ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektromigrationstemperatur

Für die Elektromigrationstemperatur gibt es insgesamt 182 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektromigrationstemperatur die folgenden Kategorien: Elektrotechnik umfassend, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Tierheilkunde, Diskrete Halbleitergeräte, Ledertechnologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Textilprodukte, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Wasserbau, Biologie, Botanik, Zoologie, Textilfaser, analytische Chemie, Anwendungen der Informationstechnologie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Messung des Flüssigkeitsflusses, Halbleitermaterial, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Thermodynamik und Temperaturmessung, Industrieofen, Luftqualität, Metallkorrosion, Elektronische Komponenten und Komponenten, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Flughafengebäude, Metrologie und Messsynthese, Umwelttests.


(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Elektromigrationstemperatur

  • JEDEC JESD63-1998 Standardmethode zur Berechnung der Parameter des Elektromigrationsmodells für Stromdichte und Temperatur
  • JEDEC JESD61A.01-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61A-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61-1997 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JEP154-2008 Leitfaden zur Charakterisierung der Elektromigration von Löthöckern unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung
  • JEDEC JESD202-2006 Methode zur Charakterisierung der Elektromigrations-Ausfallzeitverteilung von Verbindungen unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Elektromigrationstemperatur

  • IPC TM-650 5.5.4.8-1998 Testcoupon D – Widerstand durch Elektromigration
  • IPC TM-650 2.6.14C-2000 Widerstand gegen elektrochemische Migration@ Lötmaske
  • IPC TM-650 2.6.14D-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration
  • IPC TM-650 2.6.14A-1987 Beständigkeit gegen Elektromigration@ Polymer-Lötmaske
  • IPC 9691A CHINESE-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CHINESE CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Elektromigrationstemperatur

  • IPC TM-650 2.6.14.1-2000 Elektrochemischer Migrationswiderstandstest
  • IPC TR-476A-1997 Elektrochemische Migration: Elektrisch induzierte Ausfälle in gedruckten Verdrahtungsbaugruppen
  • IPC TM-650 2.6.14-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration Revision D
  • IPC 9691-2005 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)

ES-AENOR, Elektromigrationstemperatur

SCC, Elektromigrationstemperatur

  • 08/30177255 DC BS EN 62415. Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DANSK DS/ISO 15701:2022 Leder – Prüfungen auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymerwerkstoffe
  • CEI EN 62415:2011 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DANSK DS/EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DANSK DS/EN ISO 15701:2015 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • NS-EN ISO 15701:2022 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegen Migration in polymere Werkstoffe (ISO 15701:2022)
  • DIN IEC 62415 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 47/1954/CD:2008)
  • 07/19971451 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differentialelektromobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS DD ENV 1186-13:1999 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoff-Testverfahren zur Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • BS DD ENV 1186-12:1995 Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln. Kunststoffe - Prüfmethoden für die Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • NS-EN ISO 15701:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO 15701:2015)
  • UNE-EN ISO 15701:2000 LEDER - PRÜFUNGEN AUF FARBECHTHEIT - FARBECHTHEIT GEGEN MIGRATION IN WEICHMACHERHALTIGES POLYVINYLCHLORID (ISO 15701:1998)
  • NS-EN ISO 15701:1999 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid) (ISO 15701:1998)
  • ASTM STP 1142-94 Hydraulische Leitfähigkeit und Transport von Abfallschadstoffen im Boden
  • AWWA JAW6513 Journal AWWA — Elektrophoretische Mobilitätsmessungen bei der Koagulation mit Aluminiumsalzen
  • DIN EN ISO 15701 E:2013 Entwurfsdokument – Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO/DIS 15701:2013); Deutsche Fassung prEN ISO 15701:2013
  • NS-EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für die Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • DANSK DS/EN ISO 105-Z06:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • DANSK DS/EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • UNE-EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln. Kunststoffe. Teil 12: Prüfverfahren für die Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen.
  • NS-EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für die Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • DANSK DS/EN 1186-12:2002 Werkstoffe und Gegenstände in Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für die Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • VDI 3867 BLATT 3-2012 Messen von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • AENOR UNE-EN ISO 105-Z06:2001 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration. (ISO 105-Z06:1998)
  • VDI 3867 BLATT 3-2012 Messen von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • NS-EN ISO 105-Z06:2000 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration (ISO 105-Z06:1998)
  • DANSK DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • CEI EN 60751:2009 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren
  • DANSK DS/EN 60751:2008 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren
  • CEI EN IEC 60751:2022 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren
  • DANSK DS/EN IEC 60751:2022 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren

Professional Standard - Meteorology, Elektromigrationstemperatur

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Elektromigrationstemperatur

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Elektromigrationstemperatur

  • ASHRAE NY-08-032-2008 Methode zur Kopplung des dreidimensionalen transienten Schadstofftransports in eine eindimensionale Transportsimulation basierend auf dem Konzentrationsreaktionsfaktor

Danish Standards Foundation, Elektromigrationstemperatur

  • DS/EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DS/EN ISO 15701:2000 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid)
  • DS/EN ISO 105-Z06:2000 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • DS/EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektromigrationstemperatur

  • EN 62415:2010 Semiconductor devices - Constant current electromigration test
  • EN 60751:1995 Industrielle Platin-Widerstandsthermometersensoren (Enthält Änderung A2: 1995)

Association Francaise de Normalisation, Elektromigrationstemperatur

ES-UNE, Elektromigrationstemperatur

  • UNE-EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (von AENOR im September 2010 empfohlen.)
  • UNE-EN ISO 15701:2023 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO 15701:2022)
  • UNE-EN 1186-13:2003 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe. Teil 13: Prüfverfahren zur Gesamtmigration bei hohen Temperaturen.
  • UNE-EN IEC 60751:2022 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN 60751:2008 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren (im Februar 2009 von AENOR empfohlen.)

German Institute for Standardization, Elektromigrationstemperatur

  • DIN EN 62415:2010-12 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN EN ISO 15701:2022-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO 15701:2022); Deutsche Fassung EN ISO 15701:2022
  • DIN EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 1186-13:2002
  • DIN EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN EN 1186-13:2002-12 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe - Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen; Deutsche Fassung EN 1186-13:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1186-13 (2006-11) ersetzt.
  • DIN EN ISO 105-Z06:2000-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration (ISO 105-Z06:1998); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z06:2000
  • DIN EN 60751:2009 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren (IEC 60751:2008); Deutsche Fassung EN 60751:2008
  • DIN 43732:1986 Messung und Steuerung; elektrische Temperatursensoren; Thermoelemente für Thermoelement-Thermometer

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektromigrationstemperatur

  • IEC 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • IEC TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen – Mechanismen und Tests
  • IEC 60751:2008 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren
  • IEC 60751:2022 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren

British Standards Institution (BSI), Elektromigrationstemperatur

  • BS EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS EN ISO 15701:2015 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • BS EN ISO 15701:2022 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • 21/30428176 DC BS EN ISO 15701. Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • BS EN 1186-12:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • BS ISO 16525-8:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Testmethoden für elektrochemische Migration
  • BS EN 60751:2008 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren
  • BS EN IEC 60751:2022 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektromigrationstemperatur

  • KS M ISO 15701-2017(2022) Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • KS M ISO 15701-2022 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • KS K ISO 105-Z06-2023 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • KS K ISO 105-Z06:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • KS C 1608-1987 Anzeigende thermoelektrische Thermometer
  • KS I ISO 28439:2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS C 1613-2009 Thermoelektrisches Digitalthermometer
  • KS K ISO 105-X10:2009 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil X10: Bewertung der Migration von Textilfarben in Polyvinylchlorid-Beschichtungen
  • KS C 1614-2009 Digitales Widerstandsthermometer

KR-KS, Elektromigrationstemperatur

  • KS M ISO 15701-2017 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • KS K ISO 105-Z06-2018(2023) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • KS K ISO 105-Z06-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • KS I ISO 28439-2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme

RU-GOST R, Elektromigrationstemperatur

  • GOST 25532-1989 Lichtempfindliche Ladungsübertragungsgeräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 15701-2017 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • GOST 30713-2000 Polyacrylnitrilfaser. Bestimmung der Konzentration der Acrylnitril-Migration in der Luft. Methode der Gaschromatographie
  • GOST 23089.8-1983 Integrierte Schaltkreise. Methode zur Messung der durchschnittlichen Temperatur-Spannungsdrift und Null-Offset-EMK des Operationsverstärkers
  • GOST 14894-1969 Thermoelektrische Standard-Thermometer der 2. Klasse und die allgemeine Industrie verwenden Thermometer für niedrige Temperaturen. Methoden und Mittel zur Überprüfung

International Organization for Standardization (ISO), Elektromigrationstemperatur

GSO, Elektromigrationstemperatur

  • GSO ISO 15701:2013 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid)
  • GSO ISO 105-Z06:2015 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • GSO IEC/TR 62866:2017 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen – Mechanismen und Tests
  • GSO ISO 11329:2015 Hydrometrische Bestimmungen – Messung des Schwebstofftransports in Gezeitenkanälen
  • BH GSO ISO 15900:2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • OS GSO ISO 15900:2013 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • GSO IEC 60751:2015 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren
  • BH GSO IEC 60751:2016 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren

Lithuanian Standards Office , Elektromigrationstemperatur

  • LST EN 62415-2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010)
  • LST EN ISO 15701:2001 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid) (ISO 15701:1998)
  • LST EN 1186-12-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 12: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei niedrigen Temperaturen
  • LST EN 1186-13-2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • LST EN ISO 105-Z06:2002 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration (ISO 105-Z06:1998)

American Nuclear Society (ANS), Elektromigrationstemperatur

  • ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

American National Standards Institute (ANSI), Elektromigrationstemperatur

  • ANSI/ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

AT-ON, Elektromigrationstemperatur

  • OENORM EN ISO 15701:2021 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO/DIS 15701:2021)

European Committee for Standardization (CEN), Elektromigrationstemperatur

  • prEN ISO 15701:2021 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO/DIS 15701:2021)
  • EN 1186-13:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • DD ENV 1186-13-1999 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Teil 13: Prüfverfahren für Gesamtmigration bei hohen Temperaturen
  • EN ISO 105-Z06:2000 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration ISO 105-Z06:1998

Professional Standard - Commodity Inspection, Elektromigrationstemperatur

  • SN/T 2809-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der Gesamtmigration bei hohen Temperaturen

国家质量监督检验检疫总局, Elektromigrationstemperatur

  • SN/T 2816-2011 Prüfverfahren für die Gesamtmigration von Polymermaterialien für exportierte Lebensmittelkontaktmaterialien bei niedrigen Temperaturen

工业和信息化部, Elektromigrationstemperatur

  • QB/T 5252-2018 Farbechtheitstest für Leder. Farbmigration auf PVC-Folie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektromigrationstemperatur

  • ASTM F1996-00 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-01 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-06 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E1470-92(1998) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM F1996-14 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E1470-92(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien

Professional Standard - Electricity, Elektromigrationstemperatur

  • DL/T 5380-2007 Spezirkationen zum Entwurf und zur Planung der Sanierung von Wasserkraftprojekten in Städten und Gemeinden

US-ACEI, Elektromigrationstemperatur

  • IPC TM-650 2.6.14-2000 Beständigkeit gegen elektrochemische Migration, Lötmaske Revision C (Handbuch zu Testmethoden)

国家能源局, Elektromigrationstemperatur

  • NB/T 10864-2021 Vorgaben zur Planung und Gestaltung von Umsiedlungsstädten für Wasserkraftprojekte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektromigrationstemperatur

  • GB/T 43682-2024 Nanotechnologie: Messmethode für Trägermobilität und Schichtwiderstand von Graphenfilmen mit einer Dicke im Subnanometerbereich
  • GB/T 32462-2015 Bestimmung der Migration von Antimon in Polyesterharz und -produkten. Atomfluoreszenzspektrophotometer
  • GB/T 30074-2013 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromigrationstemperatur

  • DB37/T 2753.1-2016 E-Government-Cloud-Plattform für öffentliche Dienste Teil 1: Anwendungsmigration

CZ-CSN, Elektromigrationstemperatur

  • CSN ON 02 7215-1963 Thermometerzelle für Hochgeschwindigkeitsströmung. Für Widerstandsthermometer, elektrische Thermometer und Glasthermometer
  • CSN 25 8181-1967 Thermometer mit beweglichem Schaltkontakt
  • CSN 64 0248-1970 Migration von Weichmachern aus Polyvinylchlorid in Polyethylen (Messung mit elektrischen Mitteln)

GOST, Elektromigrationstemperatur

  • GOST R 71128-2023 Elektronische automatisierte Designsysteme. Informationsunterstützung. SPICE-Modelle. Migrationsanforderungen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromigrationstemperatur

  • GB/T 36971-2018 Textilien – Tests zur Farbechtheit – Beurteilung der Migration von Textilfarben in Polyvinylchlorid-Beschichtungen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Elektromigrationstemperatur

Professional Standard - Electron, Elektromigrationstemperatur

  • SJ/T 11488-2015 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, des Hall-Koeffizienten und der Bestimmung der Hall-Mobilität in halbisolierenden GaAs-Einkristallen
  • SJ 3244.1-1989 Methoden zur Messung der Hall-Mobilität und Trägerkonzentration von Galliumarsenid und Indiumphosphid

United States Navy, Elektromigrationstemperatur

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Elektromigrationstemperatur

  • JJF 1170-2007 Kalibrierungsspezifikation für kryogene Widerstandsthermometer mit negativer Empfindlichkeit

PL-PKN, Elektromigrationstemperatur

  • PN M53858-1988 Elektrische Thermometer Anschlussleitungen für elektrische Thermometer
  • PN M53859-1989 Elektrische Thermometer. Ausgleichsleitungen für Thermoelemente

AENOR, Elektromigrationstemperatur

  • UNE-EN ISO 105-Z06:2001 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration. (ISO 105-Z06:1998)

IN-BIS, Elektromigrationstemperatur

  • IS 2806-1964 Methode zur Messung der Temperatur mit einem Widerstandsthermometer

Professional Standard - Machinery, Elektromigrationstemperatur

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Elektromigrationstemperatur

  • VDI 3867 Blatt 3-2009 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

Professional Standard - Petroleum, Elektromigrationstemperatur

  • SY/T 5825-2014 Verfahren zur Temperaturprüfung mit elektronischen Bohrlochthermometern
  • SY/T 5825-2007 Verfahren zur Temperaturprüfung mit einem elektronischen Bohrlochthermometer

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Elektromigrationstemperatur

  • ITU-T L.1207-2018 Fortschreitende Migration eines Telekommunikations-/Informations- und Kommunikationstechnologiestandorts auf 400-VDC-Quellen und -Verteilung (Studiengruppe 5)

Society of Automotive Engineers (SAE), Elektromigrationstemperatur

  • SAE ARP5623-2013 Mobiles digitales Infrarot-Sensorsystem für Fahrbahnoberfläche, Umgebungsluft und Taupunkttemperatur

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromigrationstemperatur

  • DB21/T 1985-2012 Technische Anforderungen an Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsysteme für mobile Labore

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektromigrationstemperatur

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elektromigrationstemperatur

  • EN 60751:2008 Industrielle Platin-Widerstandsthermometer und Platin-Temperatursensoren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten