ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Elektrischer Oszillator

Für die Elektrischer Oszillator gibt es insgesamt 340 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Elektrischer Oszillator die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Zahnheilkunde, Umwelttests, Ventil, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, medizinische Ausrüstung, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Telekommunikationsendgeräte, Gummi, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Uhrmacherkunst, analytische Chemie, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Wortschatz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrische und elektronische Prüfung, Telekommunikationssystem, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Lager, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Telekommunikation umfassend, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Rotierender Motor, Vibration und Schock (personenbezogen), Elektrotechnik umfassend, Plastik, Diskrete Halbleitergeräte, Filter, Elektronenröhre, Transport, Akustik und akustische Messungen, Baumaterial, Gebäudestruktur, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Kraftwerk umfassend, Gebäudeschutz, Fluidkraftsystem, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Handwerkzeuge, Mechanischer Test, Metrologie und Messsynthese, Zutaten für die Farbe, Drähte und Kabel, Holzbearbeitungsgeräte, Kernenergietechnik.


Professional Standard - Education, Elektrischer Oszillator

  • JY 0018-1990 Demonstrator der elektromagnetischen Schwingung

工业和信息化部, Elektrischer Oszillator

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Elektrischer Oszillator

  • JIS T 5504:2021 Dentale rotierende und oszillierende Instrumente – Schäfte
  • JIS C 1510:1995 Vibrationspegelmesser
  • JIS K 6296-2:2023 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Elektrischer Oszillator

  • JJF(机械) 1013-2018 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Schwingstrom-Interferenztester
  • JJF(机械)1013-2018 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Schwingstrom-Interferenztester
  • JJF 1984-2022 Spezifikation zur Kalibrierung von Quarzoszillatoren in elektronischen Messgeräten
  • JJF 1982-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Pegeloszillatoren
  • JJF(机械) 023-2008 Kalibrierungsspezifikation für Impuls-Schwingstrom-Störquellen
  • JJF 1866-2020 Kalibrierungsspezifikation für elektronische Flüssigkeitsdichtemessgeräte vom Immersionsoszillationstyp

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Elektrischer Oszillator

  • GB/T 32710.13-2016 Sicherheitsanforderungen für Umweltprüf- und Konditionierungsgeräte. Teil 13: Schüttler, Schüttelwasserbäder und Schüttelinkubatoren
  • GB/T 9869-1997 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 9869-2014 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • GB/T 14733.7-1993 Terminologie für die Telekommunikation. Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte
  • GB/T 14733.7-2008 Terminologie für Telekommunikation. Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • GB/T 43024.2-2023 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren Teil 2: Phasenjitter-Messmethoden
  • GB/T 13310-2007 Elektrodynamische Schwingungsgeneratorsysteme
  • GB/T 13824-1992 Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • GB/T 17626.12-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegen oszillierende Wellen
  • GB/T 20870.5-2023 Halbleiterbauelemente Teil 16-5: Oszillatoren für integrierte Mikrowellenschaltungen
  • GB/T 13436-2008 Technische Anforderungen an Drehschwingungsmessgeräte
  • GB/T 23716-2009 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messinstrumente

CO-ICONTEC, Elektrischer Oszillator

United States Navy, Elektrischer Oszillator

Professional Standard - Electron, Elektrischer Oszillator

  • SJ/T 10104-1991 Pegeloszillatoren für Typ YX5071
  • SJ 2942-1988 Messmethoden für Pegeloszillatoren
  • SJ 2941-1988 Allgemeine Spezifikation für Pegeloszillatoren
  • SJ 20803-2001 Mikrowellenschaltungen Messmethoden für spannungsgesteuerte Oszillatoren
  • SJ/Z 9008.7-1987 Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren – Teil 8: Rückwärtswellenoszillatorröhren vom Typ „O“.
  • SJ/T 11457.2-2022 Dielektrische Wellenleiterresonatoren Teil 2: Nutzungsrichtlinien für Oszillatoren und Filter
  • SJ/Z 9008.4-1987 Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren – Teil 5: Oszillator-Klystrone mit geringer Leistung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Elektrischer Oszillator

Association Francaise de Normalisation, Elektrischer Oszillator

  • NF EN ISO 15212-1:1999 Oszillierende Dichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte
  • NF T43-015:2009 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät.
  • NF C93-620-6*NF EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • NF EN 60679-6:2011 Qualitätsgesicherte Quarzoszillatoren – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzoszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillierende Dichtemessgeräte – Teil 2: Industrieinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF T46-017-2*NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Vulkanisationsmessgeräten – Teil 2: Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • NF ISO 6502-2:2018 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit Rheometern – Teil 2: Schwingscheibenrheometer
  • NF T43-015:1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem oszillierenden Vulkanisationsmessgerät.
  • NF B35-212-2*NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF E90-403:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte.
  • NF C93-684-2*NF EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • NF EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • NF C01-702:1991 Elektrotechnischer Wortschatz. Kapitel 702: Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte.
  • NF UTE C93-611:1975 Piezoelektrische Geräte - Quarzoszillatoren - Sammlung spezieller Blätter.
  • NF C96-627-2*NF EN 61338-2:2004 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 2: Richtlinien für Oszillator- und Filteranwendungen
  • NF EN 61338-2:2004 Modengeführte dielektrische Resonatoren – Teil 2: Leitfaden für die Anwendung auf Filter und Oszillatoren
  • NF E90-100:1985 Mechanische Vibration und Schock. Vibrationen rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke.
  • NF C93-611:1975 Komponenten für elektronische Geräte. Piezoelektrische Geräte. Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren.
  • NF F60-002:1985 Schienenfahrzeuge. Elektrische und elektronische Geräte. Sinusförmige Vibrationstests.
  • NF E90-403:1993 MENSCHLICHE REAKTION AUF VIBRATION. MESSGERÄTE. (EUROPÄISCHE VORSTANDARD ENV 28041).
  • NF EN ISO 389-3:2016 Akustik – Referenznullpunkt für die Kalibrierung audiometrischer Geräte – Teil 3: Äquivalente Referenzwerte der Schwellenvibrationskraft für Reintonvibratoren und Ossivibratoren
  • NF EN ISO 28927-8:2010 Tragbare Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 8: Säbelsägen, Polierer und Feilen sowie kleine Schwing- oder Kreissägen
  • NF E90-403-1*NF EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • NF C96-016-5*NF EN 60747-16-5:2014 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • NF EN 60747-16-5/A1:2020 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • NF EN 60747-16-5:2014 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • UTE C93-611U*UTE C93-611:1975 Komponenten für elektrische Geräte. Piezoelektrische Geräte. Quarzkristalleinheiten für Oszillatoren.
  • NF EN 60679-1:2017 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren unter Qualitätssicherung – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • NF E90-100*NF ISO 2954:2016 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • NF E90-403-2*NF EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte
  • NF EN IEC 62884-4:2019 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 4: Prüfmethoden für die Kurzzeitfrequenzstabilität

国家药监局, Elektrischer Oszillator

German Institute for Standardization, Elektrischer Oszillator

  • DIN 1311-2:2002 (Mechanische) Schwingungen, Schwingungen und Schwingungssysteme – Teil 2: Lineare Schwingungssysteme mit einem Freiheitsgrad
  • DIN 1311-2:2002-08 (Mechanische) Schwingungen, Schwingungen und Schwingungssysteme – Teil 2: Lineare Schwingungssysteme mit einem Freiheitsgrad
  • DIN 1311-1:2000-02 (Mechanische) Schwingungen, Schwingungen und Vibrationssysteme – Teil 1: Grundbegriffe, Überblick
  • DIN EN ISO 15212-1 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-1:1999-06; Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-1:1999-06 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999
  • DIN 1311-1:2000 (Mechanische) Schwingungen, Schwingungen und Vibrationssysteme – Teil 1: Grundbegriffe, Überblick
  • DIN EN ISO 15212-2 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-2:2002-07; Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-2:2002-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002
  • DIN 1311-3:2000-02 (Mechanische) Schwingungen, Schwingungen und Schwingungssysteme – Teil 3: Lineare zeitinvariante Schwingungssysteme mit endlich vielen Freiheitsgraden
  • DIN 1311-3:2000 (Mechanische) Schwingungen, Schwingungen und Schwingungssysteme – Teil 3: Lineare zeitinvariante Schwingungssysteme mit endlich vielen Freiheitsgraden
  • DIN 4235-2:1978 Verdichten von Beton durch Rütteln; Verdichten durch Innenrüttler
  • DIN 45661:1998 Schwingungsmessgeräte – Vokabular
  • DIN 45661:2016-03 Schwingungsmessgeräte – Vokabular
  • DIN EN 62884-2:2018-05 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren - Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren (IEC 62884-2:2017); Deutsche Fassung EN 62884-2:2017
  • DIN EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien (IEC 60679-6:2011); Deutsche Fassung EN 60679-6:2011
  • DIN EN ISO 8041:2006 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 8041:2006-06
  • DIN 45661:2016 Schwingungsmessgeräte – Vokabular
  • DIN 45661:2012 Schwingungsmessgeräte – Vokabular
  • DIN EN 61338-2:2005 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp - Teil 2: Richtlinien für Oszillator- und Filteranwendungen (IEC 61338-2:2004); Deutsche Fassung EN 61338-2:2004
  • DIN 8313-1:1975 Technische Anforderungen und Nachweise für Uhren und Uhrwerke mit elektrischer Energiequelle; Frequenz des Schwingsystems 1000 Hz
  • DIN EN ISO 8041-1:2017-10 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8041-1:2017
  • DIN EN 60747-16-5:2021-08 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren (IEC 60747-16-5:2013 + A1:2020 + COR1:2020); Deutsche Fassung EN 60747-16-5:2013 + A1:2020 / Hinweis: DIN EN 60747-16-5 (2014-04) bleibt neben dieser Norm bis 2023 gültig...
  • DIN EN 60679-1:2018-04 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren mit bewerteter Qualität - Teil 1: Fachgrundspezifikation (IEC 60679-1:2017); Deutsche Fassung EN 60679-1:2017 / Hinweis: DIN EN 60679-1 (2008-02) bleibt neben dieser Norm bis zum 30.08.2020 gültig.
  • DIN 53019-4:2016 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 53019-4:2016-10 Rheometrie – Messung rheologischer Eigenschaften mit Rotationsrheometern – Teil 4: Oszillatorische Rheologie
  • DIN 8319-2:1978-12 Chronometer; Armbandchronometer mit piezoelektrischem Schwingsystem, Bezeichnung, Anforderungen, Prüfung / Hinweis: Wird durch DIN 8319-2 (2010-09) ersetzt.
  • DIN 45669-1:2020 Messung von Schwingungsimmissionen – Teil 1: Schwingungsmessgeräte – Anforderungen und Prüfungen

Defense Logistics Agency, Elektrischer Oszillator

Professional Standard - Post and Telecommunication, Elektrischer Oszillator

  • YD 301-1983 Prüfverfahren für Pegeloszillator
  • YD/T 650-1994 Qualitätsbewertungskriterien eines 620-kHz-Pegeloszillators
  • YD/T 294-1982 Technische Hauptvoraussetzung für 620-kHz-Pegeloszillatoren

British Standards Institution (BSI), Elektrischer Oszillator

  • BS ISO 6502-2:2018 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mittels Härtungsmessgeräten. Oszillierender Scheibenhärtemesser
  • BS ISO 3159:2009 Zeitmessgeräte. Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator
  • BS EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren von bewerteter Qualität. Phasenjitter-Messmethode für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren. Anwendungsrichtlinien
  • BS ISO 3159:2010 Zeitmessgeräte - Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • BS EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Phasenjitter-Messmethode
  • BS EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte. Universelle Schwingungsmessgeräte
  • 19/30387856 DC BS EN 17408. Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens von viskoelastischen Klebstoffen mithilfe der Oszillationsrheometrie
  • BS ISO 6721-10:2001 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • BS EN 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente. Integrierte Mikrowellenschaltungen. Oszillatoren
  • BS EN 60747-16-5:2013+A1:2020 Halbleiterbauelemente – Integrierte Mikrowellenschaltungen. Oszillatoren
  • BS ISO 6721-10:2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS ISO 14837-1:2005 Mechanische Vibrationen – Bodenschall und Vibrationen, die von Schienensystemen ausgehen – Allgemeine Hinweise
  • BS EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • BS EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte - Persönliche Schwingungsbelastungsmessgeräte
  • BS EN 60679-1:2017 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren von geprüfter Qualität. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN 62884-1:2017 Messtechniken piezoelektrischer, dielektrischer und elektrostatischer Schwinger – Grundlegende Methoden zur Messung
  • BS EN IEC 62884-3:2018 Messtechniken piezoelektrischer, dielektrischer und elektrostatischer Schwinger. Testmethoden für Frequenzalterung
  • 20/30393452 DC BS EN ISO 8041-2. Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte. Teil 2. Persönliche Schwingungsbelastungsmessgeräte

VN-TCVN, Elektrischer Oszillator

  • TCVN 6094-2010 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

RO-ASRO, Elektrischer Oszillator

  • STAS 9294-1982 HUBBEH Messung der Vulkanisationseigenschaften mit oszillierendem Scheibenhärtungsmessgerät
  • STAS 9742-1974 Schwing- und Rüttelförderer mit Rohrrinne Grundparameter
  • STAS SR ISO 3159:1994 Zeitmessgeräte. Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator
  • STAS 9877-1989 VTBRATING-FÖRDERER UND OSZILIERFÖRDERER Spezielle Sicherheitsspezifikationen
  • STAS 6048/1-1989 Allgemeine Anforderungen an die Unterdrückung von Funkstörungen durch Funkstörquellen

International Organization for Standardization (ISO), Elektrischer Oszillator

  • ISO 15212-1:1998 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte
  • ISO 3159:2009 Zeitmessgeräte - Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • ISO 3159:1976 Zeitmessgeräte; Armbandchronometer mit Federunruh-Oszillator
  • ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • ISO 8041:1990 Menschliche Reaktion auf Vibration; Messgeräte
  • ISO 15212-1:1998/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • ISO 6721-10:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO 6721-10:2015 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO 8041:1990/Amd 1:1999 Menschliche Reaktion auf Vibrationen - Messgeräte; Änderung 1
  • ISO 15212-2:2002/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8041:1990/Cor 1:1993 Menschliche Reaktion auf Vibration; Messgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO/CD 6721-10:2023 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten- und eines Kegel-Platte-Schwingungsrheometers
  • ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte

European Committee for Standardization (CEN), Elektrischer Oszillator

  • EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • EN ISO 15212-1:1999/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998/Cor 1:2008)
  • EN ISO 8041-1:2017 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte (ISO 8041:2005)
  • EN ISO 11148-12:2012 Handgeführte, nicht elektrisch angetriebene Werkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kreissägen mit oszillierenden und hin- und hergehenden Bewegungen
  • EN ISO 15212-2:2002/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)
  • EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Elektrischer Oszillator

  • KS B ISO 15212-1:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS B ISO 15212-1-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS B ISO 15212-1-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS M ISO 3417-2012(2022) Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • KS B ISO 15212-2-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS C IEC 60679-6:2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS C IEC 60679-6-2023 Qualifizierte Quarzkristalloszillatoren Teil 6: Anwendungsrichtlinien für Phasenjitter-Messmethoden für Quarzkristalloszillatoren und Oberflächenwellenoszillatoren
  • KS B ISO 15212-2-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS V 8863-1997(2012) Energiemanagementsystem für Schiffskraftwerke
  • KS B ISO 8041:2013 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messinstrumente
  • KS B ISO 15212-2:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B 0141-2001 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS C IEC 62884-2:2019 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Methode zur Messung des Phasenjitters
  • KS M ISO 6721-10-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS C IEC 60050-702:2002 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Kapitel 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • KS M ISO 6721-10:2003 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • KS M ISO 6721-10:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS B ISO 8041-1:2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • KS C IEC 60050-702:2018 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • KS C IEC 60679-1:2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS C IEC 60679-1-2023 Qualifizierte piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren Teil 1: Allgemeine Spezifikationen
  • KS M ISO 8780-2-2007(2017) Pigmente und Füllstoffe – Dispergiermethoden zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 2: Dispergierung mit einer oszillierenden Schüttelmaschine
  • KS M ISO 8780-2:2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 2: Dispergierung mit einer oszillierenden Schüttelmaschine

Danish Standards Foundation, Elektrischer Oszillator

  • DS/EN ISO 15212-1:1999 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte
  • DS/EN ISO 15212-1/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte
  • DS/EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • DS/EN ISO 15212-2/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • DS/EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • DS/ENV 28041:1993 Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte
  • DS/EN 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • DS/EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021)
  • DS/EN ISO 8041/AC:2008 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/EN ISO 8041:2005 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • DS/ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • DS/ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte

KR-KS, Elektrischer Oszillator

  • KS B ISO 3159-2008 Zeitmessinstrumente – Armbandchronometer mit Federwaage-Oszillator
  • KS C IEC 60679-6-2018(2023) Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS C IEC 60679-6-2018 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien
  • KS C IEC 62884-2-2019 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Methode zur Messung des Phasenjitters
  • KS M ISO 6721-10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS B ISO 8041-1-2019 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte
  • KS C IEC 60050-702-2018 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • KS C IEC 60050-702-2018(2023) Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte
  • KS C IEC 60679-1-2018 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS C IEC 60679-1-2018(2023) Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • KS B ISO 8041-2013 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messinstrumente
  • KS M ISO 8780-2-2022 Pigmente und Füllstoffe – Dispergierverfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Teil 2: Dispergierung mit einer oszillierenden Schüttelmaschine

未注明发布机构, Elektrischer Oszillator

CZ-CSN, Elektrischer Oszillator

  • CSN 01 1391-1973 Instrumente zur Vibration
  • CSN 35 8490-1965 Piezoelektrische Kristalleinheiten für Oszillatoren und Filter
  • CSN 35 8490 Z1-1996 Piezoelektrische Kristalleinheiten für Oszillatoren und Filter
  • CSN 10 9151-1988 Einheitliches System industrieller Pneumatikkomponenten. Pneumatische Schwenkmotoren. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen
  • CSN 35 6850-1972 Instrumente zur Schwingungsmessung. Technische Anforderungen
  • CSN ISO 8041:1992 Menschliche Reaktion auf Vibration – Messgeräte
  • CSN 35 0000-14 Z1-1998 Rotierender Motor. Teil 14: Mechanische Vibration mit Maschinenwelle gemessen bei 56 mm. Bewertungs- und Schockgrenzen

YU-JUS, Elektrischer Oszillator

  • JUS G.S2.118-1984 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät

CH-SNV, Elektrischer Oszillator

  • SN EN 17408-2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie

IT-UNI, Elektrischer Oszillator

  • UNI EN 17408-2021 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • UNI EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte

Lithuanian Standards Office , Elektrischer Oszillator

  • LST EN 17408-2020 Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • LST EN ISO 15212-1:2000 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998)
  • LST EN 60679-6-2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien (IEC 60679-6:2011)
  • LST EN ISO 15212-2:2003 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002)
  • LST EN ISO 15212-1:2000/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998/Cor 1:2008)
  • LST EN ISO 15212-2:2003/AC:2009 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)

PL-PKN, Elektrischer Oszillator

  • PN-EN 17408-2021-02 E Bestimmung der Fließfähigkeit und des Auftragsverhaltens viskoelastischer Klebstoffe mittels Oszillationsrheometrie
  • PN N01355-1991 Vibrationen. Messgeräte zur Messung der menschlichen Reaktion auf Vibrationen. Anforderungen und Tests

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrischer Oszillator

International Electrotechnical Commission (IEC), Elektrischer Oszillator

  • IEC PAS 60679-6:2008 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden
  • IEC 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden
  • IEC 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • IEC 61338-2:2004 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp – Teil 2: Richtlinien für Oszillator- und Filteranwendungen
  • IEC 60050-702:1992/COR1:1992 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte; Erratum 1.
  • IEC 60050-702:1992/COR2:1994 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 702: Schwingungen, Signale und verwandte Geräte; Erratum 2.
  • IEC 60050-702:1992 Internationales elektrotechnisches Vokabular; Kapitel 702: Schwingungen, Signale und zugehörige Geräte
  • IEC 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • IEC 60747-16-5:2013+AMD1:2020 CSV Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • IEC 60679-1:2017 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Fachgrundspezifikation
  • IEC 60235-8:1972 Messung der elektrischen Eigenschaften von Mikrowellenröhren. Teil 8: Rückwärtswellenoszillatorröhren – Typ „0“.
  • IEC 62884-1:2017 Messtechniken piezoelektrischer, dielektrischer und elektrostatischer Schwinger - Teil 1: Grundlegende Methoden zur Messung

IEC - International Electrotechnical Commission, Elektrischer Oszillator

  • PAS 60679-6-2008 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsleitfaden (Ausgabe 1.0)
  • IEC TR 61869-102:2014 Messwandler – Teil 102: Ferroresonanzschwingungen in Umspannwerken mit induktiven Spannungswandlern (Ausgabe 1.0)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Elektrischer Oszillator

  • EN 60679-6:2011 Quarzkristallgesteuerte Oszillatoren bewerteter Qualität – Teil 6: Phasenjitter-Messverfahren für Quarzkristalloszillatoren und SAW-Oszillatoren – Anwendungsrichtlinien

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Elektrischer Oszillator

ES-UNE, Elektrischer Oszillator

  • UNE-EN ISO 15212-2:2002/AC:2010 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002/Cor 1:2008)
  • UNE-EN ISO 15212-1:1999/AC:2010 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998/Cor 1:2008)
  • UNE-EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2018.)
  • UNE-EN ISO 8041-1:2018 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 1: Allzweck-Vibrationsmessgeräte (ISO 8041-1:2017)
  • UNE-EN 60747-16-5:2013/A1:2020 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • UNE-EN 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren (Befürwortet von AENOR im Oktober 2013.)
  • UNE-EN 60679-1:2017 Piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren mit bewerteter Qualität – Teil 1: Allgemeine Spezifikation (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)
  • UNE-EN ISO 8041-2:2021 Menschliche Reaktion auf Vibrationen – Messgeräte – Teil 2: Persönliche Vibrationsexpositionsmessgeräte (ISO 8041-2:2021) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im September 2021.)

AENOR, Elektrischer Oszillator

  • UNE 137003:2003 Verpackungen aus Wellpappe für Obst und Gemüse. Vibrationstests bei fester niedriger Frequenz (vibrierender und oszillierender Tisch).
  • UNE-EN ISO 15212-1:1999 OSZILLATIONSDICHTEMESSGERÄTE. TEIL 1: LABORINSTRUMENTE (ISO 15212-1:1999)
  • UNE 21302-702:1992 ELEKTROTECHNISCHER VOKABULAR. SCHWINGUNGEN, SIGNALE UND ZUGEHÖRIGE GERÄTE.
  • UNE-EN ISO 15212-2:2003 Dichtemessgeräte vom Oszillationstyp. Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten. (ISO 15212-2:2002)

Group Standards of the People's Republic of China, Elektrischer Oszillator

  • T/CASME 403-2023 Vco für hybride integrierte Schaltkreise
  • T/CSEE 0007-2016 Die Methode zur Teilentladungsprüfung vor Ort von 66-kV-220-kV-Stromkabeln basierend auf gedämpfter Wechselspannung
  • T/HBJLXH 009-2023 Kalibrierungsmethode für Oberflächenvibrationsverdichter
  • T/CES 185-2022 Die Richtlinie für Vor-Ort-Teilentladungstests von 66-kV-220-kV-Stromkabeln basierend auf gedämpfter Wechselspannung, die durch eine Wechselstromquelle angeregt wird
  • T/MMAC 001-2020 Elektromagnetisches Vibrationssieb mit Hochfrequenzgeflecht

Society of Automotive Engineers (SAE), Elektrischer Oszillator

  • SAE AS81820D-2014 Gleitlager, selbstausrichtend, selbstschmierend, langsame Oszillation
  • SAE AS81820A-2003 (R) Gleitlager, selbstausrichtend, selbstschmierend, Oszillation bei niedriger Geschwindigkeit
  • SAE AS83819/1-2013 Gleitlager, selbstausrichtend, selbstschmierend, 1400 cpm (15 fpm), Oszillation, -54 bis +71 °C (-65 bis +160 °F)
  • SAE AS81819A-2017 Gleitlager, selbstausrichtend, selbstschmierend, Hochgeschwindigkeitsoszillation -65 bis +160 °F Allgemeine Spezifikation für

SAE - SAE International, Elektrischer Oszillator

  • SAE AS81820C-2008 Gleitlager, selbstausrichtend, selbstschmierend, langsame Oszillation

U.S. Military Regulations and Norms, Elektrischer Oszillator

  • ARMY MIL-PRF-55310/40 B-2013 OSZILLATOR, KRISTALLGESTEUERT, TYP 1 (KRISTALLOSZILLATOR (XO)), 1 MHz BIS 100 MHz, HERMETISCHE DICHTUNG, NIEDERSPANNUNG 1,8 V CMOS

TR-TSE, Elektrischer Oszillator

  • TS 3436-1979 GUMMI - MESSUNG DER VULKANISATIONSEIGENSCHAFTEN MIT DEM HÄRTUNGSMETER MIT SCHWINGENDER SCHEIBE
  • TS 2050-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN RÜCKWÄRTS – WELLENOSZILLATORRÖHREN –?0? TYP
  • TS 2047-1975 MESSUNG DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON MIKROWELLENROHREN NIEDRIGE LEISTUNGSOSZILLATOR-KLYSTRONS

RU-GOST R, Elektrischer Oszillator

  • GOST 29179-1991 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. HUF-Ausrüstung. Methoden zur Messung von Seitenschwingungen
  • GOST 19438.19-1978 Elektronische Röhren mit geringer Leistung. Messung des Mikrofoneffekts durch Stoßanregung
  • GOST ISO 8041-2006 Vibration. Menschliche Reaktion auf Vibration. Messgeräte
  • GOST R 53963.1-2010 Mechanische Vibration. Messung von Vibrationen in Gebäuden. Anforderungen an Messgeräte
  • GOST R 57950-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 10. Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometes
  • GOST 12152-1966 Frequenzgangmessgeräte und Generatoren mit schwankender Frequenz. Kontrollmethoden
  • GOST 18604.15-1977 Bipolare Mikrowellenoszillatortransistoren. Techniken zur Messung kritischer Ströme
  • GOST 25275-1982 Normensystem für Vibrationen. Geräte zur Schwingungsmessung rotierender Maschinen. Allgemeine technische Anforderungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Elektrischer Oszillator

  • GB/T 35011-2018 Mikrowellenschaltungen – Messmethoden für spannungsgesteuerte Oszillatoren
  • GB/T 33061.10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer

Professional Standard - Electricity, Elektrischer Oszillator

  • DL/T 1575-2016 6kV~35kV Kabelschwingungswellen-Teilentladungsmesssystem
  • DL/T 1576-2016 6kV~35kV Kabelschwingungswellen-Teilentladungstestmethode
  • DL/T 849.5-2004 Allgemeine technische Spezifikation von Prüfgeräten für Energieanlagen Teil 5: Schwingwellen-Hochspannungsgenerator
  • DL/T 849.5-2019 Allgemeine Spezifikationen für spezielle Prüfgeräte für Energieanlagen Teil 5: Oszillierender Wellen-Hochspannungsgenerator
  • DL/T 1932-2018 6kV~35kV Kabelschwingungswellen-Teilentladungs-Messsystem-Verifizierungsmethode
  • DL/T 1557-2016 elektrischer Vibrator

Professional Standard - Machinery, Elektrischer Oszillator

  • JB/T 6826-1993 Spezifikation für piezoelektrisches Vibrationsmessgerät
  • JB/T 10968-2010 Vibrationswächter und Elektronenvibrationsschalter für Zentrifugen und Separatoren
  • JB/T 8075-1996 Wälzlager-Stahlkugel-Vibrationsmessgerät
  • JB/T 7439.5-1994 Terminologie zu Laborgeräten - Schwingungsmessgerät

Professional Standard - Energy, Elektrischer Oszillator

  • DL/T 5600-2021 Technische Vorschriften zur Risikobewertung von subsynchronen Resonanzen/Schwingungen im Energiesystem
  • DL/T 2469-2021 Technische Spezifikation für eine netzseitige, parallel geschaltete subsynchrone Schwingungsunterdrückungseinrichtung für Windkraftanlagen

国家能源局, Elektrischer Oszillator

  • NB/T 35117-2018 Verfahren zur oszillierenden Penetrationsprüfung von Bohrlöchern in Wasserkraftprojekten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Elektrischer Oszillator

  • GJB/Z 45.2-1993 Militärischer Spektrum-Kristalloszillator der piezoelektrischen Geräteserie
  • GJB 7952-2012 Messmethoden für Vibrationskreisel
  • GJB 3480-1998 Testmethode im Windkanal bei niedriger Geschwindigkeit für die Rotation und Oszillationsbewegung von Flugzeugmodellen
  • GJB 3480A-2021 Testmethode im Windkanal bei niedriger Geschwindigkeit für die Rotation und Oszillationsbewegung von Flugzeugmodellen

GOSTR, Elektrischer Oszillator

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Elektrischer Oszillator

  • EN 62884-2:2017 Messtechniken für piezoelektrische, dielektrische und elektrostatische Oszillatoren – Teil 2: Phasenjitter-Messverfahren
  • EN 60747-16-5:2013 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • EN 60747-16-5:2013/A1:2020 Halbleiterbauelemente – Teil 16-5: Integrierte Mikrowellenschaltungen – Oszillatoren
  • EN 61338-2:2004 Dielektrische Resonatoren vom Wellenleitertyp Teil 2: Richtlinien für Oszillator- und Filteranwendungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Elektrischer Oszillator

  • ASTM D2084-01 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-07 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D7271-06(2020) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D2084-11 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation mit einem Schwingscheiben-Härtungsmessgerät
  • ASTM D7271-06 Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D7271-06(2012) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers

NL-NEN, Elektrischer Oszillator

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Elektrischer Oszillator

  • NASA-TR-R-300-1969 Aerodynamische Kräfte auf einen ruhenden und oszillierenden Kreiszylinder bei hohen Reynolds-Zahlen

GB-REG, Elektrischer Oszillator

  • REG NASA-LLIS-0966-1995 Gelernte Erkenntnisse: Haupttriebwerk des Space Shuttles (SSME): Schwingungen im Kraftstoffsystem

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Elektrischer Oszillator

  • VDI 2131-1959 Ebene Kurbelgetriebe; Konstruktion von Kurbelschleifen; Umwandlung einer umlaufenden Bewegung in eine Schwingbewegung

SE-SIS, Elektrischer Oszillator

Professional Standard - Aviation, Elektrischer Oszillator

  • HBm 66.50-1990 Vibrationstestverfahren zur Instrumentierung von Miniatur-Lastkraftwagen
  • HBm 58-1987 Vibrationstestverfahren für die Instrumentierung von Miniaturautos

Professional Standard - Construction Industry, Elektrischer Oszillator

Professional Standard - Forestry, Elektrischer Oszillator





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten