ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wertberechnung

Für die Wertberechnung gibt es insgesamt 138 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wertberechnung die folgenden Kategorien: Kraftstoff, Erdgas, Gummi- und Kunststoffprodukte, Lager, Wasserbau, Abfall, Glas, Ledertechnologie, Transport, technische Zeichnung, Straßenarbeiten, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gebäudestruktur, Straßenfahrzeuggerät, Qualität, Explosionsgeschützt, Kernenergietechnik, medizinische Ausrüstung, Bauteile, Gebäudeschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Telekommunikationsendgeräte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Thermodynamik und Temperaturmessung, Farben und Lacke, Eisenbahntechnik umfassend, Feuer bekämpfen, Drähte und Kabel, Kohle, Fahrzeuge, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Verstärkter Kunststoff, Drucktechnik, Baumaterial.


SE-SIS, Wertberechnung

  • SIS MNC 1101-1963 Berechnung des Lirinell-Härtewertesx
  • SIS MNC 1102-1963 Berechnung der Vickers-Hardnex-Werte
  • SIS MNC 1101-1980 Metallische Materialien – Härteprüfung – Berechnung der Brinell-Härtewerte
  • SIS MNC 1102-1980 Metallische Materialien – Härteprüfung – Berechnung der Vickers-Härtewerte
  • SIS SS 18 71 72-1984 Biokraftstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes mittels Kalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes
  • SIS SS 18 71 82-1990 Feste Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwerts mit der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wertberechnung

  • KS M 2045-2007 Prüfverfahren für die Oktanzahl von Kraftstoffen nach Motormethode
  • KS I ISO TR 22302:2017 Erdgas – Berechnung der Methanzahl
  • KS M 2045-1982 Prüfverfahren für die Oktanzahl von Kraftstoffen nach Motormethode
  • KS B ISO 15312:2021 Wälzlager – Thermische Drehzahlbewertung – Berechnung
  • KS I ISO TR 22302-2017(2021) Erdgas – Berechnung der Methanzahl
  • KS E ISO 1928-2015(2020) Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwerts nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwerts
  • KS M ISO 8130-4:2008 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • KS C IEC 60719-2003(2018) Berechnung der unteren und oberen Grenzen des durchschnittlichen fertigen Außendurchmessers runder Kupferleiterkabel mit einer Nennspannung von 450 V oder mehr und 750 V oder weniger.

HU-MSZT, Wertberechnung

  • MNOSZ 700-11.lap-1955 Berechnung des Brennwerts von Schwefel in Bomben
  • MSZ 3727/2-1980 Sauerrahm- und Milchfarbtest, Säureerkennung und Säurewertberechnung
  • MSZ EMISZ 404-1965 Berechnung des Brandschutzgrenzwerts von Gebäudestrukturen im Grenzzustand mit steigender Temperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wertberechnung

  • GB 2429-1988 Berechnungsmethode für den Nettoheizwert von Flugkraftstoff
  • GB/T 15567-1995 Berechnung des Wertes der Trägheitskräfte von Gütern im Schienenverkehr
  • GB/T 31054-2014 Computergestützte Konstruktion für mechanische Produkte. Numerische Finite-Elemente-Berechnung. Terminologie
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl

FI-SFS, Wertberechnung

  • SFS 5238-1986 Gang. Spiralrad. Berechnung geometrischer Werte
  • SFS 3391-1975 Gang. Gerade gezahntes Kegelrad. Berechnung geometrischer Werte
  • SFS 3389-1975 Gang. Gerade gezahntes zylindrisches Zahnrad. Berechnung geometrischer Werte
  • SFS 3390-1975 Gang. Zylindrisches Zahnrad mit Köperverzahnung. Berechnung geometrischer Werte

German Institute for Standardization, Wertberechnung

  • DIN ISO 15312:2019-04 Wälzlager – Thermische Drehzahlbewertung – Berechnung (ISO 15312:2018)
  • DIN 323-1:1974-08 Vorzugsnummern und Vorzugsnummernreihen; Grundwerte, berechnete Werte, gerundete Werte
  • DIN 51900:2023-12 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen – Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes
  • DIN 51900:2022-06 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes / Hinweis: Ausgabedatum 06.05.2022*Gedacht als Ersatz für DIN 51900-1 (2000-04), DIN 51900 -1 Berichtigung 1 (20...
  • DIN CEN/TS 16023:2014 Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes; Deutsche Fassung CEN/TS 16023:2013
  • DIN EN 14358:2016-11 Holzbauwerke - Berechnung und Nachweis charakteristischer Werte; Deutsche Fassung EN 14358:2016
  • DIN 51612:1980-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung des Nettoheizwertes
  • DIN EN 14531-1:2019-05 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 14531-1:2015+A1:2018
  • DIN CEN/TS 16023:2014-03*DIN SPEC 19524:2014-03 Charakterisierung von Abfällen - Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes; Deutsche Fassung CEN/TS 16023:2013
  • DIN EN 14531-1/A1:2017 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge; Deutsche und englische Fassung EN 14531-1:2015/prA1:20
  • DIN EN 14358:2007 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe; Deutsche Fassung EN 14358:2006

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Wertberechnung

KR-KS, Wertberechnung

RO-ASRO, Wertberechnung

  • STAS 10317-1989 Kraftstoffe für Dieselmotoren CETANIC-WERTBERECHNUNG
  • STAS SR ISO 1928:1995 Feste mineralische Brennstoffe Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwertes

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Wertberechnung

  • DB37/T 4685-2023 Technische Vorschriften zur numerischen Berechnung des Gezeitenvolumens in Buchten

Association Francaise de Normalisation, Wertberechnung

  • NF M03-051:2002 Brennbare mineralische Feststoffe – Berechnung der Sauerstoffgehalte pro Differenz
  • NF ISO 22628:2002 Straßenfahrzeuge – Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit – Berechnungsmethode
  • NF P78-460:1998 Glas im Gebäude. Bestimmung des Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert). Rechenmethode.
  • NF X06-042:1971 ANWENDUNGEN DER STATISTIK. INTERPRETATION DER TESTERGEBNISSE. SCHÄTZUNG DES MITTELS. VERTRAUENINTERVALL.
  • NF P21-399*NF EN 14358:2016 Holzbauwerke – Berechnung und Nachweis charakteristischer Werte
  • NF M03-005:2011 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes.
  • NF EN 14531-1/IN1:2018 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte-, Brems- und Stillstandsabständen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Durchschnittswertberechnung für Züge oder isolierte Fahrzeuge
  • NF EN 14531-1+A1:2018 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte-, Brems- und Stillstandsabständen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Durchschnittswertberechnung für Züge oder isolierte Fahrzeuge
  • NF F11-531-1*NF EN 14531-1+A1:2018 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge
  • NF F11-531-1/IN1*NF EN 14531-1/IN1:2018 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge
  • XP X30-479*XP CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • XP CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des höheren Heizwertes und Berechnung des unteren Heizwertes
  • NF P21-399:2007 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe.
  • NF T30-499-4:2011 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze.
  • NF C74-985*NF EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie

CZ-CSN, Wertberechnung

British Standards Institution (BSI), Wertberechnung

  • BS ISO 15312:2004 Wälzlager – Thermische Drehzahlbewertung – Berechnung und Koeffizienten
  • BS EN 14358:2006 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe
  • PD ISO/TR 22302:2014 Erdgas. Berechnung der Methanzahl
  • BS ISO 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • BS EN ISO 8130-4:2010 Beschichtungspulver. Berechnung der unteren Explosionsgrenze
  • BS EN 14358:2016 Holzkonstruktionen. Berechnung und Überprüfung von Kennwerten
  • BS EN 14358:2007 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe
  • BS IEC 60287-2-1:2023 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1+A2:1997 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1:1994+A2:2006 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS IEC 60287-2-1:2015 Elektrische Kabel. Berechnung der aktuellen Bewertung. Wärmewiderstand. Berechnung des Wärmewiderstands
  • BS EN 14531-1:2015 Bahnanwendungen. Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen. Allgemeine Algorithmen, die die Mittelwertberechnung für Zugverbände oder einzelne Fahrzeuge nutzen
  • BS EN 14531-1:2015+A1:2018 Bahnanwendungen. Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen. Allgemeine Algorithmen, die die Mittelwertberechnung für Zugverbände oder einzelne Fahrzeuge nutzen
  • BS ISO/TS 16799:2000 Wälzlager - Dynamische Tragzahlen und Lebensdauer - Diskontinuitäten bei der Berechnung der dynamischen Tragzahlen
  • BS 7769-2.1:1997 Elektrokabel – Berechnung der Stromstärke – Wärmewiderstand – Berechnung des Wärmewiderstands

RU-GOST R, Wertberechnung

  • GOST 32305-2013 Wälzlager. Thermische Geschwindigkeitsbewertung. Berechnung und Koeffizienten
  • GOST R 50088-1992 Wassermoderierte wassergekühlte Leistungsreaktoren. Allgemeine Anforderungen an die Durchführung neutronenphysikalischer Berechnungen
  • GOST R 55682.4-2013 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen. Teil 4. Berechnungen zur Lebenserwartung von Kesseln im Betrieb
  • GOST R 57845-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Berechnung normativer Werte für Baumaterialien
  • GOST 147-2013 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes

European Committee for Standardization (CEN), Wertberechnung

  • PD CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes
  • EN 14358:2006 Holzkonstruktionen – Berechnung charakteristischer 5-Perzentilwerte und Akzeptanzkriterien für eine Probe
  • EN ISO 6976:2016 Erdgas – Berechnung von Brennwerten @ Dichte @ relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung
  • EN 12952-4:2000 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 4: Berechnungen der Lebenserwartung von Kesseln im Betrieb
  • EN 12952-4:2011 Wasserrohrkessel und Hilfsanlagen – Teil 4: Berechnungen zur Lebensdauer von Kesseln im Betrieb
  • EN ISO 8130-4:2022 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO 8130-4:2021)
  • EN ISO 8130-4:2010 Beschichtungspulver – Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze (ISO 8130-4:1992, einschließlich Cor 1:1993)
  • CEN/TS 16023:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Bruttoheizwertes und Berechnung des Nettoheizwertes

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wertberechnung

  • ASTM D3897-91(2012) Standardpraxis zur Berechnung der Basizität von Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D4460-22 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM E1231-19 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotentialkennzahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01(2006) Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-01e1 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM E1231-96a Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM D4460-22a Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM E1231-10 Standardpraxis zur Berechnung der Gefahrenpotenzial-Gütezahlen für thermisch instabile Materialien
  • ASTM D6841-02 Standardpraxis zur Berechnung der Anpassungsfaktoren für die Bemessungswertbehandlung für feuerhemmend behandeltes Bauholz
  • ASTM D2962-10 Standardpraxis zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche

未注明发布机构, Wertberechnung

Professional Standard - Railway, Wertberechnung

  • TB/T 3181-2014 Berechnung der Werte der Trägheitskraft von Gütern im Schienenverkehr
  • TB/T 3181-2007 Berechnung des Trägheitskraftwerts der Ladung während des Eisenbahntransports
  • TB/T 2217-1991 Berechnung des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs einer Diesellokomotive

GB-REG, Wertberechnung

  • REG NASA-TN-D-6997-1972 Stoßwellen und Widerstand bei der numerischen Berechnung der isentropen transsonischen Strömung

CEN - European Committee for Standardization, Wertberechnung

  • EN 14358:2016 Holzbauwerke – Berechnung und Nachweis charakteristischer Werte

Danish Standards Foundation, Wertberechnung

  • DS 1117:1980 Holzkonstruktionen. Prüfung mechanischer Holzverbindungselemente. Anforderungen an das Holz und Berechnung charakteristischer Werte

International Organization for Standardization (ISO), Wertberechnung

  • ISO 18868:2013/Amd 1:2020 Gewerbliche Straßenfahrzeuge – Verbindungsausrüstung zwischen Fahrzeugen in mehreren Fahrzeugkombinationen – Festigkeitsanforderungen – Änderung 1: Klarstellung zur Berechnung des V-Werts für Kombinationen einschließlich
  • ISO/CD 20138-1:2023 Bahnanwendungen – Berechnung der Bremsleistung (Halten, Verlangsamen und stationäres Bremsen) – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung
  • ISO 1928:1995 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der bombenkalorimetrischen Methode und Berechnung des Nettoheizwertes
  • ISO 20138-1:2018 Bahnanwendungen – Berechnung der Bremsleistung (Halten, Verlangsamen und stationäres Bremsen) – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung
  • ISO 20138-1:2018/CD Amd 1 Bahnanwendungen – Berechnung der Bremsleistung (Halten, Verlangsamen und Standbremsen) – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung – Änderung 1
  • ISO 1928:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwerts nach der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts
  • ISO 8130-4:1992 Beschichtungspulver; Teil 4: Berechnung der unteren Explosionsgrenze

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wertberechnung

  • ASHRAE 183-2007 Berechnungen der Spitzenkühl- und Heizlast in Gebäuden mit Ausnahme von niedrigen Wohngebäuden

Professional Standard - Medicine, Wertberechnung

  • YY/T 1821-2022 Methode zur Berechnung körperspezifischer Dosisschätzungen für Röntgen-Computertomographiegeräte

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wertberechnung

  • JIS A 2102-2:2011 Wärmeleistung von Fenstern und Türen – Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten – Teil 2: Numerische Methode für Rahmen

VN-TCVN, Wertberechnung

International Telecommunication Union (ITU), Wertberechnung

  • ITU-R SF.675-3 FRENCH-1994 BERECHNUNG DER MAXIMALEN LEISTUNGSDICHTE (GEMITTELT ÜBER 4 kHz) EINES WINKELMODULIERTEN TRÄGERS
  • ITU-T P.79-1999 Berechnung der Lautstärkewerte für Telefonapparate – Serie P: Telefonübertragungsqualität, Telefoninstallationen, Ortsnetze – Messungen im Zusammenhang mit der Sprachlautstärke Studiengruppe 12; Begleithinweis: 25.05.2000; HINWEIS: 27.01.2005
  • ITU-T P.79 ANNEX G-2001 Berechnung der Lautstärkebewertungen für Telefonapparate Anhang G: Breitband-Lautheitsbewertungsalgorithmus Serie P: Telefonübertragungsqualität, Telefoninstallationen, Messungen lokaler Leitungsnetze im Zusammenhang mit der Sprachlautstärke Studiengruppe 12
  • ITU-T P.79 CORR.1-2000 Berechnung der Lautstärkewerte für Telefonapparate Korrigendum 1
  • ITU-T P.79-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Berechnung der Lautstärkebewertungen für Telefonapparate – Messungen der Telefonübertragungsqualität im Zusammenhang mit der Sprachlautstärke, Studiengruppe XII; 31 S
  • ITU-R S.736-3 FRENCH-1997 SCHÄTZUNG DER POLARISATIONSDISKRIMINIERUNG BEI BERECHNUNGEN DER INTERFERENZ ZWISCHEN GEOSTATIONÄREN SATELLITENNETZEN IM FESTSATELLITEN-DIENST
  • ITU-R S.736-3 SPANISH-1997 SCHÄTZUNG DER POLARISATIONSDISKRIMINIERUNG BEI BERECHNUNGEN DER INTERFERENZ ZWISCHEN GEOSTATIONÄREN SATELLITENNETZEN IM FESTSATELLITEN-DIENST

Group Standards of the People's Republic of China, Wertberechnung

  • T/CA 002-2017 Thinking Value Cloud Computing-Bewertungskriterien
  • T/ZQCSH 012-2021 Energieverbrauchsgrenze und Berechnungsmethode des Automobil-4S-Shops
  • T/GDPRA 001-2024 Anforderungen für die Berechnung und Anwendung des Farbtonwerts (CTV) im Druckworkflow

Society of Automotive Engineers (SAE), Wertberechnung

  • SAE AS5054-1998 Bereiche zur Berechnung von Spannungs- oder Lastwerten für UNJ-Verbindungselemente mit Außen- und Innengewinde R(2004)

ES-UNE, Wertberechnung

  • UNE-EN 14358:2016 Holzbauwerke – Berechnung und Nachweis charakteristischer Werte
  • UNE-EN 14531-1:2016+A1:2019 Bahnanwendungen – Methoden zur Berechnung von Anhalte- und Verzögerungswegen und Stillstandsbremsungen – Teil 1: Allgemeine Algorithmen unter Verwendung der Mittelwertberechnung für Zugverbände oder Einzelfahrzeuge

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Wertberechnung

  • CNS 10835-1984 Methode zur Prüfung des Bruttoheizwerts fester Mineralbrennstoffe mit der Kalorimeterbombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts

TR-TSE, Wertberechnung

  • TS 2678-1977 Bestimmung des Bruttoheizwerts nach der kalorimetrischen Bombenmethode und Berechnung des Nettoheizwerts

International Electrotechnical Commission (IEC), Wertberechnung

  • IEC 62985:2019/COR1:2022 Berichtigung 1 – Methoden zur Berechnung von größenspezifischen Dosisschätzungen (SSDE) für die Computertomographie
  • CISPR 16-4-4-2003 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-4: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistik von Beschwerden und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten

ZA-SANS, Wertberechnung

  • SANS 1928:2009 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Bruttoheizwertes nach der Bombenbrennwertmethode und Berechnung des Nettoheizwertes

GOSTR, Wertberechnung

  • GOST R 58459-2019 Holzkonstruktionen. Bestimmung der normativen und berechneten Werte der mechanischen Eigenschaften von Holz und darauf basierenden Materialien

Standard Association of Australia (SAA), Wertberechnung

  • AS/NZS CISPR 16.4.4:2004 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Statistik von Beschwerden und ein Modell zur Berechnung von Grenzwerten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wertberechnung

  • EN IEC 62985:2019 Methoden zur Berechnung größenspezifischer Dosisschätzungen (SSDE) in der Computertomographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten