ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenteilerpartikel

Für die Probenteilerpartikel gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenteilerpartikel die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, Schneidewerkzeuge, Kork und Korkprodukte, Keramik, Ferrolegierung, Mechanischer Test, Bergbau und Ausgrabung, Luftqualität, Kraftstoff, prüfen, Qualität, Verbrennungsmotor, Wasserqualität, Metallerz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Fluidkraftsystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Bodenqualität, Bodenkunde, Längen- und Winkelmessungen, Gummi- und Kunststoffprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wortschatz, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Bodenbehandlungsgeräte, Brenner, Kessel, Isolierflüssigkeit, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Straßenarbeiten, Schutzausrüstung, Baumaterial, Chemikalien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Anorganische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Land-und Forstwirtschaft, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Komponenten elektrischer Geräte, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Dünger, Bauingenieurwesen umfassend, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Umweltschutz, Kernenergietechnik, Straßenfahrzeug umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Feuerfeste Materialien.


British Standards Institution (BSI), Probenteilerpartikel

  • BS ISO 14488:2008 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • BS ISO 14488:2007+A1:2019 Partikelmaterialien. Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • 19/30383755 DC Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften ÄNDERUNG 1
  • 19/30380724 DC Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel. Teil 2. Polydisperse sphärische Partikel
  • BS ISO 14411-2:2020 Herstellung partikulärer Referenzmaterialien – Polydisperse sphärische Partikel
  • BS 8471:2007 Leitfaden zu Partikelgrößenbestimmungsmethoden
  • BS ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Probenahme von Partikelmaterialien
  • BS ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen. Probenahme und Analyse
  • BS DD CEN/TS 14778-2:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 2: Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in LKWs transportiert wird
  • BS DD CEN/TS 14778-2:2006 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in Lastkraftwagen transportiert wird
  • 23/30441434 DC BS EN ISO 10882-1. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1. Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • BS ISO 11500:2022 Hydraulische Fluidtechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • 23/30436644 DC BS ISO 19430. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung und -anzahlkonzentration durch Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • PD ISO/TS 14411-1:2017 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien. Polydisperses Material basierend auf einem Lattenzaun aus monodispersen kugelförmigen Partikeln
  • PD ISO/TR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Techniken zur Probenahme von Partikeln in der Luft
  • BS ISO 27891:2015 Konzentration der Aerosolpartikelanzahl. Kalibrierung von Kondensationspartikelzählern
  • 22/30429423 DC BS ISO 11500. Hydraulikflüssigkeitstechnik. Bestimmung des Partikelbelastungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktion-Prinzip
  • BS ISO 8511:2011 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • BS EN 12697-17:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • BS ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • BS PD ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • PD ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • BS ISO 9912-4:2018 Landwirtschaftliche Bewässerungsausrüstung. Filter für die Mikrobewässerung. Granulierte Medienfilter
  • BS ISO 4387:2000+A1:2008 Zigaretten – Bestimmung der gesamten und nikotinfreien Trockenpartikel mithilfe eines routinemäßigen analytischen Rauchgeräts
  • BS ISO 13765-5:2006 Feuerfeste Mörtel – Bestimmung der Korngrößenverteilung (Siebanalyse)
  • BS EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse

International Organization for Standardization (ISO), Probenteilerpartikel

  • ISO 14488:2007 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • ISO 14488:2007/Amd 1:2019 Partikelmaterialien – Probenahme und Probenaufteilung zur Bestimmung der Partikeleigenschaften – Änderung 1
  • ISO 950:1979 Getreide; Probenahme (als Getreide)
  • ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • ISO/CD 5667-27.2 Wasserqualität – Probenahme – Teil 27: Probenahme auf Mikroplastikpartikel und -fasern im Wasser
  • ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • ISO 14411-2:2020 Vorbereitung partikulärer Referenzmaterialien – Teil 2: Polydisperse sphärische Partikel
  • ISO/DIS 10882-1 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 11500:2008 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung nach dem Licht-Extinktions-Prinzip
  • ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • ISO 11500:2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • ISO/DTR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 21: Techniken zur Probenahme luftgetragener Partikel
  • ISO 4021:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Partikelkontaminationsanalyse; Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO/TR 14644-21:2023 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 21: Techniken zur Probenahme luftgetragener Partikel
  • ISO/FDIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO 13320:2009 Partikelgrößenanalyse – Laserbeugungsmethoden
  • ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse

PH-BPS, Probenteilerpartikel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenteilerpartikel

  • KS B ISO 9138:2018 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS M ISO 2067:2020 Korkgranulat – Probenahme
  • KS L ISO 14703:2001 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS L ISO 14703:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • KS Q ISO 11648-2-2016(2021) Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS E 3605-1996(2021) Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • KS E 3605-1996(2016) Partikelmaterialien – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS Q ISO 11648-2:2009 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS Q ISO 11648-2:2016 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • KS A ISO 9276-2:2003 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS A ISO 9276-2:2014 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen
  • KS P 8416-2008(2019) Staubschutzmasken für feine Partikel
  • KS M ISO 17830:2021 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • KS L 1618-1-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 1: Größenverteilung von Granulat
  • KS I ISO 4021:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS I 4016-2019 Testmethoden für wiederaufbereitete Partikelsensoren von Luftreinigern
  • KS M ISO 8511-2007(2022) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS M ISO 8511-2007(2017) Bestandteile der Gummimischung – Ruß – Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • KS I ISO 11338-1-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in der Gas- und Partikelphase – Teil 1: Probenahme
  • KS M ISO 2030:2020 Granulierter Kork – Größenanalyse durch mechanische Siebung
  • KS M ISO 17831-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • KS M ISO 8213:2011 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • KS M ISO 8213:2016 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen
  • KS L 6523-2016 Schleifmittel auf Unterlage – Bestimmung der Korngrößenverteilung der Mikrokörnungen P12 bis P220
  • KS L 6512-2002(2012) Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • KS A 0095-2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit
  • KS A 0095-2007(2017) Bestimmung der Partikelgrößenverteilung anhand des Sedimentationsgewichts in einer Flüssigkeit

KR-KS, Probenteilerpartikel

Danish Standards Foundation, Probenteilerpartikel

  • DS/ISO 950:1980 Getreide. Probenahme (als Getreide)
  • DS/ISO 11648-2:2002 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • DS/EN ISO 10882-1:2011 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • DS/CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • DS/EN 16126:2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • DS/ISO 11338-1:2004 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme
  • DS/EN 15210-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • DS/ISO 15900:2020 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Differenzielle elektrische Mobilitätsanalyse für Aerosolpartikel
  • DS/ISO/TS 22107:2021 Dispergierbarkeit fester Partikel in einer Flüssigkeit
  • DS/EN 12915-1/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform

AENOR, Probenteilerpartikel

  • UNE 56916:1988 GRANULATIERTER KORK. PROBENAHME
  • UNE-CEN/TR 13205-3:2015 IN Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • UNE-EN ISO 10882-1:2012 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO 10882-1:2011)
  • UNE-EN 13205-5:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • UNE-EN 13205-1:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform

ES-AENOR, Probenteilerpartikel

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Probenteilerpartikel

  • JJG 943-1998 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffpartikel
  • JJG 943-2011 Verifizierungsverordnung für den Probenehmer für Gesamtschwebstoffe
  • JJG 1061-2010 Verifizierungsverordnung für Partikelzähler in Flüssigkeiten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenteilerpartikel

  • GB/T 41948-2022 Probenvorbereitung zur Partikelcharakterisierung
  • GB/T 25051-2010 Ferronickel-Schuss. Probenahme zur Analyse
  • GB/T 42351.1-2023 Vorbereitung von Partikelstandards Teil 1: Polydisperse Standards basierend auf der Lattenzaunverteilung monodisperser kugelförmiger Partikel
  • GB/T 38517-2020 Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 38517-2020(英文版) Partikel – Probenahme und Analyse von Bioaerosolen – Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 29024.3-2012 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 3:Lichtextinktionszähler für flüssigkeitsgetragene Partikel
  • GB/T 29024.2-2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung.Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden.Teil 2:Lichtstreuender Partikelzähler in Flüssigkeiten
  • GB/T 42660-2023 Kalibrierung von Aerosol-Partikelanzahlkonzentrations-Kondensationskern-Partikelzählern
  • GB/T 42348-2023 Partikelgrößenanalyse Partikelverfolgungsanalyse (PTA)
  • GB/T 17489-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 20117-2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Probenvorbereitung zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Keramikpulvern
  • GB/T 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 41949-2022 Partikel─Laser-Partikelgrößenanalysator─Technische Anforderungen
  • GB 15445-1995 Grafische Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse
  • GB/T 16742-2008 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Potenzfunktion
  • GB/T 16742.1-1997 Funktionsdarstellung der Partikelgrößenverteilung. Power-Funktion
  • GB/T 17489-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 22231-2008 Partikelgrößenverteilung/Faserlängen- und -durchmesserverteilung
  • GB/T 3780.23-2016 Ruß. Teil 23: Probenahme und Prüfung von diffusen Rußemissionen oder anderen Umweltpartikeln
  • GB/T 27991-2011 Grundlegende technische Anforderungen an Geräte zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne
  • GB/T 14853.5-2013 Bestandteile der Gummimischung. Pelletierter Ruß. Teil 5: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • GB/T 24351-2009 Universelle technische Spezifikationen für vertikale Gegenstrom-Pellet-Futterkühler
  • GB/T 18690.4-2023 Filter für die Mikrobewässerung landwirtschaftlicher Bewässerungsgeräte Teil 4: Granulatmedienfilter

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenteilerpartikel

  • GB/T 39990-2021 Partikel─Bioaerosol-Probenehmer─Technische Spezifikation
  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GB/T 38879-2020 Partikel – Größenanalyse – Methoden zur Farbbildanalyse

CZ-CSN, Probenteilerpartikel

  • CSN 44 1813 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmemethoden und -ausrüstung für die Partikelanalyse
  • CSN 25 7698-1976 Getreidetester
  • CSN 44 1787 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Proben
  • CSN 44 1812 Z1-1996 Eisenerz, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Probenahmeverfahren. Probenvorbereitung, chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CSN 72 1008-1980 Keramische Roh- und Granulatmaterialien. Gemeinsame Regelung für Prüfungen und Probekörper
  • CSN 22 4012-1993 Partikelanalyse der Korngrößen F4 bis F 220, Vorschriften, Markierungen

Association Francaise de Normalisation, Probenteilerpartikel

  • NF EN 309:2005 Spanplatten – Definitionen und Klassifizierung
  • NF ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme von Schüttgütern – Teil 2: Probenahme von Partikelmaterialien
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF EN ISO 10882-1:2011 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Probenahme von Schwebeteilchen und Gasen im Atembereich von Bedienern – Teil 1: Probenahme von Schwebeteilchen
  • NF B57-011:1973 Granulés crus de liège - Granulométrique analysieren.
  • NF ISO 9136-1:2005 Schleifkörner – Bestimmung der Rohdichte – Teil 1: Makrokörner
  • NF X11-630:2001 Partikelgrößenanalyse – Vokabular.
  • NF X31-107:2003 Qualität des Sols – Verteilung granulomatöser Partikel im Sol – Methode der Pipette
  • NF X11-632-2:2001 Darstellung der Ergebnisse der Partikelgrößenanalyse – Teil 2: Berechnung durchschnittlicher Partikelgrößen/-durchmesser und -momente aus Partikelgrößenverteilungen.
  • NF X06-110-2*NF ISO 11648-2:2001 Statistische Aspekte der Probenahme aus Schüttgütern – Teil 2: Probenahme aus Partikelmaterialien
  • NF ISO 11500:2023 Hydraulische Getriebe – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung durch Lichtabsorption
  • NF ISO 2067:2020 Korkgranulat, Korkbruch und Korkbruch – Probenahme zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NF ISO 8486-1:1996 Gebundene Schleifmittel – Bestimmung und Bezeichnung der Korngrößenverteilung – Teil 1: Makrokörner F4 bis F220.
  • NF E75-101:2001 Schleifmittel auf Unterlage – Korngrößenanalyse – Teil 2: Bestimmung der Korngrößenverteilung der Makrokörnungen P12 bis P220.
  • NF E75-233:1993 Schleifkörner. Testsiebmaschinen
  • NF EN 634-1:1995 Zementgebundene Spanplatten – Anforderungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen.
  • NF X11-693:1983 Partikelanalyse – Suspensionen und Dispersionen
  • NF ISO 12500-3:2009 Druckluftfilter – Prüfmethoden – Teil 3: Partikel
  • NF ISO 2190:2002 Rohes Korkgranulat – Bestimmung der Luftfeuchtigkeit
  • NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Beständigkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF EN ISO 29463-2:2018 Hocheffiziente Filter und Filter zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 2: Aerosolerzeugung, Messgeräte und Partikelzählstatistik
  • NF P98-818-17*NF EN 12697-17:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • NF T94-419-1*NF EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform.
  • NF X34-114-1*NF EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...
  • NF A88-200-1*NF EN ISO 15011-1:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 1: Bestimmung der Rauchemissionsrate beim Lichtbogenschweißen und Sammlung des Rauchs zur Analyse.
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • NF EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • NF ISO 11338-1:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in gasförmiger und partikulärer Form – Teil 1: Probenahme
  • NF E75-232*NF ISO 9138:2015 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • NF ISO 9138:2015 Schleifkörner – Probenahme und Zerteilung
  • NF T94-419-2*NF EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: reaktivierte Aktivkohle in Granulatform.
  • NF X31-516:2007 Qualität des Sols – Granulodensimierte Fraktionierung spezieller organischer Substanzen im Wasser
  • NF EN 12915-1:2009 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • NF E75-100*NF ISO 6344-1:2001 Beschichtete Schleifmittel – Korngrößenanalyse – Teil 1: Korngrößenverteilungstest.

CU-NC, Probenteilerpartikel

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Probenteilerpartikel

  • JJF 1736-2018 Programm zur Musterbewertung von Probenehmern für Gesamtschwebstoffpartikel

European Committee for Standardization (CEN), Probenteilerpartikel

  • EN ISO 8049:2016 Ferronickel-Schuss – Probenahme zur Analyse
  • prEN ISO 10882-1 rev Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • EN 13205-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • EN ISO 10882-1:2001 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen in der Atemzone des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln ISO 10882-1:2001
  • CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • EN 13205-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz
  • EN 12697-17:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • prEN ISO 17830 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023)
  • EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • PD CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz

Standard Association of Australia (SAA), Probenteilerpartikel

  • AS/NZS 3580.9.3:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.3: Bestimmung von Schwebstaub – Gesamtschwebstaub (TSP) – Gravimetrisches Verfahren mit Großvolumensammler
  • AS 4433.5:2005 Leitfaden zur Probenahme von Partikelmaterialien – Probenahme von Schlämmen
  • AS 3580.9.7:1990 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Schwebstaub – dichotomer PM(sub)10(/sub)-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 2891.11:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Partikelabdeckung
  • AS/NZS 3580.9.7:2009 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Dichotomer Probenehmer (PM10, grobes PM und PM2,5). Gravimetrische Methode
  • AS 1141.31:2015 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 31: Leichte Partikel
  • AS/NZS 3580.9.15:2014 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebeteilchen. Partikelmetalle. Probennehmer für hohe oder geringe Volumina. Schwerkraftsammlung. Spektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP).
  • AS 1141.32:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 32: Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS/NZS 3580.9.12:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. PM2,5-Beta-Abschwächungsmonitor
  • AS 3580.9.10:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.10: Bestimmung von Schwebstaub – PM 2. Kleinvolumiger Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 3580.9.9:2017 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 9.9: Bestimmung von Schwebstaub – Kleinvolumiger PM 10-Probenehmer – Gravimetrische Methode
  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung
  • AS 1141.32:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Methode 32: Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS 1141.32:2008 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Schwache Partikel (einschließlich Tonklumpen, weiche und brüchige Partikel) in groben Gesteinskörnungen
  • AS 3853.1:2006 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Probenahme von luftgetragenen Partikeln
  • AS/NZS 1141.7:2014 Probenahme- und Prüfverfahren für Zuschlagstoffe. Scheinbare Partikeldichte von Füllstoffen
  • AS/NZS 3580.10.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Partikeln. Gravimetrische Methode des Aufprallmaterials
  • AS/NZS 3580.9.6:2015 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub. Gravimetrische Methode mit PM10-Großvolumensammler mit größenselektivem Einlass
  • AS/NZS 3580.9.14:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5 mit größenselektiven Einlässen. Gravimetrisches Verfahren mit Hochleistungssammler
  • AS 1141.14:2007 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten – Partikelform, mit proportionalem Messschieber
  • AS 2365.7:2006 Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft – Bestimmung des gesamten Schwebstaubs – Gravimetrische Methode
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 4323.2:1995(R2014) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Gesamtpartikelmasse – Isokinetische manuelle Probenahme – Gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.10.1:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 10.1: Bestimmung von Partikeln – abgelagerte Stoffe – gravimetrische Methode
  • AS/NZS 3580.13.2:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von gasförmigem und säurelöslichem partikulärem Fluorid. Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme

AT-ON, Probenteilerpartikel

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Probenteilerpartikel

Association of German Mechanical Engineers, Probenteilerpartikel

  • VDI 2463 Blatt 8-2014 Feinstaubmessung - Bestimmung von Schwebstaub in der Außen- und Raumluft - Nichtfraktionierendes Probenahmesystem für Kleinmengensammler (LVS)
  • VDI 3679 Blatt 1-1998 Nassabscheider zur Partikelsammlung
  • VDI 2463 Blatt 7-2014 Feinstaubmessung – Bestimmung von Schwebstaub und gasförmigen chemischen Verbindungen in der Umgebungsluft und Raumluft – Aktive Probenahme mittels Low-Volume-Probenehmer (LVS)
  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 3679 Blatt 1-2014 Nassabscheider - Grundlagen, Abgasreinigung von Partikelansammlungen
  • VDI 2268 Blatt 3-1988 Chemische Analyse von Feinstaub; Bestimmung von Thallium in Partikelemissionen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 3867 Blatt 5-2013 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung von Aerosolen – Flugzeitspektrometer

RU-GOST R, Probenteilerpartikel

  • GOST 34236-2017 Leicht- und Mitteldestillat-Kraftstoffe. Bestimmung der Partikelgröße und Zählung durch automatischen Partikelzähler
  • GOST R 52381-2005 Schleifmittel. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST R ISO 11648-2-2009 Statistische Methoden. Probenahme aus Schüttgütern. Teil 2. Probenahme von Partikelmaterialien
  • GOST R 53922-2010 Diamant und aus kubischem Bornitrid (Elbon)-Pulvern. Korn- und Korngrößenverteilung von Schleifpulvern. Prüfung der Korngrößenverteilung
  • GOST R 54218-2010 Feste Biokraftstoffe. Probenahme. Teil 2. Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in Lastkraftwagen transportiert wird
  • GOST 31247-2004 Industrielle Sauberkeit. Bestimmung der Kontamination von Flüssigkeitsproben mithilfe eines automatischen Partikelzählers
  • GOST R 50556-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GOST 3647-1980 Schleifmittel. Korngrößenbestimmung. Körnigkeit und Brüche. Testmethoden
  • GOST 28110-1989 Ausrüstung für die Herstellung von Käsekörnern. Technische Anforderungen
  • GOST 21560.1-1982 Mineraldünger. Methode zur Bestimmung der Korngrößenanalyse
  • GOST R 55550-2013 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • GOST 10900-1984 Ionenaustauscherharze. Methoden zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung

PT-IPQ, Probenteilerpartikel

  • NP 713-1986 Kork. Korkpartikel. Beispielsammlung
  • NP 3755-2-1999 Feste Brennstoffe Koks. Größenanalyse Teil 2: Partikelgröße größer als 20 mm
  • NP 3755-1-1999 Feste Brennstoffe.Koks.Größenanalyse.Teil 1:Partikelgröße 20 mm oder weniger
  • E 239-1970 Boden- und feuchtigkeitsdurchdringende Partikelanalyse
  • I-1636-1981 Grüner Kaffee. Partikelanalyse, manuelle Entfernung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenteilerpartikel

  • ASTM D8208-19 Standardpraxis für die Sammlung nichtfaseriger Nanopartikel mithilfe eines NRD-Probenehmers (Nanoparticle Respiratory Deposition).
  • ASTM D4536-96 Standardtestverfahren für die großvolumige Probenahme von Feststoffpartikeln und die Bestimmung von Partikelemissionen
  • ASTM E2779-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM F327-08(2022) Standardpraxis für Probenahmegas-Abblassysteme und Komponenten zur Partikelverunreinigung durch automatische Partikelüberwachungsmethode
  • ASTM D7486-22 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM D7670-10 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM E2779-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Feinstaubemissionen von Pelletheizungen
  • ASTM D7670-10(2021) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM UOP438-81 Abrieb von Molekularsiebpartikeln
  • ASTM D2687-95(2016) Standardpraktiken für die Probenahme partikulärer Ionenaustauschmaterialien
  • ASTM UOP801-80 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM UOP801-14 Größenverteilung von Kohlepartikeln
  • ASTM E550-87(2002) Standardhandbuch für die Vorbereitung von Kalibrierungsverfahren für körnige Pestizid-Bodenapplikatoren
  • ASTM D4096-17(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D5817-96 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung und Mischung von Bruttoproben
  • ASTM F303-08 Standardpraktiken für die Probenahme von Partikeln in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten und -komponenten
  • ASTM D7619-22 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D8358-21 Standardhandbuch zur Bewertung und Einbeziehung von Wandablagerungen in die Analyse einstufiger Probenehmer für luftgetragene Partikel
  • ASTM D7650-21 Standardpraxis für die Probenahme von Partikeln in gasförmigen Hochdruckbrennstoffen mit einem In-Stream-Filter
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D3685/D3685M-13(2021) Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM D2862-10 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D2862-16 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körniger Aktivkohle
  • ASTM D4096-91(1997)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D7650-13 Standardtestmethode zur Probenahme von Partikeln in Hochdruckwasserstoff, der als gasförmiger Kraftstoff mit einem In-Stream-Filter verwendet wird
  • ASTM E726-01(2006) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-96 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM F311-97 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08(2020) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D5817-03a(2008) Standardpraxis für Ruß, pelletiert – Reduzieren, Mischen und Trocknen von Bruttoproben für Tests
  • ASTM E1037-15 Standardtestmethode zur Messung der Partikelgrößenverteilung von RDF-5
  • ASTM F311-08(2013) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM D3685/D3685M-98(2005) Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM D3685/D3685M-98 Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM C1880-19 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid unter Verwendung von Aluminiumoxidpellets
  • ASTM D3685/D3685M-13 Standardtestmethoden zur Probenahme und Bestimmung von Partikeln in Rauchgasen
  • ASTM E2515-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM F303-08(2023)e1 Standardpraktiken für die Probenahme von Partikeln in Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten und -komponenten
  • ASTM E726-01(2011)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM E726-01(2015) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von körnigen Trägern und körnigen Pestiziden
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7486-14 Standardtestmethode zur Messung von Fein- und Staubpartikeln auf Kunststoffpellets durch Nassanalyse
  • ASTM E871-82(1998) Standardmethode zur Feuchtigkeitsanalyse von partikulären Holzbrennstoffen

Professional Standard - Environmental Protection, Probenteilerpartikel

  • HJ/T 374-2007 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Gesamtschwebstoff-Probenehmer
  • HJ 93-2013 Spezifikationen und Testverfahren für PM und PM-Probenehmer
  • HJ/T 368-2007 Technische Anforderungen an Umweltschutzprodukte. Spezielle Blendendurchflussmesser für die Kalibrierung von Probennehmern für Gesamtschwebstoffe
  • HJ 93-2013(XG1-2018) Technische Anforderungen und Nachweismethoden für Luftpartikelsammler (PM10 und PM2,5) „Änderung Nr. 1“

工业和信息化部/国家能源局, Probenteilerpartikel

  • JB/T 13202.3-2017 Partikelerfassungssystem für Dieselmotoren Teil 3: Technische Bedingungen für Partikelsensoren
  • JB/T 13202.4-2017 Partikelerfassungssystem für Dieselmotoren, Teil 4: Technische Bedingungen für die Partikelfalle
  • JB/T 12777-2016 Pellet-Futterkühler mit umklappbarer Platte
  • JB/T 13202.5-2017 Dieselpartikel-Abscheidesystem Teil 5: Technische Bedingungen des Brenners

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenteilerpartikel

  • JIS Z 8833:2011 Probenreduktion zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • JIS Z 8816:2001 Partikelmaterialien – Allgemeine Anforderungen an Probenahmemethoden
  • JIS Z 8833:2023 Probenreduktion zur Bestimmung der Partikeleigenschaften
  • JIS R 1639-1:1999 Prüfverfahren für die Eigenschaften von feinen Keramikkörnern. Teil 1: Größenverteilung von Körnern
  • JIS Z 8829:2021 Partikelgrößenanalyse – Methode der Partikelverfolgungsanalyse (PTA).
  • JIS K 6219-4:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 4: Bestimmung der Pelletgrößenverteilung
  • JIS T 8157:2018 Angetriebenes Luftreinigungs-Atemschutzgerät für Partikel
  • JIS R 1639-6:2007 Prüfverfahren für Eigenschaften feiner Keramikgranulate Teil 6: Druckverhalten der Granulatschüttungen
  • JIS B 7954:2001 Automatische Überwachung von Schwebstaub in der Umgebungsluft
  • JIS R 1639-5:2007 Prüfverfahren für die Eigenschaften feiner Keramikkörnchen Teil 5: Druckfestigkeit eines einzelnen Körnchens
  • JIS K 6219-3:2006 Ruß für die Gummiindustrie – Eigenschaften von pelletiertem Ruß – Teil 3: Bestimmung der Druckfestigkeit einzelner Pellets

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Probenteilerpartikel

IT-UNI, Probenteilerpartikel

  • UNI 4868-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Probenahme. Probenextraktion und -konditionierung
  • UNI 4867-1961 Holzspanplatten. Benotung
  • UNI ISO 11338-1:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung gasförmiger und partikelförmiger polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Teil 1: Probenahme

Group Standards of the People's Republic of China, Probenteilerpartikel

Professional Standard - Petroleum, Probenteilerpartikel

German Institute for Standardization, Probenteilerpartikel

  • DIN 58920:2000 Filterelemente - Partikelfiltration in Flüssigkeiten - Charakterisierung der Partikelrückhaltung
  • DIN 50452-2:2009-10 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Prüfverfahren zur Partikelanalyse in Flüssigkeiten – Teil 2: Bestimmung von Partikeln durch optische Partikelzähler
  • DIN EN ISO 10882-1:2012-01 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme luftgetragener Partikel und Gase im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme luftgetragener Partikel (ISO 10882-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10882-1:2011
  • DIN EN ISO 10882-1:2023-06 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO/DIS 10882-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10882-1:2023 / Hinweis: Dat...
  • DIN CEN/TS 15439:2006-08 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse; Deutsche Fassung CEN/TS 15439:2006
  • DIN ISO 9284:2014-06 Schleifkörner – Analysensiebmaschinen (ISO 9284:2013)
  • DIN EN 13205-1:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen; Deutsche Fassung EN 13205-1:2014
  • DIN EN ISO 17830:2023-02 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO/DIS 17830:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 17830:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 06.01.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 17830 (2016-11).
  • DIN EN 13205-5:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen; Deutsche Fassung EN 13205-5:2014
  • DIN EN 12697-17:2017-05 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben; Deutsche Fassung EN 12697-17:2017
  • DIN EN ISO 17831-1:2016-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets (ISO 17831-1:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17831-1:2015
  • DIN EN 13205-6:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests; Deutsche Fassung EN 13205-6:2014
  • DIN EN ISO 17830:2016-11 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17830:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 17830 (2023-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 10882-1:2023 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO/DIS 10882-1:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 10882-1:2023
  • DIN EN 13205-2:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz; Deutsche Fassung EN 13205-2:2014

The American Road & Transportation Builders Association, Probenteilerpartikel

  • AASHTO T 88-2000 Standardmethode zur Testpartikelgrößenanalyse von Böden
  • AASHTO T311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien, 20. Auflage
  • AASHTO T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien

Indonesia Standards, Probenteilerpartikel

  • SNI 7543-2009 Pelletierer für Tierfutter (Pelletizer). Leistungs- und Testmethoden
  • SNI 19-7119.3-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 3: Prüfverfahren für die Gesamtmenge suspendierter Partikel durch Gravimetrie unter Verwendung von High-Volume-Air-Sampling-Geräten (HVAS).

Professional Standard - Aviation, Probenteilerpartikel

  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips
  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems

TH-TISI, Probenteilerpartikel

  • TIS 2574-2012 Probenahme und Analyse von Feinstaub in der Luft am Arbeitsplatz

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenteilerpartikel

  • CNS 12385-1988 Methode zur Vorbereitung nasser Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 5086-1986 Methode zur Vorbereitung trockener Bodenproben zur Analyse und konstanten Bestimmung von Bodenpartikeln
  • CNS 5583-1980 Methode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aktivkohle

Professional Standard - Water Conservancy, Probenteilerpartikel

  • SL/T 208-1998 Instrument zur Sedimentmessung und Partikelgrößenanalyse im offenen Gerinne
  • SL 237-053-1999 Code für Bodentests – Vorbereitung einer grobkörnigen Bodenprobe
  • SL 42-1992 Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen
  • SL 42-2010 Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen
  • SL 42-1992(条文说明) Technischer Standard zur Bestimmung der Sedimentpartikelgröße in offenen Gerinnen (Erläuterung)
  • SL 237-006-1999 Code für Bodentests – Korngrößenanalysetest

Professional Standard - Machinery, Probenteilerpartikel

Professional Standard - Grain, Probenteilerpartikel

Professional Standard - Agriculture, Probenteilerpartikel

未注明发布机构, Probenteilerpartikel

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DIN EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DIN ISO 9138 E:2017-04 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • DIN EN ISO 17831-1 E:2013-10 Determination of mechanical durability of solid biofuel pellets and briquettes Part 1: Pellets (Draft)
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • DIN EN 12697-17 E:2001-05 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • DIN EN 12697-17 E:2015-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben

HU-MSZT, Probenteilerpartikel

Professional Standard - Energy, Probenteilerpartikel

Professional Standard - Electricity, Probenteilerpartikel

  • DL/T 1096-2008 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen
  • DL/T 1096-2018 Begrenzter Wert des Partikelschadstoffs von Transformatorenölen

US-FCR, Probenteilerpartikel

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenteilerpartikel

CEN - European Committee for Standardization, Probenteilerpartikel

  • PD CEN/TS 14778-2:2005 Feste Biobrennstoffe – Probenahme – Teil 2: Methoden zur Probenahme von Partikelmaterial, das in LKWs transportiert wird
  • PD CEN/TS 15439:2006 Biomass gasification - Tar and particles in product gases - Sampling and analysis
  • PREN 13205-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft
  • PD CEN/TS 15210-1:2005 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • PREN 16510-2-6-2014 Wohngeräte zur Verbrennung fester Brennstoffe – Teil 2-6 Geräte, die mit Holzpellets befeuert werden

Underwriters Laboratories (UL), Probenteilerpartikel

  • UL 586-2009 UL-Standard für hocheffiziente Luftfiltereinheiten (Neunte Ausgabe; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 19. Dezember 2017)

IN-BIS, Probenteilerpartikel

  • IS 9473-1980 Spezifikation für partikelfiltrierende Atemschutzgeräte
  • IS 877-1977 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pulverförmiger und körniger Aktivkohle

Lithuanian Standards Office , Probenteilerpartikel

  • LST EN ISO 10882-1:2012 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Probenahme von luftgetragenen Partikeln und Gasen im Atembereich des Bedieners – Teil 1: Probenahme von luftgetragenen Partikeln (ISO 10882-1:2011)
  • LST EN 16126-2012 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • LST EN 15210-1-2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets
  • LST EN 12915-1-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform

Universal Oil Products Company (UOP), Probenteilerpartikel

AR-IRAM, Probenteilerpartikel

CL-INN, Probenteilerpartikel

Professional Standard - Hydroelectric Power, Probenteilerpartikel

  • SD 313-1989 Methode zur Messung der Partikelanzahl und -größenverteilung in Öl (automatische Partikelzählermethode)

Professional Standard - Light Industry, Probenteilerpartikel

  • QB/T 3770.2-1999 Probenahme- und Untersuchungsmethoden von Presshopfen und Hopfenpellets

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenteilerpartikel

  • DB65/T 2223-2005 Probenahme- und Untersuchungsmethoden von Presshopfen und Hopfenpellets
  • DB65/T 602.12-2001 Die Bestimmung der Partikelgrößenzusammensetzung des Bodens (mechanische Zusammensetzung).

Society of Automotive Engineers (SAE), Probenteilerpartikel

  • SAE TS64-2-2004 TS64-Standardmethode zur mikroskopischen Untersuchung von Hydraulikflüssigkeitsproben auf Partikelverunreinigung
  • SAE J2943-2022 Empfohlene Praxis für die Filterwägung von Partikelemissionen

未注明发布机构, Probenteilerpartikel

  • BS ISO 9136-1:2004(2008) Schleifkörner – Bestimmung der Schüttdichte – Teil 1: Makrogrits
  • DIN EN 1822-2:1998 Hocheffiziente Partikelluftfilter (HEPA und ULPA) – Teil 2: Aerosolproduktion, Messgeräte, Partikelzählstatistik
  • JIS Z 8899:2023 Partikuläre Referenzmaterialien – Spezifikationen und Unsicherheitsbewertung für polydisperse sphärische Partikel
  • DIN EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Partikelformverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DIN ISO 9138 E:2017-04 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • DIN EN ISO 17831-1 E:2013-10 Determination of mechanical durability of solid biofuel pellets and briquettes Part 1: Pellets (Draft)
  • BS 5540-6:1990(2011) Bewertung der Partikelverunreinigung von Hydraulikflüssigkeiten – Teil 6: Methode zur Kalibrierung von automatischen Partikelzählgeräten für Flüssigkeiten (unter Verwendung von Latexkugeln einheitlicher Größe)
  • DIN EN 12697-17 E:2001-05 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • DIN EN 12697-17 E:2015-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Probenteilerpartikel

  • GB/T 30475.3-2017 Filter für Druckluft – Prüfmethoden – Teil 3: Partikel
  • GB/T 29024.4-2017 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Einzelpartikel-Lichtwechselwirkungsmethoden – Teil 4: Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume

VN-TCVN, Probenteilerpartikel

  • TCVN 4846-1989 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (an gemahlenen Körnern und an ganzen Körnern)

ES-UNE, Probenteilerpartikel

  • UNE-EN ISO 17830:2016 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets (ISO 17830:2016)
  • ISO/DIS 17830:2023 Feste Biobrennstoffe – Partikelgrößenverteilung zerkleinerter Pellets
  • UNE-EN 12697-17:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 17: Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • UNE-EN ISO 17831-1:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der mechanischen Haltbarkeit von Pellets und Briketts – Teil 1: Pellets (ISO 17831-1:2015)

BR-ABNT, Probenteilerpartikel

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Probenteilerpartikel

  • AFLP-3713-2014 BESTIMMUNG VON PARTIKELN IN LUFTFAHRT-HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN MIT EINEM PARTIKELANALYSATOR (ED A@ Ver 1; Um dies zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (

YU-JUS, Probenteilerpartikel

  • JUS H.P5.011-1991 Prüfung von Pestiziden. Stäube, Granulate, Mikrogranulate und wasserdispergierbare Pulver. Bestimmung der Schüttdichte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Probenteilerpartikel

  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Probenteilerpartikel

Professional Standard - Meteorology, Probenteilerpartikel

  • QX/T 72-2007 Bestimmung der Anzahlgrößenverteilung von Submikronpartikeln mithilfe der Elektromobilitätsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Probenteilerpartikel

  • YB/T 4183-2009 Laserbeugungsmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Schmelzschlackenpulver

Institute of Environmental Sciences and Technology, Probenteilerpartikel

  • IEST G-CC1004-1999 Plan zur sequentiellen Probenahme zur Klassifizierung der Partikelreinheit der Luft in Reinräumen und Reinzonen

RO-ASRO, Probenteilerpartikel

  • STAS SR ISO 9138:1995 Schleifkörner – Probenahme und Spaltung
  • STAS 8179/3-1975 POLYETHYLEN-GRANULE NIEDRIGER DICHTEAnalysemethoden
  • STAS R 9454-1973 Klassifizierung von Kunststoffen aus PLASTIFIZIERTEN POLYVINYLCHLORID-KÖRNERN
  • STAS SR ISO 8213:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Probenahmetechniken – Feste chemische Produkte in Form von Partikeln, die von Pulver bis zu groben Klumpen reichen

American National Standards Institute (ANSI), Probenteilerpartikel

  • ANSI/AWS F1.1M:2006 Verfahren zur Probenahme von luftgetragenen Partikeln, die durch Schweißen und verwandte Prozesse entstehen

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenteilerpartikel

PL-PKN, Probenteilerpartikel

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Probenteilerpartikel

  • GBZ/T 192.6-2018 Bestimmung von Staub in der Luft von Arbeitsplätzen – Teil 6: Ultrafeine Partikel und Gesamtfeinstaubkonzentration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten