ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Beispiel-Splitter-Modell

Für die Beispiel-Splitter-Modell gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Beispiel-Splitter-Modell die folgenden Kategorien: Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Schutzausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ausrüstung für die Papierindustrie, Diskrete Halbleitergeräte, Verbrennungsmotor, Wortschatz, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Elektronische Geräte, Kondensator, Batterien und Akkus, Frachtversand, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Optoelektronik, Lasergeräte, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Kernenergietechnik, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrische und elektronische Prüfung, Chemische Ausrüstung, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Akustik und akustische Messungen, Wellen und Kupplungen, grafische Symbole, Mikroprozessorsystem, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Chemikalien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Filter, Anwendungen der Informationstechnologie, Isolierung, medizinische Ausrüstung, Bergbauausrüstung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Einrichtungen im Gebäude, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Telekommunikationsendgeräte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Widerstand, Elektrische Traktionsausrüstung, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Ventil, Fernbedienung, Telemetrie, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Längen- und Winkelmessungen, Werkzeugmaschinenausrüstung, prüfen, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Feuer bekämpfen, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Industrielles Automatisierungssystem, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Zutaten für die Farbe, Drahtlose Kommunikation, Eisenbahntechnik umfassend, Qualität, Informatik, Verlagswesen, technische Zeichnung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Technische Produktdokumentation, Luftqualität, Glasfaserkommunikation, Umfangreiche elektronische Komponenten, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Glas, Küchenausstattung, Zerstörungsfreie Prüfung, Motorräder und motorisierte Fahrräder, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrotechnik umfassend, Handwerkzeuge, Textilmaschinen, Milch und Milchprodukte, Brenner, Kessel, Komponenten elektrischer Geräte, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gebäudeschutz, Wasserbau.


SE-SIS, Beispiel-Splitter-Modell

RO-ASRO, Beispiel-Splitter-Modell

  • STAS 11200/5336-1989 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR DEFIBRILLATORSICHERES TYP CF-GERÄT
  • STAS 11200/186-1978 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR GLEICHRICHTER (TYP NICHT ANGEGEBEN)
  • STAS 11689/0-1983 Hydraulische Antriebe MINIATURISIERTE DRUCKSTEUER-PILOTVENTILE Klassifizierung und Symbole
  • STAS 639-1949 Pneumatische oder pneumatische Ausrüstung. Faszinierende Dampfhammer-Modelle und -Funktionen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Beispiel-Splitter-Modell

Professional Standard - Petroleum, Beispiel-Splitter-Modell

  • SY/T 5165-1987 SQ3-Sampler
  • SY/T 5105-1997 Die Methode zur Klassifizierung und Modellerstellung von Packern, die in Öl- und Gasfeldern eingesetzt werden

Association Francaise de Normalisation, Beispiel-Splitter-Modell

  • NF L54-102-133:2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 133: Buchse der Größe 3 für Rack- und Panel-Anwendungen – Produktnorm.
  • NF L54-102-141:2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 141: Stecker der Größe 4 für Rack- und Panel-Anwendungen – Produktnorm.
  • NF L54-102-131:2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 131: Stecker der Größe 3 für Rack- und Panel-Anwendungen – Produktnorm.
  • NF L54-102-142:2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 142: Buchse der Größe 4 für Rack- und Panel-Anwendungen – Produktnorm.
  • NF G90-001:1978 Nähmaschinen. Klassifizierung und Terminologie der Maschinentypen.
  • NF L54-120:1960 Elektrische Ausrüstung für Flugzeuge. Leichte Steckdosen. Typ 4.
  • NF ISO 3534-4:2014 Statistik – Vokabeln und Symbole – Teil 4: Stichprobenerhebung
  • NF X06-002-4*NF ISO 3534-4:2014 Statistik – Vokabeln und Symbole – Teil 4: Stichprobenerhebung
  • NF C93-832:1995 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern.
  • NF C93-831*NF EN 181101:1995 Leere Detailspezifikation. Geräte zur Glasfaserverzweigung. Typ: nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern.

IX-ICAO, Beispiel-Splitter-Modell

  • ICAO 8643-2008 Aircraft Type Designators Designadores de typos de aeronave Indicatifs detypes d'a閞onef Edition 36; Enthält Änderung 1: 17.11.2008
  • ICAO 8643-2009 AIRCRAFT TYPE DESIGNATORS DE TIPOS DE AERONAVE INDICATIFS DE TYPES D扐 蒖ONEF 37. Auflage

European Committee for Standardization (CEN), Beispiel-Splitter-Modell

  • EN 4644-142:2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 142: Buchse der Größe 4 für Rack- und Panel-Anwendungen – Produktnorm

German Institute for Standardization, Beispiel-Splitter-Modell

  • DIN 11868-2:2016 Probenahmegeräte auf Milchsammeltankwagen – Teil 2: Typprüfung
  • DIN 11868-2:2002 Probenahmeausrüstung auf Milchsammeltankwagen – Teil 2: Typprüfung
  • DIN 16518:1964 Klassifizierung von Typen
  • DIN 54401:2000 Prüfung von Ionenaustauschern (Perlenform) - Probenahme
  • DIN EN 4644-142:2012 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 142: Buchse der Größe 4 für Rack- und Panel-Anwendung – Produktnorm; Deutsche und englische Version
  • DIN 96085:2010 Medizinische Instrumente - Clips vom Typ Olivecrona-Tönnis
  • DIN 96113:2010 Medizinische Instrumente - Meißel Typ Brünings, modifiziert
  • DIN 49343:1976 Trägheitssymbol für D-Sicherungseinsätze
  • DIN EN 4644-142:2017 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 142: Buchse der Größe 4 für Rack- und Panel-Anwendungen, Klasse C und D – Produktnorm; Deutsch und
  • DIN EN 61169-38:2009-09 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 38: Rahmenspezifikation – Modell der Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder, einschiebbar (Rack- und Panel-Anwendungen) – Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ TMA) – 50-Ohm-Anwendungen (IEC 61169-38:2008); Deutsche Version EN 6...
  • DIN EN 181101:1995 Vordruck für Bauartspezifikation: Glasfaserverzweiger – Typ: Nicht wellenlängenselektiver, durchlässiger Stern; Deutsche Fassung EN 181101:1994
  • DIN 19672-1:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Bodenprobenahme in ungestörter Lage
  • DIN EN ISO 4157-2:1999 Konstruktionszeichnungen - Bezeichnungssysteme - Teil 2: Raumnamen und -nummern (ISO 4157-2:1998); Deutsche Fassung EN ISO 4157-2:1998
  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 12835:2003-01 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN ISO 9939:1995 Luft- und Raumfahrt – Drucknachölanschluss (neuer Typ) (ISO 9939:1994)

未注明发布机构, Beispiel-Splitter-Modell

  • DIN 11868-2 E:2013-07 Probenahmeausrüstung auf Milchsammeltankwagen – Teil 2: Typprüfung
  • DIN 11868-2 E:2015-08 Probenahmeausrüstung auf Milchsammeltankwagen – Teil 2: Typprüfung
  • DIN EN 4644-142 E:2016-10 Luft- und Raumfahrt – Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) kontinuierlich – Teil 142: Buchse der Größe 4 für Rack- und Panel-Anwendungen, Klasse C und D
  • BS EN ISO 9391:1995(2008) Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makrowirbellose – Anleitung zur Verwendung von Besiedlungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Beispiel-Splitter-Modell

CZ-CSN, Beispiel-Splitter-Modell

HU-MSZT, Beispiel-Splitter-Modell

  • MSZ 31-F3-1984 F3-Modellprototyp einer Straßenbahn mit sequentieller Ausrüstung
  • MNOSZ 18400-1953 Modell MiB-01. Isolierfarbe für Straßenbahnmaschinen, Transformatoren und Geräte
  • MSZ 24008/1-1984 Modelle und Parameter von Maschinen zur Staubentfeuchtung
  • MNOSZ 10152-1952 Instrument zur Kapazitätsanalyse. Weithals-Glasmessgerät Kohlrausch-Modellmessgerät
  • MSZ 14059-1958 Wasserprobenehmer für den Bau von Wasserleitungen

Professional Standard - Public Safety Standards, Beispiel-Splitter-Modell

  • GA 577-2005 Art, Art, Farbe und Größe der Uniform für hauptamtliche Feuerwehrmänner
  • GA/T 227-1999 Programmieranleitung für Produktmodelle von Brandmeldern
  • GA/T 228-1999 Programmieranleitung für Produktmodelle von Brandmeldezentralen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Beispiel-Splitter-Modell

  • JIS C 7012:1982 Typenbezeichnungssystem für diskrete Halbleiterbauelemente
  • JIS C 5630-3:2009 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 3: Dünnschicht-Standardteststück für Zugversuche

Professional Standard - Machinery, Beispiel-Splitter-Modell

  • JB/T 8430-2014 Roboterklassifizierungs- und Typbezeichnungsmethoden
  • JB/T 9525-1999 Slip-Transmitter für elektrische Signale
  • JB/T 6241-1992 Klassifizierungs-, Bezeichnungs- und Modellerstellungsverfahren für analytische Instrumentenprodukte
  • JB/T 6212-2008 Geben Sie die Organisationsmethode für Schalter für die Appliance ein
  • JB/T 6212-1992 Modellierungsmethode für Geräteschalter
  • JB/T 7683-1995 Klassifizierungs- und Modellbezeichnungsmethode für stufenlose Getriebe
  • JB/T 7683-2015 Klassifizierungs- und Modellerstellungsmethode für mechanische stufenlose Getriebe
  • JB/T 8430-1996 Industrieroboter Methode zur Gestaltung von Typen
  • JB/T 8459-2006 Bezeichnung für Überspannungsableiter-Produkte
  • JB/T 8459-2011 Bezeichnung für Überspannungsableiter-Produkte
  • JB/T 8459-1996 Zusammenstellungsmethode des Blitzableiter-Produktmodells
  • JB/T 6863-1993 Meteorologisches Instrumentenmodell und Benennungsmethode
  • JB/T 2930-2007 Identifizierungs- und Registrierungsmethoden für Niederspannungsgeräte
  • JB/T 9311-1999 Art des optischen Instrumentprodukts
  • JB/T 3837-1996 Methode zum Entwerfen von Produkttypen in der Kategorie Transformator
  • JB/T 3976-1985 Erstellungsmethode für Traktionsmotormodelle
  • JB/T 2924-2008 Identifizierungs- und Registrierungsmethoden für elektrische Geräte von Werkzeugmaschinen
  • JB/T 3837-2010 Identifizierungsmethode des Produkttyps des Transformators
  • JB/T 8165-2013 Typenkodierungsregeln für elektrisches Zubehör
  • JB/T 2924-1999 Modellierungsmethode für elektrische Produkte von Werkzeugmaschinen
  • JB/T 5914-1991 Modellvorbereitungsmethode für einen Elektrofilter
  • JB/T 2930-1991 Modellvorbereitungsmethode für Niederspannungs-Elektrogeräte
  • JB/T 3139-1991 Verfahren zur Konstruktion explosionsgeschützter elektrischer Geräteprodukte
  • JB/T 8372-2010 Dimensionsmessgeräte-Methode der Typbezeichnung
  • JB/T 8372-1996 Modellbezeichnungsverfahren für Messgeräte für geometrische Werte
  • JB/T 7114-2005 Regeln zur Bestimmung der Typen von Leistungskondensatorprodukten
  • JB/T 5471-1991 Knöpfe für Instrument und Messgerät – Modellbezeichnungsmethode
  • JB/T 2423-1999 Typenbezeichnung für Leistungshalbleitergeräte
  • JB/T 8321-1996 Modellerstellungsmethode für Wechselstrom-Hochspannungssicherungen
  • JB/T 7114-1993 Modellvorbereitungsmethode für Leistungskondensatorprodukte
  • JB/T 8165-1999 Methoden zur Bezeichnung von Modellen für elektrisches Zubehör, Bedienelemente und Schutzvorrichtungen
  • JB/T 5052-1991 Verfahren zur Bezeichnung dezentraler Steuerungssysteme
  • JB/T 6731.2-2014 Vergaser für allgemeine kleine Benzinmotoren. Teil 2: Nomenklatur und Bezeichnungscode
  • JB/T 10103-1999 Die benannte Methode der Produkttypen für Relais und Geräte
  • JB/T 9280-1999 Methode zur Typbezeichnung elektrischer Instrumentenprodukte
  • JB/T 1505-1975 Verfahren zum Entwurf von Arten von Leistungshalbleiterwandlern
  • JB/T 7262-1994 Modellvorbereitungsmethode für einen Plattenwärmetauscher aus Aluminium
  • JB/T 5053-1991 Verfahren zum Bestimmen von Vorlagentypen für ein dezentrales Steuerungssystem
  • JB/T 6731.3-1993 Vergaser für kleine Benzinmotoren – Bezeichnungsregel für Produktname und Modell
  • JB/T 5747-1991 Modellbezeichnung und Erstellungsmethoden für Schwingungsmessgeräte
  • JB/T 6020-1992 Elektronischer Zünder für Magnetzünder – Modell-Aufstellungsregel
  • JB/T 7390-1994 Schriftsymbol des verteilten Steuerungssystems
  • JB/T 7081-1993 Modellbezeichnungsverfahren zum Testen von Instrumenten und Geräten
  • JB/T 6025.1-1992 Mischgasheizgerät für Benzinmotoren – Modellerstellungsverfahren
  • JB/T 7081-2013 Typorganisationsmethode für elektrische Spezialprüfgeräte
  • JB/T 10059-1999 Modellierungsmethode für Prüfmaschinen und zerstörungsfreie Prüfgeräte
  • JB/T 7114.1-2013 Regeln zur Bestimmung der Arten von Leistungskondensatorprodukten. Teil 1: Kondensatoreinheit, Kondensator vom Montagetyp und Kondensator vom Tanktyp
  • JB/T 4219-1999 Typenbezeichnung von Messgeräten für Leistungshalbleiterbauelemente
  • JB/T 11276-2012 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Nomenklaturen für Modelle von Ultraschallsonden
  • JB/T 2832-2004 Entspricht den Symbolen für Regler und Öldruckversorgungseinheiten hydraulischer Turbinen
  • JB/T 9353.1-1999 Wichtige grafische Symbole für Analyseinstrumente

Professional Standard - Aerospace, Beispiel-Splitter-Modell

  • QJ 3263.5-2005 Codes für Luft- und Raumfahrtprodukte, Subsysteme, Entwicklungsphase und Konfiguration. Teil 5: Codes für die Konfiguration von Luft- und Raumfahrtprodukten
  • QJ 3263.3-2005 Modelle, Modellsubsysteme und Modellentwicklungsstufen, Statuscodes Teil 3: Coderegeln für Modellsubsysteme
  • QJ 3263.4-2005 Codes für Luft- und Raumfahrtprodukte, Subsysteme, Entwicklungsphase und Konfiguration. Teil 4: Codes für die Entwicklungsphase von Luft- und Raumfahrtprodukten
  • QJ 3263.1-2005 Modelle, Modellsubsysteme und Modellentwicklungsstufen, Statuscodes Teil 1: Allgemeines
  • QJ 1431-1988 Modellklassifizierungscode
  • QJ 254-1991 Nomenklatur der elektrischen Steckverbindermodelle
  • QJ 254-1979 Nomenklatur der elektrischen Steckverbindermodelle
  • QJ 1352-1988 Benennungsmethode für das Roboterproduktmodell
  • QJ 1435-1988 Klassifizierungscode des Modellsystems
  • QJ 546-1981 Bezeichnungsmethode des Relaismodells für elektronische Geräte
  • QJ 1434-1988 Klassifizierungscode für das Typentwicklungsprogramm
  • QJ 1432-1988 Modell-Klassifizierungscode für den technischen Status
  • QJ 3129-2001 Spezifikation der Software-Anforderungsanalyse für Raumfahrtprodukte

United States Navy, Beispiel-Splitter-Modell

Professional Standard - Electron, Beispiel-Splitter-Modell

  • SJ/T 10235-1991 Signalgeneratoren für Typ QF1052
  • SJ/T 10108-1991 Impulssignalgeneratoren für Typ NF1535
  • SJ/T 10240-1991 Niederfrequenzsignalgenerator für Typ XD1
  • SJ/T 10165-1991 Die Regel der Typenbezeichnung für Schwingungsisolatoren
  • SJ/T 10598-1994 Typenbezeichnung für elektroakustische Geräte
  • SJ/T 10238-1991 Rauschsignalgeneratoren für Typ XZ-8
  • SJ 1585-1980 Typenbezeichnungssystem für thermoelektrischen Generator
  • SJ/T 10239-1991 Stereosignalgeneratoren für Typ XT-24
  • SJ/T 10620-1995 Typenbezeichnungssystem für piezoelektrische Filter
  • SJ/T 10193-1991 Technische Daten zum Signalgenerator für Typ QF1076
  • SJ/T 11167-1998 Typenbezeichnungssystem für Sensorelemente und Sensorgeräte sowie Wandler/Sensoren
  • SJ 20265-1993 Verifizierungsregelung des Farbbalkensignalgeneratormoduls TSG 11 im Videosignalgenerator Typ TEK 1411
  • SJ 20268-1993 Eichregelung des Synchronsignalgeneratormoduls SPG 11 im Videosignalgenerator Typ TEK 1411
  • SJ/T 2089-2015 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ/T 2089-1982 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ/T 10110-1991 Programmierbare Abtastfrequenz-Signalgeneratoren für Typ QH1350
  • SJ/T 2089-2001 Typenbezeichnung für elektronische Messgeräte
  • SJ 20410-1994 Typenbezeichnungssystem für militärische elektroakustische Geräte
  • SJ/T 10184-1991 Die Regel der Typenbezeichnung für piezoelektrische Keramikresonatoren
  • SJ/T 10641-1995 Typenbezeichnungssystem für Oberflächenwellenfilter
  • SJ 1749-1981 Typenbezeichnungssystem für Stimmgabel- und Tablettenresonatoren
  • SJ 20263-1993 Verifizierungsregelung des Farbsignalgenerators Modell PM5631G
  • SJ 20266-1993 Verifizierungsregelung des Konvergenzmuster-Signalgeneratormoduls TSG 12 im Videosignalgenerator Typ TEK 1411
  • SJ 20267-1993 Verifizierungsregelung des Linearitätstestsignalgeneratormoduls TSG 13 im Videosignalgenerator Typ TEK 1411
  • SJ/T 10503-1994 Typenbezeichnung für Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • SJ 20271-1993 Verifizierungsvorschriften für Sweep-Generatoren der Modelle HP8350B/HP83525B
  • SJ 20257-1993 Verifizierungsvorschriften für den digitalen TV-Signalgenerator Modell CC5361
  • SJ 20264-1993 Verifizierungsvorschriften für den Hauptrechner des Videosignalgenerators Modell TEK 1411
  • SJ 20258-1993 Verifizierungsvorschrift des TV-Standardsignalgenerators Modell XB48
  • SJ 151-1980 Bezeichnung und Kennzeichnung von Relais zur Verwendung in elektronischen Geräten
  • SJ 20032-1994 Detaillierte Spezifikation für röhrenförmige Trimmer-Kondensatoren (Kolbentyp) mit Luftdielektrikum, Modell CWG27, CWG28 und CWG29

Professional Standard - Railway, Beispiel-Splitter-Modell

British Standards Institution (BSI), Beispiel-Splitter-Modell

  • BS EN 4644-142:2016 Luft- und Raumfahrtserie. Steckverbinder, elektrisch und optisch, rechteckig, modular, rechteckige Einsätze, Betriebstemperatur 175 °C (oder 125 °C) Dauerbetrieb. Steckdose der Größe 4 für Rack- und Panel-Anwendungen, Klasse C und D. Produktstandard

Professional Standard - Light Industry, Beispiel-Splitter-Modell

IN-BIS, Beispiel-Splitter-Modell

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Beispiel-Splitter-Modell

  • GB/T 249-2017 Die Regel der Typbezeichnung für diskrete Halbleiterbauelemente

Professional Standard - Ocean, Beispiel-Splitter-Modell

  • HY/T 042-1996 Klassifizierung und Modellnomenklatur von Schiffsinstrumenten
  • HY/T 042-2015 Klassifizierung, Codes und Modellbezeichnung für Schiffsinstrumente und -ausrüstung

AR-IRAM, Beispiel-Splitter-Modell

Defense Logistics Agency, Beispiel-Splitter-Modell

U.S. Air Force, Beispiel-Splitter-Modell

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Beispiel-Splitter-Modell

BELST, Beispiel-Splitter-Modell

  • STB 967-94 Mikrobaugruppen und akustische Wellengeräte. Klassifizierung und Symbol

工业和信息化部, Beispiel-Splitter-Modell

  • SJ/T 11625-2016 Methode zur Klassifizierung und Modellbenennung von Superkondensatoren
  • JB/T 12727.2-2020 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 2: Proben für die Durchstrahlungsprüfung

Professional Standard - Nuclear Industry, Beispiel-Splitter-Modell

Professional Standard - Aviation, Beispiel-Splitter-Modell

  • HB 8303-2012 Nomenklatur für zivile Flugzeugmodelle
  • HB 5799-1982 Nachrüstung von Flugtriebwerken für Nicht-Luftfahrtprodukte. Modellnomenklatur und Nummerierungssystem für technische Dokumente in Konstruktionszeichnungen
  • HB 0-87-1976 Klassifizierungs- und Nummerierungssystem für grundlegende Produktzeichnungen und technische Dokumente (Motor- und Elektrogeräte)
  • HB 6501-1991 Nomenklatur der Flugsimulatormodelle
  • HB 7594-1998 Nummerierung von Konstruktionszeichnungen und Konstruktionsunterlagen für komplette Ausrüstungssätze für leichte Gasturbinen

BR-ABNT, Beispiel-Splitter-Modell

中国轻工总会, Beispiel-Splitter-Modell

RU-GOST R, Beispiel-Splitter-Modell

国家煤矿安全监察局, Beispiel-Splitter-Modell

  • MT/T 154.2-2019 Elektrogeräte zur Verwendung in Kohlebergwerken Modellbezeichnungsmethode und Managementmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Beispiel-Splitter-Modell

U.S. Military Regulations and Norms, Beispiel-Splitter-Modell

Professional Standard - Water Conservancy, Beispiel-Splitter-Modell

  • SL/T 108-1995 Die Methoden der Modellnomenklatur für hydrologische Instrumente

Society of Automotive Engineers (SAE), Beispiel-Splitter-Modell

机械工业部, Beispiel-Splitter-Modell

  • JB/T 8229-1995 Schriftarten und Symbole für optische Instrumente
  • JB/T 2832-1993 Verfahren zum Zusammenstellen von Modellen eines hydraulischen Turbinengeschwindigkeitsreglers und einer hydraulischen Vorrichtung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Beispiel-Splitter-Modell

International Organization for Standardization (ISO), Beispiel-Splitter-Modell

  • ISO 5066-2:1986 Flugzeug; Hermetisch dichte monostabile elektrische Relais, 2A und 3A; Teil 2: Typgenehmigungsprüfungen
  • ISO/IEC TR 14759:1999 Softwareentwicklung – Mock-up und Prototyp – Eine Kategorisierung von Software-Mock-up- und Prototypmodellen und deren Verwendung
  • ISO 3534-4:2014 Statistik – Vokabeln und Symbole – Teil 4: Stichprobenerhebung
  • ISO 16107:1999 Arbeitsplatzatmosphären – Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ISO 4129:2012 Straßenfahrzeuge – Mopeds – Symbole für Bedienelemente, Anzeigen und Kontrollleuchten

AENOR, Beispiel-Splitter-Modell

  • UNE 82313:1995 KALIBRIERPROBEN. STIFT-INSTRUMENTE. ARTEN, KALIBRIERUNG UND VERWENDUNG DER PROBEN.
  • UNE 135401-4:2003 IN Straßenverkehrssignalanlagen. Verkehrssignalsteuerungen. Teil 4: Kommunikationsprotokoll. Typ M.
  • UNE 135401-5:2003 IN Straßenverkehrssignalanlagen. Verkehrssignalsteuerungen. Teil 5: Kommunikationsprotokoll. Typ V.

Professional Standard - Meteorology, Beispiel-Splitter-Modell

  • QX/T 6-2001 Die Methoden des Modells und der Nomenklatur für meteorologische Instrumente
  • QX/T 6-2002 Die Methoden des Modells und der Nomenklatur für meteorologische Instrumente
  • QX/T 6-2013 Modell- und Nomenklaturmethoden für meteorologische Instrumente

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Beispiel-Splitter-Modell

工业和信息化部/国家能源局, Beispiel-Splitter-Modell

  • JB/T 6863-2017 Meteorologische Instrumentenmodelle und Benennungsmethoden
  • JB/T 3837-2016 Methode zur Zusammenstellung von Standardmodellen von Transformatorprodukten
  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung
  • JB/T 12727.4-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 4: Proben für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen

Professional Standard - Medicine, Beispiel-Splitter-Modell

  • YY/T 0050-1991 Nummerierungsgrundsätze für Produktzeichnungen und Konstruktionsdokumente von Medizinprodukten

电子工业部, Beispiel-Splitter-Modell

  • SJ/T 1155-1993 Methode zur Benennung empfindlicher Komponenten und Sensormodelle

US-Unspecified Preparing Activity, Beispiel-Splitter-Modell

Professional Standard - Post and Telecommunication, Beispiel-Splitter-Modell

Professional Standard - Military and Civilian Products, Beispiel-Splitter-Modell

  • WJ 1700-1987 Modellierungsmethode für ein Waffenmotorprodukt

Professional Standard - Tobacco, Beispiel-Splitter-Modell

  • YC/T 7-1993 Modellbenennungsprinzipien von Rauchprüfgeräten

Professional Standard-Ships, Beispiel-Splitter-Modell

  • CB 870-1979 Methode zur Formulierung von Modellen für Navigationsgeräte und -instrumente
  • CB 774-1983 Klassifizierungsnummern zum Navigieren in Produktzeichnungen und technischen Dokumenten
  • CB/T 349-1994 Methode zur Formulierung von Modellen für Instrumente der allgemeinen Luftfahrt und spezielle Elektrogeräte für Schiffe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Beispiel-Splitter-Modell

  • GJB 8356-2015 Benennungsmethode für elektrochemische Kondensatormodelle
  • GJB 9852.8-2020 Technische Anforderungen für die Auswahl von Energiegeräten Teil 8: Explosionsgeschützte Signallampen
  • GJB 9134-2017 Modellbenennungsmethode für militärische elektronische Testinstrumente
  • GJB/Z 41.2-1993 Spektralsignal-, Schalt- und Einstelldioden der diskreten Geräteserie von Military Semiconductor

TR-TSE, Beispiel-Splitter-Modell

  • TS 2948-1978 Teeprobe Teil II – Probenahme aus kleinen Behältern

European Standard for Electrical and Electronic Components, Beispiel-Splitter-Modell

  • CECC 81 101- 804 ISSUE 1-1994 Glasfaserverzweigungsgeräte; Typ: Nicht wellenlängenselektiver durchlässiger Stern 1 x 8 Ports, bidirektional; Stil: Konfiguration A, Fasertyp A1.a (En)
  • CECC 81 102- 801 ISSUE 1-1994 Glasfaserverzweigungsgeräte; Typ: Wellenlängenselektiver Multiplexer/Demultiplexer 1 x 2 Ports, bidirektional; Stil: Konfiguration A, Fasertyp B1.2 (En)

Canadian General Standards Board (CGSB), Beispiel-Splitter-Modell

KR-KS, Beispiel-Splitter-Modell

ES-UNE, Beispiel-Splitter-Modell

  • UNE-ISO 3534-4:2016 Statistik – Vokabular und Symbole – Teil 4: Stichprobenerhebung
  • UNE-EN 61169-29:2005 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 29: Rahmenspezifikation – Miniatur-Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder, Modell Schraub-, Schnapp-, Push-Pull- oder Schnellverschluss-Steckverbinder, einschiebbar (Rack- und Panel-Anwendungen) – Charakteristische Impedanz 50 Ohm (Typ 1, 0/2,3) - 50 o...

PL-PKN, Beispiel-Splitter-Modell

International Telecommunication Union (ITU), Beispiel-Splitter-Modell

  • ITU-T Q.114-1989 Typische Übertragungsanforderungen für Signalsender und -empfänger – Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung – Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN – Ergänzungen (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T Q.114-1988 TYPISCHE ÜBERTRAGUNGSANFORDERUNGEN AN SIGNALSENDER UND -EMPFÄNGER
  • ITU-T Q.114 FRENCH-1988 TYPISCHE ÜBERTRAGUNGSANFORDERUNGEN AN SIGNALSENDER UND -EMPFÄNGER
  • ITU-T Q.114 SPANISH-1988 TYPISCHE ÜBERTRAGUNGSANFORDERUNGEN AN SIGNALSENDER UND -EMPFÄNGER

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Beispiel-Splitter-Modell

  • DB6101/T 3119-2022 Richtlinien für den Aufbau eines neuartigen Warteschlangen- und Anrufinformationssystems für die Probenahme von Coronavirus-Nukleinsäuren

国家铁路局, Beispiel-Splitter-Modell

  • TB/T 1896.2-2013 Transformatoren für die Eisenbahnsignaltechnik Teil 2: Signaltransformatoren

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Beispiel-Splitter-Modell

  • ANSI/ESD SP5.2.2-2012 Maschinenmodell (MM) Alternative Testmethode: Geteilter Signalstift – Komponentenebene

CH-SNV, Beispiel-Splitter-Modell

Professional Standard - Automobile, Beispiel-Splitter-Modell

  • QC/T 492-1999 Modellvorbereitungsmethode für Automobilvergaser und Benzinpumpe

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Beispiel-Splitter-Modell

  • DB22/T 1950-2013 Prinzipien und Methoden der Modellerstellung für fotoelektrische Encoder

Professional Standard - Geology, Beispiel-Splitter-Modell

  • DZ 4-1981 Modellvorbereitungsmethode für geologische Instrumente und Messgeräte
  • DZ/T 0043-1992 Modellvorbereitungsmethode für geologische Instrumente und Messgeräte
  • DZ/T 0013-1991 Rotationsprobenteiler für das Labor
  • DZ 24-1983 Vorbereitungsmethode für das Produktmodell von Labor-Mineralverarbeitungsmaschinen (Instrumenten).

ESD - ESD ASSOCIATION, Beispiel-Splitter-Modell

  • SP5.2-2019 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Maschinenmodell (MM) – Komponentenebene
  • STM5.2-2012 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Maschinenmodell (MM) – Komponentenebene

Professional Standard - Aquaculture, Beispiel-Splitter-Modell

国家粮食局, Beispiel-Splitter-Modell

  • LS/T 3545-2017 Probenteiler für die Inspektion von Getreide- und Ölmaschinen

Military Standards (MIL-STD), Beispiel-Splitter-Modell

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Beispiel-Splitter-Modell

  • DB37/T 3408-2018 „Altbewährte“ Bewertungsanforderungen für die Unternehmensklassifizierung

Professional Standard - Agriculture, Beispiel-Splitter-Modell

  • GB/T 2705-1992 Klassifizierungsbezeichnung und Modell des Beschichtungsprodukts

Standard Association of Australia (SAA), Beispiel-Splitter-Modell

  • AS/NZS 1363.2(Int):1996 Wolle - Stichprobenahme - Fettige Wolle Teil 2: Leistungsbewertung neuer Stichprobenahmemaschinen

Professional Standard - Coal, Beispiel-Splitter-Modell

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Beispiel-Splitter-Modell

  • QC 250301/ IN 0006-1993 Induktor- und Transformatorkerne für die Telekommunikation; Magnetische Oxidkerne für Transformatoren. Typ: UU 3569

Professional Standard - Textile, Beispiel-Splitter-Modell

  • FZ/T 90060.2-2005 Textilmaschinen – Produktzeichnungs- und Konstruktionsdokument – Teil 2: Nummer

Professional Standard - Education, Beispiel-Splitter-Modell

  • JY 0026-1991 Methoden der Typenbezeichnung für die Herstellung von Lehrinstrumenten und -geräten

Professional Standard - Earthquake, Beispiel-Splitter-Modell

  • DB/T 87-2021 Modellcodes und Benennungsregeln für seismische Beobachtungsinstrumente




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten