ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Analysenwaagenflüssigkeit

Für die Analysenwaagenflüssigkeit gibt es insgesamt 290 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Analysenwaagenflüssigkeit die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Erdgas, Präzisionsmaschinen, Erdölprodukte umfassend, Qualität, Optik und optische Messungen, analytische Chemie, Fluidkraftsystem, Hydraulikflüssigkeit, medizinische Ausrüstung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), (kein Titel), Ledertechnologie, sensorische Analyse, Baumaterial, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Land-und Forstwirtschaft, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umweltschutz, Metrologie und Messsynthese, Chemische Ausrüstung, Wortschatz, Keramik, Chemikalien, Strahlungsmessung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Kraftstoff, Stahlprodukte, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Wasserqualität, Längen- und Winkelmessungen, Milch und Milchprodukte, Feuer bekämpfen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysenwaagenflüssigkeit

  • DB34/T 2267-2014 Partikelgrößenanalyse, Flüssigkeits-Schwerkraft-Absetz-Balance-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Analysenwaagenflüssigkeit

  • GB/T 26645.4-2018 Partikelgrößenanalyse. Gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Teil 4: Bilanzmethode
  • GB/T 26645.1-2011 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Richtlinien
  • GB/T 35212.4-2023 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 4: Bestimmung von Natrium, Magnesium und Kalzium in Alkanol

Association Francaise de Normalisation, Analysenwaagenflüssigkeit

  • NF X11-684:1985 Größenanalyse – Partikelgrößenanalyse durch kumulative Sedimentation in einer statischen Flüssigkeit – Sedimentationsbilanzmethode
  • NF X20-379:1979 Gasanalyse. Sauerstoffanalyse. Elektrochemische Methoden mit flüssigem oder geliertem Elektrolyten.
  • NF X20-501:1985 Gasanalyse. Analyse von Erdgas ohne Kondensat. Methode durch Gaschromatographie.
  • NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • NF ISO 9195:1992 Messung des Flüssigkeitsflusses in offenen Kanälen – Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterialien
  • NF S93-302-2*NF EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • NF EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • NF EN ISO 4307:2021 In-vitro-molekularer Diagnosetest – Präanalytische Prozessspezifikationen für Speichel – extrahierte menschliche DNA
  • NF S93-305-5*NF EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-5:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF X20-520*NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden.
  • NF S93-302-1*NF EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • NF EN ISO 6570:2005 Erdgas – Bestimmung des potenziellen Gehalts an flüssigen Kohlenwasserstoffen – Gravimetrische Methoden
  • NF X11-680:1980 TEILCHENGRÖSSENANALYSE DURCH SEDIMENTATIONSMETHODE IM GRAVITATIONSFELD IN EINER FLÜSSIGKEIT.
  • NF S93-305-3*NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Hämodialyseflüssigkeiten und damit verbundenen Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Therapien
  • NF C46-254*NF EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • NF EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • NF T75-450:1983 Essentielle Öle. Allgemeines Verfahren zur Analyse mittels Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC).
  • NF S93-305-4*NF EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF X11-685:1983 Analyse zentrifugaler Sedimentationspartikel in relativ zur Zentrifugalachse ruhenden Flüssigkeiten
  • NF S93-305-2*NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • NF EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Anwendungen in der Hämodialyse und verwandte Therapien
  • NF X10-340*NF ISO 9195:1992 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen. Probenahme und Analyse von Kiesbettmaterial.
  • NF EN ISO 23118:2021 In-vitro-Molekulardiagnostik-Assays – Präanalytische Prozessspezifikationen für die Metabolomanalyse in Urin und venösem Blut (Serum und Plasma)
  • NF EN ISO 20257-2:2021 Flüssigerdgasanlagen und -ausrüstung – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezielle Probleme für FSRUs
  • NF E48-660:1991 Hydraulikflüssigkeitssysteme. Flüssigkeiten. Bestimmung der Feststoffpartikelverunreinigung mittels Lichtmikroskop und Bildanalyse.
  • NF EN 17200:2023 Bauprodukte: Evaluierung der Emission gefährlicher Stoffe – Analyse anorganischer Stoffe in Gärresten und Abwässern – Massenspektrometeranalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF S93-305-1*NF EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Analysenwaagenflüssigkeit

  • JJG 171-2016 Relative Dichtewaage für Flüssigkeiten
  • JJG 171-2004 Relative Dichtewaage für Flüssigkeiten
  • JJG 171-1985 Überprüfungsregelung des Gleichgewichts des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten
  • JJG 553-1988 Verifizierungsregelung des Blutgas-Säure-Base-Analysators

Professional Standard - Petroleum, Analysenwaagenflüssigkeit

  • SY/T 6537-2002 Analysemethoden für Gas und Lösung für Erdgasaufbereitungsanlagen
  • SY/T 6537-2016 Verfahren zur Gas- und Lösungsanalyse in einer Erdgasreinigungsanlage
  • SY/T 6434-2000 Analyse der physikalischen Eigenschaften von Erdgaslagerstättenflüssigkeiten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Analysenwaagenflüssigkeit

  • GB/T 35212.1-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden zur Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 1: Gas- und Lösungsanalyse
  • GB/T 35212.2-2017 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 2: Analyse des Alkanolamin-Entschwefelungs-Dekarbonisierungslösungsmittels

Military Standards (MIL-STD), Analysenwaagenflüssigkeit

Professional Standard - Education, Analysenwaagenflüssigkeit

  • JY/T 018-1996 Allgemeine Regeln für analytische Methoden des Flüssigszintillationsanalysators

YU-JUS, Analysenwaagenflüssigkeit

  • JUS H.F8.102-1987 Gasanalyse. Probenahme der Flüssiggase
  • JUS H.G0.008-1991 Reagenzien. Vorbereitung und Lagerung von Indikatorlösungen für die chemische (volumetrische) Analyse

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Analysenwaagenflüssigkeit

  • GPA RR-96-1986 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewicht und Kondensationskurven in der Nähe des kritischen Punktes für ein typisches Gaskondensat (Massenspektrometeranalyse)
  • GPA RR-89-1985 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewicht und Kondensationskurven für ein typisches Gaskondensat
  • GPA RR-116-1988 Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewicht und Kondensationskurven für ein hocharomatisches Gaskondensat
  • GPA STD 2177-2013 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2177-2003 Analyse flüssiger Erdgasmischungen, die Stickstoff und Kohlendioxid enthalten, mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2166-2005 Gewinnung von Erdgasproben zur Analyse mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2000 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie
  • GPA STD 2261-2013 Analyse von Erdgas und ähnlichen Gasgemischen mittels Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Analysenwaagenflüssigkeit

  • ASTM D8236-18 Standardverfahren zur Vorbereitung einer Gleichgewichtsflüssigkeits-/Dampfprobe von lebendem Rohöl, Kondensaten oder flüssigen Erdölprodukten unter Verwendung eines manuellen Kolbenzylinders für die anschließende Flüssigkeitsanalyse oder Gasanalyse
  • ASTM D6408-99(2020) Standardtestmethode zur Analyse von Gerbereiflüssigkeiten
  • ASTM D4307-17 Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM E947-83(2007) Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM F311-97 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08(2020) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D4307-99(2010) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM D6866-10 Standardtestmethoden zur Bestimmung des biobasierten Gehalts fester, flüssiger und gasförmiger Proben mittels Radiokarbonanalyse
  • ASTM UOP992-11 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS
  • ASTM E3245-20 Standardhandbuch für einen systematischen Ansatz zur Extraktion, Analyse und Klassifizierung von brennbaren Flüssigkeiten und brennbaren Flüssigkeitsrückständen in Brandschuttproben
  • ASTM E3245-20e1 Standardhandbuch für einen systematischen Ansatz zur Extraktion, Analyse und Klassifizierung von brennbaren Flüssigkeiten und brennbaren Flüssigkeitsrückständen in Brandschuttproben
  • ASTM D3613-98 Standardpraxis für die Probenahme von Isolierflüssigkeiten zur Gasanalyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • ASTM D4307-99(2004) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM D4307-99 Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM E947-22 Standardspezifikation für die Probenahme einphasiger geothermischer Flüssigkeiten oder Dämpfe für Zwecke der chemischen Analyse
  • ASTM D4307-17(2021) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM D4307-99(2015) Standardpraxis für die Herstellung flüssiger Mischungen zur Verwendung als analytische Standards
  • ASTM B821-02(2007) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-02 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-92(1997) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-23 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-22 Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse
  • ASTM B821-10(2016) Standardhandbuch für die flüssige Dispersion von Metallpulvern und verwandten Verbindungen zur Partikelgrößenanalyse

CU-NC, Analysenwaagenflüssigkeit

  • NC 90-06-44-1986 Metrologische Sicherheit. Analysenwaagen. Messmethoden
  • NC 24-21-1984 Qualitätsspezifikationen für anorganisch-chemische flüssige Natriumhydrogencarbonate

RU-GOST R, Analysenwaagenflüssigkeit

  • GOST 4.166-1985 Produktqualitätsindexsystem. Analysatoren für Flüssigkeiten. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 13350-1978 Konduktometrische Flüssigkeitsanalysatoren von SSI. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 22729-1984 Analysatoren für Flüssigkeiten SSI. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 4.370-1985 Produktqualitätsindexsystem. Mechanische Analysegeräte für biologische Flüssigkeiten. Nomenklatur der Indizes
  • GOST 27987-1988 Potenziometrischer Flüssigkeitsanalysator, SSI. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 55991.5-2014 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Teil 5. Automatische Analysegeräte zur Beurteilung des Blutgas-, Metaboliten- und Säure-Basen-Gleichgewichts. Technische Anforderungen an die öffentliche Auftragsvergabe
  • GOST R 56835-2015 Verflüssigtes Erdgas. Boil-Off-Gas der Flüssigerdgasproduktion. Bestimmung der Zusammensetzung durch Gaschromatographie
  • GOST R 8.722-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Konduktometrische Flüssigkeitsanalysen. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.772-2011 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Analytische Flüssigkeits-Laborchromatographen. Die Methode der Überprüfung
  • GOST 8.354-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Konduktometrische Flüssigkeitsanalysatoren. Methoden zur Überprüfung
  • GOST 4.163-1985 Produktqualitätsindexsystem. Chromatografische Flüssigkeits- und Gasanalysatoren. Nomenklatur der Indizes
  • GOST ISO 18413-2006 Industrielle Sauberkeit. Analyse und Datenmeldung der Schadstoffansammlung an Teilen und Komponenten eines Hydrauliksystems

HU-MSZT, Analysenwaagenflüssigkeit

GOSTR, Analysenwaagenflüssigkeit

  • GOST 16851-1971 Flüssigkeitsanalysatoren. Begriffe und Definitionen
  • GOST 18996-1980 Medizinische Analysegeräte für biologische Flüssigkeiten. Begriffe und Definitionen
  • PNST 305-2018 Schienenfahrzeuge, die mit Flüssigerdgas betrieben werden. Methoden zur Probenentnahme und Analyse des Gehalts an Ölen und Verunreinigungen im verwendeten Flüssigerdgas

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Analysenwaagenflüssigkeit

  • JIS B 9931:2000 Flüssigkeitsverunreinigung – Bestimmung von Verunreinigungen durch gravimetrische Methoden
  • JIS W 2924:2002 Luft- und Raumfahrt – Reinheitsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten
  • JIS K 2301:2008 Brenngase und Erdgas – Methoden zur chemischen Analyse und Prüfung
  • JIS K 2301:2011 Brenngase und Erdgase – Methoden zur chemischen Analyse und Prüfung

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Analysenwaagenflüssigkeit

  • STANAG 3713-2008 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MITTELS EINES PARTIKELGRÖSSENANALYSATORS
  • STANAG 3977-2009 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN – AEP-6

German Institute for Standardization, Analysenwaagenflüssigkeit

  • DIN EN ISO 6570:2004-12 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN ISO 8637-2:2018-12 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8637-2:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 8637-2 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 8637-2:2023-01 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO/DIS 8637-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 8637-2:2022 / Hinweis: Datum...
  • DIN EN ISO 8637-1:2020-10 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 8637-1:2020
  • DIN EN ISO 23500-5:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-5:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO ersetzt...
  • DIN EN ISO 23500-5:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2022 / Hinweis: Datum der...
  • DIN EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Verfahren (ISO 6570:2001); Deutsche Fassung EN ISO 6570:2004
  • DIN EN ISO 23500-4:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-4:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-4 (202...) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-4:2022-12 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-11-1...
  • DIN EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • DIN EN ISO 23500-3:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-3:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-3 (2022-12) ersetzt.
  • DIN EN ISO 23500-3:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 18.11.2022*Beabsichtigt...
  • DIN EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017)
  • DIN EN ISO 23500-5:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-5:2017
  • DIN EN ISO 6327:2008 Gasanalyse - Bestimmung des Wassertaupunktes von Erdgas - Kondensationshygrometer mit gekühlter Oberfläche (ISO 6327:1981); Englische Fassung von DIN EN ISO 6327:2008-04
  • DIN EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • DIN EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 8637-2:2018
  • DIN 51894:2012 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN 62703:2014-12 Leistungsausdruck fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien (IEC 62703:2013); Deutsche Fassung EN 62703:2013
  • DIN 10172-1:1992-04 Mikrobiologische Analyse von Milch; Bestimmung von Kolibakterien; Methode mit flüssigem Medium
  • DIN 10183-1:1991-05 Mikrobiologische Analyse von Milch; Bestimmung von Escherichia coli; Methode mit flüssigem Medium
  • DIN 51894:2012-09 Gasanalyse – Gaschromatographisches Verfahren für Brenngase/Erdgas und andere Gasgemische
  • DIN EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • DIN 58355-1:2011 Membranfilter – Teil 1: Prüfung der spezifischen Flüssigkeitsdurchflussrate für Flachfilter
  • DIN EN ISO 23500-4:2017 Leitfaden für die Vorbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-4:2017
  • DIN EN ISO 23500-2:2019-11 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-2:2019 / Hinweis: Wird ersetzt ...
  • DIN EN ISO 23500-2:2022-12 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-2:2022 / Nicht...
  • DIN EN 1379:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat und Saccharin in flüssigen Tafelsüßenzubereitungen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 1379:1996
  • DIN EN ISO 23500-3:2017 Leitfaden für die Aufbereitung und das Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 23500-3:2017
  • DIN EN ISO 23500-1:2019-11 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 23500-1:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23500-1 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 19904-1:2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Schwimmende Offshore-Strukturen – Teil 1: Einrümpfer, Halbtaucher und Holme (ISO 19904-1:2006); Englische Fassung EN ISO 19904-1:2006
  • DIN 58355-1:2005 Membranfilter – Teil 1: Prüfung der spezifischen Flüssigkeitsdurchflussrate für Flachfilter
  • DIN 10183-1:2023-11 Mikrobiologische Analyse von Milch - Bestimmung von Escherichia coli - Teil 1: Methode mit flüssigem Medium / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023*Gedacht als Ersatz für DIN 10183-1 (1991-05).

British Standards Institution (BSI), Analysenwaagenflüssigkeit

  • BS EN ISO 6570:2004 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Gravimetrische Methoden
  • 23/30470631 DC BS ISO 8637-1. Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1. Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • 22/30449721 DC BS EN ISO 23500-5. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5. Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • PD ISO/TR 26762:2008 Erdgas. Upstream-Bereich. Aufteilung von Gas und Kondensat
  • 16/30331650 DC BS EN ISO 8637-1. Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung. Teil 1. Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • BS EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien
  • BS ISO 13317-4:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden. Balance-Methode
  • 22/30449717 DC BS EN ISO 23500-4. Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4. Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS PD CEN/TS 17197:2018 Bauprodukte: Beurteilung der Freisetzung gefährlicher Stoffe. Analyse anorganischer Substanzen in Aufschlüssen und Eluaten. Analyse durch induktiv gekoppeltes Plasma. Optische Emissionsspektrometrie (ICP-OES). Analyse durch induktiv gekoppeltes Plasma. Optisches E
  • 22/30449652 DC BS EN ISO 23500-3. Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3. Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • BS ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • BS EN ISO 20257-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas. Entwurf schwimmender LNG-Anlagen. Spezifische FSRU-Probleme
  • BS ISO 14952-3:2004 Raumfahrtsysteme – Oberflächenreinheit von Fluidsystemen – Analytische Verfahren zur Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände und Partikelverunreinigungen

International Organization for Standardization (ISO), Analysenwaagenflüssigkeit

  • ISO 6142:2001/Amd 1:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Gravimetrisches Verfahren; Änderung 1: Flüssigkeitseinleitung
  • ISO/FDIS 8637-2:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • ISO/DIS 8637-2 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/DIS 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/CD 8637-1 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/FDIS 8637-1:2023 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO 5494:1978 Sensorische Analyse – Geräte – Verkostungsglas für flüssige Produkte
  • ISO 6783:1982 Grobe Zuschlagstoffe für Beton; Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Methode des hydrostatischen Gleichgewichts
  • ISO/DIS 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-5:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 8637-1:2017 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • ISO/DIS 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/FDIS 23500-4:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO/DIS 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO/CD 16094-3 Wasserqualität – Analyse von Kunststoffen im Wasser – Teil 3: Thermoanalytische Methoden für Wässer mit geringem Gehalt an natürlichen Schwebstoffen
  • ISO/DIS 21018-1:2023 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO/CD 21018-1 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 13317-4:2014 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch gravitative Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 4: Bilanzmethode
  • ISO/DIS 23500-2 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 23500-2:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • ISO 13875:2005 Flüssige Milch – Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem Lactoglobulin – Umkehrphasen-HPLC-Methode
  • ISO 13875:2005|IDF 178:2005 Bestimmung des Gehalts an säurelöslichem β-Lactoglobulin in flüssiger Milch mittels Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 20257-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezifische FSRU-Probleme
  • ISO/DIS 23500-1 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • ISO/FDIS 23500-1:2011 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

IET - Institution of Engineering and Technology, Analysenwaagenflüssigkeit

ES-UNE, Analysenwaagenflüssigkeit

  • UNE-EN ISO 8637-2:2019 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter (ISO 8637-2:2018)
  • UNE-EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017)
  • UNE-EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-5:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-4:2019)
  • UNE-EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO 23500-3:2019)
  • ISO/FDIS 23500-3:2023 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • UNE-EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien (ISO 23500-2:2019)
  • ISO/FDIS 23500-2:2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • UNE-EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)

KR-KS, Analysenwaagenflüssigkeit

  • KS P ISO 8637-2-2022 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysatoren, Hämodiafilter und Hämofilter
  • KS P ISO 23500-5-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS P ISO 23500-4-2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS I ISO TR 24094-2023 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS P ISO 23500-3-2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien

TR-TSE, Analysenwaagenflüssigkeit

  • TS 2281-1976 NATUBAL-GAS-ANALYSE? (GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODE)

CEN - European Committee for Standardization, Analysenwaagenflüssigkeit

  • EN ISO 8637-2:2018 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporaler Blutkreislauf für Hämodialysegeräte, Hämodiafilter und Hämofilter
  • EN ISO 23500-5:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialyseflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-4:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-3:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • EN ISO 23500-2:2019 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 2: Wasseraufbereitungsgeräte für Hämodialyseanwendungen und verwandte Therapien
  • EN ISO 13503-1:2005 Erdöl- und Erdgasindustrie Komplettierungsflüssigkeiten und -materialien Teil 1: Messung der viskosen Eigenschaften von Komplettierungsflüssigkeiten

Group Standards of the People's Republic of China, Analysenwaagenflüssigkeit

  • T/BXCH 50000-2021 Richtlinien für die sensorische Analyse des natürlichen Duftmanagementsystems
  • T/BXCH 50000-2019 Richtlinien für die sensorische Analyse des natürlichen Duftmanagementsystems
  • T/BXCH 90000-2021 Richtlinien für die Qualitätsanalyse und Sicherheitsprüfung des Managementsystems für natürliche Duftstoffe
  • T/BXCH 90000-2019 Richtlinien für die Qualitätsanalyse und Sicherheitsprüfung des Managementsystems für natürliche Duftstoffe

Danish Standards Foundation, Analysenwaagenflüssigkeit

  • DS/EN ISO 8637-1:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren
  • DS/EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien

Professional Standard - Aerospace, Analysenwaagenflüssigkeit

  • QJ 20016-2011 Pogo-Analyse und Testverfahren für Flüssigkeitsraketen
  • QJ 2724.7-1995 Methode zur Datenberichterstellung zur hydraulischen Verschmutzungskontrolle in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ 1425-1988 Analyse der Flugtestergebnisse des Flüssigkeitsraketenantriebssystems

国家药监局, Analysenwaagenflüssigkeit

  • YY/T 0793.4-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 4: Qualität von Dialysatflüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY/T 0793.1-2022 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen. Teil 1: Wasseraufbereitungsgeräte für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen

TH-TISI, Analysenwaagenflüssigkeit

  • TIS 1743-1999 Grobe Zuschlagstoffe für Beton.Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme.Methode des hydrostatischen Gleichgewichts

未注明发布机构, Analysenwaagenflüssigkeit

  • DIN EN ISO 8637-2 E:2016-05 Extracorporeal systems for blood purification Part 2: Extracorporeal blood circuits for hemodialyzers, hemodiafilters and hemofilters (draft)
  • DIN EN ISO 8637-2 E:2023-01 Extracorporeal systems for blood purification Part 2: Extracorporeal blood circuits for hemodialyzers, hemodiafilters and hemofilters (draft)
  • DIN EN ISO 4307:2022 Molekularanalytische In-vitro-Diagnoseverfahren – Spezifikationen für präanalytische Verfahren für Speichel – Isolierte menschliche DNA
  • DIN EN ISO 8637-1 E:2016-05 Extracorporeal systems for blood purification Part 1: Hemodialyzers, hemodialysis filters, hemofilters and hemoconcentrators (draft)
  • GJB 7618-2012 Allgemeine Spezifikation für Rotorkegelmessungen und dynamische Gleichgewichtsanalysatoren von Hubschraubern

European Committee for Standardization (CEN), Analysenwaagenflüssigkeit

  • EN ISO 8637-1:2020 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO 8637-1:2017)
  • prEN ISO 8637-2 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 2: Extrakorporale Blut- und Flüssigkeitskreisläufe für Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (ISO/DIS 8637-2:2022)
  • EN ISO 6570:2004 Erdgas – Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts – Gravimetrische Methoden ISO 6570:2001
  • prEN ISO 23500-5 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 5: Qualität von Dialysierflüssigkeit für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-5:2022)
  • EN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • EN 14607-5-1:2004 Raumfahrttechnik – Mechanik – Teil 5-1: Flüssigkeits- und Elektroantrieb für Raumfahrzeuge
  • prEN ISO 23500-4 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-4:2022)
  • prEN ISO 23500-3 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien (ISO/DIS 23500-3:2022)
  • EN ISO 13503-1:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Komplettierungsflüssigkeiten und Materialien – Teil 1: Messung der viskosen Eigenschaften von Komplettierungsflüssigkeiten (ISO 13503-1:2011)
  • EN ISO 20257-2:2021 Installation und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Entwurf schwimmender LNG-Anlagen – Teil 2: Spezifische FSRU-Themen (ISO 20257-2:2021)
  • EN 1378:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Aspartam in Tafelsüßenzubereitungen - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • EN ISO 23500-1:2019 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 23500-1:2019)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Analysenwaagenflüssigkeit

  • IEEE 1406-1998 Leitfaden zur Verwendung der Gas-in-Flüssigkeits-Analyse für Stromkabelsysteme

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysenwaagenflüssigkeit

  • DB37/T 3690.3-2020 Technische Vorschriften zur Aufbereitung flüssiger Stämme Teil 3: Pleurotus ostreatus

BE-NBN, Analysenwaagenflüssigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Analysenwaagenflüssigkeit

  • KS I ISO 24094-2010(2016) Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS P ISO 23500-4:2021 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 4: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS I ISO 24094-2010(2021) Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS P ISO 23500-3:2021 Aufbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Therapien – Teil 3: Wasser für die Hämodialyse und verwandte Therapien
  • KS I ISO 4021-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS B ISO 21018-1-2014(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • KS B ISO 21018-3-2009(2019) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Überwachung des Partikelverunreinigungsgrads der Flüssigkeit – Teil 3: Verwendung der Filterblockierungstechnik

Society of Automotive Engineers (SAE), Analysenwaagenflüssigkeit

  • SAE AS4059-1988 Luft- und Raumfahrt-Sauberkeitsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE AS4059A-1990 Luft- und Raumfahrt-Sauberkeitsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE AS4059E-2011 Fluidtechnik in der Luft- und Raumfahrt – Reinheitsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE AS4059F-2013 Fluidtechnik in der Luft- und Raumfahrt – Kontaminationsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten
  • SAE AS4059F-2020 Fluidtechnik in der Luft- und Raumfahrt – Kontaminationsklassifizierung für Hydraulikflüssigkeiten

RO-ASRO, Analysenwaagenflüssigkeit

  • STAS SR 13359-3-1998 Glucose. Analysemethoden. Farbbestimmung der flüssigen Glukose
  • STAS 7947/12-1988 KALZINIERTES ALUMINIUMOXID Probenzerfallsmethoden und Vorbereitung der Lösung für die Analyse

Professional Standard - Construction Industry, Analysenwaagenflüssigkeit

  • JG/T 5066-1996 Bestimmung fester Partikelverunreinigungen in Flüssigkeiten mit der gravimetrischen Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Analysenwaagenflüssigkeit

  • EN 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien

International Electrotechnical Commission (IEC), Analysenwaagenflüssigkeit

  • IEC 62703:2013 Ausdruck der Leistung fluorometrischer Sauerstoffanalysatoren in flüssigen Medien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Analysenwaagenflüssigkeit

  • GB/T 38904-2020 Methoden zur Elementaranalyse keramischer Flüssigpigmente
  • GB/T 35212.3-2021 Analyse- und Bewertungsmethoden für die Gas- und Lösungs- und Entschwefelung, Dekarbonisierung und Schwefelrückgewinnung für Erdgasaufbereitungsanlagen – Teil 3: Technische Anforderungen und Analysebewertungsmethoden für Schwefelrückgewinnung und Abgaskatalysatoren

Professional Standard - Navy, Analysenwaagenflüssigkeit

  • HJB 384.4-2007 Protokoll zur Analyse des Flüssigtreibstoff-Assays Teil 4: Salpetersäure-20S
  • HJB 384.5-2007 Analyseverfahren für flüssige Treibstoffe Teil 5: Gemischtes Amin-50
  • HJB 384.6-2007 Verfahren zur Analyse von Flüssigtreibstoffen Teil 6: Yutui-3
  • HJB 384.1-2007 Analyseverfahren für flüssige Treibstoffe, Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • HJB 384.3-2007 Flüssigtreibstoff-Analyseprotokoll Teil 3: T-10-Heizöl
  • HJB 384.2-2007 Protokoll zur Analyse von Flüssigtreibstoff-Assays, Teil 2: Düsentreibstoff Nr. 3

AENOR, Analysenwaagenflüssigkeit

  • UNE 55124:1981 FETTE UND ÖLE. SENSORISCHE ANALYSE. KLASSIFIZIERUNG VON NATIVEN OLIVENÖLEN MIT HILFE EINER WAAGE

PL-PKN, Analysenwaagenflüssigkeit

  • PN C04504-1992 Chemische Analyse. Bestimmung der Dichte flüssiger chemischer Produkte und Feststoffe in Pulverform

Professional Standard - Medicine, Analysenwaagenflüssigkeit

  • YY 0793.2-2023 Vorbereitung und Qualitätsmanagement von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen. Teil 2: Wasser für die Hämodialyse und damit verbundene Behandlungen
  • YY 0793.3-2023 Vorbereitung und Qualitätskontrolle von Flüssigkeiten für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen – Teil 3: Konzentrate für die Hämodialyse und verwandte Behandlungen

Professional Standard - Nuclear Industry, Analysenwaagenflüssigkeit

  • EJ 296.2-1987 Analysemethode für Spuren von Uran im Urin, Laser-Flüssigkeitsfluoreszenzmethode

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Analysenwaagenflüssigkeit

  • DB44/T 2339-2021 Qualitative Analyse von Labortierpathogen-Antikörpern mittels Liquid Chip

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Analysenwaagenflüssigkeit

  • AEP-6(F)-2009 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • AEP-6(E)-2003 HANDBUCH DER TECHNIKEN ZUR PROBENAHME UND ANALYSE VON GASEN UND FLÜSSIGGASEN FÜR DIE WARTUNG VON FLUGZEUGEN (Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • AEP-6(C)-2000 Handbuch der Techniken zur Probenahme und Analyse von Gasen und verflüssigten Gasen für die Flugzeugwartung (Um dieses zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7
  • STANAG 3977-2008 Manual of Techniques of Sampling and Analysis of Gases and Liquefied Gases for Aircraft Servicing – AEP-(6E) (ED 3; Um es zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/so.nato.int so @ Ph

European Association of Aerospace Industries, Analysenwaagenflüssigkeit

  • AECMA PREN 6040-1995 Testmethode für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Analyse von Duroplastsystemen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), Ausgabe P1

ES-AENOR, Analysenwaagenflüssigkeit

  • UNE 48-281-1994 Farben und Lacke. Bestimmung des Wassergehalts von wasserverdünnbaren Lacken mittels Gaschromatographie

PT-IPQ, Analysenwaagenflüssigkeit

  • NP 4418-2002 Horizontale Methoden der chemischen Analyse von Lebensmitteln. Bestimmung der Konservierungsstoffe Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln mittels HPLC
  • NP EN ISO 9167-1:2002 Rapssamen Bestimmung des Glucosinolatgehalts Teil 1: Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 9167-1:1992)

ABS - American Bureau of Shipping, Analysenwaagenflüssigkeit

  • ABS 144-2010 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRÄGERN MIT UNABHÄNGIGEN TANKS, RUMPFSTRUKTUR-DESIGN UND -ANALYSE
  • ABS 144-2009 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRÄGERN MIT UNABHÄNGIGEN TANKS, RUMPFSTRUKTUR-DESIGN UND -ANALYSE
  • ABS 144-2006 LEITFADEN FÜR DEN BAU UND DIE KLASSIFIZIERUNG VON FLÜSSIGGAS-TRAGERN MIT TYP-A-UNABHÄNGIGEN TANKS. RUMPFSTRUKTURDESIGN UND -ANALYSE

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Analysenwaagenflüssigkeit

  • PREN 6040-1995 Testmethode für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Analyse von Duroplastsystemen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (Ausgabe P1)

API - American Petroleum Institute, Analysenwaagenflüssigkeit

Canadian Standards Association (CSA), Analysenwaagenflüssigkeit

  • CSA ISO 8637-1:2021 Extrakorporale Systeme zur Blutreinigung – Teil 1: Hämodialysatoren, Hämodiafilter, Hämofilter und Hämokonzentratoren (Angenommen ISO 8637-1:2017, erste Ausgabe, 2017-11)

国家能源局, Analysenwaagenflüssigkeit

  • SY/T 7448-2019 Stabilitätsanalyse von Erdgas-Referenzmaterialien, Gaschromatographie

Professional Standard - Aviation, Analysenwaagenflüssigkeit

  • HB 5351.7-1986 Methode zur Bestimmung der Partikelgröße von feuerfestem Pulver für den Feinguss (Methode zur Analyse der Drehmomentbilanz-Sedimentation)

IN-BIS, Analysenwaagenflüssigkeit

  • IS 7659 Pt.1-1975 Reagenzien und Standardlösungen für die chemische Analyse von Metallen, Erzen und Mineralien Teil I Volumenlösungen

Professional Standard - Electricity, Analysenwaagenflüssigkeit

  • DL/T 2217-2021 Richtlinien für die Analyse gelöster Gase in natürlichen und synthetischen Esterölen für Transformatoren

Universal Oil Products Company (UOP), Analysenwaagenflüssigkeit

  • UOP 992-2011 Spuren von Arsen in flüssigen organischen Stoffen und schweren Erdölfraktionen mittels ICP-MS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten