ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hin- und hergehender Oszillator

Für die Hin- und hergehender Oszillator gibt es insgesamt 166 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hin- und hergehender Oszillator die folgenden Kategorien: Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Verbrennungsmotor, Gummi, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Handwerkzeuge, Bordausrüstung und Instrumente, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Akustik und akustische Messungen, Plastik, Rotierender Motor, Luftqualität, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Vibration und Schock (personenbezogen), Dreh- und Hubmechanismus und seine Komponenten.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hin- und hergehender Oszillator

  • KS B 0141-2001 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 2954:2014 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 15212-1-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS B ISO 15212-1-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • KS R ISO 3046-5:2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • KS R ISO 3046-5-2006(2016) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • KS R ISO 3046-5-2006(2021) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • KS B 6005-5-2000(2006) Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5 – Torsionsschwingungen
  • KS B ISO 15212-2-2006(2021) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS B ISO 2954:2019 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 15212-2-2006(2016) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS T ISO 2139-2006(2016) Kontinuierliche mechanische Fördergeräte für lose Schüttgüter – Schwingförderer und Schüttel- oder Hin- und Herförderer mit Rohrtrog
  • KS B ISO 15212-2:2006 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • KS M ISO 6721-10:2003 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • KS M ISO 6721-10:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS B ISO 10816-8:2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • KS M ISO 6721-10-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS T ISO 1807-2006(2016) Kontinuierliche mechanische Fördergeräte für lose Schüttgüter – Schwingförderer und Schüttel- oder Hin- und Herförderer mit rechteckiger oder trapezförmiger Mulde
  • KS B ISO 7919-1:2014 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B 0721-1-2001 Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • KS B ISO 7919-4:2016 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen? Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien? Teil 4: Gasturbinensätze
  • KS B ISO 10816-6:2019 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW

VN-TCVN, Hin- und hergehender Oszillator

  • TCVN 6372-1998 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • TCVN 6094-2010 Gummi. Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät
  • TCVN 7144-5-2008 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Leistung.Teil 5: Torsionsschwingungen

TR-TSE, Hin- und hergehender Oszillator

  • TS 2779-1977 Mechanische Vibration von Eotafing und hin- und hergehenden Maschinenanforderungen für Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke

International Organization for Standardization (ISO), Hin- und hergehender Oszillator

  • ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • ISO 2954:1975 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen; Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • ISO 3046-5:2001 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • ISO 3046-5:1978 Kolbenverbrennungsmotoren; Aufführungen; Teil 5: Torsionsschwingungen
  • ISO 3046-5:1979 Kolbenverbrennungsmotoren; Aufführungen; Teil 5: Torsionsschwingungen
  • ISO 15212-1:1998/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten
  • ISO 20816-8:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • ISO 11614:1999 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • ISO 8528-9:1995 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • ISO 8528-9:2017 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • ISO 15212-2:2002/cor 1:2008 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessgeräte für homogene Flüssigkeiten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 10816-8:2014 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • ISO 6721-10:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO 6721-10:2015 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO 8662-12:1997 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Handgriff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • ISO 7919-1:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 7919-1:1986 Mechanische Vibration nicht hin- und hergehender Maschinen; Messungen an rotierenden Wellen und Auswertung; Teil 1: Allgemeine Richtlinien
  • ISO 10816-6:1995 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • ISO/CD 6721-10:2023 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten- und eines Kegel-Platte-Schwingungsrheometers
  • ISO 7919-4:1996 Mechanische Schwingungen von nicht-oszillierenden Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 4: Gasturbinensätze
  • ISO 7919-3:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 3: Gekoppelte Industriemaschinen
  • ISO 10816-6:1995/Amd 1:2015 Mechanische Schwingungen - Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen - Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW; Änderung 1

British Standards Institution (BSI), Hin- und hergehender Oszillator

  • BS ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • BS ISO 3046-5:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Torsionsschwingungen
  • BS ISO 3046-5:2001 Kolbenverbrennungsmotoren. Leistung – Torsionsschwingungen
  • BS ISO 20816-8:2018 Mechanische Vibration. Messung und Auswertung von Maschinenvibrationen. Kolbenkompressorsysteme
  • BS EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • BS ISO 16063-12:2002 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Primäre Schwingungskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • BS ISO 10816-8:2014 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Kolbenkompressorsysteme
  • BS ISO 6721-10:2001 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • BS ISO 11614:1999 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • BS ISO 6721-10:2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS 7698-9:1996 Von einem Hubkolben-Verbrennungsmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Messung und Auswertung mechanischer Schwingungen
  • BS ISO 8528-9:2017 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung und Auswertung mechanischer Schwingungen
  • BS 7854-6:1996 Mechanische Vibrationen. Bewertung von Maschinenvibrationen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • BS ISO 10816-6:1995+A1:2015 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW
  • BS 5000-3:2006 Rotierende elektrische Maschinen bestimmter Typen oder für bestimmte Anwendungen – Teil 3: Generatoren zum Antrieb durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Anforderungen an die Vibrationsfestigkeit
  • 17/30348360 DC BS ISO 10816-8 AMD1. Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8. Kolbenkompressorsysteme
  • BS ISO 7919-1:1996 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Allgemeine Richtlinien
  • BS EN ISO 28927-8:2009+A2:2019 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission. Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung sowie Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

CZ-CSN, Hin- und hergehender Oszillator

  • CSN ISO 2954:1994 Mechanische Vibration rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • CSN ISO 3046-5:1992 Kolben-interne Verbrennungsmotoren Leistung Teil 5: Torsionsschwingungen
  • CSN ISO 2139:1993 Folien. Grundparameter von Schüttgütern. Schwingförderer und Schüttel- oder Pendelförderer mit rohrförmigem Trog. Grundparameter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hin- und hergehender Oszillator

  • GB/T 13824-2015 Mechanische Schwingungsanforderungen rotierender und hin- und hergehender Maschinen für Schwingstärkemessgeräte
  • GB/T 7184-2023 Methode zur Schwingungsbeurteilung von Hubkolben-Verbrennungsmotoren
  • GB/T 6072.5-2003 Kolbenverbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • GB/T 15371-2023 Bewertungsverfahren für Torsionsschwingungen der Kurbelwelle von Hubkolben-Verbrennungsmotoren
  • GB/T 41850.8-2022 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • GB/T 2820.9-2002 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen

Association Francaise de Normalisation, Hin- und hergehender Oszillator

  • NF E37-213:1993 Kolbenverbrennungsmotoren. Aufführungen. Torsionsschwingungen.
  • NF T43-015:2009 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem Schwingscheiben-Vulkanisationsmessgerät.
  • NF ISO 3046-5:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • NF E90-100:1985 Mechanische Vibration und Schock. Vibrationen rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke.
  • NF EN ISO 28927-8:2010 Tragbare Kraftmaschinen – Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission – Teil 8: Säbelsägen, Polierer und Feilen sowie kleine Schwing- oder Kreissägen
  • NF E37-213*NF ISO 3046-5:2002 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • NF E90-100*NF ISO 2954:2016 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • NF ISO 2954:2016 Mechanische Schwingungen rotierender oder hin- und hergehender Maschinen – Anforderungen an Schwingungsintensitätsmessgeräte
  • NF T43-015:1996 Gummi – Messung der Vulkanisationseigenschaften mit dem oszillierenden Vulkanisationsmessgerät.
  • NF B35-212-2*NF EN ISO 15212-2:2002 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • NF E90-780-8*NF ISO 20816-8:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • NF ISO 20816-8:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • NF E37-309:1999 Durch Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren. Messung mechanischer Schwingungen.
  • NF EN ISO 28927-8/A1:2016 Handgeführte Kraftmaschinen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Schwingungsemission - Teil 8: Säbelsägen, Polierer und Feilen sowie kleine oszillierende oder Kreissägen - Änderung 1: Polierer, Vorschubkräfte geändert...
  • NF E90-760-8:2014 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • NF ISO 8528-9:2017 Wechselstromgeneratorsätze, angetrieben durch Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • NF ISO 2139:2014 Kontinuierliche Fördermaschinen für Schüttgüter – Schüttel- oder Trägheitsförderer und hin- und hergehende Verteiler mit rohrförmigen Trögen

PL-PKN, Hin- und hergehender Oszillator

  • PN M36164-1991 Kolbenverbrennungsmotoren. Leistung. Torsionsschwingungen

German Institute for Standardization, Hin- und hergehender Oszillator

  • DIN ISO 2954:2012 Mechanische Schwingungen von rotierenden und hin- und herbewegten Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke (ISO 2954:2012)
  • DIN ISO 2954:2012-10 Mechanische Schwingungen von rotierenden und hin- und herbewegten Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke (ISO 2954:2012)
  • DIN EN ISO 15212-1 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-1:1999-06; Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-1:1999-06 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 1: Laborgeräte (ISO 15212-1:1998); Deutsche Fassung EN ISO 15212-1:1999
  • DIN EN ISO 15212-2 Berichtigung 1:2009-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002, Berichtigung zu DIN EN ISO 15212-2:2002-07; Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002/AC:2009
  • DIN EN ISO 15212-2:2002-07 Oszillationsdichtemessgeräte - Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten (ISO 15212-2:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15212-2:2002
  • DIN EN 792-12:2009 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kleine Kreissägen, kleine oszillierende Sägen und Säbelsägen; Deutsche Fassung EN 792-12:2000+A1:2008
  • DIN ISO 20816-8:2018-12 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme (ISO 20816-8:2018)
  • DIN ISO 20816-8:2018 Mechanische Schwingungen – Messung und Bewertung von Maschinenschwingungen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme (ISO 20816-8:2018)
  • DIN ISO 10816-6:2015-07 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW (ISO 10816-6:1995 + Amd.1:2015)
  • DIN ISO 8528-9:1999 Durch Kolbenverbrennungsmotoren angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen (ISO 8528-9:1995)
  • DIN ISO 10816-8:2014 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme (ISO 10816-8:2014)
  • DIN ISO 10816-6:1997 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW (ISO 10816-6:1995)

未注明发布机构, Hin- und hergehender Oszillator

  • BS EN ISO 15212-1:1999(2009) Oszillationsdichtemessgeräte – Teil 1: Laborinstrumente
  • BS EN ISO 15212-2:2002(2009) Oszillations-Dichtemessgeräte – Teil 2: Prozessinstrumente für homogene Flüssigkeiten
  • DIN ISO 10816-8 E:2014-06 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • BS ISO 7919-1:1996(1998) Mechanische Schwingungen nicht hin- und hergehender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien – Teil 1: Allgemeine Richtlinien

Professional Standard - Machinery, Hin- und hergehender Oszillator

  • JB/T 11879-2014 Kolbenverbrennungsmotoren.Gummi-Torsionsschwingungsdämpfer.Methoden zur Prüfung der Haltbarkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hin- und hergehender Oszillator

  • JIS B 8002-5:2017 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • JIS B 8002-5:1998 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Leistung – Teil 5: Torsionsschwingungen
  • JIS B 8009-9:2003 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren – Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • JIS D 8005:2009 Straßenfahrzeuge – Hubkolben-Verbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Geräte zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen

RU-GOST R, Hin- und hergehender Oszillator

  • GOST R ISO 3046-5-2004 Kolbenverbrennungsmotoren. Leistung. Teil 5. Torsionsschwingungen
  • GOST ISO 2954-1997 Mechanische Vibration rotierender und hin- und hergehender Maschinen. Anforderungen an Instrumente zur Messung der Schwingstärke
  • GOST 32108-2013 Mechanische Vibration. Messung der auf elastische Isolatoren übertragenen Schwingungen. Hoch- und mittelschnelllaufende Kolbenverbrennungsmotoren
  • GOST ISO 16063-12-2013 Vibration. Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 12. Primärschwingungskalibrierung nach der Reziprozitätsmethode
  • GOST R 53577-2009 Mechanische Vibration. Messung der auf elastische Isolatoren übertragenen Schwingungen. Hoch- und mittelschnelllaufende Kolbenverbrennungsmotoren
  • GOST R ISO 10816-8-2016 Mechanische Vibration. Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen. Teil 8. Kolbenkompressorsysteme
  • GOST R 57950-2017 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 10. Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometes
  • GOST R 56233-2014 Zustandsüberwachung und Diagnose von Maschinen. Überwachung gefährlicher Geräte. Von landgestützten Kolbenkompressoren erzeugte Vibrationen

Society of Automotive Engineers (SAE), Hin- und hergehender Oszillator

  • SAE AS413B-2008 Temperaturinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS420A-2011 Flugdirektoren (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS420B-2008 Flugdirektoren (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS413B-1969 Temperaturinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS418A-2008 Höchstzulässige Fluggeschwindigkeitsinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS400A-1991 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE IM FRADERAUM (LUFTFAHRZEUGE MIT HUB-MOTOR)
  • SAE AS408B-1991 DRUCKINSTRUMENTE – KRAFTSTOFF, ÖL und HYDRAULIK (LUFTFAHRZEUGE MIT HUB-MOTOR)
  • SAE AS8028-1991 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE FÜR TRIEBWERKE THERMISCHE UND FLAMMENKONTAKTARTEN (LUFTFAHRZEUGE MIT HUB- UND TURBINENMOTOR)

Association of German Mechanical Engineers, Hin- und hergehender Oszillator

  • VDI 3839 Blatt 8-2004 Anleitung zur Messung und Interpretation von Maschinenschwingungen - Typische Schwingungsmuster bei Hubkolbenmaschinen

ES-UNE, Hin- und hergehender Oszillator

Danish Standards Foundation, Hin- und hergehender Oszillator

  • DS/ISO 2954:2012 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke

KR-KS, Hin- und hergehender Oszillator

  • KS B ISO 2954-2019 Mechanische Vibration rotierender und hin- und herbewegender Maschinen – Anforderungen an Instrumente zur Messung der Vibrationsstärke
  • KS B ISO 10816-8-2017 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • KS B ISO 10816-8-2022 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 8: Kolbenkompressorsysteme
  • KS M ISO 6721-10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität unter Verwendung eines Parallelplatten-Oszillationsrheometers
  • KS B ISO 8662-12-2008 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung
  • KS B ISO 7919-4-2016 Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen? Messungen an rotierenden Wellen und Bewertungskriterien? Teil 4: Gasturbinensätze
  • KS B ISO 10816-6-2019 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW

SAE - SAE International, Hin- und hergehender Oszillator

  • SAE AS420B-1962 Flugdirektoren (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS418A-1961 Höchstzulässige Fluggeschwindigkeitsinstrumente (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS400B-2001 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS400A-1962 Instrumente zur Branderkennung im Frachtraum (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS408B-1963 Druckinstrumente – Kraftstoff, Öl und Hydraulik (Flugzeuge mit Hubkolbenmotor)
  • SAE AS401B-1961 BRANDMELDUNGSINSTRUMENTE FÜR TRIEBWERKE – THERMISCHE UND FLAMMENKONTAKTARTEN (LUFTFAHRZEUGE MIT HUBMOTORANTRIEB)

Lithuanian Standards Office , Hin- und hergehender Oszillator

European Committee for Standardization (CEN), Hin- und hergehender Oszillator

  • EN ISO 11148-12:2012 Handgeführte, nicht elektrisch angetriebene Werkzeuge – Sicherheitsanforderungen – Teil 12: Kreissägen mit oszillierenden und hin- und hergehenden Bewegungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hin- und hergehender Oszillator

  • ASTM D2084-01 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-07 Standardtestmethode für die Vulkanisation der Gummieigenschaften unter Verwendung eines Aushärtungsmessers mit oszillierender Scheibe
  • ASTM D2084-11 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Vulkanisation mit einem Schwingscheiben-Härtungsmessgerät

SE-SIS, Hin- und hergehender Oszillator

  • SIS SS-ISO 2125:1982 Kontinuierliche mechanische Fördergeräte für lose Schüttgüter – Vibrationsförderer und -förderer, Schüttel- oder Pendelförderer und Schwingförderer – Sicherheitsvorschriften
  • SIS SS-ISO 7919/1:1987 Schwingungen und Stöße – Mechanische Schwingungen nicht-oszillierender Maschinen – Messungen an rotierenden Wellen und Auswertung – Teil 1: Allgemeine Richtlinien

GOSTR, Hin- und hergehender Oszillator

  • GOST 31349-2007 Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung und Auswertung mechanischer Schwingungen
  • GOST R ISO 28927-8-2012 Mechanische Vibration. Bewertung der Vibrationsemission handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 8. Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

API - American Petroleum Institute, Hin- und hergehender Oszillator

  • API STD 680-1987 Kompakte Kolbenanlagen- und Instrumentenluftkompressoren für allgemeine Raffineriedienstleistungen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hin- und hergehender Oszillator

  • GB/T 33061.10-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Hin- und hergehender Oszillator

  • GB/T 26548.8-2021 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Prüfverfahren zur Bewertung der Schwingungsemission – Teil 8: Sägen, Polier- und Feilmaschinen mit hin- und hergehender Bewegung und kleine Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

ZA-SANS, Hin- und hergehender Oszillator

  • SANS 8528-9:2006 Von einem Hubkolbenmotor angetriebene Wechselstromgeneratoren Teil 9: Messung und Bewertung mechanischer Schwingungen
  • SANS 8662-12:2003 Handgeführte, tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Handgriff Teil 12: Sägen und Feilen mit hin- und hergehender Bewegung und Sägen mit oszillierender oder rotierender Bewegung

RO-ASRO, Hin- und hergehender Oszillator

  • STAS SR ISO 1807:1995 Kontinuierliche Mechanik! Fördergeräte für lose Schüttgüter – Schwingförderer und Schüttel- oder Pendelförderer mit rechteckiger oder trapezförmiger Mulde

Standard Association of Australia (SAA), Hin- und hergehender Oszillator

  • ISO 10816-6:1995/Amd.1:2015 Mechanische Schwingungen – Bewertung von Maschinenschwingungen durch Messungen an nicht rotierenden Teilen – Teil 6: Hubkolbenmaschinen mit Leistungen über 100 kW ÄNDERUNG 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten