)
  • ASTM C592-80 Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierungen und deckenartige Rohrisolierungen (mit Metallgewebe überzogen) (Industrietyp)
  • ASTM C592-08 Standardspezifikation für Mineralfaser-Deckenisolierung und deckenartige Rohrisolierung (mit Metallgewebe überzogen) (Industrietyp)
  • ASTM D3166-99(2012) Standardtestverfahren für Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall/Metall)
  • ASTM D3166-99(2020) Standardtestverfahren für Ermüdungseigenschaften von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung (Metall/Metall)

US-VA, Metalltrennmittel

Danish Standards Foundation, Metalltrennmittel

  • DS/EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • DS/EN 2243-2:1991 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 2: Metall-Metall schälen
  • DS/EN 2243-3:2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • DS/EN 13397:2002 Industriearmaturen – Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • DS/ISO 13971:2012 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Flexible Rohrelemente, Schwingungsisolatoren, Kompensatoren und nichtmetallische Rohre – Anforderungen und Klassifizierung
  • DS/EN 1736:2011 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Flexible Rohrelemente, Schwingungsisolatoren, Kompensatoren und nichtmetallische Rohre – Anforderungen, Design und Installation
  • DS/EN 2243-3:1993 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Testmethoden. Teil 3: Schältest Metall-Wabenkern
  • DS/EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe

Lithuanian Standards Office , Metalltrennmittel

  • LST EN 2243-2-2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • LST EN 2243-3-2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • LST EN 13397-2002 Industriearmaturen – Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • LST EN 1736-2009 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Flexible Rohrelemente, Schwingungsisolatoren, Kompensatoren und nichtmetallische Rohre – Anforderungen, Design und Installation
  • LST EN 14509-2014 Selbsttragende doppelwandige Isolierpaneele mit Metallbeschichtung – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen
  • LST EN 13479-2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe

AENOR, Metalltrennmittel

  • UNE-EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • UNE-EN 2243-3:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • UNE-EN 13397:2002 INDUSTRIEVENTILE – MEMBRANVENTILE AUS METALLISCHEN WERKSTOFFEN.
  • UNE-EN 1736:2009 Kälteanlagen und Wärmepumpen – Flexible Rohrelemente, Schwingungsisolatoren, Kompensatoren und nichtmetallische Rohre – Anforderungen, Design und Installation
  • UNE-EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • UNE 84066:1987 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. TRENNUNG VON FETTSÄUREN AUS METALLSTEARATEN

German Institute for Standardization, Metalltrennmittel

  • DIN EN 2243-2:2006-10 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall-Abziehen; Deutsche und englische Fassung EN 2243-2:2005
  • DIN EN 2243-2:2006 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-Metall-Abziehen; Deutsche und Englische Fassung EN 2243-2:2005
  • DIN 18183:1988 Vorgefertigte Gipskartonplatten; Trennwände aus Metallständern
  • DIN EN 2243-3:2006-10 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern; Deutsche und englische Fassung EN 2243-3:2005
  • DIN EN 13397:2002-03 Industriearmaturen - Membranventile aus metallischen Werkstoffen; Deutsche Fassung EN 13397:2001
  • DIN EN 2243-3:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 3: Schältest Metall-Wabenkern; Deutsche und Englische Fassung EN 2243-3:2005
  • DIN 54455:2016 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen – Torsionsscherversuch
  • DIN 54455:1984 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen; Torsionsscherversuch
  • DIN 54455:2016-09 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen – Torsionsscherversuch
  • DIN 51521:1999 Schmierstoffe – Metallbearbeitungsflüssigkeiten – Wassergemischte Metallbearbeitungsflüssigkeiten SE; Spezifikationen
  • DIN 54452:1981 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und geklebten Metallverbindungen; Druckschertest
  • DIN 53287:2006 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN 53287:2018-07 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN EN 14509:2007 Selbsttragende doppelwandige Isolierpaneele mit Metallbeschichtung – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen; Englische Fassung der DIN EN 14509:2007-02
  • DIN EN 13920-8:2003 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schrott – Teil 8: Schrott aus Nichteisenmaterialien aus Schredderprozessen, die für Aluminiumtrennprozesse bestimmt sind; Deutsche Fassung EN 13920-8:2003
  • DIN EN 13479:2017-10 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2017
  • DIN 51368:1990-11 Bestimmung der Fraktion, die durch Salzsäure aus wassergemischten Metallbearbeitungsflüssigkeiten abgetrennt wird
  • DIN EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • DIN EN 15006:2006 Aerosolbehälter aus Metall - Aluminiumbehälter - Maße der 25,4-mm-Öffnung; Englische Fassung der DIN EN 15006:2006-12
  • DIN EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe; Deutsche Fassung EN 13479:2004
  • DIN EN 13397:2002 Industriearmaturen - Membranventile aus metallischen Werkstoffen; Deutsche Fassung EN 13397:2001

TR-TSE, Metalltrennmittel

  • TS 925-1971 REIBLÄUFE FÜR KUPPLUNGEN (METALLISCH, HALBMETALLISCH UND METALL-KERAMIK)
  • TS 3606-1981 BESTIMMUNG VON SCHWERMETALLIONEN IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN

SE-SIS, Metalltrennmittel

  • SIS SS-EN 2243-2-1992 Luft- und Raumfahrt – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 2: Metall-Metall-Abziehen
  • SIS SEN R 16 03 Isolationsgeräte Asphaltbasis für Kabelummantelungen, elektronische Heiß- und Kaltbefestigungen, Gussteile und Metallklebstoffe
  • SIS SS-EN 2243-3-1992 Luft- und Raumfahrt – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • SIS SS 06 40 25-1985 Metalllichtbogenschweißen mit umhüllten Elektroden aus Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Mangan- und mikrolegierten Stählen

HU-MSZT, Metalltrennmittel

  • MNOSZ 5046-1952 Große Metallschneidemaschinen. Metalltrennung
  • MSZ KGST 3114-1981 T-Nutenabstand für Metallbohrgeräte
  • MSZ 1979-1976 Sechs Arten von Metallionen-Radstiele
  • MSZ 4956-1982 Separate Spulen aus metallischem Kupferdraht und Abmessungen aus Kupferlegierung
  • MSZ 5031-1971 Rotierende Maschinen aus Metall. Hauptabmessungen des Trennkopfes
  • MSZ 2814-1970 Hauptabmessungen von Metallbehältern, Trennwänden und Versandpaletten
  • MNOSZ 13370-1953 Holzschutzmittel-Metallkorrosionstest
  • MSZ 10425-1970 Druckausrüstung. Rohrförmige Metalltrenn- und Rohrleitungsausrüstung
  • MSZ 18096/6-1979 Korrosionsschutzprüfung von unterirdischen Metallgeräten. Elektrische Trennung von Rohren und Schutzrohren
  • MNOSZ 5339-1953 Industrielle Basistür. Produkte aus Metalldraht. Scheibenbasis, abnehmbar

GM North America, Metalltrennmittel

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Metalltrennmittel

  • PREN 2243-2-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Metall-Metall-Ablösung (Ausgabe P 1)
  • PREN 2243-3-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern (Ausgabe P 1)

工业和信息化部, Metalltrennmittel

  • YB/T 4718-2019 Hochtemperatur-Glühisoliermittel für orientiertes Elektroband
  • HG/T 5763-2020 Bestimmung von Metallelementen in Metallocen-Polyolefin-Katalysatoren durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • HG/T 5169-2017 Technische Spezifikationen zur Behandlung von Schwermetallabwässern mittels Ionenaustauschtechnologie

International Organization for Standardization (ISO), Metalltrennmittel

  • ISO 17853:2011 Verschleiß von Implantatmaterialien – Polymer- und Metallverschleißpartikel – Isolierung und Charakterisierung
  • ISO/TR 7655:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Überblick über den Korrosionsschutz von Metallen bei der Verwendung von Desinfektionsmitteln
  • ISO 4588:1995 Klebstoffe – Richtlinien für die Oberflächenvorbereitung von Metallen
  • ISO 4588:1989 Klebstoffe; Vorbereitung von Metalloberflächen für die Klebeverbindung

European Association of Aerospace Industries, Metalltrennmittel

  • AECMA PREN 2243-2-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Peel Metal-Metal Edition P 1
  • AECMA PREN 2243-3-2001 Testmethode für nichtmetallische Werkstoffe, Strukturklebstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 3: Schältest, Metall-Wabenkern, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3848-1994 Methode zur Messung von Abweichungen bei halbfertigen Metallprodukten der Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe P1
  • AECMA PREN 3848-1996 Methoden zur Messung von Abweichungen bei halbfertigen Metallprodukten der Luft- und Raumfahrtserie, Ausgabe P2

British Standards Institution (BSI), Metalltrennmittel

  • BS EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Metall-Metall schälen
  • BS EN 2243-3:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Schältest mit Metall-Wabenkern
  • BS EN 13397:2002 Industriearmaturen – Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • BS EN 13479:2017 Schweißzusätze. Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN 14509:2013 Selbsttragende, doppelwandige, metallbeschichtete Isolierpaneele. Fabrikgefertigte Produkte. Spezifikationen
  • BS EN 14509:2007 Selbsttragende doppelwandige Isolierpaneele mit Metallbeschichtung – Werksgefertigte Produkte – Spezifikationen
  • BS EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS EN 13479:2005 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • BS ISO 15202-1:2012 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Metallen und Metalloiden in luftgetragenen Partikeln durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma. Probenahme

BE-NBN, Metalltrennmittel

  • NBN-EN 2243-2-1992 Luft- und Raumfahrtserie. Strukturklebstoffe. Experimentiermethode. Teil 2: Metallschältest. Metall

Professional Standard - Electron, Metalltrennmittel

  • SJ/T 10179-1991 Allgemeine Spezifikation für Metallschwingungsisolatoren
  • SJ 2608-1985 Stoß- und Vibrationsisolatoren aus Metall mit Reibkörper
  • SJ/T 10180-1991 Allgemeine Spezifikation für Metall-Gummi-Schwingungsisolatoren
  • SJ 20593-1996 Allgemeine Spezifikation für Ganzmetall-Draht-Kabel-Vibrationsisolatoren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metalltrennmittel

  • GB/T 12239-2008 Industrieventile. Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • GB/T 13353-1992 Prüfverfahren für die Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber chemischen Reagenzien – Metall auf Metall
  • GB/T 4702.7-2016 Chrommetall.Bestimmung des Stickstoffgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Destillations-Nesler-Reagenz
  • GB 7749-1987 Prüfverfahren zur Spaltfestigkeit von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 43419.3-2023 Schwermetallmanagement in Reisfeldern Teil 3: Physiologische Barriere
  • GB 7750-1987 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • GB/T 15254-2014 Gummi, vulkanisiert.Bestimmung der Haftung auf Metall.180°-Schältestverfahren
  • GB/T 15254-1994 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung der Haftung auf Metall – 180°-Schältestverfahren
  • GB/T 38498-2020 Bewertungsmethode zur Bestimmung der Metallkorrosion von Desinfektionsmitteln
  • GB/T 5009.74-2003 Methode zur Grenzwertprüfung von Schwermetallen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 25495-2010 Testmethoden für die Metallfreisetzungseigenschaften von Gettern
  • GB/T 9735-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GB/T 43548-2023 Bestimmung des Gehalts an metallischen Elementen in oberflächenaktiven Mitteln und Reinigungsmitteln

Professional Standard - Aviation, Metalltrennmittel

  • HB 6131-1987 Vibrationsisolator mit Metallreibungsdämpfung
  • HB 6132-1987 Technische Bedingungen des Metall-Reibungsdämpfungs-Schwingungsisolators
  • HB 6686-1992 Prüfverfahren für Zugscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • HB 6685-1992 Prüfverfahren für Druckscher-Kriecheigenschaften von Klebstoffen (Metall auf Metall)
  • HB 5398-1988 Spezifikation für Strukturklebstoffe zur Metallverklebung
  • HB 5399-1988 Spezifikation für Klebstoffe für Metallwaben-Sandwichstrukturen

GSO, Metalltrennmittel

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Metalltrennmittel

  • ASD-STAN PREN 2243-2-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 2: Metall-Metall-Ablösung (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2243-3-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern (Ausgabe P 1)

RU-GOST R, Metalltrennmittel

  • GOST 33070-2014 Medizinische Handschuhe. Methode zur Bestimmung des restlichen Pudermittels
  • GOST 17319-1976 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST 21981-1976 Dichtstoffe. Methode zur Bestimmung der Bindungsstärke mit Metall beim Ablösen
  • GOST R EN 13479-2010 Schweißzusätze. Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Metalltrennmittel

Professional Standard - Chemical Industry, Metalltrennmittel

  • HG/T 2951-2001 Metallanodenzellen verwendeten die Membranmethode
  • HG/T 2951-2012 Metallanodenzellen verwendeten die Membranmethode
  • HG/T 4341-2012 Wärmereflektierende Isolierbeschichtungen für Metalloberflächen
  • HG/T 3942-2007 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an Metall- und Nichtmetallionen. ICP-Methode
  • HG/T 4592-2014 Die elektrodenaktive Beschichtung des formstabilen Anodenelektrolyseurs erfolgt nach der Membranmethode
  • HG/T 3944-2007 Poly(vinylchlorid)-Harz.Bestimmung des Metallionengehalts.ICP-Methode

Canadian General Standards Board (CGSB), Metalltrennmittel

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Metalltrennmittel

CZ-CSN, Metalltrennmittel

  • CSN ON 68 1136-1964 Metallpolitur
  • CSN 05 5705 Z1-1999 Metalllöten. Flussmittel schweißt Metall. Technische Liefervorschriften
  • CSN ISO 4643:1994 Geformte Kunststoffschuhe – Gefütterte oder ungefütterte Poly(vinylchlorid)-Stiefel für allgemeine industrielle Zwecke – Spezifikation
  • CSN ISO 4588:1994 Klebstoffe.Vorbereitung von Metalloberflächen für die Klebeverbindung
  • CSN 66 8510-1960 Prüfverfahren für die Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung (Metall auf Metall)
  • CSN 67 4255-1961 Verdünner S 6005 für synthetische Lacke für Leichtmetalle
  • CSN 05 3400-1987 Schweißen. Metallschneiden durch Hitze. Sauerstoff- und Plasmaschneiden. Grundbegriffe
  • CSN 77 3001-1986 Metallische einteilige Behälter für Aerosole. Technische Anforderungen

European Committee for Standardization (CEN), Metalltrennmittel

  • EN 2243-2:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall schälen
  • EN 2243-3:2005 Luft- und Raumfahrt – Nichtmetallische Werkstoffe – Strukturklebstoffe – Prüfverfahren – Teil 3: Schältest mit Metall-Wabenkern
  • EN 13397:2001 Industriearmaturen – Membranventile aus metallischen Werkstoffen
  • EN 24505:1993 Hartmetalle – Metallographische Bestimmung von Porosität und ungebundenem Kohlenstoff
  • EN 15006:2006 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung
  • EN 13479:2004 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • EN 13479:2017 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe

BELST, Metalltrennmittel

  • STB 2281-2012 Feuerabtrennungen aus Metallform. Spezifikationen
  • STB 1809-2007 Zweischichtige Dachpaneele mit Metallbeschichtung für Gebäude mit Wärmedämmung aus Polyurethanschaum. Spezifikationen

General Motors do Brasil, Metalltrennmittel

  • GMSA EMS 9309663-2011 Metall – Metallklebstoff – mittlere Beständigkeit – hohe Tixotropie – mittlere Ausdehnung. Adesivo Metall-Metall – M閐ia Resist阯cia – Alta Tixotropia – M閐ia Expans鉶 Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz
  • GMSA EMS 9309864-2011 Metall/Metallklebstoff – mittlere Aushärtung? Medium Expansion Adesivo Metal / Metal - Média Cura - Média Expanséo Revision A; Nicht für neue Programme verwenden; Kein Ersatz

Defense Logistics Agency, Metalltrennmittel

Professional Standard - Petrochemical Industry, Metalltrennmittel

海关总署, Metalltrennmittel

  • SN/T 5476-2022 Spezifikationen für die Errichtung ausgewiesener Isolations- und Quarantänestellen für die Einreise von Pferden

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Metalltrennmittel

(U.S.) Ford Automotive Standards, Metalltrennmittel

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Metalltrennmittel

Professional Standard - Nuclear Industry, Metalltrennmittel

Association of German Mechanical Engineers, Metalltrennmittel

IT-UNI, Metalltrennmittel

Professional Standard - Machinery, Metalltrennmittel

Society of Automotive Engineers (SAE), Metalltrennmittel

ZA-SANS, Metalltrennmittel

FI-SFS, Metalltrennmittel

  • SFS 4940-1985 Separates Stück. Die Abgrenzung zwischen Metallrohren und -stangen
  • SFS 4313-1979 METALLIEN PINNOITTEET. KIIHDYTETYT KORROOSIOKOKEET.CORRODKOTE-KOE

GB-REG, Metalltrennmittel

  • REG NASA-LLIS-0485-1996 Gelernte Erkenntnisse – Isolieren des Antriebsdrucksystems von den Treibstofftanks (1993)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Metalltrennmittel

AT-ON, Metalltrennmittel

  • ONORM EN 2243-3-1992 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffe - Prüfmethoden - Schältest mit Metall-Wabenkern
  • ONORM EN 2243 Teil.2-1991 Luft- und Raumfahrt - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 2: Metall-Metall-Ablösung

TH-TISI, Metalltrennmittel

Professional Standard - Light Industry, Metalltrennmittel

IN-BIS, Metalltrennmittel

  • IS 6271-1971 Spezifikation für Metallpolituren (Spezial)
  • IS 5487-1992 Metallpolitur, flüssig. Spezifikation (erste Überarbeitung)

未注明发布机构, Metalltrennmittel

  • ANSI/EIA 585:1991(2002) Stichprobenverfahren und Tabellen für Null-Akzeptanzzahlen für die Prüfung nach Attributen isolierter Chargen
  • ANSI/ASAE EP484.2-1998(2012) Membrandesign von rechteckigen Gebäuden mit Metallverkleidung und Holzrahmen
  • ANSI/ASAE EP484.3-2017 Membrandesign von rechteckigen Gebäuden mit Metallverkleidung und Holzrahmen
  • DIN 54455 E:2016-05 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und von Metallklebungen – Torsionsscherversuch
  • DIN 51521 E:2008-05 Schmierstoffe - Metallbearbeitungsflüssigkeiten - Wassergemischte Metallbearbeitungsflüssigkeiten SE; Spezifikationen
  • SAE AMS1525D-2008 Reiniger für metallische Außenflächen von Flugzeugen. Wischlösungsmittel, Kaltbetrieb
  • DIN 53287 E:2018-03 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • DIN 53287:1968 Prüfung von Klebstoffen für Metalle und verklebten Metallverbindungen – Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten

RO-ASRO, Metalltrennmittel

  • STAS 10284-1975 METALLPULVER KUPFERPULVER Bestimmung von Sulfationen
  • STAS 8264/1-1983 HARTMETALLE Metallographische Bestimmung von Porosität und ungebundenem Kohlenstoff
  • STAS 11587-1983 Metallschweißen. Flussmittelfülldrähte zum Schweißen und Auftragen
  • STAS 10564/2-1981 PLASMA-ENTKLEIDUNG VON METALLEN. Qualitätsstufen
  • STAS 11281/2-1979 Mct&ls testet die Kompatibilität von Schweißmetallen mit dem Grundmetall für das Gussschweißen. Flussmittelgeschütztes Lichtbogenschweißen
  • STAS 7335/9-1988 Korrosionsschutz von unterirdischen Metallkonstruktionen ÄUSSERER KATHODENSCHUTZ UND ERDUNG DURCH METALLISCHE AKTIVE ANO0ES Allgemeine Spezifikationen
  • STAS 6679/20-1986 METHODEN ZUR ÜBERPRÜFUNG VON ABWEICHUNGEN VOM ACHSENSCHNITT FÜR Metallschneidende Werkzeugmaschinen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Metalltrennmittel

NO-SN, Metalltrennmittel

  • NS 3034-1987 Wärmedämmung – Blechkonstruktion mit Wärmebrücken – Berechnung des Wärmedurchlasswiderstandes

General Motors Corporation (GM), Metalltrennmittel

  • GM 9984192-1997 Sealer – Vorgeformte Pflaster Revision A
  • GM 9985699-2004 Klebstoff, Strukturmetall, Klebeband, erweiterbare Revision D
  • GM 9982142-1989 Klebstoff, Zweikomponentenkleber, Epoxidharz, Strukturmetall
  • GM 9982143-1989 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, Strukturmetall, abgebildet unter 9982142
  • GM 9982144-1989 Klebstoff, zweikomponentig, Epoxidharz, Strukturmetall, abgebildet unter 9982142
  • GM 9985800-1990 Klebstoff, einteilig, Strukturmetall
  • GM 9985837-1997 Klebstoff, einteilig, strukturell – Metall
  • GM 9984195-1992 Versiegelung – vorgeformt, Bodenblech-Flicken [Ersetzt: GMNA 9984217, GMNA 9984217, GMNA 9984233, GMNA 9984233, GMNA 9985302, GMNA 9985302]
  • GM 9986076-1999 Klebstoff, Schmelzklebstoff, Urethan, Kunststoff oder Metall Revision B

GOSTR, Metalltrennmittel

  • GOST 17319-2019 Reagenzien. Methoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • GOST R 58418-2019 Additive Technologien. Metallpulver und Drähte. Arten von Mängeln. Klassifizierung, Begriffe und Definitionen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Metalltrennmittel

GM Europe, Metalltrennmittel

YU-JUS, Metalltrennmittel

  • JUS B.E8.132-1991 Isolierglaseinheiten. Bestimmung der Trockenmittelbeladung im Zwischenraum zwischen Glasplatten. Gewichtungsmethode

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Metalltrennmittel

  • IEEE Std C37.23-1987 Leitfaden für metallgekapselte Busse und Berechnung der Verluste in isolierten Bussen

IL-SII, Metalltrennmittel

  • S.I.742-1969 METALLBEHÄLTER FÜR AEROSOLSPENDER: SICHERHEITSANFORDERUNGEN

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Metalltrennmittel

  • DB6101/T 3121-2022 Richtlinien zum Schutz von Metallen vor Korrosion durch Desinfektionsmittel

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Metalltrennmittel

  • YS/T 1662-2023 Spezifikation für die Verpackung von Edelmetallkatalysatorabfällen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Metalltrennmittel

  • ASHRAE PH-97-5-2-1997 Thermische Trennsysteme für Metallständerwände – Können Metallständerwände genauso gut funktionieren wie Holzständerwände?

Professional Standard - Textile, Metalltrennmittel

  • FZ/T 60011-1993 Bestimmung der Schälfestigkeit metallbeschichteter Verbundflocken

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Metalltrennmittel

  • DB32/T 3251-2017 Explosionsgeschützte technische Sicherheitsanforderungen für nichtmetallische Barrieren für Lagertanks und Tankwagen

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Metalltrennmittel

  • NA0175-0177-2012 ABSTANDSHALTER@ HÜLSE@ NICHTMETALLISCH@ SCHRAUBE UND BOLZEN@ METRISCH (Rev. 1)
  • NAS61-2010 SPACER@ SLEEVE@ NONMETALLIC@ POLYAMIDE (NYLON)@ SCREW AND BOLT (Rev 2)
  • NAS61-2014 ABSTANDSHALTER@ HÜLSE@ NICHTMETALLISCH@ POLYAMID (NYLON)@ SCHRAUBE UND BOLZEN (Rev. 3)

SAE - SAE International, Metalltrennmittel

  • SAE J1523-2021 Prüfung der Scherfestigkeit von Metall-zu-Metall-Überlappungen für Automobilklebstoffe
  • SAE J1523-1985 Metal to Metal Overlap Shear Strength Test for Automotive Type Adhesives@ Recommended Practice
  • SAE AMS1525C-1992 Reiniger für metallische Außenflächen von Flugzeugen. Abwischen mit Lösungsmittel bei kaltem Betrieb
  • SAE J1851-2021 Induktionshärtungstest für Metallklebstoffe @ Empfohlene Praxis

GM Holden Ltd, Metalltrennmittel

  • HOLDEN HN 2079-2013 Klebstoff – Metall auf Metall – nicht brennbar. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz

Standard Association of Australia (SAA), Metalltrennmittel

  • AS 4298:1995 Gasisolierte metallgekapselte Schaltanlage für Bemessungsspannungen ab 72,5 KV – Anforderungen an das Schalten von Busladeströmen durch Trennschalter

GM Daewoo, Metalltrennmittel

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Metalltrennmittel

  • YB/T 4179-2008 Wassergekühlte Metallform-Schleuderguss-Rohrform aus duktilem Eisen

CH-SNV, Metalltrennmittel

  • VSM 23745.2-1967 Emulgierbares Metallverarbeitungsöl. Wasserstoffionenkonzentration. PH Wert

CO-ICONTEC, Metalltrennmittel

  • ICONTEC 1805-1982 Möbel, Metallmöbel mit Trennwänden, entsprechende Anforderungen an die physikalische Qualität

农业农村部, Metalltrennmittel

  • NY/T 1860.38-2016 Prüfrichtlinien zur Bestimmung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von Pestiziden Teil 38: Stabilität gegenüber Metallen und Metallionen

Canadian Standards Association (CSA), Metalltrennmittel

  • CSA Z264.1-02-2002 Röhrchen und Kammern zur Inhalation für Alkoholdosierer Mise a Jour No 1-2

ES-UNE, Metalltrennmittel

  • UNE-EN 13479:2018 Schweißzusätze – Allgemeine Produktnorm für Zusatzwerkstoffe und Flussmittel zum Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe
  • UNE 211238-1-3:2021 IN:2021 Anwendungsleitfaden für elektrische Tests für das Metallelement trennbarer Steckverbinder

U.S. Military Regulations and Norms, Metalltrennmittel

Professional Standard - Agriculture, Metalltrennmittel

  • GB 9735-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung von Schwermetallen in chemischen Reagenzien
  • GB/T 8451-1987 Prüfverfahren für den Grenzwert von Schwermetallen in Lebensmittelzusatzstoffen

国家能源局, Metalltrennmittel

  • NB/SH/T 0982-2019 Methode zur Bestimmung der Trübung von Schmieröl-Metalldetergenzien

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Metalltrennmittel

  • DB43/T 2828-2023 Technische Spezifikationen für Schwermetall-Bodensanierungsstabilisatoren

Professional Standard - Energy, Metalltrennmittel

  • NB/T 42059-2015 Trennschalter für Metalloxid-Überspannungsableiter für Wechselstromsysteme

AR-IRAM, Metalltrennmittel

ES-AENOR, Metalltrennmittel

  • UNE 84-066-1987 Abtrennung saurer Öle und Schwermetalle aus kosmetischen Rohstoffen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Metalltrennmittel

  • NACE 10A392-2006 Wirksamkeit des kathodischen Schutzes an thermisch isolierten unterirdischen Metallstrukturen (Art.-Nr. 24156)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten