ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lithiumchlorid-Ethanol

Für die Lithiumchlorid-Ethanol gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lithiumchlorid-Ethanol die folgenden Kategorien: organische Chemie, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Textilprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, Kraftstoff, Plastik, Umweltschutz, Abfall, Rohrteile und Rohre, Batterien und Akkus, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Gummi- und Kunststoffprodukte, Strahlungsmessung, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, grob, Wasserqualität, Gummi, Bauteile, Einrichtungen im Gebäude, Farben und Lacke, Baumaterial, Schuhwerk, Zutaten für die Farbe, chemische Produktion, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Drähte und Kabel, Chemische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Kraftwerk umfassend, Halbleitermaterial.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Lithiumchlorid-Ethanol

  • CNS 7815-1988 Chemisches Reagenz (2-Chlorethanol)
  • CNS 1780-1966 Lithiumchlorid
  • CNS 7712-1988 Chemisches Reagenz (Ethylmercaptan)
  • CNS 1711-1966 Ethanolamin (2-Aminoethanol 2-Hydroxyethylamin Monoethanolamin)
  • CNS 1719-1966 Ethylenglykol (Glykol)
  • CNS 9300-1982 Chemisches Reagenz (Polyvinylalkohol)
  • CNS 2016-1979 Thioglykolsäure
  • CNS 1686-1965 Diethanolamin (2, 2-Dihydroxyethylamin)
  • CNS 1992-1978 Natriumthioglykolat
  • CNS 14664-2002 Rohr aus chloriertem Poly(vinylchlorid)-Kunststoff
  • CNS 9287-1982 Chemisches Reagenz (Chloressigsäure)
  • CNS 14442-2000 Harte Poly(vinylchlorid)(PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(vinylchlorid)(CPVC)-Verbindungen
  • CNS 8162-1981 Testmethode für den Methanol- und Ethanolgehalt in Parfümen (für Kosmetika)
  • CNS 9408-1982 Chemisches Reagenz (Trichlorethylen)
  • CNS 2017-1979 Thionalid
  • CNS 14808-2004 Kunststoffanschlüsse aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • CNS 9406-1982 Chemisches Reagenz (1,2 – Dichlorethan)
  • CNS 9515-1982 Chemisches Reagenz (1,1,2,2-Tetrachlorethan)
  • CNS 7731-1988 Chemisches Reagenz (Chlormethyloxiran)
  • CNS 6680-2006 Ätherische Öle (die tertiäre Alkohole enthalten) – Schätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung
  • CNS 1827-1969 N-Naphthyl-Ethylendiamin-Hydrochlorid (N-Naphthyl-Ethylendiamin-Dihydrochlorid)
  • CNS 10095-1983 Testmethode für Chlor in neuen und gebrauchten Schmierstoffen (Natriumalkoholat-Methode)
  • CNS 6680-1980 Abschätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung ätherischer Öle (die tertiäre Alkohole enthalten)
  • CNS 9539-1982 Methoden zur hygienischen Prüfung von Kosmetika – Thioglykolsäure und ihre Salze
  • CNS 14744-2003 Isolierte Kabel mit chlorsulfatiertem Polyethylen

CZ-CSN, Lithiumchlorid-Ethanol

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lithiumchlorid-Ethanol

  • JIS K 8162:1992 Lithiumchlorid
  • JIS K 8093:2004 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8093:1998 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • JIS K 8093:2012 Ethanol (99,5) für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 8093:2023 Ethanol (99,5) für die Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl (Reagenz)
  • JIS K 6723:1995 Weichgemachte Polyvinylchlorid-Verbindungen
  • JIS K 6776:1999 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6776:2004 Rohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6777:2004 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6776:2007 Rohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6776:2016 Rohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6815-2:2002 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC). -HALLO)
  • JIS K 6777 AMD 3:2011 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung (Änderungsantrag 3)
  • JIS K 6723 AMD 1:2006 Weichgemachte Polyvinylchlorid-Verbindungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6723:2006 Weichgemachte Polyvinylchlorid-Verbindungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6777:2007 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 6777 AMD 1:2009 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6777:2016 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • JIS K 8197:1996 N-1-Naphthylethylendiamin-Dihydrochlorid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lithiumchlorid-Ethanol

  • KS M 8162-1995 Lithiumchlorid
  • KS M 8162-2005(2010) Lithiumchlorid
  • KS C 8516-1987 Kohlenstoffmonofluorid-Lithium-Primärzellen und -Butterzellen
  • KS M 8511-2015 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 8511-2015(2020) Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 3156-1987 Weichgemachte Polyvinylchlorid-Verbindungen
  • KS M 3156-2017 Weichgemachte Polyvinylchlorid-Verbindungen
  • KS M 3156-2017(2022) Weichgemachte Polyvinylchlorid-Verbindungen
  • KS M 3155-1992(1997) BEZEICHNUNG VON STARREN POLYVINYLCHLORID-VERBINDUNGEN
  • KS M 3155-1982 BEZEICHNUNG VON STARREN POLYVINYLCHLORID-VERBINDUNGEN
  • KS K 3156-1987 Weichgemachte Polyvinylchlorid-Verbindung
  • KS M 8511-2004 Ethanol zur Analyse von Pestizidrückständen und polychloriertem Biphenyl
  • KS M 3414-1994 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • KS M 3415-1994 Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC) für die Warm- und Kaltwasserversorgung
  • KS M ISO 6259-2:2008 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC-HI). )
  • KS M 5620-2006 Emaille – Innenbereich – nicht flammendes (trockenes) chloriertes Alkydharz, halbglänzend
  • KS M 5620-1994 Emaille-Innenbereich, nicht flammend (trocken), chloriertes Alkydharz, halbglänzend (metrisch)
  • KS H ISO 1241:2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • KS H ISO 3794-2014(2019) Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole) – Schätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung
  • KS H ISO 1241:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • KS M 3813-2001(2016) Niederdruckschlauch aus Polyvinylchlorid für Flüssiggas
  • KS M 3813-1984 Niederdruckschlauch aus Polyvinylchlorid für Flüssiggas
  • KS M ISO 6259-2:2022 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-O), chloriertem Poly(vinyl).
  • KS H ISO 3794:2006 Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole) – Schätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung
  • KS H ISO 3794:2014 Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole) – Schätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung
  • KS H ISO 1241-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • KS M ISO 6259-2-2008(2018) Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC).
  • KS M 3813-2001 Niederdruckschlauch aus Polyvinylchlorid für Flüssiggas
  • KS M 3813-2001(2021) Niederdruckschlauch aus Polyvinylchlorid für Flüssiggas
  • KS M ISO 2507-2:2005 Thermoplastische Rohre und Formstücke – Vicat-Erweichungstemperatur? Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) oder chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für Rohre aus Poly(vinylchlorid) (PVC-HI) mit hoher Schlagfestigkeit
  • KS M ISO 2507-2-2005(2020) Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen - Vicat-Erweichungstemperatur? Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) oder chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für hohe Temperaturen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Lithiumchlorid-Ethanol

  • YS/T 1592-2023 Rohes Lithiumchlorid
  • YS/T 744-2010 Wasserfreies Lithiumchlorid in Batteriequalität
  • YS/T 1593.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 5: Bestimmung des Chloridgehalts – Silberchlorid-Nephelometrie-Methode

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Lithiumchlorid-Ethanol

  • ASHRAE 4069-1997 Thermodynamische Eigenschaften des Systems Lithiumbromid + Diethanolamin + Wasser
  • ASHRAE AT-01-4-2-2001 Oberflächenspannung von wässrigem Lithiumbromid mit kontrollierter Dampfkonzentration von 2-Ethyl-Hexanol

AR-IRAM, Lithiumchlorid-Ethanol

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lithiumchlorid-Ethanol

  • GB/T 10575-2007 Wasserfreies Lithiumchlorid
  • GB 10575-1989 Wasserfreies Lithiumchlorid
  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 678-2002 Chemisches Reagenz Ethanol
  • GB/T 21993-2008 Polyvinylchloridharze. Bestimmung des Gehalts an Methanol oder Ethanolextrakt
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 679-2002 Chemisches Reagenz Ethanol
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 17829-1999 Polyethoxylierte Fettalkohole
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 23835.5-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 5:Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 30942-2014 Bestimmung von 2-Methoxyethanol, 2-Ethoxyethanol und 2-(2-Methoxyethoxy)-Ethanol in Kosmetika. Gaschromatographie
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 11064.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 26983-2011 Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methylmercaptan und Ethylmercaptan in Rohöl
  • GB/T 11064.13-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 13:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbromid
  • GB/T 30920-2014 Chlorsulfonierter Polyethylen(CSM)-Kautschuk
  • GB/T 15895-1995 Chemisches Reagenz. 1,2-Dichlorethan
  • GB 12953-2003 Kunststoffplatten aus chloriertem Polyethylen zur Abdichtung
  • GB/T 14455.8-1993 Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole). Abschätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach der Acetylierung
  • GB/T 14457.6-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Gehalts an primären oder sekundären Alkoholen durch Acetylierung
  • GB/T 11064.16-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 16: Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium- und Aluminiumgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspez
  • GB/T 14455.7-2008 Bestimmung des Esterwerts und Bewertung des freien Alkohol- und Gesamtalkoholgehalts nach Acetylierung von Duftstoffen
  • GB/T 14455.7-1993 Essentielle Öle. Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung und Bewertung der freien Alkohole und des Gesamtalkoholgehalts
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 4219-1996 Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für die chemische Industrie
  • GB/T 42423-2023 Bestimmung von Dichlorbenzylalkohol und Chlorphenesin in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 11064.16-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 16: Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium-, Aluminium-, Eisen- und Sulfatradikalen durch induktiv gekoppelte Pla
  • GB 12010.11-1989 Bestimmung des Natriumhydroxidgehalts von Polyvinylalkoholharzen
  • GB/T 14457.8-1993 Isolieren und synthetische Aromachemikalien. Bestimmung des Tertiärgehalts nach der Acetylchlorid-Dimethylanilin-Methode
  • GB/T 8804.2-2003 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC). -HALLO)
  • GB/T 29676-2013 Bestimmung von Chlorbutanol in Kosmetika. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 14571.5-2016 Testmethoden für Ethylenglykole für den industriellen Einsatz Teil 5: Bestimmung der Chloridionenchromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Lithiumchlorid-Ethanol

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lithiumchlorid-Ethanol

  • GB/T 37633-2019 Textilien – Bestimmung von 1,2-Dichlorethan, Ethylenchlorhydrin und Chloressigsäure
  • GB/T 40062-2021 Methode zur Bestimmung des gesamten anorganischen Chlorids in denaturiertem Kraftstoff-Ethanol und Kraftstoff-Ethanol – Ionenchromatographie
  • GB/T 15895-2021 Chemisches Reagenz – 1,2-Dichlorethan
  • GB/T 40896-2021 Bestimmung von Diethylenglykolmonoethylether in Kosmetika – Gaschromatographie-Massenspektrometrie

U.S. Military Regulations and Norms, Lithiumchlorid-Ethanol

Professional Standard - Commodity Inspection, Lithiumchlorid-Ethanol

  • SN/T 4244-2015 Bestimmung von Chlorid in Ethylenglykol, Diethylenglykol und Triethylenglykol. Ionenchromatographie
  • SN/T 2107-2008 Bestimmung von Monoethanolamin, Diethanolamin und Triethanolamin in Kosmetika für den Import und Export
  • SN/T 0735.12-1997 Ätherische Öle, Parfümisolate und synthetische Stoffe für den Export. Bestimmung von Linalool. Dimethylanilin/Acetylchlorid-Methode
  • SN/T 3920-2014 Bestimmung von Hydrochinon, Salicylsäure, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Methyl-4-hydroxybenzoesäure, Dichlorophen und Triclosan in Kosmetika für den Export. Flüssigchromatographie-Methode
  • SN/T 4201-2015 Inspektionsregeln für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Benzin (einschließlich Methanolbenzin und Ethanolbenzin)
  • SN/T 1780-2006 Bestimmung von Chloroblltarlolum in Kosmetika für den Import und Export – Gaschromatographische Methode

Professional Standard - Agriculture, Lithiumchlorid-Ethanol

American National Standards Institute (ANSI), Lithiumchlorid-Ethanol

  • ANSI/AAMI ST30-1989 Bestimmung des Restgehalts an Ethylenchlorhydrin und Ethylenglykol in medizinischen Geräten
  • ANSI/ASTM F2855:2012 Spezifikation für einen Druckschlauch aus chloriertem Poly(vinylchlorid)/Aluminium/chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC-AL-CPVC).
  • ANSI/ASTM F439:2013 Spezifikation für Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 80
  • ANSI/ASTM D5260:1997 Chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Klassifizierung für (08.03)
  • ANSI/ASTM E1538:2007 Praxis zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ANSI/ASTM D2222:1994 Testmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen (X-15-393) (08.01)
  • ANSI/AWWA B451-2010 Poly(Diallyldimethylammoniumchlorid)
  • ANSI/ASTM F442:2013 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFROHRE AUS CHLORIERTEM POLYVINYLCHLORID (CPVC) (SDR-PR)
  • ANSI/ASTM D2846/D 2846Mb:2009 Spezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ANSI/ASTM D5320:1996 Testmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ANSI/ASTM F441:2013 SPEZIFIKATION FÜR KUNSTSTOFFROHRE AUS CHLORIERTEM POLYVINYLCHLORID (CPVC), ANHÄNGE 40 UND 80
  • ANSI/ASTM F1970:2012 Spezifikation für speziell konstruierte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) oder chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ANSI/ASTM F438:2009 Spezifikation für chlorierte Polyvinylchlorid-Cpvc-Kunststoffrohrverbindungen vom Muffentyp, Anhang 40
  • ANSI/ASTM F437:2009 Spezifikation für chlorierte Polyvinylchlorid-Cpvc-Kunststoffrohrverschraubungen mit Gewinde, Anhang 80

Group Standards of the People's Republic of China, Lithiumchlorid-Ethanol

  • T/CPCIF 0083-2021 Nebenprodukt einer Lithiumchloridlösung aus der Alkylierungsproduktion
  • T/ZAEPI 016-2023 Nebenprodukte Lithiumchlorid aus Vitamin
  • T/CSTM 00074-2019 Chemisches Reagenz – Ethylenglykol
  • T/ZZB 1972-2020 Chlorierte Poly(vinylchlorid)-Harze
  • T/CRIAC 0018-2020 Chemisches Reagenz – Ethanol für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00707-2022 Chemisches Reagenz – Ethylenglykolmonomethylether
  • T/GDBX 41-2021 Hydrometallurgie zur Herstellung von Natriumchlorid aus Lithiumbatterieabfällen
  • T/CRIAC 0017-2020 Chemisches Reagenz – Diethylenglykol
  • T/ZZB 0218-2017 Flammhemmendes Tetrakis(1-chlorpropan-2-yl)oxydiethylenbis(phosphat)
  • T/CSTM 00367-2021 Chemisches Reagenz – Trichlorethylen
  • T/CSTM 00703-2022 Chemisches Reagenz – 1,1,2,2-Tetrachlorethan
  • T/SDLJ 003-2024 Spezifikation für die intelligente Bewertung der chemischen Industrie für chloriertes Polyethylen
  • T/CAPE 12004-2022 Katalysator für die Hydrierung von Dimethyloxalat zu Ethylenglykol
  • T/DYZL 033-2023 Fluorethylencarbonat-Nebenprodukt Kaliumchlorid
  • T/ZJBX 11-2022 Leitfaden für die regelmäßige Inspektion von in Betrieb befindlichen Druckrohren aus chloriertem Polyvinylchlorid
  • T/CCASC 1004-2023 Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Sicherheitsrisiken für Unternehmen, die chloriertes Polyvinylchlorid verwenden
  • T/CNTAC 157-2023 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Mischungen aus Seide und Wolle oder bestimmten anderen Haarfasern (Methode unter Verwendung einer Calciumchlorid/Ethanol-Lösung)
  • T/CRIAC 0088-2023 Chemisches Reagenz – Referenzmaterial für die Gaschromatographie – Ethanol
  • T/SDLJ 002-2022 Technische Spezifikation zur sicheren Herstellung von chloriertem Polyethylen
  • T/CIRA 10-2020 Strahlungsvernetztes Isolationskabel aus chloriertem Polyethylen
  • T/CPCIF 0032-2020 Technische Spezifikation für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Chlorierte Polyvinylchloridharze
  • T/ZZB 1607.1-2020 Rohrleitungssysteme aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) für industrielle Anwendungen – Teil 1: Rohre

Association Francaise de Normalisation, Lithiumchlorid-Ethanol

  • NF M07-128*NF EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren.
  • NF EN 15484:2007 Ethanol als Basis zum Mischen mit Benzin – Bestimmung von Mineralchloriden – Potentiometrische Methode
  • NF T75-106:1976 Essentielle Öle. Schätzung primärer und sekundärer freier Alkohole durch Acetylierung in Pyridin.
  • NF M07-120*NF EN 15484:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von anorganischem Chlorid – Potentiometrisches Verfahren
  • NF EN 15492:2012 Ethanol als Benzinmischungsbasis – Bestimmung des Gehalts an mineralischen Chloriden und Sulfaten – Ionenchromatographie-Methode
  • NF T94-425:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol.
  • NF T94-425*NF EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • NF T20-777:1984 Methylchlorid und Ethylchlorid für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T51-105:1971 Kunststoffe. Kaltbiegetemperatur einer flexiblen Polyvinylchlorid-Verbindung.
  • NF T54-090:1976 Kunststoffe. Weichmacherfreie und chlorierte PVC-Rohre. Farbe der Rohre und Formstücke.
  • NF T54-005:1982 Weichmacherfreie PVC-Rohre. Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Methylenchlorid.
  • NF EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • NF T75-124:1982 Ätherische Öle mit tertiären Alkoholen – Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen und Gesamtalkoholen durch Bestimmung des Esterindexes vor und nach der Acetylierung
  • NF T73-242:1995 Oberflächenaktive Mittel. Sulfatierte ethoxylierte Alkohole und Alkylphenole. Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatiertem Material.
  • NF T75-123*NF ISO 1241:1997 Essentielle Öle. Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung sowie Bewertung der Gehalte an freien und Gesamtalkoholen.
  • NF ISO 1241:1997 Ätherische Öle – Bestimmung des Esterindexes vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freiem Alkohol und Gesamtalkohol
  • NF T54-024-2*NF EN ISO 2507-2:2017 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Vicat-Erweichungstemperatur – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) oder chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und für hochschlagzähes Poly(vinylchlorid). ) (

HU-MSZT, Lithiumchlorid-Ethanol

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lithiumchlorid-Ethanol

  • ASTM F2855-11 Standardspezifikation für Verbunddruckschläuche aus chloriertem Poly(vinylchlorid)/Aluminium/chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC-AL-CPVC).
  • ASTM D1784-99ae1 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D5260-04(2010) Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM E2469-06 Standardtestmethode für Chlorid in Monoethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM F2855-19 Standardspezifikation für Verbunddruckschläuche aus chloriertem Poly(vinylchlorid)/Aluminium/chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC-AL-CPVC).
  • ASTM F2855-12 Standardspezifikation für Verbunddruckschläuche aus chloriertem Poly(vinylchlorid)/Aluminium/chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC-AL-CPVC).
  • ASTM D1784-03 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-02 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-06a Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-06 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-08 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-20 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D1784-11 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM E2469-08a Standardtestmethode für Chlorid in Mono-, Di- und Triethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D2222-94(2004) Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D2222-94(1999) Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D2222-13 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM D4216-03 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC)- und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid)(CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D4216-00e1 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC)- und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid)(CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D5260-04 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM ISO/ASTM 51538-09 Standardpraxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ASTM D2222-09 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM ISO/ASTM 51538-17 Standardpraxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ASTM D2222-19 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM ISO/ASTM51538-09 Standardpraxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51538-17 Standardpraxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ASTM D2222-14 Standardtestmethode für Methanolextrakt aus Vinylchloridharzen
  • ASTM F439-11 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 80
  • ASTM D5260-97 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-22 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5260-16 Standardklassifizierung für die chemische Beständigkeit von Homopolymer- und Copolymerverbindungen aus Poly(vinylchlorid) (PVC) und Verbindungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D6263-22 Standardspezifikation für extrudierte Stäbe und Stäbe aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)
  • ASTM D6263-15 Standardspezifikation für extrudierte Stäbe und Stäbe aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)
  • ASTM D4216-06 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC) und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D4216-17 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC) und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D4216-22 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid) (PVC) und verwandte PVC- und chlorierte Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Baustoffverbindungen
  • ASTM D4216-13 Standardspezifikation für starres Polylpar;Vinylchloridpar; lpar;PVCrpar; und verwandte PVC- und chlorierte Polyvinylchloride; lpar;CPVCrpar; Baustoffmischungen
  • ASTM D1784-07 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)-Verbindungen und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen
  • ASTM D6263-22a Standardspezifikation für extrudierte Stäbe und Stäbe aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)
  • ASTM F442/F442M-23 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) (SDR–PR)
  • ASTM D4434/D4434M-11 Standardspezifikation für Dacheindeckungen aus Poly(vinylchlorid)-Platten
  • ASTM D4396-99ae1 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)- und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen für Kunststoffrohre und -formstücke, die in drucklosen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM D4396-22 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)- und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen für Kunststoffrohre und -formstücke, die in drucklosen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM F442/F442M-19 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) (SDR–PR)
  • ASTM F442/F442M-09 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) (SDRx2013;PR)
  • ASTM F443-77e1 Spezifikation für Bell-End-Rohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40
  • ASTM F442/F442M-20 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) (SDR–PR)
  • ASTM E2469-08 Standardtestmethode für Chlorid in Monoethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM E2469-16 Standardtestmethode für Chlorid in Mono-, Di- und Triethylenglykol durch Ionenchromatographie
  • ASTM D4396-15 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)- und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen für Kunststoffrohre und -formstücke, die in drucklosen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM D3915-06 Standardspezifikation für starre Poly(vinylchlorid)- (PVC) und chlorierte Poly(vinylchlorid)-(CPVC)-Verbindungen für Kunststoffrohre und -formstücke, die in Druckanwendungen verwendet werden
  • ASTM D4252-89(1995)e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4252-89(2003) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4252-89(2017) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D6263-11 Standardspezifikation für extrudierte Stäbe und Stäbe aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)
  • ASTM D3443-00(2005) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2010) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM F442/F442M-12 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) (SDRndash;PR)
  • ASTM D3443-00(2020) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM F442/F442M-13 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) (SDRndash;PR)
  • ASTM F442/F442M-13e1 Standardspezifikation für chloriertes Polyvinylchlorid; lpar;CPVCrpar; Kunststoffrohr lpar;SDRndash;PRrpar;
  • ASTM D3443-00(2015) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D4252-89(2009) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Alkoholethoxylaten und Alkylphenolethoxylaten
  • ASTM D4396-06 Standardspezifikation für starre Poly(Vinylchlorid) (PVC)- und chlorierte Poly(Vinylchlorid) (CPVC)-Verbindungen für Kunststoffrohre und -formstücke, die in drucklosen Anwendungen verwendet werden
  • ASTM UOP829-82 Titrimatische Bestimmung von CO2 in Ethanolaminen
  • ASTM D6263-23 Standardspezifikation für extrudierte Stäbe und Stäbe aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)
  • ASTM D5960-03(2023) Standardspezifikation für Ethylendichlorid in technischer Qualität
  • ASTM F439-05 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 80
  • ASTM F441/F441M-23 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40 und 80
  • ASTM F1970-19 Standardspezifikation für speziell entwickelte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM D6263-98(2003) Standardspezifikation für extrudierte Stäbe und Stäbe aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)
  • ASTM D6263-98 Standardspezifikation für extrudierte Stäbe und Stäbe aus starrem Poly(vinylchlorid) (PVC) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)
  • ASTM F439-09 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 80
  • ASTM D3443-00(2010)e1 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM F441/F441M-15 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40 und 80
  • ASTM D2846/D2846M-09b Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM D5991-17 Standardverfahren zur Trennung und Identifizierung von Poly(vinylchlorid) (PVC)-Kontaminationen in Poly(ethylenterephthalat) (PET)-Flocken
  • ASTM D731-08 Standardtestmethode für den Formindex von duroplastischem Formpulver
  • ASTM D7319-13 Standardtestmethode zur Bestimmung vorhandener und potenzieller Sulfate und anorganischer Chloride in Kraftstoff-Ethanol und -Butanol durch Direktinjektions-unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D7319-22 Standardtestmethode zur Bestimmung vorhandener und potenzieller Sulfate und anorganischer Chloride in Kraftstoff-Ethanol und -Butanol durch Direktinjektions-unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM F441/F441M-99e1 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40 und 80
  • ASTM F441/F441M-99 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40 und 80
  • ASTM F441/F441M-02(2008) Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40 und 80
  • ASTM F441/F441M-02 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40 und 80
  • ASTM F438-09 Standardspezifikation für Muffenformstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Kunststoffrohr, Anhang 40
  • ASTM F439-12 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 80
  • ASTM F441/F441M-20 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40 und 80
  • ASTM D2846/D2846M-09a Standardspezifikation für Warm- und Kaltwasserverteilungssysteme aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC).
  • ASTM F1970-01 Standardspezifikation für speziell entwickelte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM F1970-99 Standardspezifikation für speziell entwickelte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM F1970-22 Standardspezifikation für speziell entwickelte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM F2618-19 Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM F2618-09(2014) Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM F2618-15 Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM F2618-21 Standardspezifikation für Rohre und Formstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) für Systeme zur Entwässerung chemischer Abfälle
  • ASTM D5960-97 Standardspezifikation für Ethylendichlorid in technischer Qualität
  • ASTM D5960-03(2008) Standardspezifikation für Ethylendichlorid in technischer Qualität
  • ASTM D5960-03(2013) Standardspezifikation für Ethylendichlorid in technischer Qualität
  • ASTM F1970-05 Standardspezifikation für speziell entwickelte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM F1970-12 Standardspezifikation für speziell entwickelte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM F1970-12e1 Standardspezifikation für speziell entwickelte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM F1970-23 Standardspezifikation für speziell entwickelte Armaturen, Zubehörteile oder Ventile zur Verwendung in Systemen aus Polyvinylchlorid (PVC) oder chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM F438-02 Standardspezifikation für Muffenformstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Kunststoffrohr, Anhang 40
  • ASTM F438-02e1 Standardspezifikation für Muffenformstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC)-Kunststoffrohr, Anhang 40
  • ASTM F493-97 Standardspezifikation für Lösungsmittelzemente für Kunststoffrohre und Formstücke aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC).
  • ASTM F439-02 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 80
  • ASTM F439-02e1 Standardspezifikation für Rohrverbindungsstücke aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 80
  • ASTM F437-99 Standardspezifikation für Kunststoffrohrverschraubungen aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC) mit Gewinde, Anhang 80
  • ASTM F441/F441M-09 Standardspezifikation für Kunststoffrohre aus chloriertem Poly(vinylchlorid) (CPVC), Anhang 40 und 80

ES-UNE, Lithiumchlorid-Ethanol

  • UNE 84070:2016 Kosmetische Rohstoffe. Ethylalkohol
  • UNE 84137:2016 Kosmetische Rohstoffe. Kokosmonoethanolamid.
  • UNE 84143:2016 Kosmetische Rohstoffe. Kokosdiethanolamid.
  • UNE 84076:2016 Kosmetische Rohstoffe. Ethanol. Quantifizierung von Mischungen aus synthetisiertem und fermentiertem Ethylalkohol. Radiometrische Methode.
  • UNE 84092:2018 Kosmetische Rohstoffe. Polyethylenglykol-20-Stearat
  • UNE 84013:2018 Kosmetische Rohstoffe. Triethanolaminlaurylsulfat 40 %.

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Lithiumchlorid-Ethanol

  • GBZ/T 300.88-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 88: Chlorhydrin und 1,3-Dichlorpropanol

化学工业部, Lithiumchlorid-Ethanol

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Lithiumchlorid-Ethanol

  • GPA RR-104-1987 Gleichgewichtslöslichkeit von Kohlendioxid oder Schwefelwasserstoff in wässrigen Lösungen von Monoethanolamin, Diglycolamin, Diethanolamin und Methyldiethanolamin
  • GPA RR-92-1985 Einfluss von Ethylenglykol oder Methanol auf die Hydratbildung in Systemen, die Ethan, Propan, Kohlendioxid, Schwefelwasserstoff oder ein typisches Gaskondensat enthalten

RU-GOST R, Lithiumchlorid-Ethanol

  • GOST 24947-1981 Polyvinylchlorid. Methode zur Bestimmung des Gehalts an mit Methanol oder Ethylether extrahierten Substanzen
  • GOST EN 15484-2014 Ethanol als Benzinbestandteil. Bestimmung anorganischer Chloride durch potentiometrische Titration
  • GOST 6073-1975 Ethylierte Benzine. Die Methoden zur Bestimmung des Gehalts an Brom- und Chlorfängern
  • GOST 5829-1971 Reagenzien. Acetylchlorid. Spezifikationen
  • GOST 14039-1978 Emulsionspolyvinylchlorid. Spezifikationen
  • GOST 29188.6-1991 Parfümerie und Kosmetik. Methode zur Bestimmung von Ethylalkohol mittels Gaschromatographie
  • GOST R 53652.2-2009 Thermoplastische Rohre. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften. Teil 2. Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid, chloriertem Polyvinylchlorid und hochschlagfestem Polyvinylchlorid
  • GOST ISO 3794-2015 Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole). Abschätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach der Acetylierung
  • GOST R ISO 2507-2-2015 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen. Vicat-Erweichungstemperatur. Teil 2. Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid, chloriertem Polyvinylchlorid und Rohren aus hochschlagfestem Polyvinylchlorid
  • GOST 32918-2014 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST R 50802-1995 Petroleum. Methode zur Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Methyl- und Ethylmercaptanen
  • GOST 33306-2015 Kraftstoff-Ethanol. Bestimmung vorhandener und potenzieller Sulfate und anorganischer Chloride durch die Methode der Direktinjektions-unterdrückten Ionenchromatographie
  • GOST 26239.9-1984 Trichlorsilan. Methode zur Bestimmung von Methylchlorid, Ethylchlorid, Butan, Isobutan, Methylen, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methyltrichlorsilan und Chlormethylmethylsilan

国家药监局, Lithiumchlorid-Ethanol

  • YY/T 1690-2020 Methode zur Bestimmung von 2-Chlorethanol-Rückständen in Einweg-Infusionsgeräten aus Polyvinylchlorid

Danish Standards Foundation, Lithiumchlorid-Ethanol

  • DS/EN 15484:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von anorganischem Chlorid – Potentiometrisches Verfahren
  • DS/EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • DS/EN 13176+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol

Lithuanian Standards Office , Lithiumchlorid-Ethanol

  • LST EN 15484-2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von anorganischem Chlorid – Potentiometrisches Verfahren
  • LST EN 15492-2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • LST EN ISO 6259-2:2020 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) und hochschlagfestes Poly (Vinylchlori
  • LST EN 13176-2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol

AENOR, Lithiumchlorid-Ethanol

  • UNE-EN 15484:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von anorganischem Chlorid – Potentiometrisches Verfahren
  • UNE 84091:2012 Kosmetische Rohstoffe. Phenoxyethanol.
  • UNE 84094:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. TEST VON PHENOXYETHANOL. ACETYLIERUNGSVERFAHREN MIT ESSIGSATZANHYDRID.
  • UNE 84138:2013 Kosmetische Rohstoffe. Polyethylenglykol-40.
  • UNE-EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren
  • UNE 84149:2008 Kosmetische Rohstoffe. Laurinsäurediethanolamid.
  • UNE 84615:2010 Kosmetische Rohstoffe. Ethylenglykoldiestearat
  • UNE 84136:2013 Kosmetische Rohstoffe. Polyethylenglykol-8-stearat.
  • UNE 84139:2013 Kosmetische Rohstoffe. Polyethylenglykol-100-Stearat.
  • UNE 84092:1997 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. POLYETHYLENGLYCOL-20-STEARAT.
  • UNE 84743:2017 Kosmetische Rohstoffe. Ethanol. Bestimmung flüchtiger Verunreinigungen mittels Gaschromatographie: Aldehyde, hohe Alkohole, Methanol und Ester
  • UNE 84013:2006 Kosmetische Rohstoffe. Triethanolaminlaurylsulfat 40 %.
  • UNE-EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol

British Standards Institution (BSI), Lithiumchlorid-Ethanol

  • BS EN 15484:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung von anorganischem Chlorid. Potentiometrische Methode
  • BS ISO 15563:1998 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • BS ISO 15563:1999 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • BS ISO 4433-3:1997 Thermoplastische Rohre. Beständigkeit gegen flüssige Chemikalien. Einstufung. Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC-HI) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C).
  • 17/30356677 DC BS ISO/ASTM 51538. Praxis für die Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • BS EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts. Ionenchromatographische Methode
  • BS ISO 4433-3:1998 Thermoplastische Rohre – Beständigkeit gegenüber flüssigen Chemikalien – Klassifizierung – Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC-HI) und chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C).
  • BS ISO 3794:2001 Ätherische Öle (die tertiäre Alkohole enthalten) – Schätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung
  • BS EN 13176:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • BS EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Ethanol
  • BS ISO 1241:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • BS ISO 1241:1996 Essentielle Öle. Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung sowie Bewertung der Gehalte an freien und Gesamtalkoholen
  • BS EN 13245-3:2010 Kunststoffe. Profile aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVCU) für Bauanwendungen. Teil 3: Bezeichnung von PVC-UE-Profilen
  • BS EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Lithiumchlorid-Ethanol

  • GB/T 34693-2017 Kunststoff – chlorierte Poly(vinylchlorid)harze
  • GB/T 35504-2017 Kunststoff – chlorierte Poly(vinylchlorid)-Verbindungen
  • GB/T 34820-2017 Kosmetische Inhaltsstoffe – Glykoldistearat
  • GB/T 34694-2017 Kunststoff – Bestimmung des Restchloridgehalts von chlorierten Poly(vinylchlorid)harzen – Potentiometrische Titrationsmethode

International Organization for Standardization (ISO), Lithiumchlorid-Ethanol

  • ISO 15563:1998 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51538:2017 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ISO/ASTM 51538:2009 Übung zur Verwendung des Ethanol-Chlorbenzol-Dosimetriesystems
  • ISO 4433-3:1997 Thermoplastische Rohre – Beständigkeit gegenüber flüssigen Chemikalien – Klassifizierung – Teil 3: Weichmacherfreies Poly(vinylchlorid) (PVC-U), hochschlagfestes Poly(vinylchlorid) (PVC-HI) und chloriertes Poly(vinylchlorid) (PVC-C) Rohre
  • ISO 3794:1976 Ätherische Öle (die tertiäre Alkohole enthalten); Abschätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung
  • ISO 6259-2:1997 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC-HI). )
  • ISO 3608:1976 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC); Toleranzen bei Außendurchmessern und Wandstärken
  • ISO 1241:1996 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen
  • ISO 1241:1980 Essentielle Öle; Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung und Bewertung der freien Alkohole und des Gesamtalkoholgehalts
  • ISO 3793:1976 Essentielle Öle; Schätzung des Gehalts an primären und sekundären freien Alkoholen durch Acetylierung in Pyridin
  • ISO 6259-2:2020 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-O).
  • ISO 3514:1976 Rohre und Formstücke aus chloriertem Polyvinylchlorid (CPVC); Spezifikation und Bestimmung der Dichte
  • ISO 2507-2:1995 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Vicat-Erweichungstemperatur – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) oder chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und für hochschlagzähes Poly(vinylchlorid). ) (PV

German Institute for Standardization, Lithiumchlorid-Ethanol

  • DIN 8079:2009 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) – Abmessungen
  • DIN 8079:2009-10 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) – Abmessungen
  • DIN EN 15484:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung von anorganischem Chlorid – Potentiometrisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 15484:2007-11
  • DIN EN 15484:2007-11 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung von anorganischem Chlorid - Potentiometrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15484:2007
  • DIN 8079:1997 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) - PVC-C 250 - Abmessungen
  • DIN 8080:2009 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) – Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN 8080:2009-10 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) – Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN EN ISO 6259-2:2021 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-O), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestes Poly(vinylchlorid).
  • DIN EN 15492:2012-04 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2012
  • DIN EN 13176:2015-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol; Deutsche Fassung EN 13176:2015
  • DIN 8080 Bb.1:2000 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C), PVC-C 250 – Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen; chemische Beständigkeit
  • DIN EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2007
  • DIN EN 15492:2009 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin - Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts - Ionenchromatographisches Verfahren; Englische Fassung der DIN EN 15492:2009-01
  • DIN EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 15492:2012

American Water Works Association (AWWA), Lithiumchlorid-Ethanol

工业和信息化部, Lithiumchlorid-Ethanol

  • YS/T 1202-2017 Bis(acetonitril)palladiumdichlorid
  • QB/T 5290-2018 Phenoxyethanol, Rohstoff für Kosmetika
  • YS/T 1472.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Mangan-basierten Kathodenmaterialien Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts Turbidimetrische Methode mit Silberchlorid
  • QB/T 5079-2017 Spezifische technische Bedingungen für chloriertes Polyethylen für Profile aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U).
  • YS/T 1321-2019 1,2-Bisdiphenylphosphinethanpalladiumchlorid
  • HG/T 5780-2020 Hochchloriertes Polyethylenharz für Beschichtungen
  • HG/T 5411-2018 Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Octenal zu 2-Ethylhexanol
  • HG/T 5861-2021 Green Design Produktbewertung Technische Spezifikation Chloriertes Polyvinylchloridharz

AT-ON, Lithiumchlorid-Ethanol

  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • OENORM EN ISO 6259-2:2021 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid PVC-U, orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid PVC-O, chloriertem Polyvinylchlorid PVC-C und schlagfestem Polyvinylchlorid PVC-HI IS

Canadian General Standards Board (CGSB), Lithiumchlorid-Ethanol

Professional Standard - Textile, Lithiumchlorid-Ethanol

  • FZ/T 54083-2015 Mit Polyvinylchlorid/Polyethylenterephthalat (PVC/PET) beschichtetes Garn

RO-ASRO, Lithiumchlorid-Ethanol

JP-JWWA, Lithiumchlorid-Ethanol

  • JWWA K140-2015 Mit chloriertem Polyvinylchlorid ausgekleidete Stahlrohre für die Wasserversorgung

Military Standards (MIL-STD), Lithiumchlorid-Ethanol

European Committee for Standardization (CEN), Lithiumchlorid-Ethanol

  • EN 13176:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • EN 13176:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Ethanol
  • EN ISO 6259-2:2020 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) und hochschlagfestes Poly (Vinylchlori
  • EN ISO 2507-2:2017 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Vicat-Erweichungstemperatur – Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) oder chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und für hochschlagzähes Poly(vinylchlorid). ) (P

IN-BIS, Lithiumchlorid-Ethanol

  • IS 2354-1963 Technische Spezifikationen für Ethylquecksilberchlorid
  • IS 7101-1994 Kokosdiethanolamid für die Kosmetikindustrie – Spezifikation
  • IS 13965-1994 Kokosmonoethanolamid für die Kosmetikindustrie – Spezifikation
  • IS 634-1965 Spezifikation für Dichlorethan-Tetrachlorkohlenstoff-Gemisch (3:1 v/v)

PL-PKN, Lithiumchlorid-Ethanol

  • PN BN 6354-06-1967 Schuhregal aus thermoplastischem PVC
  • PN BN 6353-01-1964 Verstärkte Kunststofffolie aus thermoplastisiertem Polyvinylchlorid
  • PN E29200-1973 Verbindungen aus Polyvinylchlorid für Elektrokabel
  • PN BN 6354-03-1965 Platten aus thermoplastisiertem Polyvinylchlorid
  • PN BN 6359-01-1966 Es handelt sich um ein thermoplastisiertes Polyvinylchlorid-Produkt. Platte
  • PN BN 6359-02-1966 Dichtung aus thermoplastisiertem Polyvinylchlorid
  • PN BN 6354-04-1966 Produkte aus thermoplastifiziertem Polyvinylchlorid. Teleskopband
  • PN-EN ISO 6259-2-2021-03 E Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C). ) und hochschlagfestes Poly (Vinylchlor).

SE-SIS, Lithiumchlorid-Ethanol

CU-NC, Lithiumchlorid-Ethanol

  • NC 35-13-1967 Freie und Gesamtalkoholgehalte durch Acetylierung ätherischer Öle.
  • NC 30-73-1988 Kunststoffindustrie. Bestimmung des pH-Wertes aus wässrigem Extrakt von. Poli-Vinylchlorid und Copolymere von Vinylchlorid. TesLing-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Lithiumchlorid-Ethanol

  • EN 15492:2008 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Lithiumchlorid-Ethanol

  • GJB 533.26-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Methanol-, Ethanol-, Acetaldehyd- und Methylenchloridgehalts mittels Gaschromatographie.

Professional Standard - Light Industry, Lithiumchlorid-Ethanol

  • QB/T 4949-2016 Kosmetische Inhaltsstoffe – Fettsäurediethanolamid
  • QB/T 3802-1999 Armaturen aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC) für die chemische Industrie
  • QB/T 2479-2005 Vergrabene Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) für Hochspannungskabel
  • QB/T 2479-2000 Ummantelung aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) für erdverlegte Hochspannungskabel

未注明发布机构, Lithiumchlorid-Ethanol

  • DIN EN ISO 6259-2 E:2019-09 Determination of tensile properties of thermoplastic pipes Part 2: Unplasticized polyvinyl chloride (PVC-U), oriented unplasticized polyvinyl chloride (PVC-O), chlorinated polyvinyl chloride (PVC-C) and high strength Pipes made of polyvinyl chloride (PVC-
  • DIN 8079 E:2008-07 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) - PVC-C 250 - Abmessungen
  • BS ISO 3794:1976(2001) Ätherische Öle (enthalten tertiäre Alkohole) – Schätzung des Gehalts an freien Alkoholen durch Bestimmung des Esterwerts nach Acetylierung
  • BS ISO 1241:1996(2001) Ätherische Öle – Bestimmung der Esterwerte vor und nach der Acetylierung und Bewertung des Gehalts an freien und Gesamtalkoholen

CN-QIYE, Lithiumchlorid-Ethanol

  • Q/GDW 412-2010 Vergrabener Stromkabelkanal aus chloriertem Polyvinylchlorid

GM Daewoo, Lithiumchlorid-Ethanol

YU-JUS, Lithiumchlorid-Ethanol

  • JUS H.G8.208-1985 Reagenzien. Methanol. Bestimmung des Chloridgehalts Turbidimetrische Methode
  • JUS H.B8.238-1988 Ethanol für industrielle Zwecke. Schätzung des Gehalts an Carbonylverbindungen, die in moderaten Mengen vorhanden sind. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.240-1988 Ethanol für Industriesicherungen. Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts. Destillationsmethode
  • JUS H.B8.233-1988 Ethanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Estergehalts. Trimetrische Methode nach der Verseifung

Indonesia Standards, Lithiumchlorid-Ethanol

TR-TSE, Lithiumchlorid-Ethanol

  • TS 624-1976 Bodenfliesen aus Polyvinylchlorid (PVC).
  • TS 1835-1975 BESTIMMUNG DES CHLORGEHALTS IN NSW UND VERWENDETEN SCHMIERSTOFFEN (NATRIUMALKOHOLAT-METHODE)

VN-TCVN, Lithiumchlorid-Ethanol

  • TCVN 7434-2-2004 Thermoplastische Rohre.Bestimmung der Zugeigenschaften.Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC-C) und hochschlagfestem Poly(vinylchlorid) (PVC-HI). )
  • TCVN 6147-2-2003 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen.Vicat-Erweichungstemperatur.Teil 2: Prüfbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U) oder chloriertem Poly(vinylchlorid) (PVC.C) und für Poly(vinylchlorid) mit hoher Schlagfestigkeit ) (PVC.HI

United States Navy, Lithiumchlorid-Ethanol

Cooling Technology Institute, Lithiumchlorid-Ethanol

  • CTI STD-136-2000 Materialien aus Polyvinylchlorid und chloriertem Polyvinylchlorid, die für Folienfüllungen, Spritzfüllungen, Luftschlitze und Tropfenabscheider verwendet werden

CH-SNV, Lithiumchlorid-Ethanol

  • SN EN ISO 6259-2:2021 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) und hochschlagfestes Poly (Vinylchlori

IT-UNI, Lithiumchlorid-Ethanol

  • UNI EN ISO 6259-2:2020 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-O), chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) und hochschlagfestes Poly (Vinylchlori

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Lithiumchlorid-Ethanol

ES-AENOR, Lithiumchlorid-Ethanol

  • UNE 48 052 Emailverdünner und Ethanol in Nitrozelluloselack
  • UNE 84-030-1985 Kosmetische Rohstoffe. Dodecyltriammoniummethanol mit einer Konzentration von 40 %. Bestimmung von Trichloraminmethanol

Professional Standard - Environmental Protection, Lithiumchlorid-Ethanol

  • HJ/T 190-2006 Saubererer Produktionsstandard. Grundlegende chemische Rohstoffindustrie (Ethylenoxid und Ethylenglykol)

Professional Standard - Building Materials, Lithiumchlorid-Ethanol

  • JC/T 684-1997 Wasserdichte Platte aus chloriertem Polyethylen, gemischt mit Gummi

KR-KS, Lithiumchlorid-Ethanol

  • KS M ISO 6259-2-2022 Thermoplastische Rohre – Bestimmung der Zugeigenschaften – Teil 2: Rohre aus weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-U), orientiertem weichmacherfreiem Poly(vinylchlorid) (PVC-O), chloriertem Poly(vinyl).

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lithiumchlorid-Ethanol

  • FORD FLTM AJ 106-2-2001 MOLYBDÄNDISULFID, LITHIUMSEIFE UND POLYETHYLEN IN FETTERN (Ersetzt FLTM AJ 006-02)
  • FORD ESB-M4D411-B-1988 LAMINAT, POLYVINYLCHLORID-HAUT – POLYVINYLCHLORID-SCHAUM, POLYVINYLCHLORID-HAUT – STARRES SUBSTRAT – GEFORMTE ZIERLEISTUNG – GERINGER BESCHLAG [Ersetzt: FORD ESB-M4D411-A]

Professional Standard - Electricity, Lithiumchlorid-Ethanol

  • DL/T 802.3-2007 Technische Anforderungen an elektrische Kabelschutzrohre. Teil 3: Kabelschutzrohre aus chloriertem Polyvinylchlorid und weichmacherfreiem Polyvinylchlorid

BE-NBN, Lithiumchlorid-Ethanol

  • NBN T 04-094-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrisches Verfahren nach der Verseifung

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Lithiumchlorid-Ethanol

  • CECS 136-2002 Technische Spezifikation für Rohrleitungsbau aus chloriertem Poly(vinylchlorid) zur Gebäudewasserversorgung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten