ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektromigrationsparameter

Für die Elektromigrationsparameter gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektromigrationsparameter die folgenden Kategorien: Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Netzwerk, Tierheilkunde, Datenspeichergerät, Diskrete Halbleitergeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Halbleitermaterial, Wasserqualität, Wortschatz, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Informatik, Verlagswesen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Sprache für die Informationstechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Kernenergietechnik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Optoelektronik, Lasergeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Luftqualität, Nichteisenmetalle, Wasserbau, Biologie, Botanik, Zoologie, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, mobile Dienste, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Holzbearbeitungsgeräte, Drahtlose Kommunikation, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Elektronische Komponenten und Komponenten, Metallkorrosion, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umwelttests, Elektronenröhre, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Elektrotechnik umfassend, Telekommunikationsendgeräte, Zahnräder und Getriebe, Drähte und Kabel, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Bergbauausrüstung, Werkzeugmaschine, Telekommunikationssystem, Widerstand, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Kraftwerk umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Textilprodukte, Plastik, Rotierender Motor, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Industrieofen, Wärmebehandlung, Brenner, Kessel, Industrielles Automatisierungssystem, Unterhaltungsausrüstung, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Batterien und Akkus, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Solartechnik, Rohrteile und Rohre, Filter, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Einrichtungen im Gebäude, Straßenbahn, Verbrennungsmotor, analytische Chemie, Erdbewegungsmaschinen, Metallproduktion, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Keramik, Ventil, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte.


(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Elektromigrationsparameter

  • JEDEC JESD63-1998 Standardmethode zur Berechnung der Parameter des Elektromigrationsmodells für Stromdichte und Temperatur
  • JEDEC JESD61A.01-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61A-2007 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JESD61-1997 Testverfahren für isotherme Elektromigration
  • JEDEC JEP154-2008 Leitfaden zur Charakterisierung der Elektromigration von Löthöckern unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung
  • JEDEC JESD86-2001 Bewertung elektrischer Parameter
  • JEDEC JESD202-2006 Methode zur Charakterisierung der Elektromigrations-Ausfallzeitverteilung von Verbindungen unter konstanter Strom- und Temperaturbelastung
  • JEDEC JEP123-1995 Richtlinie zur Messung der Induktivitäts- und Kapazitätsmodellparameter elektronischer Pakete

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Elektromigrationsparameter

  • IPC TM-650 5.5.4.8-1998 Testcoupon D – Widerstand durch Elektromigration
  • IPC TM-650 2.6.14C-2000 Widerstand gegen elektrochemische Migration@ Lötmaske
  • IPC TM-650 2.6.14D-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration
  • IPC TM-650 2.6.14A-1987 Beständigkeit gegen Elektromigration@ Polymer-Lötmaske
  • IPC 9691A CHINESE-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691A CHINESE CD-2007 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@-Methode 2.6.25@ Conductive Anodic Filament (CAF)-Widerstandstest (elektrochemischer Migrationstest)
  • IPC 9691B CHINESE-2016 Benutzerhandbuch für die IPC-TM-650@ Methode 2.6.25@ Leitfähiger anodischer Filamentwiderstand (CAF) und andere interne elektrochemische Migrationstests

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Elektromigrationsparameter

  • IPC TM-650 2.6.14.1-2000 Elektrochemischer Migrationswiderstandstest
  • IPC TR-476A-1997 Elektrochemische Migration: Elektrisch induzierte Ausfälle in gedruckten Verdrahtungsbaugruppen
  • IPC TM-650 2.6.14-2007 Lötmaske – Widerstand gegen elektrochemische Migration Revision D
  • IPC 9691-2005 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)
  • IPC 9691A-2007 Benutzerhandbuch für den IPC-TM-650, Methode 2.6.25, Widerstandstest für leitfähige anodische Filamente (CAF) (elektrochemische Migrationsprüfung)

Group Standards of the People's Republic of China, Elektromigrationsparameter

  • T/JCCIA 005-2022 Spezifische Datenmigration für Unternehmen
  • T/QGCML 2183-2023 Technische Spezifikationen für elektrophoretische Mobilitätsexperimente
  • T/CCSA 335-2021 Die Anforderungen an die Fähigkeitsklassifizierung für Migrationsdienste für Datenbankanwendungen
  • T/GDASE 0010-2020 Bestimmung der Elektronenmobilität in Graphen-Dünnfilmen
  • T/CSEE 0133.2-2019 Relationale Datenbank des Strominformationssystems (Open-Source-Teil) Teil 2: Migrationsspezifikation
  • T/ZJDJ 005-2022 Elektrisches Parametermessgerät mit Digitalanzeige
  • T/CASAS 027-2023 Zweidimensionale Elektronengasmobilität von epitaktischen HF-GaN-HEMT-Wafern – berührungslose Hall-Messmethode
  • T/CEC 422-2020 Datenübertragung in der Kernenergietechnik
  • T/GZDFA 001-2022 Implementierungsleitfaden für die reibungslose Migration der Full-Stack-Lokalisierungsplattform für verteilte unstrukturierte Datenanwendungen in der Finanzbranche
  • T/SDAQI 015-2021 Textilien – Bestimmung der Schwermetallmigration in Accessoires (Optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma)
  • T/GDPIA 37-2021 Bestimmung mobiler Elemente in Post-Consumer-Kunststoffen Induktiv gekoppeltes Plasma-Massenspektrometrieverfahren (ICP-MS)
  • T/LAPRA 201-2021 Verpackung von Glasbehältern – Bestimmung der Freisetzung von Blei, Cadmium, Arsen, Antimon und Mangan – Methode des optischen Emissionsspektrometers mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES).
  • T/GDAQI 92-2022 Bestimmung der Migration von 18 Elementen wie Aluminium, Silber und Arsen in Keramikprodukten. Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektromigrationsparameter

  • JIS X 6255:2022 Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • JIS X 6255:2019 Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • JIS X 6255:2011 Informationstechnologie – Digital aufgezeichnete Medien zur Informationsspeicherung – Datenmigrationsmethode für DVD-R-, DVD-RW-, DVD-RAM-, +R- und +RW-Datenträger
  • JIS X 6255:2015 Informationstechnologie – Digital aufgezeichnete Medien für Informationsaustausch und -speicherung – Datenmigrationsmethode für DVD-R-, DVD-RW-, DVD-RAM-, +R- und +RW-Datenträger

BR-ABNT, Elektromigrationsparameter

  • ABNT P-PB-115-1970 Wellenmotoren zur mechanischen Verlagerung und ihre entsprechenden standardisierten Parameter

Danish Standards Foundation, Elektromigrationsparameter

  • DS/EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • DS/ISO 13008:2012 Informationen und Dokumentation – Konvertierungs- und Migrationsprozess digitaler Aufzeichnungen
  • DS/CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • DS/EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/CWA 14050-20:2002 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.0 – Teil 20: Pin-Tastatur-Geräteklassenschnittstelle – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (diese CWA) – Referenz für Programmierer
  • DS/CWA 14050-18:2002 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation für Finanzdienstleistungen (XFS) – Version 3.0 – Teil 18: Schnittstelle für Identifikationskartengeräteklassen – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (diese CWA) – Programmierreferenz
  • DS/EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • DS/CWA 14050-26:2004 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.02 – Teil 26: Geräteklassenschnittstelle für Identifikationskarteneinheiten – Migration von Version 3.00 auf Version 3.02 – Referenz für Programmierer

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektromigrationsparameter

  • EN 62415:2010 Semiconductor devices - Constant current electromigration test

Association Francaise de Normalisation, Elektromigrationsparameter

  • NF EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • NF C80-201*NF EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest.
  • FD CEN/TR 16364:2013 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss der Migration – Verwendung mathematischer Modelle zur Vorhersage der Migration aus organischen Materialien
  • NF ISO 13008:2022 Information und Dokumentation – Konvertierungs- und Migrationsprozess für digitale Aktivitätsdokumente
  • FD P41-255*FD CEN/TR 16364:2013 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • NF P18-430-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • NF EN 12390-18:2021 Prüfungen für Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • NF ISO 4444:2022 Landwirtschaftliche Sprühgeräte – Protokollierung der Sprühdriftparameter
  • NF C97-122-1-1*NF EN 62702-1-1:2016 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope Klebstoffe mit elektrischer Leitfähigkeit – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • CWA 14050-21:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.0 – Teil 21: Schnittstelle für Depotgeräteklassen – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (dieser CWA) – Referenz für Programmierer
  • CWA 14050-20:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.0 – Teil 20: Pin-Tastatur-Geräteklassenschnittstelle – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (diese CWA) – Referenz für Programmierer
  • CWA 14050-24:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.0 – Teil 24: Kamerageräteklassenschnittstelle – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (diese CWA) – Referenz für Programmierer
  • NF ETS 300605:1999 Telekommunikation - Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) - Zuordnung von Informationselementen zwischen Mobilstation-zu-Basisstation-System (SM-SSB) und Systemsignalisierungsverfahren...
  • NF ETS 300585:1998 Telekommunikation - Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) - Nutzung der Schnittstelle zwischen Datenendgeräten (DTE) und Datenendgeräten (DCE) für den Dienst...
  • NF ETS 300604:1999 Telekommunikation – Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Allgemeine Bedingungen für die Zusammenarbeit zwischen dem Public Land Mobile Network (RPTM) und dem Integrated Services Digital Network (...)
  • NF ETS 300603:1999 Telekommunikation – Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen Landmobilfunknetz (RPTM) und einem paketvermittelten öffentlichen Datennetz (PSDN) oder einem digitalen Netz...
  • NF ETS 300590:1999 Telekommunikation – Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Schnittstelle zwischen Mobile Services Switching Center (MCC) und Basisstationssystem (BSS). Layer-3-Spezifikation (GSM 08.08, Version 4.12...)
  • NF ETS 300589:1998 Telekommunikation – Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Schnittstelle zwischen Basisstationssystem (BSS) und Vermittlungszentrum für mobile Dienste (CCM). Spezifikation des Signaltransportmechanismus...
  • NF ETS 300597:1999 Telekommunikation – Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – In-Band-Steuerung von Remote-Transcodern und Ratenadaptern für Enhanced Full Rate (EFR)- und Full Rate (GS...)-Verkehrskanäle.
  • NF ETS 300563:1997 Telekommunikation – Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Radio Link Protocol (PLR) für Daten- und Telematikdienste über die Schnittstelle zwischen Mobilstation und Basisstationssystem (SM-SSB) und dem i...
  • NF ETS 300587-2:1998 Telekommunikation – Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2). Schnittstelle zwischen Basisstationssystem (BSS) und Vermittlungsstelle für mobile Dienste (CCM) – Teil 2: Schnittstellenprinzipien (GSM 08.02 Version...
  • NF ETS 300602:1999 Telekommunikation – Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Zusammenarbeit zwischen dem Public Land Mobile Network (RPTM) und dem Packet Switched Public Data Network (PSDN) für den Zugriff auf den Dienst...
  • NF ETS 300600:1999 Telekommunikation – Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Signalisierungsbedingungen, die für die Zusammenarbeit zwischen dem Integrated Services Digital Network (ISDN) oder dem öffentlichen Telefonnetz erforderlich sind...
  • NF T76-100-8*NF ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • XP P18-462:2022 Prüfung an Festbeton – Beschleunigter Chloridionenmigrationstest im instationären Bereich – Bestimmung des scheinbaren Diffusionskoeffizienten von Chloridionen
  • NF EN 60444-2:2001 Messung piezoelektrischer Quarzparameter mit der Nullphasentechnik in der Pi-Schaltung – Teil 2: Phasenverschiebungsverfahren zur Messung der dynamischen Kapazität von Quarzkristallen
  • XP CEN/TS 17434:2020 Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung eines atmosphärischen Aerosols mit einem Elektromobilitäts-Partikelgrößenspektrometer (MPSS)
  • CWA 14050-18:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.0 – Teil 18: Schnittstelle für Identifikationskartengeräteklassen – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (diese CWA) – Referenz für Programmierer
  • CWA 14050-17:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.0 – Teil 17: Druckergeräteklassenschnittstelle – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (diese CWA) – Referenz für Programmierer
  • XP P18-461:2012 Prüfung von Festbeton – Beschleunigter Test der Chloridionenmigration unter stationären Bedingungen – Bestimmung des effektiven Chloridionen-Diffusionskoeffizienten
  • CWA 14050-22:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.0 – Teil 22: Geräteklassenschnittstelle für Textterminaleinheiten – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (diese CWA) – Referenz für Programmierer
  • CWA 14050-19:2000 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.0 – Teil 19: Geräteklassenschnittstelle für Geldausgabegeräte – Migration von Version 2.0 (siehe CWA 13449) auf Version 3.0 (diese CWA) – Referenz für Programmierer
  • CWA 14050-42:2005 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.03 Teil 42: PIN-Tastatur-Geräteklassenschnittstelle – Migration von Version 3.02 auf Version 3.03 – Referenz für Programmierer
  • CWA 14050-27:2003 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.02 – Teil 27: PIN-Tastatur-Geräteklassenschnittstelle – Migration von Version 3.00 auf Version 3.02 – Referenz für Programmierer
  • NF A05-215*NF EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • NF A05-215:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik.
  • NF ETS 300551:1997 Telekommunikation – Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2) – Referenzkonfiguration für den Zugang zum GSM Public Terrestrial Mobile Network (RPTM) (GSM 04.02).
  • XP P18-462:2012 Prüfung von Festbeton – Beschleunigter Test der Chloridionenmigration unter instationären Bedingungen – Bestimmung des scheinbaren Chloridionen-Diffusionskoeffizienten
  • NF C57-332*NF EN 61194:1996 Charakteristische Parameter von Insel-Photovoltaikanlagen (PV).
  • NF EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Kammtest und elektrochemischer Migrationstest des Oberflächenisolationswiderstands von Flussmittelrückständen
  • NF Z83-551*NF ETS 300551:1997 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2). Referenzkonfiguration für den Zugang zum GSM Public Land Mobile Network (PLMN) (GSM 04.02).
  • NF EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzluft - Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole - Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • CWA 14050-28:2003 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.02 – Teil 28: Cash-In-Modul-Geräteklassenschnittstelle – Migration von Version 3.00 auf Version 3.02 – Referenz für Programmierer
  • CWA 14050-26:2003 Erweiterungen für die Schnittstellenspezifikation „Financial Services“ (XFS) – Version 3.02 – Teil 26: Geräteklassenschnittstelle für Identifikationskarteneinheiten – Migration von Version 3.00 auf Version 3.02 – Referenz für Programmierer
  • NF A81-365-17*NF EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

ES-UNE, Elektromigrationsparameter

  • UNE-EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (von AENOR im September 2010 empfohlen.)
  • UNE-ISO 13008:2023 Informationen und Dokumentation – Konvertierungs- und Migrationsprozess digitaler Aufzeichnungen
  • UNE-EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten.

German Institute for Standardization, Elektromigrationsparameter

  • DIN EN 62415:2010-12 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN CEN/TR 16364:2012-09*DIN SPEC 19811:2012-09 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung; Deutsche Fassung CEN/TR 16364:2012
  • DIN EN 12390-18:2018 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-18:2018
  • DIN EN 12390-18/A1:2023 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung EN 12390-18:2021/prA1:2023
  • DIN EN 12390-18:2021-09 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 12390-18:2021
  • DIN EN 12390-18/A1:2023-05 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche und englische Fassung EN 12390-18:2021/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 12390-18 (2021-09).
  • DIN CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung; Deutsche Fassung CEN/TR 16364:2012
  • DIN EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010); Deutsche Fassung EN 62415:2010
  • DIN EN IEC 62702-1-1:2022-09 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 100/3670/CDV:2021); Deutsche und englische Fassung prEN IEC 62702-1-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 12.08.2022*Gedient als Ersatz für DIN EN 62702-1-1 (201...)
  • DIN IEC 62702-1-2:2018-06 Audioarchivsystem - Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Audiodatenspeicherung (IEC 62702-1-2:2017) / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62702-1-2 (2022-08) ersetzt ).
  • DIN EN 62702-1-1:2017-03 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 62702-1-1:2016); Englische Fassung EN 62702-1-1:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62702-1-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN 62702-1-1 Berichtigung 1:2018-08 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 62702-1-1:2016/COR1:2018); Englische Fassung EN 62702-1-1:2016/AC:2018-04 / Hinweis: Wird durch DIN EN IEC 62702-1-1 (2022-09) ersetzt.
  • DIN EN IEC 62702-1-2:2022-08 Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten (IEC 100/3671/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IEC 62702-1-2:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Gedient als Ersatz für DIN IEC 62702-1-2 (201...
  • DIN EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton - Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten; Deutsche Fassung EN 12390-18:2021
  • DIN 3962-1:1978 Toleranzen für zylindrische Zahnradzähne; Toleranzen für Abweichungen einzelner Parameter
  • DIN-Fachbericht CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen; Englische Fassung CEN/TR 15356-1:2006
  • DIN EN 14944-2:2023-05 Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfverfahren – Teil 2: Einfluss der Migration von vor Ort verwendeten zementären Produkten und zugehörigen nicht zementären Produkten auf die organoleptischen Parameter; Deutsch und Englisch...
  • DIN EN ISO 28439:2011-07 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011); Deutsche Fassung EN ISO 28439:2011
  • DIN EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch ein elektrochemisches Verfahren (ISO 17081:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 17081:2008-07
  • DIN ETS 300551:1995-01 Europäisches digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2) – Referenzkonfiguration für den Zugang zum GSM Public Land Mobile Network (PLMN); Englische Version ETS 300551:1994
  • DIN EN 14944-2:2023 Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfverfahren – Teil 2: Einfluss der Migration von vor Ort verwendeten zementären Produkten und zugehörigen nicht zementären Produkten auf die organoleptischen Parameter; Deutsch und Englisch...
  • DIN EN 62702-1-1:2017 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 62702-1-1:2016); Englische Fassung EN 62702-1-1:2016
  • DIN EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen (ISO 9455-17:2002); Englische Fassung der DIN EN ISO 9455-17:2006-09

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektromigrationsparameter

  • IEC 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • IEC TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen – Mechanismen und Tests
  • IEC 62702-1-1:2022 RLV Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-1:2022 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-2:2017 Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-1:2016 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-2:2022 RLV Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-2:2022 Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • IEC 62702-1-1:2016/COR1:2018 Berichtigung 1 – Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten

British Standards Institution (BSI), Elektromigrationsparameter

  • BS EN 62415:2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest
  • BS ISO 13008:2012 Informationen und Dokumentation. Konvertierungs- und Migrationsprozess für digitale Aufzeichnungen
  • BS ISO 13008:2022 Informationen und Dokumentation. Konvertierungs- und Migrationsprozess für digitale Aufzeichnungen
  • 21/30424776 DC BS ISO 13008. Informationen und Dokumentation. Konvertierungs- und Migrationsprozess für digitale Aufzeichnungen
  • BS EN 62702-1-1:2016 Audio-Archivsystem. DVD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Speicherung von Audiodaten
  • BS IEC 62702-1-2:2022 Audio-Archivsystem. BD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Speicherung von Audiodaten
  • BS PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • BS IEC 62702-1-1:2022 Audio-Archivsystem. DVD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Speicherung von Audiodaten
  • PD IEC/TR 62866:2014 Elektrochemische Migration in Leiterplatten und Baugruppen. Mechanismen und Tests
  • BS ISO 4444:2022 Landwirtschaftliche Sprühgeräte. Aufzeichnung von Spraydriftparametern
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 18/30380994 DC BS EN 12390-18. Prüfung von Festbeton. Teil 18. Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • BS ISO 16525-8:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Testmethoden für elektrochemische Migration
  • 23/30471448 DC BS EN 12390-18 AMD 1. Prüfung von Festbeton – Teil 18. Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • 19/30370177 DC BS ISO 15900. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • 15/30317321 DC BS EN 14944-1. Einfluss zementhaltiger Produkte auf Wasser für den menschlichen Gebrauch. Testmethoden. Teil 1. Einfluss der Migration aus industriell hergestellten zementären Produkten auf die organoleptischen Parameter
  • 21/30430666 DC BS EN IEC 62702-1-2. Audio-Archivsystem. Teil 1-2. BD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Speicherung von Audiodaten
  • BS ISO/IEC 29121:2021 Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • 21/30413914 DC BS ISO 4444. Landwirtschaftliche Sprühgeräte. Aufzeichnung von Spraydriftparametern
  • 20/30409863 DC BS ISO/IEC 29121. Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • BS ISO 17081:2004 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS ISO 22410:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • 21/30430662 DC BS EN IEC 62702-1-1. Audio-Archivsystem. Teil 1-1. DVD-Festplatten- und Datenmigration zur langfristigen Speicherung von Audiodaten
  • BS ISO 9455-17:2003 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2003 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel. Prüfmethoden – Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 9455-17:2006 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • BS EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • BS EN 61194:1996 Charakteristische Parameter von Insel-Photovoltaikanlagen (PV).
  • 19/30361534 DC BS ISO 22410. Korrosion von Metallen und Legierungen. Elektrochemische Messung des Ionentransferwiderstands zur Charakterisierung der schützenden Rostschicht auf witterungsbeständigem Stahl
  • BS EN 60444-2:1997 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten. Phasenversatzverfahren zur Messung der Bewegungskapazität von Quarzkristalleinheiten
  • BS EN 60958-4-4:2016 Digitale Audioschnittstelle. Professionelle Anwendungen. Physikalische und elektrische Parameter
  • PD CLC/TS 50654-2:2020 HGÜ-Netzsysteme und angeschlossene Konverterstationen. Richtlinien- und Parameterlisten für funktionale Spezifikationen. Parameterlisten
  • 13/30269210 DC BS ISO/IEC 29121. Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. Datenmigrationsmethode für DVD-R-, DVD-RW-, DVD-RAM-, +R- und +RW-Datenträger

Professional Standard - Electron, Elektromigrationsparameter

  • SJ/T 11488-2015 Testverfahren zur Messung des spezifischen Widerstands, des Hall-Koeffizienten und der Bestimmung der Hall-Mobilität in halbisolierenden GaAs-Einkristallen
  • SJ 20123-1992 Duplex-Mobilfunksystem. Grundparameter
  • SJ 20490-1995 Allgemeine Spezifikation für den Syntheseparametertester für die militärische Mobilkommunikation
  • SJ 20612-1996 Mikrowellenschaltungen. Buchstabensymbole für Eigenschaften
  • SJ/T 11219-2000 Grundlegende technische Parameter für Satelliten-Digitalfernsehempfänger
  • SJ 861-1974 Vakuum-Widerstandsofen – Reihe grundlegender Parameter
  • SJ 862-1974 Wasserstoff-Widerstandsofen – Reihe grundlegender Parameter
  • SJ 1887-1981 Wichtige technische Parameter für Thermistoren

European Committee for Standardization (CEN), Elektromigrationsparameter

  • PD CEN/TR 16364:2012 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • EN 12390-18:2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • EN ISO 17081:2008 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • EN ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • PD CEN/TR 15356-1:2006 Validierung und Interpretation von Analysemethoden, Migrationstests und Analysedaten für Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen – Teil 1: Allgemeine Überlegungen

RU-GOST R, Elektromigrationsparameter

  • GOST 25532-1989 Lichtempfindliche Ladungsübertragungsgeräte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 13008-2015 Informationen und Dokumentation. Konvertierungs- und Migrationsprozess für digitale Aufzeichnungen
  • GOST 28953-1991 Lichtempfindliches Ladungsübertragungsgerät. Messmethoden für Parameter
  • GOST 17485-1977 Fotozellen. Grundparameter
  • GOST 6343-1974 Telefone. Methoden zur Messung elektroakustischer Parameter
  • GOST 30077-1993 Motorisea-Fördertrommeln. Grundlegende Eigenschaften
  • GOST 26814-1986 Optische Kabel. Messmethoden
  • GOST 21059.0-1975 Kineskope für Schwarzweiß- und Farbfernsehen. Allgemeine Aussagen zur Messung elektrischer und lichtemittierender Parameter
  • GOST 19095-1973 Feldeffekttransistoren. Begriffe, Definitionen und Parametersymbole
  • GOST R 54457-2011 Digitales hochauflösendes Fernsehen. Digitale Schnittstellen. Grundparameter
  • GOST R 54457-2011(2020) Digitales hochauflösendes Fernsehen. Digitale Schnittstellen. Grundparameter
  • GOST 28598-1990 Panzerförderer. Grundlegende Parameter und Abmessungen
  • GOST R 50822-1995 TV INFORM-System. Grundparameter
  • GOST 10318-1980 Variable Widerstände. Hauptparameter
  • GOST 17470-1977 Multiplikator-Fotoröhren. Grundparameter
  • GOST 21712-1983 Piezoelektrische Resonatoren. Hauptmerkmale
  • GOST 24013-1980 Festwiderstände. Hauptparameter
  • GOST 23547-1979 Optoelektronenkommutatoren. Grundparameter
  • GOST R 55893-2013 Integrierte Mikroschaltungen. Grundparameter
  • GOST 9021-1988 Fernsehempfänger. Messmethoden für Parameter
  • GOST 26654-1985 Elektroheizgeräte. Parameter- und Dimensionsbereiche
  • GOST R 51036-1997 Elektrooptische Elemente. Methoden zur Messung elektrooptischer Parameter
  • GOST 18953-1973 SSI-Stromversorgungsquellen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 51036-2021 Optik und Photonik. Elektrooptische Elemente. Methoden zur Messung elektrooptischer Parameter
  • GOST 12252-1986 Winkelmodulationsradiosender des Landmobilfunkdienstes. Typen. Grundparameter. Technische Anforderungen. Messmethoden
  • GOST R 57110-2016 Analog und digital von mobilen Seefunkstationen (Frequenzband 156.025 bis 163.275 MHz). Typen, Grundparameter und technische Anforderungen
  • GOST 18683.0-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Allgemeine Anforderungen zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 18683.1-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung statischer elektrischer Parameter
  • GOST 18683.2-1983 Digitale integrierte Schaltkreise. Methoden zur Messung dynamischer elektrischer Parameter
  • GOST 23675-1979 Schnittstellenschaltungen C2 des Datenübertragungssystems. Elektrische Parameter
  • GOST 22309-1977 Rohrleitungsventile. Elektrogetriebe. Grundparameter
  • GOST 16122-1987 Lautsprecher. Methoden zur Messung elektroakustischer Parameter
  • GOST 17793-1977 Kineskope für Schwarzweißfernsehen. Hauptparameter
  • GOST 17457-1972 Glimmentladungs-Thyratronröhren. Grundparameter
  • GOST 18720-1990 Fernsehkameraröhren. Methoden zur Messung von Parametern
  • GOST 19138.6-1986 Thyristoren. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 21281-1982 Piezoelektrische Filter. Hauptparameter
  • GOST 23010-1978 Glimmentladungsanzeiger. Grundparameter
  • GOST 23873-1979 Multifunktionale elektronische und magnetische Transformatoren. Grundparameter
  • GOST 8823-1985 Elektrische Lastenaufzüge. Basisparameter und Abmessungen
  • GOST 16123-1988 Mikrofone. Methoden zur Messung elektroakustischer Parameter
  • GOST R 56949-2016 Digitales Rundfunkfernsehen. Heimlokales digitales Netzwerk. Grundparameter
  • GOST R 52591-2006 Datenübertragungssystem für Benutzer im digitalen Fernsehformat. Grundparameter
  • GOST 29284-1992 Aktuelle Quellen primär. Kontrollmethoden elektrischer Parameter
  • GOST 27482-1987 Ausgabegeräte für die elektrische Energieabnahme von Elektroaggregaten und mobilen Elektrokraftwerken mit Verbrennungsmotoren. Typen und Hauptparameter
  • GOST R 53533-2009 Digitales hochauflösendes Fernsehen. Grundparameter digitaler hochauflösender Fernsehsysteme. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 22579-1986 Radiosender mit Einseitenbandmodulation für den Landmobilfunkdienst. Typen, Grundparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST R 50758-1995 System zum Multiplexen von Tonkanälen im Fernsehen. Grundparameter
  • GOST R 53429-2009 Leiterplatten. Grundparameter der Struktur
  • GOST 21316.0-1975 Fotozellen. Allgemeine Anforderungen an Kennlinienmessungen
  • GOST 23751-1986 Leiterplatten. Grundparameter der Struktur
  • GOST 26543-1985 Planetengetriebemotoren. Grundlegende Eigenschaften
  • GOST 26543-1994 Planetengetriebemotoren. Grundparameter
  • GOST 21815.0-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Allgemeine Regeln zur Messung elektrischer, sichtbarer und optischer Parameter
  • GOST 34758-2021 Aufzüge. Auswahl der Anzahl, Parameter und Abmessungen der Aufzüge, die in verschiedenen Gebäudetypen installiert werden sollen
  • GOST R 50778-1995 Verlustmeter der Kabelleitung. Typen und Grundparameter
  • GOST 21342.0-1975 Widerstände. Allgemeine Anforderungen bei der Messung elektrischer Parameter
  • GOST 28125-1989 Primärzellen und Batterien. Hauptparameter und Abmessungen
  • GOST 23850-1985 Radioelektronische Haushaltsgeräte. Methoden zur Messung elektroakustischer Parameter
  • GOST R 56154-2014 Zweiwegeantennen für den zentralen (Basis-) und mobilen Landfunk und ihre Eigenschaften. Grundparameter. Technische Anforderungen
  • GOST 26897-1986 Radiosender mit Einseitenbandmodulation für den mobilen Seefunkdienst. Typen, Grundparameter, technische Anforderungen und Messmethoden
  • GOST 23678-1979 Datenübertragungskanäle. Kontrollparameter und Anforderungen für Anschlussstromkreise
  • GOST R 54996-2012 Digitales hochauflösendes Fernsehen. Digitale Schnittstellen für MPEG TS-Transportströme. Grundparameter
  • GOST R ISO 28439-2015 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole. Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • GOST 30831-2002 Gepulste und kontinuierliche Gasentladungsquellen für optische Strahlung hoher Intensität. Methoden zur Messung elektrischer und Strahlungsparameter

International Organization for Standardization (ISO), Elektromigrationsparameter

  • ISO 13008:2012 Informationen und Dokumentation – Konvertierungs- und Migrationsprozess digitaler Aufzeichnungen
  • ISO 13008:2022 Informationen und Dokumentation – Konvertierungs- und Migrationsprozess digitaler Aufzeichnungen
  • ISO 4444:2022 Landwirtschaftliche Sprühgeräte – Aufzeichnung von Sprühdriftparametern
  • ISO 17081:2004 Methode zur Messung der Wasserstoffpermeation und Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und des Wasserstofftransports in Metallen durch eine elektrochemische Technik (Zweite Ausgabe)
  • ISO 17081:2014 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • ISO/IEC TR 19788-11:2017 Informationstechnologie – Lernen, Bildung und Ausbildung – Metadaten für Lernressourcen – Teil 11: Migration von LOM zu MLR
  • ISO/IEC 29121:2013 Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. Datenmigrationsmethode für DVD-R-, DVD-RW-, DVD-RAM-, +R- und +RW-Datenträger
  • ISO/IEC 29121:2021 Informationstechnologie – Digital aufgezeichnete Medien für Informationsaustausch und -speicherung – Datenmigrationsmethode für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • ISO/IEC 29121:2018 Informationstechnologie – Digital aufgezeichnete Medien für Informationsaustausch und -speicherung – Datenmigrationsmethode für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • ISO/IEC 29121:2009 Informationstechnologie – Digital aufgezeichnete Medien für Informationsaustausch und -speicherung – Datenmigrationsmethode für DVD-R-, DVD-RW-, DVD-RAM-, +R- und +RW-Datenträger
  • ISO 16525-8:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 8: Prüfverfahren für elektrochemische Migration
  • ISO/FDIS 9455-17:2018 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • ISO 9455-17:2002 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

AENOR, Elektromigrationsparameter

  • UNE-ISO 13008:2013 Informationen und Dokumentation. Konvertierungs- und Migrationsprozess für digitale Aufzeichnungen.
  • UNE-CEN/TR 16364:2015 IN Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss durch Migration – Vorhersage der Migration aus organischen Materialien mithilfe mathematischer Modellierung
  • UNE-EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Elektromigrationsparameter

  • 413-2018 Datenmigrationsmethode für BD Recordable- und BD Rewritable-Datenträger (3. Auflage)
  • 413-2017 Datenmigrationsmethode für BD Recordable und BD Rewritable Disks (2. Auflage)
  • 413-2016 Datenmigrationsmethode für BD Recordable und BD Rewritable Disks (1. Auflage)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektromigrationsparameter

  • KS X ISO 13008:2018 Informationen und Dokumentation – Konvertierungs- und Migrationsprozess digitaler Aufzeichnungen
  • KS I ISO 28439:2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS C 0119-7-2001 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 3: Klassifizierung von Gruppen von Umweltparametern und deren Schweregrade. Abschnitt 7: Tragbare und nicht stationäre Nutzung
  • KS X 3401-2016 Ausrüstungsreferenzdatenbibliothek für Kernkraftwerke
  • KS X 3401-2016(2021) Ausrüstungsreferenzdatenbibliothek für Kernkraftwerke
  • KS I ISO 28439:2013 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS B ISO TS 8103-6:2020 Fahrtreppen und Fahrsteige – Teil 6: Sicherheitsparameter gemäß den GESRs

KR-KS, Elektromigrationsparameter

  • KS X ISO 13008-2018 Informationen und Dokumentation – Konvertierungs- und Migrationsprozess digitaler Aufzeichnungen
  • KS X ISO 13008-2018(2023) Informationen und Dokumentation – Konvertierungs- und Migrationsprozess digitaler Aufzeichnungen
  • KS I ISO 28439-2019 Arbeitsplatzatmosphären ― Charakterisierung ultrafeiner Aerosole/Nanoaerosole ― Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme
  • KS B ISO TS 8103-6-2020 Fahrtreppen und Fahrsteige – Teil 6: Sicherheitsparameter gemäß den GESRs

Standard Association of Australia (SAA), Elektromigrationsparameter

  • AS/NZS ISO 13008:2014 Konvertierungs- und Migrationsprozess für digitale Informations- und Dokumentdatensätze
  • ISO 9455-17:2024 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen

CZ-CSN, Elektromigrationsparameter

Lithuanian Standards Office , Elektromigrationsparameter

  • LST EN 62415-2010 Halbleiterbauelemente – Konstantstrom-Elektromigrationstest (IEC 62415:2010)
  • LST EN 12390-18-2021 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • LST EN ISO 28439:2011 Arbeitsplatzatmosphären – Charakterisierung von ultrafeinen Aerosolen/Nanoaerosolen – Bestimmung der Größenverteilung und Anzahlkonzentration mittels differentieller Elektromobilitätsanalysesysteme (ISO 28439:2011)

American Nuclear Society (ANS), Elektromigrationsparameter

  • ANS 2.17-2010 Bewertung des unterirdischen Radionuklidtransports in kommerziellen Kernkraftwerken

American National Standards Institute (ANSI), Elektromigrationsparameter

Professional Standard - Machinery, Elektromigrationsparameter

  • JB/T 3244-1999 Schubmaststapler. Grundparameter
  • JB/T 9950-2014 Einblatt-Kreissägemaschinen mit Fahrtisch für die Holzbearbeitung.Parameter
  • JB/T 9950-1999 Holzbearbeitungs-Brettsägemaschinen mit mobilen Arbeitsplattformparametern
  • JB/T 11812.1-2014 Bewegliche Blechschere. Teil 1: Typ und Grundparameter
  • JB/T 3586-2013 Grundlegende Parameter und technische Anforderungen für einen induktiven Winkelverschiebungssynchronisator
  • JB/T 5770-1991 Parameter der vertikalen elektrolytischen Umformmaschine
  • JB/T 3720-1993 Parameter des Führungsrads der CNC-Drahtschneidemaschine
  • JB/T 5844-1991 Parametersymbole für Leistungshalbleitergeräte
  • JB/T 8353.1-1996 Vollständige Parameter der Druckgussmaschine mit vertikalem Motorrotor
  • JB/T 5772-1991 Typ und Grundparameter des elektrischen Vibrators

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektromigrationsparameter

  • ASTM F76-86(1996)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-86(2002) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F76-08 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F1996-00 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-01 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F1996-06 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM E1470-92(1998) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM F1996-14 Standardtestmethode für die Silbermigration für Membranschalterschaltungen
  • ASTM F76-08(2016)e1 Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM E1470-92(2006) Standardtestmethode zur Charakterisierung von Proteinen durch elektrophoretische Mobilität
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM F76-08(2016) Standardtestmethoden zur Messung des spezifischen Widerstands und des Hall-Koeffizienten sowie zur Bestimmung der Hall-Mobilität in einkristallinen Halbleitern
  • ASTM F1260M-96 Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall der Elektromigration und des Sigmas von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM F1260M-96(2003) Standardtestmethode zur Schätzung der mittleren Zeit bis zum Ausfall durch Elektromigration und Sigma von Metallisierungen integrierter Schaltkreise [metrisch]
  • ASTM E1143-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E973-91e1 Testmethode zur Bestimmung des spektralen Fehlanpassungsparameters zwischen einem Photovoltaikgerät und einer Photovoltaik-Referenzzelle

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromigrationsparameter

  • GB/T 37740-2019 Informationstechnologie – Cloud Computing – Leitfaden für die Anwendungs- und Datenmigration zwischen Cloud-Plattformen
  • GB/T 34079.2-2021 Servicespezifikation einer gemeinsamen Plattform für elektronische Behörden auf Basis von Cloud Computing – Teil 2: Anwendungsbereitstellung und Datenmigration
  • GB/T 29239-2020 Energieeffizienzmetriken und Messverfahren für mobile Kommunikationsgeräte – Basisstation
  • GB/T 7925-2021 NC-Drahterosionsmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung – Parameter
  • GB/T 38436-2019 Technische Datenübergabespezifikation für Energieübertragung und -umwandlung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Elektromigrationsparameter

  • ETSI TR 123 973-2020 LTE; 5G; Zusammenarbeit, Koexistenz und Migration von Benutzerdaten (V16.1.0; 3GPP TR 23.973 Version 16.1.0 Release 16)
  • ETSI TR 123 975-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V13.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TR 123973 V 16.1.0,3GPP TR 23.973 Version 16. LTE – 5G – Benutzerdaten-Interworking, Koexistenz und Migration (3GPP TR 23.973 Version 16.1.0 Release 16)
  • ETSI TR 122 983-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V13.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 13.0.0 Release 13)
  • ETSI TS 123 632-2021 LTE; 5G; Zusammenarbeit, Koexistenz und Migration von Benutzerdaten; Stufe 2 (V16.5.0; 3GPP TS 23.632 Version 16.5.0 Release 16)
  • ETSI TS 123632 V 16.5.0,3GPP TS 23.632 Version 16. LTE – 5G – Benutzerdaten-Interworking, Koexistenz und Migration – Stufe 2 (3GPP TS 23.632 Version 16.5.0 Release 16)
  • ETSI TR 123 975-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V12.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 12.0.0 Release 12)
  • ETSI TR 122 983-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Serviceausrichtung und -migration V11.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 11.0.0 Release 11
  • ETSI TR 122 983-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V12.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 12.0.0 Release 12)
  • ETSI TS 132 298-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (V13.3.0; 3GPP TS 32.298 Version 13.3.
  • ETSI TS 132 298-2021 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (V16.9.0; 3GPP TS 32.298 Version 16.9.
  • ETSI TS 132298 V 16.9.0,3GPP TS 32.298 Version 16. Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM) – Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) – LTE – Telekommunikationsmanagement – Lademanagement – Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (3GPP TS 32.298 Version 16.9.0 Re
  • ETSI TS 132298 V 15.12.0,3GPP TS 32.298 Version 15 Digitales zellulares Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM) – Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) – LTE – Telekommunikationsmanagement – Lademanagement – Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (3GPP TS 32.298 Version 15.12.0 R

Association of German Mechanical Engineers, Elektromigrationsparameter

  • VDI 3867 Blatt 3-2012 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

Professional Standard - Electricity, Elektromigrationsparameter

  • DL/T 5380-2007 Spezirkationen zum Entwurf und zur Planung der Sanierung von Wasserkraftprojekten in Städten und Gemeinden
  • DL/T 1583-2016 Leitfaden zur Messung der Netzfrequenzparameter von Wechselstromübertragungsleitungen

US-ACEI, Elektromigrationsparameter

  • IPC TM-650 2.6.14-2000 Beständigkeit gegen elektrochemische Migration, Lötmaske Revision C (Handbuch zu Testmethoden)

国家能源局, Elektromigrationsparameter

  • NB/T 10864-2021 Vorgaben zur Planung und Gestaltung von Umsiedlungsstädten für Wasserkraftprojekte

AT-ON, Elektromigrationsparameter

CEN - European Committee for Standardization, Elektromigrationsparameter

  • PREN 12390-18-2018 Prüfung von Festbeton – Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
  • PREN 14944-1-2015 Einfluss von zementhaltigen Produkten auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Prüfmethoden – Teil 1: Einfluss der Migration aus industriell hergestellten zementhaltigen Produkten auf die organoleptischen Parameter

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Elektromigrationsparameter

  • ESDU 04009-2004 Mobilitäten und Impedanzen von Strukturen. Teil 1: Kompendium der Frequenzgangfunktionen.

PL-PKN, Elektromigrationsparameter

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Elektromigrationsparameter

  • TR 123 975-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V13.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 123 975-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V11.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 123 975-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V12.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 123 975-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V14.1.0; 3GPP TR 23.975 Version 14.1.0 Release 14)
  • TR 123 975-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; IPv6-Migrationsrichtlinien (V15.0.0; 3GPP TR 23.975 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 122 983-2010 Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Services alignment and migration (V9.0.0; 3GPP TR 22.983 version 9.0.0 Release 9)
  • TR 122 983-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V12.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 12.0.0 Release 12)
  • TR 122 983-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V8.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 8.0.0 Release 8)
  • TR 122 983-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V13.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 13.0.0 Release 13)
  • TR 122 983-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V10.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 10.0.0 Release 10)
  • TR 122 983-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V11.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 11.0.0 Release 11)
  • TR 122 983-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V15.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 15.0.0 Release 15)
  • TR 122 983-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Ausrichtung und Migration der Dienste (V14.0.0; 3GPP TR 22.983 Version 14.0.0 Release 14)
  • TS 132 298-2006 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (3GPP TS 32.298 Version 6.4.1 Release 6)
  • TS 132 298-2005 Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (3GPP TS 32.298 Version 6.2.0 Release 6)
  • TS 132 298-2017 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (V12.12.0; 3GPP TS 32.298 Version 12.1
  • TS 132 298-2019 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (V14.8.0; 3GPP TS 32.298 Version 14.8.
  • TS 132 298-2016 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung für den Ladedatensatz (CDR) (V11.16.0; 3GPP TS 32.298 Version 11.1
  • TS 132 298-2018 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+) (GSM); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung des Ladedatensatzes (CDR) (V15.3.0; 3GPP TS 32.298 Version 15.3.
  • TS 132 298-2007 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung für den Ladedatensatz (CDR) (V7.4.0; 3GPP TS 32.298 Version 7.4.0 Release 7)
  • TS 132 298-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung für den Ladedatensatz (CDR) (V9.8.0; 3GPP TS 32.298 Version 9.8.0 Releases
  • TS 132 298-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung für den Ladedatensatz (CDR) (V9.12.0; 3GPP TS 32.298 Version 9.12.0 Rele
  • TS 132 298-2014 Digital cellular telecommunications system (Phase 2+); Universal Mobile Telecommunications System (UMTS); LTE; Telecommunication management; Charging management; Charging Data Record (CDR) parameter description (V9.18.0; 3GPP TS 32.298 version 9.18.0 Rele
  • TS 132 298-2009 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung für den Ladedatensatz (CDR) (V8.5.0; 3GPP TS 32.298 Version 8.5.0 Releases
  • TS 132 298-2010 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung für den Ladedatensatz (CDR) (V9.3.0; 3GPP TS 32.298 Version 9.3.0 Releases
  • TS 132 298-2015 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung für den Ladedatensatz (CDR) (V10.17.0; 3GPP TS 32.298 Version 10.17.0 Re
  • TS 132 298-2013 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Lademanagement; Parameterbeschreibung für den Ladedatensatz (CDR) (V9.15.0; 3GPP TS 32.298 Version 9.15.0 Rele
  • GSM 04.02-1996 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); GSM Public Land Mobile Network (PLMN)-Zugriffsreferenzkonfiguration (Version 5.0.0)

IETF - Internet Engineering Task Force, Elektromigrationsparameter

  • RFC 4694-2006 „Nummernportabilitätsparameter für den „tel“-URI
  • RFC 8127-2017 Vom Local Mobility Anchor gesteuerte Konfigurationsparameter für das Mobile Access Gateway

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektromigrationsparameter

  • GB/T 4326-2006 Messung der Hall-Mobilität und des Hall-Koeffizienten durch extrinsische Halbleiter-Einkristalle
  • GB 4326-1984 Extrinsische Halbleiter-Einkristalle – Messung der Hall-Mobilität und des Hall-Koeffizienten
  • GB/T 30074-2013 Verfahren zur Messung der Wasserstoffpermeation und zur Bestimmung der Wasserstoffaufnahme und -transports in Metallen mittels elektrochemischer Technik
  • GB/T 2987-1996 Buchstabensymbole der Parameter für elektronische Röhren
  • GB/T 29238-2012 Parameter und Messung der Energieeinsparung für mobile Geräte
  • GB/T 13952-1992 Parametrische Klassifizierung der Umgebungsbedingungen elektrischer und elektronischer Produkte für mobile Plattformen und Offshore-Anlagen
  • GB/T 29239-2012 Energieeffizienzmetriken und Messverfahren für mobile Kommunikationsgeräte. Basisstation
  • GB/T 32575-2016 Engineering-Datenübergabe für Kraftwerke
  • GB/T 14857-1993 Die Spezifikationen der Codierungsparameter des digitalen Fernsehens für Studios
  • GB/T 754-2007 Parameterreihe von Dampfturbinen für Kraftwerke
  • GB/T 25718-2010 Elektrohydraulischer Schmiedehammer.Typ und Grundparameter
  • GB/T 753-2012 Dampfzustandsserie für Großkessel
  • GB/T 38265.17-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen
  • GB/T 5290.2-2003 Senkerodiermaschinen (EDM) – Parameter – Teil 2: Zweiständermaschinen (Schiebekopftyp und Kreuzschiebetischtyp)
  • GB/T 10593.2-1990 Methode zur Messung von Umgebungsparametern für elektrische und elektronische Produkte im Salznebel

Professional Standard - Meteorology, Elektromigrationsparameter

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromigrationsparameter

  • DB37/T 2753.1-2016 E-Government-Cloud-Plattform für öffentliche Dienste Teil 1: Anwendungsmigration

BELST, Elektromigrationsparameter

  • STB 2205-2016 Digitales Fernsehübertragungssystem. System der mobilen digitalen Fernsehübertragung DVB-H. Signalanpassung und allgemeine Parameter
  • STB 1644-2009 Asymmetrische digitale Teilnehmer Verbindung. Normen elektrischer Parameter
  • STB 1643-2009 Digitale Teilnehmerleitung mit hoher Bitrate. Normen elektrischer Parameter

VN-TCVN, Elektromigrationsparameter

Professional Standard - Railway, Elektromigrationsparameter

  • TB/T 1445-1982 Verfolgen Sie die Schaltkreisparameter
  • TB/T 1765-1986 Auslegungsparameter der Versorgungsspannung für Eisenbahn-Personenwagen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elektromigrationsparameter

  • EN 62702-1-1:2016 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten

未注明发布机构, Elektromigrationsparameter

  • BS EN 62702-1-1:2016(2018) Audioarchivsystem Teil 1 – 1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • DIN EN 62702-1-1 E:2015-10 Audioarchivsystem – Teil 1-1: DVD-Festplatten- und Datenmigration für die langfristige Speicherung von Audiodaten
  • DIN IEC 62702-1-2 E:2017-10 Audioarchivsystem – Teil 1-2: BD-Festplatten- und Datenmigration für die Langzeitspeicherung von Audiodaten (IEC 62702-1-2:2017)

RO-ASRO, Elektromigrationsparameter

  • STAS 11646-1989 MOBILE FÖRDERBÄNDER Typen und Hauptparameter
  • STAS 11863-1989 FORMEN REISENDE CRVNES-Typen und Hauptparameter
  • STAS 11862-1989 KAUFKRANE Typen und Hauptparameter
  • STAS 10585/2-1980 ELEKTRISCHE LÖTPISTOLEN Grundparameter
  • STAS 7128/10-1984 BUCHSTABEN-SIMBOLS FÜR HALBLEITERGERÄTE ANI) INTF.GHA- TED CIRCU1TS Sinibols für analoge integrierte Schaltkreise
  • STAS 11779-1980 Anlagen und Anlagen zur Wärmebehandlung ELEKTRISCHE MOBILE HERZKAMMERÖFEN Hauptparameter
  • STAS 10384-1988 Erdölausrüstung BEWEGLICHE WORKOVERS UND FERTIGSTELLUNG VON BRUNNEN Hauptparameter
  • STAS 9346-1988 Erdbewegungsmaschinen LADEGERÄTE MIT FRONTALEM BE- UND ENTLADEN Hauptparameter
  • STAS 12161-1984 DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Messmethoden für die wichtigsten elektrischen Parameter
  • STAS 7834-1978 MONOCHROMES FERNSEHSYSTEM Hauptparameter
  • STAS 8479-1988 MOTO-INDUSTRIE-LKW Hauptparameter
  • STAS 8794-1986 ELEKTRISCHE SEILZÜGE Hauptparameter
  • STAS 11051/2-1989 FLASH-BUTI-SCHWEISSMASCHINEN Grundparameter
  • STAS 12672/1-1989 LANDMOBILE DIENSTE. FUNKSTATIONEN MIT EINSEITIGEM BAND (SSB) Hauptparameter und messtechnische Grundanforderungen
  • STAS 11878-1989 Hebezeuge, BEWEGLICHE KRANE Typen und Hauptparameter
  • STAS 10978-1979 ELEKTROMAGNETISCHE ZAHNRADKUPPLUNG Hauptparameter
  • STAS 11875-1989 Hebezeuge PORTIKONKRANE MIT BEWEGLICHEM ARM Typen und Hauptparameter
  • STAS 9455-1973 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Migration von Weichmachern aus Polyvinylchlorid in Polyethylen durch Messung der Variation der elektrischen Eigenschaften
  • STAS 11856-1987 Laufkrane für den allgemeinen Gebrauch, FAHRKRANE MIT ELEKTRISCHEM ANTRIEB, MIT EINEM ODER ZWEI HAKEN. Typen und Hauptparameter

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Elektromigrationsparameter

  • GB/T 13952-2016 Parametrische Klassifizierung der Umgebungsbedingungen elektrischer und elektronischer Produkte für mobile Plattformen und Offshore-Anlagen
  • GB/T 34435-2017 Bestimmung von migrationsfähigem Chrom(Ⅵ) in Spielzeugmaterialien – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (HPLC-ICP-MS)

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Elektromigrationsparameter

  • ITU-T L.1207-2018 Fortschreitende Migration eines Telekommunikations-/Informations- und Kommunikationstechnologiestandorts auf 400-VDC-Quellen und -Verteilung (Studiengruppe 5)

Professional Standard - Petroleum, Elektromigrationsparameter

  • SY/T 5585-2009 Prüfverfahren für die elektrischen Parameter seismischer Datenübertragungskabel
  • SY/T 5585.2-1993 Arbeitsdämpfungstest der elektrischen Parametertestmethode für seismische Datenübertragungskabel
  • SY/T 5585.3-1993 Testverfahren für elektrische Parameter von seismischen Datenübertragungskabeln. Crosstalk-Dämpfungstest

工业和信息化部, Elektromigrationsparameter

  • YD/T 3282-2017 HF-Mobilfunk-Überwachungspeilsystem, Öffnungstestparameter und Testmethoden
  • YD/T 3046-2016 Energiesparparameter und Testmethoden für mobile Kernnetzwerkgeräte
  • YD/T 3047-2016 Energiesparparameter und Testmethoden für Mobilkommunikationsgeräte Basisstationscontroller

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Elektromigrationsparameter

  • ITU-R BT.601-4-1994 Kodierungsparameter des digitalen Fernsehens für Studios
  • QUESTION 4-2/6-2004 Planungsparameter für die digitale Fernsehausstrahlung über terrestrische Kanäle
  • ITU-R BT.601-2-1990 Kodierungsparameter des digitalen Fernsehens für Studios – Abschnitt 11F – Digitale Methoden zur Übertragung von Fernsehinformationen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromigrationsparameter

  • CNS 13329-1993 Kodierungsparameter des digitalen Fernsehens für Studio
  • CNS 11445-4-1998 Verfahren zur Ermittlung synchroner Maschinengrößen aus Versuchen
  • CNS 11445.4-1998 Verfahren zur Ermittlung synchroner Maschinengrößen aus Versuchen
  • CNS 11445-4 Verfahren zur Parameterprüfung von Synchronmaschinenmotoren

HU-MSZT, Elektromigrationsparameter

Professional Standard - Post and Telecommunication, Elektromigrationsparameter

  • YD/T 2311-2011 Der Parameter und die Messung der Energieeinsparung für mobile Geräte
  • YD/T 2404-2012 Energieeffizienzmetriken und Messverfahren für mobile Kommunikationsgeräte. Basisstation

Defense Logistics Agency, Elektromigrationsparameter

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Elektromigrationsparameter

  • JJF 1973-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Leistungsparameter mobiler Versuchskabinen zur biologischen Detektion
  • JJF 1491-2014 Kalibrierungsspezifikation für digitale AC-Messgeräte für elektrische Parameter
  • JJF(机械) 1025-2019 Kalibrierungsspezifikation für Lichtbogenschweißmaschinen- und Widerstandsschweißmaschinenparameter

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Elektromigrationsparameter

  • GJB/J 3416-1998 Kalibrierverfahren für Vakuummeter (elektrische Parameter)
  • GJB 5189-2003 Verfahren zur Prüfung der charakteristischen Parameter der Flugzeugstromversorgung

国家质量监督检验检疫总局, Elektromigrationsparameter

  • SN/T 4774-2017 Bestimmung der Migration spezifischer Elemente in Spielzeugmaterialien durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Elektromigrationsparameter

  • GJB 1446.12A-2005 Schnittstellenanforderungen für Bordsysteme Elektronische Informationen Elektronische Systemparameter

International Telecommunication Union (ITU), Elektromigrationsparameter

  • ITU-T Q.2961.4-1997 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Zusätzliche Verkehrsparameter: Signalisierungsfähigkeiten zur Unterstützung von Verkehrsparametern für den ATM Block Transfer (ABT) ATM Transfer Capability Study Group 11; 16 Seiten
  • ITU-T Q.2961.4 FRENCH-1997 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Zusätzliche Verkehrsparameter: Signalisierungsfähigkeiten zur Unterstützung von Verkehrsparametern für die ATM-Blocktransfer-(ABT)-ATM-Übertragungsfähigkeit
  • ITU-T Q.2961.4 SPANISH-1997 Digitales Teilnehmersignalisierungssystem Nr. 2 – Zusätzliche Verkehrsparameter: Signalisierungsfähigkeiten zur Unterstützung von Verkehrsparametern für die ATM-Blocktransfer-(ABT)-ATM-Übertragungsfähigkeit
  • ITU-T H.350.6-2011 Verzeichnisdienstarchitektur für Anrufweiterleitung und Präferenzen (Studiengruppe 16)
  • ITU-T Y.1540 AMD 1-2003 Internetprotokoll-Datenkommunikationsdienst – IP-Paketübertragung und Verfügbarkeitsleistungsparameter Änderung 1: Neuer Anhang VIII: Hintergrundinformationen zur IP-Dienstverfügbarkeit SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR UND INTERNETPROTOKOLLASPEKTE UND
  • ITU-T Y.1540-2002 Internetprotokoll-Datenkommunikationsdienst?IP-Paketübertragung und Verfügbarkeitsleistungsparameter SERIE Y: GLOBALE INFORMATIONSINFRASTRUKTUR UND INTERNETPROTOKOLLASPEKTE Internetprotokollaspekte?Dienstqualität und Netzwerkleistung
  • ITU-R M.1636-2003 Grundlegende Referenzmodelle und Leistungsparameter der Internet Protocol-Paketnetzwerkübertragung im mobilen Satellitendienst. Fragen ITU-R 85/8, ITU-R 87/8, ITU-R 112/8 und ITU-R 233/8
  • ITU-R QUESTION 4-26-2004 Planungsparameter für die digitale Fernsehausstrahlung über terrestrische Kanäle

GOSTR, Elektromigrationsparameter

  • GOST 28384-1989 Telefonzentralen. Parameter des Informationstonsignals
  • GOST 9879-1976 Leistungstransformatoren für Schiffe. Grundparameter
  • GOST R 58107.4-2018 Straßenbeleuchtung für den allgemeinen Gebrauch. Überwachung der bewerteten Parameter durch mobile Methode

Professional Standard - Aerospace, Elektromigrationsparameter

  • QJ 3257-2005 Parameterreihe für elektrohydraulische Durchflussservoventile

SG-SPRING SG, Elektromigrationsparameter

  • TR 25-2010 Technische Referenz für Ladesysteme für Elektrofahrzeuge

Professional Standard - Aviation, Elektromigrationsparameter

  • HB 6448-1990 Digitaler Test der Leistungsparameter des Flugzeugstromversorgungssystems

Professional Standard - Construction Industry, Elektromigrationsparameter

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Elektromigrationsparameter

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Elektromigrationsparameter

  • IEEE 1870-2019 Leitfaden zur Parametermessung von Wechselstromübertragungsleitungen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektromigrationsparameter

  • DB65/T 4280-2019 Spezifikation der Schnittstellenparameter für die gemeinsame Nutzung elektronischer Zertifikate

Professional Standard - Environmental Protection, Elektromigrationsparameter

  • HJ 842-2017 Notfallbezogene Parameter für Kernkraftwerke mit Druckwasserreaktoren

Professional Standard - Military and Civilian Products, Elektromigrationsparameter

  • WJ 9047-2004 Kalibrierungsspezifikation für den elektrischen Parametertester eines industriellen elektrischen Zünders

机械电子工业部, Elektromigrationsparameter

  • JB 5860-1991 Nennparameter von Relais und Relaisschutzgeräten

国防科学技术工业委员会, Elektromigrationsparameter

  • WJ/T 9047-2004 Kalibrierungsspezifikationen für elektrische Parametertester für industrielle elektrische Zünder

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Elektromigrationsparameter

  • TIA-41.550-E-3-2012 Mobile Application Part (MAP) – Parameter Signalisierungsprotokolle (Incorporated Addendum to TIA-41.550-E)

TIA - Telecommunications Industry Association, Elektromigrationsparameter

  • TIA-41.550-E-1-2012 Mobile Application Part (MAP)-Parameters Signaling Protocols (Incorporates Addendum to TIA-41.550-E)
  • TIA-41.550-E-2-2012 Mobile Application Part (MAP) – Parameter Signalisierungsprotokolle (Incorporated Addendum to TIA-41.550-E)

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Elektromigrationsparameter

  • T1.510-1994 Telekommunikation – Netzwerkleistungsparameter für dedizierte digitale Dienste – Spezifikationen
  • T1.517-1995 Telecommunications - Integrated Services Digital Network (ISDN) - Performance Parameters and Objectives

ZA-SANS, Elektromigrationsparameter

  • SANS 9455-17:2009 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 17: Oberflächenisolationswiderstands-Kammtest und elektrochemischer Migrationstest von Flussmittelrückständen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten