ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verflüchtigung von Lithiumchlorid

Für die Verflüchtigung von Lithiumchlorid gibt es insgesamt 333 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verflüchtigung von Lithiumchlorid die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, organische Chemie, Abfall, Batterien und Akkus, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Plastik, Luftqualität, Ledertechnologie, Klebstoffe und Klebeprodukte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Wortschatz, Elektrische und elektronische Prüfung, Diskrete Halbleitergeräte, Möbel, Kinderutensilien, Unterhaltungsausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Wasserqualität, Chemikalien, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Farben und Lacke, Umweltschutz, Gummi, Textiltechnik, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Strahlenschutz, Holzwerkstoffplatten, Erdölprodukte umfassend, Metallerz, Pulvermetallurgie, Isolierflüssigkeit, Informationstechnologie (IT) umfassend, Tinte, Tinte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Zutaten für die Farbe, Ventil, Elektronische Geräte, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Straßenfahrzeuggerät, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ergonomie, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe.


CZ-CSN, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • JIS K 8162:1992 Lithiumchlorid
  • JIS K 6558-2:2016 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • JIS A 1964:2005 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS A 1964:2015 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • JIS K 7382:2002 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • JIS K 0125:1995 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0125:2016 Prüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen in Industriewasser und Abwasser

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • KS M 8162-1995 Lithiumchlorid
  • KS M 8162-2005(2010) Lithiumchlorid
  • KS C 8516-1987 Kohlenstoffmonofluorid-Lithium-Primärzellen und -Butterzellen
  • KS I ISO 9486-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 9486:2006 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 4864:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS M ISO 4684:2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS M ISO 4684:2014 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS I ISO 15009:2009 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Methode mit thermischer Desorption
  • KS M 1993-2009(2014) Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS M 1993-2009 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Klebstoffen
  • KS M ISO 5789-2017(2022) Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • KS I ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS M ISO 10349-8-2002(2017) Fotografie – Fotochemikalien – Prüfmethoden – Teil 8: Bestimmung flüchtiger Stoffe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • YS/T 1592-2023 Rohes Lithiumchlorid
  • YS/T 744-2010 Wasserfreies Lithiumchlorid in Batteriequalität
  • YS/T 1593.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 5: Bestimmung des Chloridgehalts – Silberchlorid-Nephelometrie-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • GB/T 10575-2007 Wasserfreies Lithiumchlorid
  • GB 10575-1989 Wasserfreies Lithiumchlorid
  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 23835.5-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 5:Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 4324.14-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Wolfram.Teil 14:Bestimmung des Rückstandsgehalts nach Chloridflüchtigkeit.Gravimetrische Methode
  • GB/T 11064.16-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 16: Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium- und Aluminiumgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspez
  • GB/T 11064.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 11064.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.16-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 16: Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium-, Aluminium-, Eisen- und Sulfatradikalen durch induktiv gekoppelte Pla
  • GB/T 11064.13-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 13:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbromid
  • GB/T 13287-1991 Flüssiggase. Bestimmung der Flüchtigkeit
  • GB/T 33372-2016 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Klebstoffen
  • GB/T 31106-2014 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 2914-1999 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • GB/T 2914-2008 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • GB/T 20621-2006 Erzeuger von komplexem Chlordioxid durch chemische Reaktion
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB 7491-1987 Wasserqualitätsbestimmung flüchtiger Phenole, volumetrische Methode der Bromierung nach der Destillation
  • GB/T 42997-2023 Kennzeichnung der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen in Möbeln
  • GB/T 23986.2-2023 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) in Farben und Lacken Teil 2: Gaschromatographie
  • GB/T 17413.1-1998 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und Cäsiumerzen. Bestimmung des Lithiumgehalts. Spektrophotometrische Methode der Flammenatomabsorption/-emission
  • GB/T 37884-2019 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) aus Beschichtungsmaterialien
  • GB/T 35466-2017 Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen für den Bau

Professional Standard - Chemical Industry, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • CNS 1780-1966 Lithiumchlorid
  • CNS 7729-1981 Testmethode für nichtflüchtige Stoffe (Feststoffe) in fettigen quartären Ammoniumchloriden
  • CNS 5592-1980 Testmethode für nichtflüchtige Stoffe in Trichlortrifluorethan
  • CNS 1995-1978 Zinnchlorid, wasserfrei (rauchendes Zinnchlorid, Zinntetrachlorid)
  • CNS 2751-2003 Methode zur Prüfung der Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • CNS 5754-1980 Methode zur Prüfung des flüchtigen Gehalts an Germaniumdioxid
  • CNS 2749-1974 Prüfmethode für Schwefel in Flüssiggasen (Lampenmethode)
  • CNS 3565-1973 Chemische Analyse flüchtiger Stoffe in Naturkautschuk
  • CNS 15080-2007 Maximaler Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen für Bautenanstriche

U.S. Military Regulations and Norms, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

Group Standards of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • T/CPCIF 0083-2021 Nebenprodukt einer Lithiumchloridlösung aus der Alkylierungsproduktion
  • T/ZAEPI 016-2023 Nebenprodukte Lithiumchlorid aus Vitamin
  • T/GDBX 41-2021 Hydrometallurgie zur Herstellung von Natriumchlorid aus Lithiumbatterieabfällen
  • T/CI 019-2021 Technische Spezifikation der katalytischen Oxidation bei normaler Temperatur für flüchtige organische Verbindungen
  • T/QGCML 2948-2024 Technische Spezifikation für die Behandlung flüchtiger organischer Verbindungen durch photothermische katalytische Oxidationsmethode
  • T/ZZB 1277-2019 Autositzleder aus Rindsleder mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen
  • T/HBTL 005-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bautenanstrichmitteln
  • T/SHCDA 000003-2022 Grüne wasserbasierte Innenwandbeschichtungen mit niedrigem SVOC-Gehalt 2
  • T/HBTL 008-2022 Gehaltsgrenzen flüchtiger organischer Verbindungen in Bauklebstoffen
  • T/PEIAC 010-2021 VOC-armer Reiniger für Offset-Tinte
  • T/CASME 628-2023 Kondensatrückgewinnungsflüssigkeit flüchtiger organischer Verbindungen, die bei der Lagerung und dem Transport petrochemischer Produkte entstehen
  • T/SDZDH 001-2020 Kalibrierungsverfahren für einen tragbaren Wasserstoff-Flammenionisationsanalysator für flüchtige organische Verbindungen

HU-MSZT, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

AENOR, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • UNE 55711:1992 TECHNISCHE FETTKETTENQUARTÄRE AMMONIUMCHLORIDE. BESTIMMUNG NICHTFLÜCHTIGER STOFFE (FESTSTOFFE).
  • UNE-EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 4684:2005)
  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • UNE-EN ISO 1269:2007 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (einschließlich Wasser) (ISO 1269:2006)
  • UNE-EN ISO 10301:1998 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG VON HOCHFLÜCHTIGEN HALOGENKOHLENWASSERSTOFFEN. GAS-CHROMATOGRAPHISCHE METHODEN. (ISO 10301:1997).

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • ASTM D2384-83(2004) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-23 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-19 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-83(2000)e1 Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-83(2014) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D2384-83(2009) Standardtestmethoden für Spuren flüchtiger Chloride in Butan-Buten-Mischungen
  • ASTM D3030-95(2000) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3030-95 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3030-17 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3030-23 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D2605-71(1986)e1 Spezifikation für flüchtiges Erdöllösungsmittel (LPG) zur Herstellung von Pentachlorphenollösungen
  • ASTM D3030-95(2006) Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D3030-11 Standardtestmethode für flüchtige Stoffe (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen
  • ASTM D8141-17 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM F5-60(1982)e1 Prüfverfahren für den flüchtigen Gehalt an Germaniumdioxid
  • ASTM D5241-92(1998) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2011) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D5241-92(2017) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D1837-01 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-94 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-02a Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D1837-02a(2007) Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D5241-92(2004) Standardpraxis für die Mikroextraktion von Wasser zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen in Wasser
  • ASTM D1837-17 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D5403-93(2002) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5403-93(1998) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D1837-02 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D5403-93(2007) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5553-95(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D7773-12 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger anorganischer Säuren (HCl, HBr und HNO3) mittels Filterprobenahme und unterdrückter Ionenchromatographie
  • ASTM D6520-18 Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D5403-93(2021) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D1837-11 Standardtestmethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (LP).
  • ASTM D6738-15(2023) Standardtestmethode für gefälltes Siliciumdioxid – flüchtiger Gehalt
  • ASTM D5553-95(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D4209-07 Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D4209-07(2013) Standardpraxis zur Bestimmung des flüchtigen und nichtflüchtigen Gehalts von Zellulose, Emulsionen, Harzlösungen, Schellack und Lacken
  • ASTM D6520-06(2012) Standardpraxis für die Festphasen-Mikroextraktion (SPME) von Wasser und seinem Headspace zur Analyse flüchtiger und halbflüchtiger organischer Verbindungen
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D5553-95(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D5553-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der unverseifbaren, nichtflüchtigen Bestandteile in sulfatierten Ölen
  • ASTM D6738-01 Standardtestmethode für gefälltes Siliciumdioxid8212; flüchtiger Inhalt
  • ASTM D6738-01(2006) Standardtestmethode für den Gehalt an ausgefälltem Siliciumdioxid
  • ASTM D6738-15 Standardtestmethode für ausgefällte Kieselsäure und flüchtige Bestandteile
  • ASTM D6738-15(2019) Standardtestmethode für den Gehalt an gefälltem Siliciumdioxid und flüchtigen Bestandteilen
  • ASTM D4547-20 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D5403-93(2013) Standardtestmethoden für den flüchtigen Gehalt strahlungshärtbarer Materialien
  • ASTM D5087-91(1994) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02 Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D5087-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus lösungsmittelhaltigen Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6266-00a(2011) Testmethode zur Bestimmung der Menge an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), die aus wasserbasierten Autolacken freigesetzt werden und zur Entfernung in einem VOC-Kontrollgerät (Minderung) zur Verfügung stehen.
  • ASTM D6886-03(2009) Standardtestmethode zur Speziation flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in wasserbasierten, lufttrockenen Beschichtungen mit niedrigem VOC-Gehalt durch Gaschromatographie
  • ASTM D4571-94(1998) Standardtestmethoden für Gummichemikalien – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ASTM D4547-15 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D6738-11 Standardtestmethode für den Gehalt an ausgefälltem Siliciumdioxid und flüchtigen Stoffen
  • ASTM D6177-97(2008)e1 Standardverfahren zur Bestimmung von Emissionsprofilen flüchtiger organischer Chemikalien, die aus Bettwäschegarnituren emittiert werden

US-FCR, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

AT-ON, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung
  • OENORM EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

RO-ASRO, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • STAS 7798-1967 Plastik. Polyvinylchlorid. Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen
  • STAS 8160/7-1970 CARBONISIERTER PETROLEUMKOKS Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS SR ISO 918:1994 Flüchtige organische Flüssigkeiten für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Destillationseigenschaften

(U.S.) Ford Automotive Standards, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • FORD FLTM AJ 120-01-2001 BESTIMMUNG DES FLÜCHTIGEN UND NICHTFLÜCHTIGEN GEHALTS LÖSLICHER ÖLE UND ZEICHNUNGSVERBINDUNGEN
  • FORD FLTM AJ 120-1-2001 BESTIMMUNG DES FLÜCHTIGEN UND NICHTFLÜCHTIGEN GEHALTS LÖSLICHER ÖLE UND ZEICHNUNGSVERBINDUNGEN

RU-GOST R, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • GOST 14043-1978 Polyvinylchlorid und Vinylchlorid-Copolymere. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST R 56868-2016 Flüssiggase. Bestimmung der Volatilität
  • GOST 29188.4-1991 Kosmetika. Methode zur Bestimmung von Wasser und flüchtigen Stoffen oder Trockensubstanz
  • GOST 25742.8-1985 Technisches Methanol-Gift. Methode zur Bestimmung flüchtiger Eisenverbindungen
  • GOST ISO 4684-2015 Leder. Chemische Tests. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • GOST 29333-1992 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST R 52485-2005 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST 31991.1-2012 Malmaterialien. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC). Differenzmethode
  • GOST R 51392-1999 Wasser trinken. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen halogenierten organischen Verbindungen mittels Gaschromatographie

IN-BIS, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

Association Francaise de Normalisation, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • NF M41-012:1990 Flüssiggase – Flüchtigkeit von Flüssiggasen
  • NF G52-202*NF EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • NF EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • NF C05-574-1*NF EN 50574-1:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF X43-404-25*NF ISO 16000-25:2011 Raumluft – Teil 25: Bestimmung der Emission schwerflüchtiger organischer Verbindungen für Bauprodukte – Mikrokammerverfahren.
  • NF C05-574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF EN ISO 1269:2007 Kunststoffe – Vinylchlorid-Homopolymer- und Copolymerharze – Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOCs) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF T90-125*NF EN ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Methoden.
  • NF EN ISO 22167:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Verbindungen
  • NF T51-750*NF EN ISO 1269:2007 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • NF T51-750:1981 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser).
  • CLC/TS 50574-2:2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Alt-Haushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten – Teil 2: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • NF G52-202:1976 Leder und Häute. Chemische Prüfung von Leder. Bestimmung von Wasser und anderen flüchtigen Substanzen.
  • FD X43-319:2010 Behebung von Quellenemissionen – Leitfaden zur Vorbereitung und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF T94-307:2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – In situ erzeugtes Chlordioxid.
  • XP X43-554:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration flüchtiger organischer Verbindungen, die kein Methan sind, in gasförmigen Abflüssen aus Messungen der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen und von Methan – Referenzmethode...

GM Global, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • GMW 15654-2013 Bestimmung flüchtiger und schwerflüchtiger organischer Verbindungen aus der Fahrzeuginnenluft Ausgabe 3; Englisch

International Organization for Standardization (ISO), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • ISO 9486:1991 Arbeitsplatzluft; Bestimmung dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe; Aktivkohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • ISO 4684:2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ISO 4684:2005 | IULTCS/IUC 5 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • ISO 15009:2012 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • ISO 15009:2002 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • ISO 15009:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO 1269:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1269:1980 Kunststoffe; Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid; Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO 11890-2:2020/DAmd 1 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1
  • ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • ISO 3138:1974 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Säuren; Titrimetrische Methode

Professional Standard - Agriculture, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

Professional Standard - Light Industry, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

ZA-SANS, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • SANS 4684:2010 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • SANS 5980:2007 Erweichungspunkt der nichtflüchtigen Bestandteile von Wachspolituren

Danish Standards Foundation, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DS/EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • DS/EN 50574/AC:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN ISO 1269:2007 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

Indonesia Standards, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

CEN - European Committee for Standardization, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • PREN 14676-2003 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe

KR-KS, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • KS M ISO 4684-2019 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • KS M ISO 5789-2017 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände

German Institute for Standardization, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DIN EN ISO 4684:2006-02 Leder - Chemische Tests - Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 4684:2005); Deutsche Fassung EN ISO 4684:2005
  • DIN EN ISO 4684:2006 Leder - Chemische Tests - Bestimmung flüchtiger Stoffe (ISO 4684:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 4684:2006-02
  • DIN EN ISO 17895:2023-03 Farben und Lacke - Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) - Gaschromatographisches Verfahren mit Headspace-Injektion zur VOC-Bestimmung (ISO/DIS 17895:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17895:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 27.01.2023*In...
  • DIN EN ISO 1269:2007-02 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Bestandteile (einschließlich Wasser) (ISO 1269:2006); Deutsche Fassung EN ISO 1269:2006
  • DIN EN ISO 11890-2:2020-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN ISO 10301:1997 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung leichtflüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe – Gaschromatographische Verfahren (ISO 10301:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10301:1997
  • DIN EN ISO 1269:2007 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze von Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (einschließlich Wasser) (ISO 1269:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 1269:2007-02
  • DIN EN ISO 17895:2005 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen von Dispersionsfarben mit niedrigem VOC-Gehalt (in-can VOC) (ISO 17895:2005); Deutsche Fassung EN ISO 17895:2005
  • DIN EN 50574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten; Deutsche Fassung EN 50574:2012 + AC:2012

工业和信息化部, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • QB/T 2717-2018 Bestimmung flüchtiger Stoffe durch chemische Ledertests
  • YS/T 1472.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Mangan-basierten Kathodenmaterialien Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts Turbidimetrische Methode mit Silberchlorid
  • QB/T 5249-2018 Lederchemischer Test zur Bestimmung der gesamten Verdunstung organischer Verbindungen

British Standards Institution (BSI), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • BS EN ISO 4684:2005 Leder. Chemische Tests. Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Stoffe
  • BS EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN ISO 15009:2012 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS EN ISO 15009:2013 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • BS EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • PD CLC/TS 50574-2:2014 Sammlung, Logistik & Behandlungsanforderungen für Althaushaltsgeräte, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten. Spezifikation zur Schadstoffreduzierung
  • BS EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • BS EN ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)
  • 19/30386806 DC BS EN ISO 11890-2. Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • BS 10176:2020 Entnahme von Bodenproben zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs). Spezifikation
  • BS PD CLC/TS 50574-2:2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten. Spezifikation zur Schadstoffreduzierung

Professional Standard - Environmental Protection, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode
  • HJBZ 2-1994 FCKW-freie Aerosolprodukte (Haarschaum, Haarspray)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • GB 33372-2020 Grenzwert für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen im Klebstoff
  • GB 38508-2020 Grenzwerte für den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen in Reinigungsmitteln
  • GB/T 36985-2018 Papier, Karton und Papierprodukte – Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen
  • GB/T 39386-2020 Maßgeschneiderte Möbel – Feldtestmethode für flüchtige organische Verbindungen
  • GB 38507-2020 Grenzwerte für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) in Druckfarben
  • GB/T 38597-2020 Technische Anforderungen an Beschichtungsprodukte mit einem Gehalt an niedrigflüchtigen organischen Verbindungen
  • GB/T 36803-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoff – Beutelmethode
  • GB/T 36799-2018 Bestimmung der Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus Klebstoffen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • GB/T 39931-2021 Flüchtige organische Verbindungen aus Holzmöbeln – schnelle Nachweismethode vor Ort
  • GB/T 38608-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) in der Tinte

American National Standards Institute (ANSI), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • ANSI/ASTM D3030:1995 Prüfverfahren für flüchtige Bestandteile (einschließlich Wasser) von Vinylchloridharzen (08.02)

US-GSA, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

Standard Association of Australia (SAA), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • HB 295.3.8-2007 Produktsicherheitsrahmen – Gehalt an flüchtigen Verbindungen
  • HB 295.3.8-2008 Produktsicherheitsrahmen – Gehalt an flüchtigen Verbindungen
  • AS 4482.1:2005 Leitfaden zur Untersuchung und Probenahme von Standorten mit potenziell kontaminiertem Boden – Nichtflüchtige und halbflüchtige Verbindungen
  • AS 3580.11.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen – Methan und flüchtige organische Verbindungen ohne Methan – Instrumentelle Methode mit direkter Ablesung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • EN 50574-1:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • CLC/TS 50574-2-2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Alt-Haushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten – Teil 2: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung

Lithuanian Standards Office , Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • LST EN 50574-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 50574-2012/AC-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN ISO 4684:2006 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 4684:2005)
  • LST EN 50574-1-2012/AC-2015 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN ISO 1269:2007 Kunststoffe – Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (einschließlich Wasser) (ISO 1269:2006)

未注明发布机构, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • BS EN 50574-1:2012(2014) Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • GB/T 33374-2016 UV-härtbare Beschichtungen – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • GB/T 34675-2017 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in strahlungshärtbaren Beschichtungen

BE-NBN, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • NBN T 04-407-1983 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • NBN T 03-512-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Säuren – Titrimetrisches Verfahren

European Committee for Standardization (CEN), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • EN ISO 4684:2005 Leder – Chemische Tests – Bestimmung flüchtiger Bestandteile (ISO 4684:2005)
  • EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • EN ISO 1269:2006 Kunststoffe - Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid - Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DB22/T 2789-2017 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Druckindustrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DB43/T 2629-2023 Technische Spezifikation für die Verflüchtigung und Anreicherung von sekundärem Zinkoxid im Drehrohrofen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • JJF 1172-2007 Kalibrierungsspezifikation für Photoionisationsdetektoren für flüchtige organische Verbindungen

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DB44/ 815-2010 Emissionsstandard für flüchtige organische Verbindungen für die Druckindustrie
  • DB44/ 817-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Schuhindustrie
  • DB44/ 814-2010 Emissionsnormen für flüchtige organische Verbindungen in der Möbelindustrie

Malaysia Standards, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • MS 537-2001 Ruhemethode für die Flüchtigkeit von Flüssiggasen (erste Überarbeitung)

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • EPA METHOD 8270D HALBFLÜCHTIGE ORGANISCHE VERBINDUNGEN DURCH GASCHROMATOGRAPHIE/MASSENSPEKTROMETRIE

海关总署, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • SN/T 5346-2021 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in Pulverlacken

ES-UNE, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE 84087:2020 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung flüchtiger Stoffe. Trocknungsverfahren über einem Trockenmittel.

IT-UNI, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • UNI 7354-1974 Verwendung von Kunststoffmaterialien, Bestimmung flüchtiger Substanzen (einschließlich Wasser) in Polyvinylchloridharz

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • AIA/NAS NAS 1545-1993 Beschichtung: Schwerflüchtige organische Verbindung für Decklackanwendungen (Rev. 1)
  • AIA/NAS NAS 1534-1993 Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

Professional Standard - Commodity Inspection, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • SN/T 3613-2013 Testmethode zur Bestimmung der Gesamtmenge flüchtiger organischer Verbindungen aus Möbeln

Professional Standard - Forestry, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • LY/T 1980-2011 Bestimmungsgerät für die Emission flüchtiger organischer Verbindungen und Formaldehyd

Professional Standard - Geology, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DZ/T 0064.91-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität Teil 91: Bestimmung von 24 flüchtigen halogenierten Kohlenwasserstoffen wie Methylenchlorid, Vinylchlorid und 1,1-Dichlorethan durch Spülung und Fallen-/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

YU-JUS, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • JUS G.S1.503-1983 Kunststoffe. Homopolymer- und Copolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • SH/T 0295-1992 Methoden zur Messung der flüchtigen und wasserlöslichen Säure im Frühstadium der Transformatoröloxidation

Professional Standard - Electron, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • SJ 20806-2001 Entwicklungsanforderungen an die Datenbanksysteme der Theaterführungsautomatisierungssysteme

Professional Standard - Construction Industry, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • JG/T 481-2015 Innenwandbeschichtungsmaterial auf Wasserbasis mit geringem Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC).

ES-AENOR, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • UNE 53-135-1991 Kunststoffe. Homopolymerharze aus Vinylchlorid. Bestimmung flüchtiger Stoffe (einschließlich Wasser)

CH-SNV, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • SN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

PL-PKN, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • PN-EN ISO 11890-2-2020-12 E Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DB41/T 2190-2021 Präventions- und Kontrollmaßnahmen für Mikroleckagen flüchtiger organischer Verbindungen in Erdöl- und petrochemischen Ventilen

Professional Standard - Aviation, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • HB 6743-1993 Prüfverfahren zur Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von bei Raumtemperatur vulkanisierenden Dichtstoffen

United States Navy, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • NAVY MIL-STD-1323-345-1988 LADEGERÄT FÜR UNTERWEGS-NACHFÜLLBATTERIE, LITHIUMSCHWEFELDIOXID, AN/SLQ-44, AN/SLQ-45, BA 5391/SLQ ODER BATTERIE, LITHIUMTHIONYLCHLORID, BA 6511/SLQ FÜR OFFBOARD-TÄUSCHUNGSGERÄTE (ODDS) IM PALETTENADAPTER, ADU- 615/U

TR-TSE, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • TS 1930-1975 WASSERFREIER FLUORIDWASSERSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES GEHALTS NICHTFLÜCHTIGER SÄURE, TITRIMETRISCHE METHODE

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verflüchtigung von Lithiumchlorid

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • ASHRAE 4750-2005 Bestimmung von Baustoff- und Transporteigenschaften zur Modellierung von VOC-Emissionen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DB36/ 1101.2-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 2: Organisch-chemische Industrie

Professional Standard - Tobacco, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • YC 263-2008 Grenzwerte flüchtiger organischer Verbindungen in Zigarettenstangen und Packpapier

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • DB37/ 2801.6-2018 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 6: Organisch-chemische Industrie

国家林业和草原局, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • LY/T 3230-2020 Klassifizierung der Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen aus Kunstfaserplatten und deren Produkten

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • NAS1534-1993 Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)

Aerospace Industries Association, Verflüchtigung von Lithiumchlorid

  • AIA NAS 1534-1993 (Inaktive) Grundierungsbeschichtung: geringe flüchtige organische Verbindung, chemikalien- und lösungsmittelbeständig (Rev. 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten