ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Parallelwert relativer Wert

Für die Parallelwert relativer Wert gibt es insgesamt 200 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Parallelwert relativer Wert die folgenden Kategorien: Qualität, Metrologie und Messsynthese, grob, Gummi, Textilprodukte, Abfall, Kraftstoff, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Gebäude, Anwendungen der Informationstechnologie, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Reifen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Drahtlose Kommunikation, fotografische Fähigkeiten, Isolierflüssigkeit, Rotierender Motor, Erdgas, Telekommunikationssystem, Vibration und Schock (personenbezogen), Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Filter, Zeichensymbol, Elektrotechnik umfassend, Chemikalien, Anorganische Chemie, Zutaten für die Farbe, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Optoelektronik, Lasergeräte, Kraftwerk umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, mobile Dienste, Strahlenschutz, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Einrichtungen im Gebäude, Schaltgeräte und Controller, Längen- und Winkelmessungen, Plastik, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, medizinische Ausrüstung, Flasche, Glas, Urne, Zahnräder und Getriebe, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Flughafengebäude.


UY-UNIT, Parallelwert relativer Wert

VE-FONDONORMA, Parallelwert relativer Wert

  • NORVEN 21 Standards zur Normalisierung numerischer Werte
  • NORVEN 554-1971 Überprüfung von Leitern in Drehstromsystemen mit der Zeitwertmethode

International Telecommunication Union (ITU), Parallelwert relativer Wert

  • ITU-T Q.20-1989 Maximal zulässiger Wert für den absoluten Leistungspegel eines Signalimpulses - Allgemeine Empfehlungen zur Telefonvermittlung und Signalisierung - Funktionen und Informationsflüsse für Dienste im ISDN - Ergänzungen (Studiengruppe XI) 2 S
  • ITU-T G.224-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T G.224 FRENCH-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T G.224 SPANISH-1993 MAXIMAL ZULÄSSIGER WERT FÜR DIE ABSOLUTE LEISTUNG (LEISTUNG BEZOGEN AUF EIN MILLIWATT) EINES SIGNALISIERUNGSPULSES
  • ITU-T G.224-1989 Maximal zulässiger Wert für den absoluten Leistungspegel (Leistung bezogen auf ein Milliwatt) eines Signalimpulses – International Analogue Carrier Systems (Studiengruppe XV) 1 S
  • ITU-T G.224-1988 Maximal zulässiger Wert für die absolute Leistung (Leistung bezogen auf ein Milliwatt) eines Signalimpulses
  • ITU-T G.992.5 CORR 1-2010 (Vorveröffentlichte) Asymmetric Digital Subscriber Line (ADSL)-Transceiver ?Erweiterte Bandbreite ADSL2 (ADSL2plus) Berichtigung 1: Optionale Upstream-D0-Werte

RO-ASRO, Parallelwert relativer Wert

  • STAS 7122/2-1986 STATISTISCHE INTERPRETATION VON DATEN Schätzung des Mittelwerts und der Differenz zweier Mittelwerte

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Parallelwert relativer Wert

  • IEEE 382-1980 Qualifizierung von sicherheitsrelevanten Aktoren
  • IEEE C37.16B-1969 Ergänzung zu den bevorzugten Nennwerten der USA und zugehörigen Anforderungen für Niederspannungs-Leistungsschalter
  • IEEE C37.06 INT 1-5-2006 AC-Hochspannungs-Leistungsschalter auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • IEEE C37.06-1979 Bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf der Basis eines symmetrischen Stroms ausgelegt sind
  • IEEE C57.119-2018 Empfohlene Vorgehensweise für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an ölgefüllten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die Nennwerte auf dem Typenschild hinausgehen
  • IEEE C57.119-2001 Empfohlene Vorgehensweise für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an ölgefüllten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die Nennwerte auf dem Typenschild hinausgehen

British Standards Institution (BSI), Parallelwert relativer Wert

  • BS ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • DD CEN/TS 14997:2006 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • BS EN ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 6976:2016 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • BS 7859:1996 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • BS EN ISO 19232-1:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Bestimmung des Bildqualitätswerts anhand drahtgebundener Bildqualitätsindikatoren
  • BS EN 29009:1994 Glasbehälter. Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden. Prüfmethoden
  • BS ISO 19626-2:2021 Prozesse, Datenelemente und Dokumente in Handel, Industrie und Verwaltung. Vertrauenswürdige Kommunikationsplattform für elektronische Dokumente. Anwendungen
  • BS EN ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung. Bildqualität von Röntgenaufnahmen. Bestimmung des Bildqualitätswerts anhand von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Parallelwert relativer Wert

  • GB/T 17282-2012 Testmethode zur Abschätzung der mittleren relativen Molekularmasse von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • GB/T 12828-2006 Gummi, roh und unvulkanisiert Compound Bestimmung der Plastizitätszahl und Erholungszahl Parallelplattenverfahren
  • GB/T 12206-2006 Prüfverfahren zur Bestimmung des Brennwertes von Stadtgas
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 6378.4-2018 Stichprobenverfahren zur Inspektion anhand von Variablen. Teil 4: Verfahren zur Bewertung der angegebenen Qualitätsniveaus für den Mittelwert
  • GB/T 6378.4-2008 Stichprobenverfahren zur Inspektion anhand von Variablen. Teil 4: Verfahren zur Bewertung der angegebenen Qualitätsniveaus für den Mittelwert

CZ-CSN, Parallelwert relativer Wert

  • CSN ISO 2854:1994 Statistische Interpretation von Daten – Schätztechniken und Tests in Bezug auf Männer und Varianzen
  • CSN 38 5572-1988 Erdgas. Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • CSN ON 73 5111-1967 Designwert der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur für Textilbetriebe
  • CSN 65 6161-1981 Kraftstoffe. Bestimmung der Oktanzahl durch Forschungsmethode
  • CSN 50 0409-1977 Zellstoff- und Papierprüfung Bestimmung der Entfärbungszahlen von Zellstoff und Papier mittels Lichtabsorptions-Streuungsverhältnis K/S

Group Standards of the People's Republic of China, Parallelwert relativer Wert

  • T/ZFB 0003-2019 Gerätemethode zur Prüfung des relativen Handwerts von Textilien
  • T/CSEE 0032-2017 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten
  • T/CAMETA 001013-2023 Funktionale Architektur der kollaborativen Serviceplattform der Wertschöpfungskette für die netzwerkkollaborative Fertigung in der Haushaltsgeräteindustrie
  • T/CARSA 1.7-2022 Authentizitätstest von hochauflösenden Satellitenfernerkundungsprodukten basierend auf Drohnen in geringer Höhe. Teil 7: Erfassung des relativen Wahrheitswerts im Pixelmaßstab

Association Francaise de Normalisation, Parallelwert relativer Wert

  • NF EN 1058:2009 Holzwerkstoffplatten – Ermittlung von Kennwerten entsprechend dem Fraktil bei 5 % Ausschluss und durchschnittlichen Kennwerten
  • NF X06-058:1987 Statistische Anwendungen – Schätzung der Monatsdifferenz – (unbedingte Abweichungen, aber auch Abweichungen).
  • NF X20-522:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF X20-522*NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • NF E90-453:2003 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts.
  • NF C03-003:2003 Buchstabensymbole zur Verwendung in der Elektrotechnik – Teil 3: logarithmische und verwandte Größen und ihre Einheiten.
  • NF X30-459*NF EN 14997:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • NF X20-522:1997 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung.
  • NF X30-458*NF EN 14429:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • NF EN 14997:2015 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung mit kontinuierlicher pH-Überwachung
  • NF P98-200-5:1993 Straßentests. Messung einer rollenden Lastauslenkung. Teil 5: Bestimmung der Durchbiegungswerte mit dem Deflektographen 04.
  • NF A09-217-2:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten.
  • NF A09-217-2*NF EN ISO 11699-2:2018 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 2: Kontrolle der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten
  • NF T51-913*NF EN ISO 483:2006 Kunststoffe – Kleine Gehäuse zur Konditionierung und Prüfung mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten.
  • NF A09-217-2:1997 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrieller Röntgenfilm. Teil 2: Steuerung der Filmentwicklung anhand von Referenzwerten.
  • UTE C27-251U*UTE C27-251:1987 Flüssige Dielektrika. Konventionelle Beurteilung der Rauchkorrosivität durch Messung des pH-Wertes und des spezifischen Widerstandes. Testmethode.
  • NF EN 29009:1994 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität des Rings relativ zum Boden des Behälters – Prüfverfahren
  • NF C91-003-3/A2:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen für Geräte mit einem Nennstrom kleiner oder gleich 16 A pro Phase, die keiner Bedingung unterliegen
  • NF A09-213:1986 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Neutronenradiographie. Bestimmung der Geschwindigkeit und des durchschnittlichen Kontrasts silberbasierter Filmbildempfangssysteme unter Verwendung von Elektronen mit einer Energie von weniger als 200 keV.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Parallelwert relativer Wert

  • KS Q ISO 11843-4:2009 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methode zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • KS I ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS Q ISO 3301-2006(2016) Statistische Interpretation von Daten – Vergleich zweier Mittelwerte bei gepaarten Beobachtungen
  • KS Q ISO 3301-2006(2021) Statistische Interpretation von Daten – Vergleich zweier Mittelwerte bei gepaarten Beobachtungen
  • KS I ISO 6976-2017(2022) Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • KS I ISO 6976:2007 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • KS B ISO 11254-1:2003 Laser und laserbezogene Geräte – Bestimmung der laserinduzierten Schadensschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2013 Laser und laserbezogene Ausrüstung?; Bestimmung der laserinduzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen ?; Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-1:2015 Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS B ISO 11254-1-2015(2020) Laser und Lasergeräte – Bestimmung der Laser-induzierten Zerstörschwelle optischer Oberflächen – Teil 1: 1-zu-1-Test
  • KS T ISO 9009-2002(2022) Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfmethoden
  • KS B ISO 1328-1-2005(2020) Zylindrische Zahnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Flanken der Zahnradzähne relevant sind

CEN - European Committee for Standardization, Parallelwert relativer Wert

  • PD CEN/TS 14997:2006 Characterization of waste - Leaching behaviour tests - Influence of pH on leaching with continuous pH-control
  • PD CEN/TS 14429:2005 Characterization of waste - Leaching behaviour tests - Influence of pH on leaching with initial acid/base addition

Danish Standards Foundation, Parallelwert relativer Wert

  • DS/CEN/TS 14997:2007 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei kontinuierlicher pH-Kontrolle
  • DS/EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • DS/INSTA 215:1990 Kunststoffrohre. Extraktion von PVC-Harz und Bestimmung der relativen Viskosität, Viskositätszahl und K-Wert
  • DS/EN 1032+A1:2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • DS/CEN/TS 14429:2006 Charakterisierung von Abfällen – Tests zum Auslaugungsverhalten – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • DS/ISO 9009:1994 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Parallelwert relativer Wert

  • DIN ISO 11843-4:2006 Nachweisfähigkeit - Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Wertes mit einem vorgegebenen Wert (ISO 11843-4:2003; Text in Deutsch, Englisch)
  • DIN EN ISO 6976:2016-12 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN EN 1032:2009 Mechanische Schwingungen – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Schwingungsemissionswertes (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung der DIN EN 1032:2009-02
  • DIN EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung (ISO 6976:1995 einschließlich Corrigendum 1:1997, Corrigendum 2:1997 und Corrigendum 3:1999); Englische Fassung der DIN EN ISO 6976
  • DIN 51857:1997 Gasförmige Brennstoffe und andere Gase – Berechnung von Brennwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index von reinen Gasen und Gasgemischen
  • DIN 6867-10:2013-01 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie – Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN 6867-10:2013 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie. Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN 6867-10:1995 Sensitometrie von Film-Film-Systemen für die medizinische Radiographie – Teil 10: Nominale Geschwindigkeits- und Durchschnittsgradientenwerte
  • DIN EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6976:2016
  • DIN EN 29009:1994-06 Glasbehälter; Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden; Prüfmethoden (ISO 9009:1991); Deutsche Fassung EN 29009:1994

International Organization for Standardization (ISO), Parallelwert relativer Wert

  • ISO 11843-4:2003 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • ISO 6976:1983 Erdgas; Berechnung von Heizwert, Dichte und relativer Dichte
  • ISO 11166-1:1994 Banking – Schlüsselmanagement mittels asymmetrischer Algorithmen – Teil 1: Prinzipien, Verfahren und Formate
  • ISO 7323:1985/Cor 1:2003 Gummi, roh und unvulkanisiert gemischt - Bestimmung der Plastizitätszahl und der Erholungszahl - Parallelplattenverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 11166-2:1994 Bankwesen – Schlüsselverwaltung mittels asymmetrischer Algorithmen – Teil 2: Zugelassene Algorithmen unter Verwendung des RSA-Kryptosystems
  • ISO 483:1988 Kunststoffe; Kleines Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • ISO 6976:1995 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • ISO 6976:1995/Cor 1:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6976:1995/Cor 3:1999 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 3
  • ISO 6976:1995/Cor 2:1997 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung; Technische Berichtigung 2

ZA-SANS, Parallelwert relativer Wert

  • SANS 11843-4:2009 Nachweisfähigkeit Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • NRS 048-2-2003 Stromversorgung – Versorgungsqualität Teil 2: Spannungseigenschaften, Kompatibilitätsniveaus, Grenzwerte und Bewertungsmethoden

YU-JUS, Parallelwert relativer Wert

  • JUS H.F8.304-1988 Haturales Gas. Berechnung von Heizwert, Dtmsitjr und relativer Dichte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Parallelwert relativer Wert

  • GJB 690-1990 Physiologische Toleranzgrenze der Pilotenlunge bis zur Spitzendekompression

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Parallelwert relativer Wert

  • JIS Z 8462-4:2006 Nachweisfähigkeit – Teil 4: Methodik zum Vergleich des minimal nachweisbaren Werts mit einem gegebenen Wert
  • JIS B 1702-1:1998 Stirnräder – ISO-Genauigkeitssystem – Teil 1: Definitionen und zulässige Werte der Abweichungen, die für die entsprechenden Flanken der Zahnradzähne relevant sind

American Society for Testing and Materials (ASTM), Parallelwert relativer Wert

  • ASTM E169-87 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E169-93 Standardpraktiken für allgemeine Techniken der quantitativen Analyse im ultravioletten und sichtbaren Bereich
  • ASTM E1699-14(2020) Standardpraxis für die Durchführung von Value Engineering (VE)/Wertanalyse (VA) von Projekten, Produkten und Prozessen
  • ASTM D7164-10 Standardpraxis für die Online-/Atline-Heizwertbestimmung gasförmiger Brennstoffe mittels Gaschromatographie
  • ASTM D3588-98 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2003) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2017)e1 Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D3588-98(2011) Standardpraxis zur Berechnung des Wärmewerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM E2480-07 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode mit mehrwertigen Messgrößen
  • ASTM E1699-10 Standardpraxis für die Durchführung einer Wertanalyse (VA) von Gebäuden und Gebäudesystemen sowie anderen Bauprojekten
  • ASTM E2666-09(2019) Standardpraxis für Korrelationen von Mu-Werten von Geräten zur kontinuierlichen Reibungsmessung zur Bestimmung des Wartungsniveaus für den Einsatz auf Flughäfen
  • ASTM D6579-11(2015) Standardpraxis für Molekulargewichtsmittelwerte und Molekulargewichtsverteilung von Kohlenwasserstoff-, Kolophonium- und Terpenharzen mittels Größenausschlusschromatographie
  • ASTM D7729-12 Standardverfahren zur Bestimmung und Darstellung der Präzision von Messergebnissen bei der Analyse von Wasser als relative Standardabweichung unter Verwendung der DQCALC-Software
  • ASTM E2666-09 Standardpraxis für Korrelationen von Mu-Werten von Geräten zur kontinuierlichen Reibungsmessung zur Bestimmung von Wartungsniveaus für den Einsatz auf Flughäfen

RU-GOST R, Parallelwert relativer Wert

  • GOST R 50779.23-2005 Statistische Methoden. Statistische Interpretation von Daten. Vergleich zweier Mittelwerte bei paarweisen Beobachtungen
  • GOST 29244-1991 Kunststoffe. Kleine Gehäuse zum Konditionieren und Testen mit wässrigen Lösungen, um die relative Luftfeuchtigkeit auf einem konstanten Wert zu halten
  • GOST 31369-2008 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GOST 31369-2021 Erdgas. Berechnung von Brennwerten, Massenvolumen, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • GOST 31193-2004 Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Ermittlung des Schwingungsemissionswertes. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 16872-1978 Anorganische Pigmente. Methoden zur Bestimmung der relativen Tönungskraft (oder eines gleichwertigen Werts) und der Farbe bei der Reduzierung von Farbpigmenten
  • GOST 12.1.006-1984 Arbeitssicherheitsnormensystem. Elektromagnetische Felder von Radiofrequenzen. Zulässige Werte an Arbeitsplätzen und Anforderungen an die Kontrolle
  • GOST 8.332-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Lichtmessungen. Werte der relativen spektralen Lichteffizienz monochromatischer Strahlung für das photopische Sehen
  • GOST R IEC 60754-2-1999 Tests von Materialien aus Kabeln während der Verbrennung. Bestimmung des Grads der freigesetzten Gase durch Messung von pH-Wert und Leitfähigkeit
  • GOST 31323-2006 Vibration. Prüfung mobiler Maschinen zur Ermittlung des Schwingungsemissionswertes. Landwirtschaftliche Radtraktoren und Feldmaschinen

PL-PKN, Parallelwert relativer Wert

  • PN C04757-1985 Gasförmige Brennstoffe Berechnung von Brutto- und Nettoheizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Gaszusammensetzung

GOSTR, Parallelwert relativer Wert

  • GOST 17175-1982 Objektive für Fotografie, Film, Fernsehen. Reihe numerischer Werte relativer Aperturen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Parallelwert relativer Wert

  • GB/T 39971-2021 Grenzwerte und Einstufung des relativen Nasshaftungsindex für Kraftfahrzeugreifen

TR-TSE, Parallelwert relativer Wert

  • TS 2632-1977 STATISTISCHE INTERPRETATION DES DATENVERGLEICHS ZWEIER MITTEL IM FALL GEPAARTER BEOBACHTUNGEN

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Parallelwert relativer Wert

  • NEMA C37.06-1997 AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten

IN-BIS, Parallelwert relativer Wert

  • IS 10588-1983 Tabelle der Brinell-Härtewerte, die bei Tests auf ebenen Oberflächen verwendet wird

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Parallelwert relativer Wert

  • CNS 14765-2003 Standardpraxis zur Berechnung des Heizwerts, des Kompressibilitätsfaktors und der relativen Dichte gasförmiger Brennstoffe

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Parallelwert relativer Wert

  • ASHRAE 4347-2000 Thermoökonomische Analyse eines KWK-Systems durch iterative numerische Techniken
  • ASHRAE HI-02-17-1-2002 Numerische Simulation der Luftverteilung in stuhlbelüfteten Räumen durch vereinfachte Methodik
  • ASHRAE 3760-1994 Numerische Simulation zweidimensionaler Raumluftströmungen mit und ohne Auftrieb mittels ASM
  • ASHRAE 4422-2001 Eine numerische Untersuchung des Wärme- und Stoffübergangs zwischen paralleler Luftströmung und trocknendem Fallfilm in einer Rippenrohranordnung

KR-KS, Parallelwert relativer Wert

  • KS B 5409-2023 Methoden zur Messung der effektiven Blende, der F-Zahl und der relativen Blende fotografischer Objektive
  • KS I ISO 6976-2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

Lithuanian Standards Office , Parallelwert relativer Wert

  • LST EN 61100-2001 Klassifizierung von Isolierflüssigkeiten nach Brennpunkt und Nettoheizwert (IEC 61100:1992)
  • LST EN 1032-2003+A1-2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts
  • LST EN 29009-2002 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfverfahren (ISO 9009:1991)

Professional Standard - Machinery, Parallelwert relativer Wert

  • JB/T 8954-1999 Technische Spezifikationen der YZLP-Reihe von Einphasen-Induktionsmotoren mit Zweiwertkondensator für Flachwagen
  • JB/T 8954-2010 Technische Spezifikation für die YZLP-Reihe von Einphasen-Induktionsmotoren mit Zweiwertkondensator für Flachwagen
  • JB/T 8954-2017 Spezifikationen für einphasige Asynchronmotoren mit Doppelkondensator für Flachwagen der Serie YZLP

AENOR, Parallelwert relativer Wert

  • UNE 66052:1978 Vergleich der Mittelwerte zweier Grundstücke (Abweichungen unbekannt, können aber als gleich angenommen werden)
  • UNE-EN 1032:2004+A1:2009 Mechanische Vibration – Prüfung mobiler Maschinen zur Bestimmung des Vibrationsemissionswerts

IT-UNI, Parallelwert relativer Wert

  • UNSIDER 27-1958 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Änderungsanalysemitteln (zwei Klassifizierungsversuche)
  • UNSIDER 26-1958 Qualitätskontrolle. Vergleich zwischen Mitteln der Variablenanalyse (ein kategorialer Test)

ES-UNE, Parallelwert relativer Wert

  • UNE-EN ISO 6976:2017 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung (ISO 6976:2016)

International Electrotechnical Commission (IEC), Parallelwert relativer Wert

  • IEC TR 61000-3-13:2008/COR1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-13: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss unsymmetrischer Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze
  • IEC TR 61000-3-13:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-13: Grenzwerte – Bewertung der Emissionsgrenzwerte für den Anschluss unsymmetrischer Anlagen an Mittel-, Hoch- und Höchstspannungsnetze

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Parallelwert relativer Wert

  • IEEE/ANSI C37.06-2000 Amerikanischer nationaler Standard für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter – Bemessung auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D10, Dec 2008 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D11, Jul 2009 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Unapproved Draft Std PC37.06/D8.8, Sep 2008 IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Active Unapproved Draft Std IEEE PC37.06/D8.3, July 2007 IEEE-Entwurf: Standard-Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, bewertet auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten für Spannungen über 1000 Volt.
  • IEEE Std PC37.06/D6 Nicht genehmigter Entwurf des IEEE Draft Standard AC-Hochspannungs-Leistungsschalters, bewertet auf symmetrischer Strombasis, bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten (Überarbeitung von C37.06-2000)
  • IEEE PC57.119/D2a, January 2018 IEEE-Entwurf einer empfohlenen Praxis für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an in Flüssigkeiten eingetauchten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die auf dem Typenschild angegebenen Nennwerte hinausgehen
  • IEEE Std C57.119-2018 Von der IEEE empfohlene Praxis für die Durchführung von Temperaturanstiegstests an in Flüssigkeiten getauchten Leistungstransformatoren bei Lasten, die über die Nennwerte auf dem Typenschild hinausgehen

United States Navy, Parallelwert relativer Wert

  • NAVY MIL-C-85019 NOTICE 1-1997 COMPUTER, FLUGNAVIGATION, WAHRE FLUGGESCHWINDIGKEIT, MACH-ANZAHL, WINDKOMPONENTEN, ÜBERSCHALL, TYP MB-9
  • NAVY MIL-C-85019-1976 COMPUTER, FLUGNAVIGATION, WAHRE FLUGGESCHWINDIGKEIT, MACH-ANZAHL, WINDKOMPONENTEN, ÜBERSCHALL, TYP MB-9

European Committee for Standardization (CEN), Parallelwert relativer Wert

  • EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten @ Dichte @ relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • EN ISO 6976:2005 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • EN 14429:2015 Charakterisierung von Abfällen – Prüfung des Auslaugverhaltens – Einfluss des pH-Werts auf die Auslaugung bei anfänglicher Säure-/Base-Zugabe
  • EN 584-2:1996 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfolie – Teil 2: Steuerung der Folienverarbeitung anhand von Referenzwerten
  • EN 29009:1994 Glasbehälter – Höhe und Nichtparallelität der Oberfläche in Bezug auf den Behälterboden – Prüfverfahren (ISO 9009:1991)

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Parallelwert relativer Wert

  • GPA RR-34-1978 Sauerwassergleichgewichte: Ammoniak-Flüchtigkeit bis zu ppm-Werten. Einfluss von Elektrolyten auf die Ammoniak-Flüchtigkeit, pH-Wert vs. Zusammensetzung
  • GPA STD 2172-1996 Berechnung des Bruttoheizwerts, der relativen Dichte und des Kompressibilitätsfaktors für Erdgasmischungen aus der Zusammensetzungsanalyse (API MPMS 14.5)
  • GPA STD 2172-2014 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (Dritte Auflage)

CO-ICONTEC, Parallelwert relativer Wert

  • ICONTEC 3271-1992 Bank- und damit verbundene Finanzdienstleistungen, dokumentenbezogene Werte, Nummerierungssystem zur internationalen Identifikation (ISIN)

American Gear Manufacturers Association, Parallelwert relativer Wert

  • AGMA 93FTM11-1993 Die relativen Geräuschpegel parallelachsiger Zahnradsätze mit verschiedenen Kontaktverhältnissen und Zahnformen

Professional Standard - Electricity, Parallelwert relativer Wert

  • DL/T 2603-2023 Live-Testmethode für den relativen dielektrischen Verlustfaktor und das Kapazitätsverhältnis von kapazitiven Geräten
  • DL/T 1605-2016 Berechnungsmethode für Heizwert, Kompressibilitätskoeffizient und relative Dichte gasförmiger Brennstoffe in GuD-Kraftwerken

未注明发布机构, Parallelwert relativer Wert

  • DIN EN ISO 6976 E:2015-06 Calculation of calorific value, density and relative density of natural gas and Wobbe index of compounds (draft)
  • BS 2846-6:1976(1999) Leitfaden zur statistischen Interpretation von Daten – Teil 6: Vergleich zweier Mittelwerte bei gepaarten Beobachtungen
  • BS PAS 1919:2016 Leitfaden zu den Grundsätzen des Management Accounting. Stewardship schafft Vertrauen. Informationen sind relevant. Auswirkungen auf den Wert werden analysiert. Kommunikation liefert Einblicke, die Einfluss auf den WERT haben
  • NF A09-205-2*NF EN ISO 19232-2:2013 Zerstörungsfreie Prüfung – Bildqualität von Röntgenaufnahmen – Teil 2: Bestimmung des Bildqualitätswerts mithilfe von Bildqualitätsindikatoren vom Stufen-/Lochtyp
  • DIN EN ISO 19232-1 E:2011-06 Nondestructive testing of radiographic film image quality Part 1: Determination of image quality values using a linear image quality meter (draft)

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Parallelwert relativer Wert

  • 93FTM11-1993 Die relativen Geräuschpegel parallelachsiger Zahnradsätze mit verschiedenen Kontaktverhältnissen und Zahnformen

SE-SIS, Parallelwert relativer Wert

  • SIS SS 3578-1987 Kunststoffrohre - Gewinnung von PVC-Harz und Bestimmung der relativen Viskosität, Viskositätszahl und K-Wert

American National Standards Institute (ANSI), Parallelwert relativer Wert

  • ANSI/IEEE 1528:2003 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf anhand drahtloser Kommunikationsgeräte: Messtechniken
  • ANSI C37.06a-1989 Schaltanlagen – AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten
  • ANSI C37.06-2000 Schaltanlagen – AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis – bevorzugte Nennwerte und damit verbundene erforderliche Fähigkeiten

BE-NBN, Parallelwert relativer Wert

  • NBN G 13-001-1974 Eine allgemeine Transformationstabelle, die die traditionelle Feinheit des Fadens durch den ganzzahligen Wert des TEX-Systems ersetzt.

NL-NEN, Parallelwert relativer Wert

  • NEN 5498-1991 Bestimmung des charakteristischen Wertes der Biegefestigkeit und des Elastizitätsmoduls parallel zur Faserrichtung und der Dichte von Schnittholz

PT-IPQ, Parallelwert relativer Wert

  • NP EN ISO 4264:2000 Erdölprodukte Berechnung des Cetanzahlindex von Mitteldestillatkraftstoffen durch Vier-Variablen-Gleichung (ISO 4264-1995)

Professional Standard - Railway, Parallelwert relativer Wert

  • TB/T 2798-1997 Methode zur Messung und Prognoseberechnung der dreiphasigen Spannungsunsymmetrie, die durch eine mit Wechselstrom elektrifizierte Eisenbahn verursacht wird

API - American Petroleum Institute, Parallelwert relativer Wert

  • API MPMS 14.5-1996 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte und Kompressibilitätsfaktor für Erdgasmischungen aus der Zusammensetzungsanalyse (GPA STD 2172-96)
  • API MPMS 14.5-2009 Berechnung des Bruttoheizwerts bei relativer Dichte bei Kompressibilität und des theoretischen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts für Erdgasmischungen für den eichpflichtigen Verkehr (DRITTE AUFLAGE)

IX-EU/EC, Parallelwert relativer Wert

  • COM(86) 444-1986 Vorschlag für eine Richtlinie des Rates zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern im Rahmen des gemeinsamen Mehrwertsteuersystems für kleine und mittlere Unternehmen
  • COM(84) 648-1984 Vorschlag für eine Neunzehnte Richtlinie des Rates zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern und zur Änderung der Richtlinie 77/388/EWG – Gemeinsames Mehrwertsteuersystem

Standard Association of Australia (SAA), Parallelwert relativer Wert

  • AS/NZS 61000.3.3:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 3.3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen, für Geräte mit einem Nennstrom von weniger als oder gleich 16 A pro Phase und nicht bedingt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten