ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Optische Rotationslänge

Für die Optische Rotationslänge gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Optische Rotationslänge die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, analytische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Ventil, Textilfaser, Textilprodukte, Handwerkzeuge, Glasfaserkommunikation, Verschluss, Prüfung von Metallmaterialien, Fruchtfleisch, Optik und optische Messungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Papierprodukte, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Metallerz, Halbfertige Produkte, Optoelektronik, Lasergeräte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Optische Ausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Faden.


CH-SNV, Optische Rotationslänge

  • VSM 19331-1931 Polierter Stift. 6H/Sk6 oder 6H/6g Einschraublänge ≈ 1,25
  • VSM 10336.16-1946 Helixlänge und verfügbare Gewindelänge. Metrisches ISO-Gewinde
  • VSM 35601-1972 Anhang für Spirallängen für Flanschverbindungen, DN 2,5...400

中华人民共和国工业和信息化部, Optische Rotationslänge

工业和信息化部, Optische Rotationslänge

HU-MSZT, Optische Rotationslänge

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Optische Rotationslänge

  • KS H ISO 592-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • KS M 0006-2010 Prüfmethoden zur optischen Drehung chemischer Produkte
  • KS H ISO 592:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • KS H ISO 592:2006 Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • KS B ISO 2380-2:2012 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Schraubendreher für Schlitzschrauben – Teil 2: Allgemeine Anforderungen, Klingenlängen und Kennzeichnung von handbetätigten Schraubendrehern

IN-BIS, Optische Rotationslänge

  • IS 8661-1977 Spezifikationen für Polarimeter und Zuckermessgeräte (optisch)
  • IS 233 Pt.6-1978 Methoden zur Bestimmung der Längenparameter von Baumwollfasern Teil VI Schätzung der Länge und Längengleichmäßigkeit durch optische Scanmethode

International Organization for Standardization (ISO), Optische Rotationslänge

  • ISO 592:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • ISO 592:1981 Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • ISO 8764-2:1992 Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben; Teil 2: Allgemeine Anforderungen, Klingenlängen und Kennzeichnung handbetriebener Schraubendreher
  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 2380-2:1992 Schraubendreher für Schlitzschrauben; Teil 2: Allgemeine Anforderungen, Klingenlängen und Kennzeichnung handbetriebener Schraubendreher
  • ISO 2380-2:2000 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Schraubendreher für Schlitzschrauben – Teil 2: Allgemeine Anforderungen, Klingenlängen und Kennzeichnung von handbetätigten Schraubendrehern
  • ISO 2380-2:2004 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Schraubendreher für Schlitzschrauben – Teil 2: Allgemeine Anforderungen, Klingenlängen und Kennzeichnung von handbetätigten Schraubendrehern

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Optische Rotationslänge

  • CNS 6574-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • CNS 6574-1980 Bestimmung der optischen Drehung ätherischer Öle
  • CNS 8837-1996 Testmethoden für die optische Rotation chemischer Produkte
  • CNS 13806-1997 Methode zur Messung der Emissionswellenlänge und Lichtintensität epitaktischer Wafer von Leuchtdioden
  • CNS 10933-1984 Prüfmethode für Glasfasergeräte (Kabelmanteldehnung und Zugfestigkeit)
  • CNS 8447-1982 Methode zur Bestimmung von Kaliumoxid in Feldspat (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 8444-1982 Methode zur Bestimmung von Natriumoxid in Felospat (flammenphotometrische Methode)
  • CNS 8441-1982 Methode zur Bestimmung von Eisenoxid in Feldspat (O-Phenanthrolin-Absorptiometrie-Methode)
  • CNS 8437-1982 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Feldspat (Dehydratisierungsgravimetrische und Absorptiometriemethode)
  • CNS 8438-1982 Methode zur Bestimmung von Siliziumdioxid in Feldspat (Flockungsgravimetrische und Absorptiometriemethode)

CZ-CSN, Optische Rotationslänge

RU-GOST R, Optische Rotationslänge

  • GOST R 53125-2008 Honig. Methode zur Bestimmung der optischen Aktivität
  • GOST 28908-1991 Kugelhähne und Scheibenschieber. End-to-End-Abmessungen (von Angesicht zu Angesicht).
  • GOST 31773-2012 Honig. Methode zur Bestimmung der optischen Aktivität
  • GOST ISO 592-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der optischen Drehung
  • GOST 22032-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22033-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22034-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,25d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22035-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,25d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22036-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,6d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22037-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,6d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22038-1976 Bolzen mit Gewindeende von 2d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22039-1976 Bolzen mit Gewindeende von 2d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22040-1976 Bolzen mit Gewindeende von 1,2d. Produktklasse B. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 22041-1976 Bolzen mit Gewindeende von 2,5d. Produktklasse A. Konstruktion und Abmessungen
  • GOST 25213-1982 Methoden zur Messung der Pulslänge und der Pulswiederholfrequenz
  • GOST 25938-1990 Wippausleger-Schwenkkrane auf Deck. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 14618.9-1978 Ätherische Öle, Aromastoffe und deren Zwischenprodukte. Verfahren zur Bestimmung des optischen Rotationswinkels und des spezifischen Rotationswerts der Polarisationsebene

AENOR, Optische Rotationslänge

  • UNE 84159:2002 Essentielle Öle. Bestimmung der optischen Drehung.
  • UNE 40309:1975 IN Baumwollfasern. BESTIMMUNG DER FASERLÄNGE UND DER LÄNGENVERTEILUNG DURCH OPTISCHE METHODEN.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Optische Rotationslänge

  • GB/T 14454.5-2008 Duft-/Geschmacksstoffe.Bestimmung der optischen Drehung
  • GB/T 14454.5-1993 Aromaten. Bestimmung der optischen Drehung
  • GB/T 13780-1992 Testmethode für die Baumwolllänge – automatischer fotoelektrischer Hefter
  • GB/T 613-2007 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung der spezifischen optischen Rotationsleistung (spezifische optische Rotation)
  • GB/T 23175-2008 Zellstoff.Bestimmung der Faserlänge (Rasterverfahren)
  • GB/T 10336-2002 Zellstoffe – Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse – Methode mit polarisiertem Licht
  • GB/T 29779-2013 Zellstoffe.Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse.Methode mit unpolarisiertem Licht
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 15489.3-1995 Testmethoden für Farbfilterglas Temperatrue Koeffizient der scharfen Schnittwellenlänge

Professional Standard - Light Industry, Optische Rotationslänge

  • QB 975-1984 Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • QB/T 2597-2003 Bestimmung der Faserlänge bei der Papierherstellung (Gitterverfahren)
  • QB 797-1981 Einheitliche Prüfmethode für Gewürze mittels Polarimetrie

未注明发布机构, Optische Rotationslänge

  • BS ISO 592:1998(2001) Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • BS 2690-117:1983(1999) Methoden zur Prüfung von Wasser, das in der Industrie verwendet wird – Teil 117: Langkettige Fettamine: spektrophotometrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Optische Rotationslänge

  • NF ISO 592:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der Rotationskraft
  • NF V03-622:1985 Dextrose, D-Fruktose. Bestimmung der optischen Drehung.
  • NF F55-642:1992 Produktspezifikation für optische Fasern, die in Eisenbahnnetzen für die Telekommunikation im Mittel- und Fernbereich verwendet werden.
  • NF E11-016:1987 Längenmessgeräte – Streifenzählung, Laserquellen-Interferometer
  • NF E74-351-2*NF ISO 2380-2:2005 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern – Schraubendreher für Schlitzschrauben – Teil 2: Allgemeine Anforderungen, Klingenlängen und Kennzeichnung von handbetätigten Schraubendrehern
  • E11-016:1987 Längenmessgeräte. Streifenzählung, Laserquellen-Interferometer.
  • NF EN ISO 22665:2013 Optik und ophthalmologische Instrumente – Gerät zur Messung der axialen Länge des Auges
  • NF E11-097:1998 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Längenmessgeräte. Schraubenmikrometer-Tiefenmessgeräte. Spezifikationen. Testmethoden.

PL-PKN, Optische Rotationslänge

  • PN M82163-1960 Bolzen halbpräzise, Länge des Metallendes l,25d
  • PN C04951-1986 Chemische Analyse Bestimmung der optischen Drehung organischer Verbindungen

Defense Logistics Agency, Optische Rotationslänge

British Standards Institution (BSI), Optische Rotationslänge

  • BS ISO 592:1998 Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • BS ISO 592:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der optischen Drehung
  • BS EN 60793-1-22:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Längenmessung – Abschnitt 22: Längenmessmethoden
  • BS EN 60793-1-60:2017 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren. Schlaglänge
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS ISO 16065-1:2014 Zellstoffe. Bestimmung der Faserlänge durch automatisierte optische Analyse. Methode mit polarisiertem Licht
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision

Professional Standard - Agriculture, Optische Rotationslänge

  • 1774药典 一部-2010 Anhang VII E Optische Polarimetrie
  • 2316药典 二部-2010 Anhang VI E Optische Polarimetrie
  • GB 613-1977 Allgemeine Methode zur photometrischen Bestimmung der Violettrotation chemischer Reagenzien
  • GB/T 613-2007(XG1-2009) Änderung Nr. 1 des Nationalen Standards „Allgemeine Methode zur Bestimmung der spezifischen optischen Rotationsleistung (spezifische optische Rotation) chemischer Reagenzien“
  • 94药典 四部-2015 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0621 Bestimmung der optischen Drehung
  • 75药典 四部-2020 0600 Bestimmung physikalischer Konstanten 0621 Bestimmung der optischen Drehung

Professional Standard - Textile, Optische Rotationslänge

  • FZ/T 20028-2015 Enthaarter Kaschmir.Bestimmung der Faserlänge und Längenverteilung.Photoelektrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Optische Rotationslänge

  • ASTM D1447-07(2012)e1 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM D1447-07 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM D1447-07e1 Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM F907-85(1992)e1 Testverfahren zur Messung der Rotationsbeschleunigung eines Wafers für die Photoresist-Schleuderbeschichtung
  • ASTM F907-85E01R92 Testverfahren zur Messung der Rotationsbeschleunigung eines Wafers für die Photoresist-Schleuderbeschichtung
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2023) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM D1447-07(2021) Standardtestmethode für Länge und Längengleichmäßigkeit von Baumwollfasern durch fotoelektrische Messung
  • ASTM E388-04 Standardtestmethode für die Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern mit spektraler Bandbreite
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E1127-03 Standardhandbuch für die Tiefenprofilierung in der Auger-Elektronenspektroskopie

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Optische Rotationslänge

RO-ASRO, Optische Rotationslänge

  • STAS 9632-1980 Industriebeschläge aus Gusseisen und Stahl, SCHMETTERLINGSHÄHNE, Gesamtlänge

American National Standards Institute (ANSI), Optische Rotationslänge

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Optische Rotationslänge

Standard Association of Australia (SAA), Optische Rotationslänge

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

TIA - Telecommunications Industry Association, Optische Rotationslänge

  • TIA/EIA-455-133-1998 FOTP-133 Längenmessung einer optischen Faser oder eines Kabels mit der Phasenverschiebungsmethode
  • TIA-455-133-1998 FOTP-133 Längenmessung einer optischen Faser oder eines Kabels mit der Phasenverschiebungsmethode
  • TIA-455-46A-1990 FOTP-46 Spektraldämpfungsmessung für lange optische Gradientenindexfasern (Überarbeitung von EIA-455-46)
  • EIA/TIA-455-60-1989 FOTP-60 Messung der Faser- oder Kabellänge mit einem OTDR
  • EIA/TIA-455-60A-2000 FOTP-60 Measurement of Fiber or Cable Length Using an OTDR
  • TIA-455-50-B-1998 FOTP 50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen mit optischen Gradientenfasern über lange Längen (ANSI-GENEHMIGUNG IM JUNI 2003 ZURÜCKGENOMMEN)
  • TIA-455-60-A-2000 FOTP-60 Messung der Glasfaserkabellänge mithilfe von OTDR (zurückgezogen im Mai 2003)
  • EIA-455-89A-1989 FOTP-89 Fiber Optic Cable Jacket Elongation and Tensile Strength

Professional Standard - Machinery, Optische Rotationslänge

Professional Standard - Military and Civilian Products, Optische Rotationslänge

  • WJ 2278-1995 Vorschriften zur Eichung von Interferenzfiltern zur Wellenlängeneichung von Spektralfotometern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Optische Rotationslänge

  • JIS C 6872:2008 Messung der Schwebungslänge polarisationserhaltender optischer Fasern

CU-NC, Optische Rotationslänge

  • NC 40-123-2-1986 Textilien. Bestimmung der Länge von Baumwollfasern. Optische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Optische Rotationslänge

  • T/CNTAC 69-2020 Textil – Bestimmung von Formaldehyd – Automatische Derivatisierungsmethode mittels Spektrophotometrie mit langem optischen Weg
  • T/ZNZ 183-2023 Bestimmung von Amylose und Amylopektin in Knollen. Dual-Wellenlängen-Spektrophotometrie

Aerospace Industries Association, Optische Rotationslänge

Society of Automotive Engineers (SAE), Optische Rotationslänge

  • SAE AS3083-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, GERADE STUD-VERRIEGELUNG, 3 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3081-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, GERADE STUD-VERRIEGELUNG, 2 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3082-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, GERADE STUD-VERRIEGELUNG, 2,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3080-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, GERADE-BOLZENVERRIEGELUNG, 1,5 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3097-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, SPERRUNG (SYSTEME MIT GERINGERER REIBUNG), 3 DURCHMESSER, NOM-LÄNGE
  • SAE AS3095-2012 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, SPERRUNG (SYSTEME MIT NIEDRIGER REIBUNG), 2 DURCHMESSER, NOM-LÄNGE

SAE - SAE International, Optische Rotationslänge

  • SAE AS3083A-2019 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, GERADE STUD-VERRIEGELUNG, 3 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3081A-2019 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, GERADE STUD-VERRIEGELUNG, 2 DURCHMESSER NOM-LÄNGE
  • SAE AS3082-1973 Einsatz – CRES-Spiralspirale, Feingewinde, gerade Bolzenverriegelung, Nennlänge 2,5 Durchmesser
  • SAE AS3095A-2018 INSERT - CRES HELICAL COIL FINE THREAD, LOCKING (LOW FRICTION SYSTEMS) 2 DIA NOM LENGTH
  • SAE AS3097A-2018 EINSATZ – CRES-HELICAL-SPULE, FEINGEWINDE, SPERRUNG (SYSTEME MIT GERINGERER REIBUNG), 3 DURCHMESSER, NOM-LÄNGE
  • SAE AS3082A-2019 Einsatz – CRES-Spiralspirale, Feingewinde, gerade Bolzenverriegelung, Nennlänge 2,5 Durchmesser

KR-KS, Optische Rotationslänge

(U.S.) Parachute Industry Association, Optische Rotationslänge

ES-UNE, Optische Rotationslänge

  • UNE-EN 3745-502:2005 Luft- und Raumfahrt – Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge – Prüfverfahren – Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern (Genehmigt von AENOR im März 2006.)

German Institute for Standardization, Optische Rotationslänge

  • DIN EN 3745-502:2006-12 Luft- und Raumfahrt - Fasern und Kabel, optisch, für Flugzeuge - Prüfverfahren - Teil 502: Zugfestigkeit für kurze Längen optischer Fasern; Deutsche und englische Fassung EN 3745-502:2005 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591-100 (2006-08).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten