ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hauptbestandteile von Erdöl

Für die Hauptbestandteile von Erdöl gibt es insgesamt 210 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hauptbestandteile von Erdöl die folgenden Kategorien: nichtmetallische Mineralien, Getränke, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdölprodukte umfassend, Rohrteile und Rohre, Schmuck, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Isolierflüssigkeit, Alarm- und Warnsysteme, Gebäudestruktur, Flüssigkeitsspeichergerät, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Chemikalien, grob, Hydraulikflüssigkeit, Kohle, Glas, Kraftstoff, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Nichteisenmetalle, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Essen umfassend, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fluidkraftsystem, Feuer bekämpfen, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umwelttests, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene.


RO-ASRO, Hauptbestandteile von Erdöl

  • STAS 10384-1988 Erdölausrüstung BEWEGLICHE WORKOVERS UND FERTIGSTELLUNG VON BRUNNEN Hauptparameter
  • STAS 7928-1982 Erdölausrüstung FESTE ANLAGEN FÜR ÜBERHOLUNG, REPARATUR UND BEGINN DER FÖRDERUNG VON BRUNNEN Hauptparameter der Komponentenausrüstung
  • STAS 10350-1983 DIGITALE INTEGRIERTE SCHALTUNGEN Terminologie und klassifizierte Liste der Hauptparameter
  • STAS 10780-1982 Schiffsausrüstung VERHÄLTNISABSCHEIDER FÜR KRAFTSTOFF UND ÖL Klassifizierung und Hauptparameter
  • STAS 7359-1989 Lacke und Farben, FARBEN AUF BASIS VON POLYVI-NYLACETAT AQUEOUSDIS-PERT1DNS
  • STAS 12607-1988 SCHLÄMME, DIE BEI DER BEHANDLUNG VON OBERFLÄCHENWÄSSER UND DER ABWASSERREINIGUNG ENTSTEHEN. Bestimmung des Gehalts an extrahierbaren Substanzen in Petrolether

BE-NBN, Hauptbestandteile von Erdöl

API - American Petroleum Institute, Hauptbestandteile von Erdöl

  • API PUBL 30-31646-1983 Karzinogenes Potenzial wichtiger Erdölprodukte
  • API PUBL 4469-1988 Sorption/Desorption löslicher Erdölbestandteile durch Materialien, die zur Überwachung von Bohrlöchern verwendet werden
  • API PUBL 4379-1984 Landbehandelbarkeit von Bestandteilen des Anhangs VIII, die in Abfällen der Erdölindustrie enthalten sind
  • API 951-1967 EIGENSCHAFTEN VON KOHLENWASSERSTOFFEN MIT HOHEM MOLEKULARGEWICHT, SYNTHESIERT DURCH FORSCHUNGSPROJEKT 42 DES AMERICAN PETROLEUM INSTITUTE

Indonesia Standards, Hauptbestandteile von Erdöl

  • SNI 13-3608-1994 Prüfverfahren für die chemische Zusammensetzung der Hauptsubstanz von Xeolithen
  • SNI ISO 13503-3:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und -materialien – Teil 3: Prüfung schwerer Solen
  • SNI 13-6557.6-2001 Lehrplan für die Ausbildung von Spezialtechnikern für Öl und Erdgas im Offshore- und Landproduktionsbetrieb unter Verwendung geeigneter Offshore-Technologie – Teil 6: Hauptvorgesetzte

VN-TCVN, Hauptbestandteile von Erdöl

  • TCVN 4090-1985 Hauptleitungen für den Transport von Öl und Ölprodukten. Designstandard

PT-IPQ, Hauptbestandteile von Erdöl

  • NP 1170-1987 Erdölprodukte. Erdölwachs. Messung der Ölzusammensetzung
  • NP ISO 10478:2001 Erdölprodukte Bestimmung von Aluminium und Silizium in Heizölen Methoden der induktiv gekoppelten Plasmaemissions- und Atomabsorptionsspektroskopie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hauptbestandteile von Erdöl

  • KS H 2019-2012 Getränkebasis
  • KS M ISO 6614:2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • KS M 2963-2008(2018) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS B ISO 10426-3:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 3: Prüfung von Zementformulierungen für Tiefseebrunnen
  • KS M 2078-2013 Prüfverfahren zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffen und Dimethylether (DME) in Flüssiggasen (LPG) und LPG-DME-Gemischen mittels Gaschromatographie (GC)
  • KS C IEC 60068-2-67:2002 Umwelttests Teil 2: Tests – Test Cy: Feuchte Hitze, stationärer, beschleunigter Test, der hauptsächlich für Komponenten gedacht ist
  • KS M ISO 4263-3:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Ölen und Flüssigkeiten mittels TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten

GOSTR, Hauptbestandteile von Erdöl

  • GOST R 59066-2020 Fernleitungstransport von Öl und Ölprodukten. Druckwellenglättungssysteme für Hauptölpipelines und Ölproduktpipelines. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 59125-2020 Rohrleitungsventile. Sicherheitsventile für Hauptölpipelines und Ölproduktpipelines. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 58041-2017 Ablagerungen von Gas, Gaskondensat, Öl und Gas, Öl- und Gaskondensat. Standardsystem für Software für Aufgaben der Suche, Exploration und Erschließung von Lagerstätten. Die wichtigsten Bestimmungen und technischen Anforderungen
  • GOST R 113.16.01-2020 Staubunterdrückung und Verhinderung des Einfrierens durch den Einsatz von Produkten auf Basis von Calciumchlorid, Magnesiumchlorid und Natriumchlorid

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hauptbestandteile von Erdöl

  • GB/T 22293-2008 Ingwer und seine Oleoresine.Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffbestandteile.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 41716-2022 Bestimmung des Hauptwirkstoffs in Lackbäumen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 30519-2014 Bestimmung von Kohlenwasserstoffarten und Benzol in leichten Erdöldestillaten und -produkten. Mehrdimensionale gaschromatographische Methode

RU-GOST R, Hauptbestandteile von Erdöl

  • GOST 34181-2017 Hauptleitungen für den Transport von Erdöl und Erdölprodukten. Technische Diagnose. Hauptprinzipien
  • GOST R 52568-2006 Stahlrohre mit Schutzabdeckung für Hauptgas- und Ölpipelines. Spezifikationen
  • GOST R 51519.1-1999 Ungeschliffene Naturdiamanten. Einstufung. Hauptmerkmale
  • GOST R 59719-2021 Fernleitungstransport von Öl und Ölprodukten. Primäre Dachablaufvorrichtungen aus vertikalen zylindrischen Stahltanks mit externen Schwimmdächern für Öl und Ölprodukte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 59664-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Abriebfestes Futter. Hauptanforderungen an Materialien, Design, Anwendung und Akzeptanz
  • GOST R 59652-2021 Erdöl- und Erdgasindustrie. Futter für thermische Ausrüstung. Hauptanforderungen an Materialien, Design, Anwendung und Akzeptanz
  • GOST 32362-2013 Anorganisches Glas und glaskristalline Materialien. Bestimmung der chemischen Zusammensetzung. Allgemeine Anforderungen an Methoden zur Bestimmung des Gehalts wichtiger chemischer Komponenten
  • GOST R 55113-2012 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • GOST R 54751-2011 Speisesalz. Berechnungsmethode zur Bestimmung (Messung) der Hauptsubstanz anhand der Salzzusammensetzung

KR-KS, Hauptbestandteile von Erdöl

  • KS M ISO 6614-2018 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • KS M ISO 6614-2018(2023) Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • KS M 2963-2008(2023) Testverfahren zur Bestimmung von Bestandteilen in Erdölprodukten mittels Gaschromatographie
  • KS M ISO 4263-3-2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Ölen und Flüssigkeiten mittels TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten

British Standards Institution (BSI), Hauptbestandteile von Erdöl

  • BS ISO 6614:1994+A1:2019 Erdölprodukte. Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • BS 2000-412:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • 19/30385481 DC BS ISO 6614 AMD1. Erdölprodukte. Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • BS ISO 21130:2019 Schiffe und Meerestechnik. Hauptbestandteile von Notschleppvorrichtungen
  • BS EN ISO 16993:2015 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS EN 15296:2011 Feste Biokraftstoffe. Konvertierung analytischer Ergebnisse von einer Basis in eine andere
  • BS ISO 10426-3:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Prüfung von Tiefwasserbrunnenzementformulierungen
  • BS EN 15940:2016+A1:2018 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 17155:2018 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung der indizierten Cetanzahl (ICN) von Mitteldestillatkraftstoffen. Methode zur Kalibrierung primärer Referenzkraftstoffe unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen
  • 21/30440235 DC BS EN 15940. Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15488:2007 Ethanol als Beimischungskomponente für Benzin. Bestimmung des Kupfergehalts. Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen
  • BS ISO 20902-1:2018 Brandtestverfahren für Trennelemente, die typischerweise in der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie verwendet werden – Allgemeine Anforderungen
  • 21/30434293 DC BS EN 15984. Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 14678-2:2007+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör. Konstruktion und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen. Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • BS EN 14678-2:2007 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung für Autotankstellen für Flüssiggas – Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen

German Institute for Standardization, Hauptbestandteile von Erdöl

  • DIN ISO 6614:2002-04 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten (ISO 6614:1994)
  • DIN EN 15940:2023-07 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15940:2023
  • DIN EN 15940:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 10426-3:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 3: Prüfung von Tiefseebrunnenzementformulierungen (ISO 10426-3:2003); Englische Fassung EN ISO 10426-3:2004
  • DIN EN 15940:2021 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 15940:2021
  • DIN EN 17155:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der angezeigten Cetanzahl (ICN) von Mitteldestillatkraftstoffen – Kalibrierungsverfahren für primäre Referenzkraftstoffe unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen
  • DIN EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984:2022-04 Erdölindustrie und -produkte - Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts - Gaschromatographie-Methode; Deutsche Fassung EN 15984:2022
  • DIN EN ISO 4263-3:2016-05 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten mit dem TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten (ISO 4263-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 4263-3:2015
  • DIN EN 15940:2019 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreatment – Anforderungen und Prüfmethoden (einschließlich Änderung: 2019)
  • DIN ISO 15597:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001); Englische Fassung von DIN ISO 15597:2006-01
  • DIN EN 15376:2014-12 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge - Ethanol als Beimischungskomponente für Ottokraftstoffe - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15376:2014
  • DIN EN 14678-2:2008 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Ausrüstung für Flüssiggas-Tankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 14678-2:2008-01

International Organization for Standardization (ISO), Hauptbestandteile von Erdöl

  • ISO 6614:1944 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten – Änderung 1
  • ISO 6614:1994/Amd 1:2019 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten – Änderung 1
  • ISO 6614:1994 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ISO 13685:1997 Ingwer und seine Oleoresine – Bestimmung der wichtigsten Scharfstoffe (Gingerole und Shogaole) – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 16993:2016 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere
  • ISO 10426-3:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie – Zemente und Materialien für die Bohrlochzementierung – Teil 3: Prüfung von Tiefwasserbrunnenzementformulierungen
  • ISO 17776:2016 Erdöl- und Erdgasindustrie – Offshore-Produktionsanlagen – Gefahrenmanagement bei schweren Unfällen bei der Planung neuer Anlagen
  • ISO 20902-1:2018 Brandtestverfahren für Trennelemente, die typischerweise in der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie verwendet werden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 18796-1:2018 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Prozessbehältern aus Kohlenstoffstahl – Teil 1: Technische Anforderungen
  • ISO/DIS 8216-1 Produkte aus Erdöl, synthetischen und erneuerbaren Quellen – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen

Association Francaise de Normalisation, Hauptbestandteile von Erdöl

  • NF ISO 6614:2001 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidungseigenschaften von Erdölölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • NF T60-125/A1*NF ISO 6614/A1:2020 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten – Änderung 1
  • NF T60-125*NF ISO 6614:2001 Erdölprodukte – Bestimmung der Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • FD E29-307:2005 Industriearmaturen – Nomenklatur der Bestandteile der Hauptarmaturen
  • NF EN 17155:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der angezeigten Cetanzahl (ICI) von Mitteldestillaten – Kalibrierungsverfahren mit primären Referenzkraftstoffen und Brennkammer mit konstantem Volumen
  • FD X30-457:2014 Hausmüll und damit verbundene Abfälle – Charakterisierung von Gegenständen, hauptsächlich aus Aluminium, die bei der Sortierung von Hausmüll und damit verbundenen Abfällen anfallen
  • NF EN 15940:2023 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Synthetische paraffinische Gasöle oder solche, die durch Hydrotreating gewonnen werden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF T60-644:2023 Erdölprodukte - Erdölschmierstoffe - Bewertung der Erdölzusammensetzung und des Gehalts an anorganischen Schadstoffen durch thermogravimetrische Analyse (ATG)
  • NF T45-011:1973 Rohstoffe für die Elastomerindustrie. Weichmacher aus Erdöl. Bestimmung des Brechungsbestandteils. Dichte.
  • NF X34-116:2011 Feste Biobrennstoffe – Umrechnung analytischer Ergebnisse von einer Basis auf eine andere.
  • CWA 15940:2009 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Paraffinischer Diesel aus Synthese oder Hydrotreatment – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffineriebrenngasen, ihres Heizwerts und ihres Kohlenstoffgehalts – Gaschromatographie-Methode
  • NF M07-168*NF EN 17155:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der angezeigten Cetanzahl (ICN) von Mitteldestillatkraftstoffen – Kalibrierungsverfahren für primäre Referenzkraftstoffe unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen
  • NF IEC EN 62464-1:2019 Magnetresonanzgeräte für die medizinische Bildgebung – Teil 1: Bestimmung der wichtigsten Bildqualitätsparameter
  • NF EN 14678-2/IN1:2012 LPG-Geräte und deren Zubehör – Aufbau und Eigenschaften von LPG-Geräten in Tankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • NF EN 14678-2+A1:2012 LPG-Geräte und deren Zubehör – Aufbau und Eigenschaften von LPG-Geräten in Tankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • NF M07-143*NF EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • NF ISO 20902-1:2019 Brandtestverfahren für Trennelemente, die üblicherweise in der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie verwendet werden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 4263-3:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens von inhibierten Flüssigkeiten und Ölen mit dem TOST-Test – Teil 3: Wasserfreie Methode für synthetische Hydraulikflüssigkeiten
  • NF P92-902-1*NF ISO 20902-1:2019 Brandtestverfahren für Trennelemente, die typischerweise in der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie verwendet werden – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF T60-150-3*NF EN ISO 4263-3:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten mittels TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten
  • NF M88-746-2/IN1*NF EN 14678-2/IN1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Konstruktion und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen
  • NF EN 15330-4:2022 Sportböden – Kunstrasenoberflächen und Nadelvlies-Textiloberflächen, die hauptsächlich für den Außenbereich bestimmt sind – Teil 4: Spezifikationen für Weichheitsschichten, die bei Kunstrasen-Sportböden verwendet werden...

IT-UNI, Hauptbestandteile von Erdöl

  • UNI 5006-1962 Drucklegierung, deren Hauptbestandteil Blei ist
  • ANCC M.13.A.1-1973 Vorschriften über die Verwendung von Kunststoffmaterialien, deren Hauptbestandteil polimetilmetacriliche Harz ist, für die Herstellung von Spezialdruckgeräten (Iperbariche-Kammern)
  • UNI EN ISO 18796-1:2021 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Prozessbehältern aus Kohlenstoffstahl – Teil 1: Technische Anforderungen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Erdöl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hauptbestandteile von Erdöl

  • ASTM D2140-23 Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl
  • ASTM D1401-98 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-09 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-02 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-12e1 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-18 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-18b Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-18a Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-12 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-19 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D6946-03 Standardspezifikation für emulgierten raffinierten Kohlenteer (Einfahrtsversiegelung, gebrauchsfertig, hauptsächlich für Wohnzwecke geeignet)
  • ASTM D1401-21 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM D1401-10 Standardtestverfahren für die Wasserabscheidbarkeit von Erdölen und synthetischen Flüssigkeiten
  • ASTM F3417-20 Standardtestmethode für die gaschromatographische Analyse von Erdölwachsen, die in synthetischen Reitsportoberflächen verwendet werden
  • ASTM D6104-97 Standardverfahren zur Bestimmung der Leistung von Öl-/Wasserabscheidern, die Oberflächenabfluss ausgesetzt sind
  • ASTM D6104-97(2003) Standardverfahren zur Bestimmung der Leistung von Öl-/Wasserabscheidern, die Oberflächenabfluss ausgesetzt sind
  • ASTM D7578-10 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7807-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Siedebereichsverteilung von Kohlenwasserstoff- und Schwefelbestandteilen von Erdöldestillaten durch Gaschromatographie und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D7578-18 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-20 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-15 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D7578-10e1 Standardhandbuch für Kalibrierungsanforderungen für die Elementaranalyse von Erdölprodukten und Schmierstoffen
  • ASTM D8072-17 Standardklassifizierung für die Meldung von Feststoffen und unlöslicher Wasserkontamination von Erdölprodukten auf Kohlenwasserstoffbasis bei der Analyse mit bildgebenden Instrumenten

工业和信息化部, Hauptbestandteile von Erdöl

  • YB/T 4930-2021 Bestimmung der Hauptbestandteile von Waschöl mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Hauptbestandteile von Erdöl

  • GA 1551.3-2019 Sicherheits- und Terrorismusbekämpfungsanforderungen für Erdöl- und petrochemische Systeme, Teil 3: Unternehmen, die raffiniertes Öl und Erdgas verkaufen

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Erdöl

  • DB31/T 478.7-2010 Wasserquoten und Berechnungsmethoden für wichtige Industrieprodukte Teil 7: Erdölraffinierung

European Committee for Standardization (CEN), Hauptbestandteile von Erdöl

  • EN 12805:2002 Automobil-LPG-Komponenten – Behälter
  • EN ISO 10414-1:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Feldtests von Bohrflüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten auf Wasserbasis (ISO 10414-1:2008)
  • EN 17155:2018 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der angezeigten Cetanzahl (ICN) von Mitteldestillatkraftstoffen – Kalibrierungsverfahren für primäre Referenzkraftstoffe unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen
  • EN ISO 13503-1:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und Materialien – Teil 1: Messung der viskosen Eigenschaften von Komplettierungsflüssigkeiten (ISO 13503-1:2011)
  • prEN 15984-2021 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN ISO 4263-3:2015 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten mit dem TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten (ISO 4263-3:2015)
  • prCEN ISO/TR 19441 Erdölprodukte – Dichte-Temperatur-Beziehungen aktueller Kraftstoffe, Biokraftstoffe und Biokraftstoffkomponenten
  • EN 14678-2:2007 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN ISO 13628-4:1999 Erdöl- und Erdgasindustrie – Entwurf und Betrieb von Unterwasser-Produktionssystemen – Teil 4: Unterwasser-Bohrlochkopf- und Baumausrüstung
  • EN ISO 18796-1:2020 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Innenbeschichtung und Auskleidung von Prozessbehältern aus Kohlenstoffstahl – Teil 1: Technische Anforderungen (ISO 18796-1:2018)

Professional Standard - Business, Hauptbestandteile von Erdöl

  • SB/T 10404-2006 Bestimmung der Wirkstoffe in wasserbasierten Konservierungsmitteln und Flammschutzmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Hauptbestandteile von Erdöl

  • SN/T 3321.3-2015 Analyseverfahren für Kalkstein und Dolomit. Teil 3: Bestimmung des Primär- und Sekundärkomponentengehalts. Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • SN/T 1599-2005 Bestimmung der Hauptbestandteile in Kohleasche durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Hauptbestandteile von Erdöl

  • SY/T 6472-2000 Methode zur Festlegung der Hauptenergieverbrauchsnorm für die Produktion von Ölfeldern

IN-BIS, Hauptbestandteile von Erdöl

  • IS 3033-1965 Genauigkeitsanforderungen für Zapfpumpen im Ölhandel
  • IS 326 Pt.15-1984 Methoden zur Probenahme und Prüfung natürlicher und synthetischer Duftstoffe Teil 15 Prüfung von Erdöl- und Mineralölen
  • IS 9725 Pt.1-1981 Spezifikationen für T-Stücke (Bolzenzweige) mit Außengewinde von Ölkupplungen aus Schmiedestücken – Teil I
  • IS 9725 Pt.2-1981 Spezifikation für T-Stücke (Bolzenzweige) mit Außengewinde für Ölkupplungen Teil II Hergestellt aus Stangenmaterial
  • IS 10433 Pt.1-1983 Spezifikation für T-Stücke mit Außengewinde (Bolzenlauf) für Ölkupplungen Teil I Aus Kraft
  • IS 9724 Pt.2-1981 Spezifikation für außen konische T-Stücke (Bolzenzweige) zur Verwendung in Ölkupplungen Teil 2 Hergestellt aus Stangenmaterial
  • IS 10433 Pt.2-1983 Spezifikation für T-Stücke mit Außengewinde (Bolzenlauf) für Ölkupplungen Teil 2 Hergestellt aus Stangenmaterial
  • IS 10453 Pt.2-1983 Spezifikation für außen konische T-Stücke (Bolzenlauf) zur Verwendung in Ölkupplungen Teil 2 Hergestellt aus Stangenmaterial
  • IS 10453 Pt.1-1983 Spezifikation für außenkonische T-Stücke (Bolzenläufe) zur Verwendung in Ölkupplungen Teil 1 Hergestellt aus Schmiedestücken

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hauptbestandteile von Erdöl

  • JIS K 2536-2:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 2: Bestimmung der Gesamtbestandteile mittels Gaschromatographie
  • JIS K 2536-3:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Bestandteile Teil 3: Bestimmung aromatischer Bestandteile mittels Gaschromatographie
  • JIS K 2536-4:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Tandem-Gaschromatographie
  • JIS K 2536-4:2011 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten – Teil 4: Bestimmung von Komponenten durch Tandem-Gaschromatographie
  • JIS K 2536-1:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 1: Verfahren zur Adsorption von Fluoreszenzindikatoren
  • JIS K 2536-5:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 5: Bestimmung von Oxygenatverbindungen mittels Gaschromatographie

未注明发布机构, Hauptbestandteile von Erdöl

  • BS EN 15940:2016+A1:2018(2019) Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 15940:2016 Automotive fuels - Paraffinic diesel fuel from synthesis or hydrotreatment - Requirements and test methods
  • DIN EN ISO 17776 E:2015-08 Management of major accident hazards during the design of new offshore production installations in the oil and gas industry (draft)
  • DIN EN 15940 E:2014-11 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN 17155 E:2017-09 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der angezeigten Cetanzahl (ICN) von Mitteldestillatkraftstoffen – Kalibrierungsverfahren für primäre Referenzkraftstoffe unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen
  • BS EN 15940:2023 Verfolgte Änderungen. Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge. Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 20902-1:2018(2022) Brandtestverfahren für Trennelemente, die typischerweise in der Öl-, Gas- und petrochemischen Industrie verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • DIN EN 15940:2018 Kraftstoffe – Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese- oder Hydrierungsprozessen – Anforderungen und Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 15940:2016+A1:2018

ES-UNE, Hauptbestandteile von Erdöl

  • UNE-EN 15940:2016+A1:2019+AC:2019 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating – Anforderungen und Prüfmethoden
  • UNE-EN 17155:2019 Flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der angezeigten Cetanzahl (ICN) von Mitteldestillatkraftstoffen – Kalibrierungsverfahren für primäre Referenzkraftstoffe unter Verwendung einer Brennkammer mit konstantem Volumen
  • UNE-EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • UNE-EN ISO 4263-3:2016 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten mit dem TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten (ISO 4263-3:2015)

AENOR, Hauptbestandteile von Erdöl

  • UNE-ISO 13685:2011 Ingwer und seine Oleoresine. Bestimmung der Hauptstechstoffe (Gingerole und Shogaole). Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • UNE-EN 14678-2:2009+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hauptbestandteile von Erdöl

  • SH/T 0729-2004 Testmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölölen nach der ndM-Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Hauptbestandteile von Erdöl

  • YS/T 739-2010 Bestimmung der Kryolithrate und der Hauptkomponenten der Elektrolyt-Röntgenfluoreszenzspektrometer-Analysemethode

PL-PKN, Hauptbestandteile von Erdöl

  • PN M47850-1990 Bretter für monolithische Gebäudestrukturen, allgemeine Bretter, Terminologie, Klassifizierung und Hauptbestandteile

Danish Standards Foundation, Hauptbestandteile von Erdöl

  • DS/CEN/TS 15940:2012 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Paraffinischer Dieselkraftstoff aus Synthese oder Hydrotreating – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DS/EN ISO 4263-3:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten mittels TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten
  • DS/EN 14678-2+A1:2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Erdöl

  • T/GZTPA 0005-2020 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile in Guizhou-Grüntee mittels Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektroskopie
  • T/GDFCA 104-2023 Bestimmung des Hauptwirkstoffs im Wurzelextrakt von Glycyrrhiza glabra L – HPLC
  • T/HZBX 062-2023 Bestimmungsmethode für Triamcinolon-Diphenhydramin-Salicylsäure-Tinktur – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Erdöl

  • DB34/T 3054-2017 Schnellbestimmungsmethode der Hauptaromakomponenten in Grundalkoholen mit Luzhou-Geschmack mittels Nahinfrarotmethode

HU-MSZT, Hauptbestandteile von Erdöl

  • MSZ 18290/3-1981 Baustein. Inspektion des Hauptteils der Oberseite. Mikroskopische Produktmessung. Farberkennung
  • MSZ 18290/4-1982 Baustein. Inspektion des Hauptteils der Oberseite. Mikroskopische Produktmessungen nach Vickers-Standards

CEN - European Committee for Standardization, Hauptbestandteile von Erdöl

  • EN ISO 13503-1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie Komplettierungsflüssigkeiten und -materialien Teil 1: Messung der viskosen Eigenschaften von Komplettierungsflüssigkeiten
  • EN ISO 4263-3:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Alterungsverhaltens inhibierter Öle und Flüssigkeiten – TOST-Test – Teil 3: Wasserfreies Verfahren für synthetische Hydraulikflüssigkeiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hauptbestandteile von Erdöl

  • GB/T 33626.1-2017 Pneumatische Schmierstoffgeber – Teil 1: Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind, und Anforderungen an die Produktkennzeichnung
  • GB/T 33626.2-2017 Pneumatische Schmiervorrichtungen – Teil 2: Prüfmethoden zur Bestimmung der Hauptmerkmale, die in die Lieferantenliteratur aufzunehmen sind

Lithuanian Standards Office , Hauptbestandteile von Erdöl

  • LST EN 15984-2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • LST EN 14678-2-2007+A1-2012 LPG-Ausrüstung und Zubehör – Bau und Leistung von LPG-Ausrüstung für Autotankstellen – Teil 2: Andere Komponenten als Zapfsäulen und Installationsanforderungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Hauptbestandteile von Erdöl

  • CAN/CGSB-3.0 NO.14.3-2016 Methoden zum Testen von Erdöl und zugehörigen Produkten Standardtestmethode zur Identifizierung von Komponenten in Automobilbenzin mittels Gaschromatographie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Erdöl

  • DB53/T 498-2013 Bestimmung der wichtigsten chemischen Bestandteile von Tabak und Tabakprodukten. Nahinfrarot-Diffusreflexionsspektrometrie

CZ-CSN, Hauptbestandteile von Erdöl

  • CSN 69 8119-1-1998 Oberirdische geschweißte Stahltanks mit flachem Boden zur Lagerung flüssiger Produkte auf Erdölbasis – Teil 1: Technische Anforderungen

US-CFR-file, Hauptbestandteile von Erdöl

  • CFR 2-200.65-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.65: Hauptprogramm.
  • CFR 2-200.518-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 200: Einheitliche Verwaltungsanforderungen, Kostengrundsätze und Prüfungsanforderungen für Bundesvergaben. Abschnitt 200.518: Festlegung wichtiger Programme.
  • CFR 33-155.1035-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 155: Vorschriften zur Verhinderung der Verschmutzung von Schiffen durch Öl oder gefährliche Stoffe. Abschnitt 155.1035: Anforderungen an Reaktionspläne für bemannte Schiffe, die Öl als Primärladung befördern.

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Hauptbestandteile von Erdöl

  • GBZ/T(卫生) 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz – Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen
  • GBZ/T 200.5-2014 Referenzpersonen für den Einsatz im Strahlenschutz. Teil 5: Elementarzusammensetzung des menschlichen Körpers und Elementgehalt in Hauptgeweben und Organen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten