ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Indium-Elektromigration

Für die Indium-Elektromigration gibt es insgesamt 132 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Indium-Elektromigration die folgenden Kategorien: Halbleitermaterial, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Tierheilkunde, Diskrete Halbleitergeräte, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Nichteisenmetalle, Wasserbau, Biologie, Botanik, Zoologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Anwendungen der Informationstechnologie, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektronische Komponenten und Komponenten, Metallkorrosion, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrotechnik umfassend, Sprache für die Informationstechnologie, Textilprodukte, Plastik, Unterhaltungsausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, analytische Chemie, Keramik, (kein Titel), Luftqualität, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.


IPC - Association Connecting Electronics Industries, Indium-Elektromigration

  • IPC TM-650 5.5.4.8-1998 Testcoupon D – Widerstand durch Elektromigration
  • IPC TM-650 2.6.14C-2000 Widerstand gegen elektrochemische Migration@ Lötmaske
  • IPC TM-650 2.6.14D-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration
  • IPC TM-650 2.6.14A-1987 Beständigkeit gegen Elektromigration@ Polymer-Lötmaske
  • IPC 9691A CHINESE-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CHINESE CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691B CHINESE-2016 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@ Methode 2.6.25@ Leitfähiger anodischer Filamentwiderstand (CAF) und andere interne elektrochemische Migrationstests

Professional Standard - Electron, Indium-Elektromigration

  • SJ 3244.1-1989 Methoden zur Messung der Hall-Mobilität und Trägerkonzentration von Galliumarsenid und Indiumphosphid
  • SJ/T 11488-2015 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, des Hall-Koeffizienten und der Bestimmung der Hall-Mobilität in halbisolierenden GaAs-Einkristallen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Indium-Elektromigration

  • IPC TM-650 2.6.14.1-2000 Elektrochemischer Migrationswiderstandstest
  • IPC TR-476A-1997 Elektrochemische Migration: Elektrisch induzierte Ausfälle in gedruckten Verdrahtungsbaugruppen
  • IPC TM-650 2.6.14-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration Revision D
  • IPC 9691-2005 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)
  • IPC 9691A-2007 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Indium-Elektromigration

  • JEDEC JESD61A.01-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61A-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61-1997 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD63-1998 Standardmethode zur Berechnung der Parameter des Elektromigrationsmodells für Stromdichte und Temperatur
  • JEDEC JEP154-2008 Leitfaden zur Charakterisierung der Elektromigration von Löthöckern unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung
  • JEDEC JESD202-2006 Methode zur Charakterisierung der Elektromigrations-Ausfallzeitverteilung von Verbindungen unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung

Group Standards of the People's Republic of China, Indium-Elektromigration

  • T/QGCML 2183-2023 Technische Spezifikationen für elektrophoretische Mobilitätsexperimente
  • T/GDASE 0010-2020 Bestimmung der Elektronenmobilität in Graphen-Dünnfilmen
  • T/CSEE 0133.2-2019 Relationale Datenbank des Strominformationssystems (Open-Source-Teil) Teil 2: Migrationsspezifikation
  • T/CASAS 027-2023 Zweidimensionale Elektronengasmobilität von epitaktischen HF-GaN-HEMT-Wafern – berührungslose Hall-Messmethode
  • T/SDAQI 015-2021 Textilien – Bestimmung der Schwermetallmigration in Accessoires (Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • T/GDPIA 37-2021 Bestimmung mobiler Elemente in Post-Consumer-Kunststoffen Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • T/LAPRA 201-2021 Verpackung von Glasbehältern – Bestimmung der Freisetzung von Blei, Cadmium, Arsen, Antimon und Mangan – Methode des optischen Emissionsspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).
  • T/GDAQI 92-2022 Bestimmung der Migration von 18 Elementen wie Aluminium, Silber und Arsen in Keramikprodukten. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/LAPRA 201-2022 Materialien und Gegenstände für den Kontakt mit alkoholischen Getränken – Bestimmung der Freisetzung von Mangan – Methode des optischen Emissionsspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).

Danish Standards Foundation, Indium-Elektromigration

  • DS/EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Indium-Elektromigration

  • EN 62415:2010 Semiconductor devices - Constant current electromigration test

Association Francaise de Normalisation, Indium-Elektromigration

  • NF EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • NF C80-201*NF EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest.
  • NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope Klebstoffe mit elektrischer Leitfähigkeit – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • NF T76-100-8*NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF A05-215*NF EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • NF A05-215:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik.
  • NF EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest und elektrochemischer Migrationstest des Oberflächenisolationswiderstands von Flussmittelrückständen
  • NF A81-365-17*NF EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

ES-UNE, Indium-Elektromigration

  • UNE-EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (von AENOR im September 2010 empfohlen.)

German Institute for Standardization, Indium-Elektromigration

  • DIN EN 62415:2010-12 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17081:2008-07
  • DIN EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002); Englische Fassung der DIN EN ISO 9455-17:2006-09
  • DIN EN ISO 9455-17:2006-09 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002); Deutsche Fassung EN ISO 9455-17:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9455-17 (2022-08) ersetzt.

International Electrotechnical Commission (IEC), Indium-Elektromigration

  • IEC 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • IEC TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen – Mechanismen und Tests

British Standards Institution (BSI), Indium-Elektromigration

  • BS EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • BS PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 16525-8:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Testmethoden für elektrochemische Migration
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS ISO 17081:2004 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS ISO 22410:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • BS ISO 9455-17:2003 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2003 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • 19/30361534 DC BS ISO 22410. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • BS EN 1186-4:2002 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe – Prüfmethoden für die Gesamtmigration in Olivenöl durch Zellen
  • PD IEC/TR 62357-200:2015 Energiesystemmanagement und damit verbundener Informationsaustausch. Richtlinien für die Migration von Internet Protocol Version 4 (IPv4) zu Internet Protocol Version 6 (IPv6)
  • BS IEC 62951-2:2019 Halbleiterbauelemente. Flexible und dehnbare Halbleiterbauelemente – Bewertungsmethode für Elektronenmobilität, Sub-Threshold-Swing und Schwellenspannung flexibler Bauelemente

RU-GOST R, Indium-Elektromigration

  • GOST 25532-1989 Lichtempfindliche Ladungsübertragungsgeräte. Begriffe und Definitionen

Lithuanian Standards Office , Indium-Elektromigration

  • LST EN 62415-2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010)

American Nuclear Society (ANS), Indium-Elektromigration

  • ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

American National Standards Institute (ANSI), Indium-Elektromigration

  • ANSI/ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

American Society for Testing and Materials (ASTM), Indium-Elektromigration

  • ASTM F1996-00 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-01 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-06 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E1470-92(1998) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM F1996-14 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E1470-92(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM F76-86(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-86(2002) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F1260M-96 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall der Elektromigration und des Sigmas von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F1260M-96(2003) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall durch Elektromigration und Sigma von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F76-08(2016)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08(2016) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern

Professional Standard - Electricity, Indium-Elektromigration

  • DL/T 5380-2007 Spezirkationen zum Entwurf und zur Planung der Sanierung von Wasserkraftprojekten in Städten und Gemeinden

US-ACEI, Indium-Elektromigration

  • IPC TM-650 2.6.14-2000 Beständigkeit gegen elektrochemische Migration, Lötmaske Revision C (Handbuch zu Testmethoden)

国家能源局, Indium-Elektromigration

  • NB/T 10864-2021 Vorgaben zur Planung und Gestaltung von Umsiedlungsstädten für Wasserkraftprojekte

Professional Standard - Meteorology, Indium-Elektromigration

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Indium-Elektromigration

  • DB37/T 2753.1-2016 E-Government-Cloud-Plattform für öffentliche Dienste Teil 1: Anwendungsmigration

CZ-CSN, Indium-Elektromigration

  • CSN 64 0248-1970 Migration von Weichmachern aus Polyvinylchlorid in Polyethylen (Messung mit elektrischen Mitteln)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Indium-Elektromigration

  • GB/T 30074-2013 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • GB/T 38265.17-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • GB/T 26193-2010 Bestimmung des Migrationsgehalts von Sb,As,Ba,Cd,Cr,Pb,Hg und Se aus Spielzeugmaterial.ICP-MS

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Indium-Elektromigration

  • ITU-T L.1207-2018 Fortschreitende Migration eines Telekommunikations-/Informations- und Kommunikationstechnologiestandorts auf 400-VDC-Quellen und -Verteilung (Studiengruppe 5)

International Organization for Standardization (ISO), Indium-Elektromigration

  • ISO 17081:2004 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik (Zweite Ausgabe)
  • ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • ISO/FDIS 9455-17:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-17:2002 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • ISO/DIS 9455-17 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Indium-Elektromigration

  • ETSI TR 123 975-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V13.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TR 122 983-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V13.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 13.0.0 Release 13)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Indium-Elektromigration

  • TR 123 975-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V13.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 123 975-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V11.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 123 975-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V12.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 123 975-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V14.1.0; 3GPP TR 23.975 Version 14.1.0 Release 14)
  • TR 123 975-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V15.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 122 983-2010 Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Services alignment and migration (V9.0.0; 3GPP TR 22.983 version 9.0.0 Release 9)
  • TR 122 983-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V12.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 122 983-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V8.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 8.0.0 Release 8)
  • TR 122 983-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V13.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 122 983-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V10.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 10.0.0 Release 10)
  • TR 122 983-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V11.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 122 983-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V15.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 122 983-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V14.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 14.0.0 Release 14)

国家质量监督检验检疫总局, Indium-Elektromigration

  • SN/T 4774-2017 Bestimmung der Migration spezifischer Elemente in Spielzeugmaterialien durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Standardization (CEN), Indium-Elektromigration

  • EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik

未注明发布机构, Indium-Elektromigration

  • DIN EN ISO 17081 Method of measurement of hydrogen permeation and determination of hydrogen uptake and transport in metals by an electrochemical technique
  • DIN EN ISO 17081 E:2013-11 Method for measurement of hydrogen penetration and determination of hydrogen absorption and migration in metals using electrochemical techniques (draft)
  • DIN EN ISO 9455-17 E:2022-08 Soft Flux Test Methods Part 17: Surface Insulation Resistance Comb Test and Electrochemical Migration Test for Flux Residues (Draft)

Standard Association of Australia (SAA), Indium-Elektromigration

  • ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Indium-Elektromigration

  • GB/T 34435-2017 Bestimmung von migrationsfähigem Chrom(Ⅵ) in Spielzeugmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Indium-Elektromigration

  • GB/T 34079.2-2021 Servicespezifikation einer gemeinsamen Plattform für elektronische Behörden auf Basis von Cloud Computing – Teil 2: Anwendungsbereitstellung und Datenmigration

RO-ASRO, Indium-Elektromigration

  • STAS 9455-1973 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Migration von Weichmachern aus Polyvinylchlorid in Polyethylen durch Messung der Variation der elektrischen Eigenschaften

ZA-SANS, Indium-Elektromigration

  • SANS 9455-17:2009 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

Association of German Mechanical Engineers, Indium-Elektromigration

  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten