ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis der Elektromigration

Für die Nachweis der Elektromigration gibt es insgesamt 442 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis der Elektromigration die folgenden Kategorien: Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Chemikalien, Kork und Korkprodukte, Flasche, Glas, Urne, Plastik, Tierheilkunde, Zutaten für die Farbe, Schuhwerk, Baumaterial, Rohrteile und Rohre, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Unterhaltungsausrüstung, Elektronische Komponenten und Komponenten, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Wasserqualität, Einrichtungen im Gebäude, externes Wasserversorgungssystem, Gummi- und Kunststoffprodukte, Halbleitermaterial, Partikelgrößenanalyse, Screening, Papier und Pappe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Metallkorrosion, Keramik, Straßenarbeiten, Nichteisenmetalle, Wasserbau, Biologie, Botanik, Zoologie, Messung des Flüssigkeitsflusses, Ledertechnologie, Kunst und Handwerk, Sportausrüstung und -anlagen, Anwendungen der Informationstechnologie, Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel, Baumaschinen, analytische Chemie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Farben und Lacke, Getränke, Prüfung von Metallmaterialien, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Textilfaser, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrotechnik umfassend, Sprache für die Informationstechnologie, (kein Titel), Flüssigkeitsspeichergerät, Elektronische Geräte, Papierprodukte, Kriminalprävention, Essen umfassend, Hebezeuge, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Schiffbau und Offshore-Strukturen, Elektrische und elektronische Prüfung, Drähte und Kabel, Kraftwerk umfassend, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis der Elektromigration

  • ASTM F1259M-96 Standardhandbuch für die Gestaltung flacher, geradliniger Teststrukturen zur Erkennung von Metallisierungsunterbrechungen oder Widerstandserhöhungsfehlern aufgrund von Elektromigration [metrisch]
  • ASTM F1259M-96(2003) Standardhandbuch für die Gestaltung flacher, geradliniger Teststrukturen zur Erkennung von Metallisierungsunterbrechungen oder Widerstandserhöhungsfehlern aufgrund von Elektromigration [metrisch]
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM F1996-00 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-01 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-06 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E1470-92(1998) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM F1996-14 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F76-86(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-86(2002) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM E1470-92(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM F76-08(2016)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08(2016) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM D7281-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassermigrationswiderstands durch Dachmembranen
  • ASTM D7281-07(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassermigrationswiderstands durch Dachmembranen
  • ASTM D7281-07(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung des Wassermigrationswiderstands durch Dachmembranen
  • ASTM D2199-03 Standardtestmethode zur Messung der Weichmachermigration von Vinylgeweben zu Lacken
  • ASTM D2199-03(2013) Standardtestmethode zur Messung der Weichmachermigration von Vinylgeweben zu Lacken
  • ASTM D2199-03(2007) Standardtestmethode zur Messung der Weichmachermigration von Vinylgeweben zu Lacken
  • ASTM D2199-82(1999) Standardtestmethode zur Messung der Weichmachermigration von Vinylgeweben zu Lacken
  • ASTM D4754-18 Standardtestmethode für die zweiseitige Flüssigkeitsextraktion von Kunststoffmaterialien mithilfe einer FDA-Migrationszelle
  • ASTM D2199-03(2021) Standardtestmethode zur Messung der Weichmachermigration von Vinylgeweben zu Lacken
  • ASTM F1260M-96 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall der Elektromigration und des Sigmas von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F1260M-96(2003) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall durch Elektromigration und Sigma von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Nachweis der Elektromigration

  • IPC TM-650 2.6.14.1-2000 Elektrochemischer Migrationswiderstandstest
  • IPC TR-476A-1997 Elektrochemische Migration: Elektrisch induzierte Ausfälle in gedruckten Verdrahtungsbaugruppen
  • IPC 9691-2005 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)
  • IPC TM-650 2.6.14-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration Revision D
  • IPC 9691A-2007 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Nachweis der Elektromigration

  • JEDEC JESD61A.01-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61A-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61-1997 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD63-1998 Standardmethode zur Berechnung der Parameter des Elektromigrationsmodells für Stromdichte und Temperatur
  • JEDEC JEP154-2008 Leitfaden zur Charakterisierung der Elektromigration von Löthöckern unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung
  • JEDEC JESD202-2006 Methode zur Charakterisierung der Elektromigrations-Ausfallzeitverteilung von Verbindungen unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung

SCC, Nachweis der Elektromigration

  • 08/30177255 DC BS EN 62415. Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • CEI EN 62415:2011 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DANSK DS/EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DIN IEC 62415 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 47/1954/CD:2008)
  • HOLDEN HN 0144-1976 Bestimmung der Ölmigrationseigenschaften von Versiegelungen
  • HOLDEN HN 0144-2012 Bestimmung der Ölmigrationseigenschaften von Versiegelungen
  • NS 9502:1985 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • AWWA JAW6513 Journal AWWA — Elektrophoretische Mobilitätsmessungen bei der Koagulation mit Aluminiumsalzen
  • NS-EN ISO 177:1999 Kunststoffe — Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:1988)
  • ASA S2.34-1984(R2020) American National Standard Guide zur experimentellen Bestimmung von Rotationsmobilitätseigenschaften und der vollständigen Mobilitätsmatrix
  • NS-EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016)
  • AENOR UNE-EN ISO 177:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Weichmachermigration. (ISO 177:2016).
  • DANSK DS/EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016)
  • UNE-EN ISO 177:2001 KUNSTSTOFFE - BESTIMMUNG DER MIGRATION VON WEICHMACHERN. (ISO 177:1988)
  • AENOR UNE-CEN/TR 16364 IN:2015 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch - Einfluss durch Migration - Vorhersage der Migration von organischen Materialien mittels mathematischer Modellierung
  • NS-EN 852-1:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Teil 1: Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren
  • DANSK DS/CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • SN-CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration von organischen Materialien mittels mathematischer Modellierung
  • DIN EN ISO 177 E:2016 Entwurf eines Dokuments – Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO/FDIS 177:2016); Deutsche und englische Version FprEN ISO 177:2016
  • DIN 3762 E:2022 Dokumententwurf - Gummibodenbeläge - Bestimmung der Migration von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
  • HOLDEN HN 0066-2012 Bestimmung der Weichmachermigration aus Kunststoffen auf lackierte Oberflächen
  • ASTM STP 1142-94 Hydraulische Leitfähigkeit und Transport von Abfallschadstoffen im Boden
  • DANSK DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 07/19971451 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differentialelektromobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS PD CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Einfluss durch Migration. Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • DANSK DS/EN ISO 8795:2001 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Migrationsbewertung - Bestimmung von Migrationswerten für Kunststoffrohre und Formstücke sowie deren Verbindungen
  • AENOR UNE-EN ISO 8795:2002 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Migrationsbewertung - Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und Formstücken und deren Verbindungen. (ISO 8795:2001)
  • NS-EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • NS-EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen (ISO 8795:2001)
  • UNE 53243-18:1978 KUNSTSTOFFE. MIT KUNSTSTOFF BESCHICHTETE GEWEBE. BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN DIE MIGRATION VON FARBSTOFFEN
  • DANSK DS/EN ISO 15701:2015 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • DIN EN 12390-18 E:2018 Entwurfsdokument - Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-18:2018
  • DIN EN 12390-18/A1 E:2023 Entwurfsdokument - Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und Englische Fassung EN 12390-18:2021/prA1:2023
  • VDI 3867 BLATT 3-2012 Messen von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • NS-EN ISO 15701:2015 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO 15701:2015)
  • VDI 3867 BLATT 3-2012 Messen von Partikeln in der Außenluft — Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen — Elektrisches Mobilitätsspektrometer
  • NS-EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002)
  • AENOR UNE-EN ISO 9455-17:2007 Flussmittel für Weichlötverfahren - Teil 17: Oberflächenisolationswiderstand-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002)
  • UNE-EN ISO 15701:2000 LEDER - PRÜFUNGEN AUF FARBECHTHEIT - FARBECHTHEIT GEGEN MIGRATION IN WEICHMACHERHALTIGES POLYVINYLCHLORID (ISO 15701:1998)
  • DIN SPEC 10537:2014 Lebensmittelhygiene - Herstellung und Ausgabe von Heißgetränken aus Heißgetränkegeräten - Hygieneanforderungen, Migrationsprüfung
  • NS-EN ISO 15701:1999 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in weichgemachtes Poly(vinylchlorid) (ISO 15701:1998)
  • NS-EN 16889:2016 Lebensmittelhygiene – Herstellung und Ausgabe von Heißgetränken aus Heißgetränkegeräten – Hygieneanforderungen, Migrationsprüfung
  • DANSK DS/EN 16889:2016 Lebensmittelhygiene – Herstellung und Ausgabe von Heißgetränken aus Heißgetränkegeräten – Hygieneanforderungen, Migrationsprüfung
  • ETSI TR 123 975:2020 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (3GPP TR 23.975 Version 16.0.0 Release 16)
  • AENOR UNE-EN ISO 105-Z06:2001 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration. (ISO 105-Z06:1998)
  • ETSI TR 122 983:2020 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (3GPP TR 22.983 Version 16.0.0 Release 16)
  • SN-CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • DANSK DS/CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • DIN EN ISO 15701 E:2013 Entwurfsdokument – Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO/DIS 15701:2013); Deutsche Fassung prEN ISO 15701:2013
  • BS ISO 9455-17:2002 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstandskammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • NS-EN 12705:2011 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien – Bestimmung der Farbveränderung von weißen oder hellfarbigen Lederoberflächen durch Migration
  • DIN ISO 29941 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Kondome – Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex migrieren (ISO 29941:2010)
  • NS-EN ISO 6341:1996 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Prüfung auf akute Toxizität (ISO 6341:1996)
  • DIN 10531 E:2010 Dokumententwurf - Lebensmittelhygiene - Herstellung und Ausgabe von Heißgetränken aus Heißgetränkegeräten - Hygieneanforderungen, Migrationstest
  • DANSK DS/ISO 19090:2018 Medizinprodukte aus Gewebetechnologie – Bioaktive Keramik – Methode zur Messung der Zellmigration in porösen Materialien
  • NS-EN 12873-4:2021 Einfluss von Werkstoffen auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Teil 4: Prüfverfahren für Membranen zur Wasseraufbereitung
  • AENOR UNE 21024-2:1984 KABEL ISOLIERT MIT PAPIER, imprägniert mit einer nicht migrierenden Mischung und Nennspannungen zwischen 1,8/3 KV und 26/45 KV einschließlich. ESSAYS

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nachweis der Elektromigration

  • GJB 9788-2020 Spezifikation für Alarme zur Giftdetektion mithilfe der Ionenmigrationsmethode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Nachweis der Elektromigration

  • IPC TM-650 5.5.4.8-1998 Testcoupon D – Widerstand durch Elektromigration
  • IPC TM-650 2.6.14C-2000 Widerstand gegen elektrochemische Migration@ Lötmaske
  • IPC TM-650 2.6.14D-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration
  • IPC TM-650 2.6.14A-1987 Beständigkeit gegen Elektromigration@ Polymer-Lötmaske
  • IPC 9691A CHINESE-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CHINESE CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691B CHINESE-2016 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@ Methode 2.6.25@ Leitfähiger anodischer Filamentwiderstand (CAF) und andere interne elektrochemische Migrationstests

Danish Standards Foundation, Nachweis der Elektromigration

  • DS/EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DS/EN ISO 177:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • DS/EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte für Kunststoffrohre und -formstücke sowie deren Verbindungen
  • DS/EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • DS/EN ISO 6341:2013 Wasserqualität - Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) - Akuter Toxizitätstest
  • DS/EN 13807/AC:2005 Transportable Gasflaschen – Batteriefahrzeuge – Design, Herstellung, Identifizierung und Prüfung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Nachweis der Elektromigration

  • EN 62415:2010 Semiconductor devices - Constant current electromigration test

Association Francaise de Normalisation, Nachweis der Elektromigration

  • NF EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • NF B57-116*NF ISO 10106:2021 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • NF ISO 10106:2021 Korkstopfen – Bestimmung der Gesamtmigration
  • NF T51-025*NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • NF EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Weichmachermigration
  • NF C80-201*NF EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest.
  • FD CEN/TR 16364:2013 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss der Migration – Verwendung mathematischer Modelle zur Vorhersage der Migration aus organischen Materialien
  • FD P41-255*FD CEN/TR 16364:2013 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • FD CEN/TR 852:2011 Kunststoffrohrsysteme zum Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Leitfaden zur Interpretation der im Labor ermittelten Migrationswerte
  • NF EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -armaturen sowie deren Baugruppen
  • NF EN ISO 15701:2022 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterialien
  • NF P18-430-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • NF A05-215*NF EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • NF A05-215:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik.
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • NF EN ISO 105-Z06:2000 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil Z06: Bewertung der Migration von Farbstoffen und Pigmenten
  • NF EN 12390-18:2021 Prüfungen für Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • XP X43-174*XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft - Bestimmung der Partikelgrößenspektren atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope Klebstoffe mit elektrischer Leitfähigkeit – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • NF T76-100-8*NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • NF EN ISO 105-X10:1996 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil X10: Bewertung der Migration von Textilfarbstoffen in Polyvinylchloridbeschichtungen.

ES-UNE, Nachweis der Elektromigration

  • UNE-EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (von AENOR im September 2010 empfohlen.)
  • UNE-EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten.
  • UNE-EN ISO 15701:2023 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO 15701:2022)
  • UNE-EN 16889:2017 Lebensmittelhygiene - Herstellung und Ausgabe von Heißgetränken aus Heißgetränkegeräten - Hygieneanforderungen, Migrationsprüfung

German Institute for Standardization, Nachweis der Elektromigration

  • DIN EN 62415:2010-12 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN EN ISO 177:2017-05 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016); Deutsche Fassung EN ISO 177:2017
  • DIN 53865:1998-07 Prüfung von Textilien - Bestimmung der Faserwanderungstendenz - Tumble-Methode
  • DIN CEN/TR 16364:2012-09*DIN SPEC 19811:2012-09 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung; Deutsche Fassung CEN/TR 16364:2012
  • DIN EN ISO 8795:2001-06 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen (ISO 8795:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8795:2001
  • DIN EN 12390-18:2018 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-18:2018
  • DIN EN 12390-18/A1:2023 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung EN 12390-18:2021/prA1:2023
  • DIN EN 12390-18:2021-09 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 12390-18:2021
  • DIN EN 12390-18/A1:2023-05 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung EN 12390-18:2021/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 12390-18 (2021-09).
  • DIN CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung; Deutsche Fassung CEN/TR 16364:2012
  • DIN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17081:2008-07
  • DIN EN ISO 15701:2022-10 Leder - Farbechtheitsprüfungen - Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO 15701:2022); Deutsche Fassung EN ISO 15701:2022
  • DIN EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN ISO 29941:2014-12 Kondome – Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex migrieren (ISO 29941:2010)
  • DIN EN ISO 9455-17:2022-08 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest für den Oberflächenisolationswiderstand und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO/DIS 9455-17:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 9455-17:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 9455-17:2024-04 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest für den Oberflächenisolationswiderstand und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2024); Deutsche Fassung EN ISO 9455-17:2024
  • DIN EN 16889:2016-10 Lebensmittelhygiene - Herstellung und Ausgabe von Heißgetränken aus Heißgetränkegeräten - Hygieneanforderungen, Migrationsprüfung; Deutsche Fassung EN 16889:2016
  • DIN EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 12390-18:2021
  • DIN EN ISO 105-Z06:2000-12 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration (ISO 105-Z06:1998); Deutsche Fassung EN ISO 105-Z06:2000
  • DIN ISO 29941:2014 Kondome – Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex migrieren (ISO 29941:2010)
  • DIN CEN/TS 17434:2020-06 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung atmosphärischen Aerosols mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS); Deutsche Fassung CEN/TS 17434:2020
  • DIN EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2014); Deutsche Fassung EN ISO 17081:2014

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • T/GDASE 0010-2020 Bestimmung der Elektronenmobilität in Graphen-Dünnfilmen
  • T/QGCML 2183-2023 Technische Spezifikationen für elektrophoretische Mobilitätsexperimente
  • T/YJHX 0003-2024 Bestimmung der Manganmigration in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode
  • T/YJHX 0004-2024 Bestimmung der Kupfermigrationsmenge in Keramikprodukten durch Atomabsorptionsmethode
  • T/CASAS 027-2023 Zweidimensionale Elektronengasmobilität von epitaktischen HF-GaN-HEMT-Wafern – berührungslose Hall-Messmethode
  • T/SAFCM 031-2021 Bestimmung der Migration von 1-Hexen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/SDII 005-2023 Spezifikation für den Systemmigrationstest der Anwendungsinnovation in der Informationstechnologie
  • T/CASAS 005-2022 Dynamische On-Widerstandstestmethode für GaN-Transistoren mit hoher Elektronenmobilität (HEMT) in hart schaltenden Schaltkreisen
  • T/FDCA 001-2021 Bestimmung migrierbarer fluoreszierender Aufheller in kosmetischen Verpackungsmaterialien
  • T/SAFCM 043-2023 Bestimmung der Migrationsmenge von 1,4-Dichlorbenzol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/CSCMA 0017-2024 Spezifikation für die Verlagerung und Überholung einer Betonmischanlage
  • T/CSBX 0022-2024 Spezifikation für die Verlagerung und Überholung einer Betonmischanlage
  • T/SDAQI 015-2021 Textilien – Bestimmung der Schwermetallmigration in Accessoires (Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • T/GDPIA 37-2021 Bestimmung mobiler Elemente in Post-Consumer-Kunststoffen Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • T/SAFCM 034-2021 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/GDBZ 002-2020 Bestimmung der Migration von 4,4'-Biphenol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/NAIA 30-2021 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/YNZJ 001-2021 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/GDAQI 004-2018 Lebensmittelsicherheitsstandard für Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkte. Bestimmung von Nonylphenol und seiner Migrationsmenge
  • T/LAPRA 201-2021 Verpackung von Glasbehältern – Bestimmung der Freisetzung von Blei, Cadmium, Arsen, Antimon und Mangan – Methode des optischen Emissionsspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).
  • T/SAFCM 030-2021 Bestimmung der Migration von 1,1'-Sulfonylbis(4-chlorbenzol) in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/GDBZ 001-2020 Bestimmung der Migration von 1,1'-Sulfonylbis(4-chlorbenzol) in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/HZAS 14-2021 Bestimmung der Migration zersetzbarer aromatischer Amine auf Kunststoffschneidebrettern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SAFCM 037-2023 Bestimmung der Migrationsmenge von Propylenglykolmethyletheracetat in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/SAFCM 032-2021 Bestimmung des Gehalts und der Migration von 2-Methyl-1,3-butadien in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/ZHCA 020-2022 In-vitro-Test zur Prüfung der Wirksamkeit von kosmetischen Reparaturen auf die Migrationsfähigkeit menschlicher Fibroblasten
  • T/CSEE 0133.2-2019 Relationale Datenbank des Strominformationssystems (Open-Source-Teil) Teil 2: Migrationsspezifikation
  • T/GDAQI 92-2022 Bestimmung der Migration von 18 Elementen wie Aluminium, Silber und Arsen in Keramikprodukten. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/GDAQI 003-2018 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Dimethylcyclosiloxanen und der Migrationsmenge in Silikonkautschuk
  • T/SAFCM 033-2021 Bestimmung der Migration von 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • T/GDBZ 004-2020 Bestimmung der Migration von Isophthalsäure in Kunststoffmaterialien und Produkten, die im Lebensmittelkontakt verwendet werden
  • T/LAPRA 201-2022 Materialien und Gegenstände für den Kontakt mit alkoholischen Getränken – Bestimmung der Freisetzung von Mangan – Methode des optischen Emissionsspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).
  • T/HZAS 17-2021 Bestimmung der Migration von hydrierten Terphenylen auf Silikonölpapier für den Lebensmittelkontakt? Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/SDAQI 078-2023 Kunststoffmaterialien und -produkte für Lebensmittelverpackungen – Bestimmung der Migration von 1-Hexen – Headspace-Gaschromatographie-Methode
  • T/HZAS 16-2021 Bestimmung der Migration von Diisopropylnaphthalin (DIPN) auf Silikonpapier für den Lebensmittelkontakt mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/CSEE 0338-2022 Technische Richtlinien zur Erkennung von Wirbelstromschwingungs-Wegsensoren in Wärmekraftwerken
  • T/LZZLXH 062-2021 Arbeitsanweisungen für das Pipettieren chemischer Analysen in Inspektions- und Testinstituten
  • T/GDBZ 005-2020 Bestimmung der Migration von 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol in Kunststoffmaterialien und -produkten mit Lebensmittelkontakt

British Standards Institution (BSI), Nachweis der Elektromigration

  • BS IEC 62880-1:2017 Halbleiterbauelemente. Stress-Migration-Teststandard – Stress-Migration-Teststandard für Kupfer
  • BS EN ISO 177:2017 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • BS EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • BS EN 852-1:1996 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • BS EN ISO 8795:2001(2002) Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • BS ISO 17081:2004 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS EN ISO 8795:2001 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Migrationsbewertung. Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • BS EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS ISO 22410:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • BS EN ISO 15701:2022 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • BS ISO 29941:2011 Kondome. Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex migrieren
  • BS ISO 29941:2010 Kondome. Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex migrieren
  • BS ISO 16525-8:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Testmethoden für elektrochemische Migration
  • 19/30361534 DC BS ISO 22410. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • 18/30380994 DC BS EN 12390-18. Prüfung von Festbeton. Teil 18. Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • 23/30471448 DC BS EN 12390-18 AMD 1. Prüfung von Festbeton – Teil 18. Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • 21/30428176 DC BS EN ISO 15701. Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • PD CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft. Bestimmung der Partikelanzahlgrößenverteilung von atmosphärischem Aerosol mit einem Mobility Particle Size Spectrometer (MPSS)
  • BS EN 1186-2:2022 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe – Prüfmethoden zur Gesamtmigration in Pflanzenölen
  • BS ISO 9455-17:2003 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2003 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • 23/30450091 DC BS IEC 62899-203-2 Gedruckte Elektronik. Materialien – Halbleitertinte – Messung der begrenzten Raumladungsmobilität in gedruckten organischen halbleitenden Schichten
  • BS ISO 19090:2018 Medizinprodukte aus Gewebetechnologie. Bioaktive Keramik. Methode zur Messung der Zellmigration in porösen Materialien

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis der Elektromigration

  • HG/T 6222-2023 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel, Anti-Thermomigrationsmittel, Bestimmung der Anti-Thermomigrationswirkung
  • HG/T 4454-2012 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis der Elektromigration

  • KS M ISO 10106:2004 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • KS M ISO 177:2018 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS M ISO 177-2023 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS M ISO 8795:2008 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • KS M ISO 8795-2008(2018) Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • KS M ISO 8795-2023 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • KS M ISO 15701-2022 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • KS K ISO 105-Z06:2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • KS K 0554-2018 Prüfverfahren zur Migration von Farbstoffen oder Ausrüstungsmitteln auf gewebten oder gestrickten Stoffen
  • KS B 0720-2-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 2: Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger
  • KS B 0720-1-2001 Vibration und Schock – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Mobilität – Teil 1: Grundlegende Definitionen und Wandler

International Organization for Standardization (ISO), Nachweis der Elektromigration

  • ISO 10106:2003 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • ISO 10106:2018 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • ISO 10106:2021 Korkstopfen – Bestimmung der globalen Migration
  • ISO 177:1976 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • ISO 8795:1998 Kunststoffrohrleitungssysteme zur Beförderung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte für Kunststoffrohre
  • ISO 17081:2004 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik (Zweite Ausgabe)
  • ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • ISO 11329:1998 Hydrometrische Bestimmungen – Messung des Schwebstofftransports in Gezeitenkanälen
  • ISO/IEC CD TR 29119-14:2018 Software- und Systemtechnik – Softwaretests – Teil 14: Datenmigrationstests
  • ISO 15701:2022 | IULTCS/IUF 412 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • ISO 15701:2015 | IULTCS/IUF 442 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • ISO 29941:2010 Kondome – Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex migrieren
  • ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • ISO 19090:2018 Medizinprodukte aus Gewebetechnologie – Bioaktive Keramik – Methode zur Messung der Zellmigration in porösen Materialien

CZ-CSN, Nachweis der Elektromigration

  • CSN ISO 177:1994 Kunststoffe. Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • CSN 64 0244-1981 Prüfung der Piastik. Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • CSN 64 0248-1970 Migration von Weichmachern aus Polyvinylchlorid in Polyethylen (Messung mit elektrischen Mitteln)

Professional Standard - Military and Civilian Products, Nachweis der Elektromigration

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis der Elektromigration

  • SN/T 4317-2015 Bestimmung der Migrationsgehalte von 7 Photoinitiatoren in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2470-2010 Prüfmethoden zur Farbübertragung von Textilien
  • SN/T 2402-2009 Bestimmung der Migration von Dichlormethan und Trichlorethylen in Spielzeug
  • SN/T 3619-2013 Bestimmung von 17 Migrationselementen in Spielzeugmaterialien. Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometer
  • SN/T 3548-2013 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Bestimmung von Phosphatweichmachern.Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode (GC-MS).
  • SN/T 3045-2011 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export. Polymere. Bestimmung migrierenschädlicher aromatischer Amine. HPLC
  • SN/T 2405-2009 Bestimmung der Migration von Methanol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol und Cyclohenxanon in Spielzeug
  • SN/T 2792-2011 Bestimmung der spezifischen Elementmigration und des Gesamtbleigehalts in Beschichtungen für importierte und exportierte Möbel
  • SN/T 2284-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Polymermaterialien.Methode zur Bestimmung der Gesamtmigration.Ersatztests:Gesamtmigration von Kunststoffen, die dazu bestimmt sind, mit fetthaltigen Lebensmitteln in Kontakt zu kommen, unter Verwendung der Testmedien Isooctan und 95 % Ethanol

Lithuanian Standards Office , Nachweis der Elektromigration

  • LST EN 62415-2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010)
  • LST EN ISO 177:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:1988)
  • LST EN ISO 8795:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen (ISO 8795:2001)
  • LST EN 12390-18-2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • LST EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002)
  • LST EN ISO 6341:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012)
  • LST EN ISO 105-Z06:2002 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration (ISO 105-Z06:1998)

International Electrotechnical Commission (IEC), Nachweis der Elektromigration

  • IEC 62880-1:2017 Halbleiterbauelemente – Stressmigrationsteststandard – Teil 1: Stressmigrationsteststandard für Kupfer
  • IEC 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • IEC TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen – Mechanismen und Tests

KR-KS, Nachweis der Elektromigration

  • KS M ISO 177-2018 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS M ISO 177-2018(2023) Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • KS M ISO 8795-2008(2023) Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • KS M ISO 15701-2017 Leder – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • KS K ISO 105-Z06-2018 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil Z06: Bewertung der Farbstoff- und Pigmentmigration
  • KS B ISO 7626-2-2023 Mechanische Schwingungen und Stöße – Experimentelle Bestimmung der mechanischen Beweglichkeit – Teil 2: Messungen mittels Einpunkt-Translationsanregung mit angeschlossenem Schwingungserreger

GSO, Nachweis der Elektromigration

  • OS GSO ISO 177:2007 Kunststoff – Bestimmung der Migration von Weichmachern.
  • GSO IEC/TR 62866:2017 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen – Mechanismen und Tests
  • BH GSO ISO 15900:2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • OS GSO ISO 15900:2013 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • GSO ISO 8795:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • OS GSO ISO 8795:2013 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen
  • GSO ISO 11329:2015 Hydrometrische Bestimmungen – Messung des Schwebstofftransports in Gezeitenkanälen
  • GSO ISO 29941:2015 Kondome – Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex austreten
  • BH GSO ISO 29941:2017 Kondome – Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex austreten
  • OS GSO ISO 16525-8:2016 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • GSO ISO 16525-8:2016 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • GSO ISO 19090:2021 Aus Gewebe hergestellte medizinische Produkte – Bioaktive Keramik – Methode zur Messung der Zellmigration in porösen Materialien
  • BH GSO ISO 19090:2022 Aus Gewebe hergestellte medizinische Produkte – Bioaktive Keramik – Methode zur Messung der Zellmigration in porösen Materialien

ES-AENOR, Nachweis der Elektromigration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis der Elektromigration

  • GB/T 41075-2021 Fluoreszierender Aufheller – Bestimmung der Migrationseigenschaften
  • GB/T 27741-2018 Papier und Karton – Bestimmung migrationsfähiger optischer Aufheller
  • GB/T 39183-2020 Bestimmung der Migrationsmenge von Nitrosaminen in Konsumgütern – Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • GB/T 30909-2014 Gummischuhe.Bestimmung der Migration von Acrylnitril
  • GB/T 30074-2013 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • GB/T 27741-2011 Papier und Karton.Bestimmung migrierbarer optischer Aufheller
  • GB/T 30917-2014 Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex migrieren
  • GB/T 41525-2022 Bestimmung von migrationsfähigem Chrom(Ⅵ) in Spielzeugmaterialien – Ionenchromatographie
  • GB/T 43682-2024 Nanotechnologie: Messmethode für Trägermobilität und Schichtwiderstand von Graphenfilmen mit einer Dicke im Subnanometerbereich
  • GB/T 4326-2006 Messung der Hall-Mobilität und des Hall-Koeffizienten durch extrinsische Halbleiter-Einkristalle
  • GB 4326-1984 Extrinsische Halbleiter-Einkristalle – Messung der Hall-Mobilität und des Hall-Koeffizienten
  • GB/T 30910-2014 Gummischuhe.Bestimmung der Migration von 2-Mercaptobenzothiazol und 2,2'-Dithiobis(benzothiazol)
  • GB/T 43571-2023 Bestimmung von migrierenden Organozinnstoffen in Spielzeugmaterialien mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 32462-2015 Bestimmung der Migration von Antimon in Polyesterharz und -produkten. Atomfluoreszenzspektrophotometer
  • GB/T 32603-2016 Bestimmung des Migrationsgehalts von Arsen, Antimon, Selen und Quecksilber aus Spielzeugmaterialien. Atomfluoreszenzspektrometrie
  • GB 31604.8-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Gesamtmigration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 26193-2010 Bestimmung des Migrationsgehalts von Sb,As,Ba,Cd,Cr,Pb,Hg und Se aus Spielzeugmaterial.ICP-MS
  • GB 31604.34-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Blei in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.48-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Formaldehydmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB/T 20499-2006 Methode zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)adipat, das aus Polyvinylchloridfolien in Kontakt mit Lebensmitteln auswandert
  • GB 31604.50-2020 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Nonylphenolmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.31-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Vinylchlorid und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.46-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung freier Phenole und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.51-2021 Bestimmung der 1,4-Butandiol-Migration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 30419-2013 Bestimmung der Elementmigration von Antimon, Arsen, Barium, Cadmium, Chrom, Blei, Quecksilber und Selen aus Spielzeugmaterialien. Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB 31604.52-2021 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Migration primärer aromatischer Amine in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

GM North America, Nachweis der Elektromigration

US-ACEI, Nachweis der Elektromigration

  • IPC TM-650 2.6.14-2000 Beständigkeit gegen elektrochemische Migration, Lötmaske Revision C (Handbuch zu Testmethoden)

RU-GOST R, Nachweis der Elektromigration

  • GOST 25532-1989 Lichtempfindliche Ladungsübertragungsgeräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 15701-2017 Leder. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial
  • GOST R 56739-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Wassermigration in Sandwichbaukernen
  • GOST 30713-2000 Polyacrylnitrilfaser. Bestimmung der Konzentration der Acrylnitril-Migration in der Luft. Methode der Gaschromatographie

AENOR, Nachweis der Elektromigration

  • UNE-ISO 10106:2006 Korkstopfen. Bestimmung der globalen Migration. (ISO 10106:2003)
  • UNE-EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern (ISO 177:2016)
  • UNE-CEN/TR 16364:2015 IN Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • UNE 59230:1997 LEDER. BESTIMMUNG DER MIGRATION IN FARBIGEN MATERIALIEN DURCH BLUTUNG.
  • UNE-EN ISO 8795:2002 Kunststoffrohrleitungssysteme für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Migrationsbewertung – Bestimmung der Migrationswerte von Kunststoffrohren und -formstücken sowie deren Verbindungen. (ISO 8795:2001)
  • UNE-EN ISO 9455-17:2007 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002)
  • UNE-EN ISO 6341:2013 Wasserqualität – Bestimmung der Hemmung der Mobilität von Daphnia magna Straus (Cladocera, Crustacea) – Akuter Toxizitätstest (ISO 6341:2012)

Professional Standard - Light Industry, Nachweis der Elektromigration

  • QB/T 5094-2017 Bestimmung von migrierbarem organischem Zinn in Spielzeugmaterialien
  • QB/T 5198-2017 Bestimmung des freisetzbaren 2,4,6-Trichloranisols aus Korkstopfen für Wein

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis der Elektromigration

  • PD CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • EN ISO 177:2017 Kunststoffe – Bestimmung der Migration von Weichmachern
  • EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2024)
  • prEN ISO 15701:2021 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO/DIS 15701:2021)
  • prEN ISO 9455-17 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest für den Oberflächenisolationswiderstand und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO/DIS 9455-17:2022)

Professional Standard - Electron, Nachweis der Elektromigration

  • SJ/T 11488-2015 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, des Hall-Koeffizienten und der Bestimmung der Hall-Mobilität in halbisolierenden GaAs-Einkristallen
  • SJ 3244.1-1989 Methoden zur Messung der Hall-Mobilität und Trägerkonzentration von Galliumarsenid und Indiumphosphid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis der Elektromigration

  • GB/T 33277-2016 Seidenpapier – Bestimmung von freigesetztem Blei und Arsen
  • GB/T 34435-2017 Bestimmung von migrationsfähigem Chrom(Ⅵ) in Spielzeugmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS)
  • GB/T 34405-2017 Bestimmung der Migration von Acrylamid in Haushaltspapieren – Methode der Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS).

American Nuclear Society (ANS), Nachweis der Elektromigration

  • ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

American National Standards Institute (ANSI), Nachweis der Elektromigration

  • ANSI/ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • DB44/T 1653-2015 Sicherheit von Kinderspielzeug – Bestimmung von neunzehn migrierbaren Elementen
  • DB44/T 1821-2016 Bestimmung des Gesamtgehalts und der Migration von Acrylamid in Papierhandtüchern und Feuchttüchern

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • DB21/T 3178-2019 Technische Spezifikation für die zerstörungsfreie Prüfung der Chloridionen-Permeabilitätsbeständigkeit von Straßenbaubeton (PERMIT-Ionenmigrationsverfahren)

Professional Standard - Electricity, Nachweis der Elektromigration

  • DL/T 5380-2007 Spezirkationen zum Entwurf und zur Planung der Sanierung von Wasserkraftprojekten in Städten und Gemeinden
  • DL/T 2174-2020 Mobile Erkennungsplattform für elektrische Sicherheitsgeräte
  • DL/T 1758-2017 Technische Spezifikationen für das mobile Energie-Energieeffizienz-Erkennungssystem

国家能源局, Nachweis der Elektromigration

  • NB/T 10864-2021 Vorgaben zur Planung und Gestaltung von Umsiedlungsstädten für Wasserkraftprojekte
  • NB/T 10298-2019 Technische Spezifikationen für adaptive Bewegungserkennungsgeräte für Photovoltaikkraftwerke

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • DB35/T 1974-2021 Bestimmung der migrationsfähigen Elemente Antimon, Barium, Blei, Cadmium und Chrom in Rohlackwaren
  • DB35/T 1256-2020 Technische Spezifikation zur Erkennung von Blitzschutzgeräten für Mobilfunkbasisstationen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • DB43/T 2649-2023 Bestimmung der 1-Hexen-Migration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

工业和信息化部, Nachweis der Elektromigration

  • QB/T 5157-2017 Kunstleder-Testmethoden zur Bestimmung der Farbmigration bei Kunstleder
  • QB/T 5252-2018 Farbechtheitstest für Leder. Farbmigration auf PVC-Folie
  • YD/T 3182-2021 Methode zur Standortbestimmung von Mobilkommunikationsantennen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Nachweis der Elektromigration

Professional Standard - Meteorology, Nachweis der Elektromigration

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • DB37/T 2753.1-2016 E-Government-Cloud-Plattform für öffentliche Dienste Teil 1: Anwendungsmigration

AT-ON, Nachweis der Elektromigration

  • OENORM EN 12390-18-2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • OENORM EN ISO 15701:2021 Leder – Tests zur Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Migration in Polymermaterial (ISO/DIS 15701:2021)

CEN - European Committee for Standardization, Nachweis der Elektromigration

  • PREN 12390-18-2018 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten

GOST, Nachweis der Elektromigration

  • GOST R 71128-2023 Elektronische automatisierte Designsysteme. Informationsunterstützung. SPICE-Modelle. Migrationsanforderungen

未注明发布机构, Nachweis der Elektromigration

  • DIN EN ISO 17081 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • DIN EN ISO 17081 E:2013-11 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpenetration und Bestimmung der Wasserstoffabsorption und -migration in Metallen mittels elektrochemischer Techniken (Entwurf)
  • ASTM RR-F01-1018 2008 F0076 – Testmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • DIN EN ISO 9455-17 E:2022-08 Soft-Flux-Testmethoden Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest für Flussmittelrückstände (Entwurf)
  • DIN ISO 29941 E:2014-02 Kondome – Bestimmung von Nitrosaminen, die aus Kondomen aus Naturkautschuklatex migrieren

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • DB13/T 2190.1-2015 Bestimmung der Gesamtmigration von Kunststoffverpackungsmaterialien in Wasserumgebungssimulanzien
  • DB13/T 2190.2-2015 Bestimmung der spezifischen Migration von BHA und BHT in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien
  • DB13/T 1081.9-2009 Bestimmung der spezifischen Migration von Vinylacetat in Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkten
  • DB13/T 5155-2019 Bestimmung der Migration von Melamin und Bisphenol A in der Innenwandbeschichtung von Lebensmittelverpackungen aus Metall
  • DB13/T 1081.3-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 3: Bestimmung der spezifischen Migration von Acrylnitril
  • DB13/T 1081.13-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 13: Bestimmung der spezifischen Migration von Bisphenol A
  • DB13/T 2190.3-2015 Bestimmung der Migration von Benzolreihen in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 2190.14-2015 Bestimmung der Migration von Acrylnitril in Wasserumgebungssimulanzien von Kunststoffverpackungsmaterialien mittels Gaschromatographie
  • DB13/T 1081.2-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 2: Bestimmung der spezifischen Migration von Terephthalsäure
  • DB13/T 1081.10-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 10: Bestimmung der spezifischen Migration von Acrylamid
  • DB13/T 1081.15-2009 Kunststoffe für Lebensmittelverpackungsmaterialien und -produkte – Teil 15: Bestimmung der spezifischen Migration von 1,3-Butadien

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis der Elektromigration

  • SN/T 4774-2017 Bestimmung der Migration spezifischer Elemente in Spielzeugmaterialien durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4451-2016 Bestimmung des migrierten N-Nitrosamingehalts in Säuglingsschnullern mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

RO-ASRO, Nachweis der Elektromigration

  • STAS 9455-1973 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Migration von Weichmachern aus Polyvinylchlorid in Polyethylen durch Messung der Variation der elektrischen Eigenschaften

PL-PKN, Nachweis der Elektromigration

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Nachweis der Elektromigration

  • ITU-T L.1207-2018 Fortschreitende Migration eines Telekommunikations-/Informations- und Kommunikationstechnologiestandorts auf 400-VDC-Quellen und -Verteilung (Studiengruppe 5)

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Nachweis der Elektromigration

  • VDI 3867 Blatt 3-2009 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

检验方法与规程专业(理化), Nachweis der Elektromigration

  • GB 31604.24-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Cadmiummigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.42-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Zinkmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Antimonmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.25-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Chrommigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.8-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung der Gesamtmigration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.33-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Nickelmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.38-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Arsen in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration
  • GB 31604.17-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Acrylnitril und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.18-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Acrylamidmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.19-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Caprolactam und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.12-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von 1,3-Butadien und Migration von Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Terephthalsäuremigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.11-2016 Bestimmung der Migration von 1,3-Xylylendiamin in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 31604.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung der Vinylacetatmigration in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten
  • GB 31604.26-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards Bestimmung von Epichlorhydrin in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten und Bestimmung der Migration

Professional Standard - Public Safety Standards, Nachweis der Elektromigration

  • GA/T 841-2009 Allgemeine Spezifikation für Spurendetektoren für Drogen/Sprengstoffe auf Basis der Ionenmobilitätsspektrometrie
  • GA/T 841-2021 Allgemeine technische Anforderungen für Spurendetektoren für Drogen/Sprengstoffe auf Basis der Ionenmobilitätsspektrometrie

ZA-SANS, Nachweis der Elektromigration

  • SANS 19:2007 Die Inspektion, Prüfung und Prüfung von Mobilkranen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Nachweis der Elektromigration

  • ETSI TR 123 975-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V13.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TR 122 983-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V13.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 13.0.0 Release 13)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Nachweis der Elektromigration

  • TR 123 975-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V13.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 123 975-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V11.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 123 975-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V12.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 123 975-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V14.1.0; 3GPP TR 23.975 Version 14.1.0 Release 14)
  • TR 123 975-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V15.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 122 983-2010 Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Services alignment and migration (V9.0.0; 3GPP TR 22.983 version 9.0.0 Release 9)
  • TR 122 983-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V12.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 122 983-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V8.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 8.0.0 Release 8)
  • TR 122 983-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V13.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 122 983-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V10.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 10.0.0 Release 10)
  • TR 122 983-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V11.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 122 983-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V15.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 122 983-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V14.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 14.0.0 Release 14)

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

  • DB34/T 2432-2015 Bestimmung der Photoinitiatormigration in Polymerbasisfilmen und -beuteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis der Elektromigration

Professional Standard - Agriculture, Nachweis der Elektromigration

  • GB 31604.46-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung freier Phenole und Bestimmung der Migrationsmenge von Materialien und Produkten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen
  • GB 31604.56-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Migration von Laurinlactam in Lebensmittelkontaktmaterialien und -produkten

HU-MSZT, Nachweis der Elektromigration

The American Road & Transportation Builders Association, Nachweis der Elektromigration

  • AASHTO T 357-2015 Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren
  • AASHTO TP 64-2003(R2007) Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Nachweis der Elektromigration

  • T 357-2015 Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren
  • TP 64-2003 Standardtestmethode zur Vorhersage der Chloridpenetration von hydraulischem Zementbeton durch das Schnellmigrationsverfahren

Indonesia Standards, Nachweis der Elektromigration

  • SNI 7626.1-2011 Prüfung auf aus Lebensmittelverpackungen migrierende Lebensmittelkontaktstoffe – Teil 1: Kunststoff Polycarbonat (PC)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten