ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitsoszillator

Für die Flüssigkeitsoszillator gibt es insgesamt 443 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitsoszillator die folgenden Kategorien: Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Filter, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umwelttests, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Diskrete Halbleitergeräte, Gummi, Uhrmacherkunst, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, grob, Kraftstoff, Optik und optische Messungen, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Vibration und Schock (personenbezogen), Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Abfall, Kraftwerk umfassend, Wasserqualität, Rotierender Motor, Physik Chemie, Chemikalien, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Klebstoffe und Klebeprodukte, Erdölprodukte umfassend, Wortschatz, Baumaterial, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Plastik, Schmiersystem, Messung des Flüssigkeitsflusses, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Elektrische und elektronische Prüfung, Qualität, analytische Chemie, Komponenten elektrischer Geräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte.


Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitsoszillator

  • NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillierende Dichtemessgeräte – Teil 2: Industrieinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF B35-212-2*NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 15212-1:1999 Oszillierende Dichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte
  • NF C93-620-6*NF EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • NF EN 60679-6:2011 Qualitätsgesicherte Quarzoszillatoren – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzoszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • NF T43-015:2009 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät.
  • NF M08-016:1992 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke. Oszillationsfrequenzmethode.
  • NF M07-096:2000 Emulsionen in Gazole – Bestimmung in der volumetrischen Masse – Methode der Röhre in U-Oszillation
  • NF T46-017-2*NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 2: Schwingscheibenrheometer
  • NF T43-015:1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem oszillierenden Vulkanisationsmessgerät.
  • NF E90-403:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte.
  • NF C96-016-5*NF EN 60747-16-5:2014 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • NF EN 60747-16-5/A1:2020 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • NF EN 60747-16-5:2014 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • NF M08-016:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke – Schwingungsfrequenzverfahren.
  • NF M08-016:2014 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke – Schwingungsfrequenzverfahren
  • NF C93-611:1975 Komponenten für elektronische Geräte. Piezoelektrische Geräte. Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren.
  • NF C93-620-1:2013 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • UTE C93-611U*UTE C93-611:1975 Komponenten für elektrische Geräte. Piezoelektrische Geräte. Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren.
  • NF EN 60679-4-1:1999 Quarzgesteuerte Oszillatoren in der Qualitätssicherung – Teil 4-1: Besondere Rahmenspezifikation. Anerkennung von Know-how.
  • NF EN 60679-3:2013 Quarzgesteuerte Oszillatoren in der Qualitätssicherung – Teil 3: Genormte Abmessungen und Ausgangsanschlüsse
  • NF E90-403-1*NF EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte

Danish Standards Foundation, Flüssigkeitsoszillator

  • DS/EN ISO 15212-2/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • DS/EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • DS/EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte
  • DS/EN ISO 15212-1/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte
  • DS/EN 169200:1998 Abschnittsspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Qualifikationszulassung)
  • DS/EN 169201:1998 Blanko-Detailspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Qualifikationsgenehmigung)
  • DS/EN 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • DS/ENV 28041:1993 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte
  • DS/EN ISO 8041/AC:2008 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/EN 60679-1:2007 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • DS/EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021)
  • DS/EN 60679-4:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung
  • DS/EN 60679-5:1999 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitsoszillator

  • KS B ISO 15212-2-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B ISO 15212-2-2021 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B ISO 15212-2-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B ISO 15212-2:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS C 6503-1999 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren
  • KS C 6503-1984 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren
  • KS C IEC 60679-2:2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren
  • KS C IEC 60679-2-2023 Quarzkristall-Oszillator Teil 2: Eine Anleitung zur Verwendung eines Quarzkristall-Oszillators
  • KS C 6509-1991 Allgemeine Regeln für quarzkristallgesteuerte Oszillatoren
  • KS C 6508-2013 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren (für 200∼1000kHz)
  • KS C 6509-1991(2011) Allgemeine Regeln für quarzkristallgesteuerte Oszillatoren
  • KS C 6504-1987 Öfen für Quarzkristalleinheiten
  • KS C 6508-1990 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren (für 200∼1000kHz)
  • KS B ISO 15212-1:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS B ISO 15212-1-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS B ISO 15212-1-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS B ISO 15212-1-2021 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS C IEC 60679-6:2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS C IEC 60679-6-2023 Qualifizierte Quarzkristalloszillatoren Teil 6: Anwendungsrichtlinien für Phasenjitter-Messmethoden für Quarzkristalloszillatoren und Oberflächenwellenoszillatoren
  • KS C 6503-1999(2009) Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren
  • KS M ISO 3417-2012(2022) Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • KS B ISO 3159-2013 Zeitmessinstrumente – Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • KS C 6509-2013 Allgemeine Regeln für quarzkristallgesteuerte Oszillatoren
  • KS C 6508-1990(2010) Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren (für 200∼1000kHz)
  • KS C IEC 60122-2-1-2021 Quarzkristalleinheiten zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von Quarzkristalleinheiten zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Abschnitt eins: Quarzkristalleinheiten für die Taktversorgung von Mikroprozessoren
  • KS B ISO 8041:2013 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messinstrumente
  • KS C IEC 62860-1:2018 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • KS M 6687-2021 Testverfahren für die Vulkanisierungseigenschaften von Gummimischungen unter Verwendung eines oszillierenden Scheibenvulkanisationsmessgeräts
  • KS C IEC 62860-1-2023 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • KS B ISO 8041-2019 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messinstrumente
  • KS B ISO 4868-2003(2008) Code für die Messung und Meldung lokaler Vibrationsdaten der Schiffsstruktur und -ausrüstung
  • KS C IEC 60679-5:2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • KS C IEC 60679-4:2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung
  • KS C IEC 60679-4-2023 Bewertung der Qualität von Quarzkristalloszillatoren Teil 4: Zertifizierung der Kompetenz zur Segmentierung von Spezifikationen
  • KS C IEC 60679-5-2023 Bewertung der Qualität von Quarzkristalloszillatoren Teil 5: Teilweise Spezifikationsqualifizierung
  • KS B ISO 8041-1:2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte

German Institute for Standardization, Flüssigkeitsoszillator

  • DIN EN ISO 15212-2 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-2:2002-07; Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-2:2002-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002
  • DIN IEC 60679-2:1997 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren (IEC 60679-2:1981)
  • DIN EN ISO 15212-1 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-1:1999-06; Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-1:1999-06 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999
  • DIN IEC 60679-2:1997-09 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren (IEC 60679-2:1981)
  • DIN EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien (IEC 60679-6:2011); Deutsche Fassung EN 60679-6:2011
  • DIN EN 169200:1996-05 Rahmenspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Qualifikationszulassung); Deutsche Fassung EN 169200:1995
  • DIN EN ISO 8041:2006 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 8041:2006-06
  • DIN EN 60747-16-5:2021-08 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren (IEC 60747-16-5:2013 + A1:2020 + COR1:2020); Deutsche Fassung EN 60747-16-5:2013 + A1:2020 / Hinweis: DIN EN 60747-16-5 (2014-04) bleibt neben dieser Norm bis 2023 gültig...
  • DIN EN 169201:1996-05 Vordruck für Bauartspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Qualifikationszulassung); Deutsche Fassung EN 169201:1995
  • DIN EN 60679-1:2008 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 60679-1:2007); Deutsche Fassung EN 60679-1:2007
  • DIN EN 60679-5:1999-05 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 5: Rahmenspezifikation; Qualifikationszulassung (IEC 60679-5:1998); Deutsche Fassung EN 60679-5:1998
  • DIN 53019-4:2016 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 53019-4:2016-10 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN EN 60747-16-5/A1:2019 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren (IEC 47E/649/CD:2019); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 8041-1:2017-10 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8041-1:2017
  • DIN EN 60679-5-1:1999-05 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 5-1: Vordruck für Bauartspezifikation; Qualifikationszulassung (IEC 60679-5-1:1998); Deutsche Fassung EN 60679-5-1:1998 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 60679-1 (1998-09), DIN EN 60679-5...
  • DIN EN 60679-4-1:1998-12 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 4-1: Vordruck für Bauartspezifikation; Fähigkeitsgenehmigung (IEC 60679-4-1:1998); Deutsche Fassung EN 60679-4-1:1998 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 60679-1 (2008-02), DIN EN 60679-4 (1...)
  • DIN EN 60679-4:1998-11 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 4: Rahmenspezifikation - Fähigkeitszulassung (IEC 60679-4:1997); Deutsche Fassung EN 60679-4:1998
  • DIN 51810-4:2021 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Konsistenz metallverseifter Schmierfette mit einem Schwingrheometer mit Kegel-Platte-System
  • DIN 51810-4:2021-04 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Konsistenz metallverseifter Schmierfette mit einem Schwingrheometer mit Kegel-Platte-System

ES-UNE, Flüssigkeitsoszillator

British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitsoszillator

  • BS EN ISO 15212-2:2002(2009) Oszillations-Dichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren von bewerteter Qualität. Phasenjitter-Messmethode für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren. Anwendungsrichtlinien
  • BS ISO 6502-2:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Oszillierender Scheibenhärtemesser
  • BS ISO 3159:2009 Zeitmessgeräte. Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator
  • BS EN ISO 15212-1:1999(2009) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • BS ISO 3159:2010 Zeitmessgeräte - Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • BS EN 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente. Integrierte Mikrowellenschaltungen. Oszillatoren
  • BS EN 60747-16-5:2013+A1:2020 Halbleiterbauelemente – Integrierte Mikrowellenschaltungen. Oszillatoren
  • BS EN 60679-1:2007 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren von geprüfter Qualität. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • BS EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten - Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • BS IEC 62860-1:2013 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • BS 9620:1975 Spezifikation für Quarzkristalloszillatoren mit bewerteter Qualität: allgemeine Daten und Prüfmethoden
  • BS EN 60679-3:2013 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren von geprüfter Qualität. Standardumrisse und Anschlussverbindungen
  • 19/30387856 DC BS EN 17408. Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens von viskoelastischen Klebstoffen mithilfe der Oszillationsrheometrie
  • BS ISO 6721-10:2001 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • BS ISO 6721-10:2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS EN 60679-4:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren von geprüfter Qualität. Abschnittsspezifikation. Fähigkeitsgenehmigung
  • BS EN 60679-5:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren von geprüfter Qualität. Abschnittsspezifikation. Qualifikationsgenehmigung
  • BS EN 169101:1995 Spezifikation für ein harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Blanko-Bauartspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Fähigkeitsgenehmigung)
  • 19/30393894 DC BS EN 60747-16-5 AMD1. Halbleiterbauelemente. Teil 16-5. Integrierte Mikrowellenschaltungen. Oszillatoren
  • BS EN 169000:1993 Harmonisiertes System zur Qualitätsbewertung elektronischer Komponenten. Allgemeine Spezifikation. Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren

GSO, Flüssigkeitsoszillator

  • GSO ISO 15212-2:2010 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • OS GSO ISO 15212-2:2010 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • GSO IEC 60679-2:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren
  • BH GSO IEC 60679-2:2016 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren
  • OS GSO IEC 60679-2:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren
  • GSO IEC 60679-6:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • BH GSO IEC 60679-6:2016 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • OS GSO IEC 60679-6:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • OS GSO ISO 3417:2015 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • BH GSO ISO 3417:2016 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • OS GSO ISO 15212-1:2007 OSZILLATION – TYP DICHTEMESSGERÄTE – TEIL 1: LABORGERÄTE
  • GSO ISO 3417:2015 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • OS GSO ISO 3159:2007 ZEITMESSER-ARMBANDUHR-CHRONOMETER MIT FEDERBALANCE-OSZILLATOR
  • GSO ISO 7278-3:2015 Flüssige Kohlenwasserstoffe – Dynamische Messung – Prüfsysteme für volumetrische Messgeräte – Teil 3: Pulsinterpolationstechniken
  • BH GSO ASTM D7483:2017 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mittels Oszillationskolbenviskosimeter
  • OS GSO ASTM D7483:2015 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mittels Oszillationskolbenviskosimeter
  • GSO IEC 60747-16-5:2017 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • OS GSO IEC 60747-16-5:2017 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • OS GSO OIML R103:2002 MESSGERÄT FÜR DIE MENSCHLICHE REAKTION AUF VIBRATIONEN
  • GSO ISO 8041:2013 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • BH GSO IEC 60679-1:2016 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • OS GSO IEC 60679-1:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • GSO IEC 60679-1:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • GSO IEC 60679-4:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung
  • GSO IEC 60679-5:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • BH GSO IEC 60679-5:2016 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • BH GSO IEC 60679-4:2016 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung
  • OS GSO IEC 60679-5:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • OS GSO IEC 60679-4:2014 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung

SCC, Flüssigkeitsoszillator

  • DANSK DS/EN ISO 15212-2/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • IEC 60122-2:1962 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von Quarzoszillatorkristallen
  • BS DD IEC/PAS 60679-6:2008 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Phasenjitter-Messmethode für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren. Anwendungsleitfaden
  • AWWA C713-2019 Kaltwasserzähler – Fluid-Oszillator-Typ
  • AWWA C713-2005 Kaltwasserzähler: Fluidoszillatortyp
  • CEI EN 60679-6:2015 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • DANSK DS/EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • DANSK DS/EN ISO 15212-1:1999 Dichtemessgeräte mit Schwingungstechnik - Teil 1: Laborgeräte
  • IEC 60122-2:1962/AMD1:1969 Änderung 1 – Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von Quarzoszillatorkristallen
  • UNE 53629:1989 GUMMI. MESSUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN MIT DEM OSZILLIERENDEN SCHEIBEN-HÄRTUNGSMETER
  • DIN EN 60679-6 E:2009 Entwurf eines Dokuments – Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden (IEC 49/811/CDV:2008); Deutsche Fassung FprEN 60679-6:2008
  • BS DD 225:1995 Bestimmung der Verschleißschutzeigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten mit der Methode des oszillierenden Stifts auf rotierender Scheibe
  • NS-EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998)
  • BS 7482-1:1991 Instrumentation for the measurement of vibration exposure of human beings-Specification for general requirements for instrumentation for measuring the vibration applied to human beings
  • IEC 60122-3:1962 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren – Teil 3: Standardskizzen
  • CEI EN IEC 60747-16-5/A1:2021 Halbleiterbauelemente Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • CEI EN 60747-16-5:2014 Halbleiterbauelemente Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • DANSK DS/EN 60747-16-5/A1:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • DANSK DS/EN 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • BS EN 60679-1:1998 Quarzgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Fachgrundspezifikation
  • AS 2973:1987 Vibration und Schock - Instrumente zur Messung der menschlichen Reaktion auf Vibrationen
  • BS 7482-3:1991 Instrumentation for the measurement of vibration exposure of human beings-Specification for instrumentation for measuring vibration exposure to the whole body
  • AS 1683.22:1983 Prüfmethoden für Gummi, Methode 22: Gummi – Bestimmung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheibenvulkanisationsmessgerät
  • IEC 60122-3B:1962 Ergänzung 2 – Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren – Teil 3: Standardskizzen
  • IEC 60122-3A:1962 Ergänzung 1 – Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren – Teil 3: Standardskizzen
  • IEC 60122-3C:1962 Beilage 3 – Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren – Teil 3: Standardskizzen
  • IEC 60122-3D:1962 Beilage 4 – Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren – Teil 3: Standardskizzen
  • BS ISO 6721-10:1999 Kunststoffe. Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS 7482-2:1991 Instrumentation for the measurement of vibration exposure of human beings-Specification for instrumentation for measuring vibration transmitted to the hand
  • BS DD ENV 28041:1993 Menschliche Reaktion auf Vibrationen. Messgeräte
  • IEC 60747-16-5:2020 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren KONSOLIDIERTE AUSGABE
  • DIN 53019-4 E:2015 Entwurfsdokument – Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • BS EN 60679-3:2002 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit geprüfter Qualität – Standardkonturen und Anschlussverbindungen
  • ULC Subject C25:1975 Messgeräte für brennbare Flüssigkeiten und Flüssiggas
  • IEC 60122-3A:1962/COR1:1969 Berichtigung 1 – Ergänzung A – Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren – Abschnitt 5: Pin-Anschlüsse
  • ULC ORD-C25-1992 Messgeräte für brennbare und brennbare Flüssigkeiten und Propan
  • DANSK DS/EN 60679-5:1999 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • DANSK DS/EN 60679-4:1998 Quarzgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 4: Rahmenspezifikation - Eignungsnachweis
  • NS-EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)
  • DIN 54458 E:2012 Entwurfsdokument - Strukturklebstoffe - Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

Professional Standard - Education, Flüssigkeitsoszillator

  • JY 0018-1990 Demonstrator der elektromagnetischen Schwingung

工业和信息化部, Flüssigkeitsoszillator

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitsoszillator

  • ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • ISO 15212-2:2002/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15212-1:1998 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte
  • ISO/DIS 6502-2:2024 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Härtungsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Härtungsmessgerät
  • ISO 3159:2009 Zeitmessgeräte - Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • ISO 3159:1976 Zeitmessgeräte; Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator
  • ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • ISO 8041:1990 Menschliche Reaktion auf Vibration; Messgeräte
  • ISO 15212-1:1998/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8041:1990/Amd 1:1999 Menschliche Reaktion auf Vibrationen - Messgeräte; Änderung 1
  • ISO 8041:1990/Cor 1:1993 Menschliche Reaktion auf Vibration; Messgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO 23350:2021 Hydrometrie – Messgeräte zur Messung von flüssigem Niederschlag

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitsoszillator

  • EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • EN ISO 15212-2:2002/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)
  • EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • EN ISO 15212-1:1999/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998/Cor 1:2008)
  • EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)
  • DD ENV 28041-1993 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041: 1990)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Flüssigkeitsoszillator

  • CNS 12253-1988 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren (für 1 MHz – 125 MHz)
  • CNS 12254-1988 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren (für 200-1000 kHz)
  • CNS 12256-1988 Öfen für Quarzkristalleinheiten
  • CNS 11624-1986 Kristalleinheitsquarz CR-84/U für Radiooszillation
  • CNS 3770-1989 Abmessungen und Wicklung des Zwischenfrequenztransformators und der Oszillatorspule für Transistorradio

Lithuanian Standards Office , Flüssigkeitsoszillator

  • LST EN ISO 15212-2:2003 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • LST EN ISO 15212-2:2003/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)
  • LST EN 60679-6-2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien (IEC 60679-6:2011)
  • LST EN 169000+A1-2001 Allgemeine Spezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren
  • LST EN ISO 15212-1:2000 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998)
  • LST EN 168200-2002/A1-2005 Abschnittsspezifikation. Quarzkristalleinheiten (Qualifizierungszulassung)
  • LST EN 168200-2002 Abschnittsspezifikation. Quarzkristalleinheiten (Qualifizierungszulassung)
  • LST EN 169100-2003 Rahmenspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Fähigkeitsgenehmigung)
  • LST EN 168201-2001 Leere Detailspezifikation. Quarzkristalleinheiten (Qualifizierungszulassung)
  • LST EN 168101-2001 Leere Detailspezifikation. Quarzkristalleinheiten (Fähigkeitsnachweis)
  • LST EN ISO 15212-1:2000/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998/Cor 1:2008)
  • LST EN 169101-2003 Blanko-Bauartspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Fähigkeitsgenehmigung)
  • LST EN 17408-2020 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • LST EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)

Defense Logistics Agency, Flüssigkeitsoszillator

AENOR, Flüssigkeitsoszillator

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Flüssigkeitsoszillator

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Flüssigkeitsoszillator

  • JIS T 5504:2021 Dentale rotierende und oszillierende Instrumente – Schäfte
  • JIS C 6701:1995 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren
  • JIS C 6710:1995 Allgemeine Regeln für quarzkristallgesteuerte Oszillatoren
  • JIS C 6710:1999 Allgemeine Spezifikation quarzgesteuerter Oszillatoren
  • JIS C 6710:2007 Allgemeine Spezifikation quarzgesteuerter Oszillatoren
  • JIS K 6296-2:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

TR-TSE, Flüssigkeitsoszillator

  • TS 2319-1976 Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren
  • TS 3436-1979 GUMMI - MESSUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN MIT DEM HÄRTUNGSMETER MIT SCHWINGENDER SCHEIBE
  • TS 2268-1976 Quarzkristall-Einheitshalter für Oszillatoren und Stiftanschlüsse

Professional Standard - Electron, Flüssigkeitsoszillator

  • SJ/Z 9155.2-1987 Quarzkristalloszillator Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von Quarzkristalloszillatoren
  • SJ 1852-1981 Begriffe für quarzkristallgesteuerte Oszillatoren
  • SJ 51648/5-1997 Typ ZC 503,Oszillatoren,Quarz,Detailspezifikation für
  • SJ/T 10638-1995 Messmethoden für Quarzkristalloszillatoren
  • SJ 51648.4-1995 Oszillator, Quarz, Typ ZC505E, detaillierte Spezifikation für
  • SJ 51648/1-1994 Oszillator, Quarz, Typ ZF507, Detailspezifikation für
  • SJ 51648/2-1994 Oszillator, Quarztyp ZD509, detaillierte Spezifikation für
  • SJ/T 9570.3-1995 Qualitätsbewertungsstandard für Quarzkristalloszillatoren
  • SJ 51648/3-1994 Oszillator, Quarz, Typ ZC505(A~D) Detailspezifikation für
  • SJ 2073-1982 Kerne für ZF-Transformatoren und Mittelwellen-Oszillatorspule von Transistor-Funkempfängern
  • SJ/T 11256-2001 Quarzkristall-Kratal-gesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität. Teil 1: Allgemeine Spezifikation
  • SJ/T 10685-1995 Zwischenfrequenztransformatoren und Oszillatorspulen für Transistor-Amplitudenmodulations-Rundfunkempfänger
  • SJ/T 11257-2001 Quarzkristall-gesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität. Teil 5: Rahmenspezifikation, Qualifikationszulassung
  • SJ 2072-1982 Kerne für ZF-Transformatoren von Transistoren und für Kurzwellenoszillatorspulen von Funkempfängern

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeitsoszillator

  • IEC 60679-2:1981 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren. Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren
  • IEC PAS 60679-6:2008 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • IEC 60747-16-5:2013+AMD1:2020 CSV Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • IEC 60679-1:1997 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 60679-1:2007 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 62860-1:2013 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • IEC 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • IEC 60679-3:1989 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren; Teil 3: Standardumrisse und Anschlussverbindungen
  • IEC 60679-1/AMD1:2002 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 1: Fachgrundspezifikation; Änderung 1
  • IEC 60747-16-5:2013/AMD1:2020 Änderung 1 – Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • IEC 60747-16-5:2013/AMD1:2020/COR1:2020 Berichtigung 1 – Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • IEC 60679-4:1997 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung
  • IEC 60679-1:1980 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren. Teil 1: Allgemeine Informationen, Testbedingungen und -methoden
  • IEC 60679-1/AMD1:1985 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren. Teil 1: Allgemeine Informationen, Testbedingungen und -methoden
  • IEC 60679-5:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Flüssigkeitsoszillator

  • GB/T 32710.13-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 13: Schüttler, Schüttelwasserbäder und Schüttelinkubatoren
  • GB 12274-1990 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren Allgemeine Spezifikation für
  • GB 12275-1990 Nomenklatur des Quarzkristalloszillatormodells
  • GB/T 9869-1997 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 9869-2014 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB 5086.2-1997 Prüfmethodenstandard für die Auslaugtoxizität fester Abfälle – Horizontales Vibrationsextraktionsverfahren
  • GB/T 20870.5-2023 Halbleiterbauelemente Teil 16-5: Oszillatoren für integrierte Mikrowellenschaltungen
  • GB/T 12274.1-2012 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität. Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • GB/T 23716-2009 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messinstrumente

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Flüssigkeitsoszillator

  • JJG 180-2002 Verifizierungsregelung von Quarzoszillatoren in elektrischen Messgeräten
  • JJG(电子) 01002-1989 QF16101GAJF 5 MHz Spannungsgesteuerte Quarzoszillator-Verifizierungsvorschriften
  • JJG 1058-2010 Überprüfungsregelung für Labor-Flüssigkeitsdichtemessgeräte vom Oszillationstyp
  • JJG 370-2019 Online-Schwingrohr-Flüssigkeitsdichtemessgeräte

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Flüssigkeitsoszillator

  • JJF 1984-2022 Spezifikation zur Kalibrierung von Quarzoszillatoren in elektronischen Messgeräten
  • JJF(机械) 1013-2018 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Schwingstrom-Interferenztester
  • JJF(机械)1013-2018 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Schwingstrom-Interferenztester
  • JJF 1866-2020 Kalibrierungsspezifikation für elektronische Flüssigkeitsdichtemessgeräte vom Immersionsoszillationstyp

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Flüssigkeitsoszillator

  • GJB 1648-1993 Allgemeine Spezifikationen für Quarzoszillatoren
  • GJB 1648-2-2011 Allgemeine Spezifikation für Quarzoszillatoren
  • GJB 1648A-2011 Allgemeine Spezifikation für Quarzoszillatoren
  • GJB 1648/1-2011 Detailspezifikation für den Quarzoszillator Typ ZA511(ZPB-5).
  • GJB 1648/2-2011 Detailspezifikation für temperaturkompensierte Quarzoszillatoren vom Typ ZC547(ZWB-1).
  • GJB/Z 45.2-1993 Militärischer Spektrum-Kristalloszillator der piezoelektrischen Geräteserie
  • GJB 1648/3-2011 Detailspezifikation für den temperaturkompensierten Quarzoszillator vom Typ ZC545 (ZWC-6B-1/2).

KR-KS, Flüssigkeitsoszillator

  • KS C IEC 60679-2-2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren
  • KS C IEC 60679-2-2018(2023) Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren – Teil 2: Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren
  • KS C IEC 60679-6-2018(2023) Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS B ISO 3159-2008 Zeitmessinstrumente – Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • KS C IEC 60679-6-2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS C IEC 62860-1-2018 Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • KS C IEC 62860-1-2018(2023) Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • KS B ISO 8041-2013 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messinstrumente
  • KS C IEC 60679-4-2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung
  • KS C IEC 60679-5-2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • KS B ISO 8041-1-2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • KS C IEC 60679-5-2018(2023) Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • KS C IEC 60679-4-2018(2023) Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung

Group Standards of the People's Republic of China, Flüssigkeitsoszillator

U.S. Military Regulations and Norms, Flüssigkeitsoszillator

  • ARMY MIL-PRF-55310/29 C-2011 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 0,2 MHz BIS 85 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, HCMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/34 C-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 500 KHz BIS 150 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNGS-CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/38 B-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 500 KHz BIS 150 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNGS-CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/28 C VALID NOTICE 1-2013 Oszillator, Quarzgesteuert, Typ 1 (Quarzoszillator (XO)), 1,0 MHz bis 85 MHz, hermetische Abdichtung, Rechteckwelle, TTL
  • ARMY MIL-PRF-55310/30 D VALID NOTICE 1-2013 Oszillator, quarzgesteuert, Typ 1 (Quarzoszillator (XO)), 450 KHz bis 100 MHz, hermetische Abdichtung, Niederspannungs-CMOS
  • ARMY QPL-55310-70-2008 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55310-71-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55310-74-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-55310/36 B-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO), 1 MHz BIS 100 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 1,8 V CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/27 C-2008 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1,0 MHz BIS 85 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/40 B-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1 MHz BIS 100 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 1,8 V CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/27 D VALID NOTICE 1-2013 Oszillator, Quarzgesteuert, Typ 1 (Quarzoszillator (XO)), 1,0 MHz bis 85 MHz, hermetische Abdichtung, Rechteckwelle, Hochgeschwindigkeits-CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/32 A-2008 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1,544 MHz BIS 125 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, FORTGESCHRITTENES CMOS
  • ARMY QPL-55310-69-2006 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55310-76-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55310-81-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55310-83-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY QPL-55310-84-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • ARMY MIL-PRF-55310/28 C-2008 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1,0 MHz BIS 85 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, TTL
  • ARMY MIL-PRF-55310/8 J-2009 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 50 Hz BIS 50 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, TTL
  • ARMY MIL-PRF-55310/35-2007 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO), 1 MHz BIS 133 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 2,5 V CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/18 F-2009 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 0,01 Hz BIS 15,0 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/25 D-2009 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 25 MHz BIS 175 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, EMITTERGEKOPPELTE LOGIK
  • ARMY MIL-PRF-55310/30 D-2008 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 450 kHz BIS 100 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNGS-CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/12 H-2009 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 0,05 MHz BIS 10 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/37 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO), 500 KHz BIS 85 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/27 D-2008 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1,0 MHz BIS 85 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, HOCHGESCHWINDIGKEITS-CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/32 B-2008 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1,544 MHz BIS 125 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, FORTGESCHRITTENES CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/31 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 0,75 MHz BIS 200 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, RECHTECKWELLE, FORTGESCHRITTENES CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/33 B-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 500 KHz BIS 85 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/34 B-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 500 KHz BIS 150 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNGS-CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/38 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO), 500 KHz BIS 150 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNGS-CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/35 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO), 1 MHz BIS 133 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 2,5 V CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/36 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO), 1 MHz BIS 100 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 1,8 V CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/39 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO), 1 MHz BIS 133 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 2,5 V CMOS
  • ARMY MIL-PRF-55310/40 A-2010 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1 MHz BIS 100 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 1,8 V CMOS

未注明发布机构, Flüssigkeitsoszillator

  • DIN IEC 679-2:1997 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren; Teil 2; Leitfaden zur Verwendung von quarzkristallgesteuerten Oszillatoren
  • ASTM RR-D02-1657 2008 D7483-Testmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mittels Oszillationskolbenviskosimeter
  • ASTM RR-D02-1755 2013 D7483-Testmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mittels Oszillationskolbenviskosimeter
  • DIN 53513:1962 Bestimmung der viskoelastischen Eigenschaften von Elastomeren bei Einwirkung erzwungener Vibrationen bei nichtresonanten Frequenzen
  • DIN EN ISO 8041 E:2003-10 Instrument zur Messung der Vibrationsreaktion des menschlichen Körpers (Entwurf)
  • DIN 53019-4 E:2015-12 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 51810-4 E:2020-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung der Konsistenz metallverseifter Schmierfette mit einem Schwingrheometer mit Kegel-Platte-System

SE-SIS, Flüssigkeitsoszillator

American Water Works Association (AWWA), Flüssigkeitsoszillator

IEC - International Electrotechnical Commission, Flüssigkeitsoszillator

  • PAS 60679-6-2008 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden (Ausgabe 1.0)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Flüssigkeitsoszillator

  • EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • EN 169200:1995 Abschnittsspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Qualifikationszulassung)
  • EN 169201:1995 Blank Detail Specification: Quartz Crystal Controlled Oscillators (Qualification Approval)
  • EN 60679-1:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität Teil 1: Fachgrundspezifikation (Enthält Änderung A1: 2002)

PL-PKN, Flüssigkeitsoszillator

  • PN T01029-1985 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren Terminologie
  • PN-EN 17408-2021-02 E Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • PN N01355-1991 Vibrationen. Messgeräte zur Messung der menschlichen Reaktion auf Vibrationen. Anforderungen und Tests

American National Standards Institute (ANSI), Flüssigkeitsoszillator

VN-TCVN, Flüssigkeitsoszillator

  • TCVN 6094-2010 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

RO-ASRO, Flüssigkeitsoszillator

  • STAS 9294-1982 HUBBEH Messung der Vulkanisationseigenschaften mit oszillierendem Scheibenhärtungsmessgerät
  • STAS SR ISO 3159:1994 Zeitmessgeräte. Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeitsoszillator

  • ASTM D7271-24 Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D7271-06(2012) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D7483-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mittels Oszillationskolbenviskosimeter
  • ASTM D7483-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mittels Oszillationskolbenviskosimeter
  • ASTM D7483-13a(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mittels Oszillationskolbenviskosimeter
  • ASTM D7483-21 Standardtestmethode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität und der abgeleiteten kinematischen Viskosität von Flüssigkeiten mittels Oszillationskolbenviskosimeter
  • ASTM D3987-85(2004) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D3987-85(1999) Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D2084-01 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-07 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D3987-06 Standardtestmethode für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D3987-12 Standardpraxis für die Schüttelextraktion fester Abfälle mit Wasser
  • ASTM D7271-06(2020) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D2084-11 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation mit einem Schwingscheiben-Härtungsmessgerät
  • ASTM D7271-06 Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D2981-94(1998) Standardtestmethode für die Verschleißlebensdauer von Festfilmschmierstoffen bei oszillierender Bewegung
  • ASTM D2981-94(2019) Standardtestmethode für die Verschleißlebensdauer von Festfilmschmierstoffen bei oszillierender Bewegung
  • ASTM D7217-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Extremdruckeigenschaften fester Verbundfolien mithilfe einer Hochfrequenz-Linearschwingungstestmaschine (SRV).

YU-JUS, Flüssigkeitsoszillator

  • JUS G.S2.118-1984 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

Professional Standard - Aerospace, Flüssigkeitsoszillator

  • QJ 3047-1998 Detaillierte Spezifikationen für die spannungsgesteuerten Quarzoszillatoren Z602
  • QJ 3046-1998 Detaillierte Spezifikationen für die spannungsgesteuerten Quarzoszillatoren Z601
  • QJ 2658-1994 Detailspezifikation für den integrierten Halbleiterschaltkreis TTL-Megahertz-Hauptfrequenzoszillator MF05

CZ-CSN, Flüssigkeitsoszillator

IN-BIS, Flüssigkeitsoszillator

  • IS 9018-1978 Allgemeine Anforderungen und Prüfungen für Quarzkristalloszillatoren
  • IS 2916 Pt.8-1976 Spezifikation für Quarzkristalleinheiten, die in Oszillatoren Teil VIII Typ AA-07 verwendet werden
  • IS 2916 Pt.9-1976 Spezifikation für Quarzkristallgeräte, die in Oszillatoren Teil IX Typ AA-08 verwendet werden
  • IS 2916 Pt.10-1977 Spezifikation für Quarzkristalleinheiten, die in Oszillatoren Teil X Typ AA-09 verwendet werden

United States Navy, Flüssigkeitsoszillator

Professional Standard - Environmental Protection, Flüssigkeitsoszillator

  • HJ 557-2010 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auswaschung von Toxizität. Horizontale Vibrationsmethode

Professional Standard - Electricity, Flüssigkeitsoszillator

  • DL/T 1988-2019 Methode zur Messung der Gasdichte von Schwefelhexafluorid (U-Rohr-Oszillationsmethode)
  • DL/T 849.5-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 5: Schwingwellen-Hochspannungsgenerator
  • DL/T 849.5-2019 Allgemeine Spezifikationen für spezielle Prüfgeräte für Energieanlagen Teil 5: Oszillierender Wellen-Hochspannungsgenerator

RU-GOST R, Flüssigkeitsoszillator

  • GOST 16165-1980 Transistor-Ultraschallosillatoren für technologische Anlagen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 18604.15-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung kritischer Ströme
  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST 4.166-1985 Produktqualitätsindexsystem. Analysatoren für Flüssigkeiten. Nomenklatur der Indizes

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Flüssigkeitsoszillator

  • GB/T 5832.4-2020 Gasanalyse – Feuchtigkeitsbestimmung – Teil 4: Die Methode der Quarzkristallschwingung
  • GB/T 12274.4-2021 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungsgenehmigung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Flüssigkeitsoszillator

  • EN 169101:1993 Blanko-Detailspezifikation: Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren (Fähigkeitsgenehmigung) (bleibt aktuell)
  • EN 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • EN 60747-16-5:2013/A1:2020 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • EN 60679-1:2007 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 60679-1:2017 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • EN 60444-9:2007 Messung der Parameter von Quarzkristalleinheiten – Teil 9: Messung von Störresonanzen piezoelektrischer Kristalleinheiten
  • EN 60679-5:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 5: Rahmenspezifikation – Qualifizierungszulassung
  • EN 60679-4:1998 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 4: Rahmenspezifikation – Eignungszulassung

CH-SNV, Flüssigkeitsoszillator

  • SN EN 17408-2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

IT-UNI, Flüssigkeitsoszillator

  • UNI EN 17408-2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

NL-NEN, Flüssigkeitsoszillator

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Flüssigkeitsoszillator

  • IEC 62860-1:2013*IEEE Std 1620.1:2006 IEC/IEEE-Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • IEEE/IEC 62860-1-2013 IEC/IEEE-Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • IEEE Std 1620.1-2006 IEEE-Standard für Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • IEC 62860-1:2013(E) IEEE Std. 1620.1-2006 IEC/IEEE-Testmethoden zur Charakterisierung organischer Transistor-basierter Ringoszillatoren
  • IEEE P1871.1/D4, April 2014 IEEE Draft Empfohlene Praxis für die Verwendung von IEEE 1671.2-Instrumentenbeschreibungsvorlagen zur Beschreibung synthetischer Instrumentierung für Instrumentenklassen wie Wellenformgeneratoren, Digitalisierer, externe Oszillatoren und Auf- und Abwärtswandler

AT-OVE/ON, Flüssigkeitsoszillator

  • OVE EN 60747-16-5-2021 Halbleiterbauelemente - Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen - Oszillatoren (deutsche Version)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Flüssigkeitsoszillator

  • ESDU 83010 A-1992 Oszillatorische Aerodynamik schlanker Körper (ZUSAMMENHÄNGENDE SOFTWARE: ESDUPAC A8310 NUR IM Abonnement VERFÜGBAR)

AT-ON, Flüssigkeitsoszillator





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten