ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nachweis von Lithiumchlorid

Für die Nachweis von Lithiumchlorid gibt es insgesamt 243 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nachweis von Lithiumchlorid die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Anorganische Chemie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Nichteisenmetallprodukte, organische Chemie, Abfall, Batterien und Akkus, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Wortschatz, Brenner, Kessel, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, füttern, Farben und Lacke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Bergbauausrüstung, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Drucktechnik, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Metallerz, Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Wasserqualität, Textilhilfsstoffe, nichtmetallische Mineralien, Umfangreiche elektronische Komponenten, Halbleitermaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Rohrteile und Rohre, Erdölprodukte umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Zutaten für die Farbe, Straßenfahrzeuggerät, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Chemikalien, Elektronische Geräte, Ledertechnologie, Kraftstoff, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Pulvermetallurgie, Straßenbahn.


CZ-CSN, Nachweis von Lithiumchlorid

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nachweis von Lithiumchlorid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nachweis von Lithiumchlorid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • GB/T 11064.10-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 10: Bestimmung des Chloridgehalts. Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.3-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 3: Bestimmung des Lithiumchloridgehalts. Potentiometrische Methode
  • GB/T 10575-2007 Wasserfreies Lithiumchlorid
  • GB 10575-1989 Wasserfreies Lithiumchlorid
  • GB/T 11064.2-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 11064.2-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid, Teil 2: Bestimmung des Lithiumhydroxidgehalts durch Säure-Base-Titration
  • GB/T 11064.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 1: Bestimmung des Lithiumcarbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 23835.5-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 5:Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 11064.11-2013 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 11: Gravimetrische Methode zur Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts
  • GB/T 11064.8-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 8: Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.14-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 14: Bestimmung des Arsengehalts. Spektropotometrische Methode mit Molybdänblau
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 11064.12-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 12: Bestimmung des Carbonatgehalts. Säure-Base-titrimetrische Methode
  • GB/T 23835.2-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 2:Bestimmung des wasserfreien Lithiumperchloratgehalts
  • GB/T 11064.9-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 9:Bestimmung des Sulfatgehalts.Bariumsulfat-Nephelometrie-Methode
  • GB/T 11064.5-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 5: Bestimmung des Calciumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.6-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 6: Bestimmung des Magnesiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.9-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat, Lithiumchlorid, Teil 9: Bestimmung des Sulfatgehalts, turbidimetrische Bariumsulfat-Methode
  • GB/T 11064.7-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 7: Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • GB/T 11064.4-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 4: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 11064.13-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid.Teil 13:Bestimmung des Aluminiumgehalts.Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbromid
  • GB/T 23835.6-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 6: Bestimmung des Chloratgehalts
  • GB/T 20931.8-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Calciumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Thiocyanat
  • GB/T 11064.16-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 16: Bestimmung des Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium- und Aluminiumgehalts. Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspez
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 23835.3-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 11064.16-2023 Chemische Analysemethoden für Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid – Teil 16: Bestimmung des Gehalts an Calcium-, Magnesium-, Kupfer-, Blei-, Zink-, Nickel-, Mangan-, Cadmium-, Aluminium-, Eisen- und Sulfatradikalen durch induktiv gekoppelte Pla
  • GB/T 23835.10-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 10: Bestimmung des Eisengehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.12-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 12: Bestimmung des Gesamtstickstoffgehalts
  • GB/T 23835.13-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei.Teil 13:Bestimmung der Transparenz
  • GB/T 23835.9-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.9-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.9-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 23835.9-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 9: Bestimmung des Calciumgehalts
  • GB/T 23835.11-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat – Teil 11: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 23835.7-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 7: Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.8-2009 Wasserfreies Lithiumperchlorat Teil 8: Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts
  • GB/T 23835.4-2009 Lithiumperchlorat wasserfrei. Teil 4: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • GB/T 17413.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-, Rubidium- und Cäsiumerzen. Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts
  • GB/T 20384-2006 Textilien. Bestimmung der restlichen Chlorbenzole und chlorierten Toluole
  • GB/T 16484.13-1996 Methoden zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts
  • GB/T 42260-2022 Elektrochemischer Leistungstest von Lithiumeisenphosphat – Testmethode für die Zyklenlebensdauer

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Nachweis von Lithiumchlorid

  • YS/T 1592-2023 Rohes Lithiumchlorid
  • YS/T 744-2010 Wasserfreies Lithiumchlorid in Batteriequalität
  • YS/T 1593.5-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 5: Bestimmung des Chloridgehalts – Silberchlorid-Nephelometrie-Methode
  • YS/T 509.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung der Lithiumoxid-, Natriumoxid- und Kaliumoxidgehalte. Flammenatomabsorptionsspektometrische Methode
  • YS/T 509.1-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten – Bestimmung von Lithiumoxid, Natriumoxid und Kaliumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 509.11-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten – Bestimmung der Persulfatoxidationsphotometrie – Manganoxidgehalt
  • YS/T 509.4-2006 Spodumen- und Lepidolitkonzentrat Chemische Analysemethode EDTA Volumetrische Methode Bestimmung des Al2O3-Gehalts
  • YS/T 509.5-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate. Volumetrische EDTA-Methode zur Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • YS/T 509.10-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Fluorgehalts in Lepidolit durch ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 509.7-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung von Phosphorpentoxid
  • YS/T 1028.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat. Teil 1: Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titantrichlorid-Reduktions-Kaliumdichromat-Titrationsmethoden
  • YS/T 509.12-2006 Bestimmung des Glühverlustes mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten
  • YS/T 509.3-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Gravimetrisch-Molybdänblau-photometrische Methode zur Bestimmung des Siliciumdioxidgehalts
  • YS/T 509.8-2006 Chemische Analysemethode für Spodumen- und Lepidolitkonzentrat. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts mittels Chrome-Azure-S-CTMAB-Spektrophotometrie
  • YS/T 509.11-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Glühverlustes.Gravimetrische Methode
  • YS/T 509.9-2006 Chemische Analysemethoden für Spodumen- und Lepidolitkonzentrate – Bestimmung von Calciumoxid und Magnesiumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 509.4-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.EDTA-Kompleximetriemethode
  • YS/T 1028.2-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumeisenphosphat.Teil 2:Bestimmung des Lithiumgehalts.Flammenphotometrie
  • YS/T 509.2-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Rubidiumoxid- und Cäsiumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionspedrometrische Methode
  • YS/T 509.8-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • YS/T 509.10-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Manganoxidgehalts. Photometrische Methode der Persulfatoxidation
  • YS/T 509.2-2006 Chemische Analysemethoden von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung von Rubidiumoxid und Cäsiumoxid mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • YS/T 509.6-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten. Bestimmung des Phosphorpentoxidgehalts. Die photometrische Molybdänblau-Methode
  • YS/T 509.6-2006 Methode zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentrat – Bestimmung von Eisenoxid durch o-Diazephenanthren-Photometrie
  • YS/T 509.3-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts. Gravimetrisch-molybdänblaue photometrische Methode
  • YS/T 509.7-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolitkonzentraten. Bestimmung des Berylliumoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S und Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 509.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Methode mit Elektrode

Professional Standard - Chemical Industry, Nachweis von Lithiumchlorid

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • CNS 1780-1966 Lithiumchlorid
  • CNS 14643-2002 Prüfverfahren für Düngemittel (Bestimmung des Chlor- und Natriumchloridgehalts)
  • CNS 920-1984 Testmethode für Calciumchlorid
  • CNS 12225-1988 Testmethode für Benzylchlorid
  • CNS 3180-1970 Testmethode für Ammoniumchlorid in Industriequalität
  • CNS 2770-13-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid
  • CNS 2770.13-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid
  • CNS 11579-1986 Testmethode für Chlorkautschuk-Lackierung
  • CNS 3755-1975 Testmethode für Kaliumchlorid in Düngemittelqualität
  • CNS 3172-1971 Testmethode für Zinkchlorid in Industriequalität
  • CNS 1003-1974 Testmethode für Magnesiumchlorid
  • CNS 6512-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CNS 7055-1992 Testmethode für Chlorwasserstoff im Abgas
  • CNS 2371-1964 Testmethode für Quecksilberchlorid in Industriequalität
  • CNS 3178-1970 Testmethode für Quecksilberchlorid (für Trockenbatterien)
  • CNS 3723-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts in Speisekäse
  • CNS 3723-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Chloridgehalts von Speisekäse
  • CNS 8712-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit beim Vulkanisieren mit Schwefelmonochlorid
  • CNS 10880-11-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Jodchlorid-Test
  • CNS 10880.11-1995 Testmethode für Lackbestandteile – Jodchlorid-Test
  • CNS 11578-1986 Testmethode für Chlorkautschuk-Roteisenoxid-Korrosionsschutzgrundierung
  • CNS 11597-1986 Prüfmethode für Deckfarbe aus chloriertem Kautschuk für Stahlschiffe
  • CNS 11596-1986 Prüfmethode für Chlorkautschuk-Oberseitenfarbe für Stahlschiffe
  • CNS 11595-1986 Prüfverfahren für Grundierungsfarbe aus Chlorkautschuk für Stahlschiffe
  • CNS 9306-1982 Methode zur Prüfung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung

U.S. Military Regulations and Norms, Nachweis von Lithiumchlorid

Group Standards of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • T/CPCIF 0083-2021 Nebenprodukt einer Lithiumchloridlösung aus der Alkylierungsproduktion
  • T/ZAEPI 016-2023 Nebenprodukte Lithiumchlorid aus Vitamin
  • T/CCASC 3001-2020 Nachweismethode für kurzkettige Chlorparaffine in Chlorparaffinprodukten
  • T/GDBX 41-2021 Hydrometallurgie zur Herstellung von Natriumchlorid aus Lithiumbatterieabfällen
  • T/CIET 228-2023 Erkennungsmethoden für ausgediente Lithiumbatterien
  • T/CES 174-2022 Testspezifikation für das Aufbewahrungsfach für Lithium-Ionen-Batterien
  • T/CEC 461-2021 Betriebsverfahren zur Leistungsprüfung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Kraftwerken zur elektrochemischen Energiespeicherung eingesetzt werden
  • T/MBJX 0004-2020 Methode zur Erkennung des Ladezustands von Lithium-Ionen-Batterien
  • T/DJPEC 0020-2020 Inspektionsstandards für LiBr-Absorptionskühler/-erhitzer mit Direktverbrennung
  • T/GDMIA 011-2024 Bildverarbeitungssystem für den Produktionsprozess von Lithiumbatterien
  • T/ZJBX 11-2022 Leitfaden für die regelmäßige Inspektion von in Betrieb befindlichen Druckrohren aus chloriertem Polyvinylchlorid
  • T/DJPEC 0019-2020 Inspektionsstandards für Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler vom Dampf- und Heißwassertyp
  • T/CES 203-2023 Inspektionsvorschriften für Lithium-Eisenphosphat-Batterie-Energiespeicher-Flüssigkeitskühlsysteme
  • T/GERS 0001-2020 Testmethode für kritische Kontrollpunkte bei der Produktion von Lithium-Ionen-Traktionsbatterien
  • T/CES 172-2022 Testspezifikation für das Batteriemanagementsystem einer elektrochemischen Energiespeicherstation
  • T/CPSS 1001-2023 Technische Spezifikation eines bidirektionalen AC-DC-Leistungsmoduls für den Test von Lithium-basierten Batterien
  • T/GAIA 009-2021 Bestimmung von Tetrachlorkohlenstoff in raffiniertem Titantetrachlorid mittels Gaschromatographie

HU-MSZT, Nachweis von Lithiumchlorid

  • MSZ 11594-1965 Lithiumchlorid, Ziel der Mineralwasseranalyse
  • MSZ 9279/12-1980 Prüfmethoden für Feinchemikalien. Erkennung von Chloridverunreinigungen
  • MSZ 9402/8.lap-1958 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Erkennung der Karbonisierung von Aluminiumchlorid
  • MNOSZ 260-6.lap-1955 Nachweis von Chloridionen im Abwasser
  • MSZ 19848/1-1979 Nickelsulfat-Detektion und Nickelchlorid-Detektion für die Galvanotechnik
  • MSZ 525/13-1981 MSZ 525/13-81 Chemische Zusammensetzung von Zement. Erkennung des Chlorgehalts
  • MSZ 9402/40.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Starkes Bleichen mit Natriumchlorid
  • MSZ 9402/39.lap-1961 Farbfixierungserkennung von textilen Materialien. Mildes Bleichen mit Natriumchlorid
  • MI 21933-1971 Prüfung von Alkylaminen; Chloride; Triazine
  • MNOSZ 19990-1956 Prüfung des Chloridgehalts von Schmierölen und Mineralölnebenprodukten
  • MSZ 21862/25-1983 Nachweis gasförmiger Schadstoffe am Arbeitsplatz, gaschromatographische Untersuchung chlorierter Kohlenwasserstoffe
  • MSZ 3375/11-1984 Industrielle Bestimmung des Chlorgehalts von Methanol
  • MNOSZ 700-18.lap-1956 Nachweis des Chlorgehalts in Halbleitern

工业和信息化部, Nachweis von Lithiumchlorid

  • YS/T 1472.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-reichen Mangan-basierten Kathodenmaterialien Teil 5: Bestimmung des Chlorgehalts Turbidimetrische Methode mit Silberchlorid
  • YS/T 1537.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Bor-Legierungen Teil 1: Bestimmung des Lithiumgehalts Lithiumsulfat-Wägemethode
  • YS/T 1569.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 5: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode

AT-ON, Nachweis von Lithiumchlorid

  • ONORM L 1094-3-2001 Chemische Bodenanalysen - Extraktion von Spurenelementen mit einer Lithiumchloridlösung

国家质量监督检验检疫总局, Nachweis von Lithiumchlorid

  • SN/T 4371-2015 Verfahren zur Radioaktivitätsprüfung für importierte Kaliumchloriddünger
  • SN/T 4537.1-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol, Methode eins
  • SN/T 4537.2-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol Methode 2
  • SN/T 4537.3-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol Methode drei

BR-ABNT, Nachweis von Lithiumchlorid

Society of Automotive Engineers (SAE), Nachweis von Lithiumchlorid

  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

SAE - SAE International, Nachweis von Lithiumchlorid

  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • DB65/T 4451-2021 Visuelle chemische Kolorimetrie zur Erkennung von Chlorat und Perchlorat

RO-ASRO, Nachweis von Lithiumchlorid

Professional Standard - Commodity Inspection, Nachweis von Lithiumchlorid

  • SN/T 2933-2011 Methoden zum Nachweis von Chloroform, Benzol, Tetrachlorkohlenstoff, Chlorpikrin, Nitrobenzol und Dichlortoluol in Kosmetika
  • SN/T 0736.9-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Choridionengehalts
  • SN/T 1137-2002 Testmethode für Chlorparaffin-70
  • SN/T 0736.9-2010 Prüfverfahren für Import- und Exportdüngemittel. Teil 9: Bestimmung des Chloridgehalts
  • SN/T 4206-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Trichlormethylchlorformiat
  • SN/T 4213-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Titantetrachlorid
  • SN/T 4224-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Phosphortrichlorid
  • SN/T 4208-2015 Kontrollvorschriften für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte.Chlor

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • DB43/T 2552-2023 Technische Spezifikation für die Polarisationswiderstandserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung
  • DB43/T 2551-2023 Technische Spezifikation für die polarisierte Kapazitätserkennung von Lithium-Ionen-Batteriekästen zur Energiespeicherung

ZA-SANS, Nachweis von Lithiumchlorid

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • JJF 1888-2020 Kalibrierungsspezifikation für Chlorwasserstoff-Gasdetektoren und -Alarme

Professional Standard - Agriculture, Nachweis von Lithiumchlorid

German Institute for Standardization, Nachweis von Lithiumchlorid

  • DIN 272:1986 Prüfung von Magnesiumoxychlorid-Estrichen
  • DIN 8080:2009 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) – Allgemeine Qualitätsanforderungen, Prüfung
  • DIN V 51408-2:1987 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen; Bestimmung des Chlorgehalts; Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsmethode
  • DIN 8080 Bb.1:2000 Rohre aus chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C), PVC-C 250 – Allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfungen; chemische Beständigkeit
  • DIN 54046:1985 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Chlorierung
  • DIN 51408-2:2009-06 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Bestimmung des Chlorgehalts – Teil 2: Mikrocoulometrische Bestimmung, Oxidationsverfahren

YU-JUS, Nachweis von Lithiumchlorid

  • JUS H.P8.044-1984 Verkostung von Pestiziden. Kupferoxychlorid, technisch. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlorid
  • JUS H.P8.049-1985 Prüfung von Pestiziden. s-Triazine. Bestimmung des Chloridgehalts. Potenzielle Methode
  • JUS H.Z1.163-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrisches Verfahren mit Bariumchlorid
  • JUS H.G8.077-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung des Natriumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.G8.098-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Kaliumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.Z1.141-1984 Rösten von Industriewässern; Bestimmung des Chloridgehalts Volumetrisches Verfahren mit Quecksilbernitrat
  • JUS H.Z1.140-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Chloridgehalts. Volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • JUS H.G8.192-1985 Reagenzien. Ammoniumchlorid. Bestimmung des Ammoniumchloridgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.446-1989 Trichlorethylen für den industriellen Einsatz, stabilisiert. Nachweis von freiem Chlor
  • JUS H.G8.341-1988 Reagenzien. Zine cbloride. Bestimmung von -Zinoxidchlorid ctmteut. Volummetrische Methode

BE-NBN, Nachweis von Lithiumchlorid

AENOR, Nachweis von Lithiumchlorid

  • UNE 34205:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG VON HALOGENEN, AUSGEDRÜCKT ALS CHLORID. MERCURIMETRISCHE METHODE.

Professional Standard - Aviation, Nachweis von Lithiumchlorid

  • HB 7266.2-1996 Analysemethode zur chemischen Zusammensetzung einer Aluminium-Lithium-Legierung. Bestimmung des Lithiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Indonesia Standards, Nachweis von Lithiumchlorid

European Committee for Standardization (CEN), Nachweis von Lithiumchlorid

  • EN 1165:1996 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride

British Standards Institution (BSI), Nachweis von Lithiumchlorid

  • BS EN 1165:1997 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung wasserlöslicher Chloride

Professional Standard - Geology, Nachweis von Lithiumchlorid

  • DZ/T 0064.50-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität Argentometrische Titration Bestimmung von Chlorid
  • DZ/T 0064.29-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Lithium mittels Flammenemissionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nachweis von Lithiumchlorid

  • GB/T 40030-2021 Bestimmung mittelkettiger Chlorparaffine in Elektro- und Elektronikprodukten

PL-PKN, Nachweis von Lithiumchlorid

RU-GOST R, Nachweis von Lithiumchlorid

  • GOST 26239.6-1984 Siliziumtetrachlorid. Methode zur Bestimmung von Dichlorsilan, Trichlorsilan, Siliziumtetrachlorid, 1,3,3,3-Tetrachlordisiloxan, 1,1,3,3-Tetrachlordisilan, Pentachlordisiloxan, Hexachlordisiloxan und Hexaclordisilan

Association Francaise de Normalisation, Nachweis von Lithiumchlorid

  • NF X44-013:1983 Natriumchlorid-Aerosoltest für Filter mittels flammenphotometrischer Technik.
  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • NF M07-128*NF EN 15492:2012 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin – Bestimmung des anorganischen Chlorid- und Sulfatgehalts – Ionenchromatographisches Verfahren.
  • NF T20-354:1978 Kaliumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Quecksilbermetrische Methode.

国家能源局, Nachweis von Lithiumchlorid

  • NB/T 33024-2016 Prüfspezifikationen für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge

National Health Commission of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

United States Navy, Nachweis von Lithiumchlorid

  • NAVY MIL-STD-1323-345-1988 LADEGERÄT FÜR UNTERWEGS-NACHFÜLLBATTERIE, LITHIUMSCHWEFELDIOXID, AN/SLQ-44, AN/SLQ-45, BA 5391/SLQ ODER BATTERIE, LITHIUMTHIONYLCHLORID, BA 6511/SLQ FÜR OFFBOARD-TÄUSCHUNGSGERÄTE (ODDS) IM PALETTENADAPTER, ADU- 615/U

NL-NEN, Nachweis von Lithiumchlorid

  • NEN-EN 196-21-1993 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

Professional Standard - Urban Construction, Nachweis von Lithiumchlorid

  • CJ 26.24-1991 Methode zur Untersuchung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Chloridbestimmung und Silber

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • JJG 1125-2016 Eichvorschriften für Vinylchlorid-Gasdetektions- und Alarmgeräte

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • DB12/T 051.4-2003 Energiesparende Überwachungsmethode für Lithiumbromid-Absorptionskühler

ISA - International Society of Automation, Nachweis von Lithiumchlorid

Professional Standard - Electron, Nachweis von Lithiumchlorid

  • SJ/T 10909-1996 Bestimmung von K2O, Na2O und Li2O in elektronischem Glas – Flammenspektroskopie-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nachweis von Lithiumchlorid

  • ASTM D7457-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid in aromatischen Kohlenwasserstoffen und verwandten Chemikalien mittels Mikrocoulometrie

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nachweis von Lithiumchlorid

  • DB4403/T 20-2019 Erkennungsmethode für das Lithium-Ionen-Bordbatteriesystem eines Elektrofahrzeugs




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten