ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lithiumquecksilberchlorid

Für die Lithiumquecksilberchlorid gibt es insgesamt 180 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lithiumquecksilberchlorid die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Chemikalien, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, organische Chemie, Farben und Lacke, Drucktechnik, Abfall, Batterien und Akkus, Chemische Technologie, Metallkorrosion, Bodenqualität, Bodenkunde, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Fruchtfleisch, Schmuck, Prüfung von Metallmaterialien, Umweltschutz, Luftqualität, Labormedizin, Elektronische Geräte, Wortschatz.


CZ-CSN, Lithiumquecksilberchlorid

Professional Standard - Chemical Industry, Lithiumquecksilberchlorid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lithiumquecksilberchlorid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lithiumquecksilberchlorid

  • KS M 8162-1995 Lithiumchlorid
  • KS M 8031-1995 Quecksilber(Ⅱ)chlorid
  • KS M 8031-2000 Quecksilber(Ⅱ)chlorid
  • KS M 8162-2005(2010) Lithiumchlorid
  • KS M ISO 2463-2015(2020) Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS C 8516-1987 Kohlenstoffmonofluorid-Lithium-Primärzellen und -Butterzellen
  • KS M ISO 2463:2010 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2463:2015 Natriumchlorat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2481:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 2481:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 2481-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 981-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 981:2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS M ISO 981:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 5790:2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS D ISO 11489-2002(2017) Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Bestimmung durch Reduktion mit Quecksilber(Ⅰ)chlorid
  • KS M ISO 5790:2010 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • KS D ISO 11489:2002 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Bestimmung durch Reduktion mit Quecksilber(Ⅰ)chlorid
  • KS I ISO 6767:2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode
  • KS I ISO 6767-2006(2016) Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid [Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode]

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Lithiumquecksilberchlorid

  • YS/T 1592-2023 Rohes Lithiumchlorid
  • YS/T 31-1992 Quecksilberchlorid-Katalysator
  • YS/T 31-92 Quecksilberchlorid-Katalysator
  • YS/T 744-2010 Wasserfreies Lithiumchlorid in Batteriequalität
  • YS/T 1593.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 5: Bestimmung des Chloridgehalts – Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • YS/T 536.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut.Bestimmung des Chlorgehalts.Photometrische Methode von Quecksilberthiocyanat
  • YS/T 569.3-2006 Bestimmung von Quecksilber in Thallium (Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 37.1-2007 Hochreines Germaniumdioxid. Bestimmung des Chlorgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilbersulfocyanid
  • YS/T 37.1-1992 Hochreines Germaniumdioxid, chemische Analysemethode, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 536.8-2006 Chemische Analysemethode für Wismut, Destillation, Quecksilberthiocyanat, spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts
  • YS/T 226.4-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 4: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff titriert, kolorimetrische Methode
  • YS/T 997.3-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Antimon-dotiertem Zinnoxid. Teil 3: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • YS/T 569.3-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Thallium. Teil 3: Bestimmung des Quecksilbergehalts. Dithizon-Tetrachlorkohlenstoff-Extraktionsspektrophotometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lithiumquecksilberchlorid

  • GB/T 10575-2007 Wasserfreies Lithiumchlorid
  • GB 10575-1989 Wasserfreies Lithiumchlorid
  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 20931.9-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberkaliumiodid
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 23835.5-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 5:Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 4348.2-2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumchloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 4348.2-2014 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Natriumchloridgehalts.Mercurimetrische Methode
  • GB/T 11064.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.13-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 13:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbromid
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 2678.2-1994 Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung wasserlöslicher Chloride (HgNO3-Methode)
  • GB/T 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid im feuchten Niederschlag. Ferrithiocyanat-Spektrophotometrie
  • GB 13580.9-1992 Bestimmung von Chlorid in atmosphärischem Niederschlagswasser, Quecksilberthiocyanat-Eisen-Photometrie
  • GB/T 11064.16-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 16: Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium- und Aluminiumgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspez
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 11064.16-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 16: Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium-, Aluminium-, Eisen- und Sulfatradikalen durch induktiv gekoppelte Pla
  • GB/T 8220.8-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Wismut – Bestimmung des Chlorgehalts – Photometrische Methode mit Destillation und Quecksilberthiocyanat
  • GB/T 16109-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Chlorwasserstoff und Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Quecksilberrhodanat
  • GB/T 23364.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumoxid.Teil 5:Bestimmung des Chlorgehalts.Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB 8970-1988 Bestimmung von Schwefeldioxid in der Luftqualität Tetrachlorquecksilbersalz – kolorimetrische Methode mit Pararosanilinhydrochlorid
  • GB/T 23362.5-2009 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Indiumhydroxid. Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts. Quecksilbersulfocyanid-Spektrophotometrie
  • GB/T 22662.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluotitanat. Teil 8: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode
  • GB/T 22661.9-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Quecksilbernitrierungsmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithiumquecksilberchlorid

U.S. Military Regulations and Norms, Lithiumquecksilberchlorid

AENOR, Lithiumquecksilberchlorid

  • UNE 30140:1960 ANALYSEREAGENZIEN. QUECKSILBERCHLORID.
  • UNE 30142:1960 ANALYSEREAGENZIEN. Quecksilberchlorid.
  • UNE 34205:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON HALOGENEN, AUSGEDRÜCKT ALS CHLORID. MERCURIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 55607:1978 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN DER REINIGUNGSFORMULIERUNG. CHLORIDBESTIMMUNG. MERCURIOMETRISCHE METHODE.
  • UNE 77234:1998 UMGEBUNGSLUFT. BESTIMMUNG DER MASSENKONZENTRATION VON SCHWEFELDIOXID. TETRACHLOROMERCURAT (TCM)/PARAROSANILIN-METHODE.

HU-MSZT, Lithiumquecksilberchlorid

PL-PKN, Lithiumquecksilberchlorid

  • PN C80066-1954 Reagenzien – Ammoniakiertes Quecksilberchlorid, rein
  • PN Z04183-02-1987 Schutz der Luftreinheit Tests auf Chlorwasserstoff Bestimmung von Chlorwasserstoff in der Umgebungsluft (Imission) durch kolorimetrische Methode mit Quecksilberthiocyanat

Group Standards of the People's Republic of China, Lithiumquecksilberchlorid

  • T/CPCIF 0083-2021 Nebenprodukt einer Lithiumchloridlösung aus der Alkylierungsproduktion
  • T/ZAEPI 016-2023 Nebenprodukte Lithiumchlorid aus Vitamin
  • T/GDBX 41-2021 Hydrometallurgie zur Herstellung von Natriumchlorid aus Lithiumbatterieabfällen

IN-BIS, Lithiumquecksilberchlorid

  • IS 2354-1963 Technische Spezifikationen für Ethylquecksilberchlorid
  • IS 2353-1963 Technische Spezifikationen für Phenylquecksilberchlorid
  • IS 9931-1981 Quecksilbermethode zur Bestimmung von Chlorid in anorganischen Chemikalien
  • IS 2127-1984 Spezifikation für stabilisierte Methoxyethylquecksilberchlorid (MEMC)-Konzentrate
  • IS 2358-1984 Spezifikationen für Formulierungen auf Basis stabilisierter Methoxyethylquecksilberchlorid-Konzentrate (MEMC).

ES-AENOR, Lithiumquecksilberchlorid

  • UNE 30 140 Analytische Reagenzien. Quecksilberchlorid CI2HgM 271,52
  • UNE 30 142 Analytische Reagenzien. Quecksilberchlorid CIHgM 236,07

Association Francaise de Normalisation, Lithiumquecksilberchlorid

  • NF T20-403:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Chloriden (mercurimetrische Methode).
  • NF T20-354:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
  • NF T20-431:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-374:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-453:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-365:1978 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.
  • NF T20-416:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-445:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T20-056:1981 Anorganische chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF A06-203:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid.

RU-GOST R, Lithiumquecksilberchlorid

  • GOST 29208.3-1991 Natriumchlorat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Massenanteils Chlorid. Mercurimetrische Methode
  • GOST 28149-1989 Herstellung von gasförmigem Chlor und wasserlöslichem Natriumoxid. Methode zur Berechnung des Energieverbrauchs während der Hydrargyrum-Diaphragma-Elektrolyse von wasserlöslichem Natriumchlorid

TH-TISI, Lithiumquecksilberchlorid

  • TIS 2016-2000 Natriumchlorat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Lithiumquecksilberchlorid

  • ISO 2463:1973 Natriumchlorat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2481:1973 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor; Mercurimetrische Methode
  • ISO 981:1973 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 992:1975 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 3236:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • ISO 2488:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 742:1973 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 2201:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 5790:1979 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke; allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode
  • ISO 11489:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Bestimmung durch Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid
  • ISO 3121:1976 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridgehalts; Mercurimetrische Methode

RO-ASRO, Lithiumquecksilberchlorid

  • STAS 7864-1980 Pestizide FUNGIZID AUF BASIS VON ETHYLQUECKSEITIGCHLORID
  • STAS SR ISO 2481:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor. Mercurimetrische Methode
  • STAS SR 13366-1996 Natriumchlorid. Bestimmung des gesamten Quecksilbers. Flammenlose Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

BE-NBN, Lithiumquecksilberchlorid

  • NBN T 03-188-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-123-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 03-210-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 04-134-1983 Höhere Alkohole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Bromzahl – Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)chlorid
  • NBN T 03-356-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • NBN T 02-204-1980 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurinetrische Methode

Professional Standard - Electricity, Lithiumquecksilberchlorid

  • DL 425.3-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Mercurimetrie

AT-ON, Lithiumquecksilberchlorid

  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung

CU-NC, Lithiumquecksilberchlorid

  • NC 24-33-1984 Anorganische chemische Produkte. Tisch salz. Bestimmung des Gehalts an Chloriden nach der mercurimetrischen Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Lithiumquecksilberchlorid

  • HJ/T 343-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Chlorid. Quecksilbernitrat-Titration
  • HJ/T 27-1999 Emissionsbestimmung von Chlorwasserstoff aus stationären Quellen. Spektrophotometrische Methode mit Quecksilberthiocyanat
  • HJ 483-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Schwefeldioxid.Tetrachlormercurat(TCM)-Paraosanilin-Methode

Lithuanian Standards Office , Lithiumquecksilberchlorid

  • LST ISO 2481:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Halogenen, ausgedrückt als Chlor. Mercurimetrische Methode (idt ISO 2481:1973)
  • LST EN ISO 11489:2001 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid (ISO 11489:1995)

TR-TSE, Lithiumquecksilberchlorid

  • TS 2187-1976 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE
  • TS 2188-1976 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE
  • TS 2568-1977 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode

KR-KS, Lithiumquecksilberchlorid

  • KS M ISO 5790-2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS I ISO 6767-2021 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Schwefeldioxid – Tetrachlormercurat (TCM)/Pararosanilin-Methode

工业和信息化部, Lithiumquecksilberchlorid

  • YS/T 1472.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Mangan-basierten Kathodenmaterialien Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts Turbidimetrische Methode mit Silberchlorid

未注明发布机构, Lithiumquecksilberchlorid

  • BS EN ISO 11489:1995(1999) Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid
  • BS 7319-9:1990(1999) Analyse von Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Teil 9: Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts

British Standards Institution (BSI), Lithiumquecksilberchlorid

  • BS EN ISO 11489:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid
  • 13/30243483 DC BS ISO 11489. Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Bestimmung durch Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid

YU-JUS, Lithiumquecksilberchlorid

  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat

Danish Standards Foundation, Lithiumquecksilberchlorid

  • DS/EN ISO 11489:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrisches Verfahren nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid

NL-NEN, Lithiumquecksilberchlorid

  • NEN 6547-1986 Wasser in Kesselanlagen Titrimetrische Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrie)

Professional Standard - Hygiene , Lithiumquecksilberchlorid

  • WS/T 26-1996 Urin.Bestimmung von Quecksilber.Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode.Ⅱ Saure Zinnchlorid-Reduktionsmethode
  • WS/T 25-1996 Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometerverfahren für Quecksilber im Urin (1) Alkalisches Zinnchlorid-Reduktionsverfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Lithiumquecksilberchlorid

  • SN/T 0837.4-2006 Bestimmung des Chlorgehalts in Arsentrioxid – Photometrische Methode der Destillation von Quecksilberthiocyanat

United States Navy, Lithiumquecksilberchlorid

  • NAVY MIL-STD-1323-345-1988 LADEGERÄT FÜR UNTERWEGS-NACHFÜLLBATTERIE, LITHIUMSCHWEFELDIOXID, AN/SLQ-44, AN/SLQ-45, BA 5391/SLQ ODER BATTERIE, LITHIUMTHIONYLCHLORID, BA 6511/SLQ FÜR OFFBOARD-TÄUSCHUNGSGERÄTE (ODDS) IM PALETTENADAPTER, ADU- 615/U

European Committee for Standardization (CEN), Lithiumquecksilberchlorid

  • EN ISO 11489:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – gravimetrische Methode nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid (ISO 11489: 1995)

PT-IPQ, Lithiumquecksilberchlorid

  • NP 1247-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration
  • NP 1158-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration
  • NP 1250-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung des Chloridgehalts durch Quecksilbertitration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten