ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Flüssigkeitsstabilität

Für die Flüssigkeitsstabilität gibt es insgesamt 51 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Flüssigkeitsstabilität die folgenden Kategorien: Hydraulikflüssigkeit, Brenner, Kessel, Chemikalien, Isolierflüssigkeit, Erdölprodukte umfassend, Abfall, analytische Chemie, Kraftstoff, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität.


British Standards Institution (BSI), Flüssigkeitsstabilität

  • BS EN ISO 20783-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • BS EN ISO 20783-1:2011 Erdöl und verwandte Produkte. Bestimmung der Emulsionsstabilität feuerbeständiger Flüssigkeiten. Flüssigkeiten der Kategorie HFAE
  • BS EN IEC 61125:2018 Isolierende Flüssigkeiten. Testmethoden für Oxidationsstabilität. Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • BS EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • BS EN 14832:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Flüssigkeitsstabilität

  • ASTM D6743-06 Standardtestmethode für die thermische Stabilität organischer Wärmeübertragungsflüssigkeiten
  • ASTM D5232-92(1997) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-92(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5232-19 Standardverfahren zur Bestimmung der Stabilität und Mischbarkeit eines festen, halbfesten oder flüssigen Abfallmaterials
  • ASTM D5621-19 Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D5621-20 Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D2619-21 Standardtestmethode für die Hydrolysestabilität von Hydraulikflüssigkeiten (Getränkeflaschenmethode)
  • ASTM D7109-20a Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-20 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-18 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen

Association Francaise de Normalisation, Flüssigkeitsstabilität

  • NF EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Stabilität von Emulsionen flammhemmender Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der HFB-Kategorie
  • NF EN ISO 20783-1:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Stabilität von Emulsionen flammhemmender Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der HFAE-Kategorie
  • NF C27-235:1993 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis. Testmethoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität.
  • NF T60-625*NF EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten.
  • NF C27-235*NF EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • NF EN IEC 61125:2018 Flüssige Isolatoren - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von flüssigen Isolatoren im Lieferzustand
  • NF T60-192-2*NF EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB

International Electrotechnical Commission (IEC), Flüssigkeitsstabilität

  • IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Flüssigkeitsstabilität

  • KS C IEC 61125:2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand
  • KS M ISO 20783-1:2012 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE
  • KS M ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • KS M ISO 20783-2-2004(2019) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • KS M ISO 20783-1-2012(2017) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE

KR-KS, Flüssigkeitsstabilität

  • KS C IEC 61125-2019 Isolierflüssigkeiten – Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität – Prüfverfahren zur Bewertung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand

RU-GOST R, Flüssigkeitsstabilität

  • GOST R IEC 61125-2013 Unbenutzte Isolierflüssigkeiten auf Kohlenwasserstoffbasis. Methoden zur Bewertung der Oxidationsstabilität

European Committee for Standardization (CEN), Flüssigkeitsstabilität

  • EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • EN 14832:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten
  • EN ISO 20783-1:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE ISO 20783-1:2003

German Institute for Standardization, Flüssigkeitsstabilität

  • DIN EN 14833:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14833:2005
  • DIN EN 14833:2005-09 Erdöl und verwandte Produkte - Bestimmung der Hydrolysestabilität von feuerbeständigen Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14833:2005
  • DIN EN ISO 20783-1:2011-04 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE (ISO 20783-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 20783-1:2011
  • DIN EN ISO 20783-2:2004-05 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität feuerbeständiger Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB (ISO 20783-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20783-2:2003
  • DIN EN 14832:2005 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Oxidationsstabilität und Korrosivität von feuerfesten Phosphatesterflüssigkeiten; Deutsche Fassung EN 14832:2005
  • DIN 51371:2008 Flüssige Brennstoffe – Bestimmung der thermischen Stabilität von Heizöl EL
  • DIN EN ISO 20783-2:2004 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität feuerbeständiger Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB (ISO 20783-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 20783-2:2003

International Organization for Standardization (ISO), Flüssigkeitsstabilität

  • ISO 20783-1:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE
  • ISO 20783-2:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB
  • ISO 20783-1:2011 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerbeständigen Flüssigkeiten – Teil 1: Flüssigkeiten der Kategorie HFAE

TR-TSE, Flüssigkeitsstabilität

  • TS 3321-1979 BESTIMMUNG DER RIEßSTABILITÄT VON WINTERMOTORÖLEN UND BESTIMMTEN ARTEN VON HYDRAULIKFLÜSSIGKEITEN

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Flüssigkeitsstabilität

  • EN IEC 61125:2018 Isolierflüssigkeiten - Prüfverfahren zur Oxidationsstabilität - Prüfverfahren zur Beurteilung der Oxidationsstabilität von Isolierflüssigkeiten im Lieferzustand

未注明发布机构, Flüssigkeitsstabilität

  • BS EN ISO 20783-2:2003(2004) Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Emulsionsstabilität von feuerfesten Flüssigkeiten – Teil 2: Flüssigkeiten der Kategorie HFB

Building Officials and Code Administrators International(U.S.), Flüssigkeitsstabilität

Professional Standard - Chemical Industry, Flüssigkeitsstabilität

  • HG/T 4737-2014 Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmittel. Bestimmung der Zentrifugalstabilität von Flüssigkeiten

National Fire Protection Association (NFPA), Flüssigkeitsstabilität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten